vorhergehende Seite

Personen (Forts.)

Bartels (Forts.)

Bartels Barnstorf Eberhard

ev., Brauer in Hannover, Osterstr. 65
* (s) 1665
† ... in Hannover, ‡ 25.03.1729 in Hannover
oo 1/1 13.05.1690 in Hannover mit Dörrien Anna Margaretha, * (s) 1670, ‡ 09.06.1699 in Hannover.
oo 2/1 31.12.1702 in Hannover mit Knolle Johanna Catharina Emerentia, * (s) 1670.
Lebensphasen von Bartels Barnstorf Eberhard:
Brauer in Hannover, Osterstr. 65 /^LebPh068/
Bürger /^LebPh068/
Kind mit Dörrien Anna Margaretha:
Bartels Mintha Dorothea Catharina, ev.
~ 21.05.1693, † vor 30.10.1720
oo 29.09.1717 in Hannover mit Wedekind Andreas, ev., Kammerschreiber in Hannover.
Kinder mit Knolle Johanna Catharina Emerentia: -
Quellen: ^CopBuHn005 ooCopBuHn005 ^LebPh068
CopBuHn005: Schlosskirchenbuch Hannover 1680-1812, Seite 34, Nr. o166
Bartels, Barnstorf Eberhard, bg. ÄK 25.3.1729, Bürger, Brauer und Kämmerer in O 211/49 = Osterstr. 65,
oo I. ÄK 13.5.1690 Anna Margaretha Dörrien, bg. ÄK 9.6.1699
1. Mintha Dorothea Catharina, gt. ÄK 21.5.1693, + vor 30.10.1720,
oo 29.9.1717 Andreas Wedekind, Kammerschreiber.
oo II.(I.) 31.12.1701 Johanna Emerentia Knolle.
Anm:
ÄK = Ägidienkirche
bg. = begraben
Bild: traubuch-schlossk-hann-1680-1812-s034.jpg
Bild: Schlosskirchenbuch Auszug Seite 34 Nr. o166
LebPh068: Schlosskirchenbuch Hannover 1680-1812, Seite 34, Nr. o166
Bartels, Barnstorf Eberhard, bg. ÄK 25.3.1729, Bürger, Brauer und Kämmerer in O 211/49 = Osterstr. 65
ooI. ÄK 13.5.1690 Anna Margaretha Dörrien, bg. ÄK 9.6.1699
1. Mintha Dorothea Catharina, gt. ÄK 21.5.1693, + vor 30.10.1720
oo 29.9.1717 Andreas Wedekind, Kammerschreiber.
ooII. (I.) 31.12.1702 Johanna Emerentia Knolle

Letzte Änderung: 21.01.2018

Bartels Catharine Margarethe

lu.
* (s) 1716
oo E ... mit Hohnschopp Hans Hinrich, * 10.05.1714, † 26.12.1778.
Kind:
Hohnschopp Johann Hinrich, lu.
* 12.08.1742 in Sehlde b. Elze, † 01.05.1804 in Sehlde b. Elze
oo (s) 1780 mit Dörry Catharine Marie, lu..
Letzte Änderung: 09.03.2018

Bartels Heinrich Albrecht

* (s) 1775
oo 11.06.1795 mit Dörries Johanne Caroline, * um 1775, † 05.04.1823.
Kinder: -
Letzte Änderung: 21.01.2018

Bartels Johann Andreas

* um 1770
oo 25.11.1802 mit Dörries Johanne Louise, * um 1775.
Kinder: -
Letzte Änderung: 23.07.2008

Bartels Jost

* (s) 1590
† vor 1660
oo E ....
Herkunft: Sievershausen
Kind:
Bartels Magdalena, ev., Kopfsteuer in Sebexen
* (s) 1625
oo 1/1 10.07.1660 in Ahlshausen-Sievershausen mit Dörries (Dörrien) Melchior, ev., Schmied in Sebexen.
oo 2/1 09.05.1677 in Sebexen mit Bayen Hans Hermann, Grobschmied und Großköter in Sebexen.
Quellen: ^CopBuSebex009
CopBuSebex009: Trauungen Sebexen 1660
1660, Bl. 6:
III. p[ost] Trin[itatis] Dienst[ags] hat Melcher Dörries, M[eister] Arendten des schmidts sohn ihm ehelich trauen laßen Frantzen Probsten stiefftochter von Siversh[ausen] no[m]i[n]e [= namens] Magdalena, weil[and] Jost Bartels hinterl[aßene] Toch[ter] Siversh[ausen]. Die copulation ist geschehen zu A[h]lshausen.
Letzte Änderung: 21.01.2018

Bartels Magdalena

ev., Kopfsteuer in Sebexen
* (s) 1625
Vater: Bartels Jost
oo 1/1 10.07.1660 in Ahlshausen-Sievershausen mit Dörries (Dörrien) Melchior, * (err) 1629 in Sebexen, ‡ 22.12.1675 in Sebexen.
oo 2/1 09.05.1677 in Sebexen mit Bayen Hans Hermann, * (s) 1620.
Lebensphasen von Bartels Magdalena:
1689 Kopfsteuer in Sebexen /^CensKoCal024/
Kinder mit Dörries Melchior:
1) Dörries (Dörrien) Maria, ev.
* (s) 1660
oo 04.11.1681 in Sebexen mit Mackensen Valentin, Schmied in Echte.
2) Dörries Hans, ev.
~ 12.09.1662 in Sebexen
3) Dörries Christoph (Stoffel), ev.
~ 03.07.1664 in Sebexen, ‡ 02.02.1734 in Sebexen
oo 1/1 12.05.1692 in Sebexen mit Eickmeyer (Eichmeyer) Dorothea, ev..
oo 2/1 03.11.1699 in Sebexen mit Wedekind Catharina.
4) Dörries Catharina Maria, ev.
~ 25.12.1665 in Sebexen
oo 11.11.1687 in Sebexen mit Eichmeyer (Eickmeyer) Adolph.
5) Dörries Totes Kind
* 27.02.1667 in Sebexen, † 27.02.1667 in Sebexen
6) Dörries (Dörrien) Anna Catharina, ev.
* (err) 15.01.1669 in Sebexen, † 19.03.1724 in Barsinghausen
oo 14.10.1691 in Sebexen mit Kalb Jost, Reuter in Sebexen, H[err]n Rittmeist[er] Brünings Compagnie.
7) Dörries (Dörrien) Anna Margreta, ev.
~ 09.03.1670 in Sebexen, ‡ 21.04.1678 in Sebexen
Kinder mit Bayen Hans Hermann: -
Quellen: ^CopBuSebex009 ooCopBuSebex009 ooCopBuSebex012 ^CensKoCal024
CopBuSebex012: Trauungen Sebexen 1677
1677, Bl. 10:
III. post Pasch. [= Ostern] Dienst[ags] seind Zu Sebechs[en] Ehelich getauet, Hans Herman Bayen von Nahentzen [= Naensen] bürtig, ein Schmidt, und Fraw Magdalena Bartelß, weil[and] Melcher Dörrißen Rel[icta = Witwe].

CopBuSebex009: Trauungen Sebexen 1660
1660, Bl. 6:
III. p[ost] Trin[itatis] Dienst[ags] hat Melcher Dörries, M[eister] Arendten des schmidts sohn ihm ehelich trauen laßen Frantzen Probsten stiefftochter von Siversh[ausen] no[m]i[n]e [= namens] Magdalena, weil[and] Jost Bartels hinterl[aßene] Toch[ter] Siversh[ausen]. Die copulation ist geschehen zu A[h]lshausen.
CensKoCal024: CensKoCal024 - Kopfsteuer Calenberg, Sebexen 1689
Die gedruckte Kopfsteuerbeschreibung für Sebexen (Westerhofsche Seite) von 1689 nennt den Großkötner und Grobschmied Hans Hermen Beien mit Frau Magdalena, der Tochter Anna Catrina (18 J. alt) und dem Dienstjungen Henny NN (16 J. alt). 1686 hatte diese Familie zwei Söhne von 22 und 7 Jahren und zwei Töchter von 21 und 17 Jahren gehabt [darunter also die drei Stiefkinder Dörries, die 1687-1692 heirateten].

Letzte Änderung: 21.01.2018
Verbundene Personen:
Stiefvater: Probst Frantz, * (s) 1600

Bartels Mintha Dorothea Catharina

ev.
* ... in Hannover, ~ 21.05.1693
† vor 30.10.1720
Vater: Bartels Barnstorf Eberhard
Mutter: Dörrien Anna Margaretha
oo 29.09.1717 in Hannover mit Wedekind Andreas, * (s) 1690.
Kinder: -
Quellen: ^CopBuHn005
CopBuHn005: Schlosskirchenbuch Hannover 1680-1812, Seite 34, Nr. o166
Bartels, Barnstorf Eberhard, bg. ÄK 25.3.1729, Bürger, Brauer und Kämmerer in O 211/49 = Osterstr. 65,
oo I. ÄK 13.5.1690 Anna Margaretha Dörrien, bg. ÄK 9.6.1699
1. Mintha Dorothea Catharina, gt. ÄK 21.5.1693, + vor 30.10.1720,
oo 29.9.1717 Andreas Wedekind, Kammerschreiber.
oo II.(I.) 31.12.1701 Johanna Emerentia Knolle.
Anm:
ÄK = Ägidienkirche
bg. = begraben
Bild: traubuch-schlossk-hann-1680-1812-s034.jpg
Bild: Schlosskirchenbuch Auszug Seite 34 Nr. o166
Letzte Änderung: 23.08.2013

Bartelß

Bartelß Heinrich

* (s) 1630
oo E ....
Kind:
Bartelß Lucie Dorothe
* (s) 1660
oo 1/2 13.11.1694 in Sehlde b. Elze mit Dörrie (Dörry , Dörrien) Heinrich der Jüngere, Großknecht in Sehlde b. Elze.
Quellen: ^CopBuSehl006
CopBuSehl006: Trauungen Sehlde 1694
Nr. 4:
Den 13.ten Novembris ist Heinrich Dorrie Wittwer undt Lucie Dorothe Bartelß Heinrich Barthelß Tochter Copuliret worden Gott gebe ihnen seinen Seegen Amen

Letzte Änderung: 21.01.2018

Bartelß Lucie Dorothe

* (s) 1660
Vater: Bartelß Heinrich
oo 1/2 13.11.1694 in Sehlde b. Elze mit Dörrie (Dörry , Dörrien) Heinrich der Jüngere, * (err) 1652 in Sehlde b. Elze, † 17.04.1707 in Sehlde b. Elze.
Kind:
Dörrie (Dörry) Hans Jürgen
* 24.02.1707 in Sehlde b. Elze, † 22.12.1784 in Eime
oo 19.08.1747 in Eime mit Strote Anne Elisabeth.
Quellen: ^Archion-Sehlde-001 ooCopBuSehl006
CopBuSehl006: Trauungen Sehlde 1694
Nr. 4:
Den 13.ten Novembris ist Heinrich Dorrie Wittwer undt Lucie Dorothe Bartelß Heinrich Barthelß Tochter Copuliret worden Gott gebe ihnen seinen Seegen Amen

Archion-Sehlde-001: Archion Sehlde 001 - Dörry in Sehlde
Archion, Landeskirchliches Archiv Hannover, Kirchenkreis
Elze-Coppenbrügge, Eime, Sehlde, Familienbuch 1630-1938, Bild 176, Seite 358

Letzte Änderung: 21.05.2020

Bartelt

Bartelt ?

ev., Amtmann
* (s) 1810
Lebensphasen von Bartelt ?:
seit 1844 Amtmann
Patenkind von Bartelt ?: Kypke Albert Emil, * 03.04.1844 in Langenhagen, Pommern <Kypke (Kypke) Carl Heinrich>.
Quellen: ^LebPh104/Seite.56
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

Letzte Änderung: 21.01.2018

Bartens

Bartens Erich

ev., Schuldiener in Hohenbüchen
* (s) 1680
oo E ....
Lebensphasen von Bartens Erich:
Schuldiener in Hohenbüchen.
Kind:
Bartens Hans Tiesemann, ev.
* (s) 1680
oo 15.11.1703 in Hohenbüchen mit Dorrien (Dörrien) Magdalena Margretha, ev..
Quellen: ^CopBuBrunk001
CopBuBrunk001: Trauungen Brunkensen 1703
S. 616:
Anno 1703 den 15ten 9bris sind zur Hohenbuchen Copuliret M. Hans Tieseman Bartens M. Erich Bartens Sohn Schuldiener und Einwohners daselbst, und Magdalena Margretha Dorriens Hanß Dorriens Seel. von Doensen nachgel. Tochter.

Letzte Änderung: 21.01.2018

Bartens Hans Tiesemann

ev.
* (s) 1680
Vater: Bartens Erich
oo 15.11.1703 in Hohenbüchen mit Dorrien (Dörrien) Magdalena Margretha, * (s) 1680.
Kinder: -
Quellen: ooCopBuBrunk001
CopBuBrunk001: Trauungen Brunkensen 1703
S. 616:
Anno 1703 den 15ten 9bris sind zur Hohenbuchen Copuliret M. Hans Tieseman Bartens M. Erich Bartens Sohn Schuldiener und Einwohners daselbst, und Magdalena Margretha Dorriens Hanß Dorriens Seel. von Doensen nachgel. Tochter.

Letzte Änderung: 21.01.2018

Bartermann

? (Bartermann) ?

lu.
* (s) 1610
† ... in Gronau/Leine, ‡ 14.08.1647 in Gronau/Leine
oo E ... mit Bartermann Heinrich, * (s) 1610.
Kind:
Bartermann Anna, lu.
~ 21.07.1644 in Gronau/Leine, † 20.04.1712 in Gronau/Leine
oo 01.12.1663 in Gronau/Leine mit Grünheide Christoph Curt, lu., Ratsherr in Gronau/Leine.
Quellen: ^AhnList006
AhnList006: Sippentafel Jahns (Auszug)
Sippentafel Jahns (Auszug)
Sippentafel-Jahns.pdf

Letzte Änderung: 21.01.2018

Bartermann Anna

lu.
* ... in Gronau/Leine, ~ 21.07.1644 in Gronau/Leine
† 20.04.1712 in Gronau/Leine, Alter: 67 J 8 M 30 T
Vater: Bartermann Heinrich
Mutter: ? (Bartermann) ?
oo 01.12.1663 in Gronau/Leine mit Grünheide Christoph Curt, ~ 18.04.1636 in Gronau/Leine, ‡ 12.02.1719 in Gronau/Leine.
Kind:
Grünheide Thomas Heinrich, lu., Ratsherr in Gronau/Leine
~ 26.12.1672 in Gronau/Leine, ‡ 17.12.1719 in Gronau/Leine
oo E ... mit ? (Grünheide, verh. Grünheide) ?, lu..
Quellen: ^AhnList006
AhnList006: Sippentafel Jahns (Auszug)
Sippentafel Jahns (Auszug)
Sippentafel-Jahns.pdf

Letzte Änderung: 17.06.2013

Bartermann Heinrich

lu.
* (s) 1610
oo E ... mit ? (Bartermann) ?, * (s) 1610, ‡ 14.08.1647 in Gronau/Leine.
Kind:
Bartermann Anna, lu.
~ 21.07.1644 in Gronau/Leine, † 20.04.1712 in Gronau/Leine
oo 01.12.1663 in Gronau/Leine mit Grünheide Christoph Curt, lu., Ratsherr in Gronau/Leine.
Patenkind von Bartermann Heinrich: Dörrie Heinrich, ~ 16.06.1644 in Gronau/Leine <Dörry (Dörrie) Hans>.
Quellen: ^AhnList006
AhnList006: Sippentafel Jahns (Auszug)
Sippentafel Jahns (Auszug)
Sippentafel-Jahns.pdf

Letzte Änderung: 21.01.2018

Bartermans

Bartermans Ilsabe

lu.
* (s) 1625
† ... in Gronau/Leine, ‡ 09.01.1676 in Gronau/Leine
oo 04.12.1642 in Gronau/Leine mit Dörry (Dörrie) Hans, ~ 23.04.1622 in Gronau/Leine, † 31.08.1679 in Gronau/Leine.
Ergänzungen zu Ehen und Partnerschaften:
oo 04.12.1642 in Gronau/Leine mit Dörry (Dörrie) Hans./CopBuGronau004/

Kinder:
1) Dörrie Heinrich, lu.
~ 16.06.1644 in Gronau/Leine
2) Dörrie Hans, lu.
~ 10.10.1647 in Gronau/Leine, ‡ 09.05.1729 in Gronau/Leine
oo zwischen 1697 und 1705 mit Dörhage ?, lu..
Quellen: ^KiBuGronau001 ^AhnList006
KiBuGronau001: Kirchenbuch Gronau Ev. St. Matthäus
und
Ahnentafeln zu "Aus der Geschichte der Familie Dörrie in Gronau"
von Prof. Dr. Heinrich Dörrie, Münster/Westfalen 1975
Ahnentafel-Doerrie-Gronau.pdf
Ahnentafel-Doerrie-Gronau-1.pdf

AhnList006: Sippentafel Jahns (Auszug)
Sippentafel Jahns (Auszug)
Sippentafel-Jahns.pdf

Letzte Änderung: 21.01.2018

Barth

Barth Karl August

ev., Eisenbahnvorarbeiter in Bischleben
* (s) 1840
oo E ... mit Leonhardt Maria Ernestine Henrietta Christiane, * (s) 1845.
Herkunft: Bischleben
Lebensphasen von Barth Karl August:
Eisenbahnvorarbeiter in Bischleben /^CopBuErfurt009/
Kind:
Barth Rosa Adelheide, ev., Wohnung in Bischleben, Herrengasse 68
* 14.07.1872 in Bischleben
oo 28.05.1893 in Bischleben mit Dörry Johannes Ludwig Leopold, ev., Eisenbahnarbeiter in Bischleben.
Quellen: *CopBuErfurt009 ^CopBuErfurt009
CopBuErfurt009: Traubuch Erfurt-Bischleben 1893
Nr. 2
Bischleben am 28. Mai achtundzwanzigsten
Mai tausend acht hundert neunzig und drei
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, zum Zweck der Eheschließung:
1. der Eisenbahnarbeiter Johannes Ludwig Leopold Dörry
der Persönlichkeit nach bekannt,
evangelischer Religion, geboren den siebzehnten
Dezember des Jahres tausend acht hundert
neunundfünfzig zu Blankenburg b. Langensalza, wohnhaft zu Bischleben.
Sohn des Mühlenbesitzers Johannes Dörry
und dessen Ehefrau Johanne Victoria Maria geborene Soelter wohnhaft
zu Blankenburg bei Langensalza.
2. die Rosa Adelheide Barth
der Persönlichkeit nach bekannt,
evangelischer Religion, geboren den vierzehnten
Juli des Jahres tausend acht hundert
zweiundsiebzig zu Bischleben,
wohnhaft zu Bischleben
Tochter des Eisenbahnvorarbeiters Karl August
Barth und dessen Ehefrau Maria Ernestine
Henrietta Christiane geborene Leonhardt wohnhaft
zu Bischleben.
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Zimmermeister Ernst Hettstedt (?)
der Persönlichkeit nach bekannt,
vierundvierzig Jahre alt, wohnhaft zu Bischleben.
4. der Eisenbahnarbeiter Adolf Schäfer
der Persönlichkeit nach bekannt,
sechsundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Bischleben.
In Gegenwart der Zeugen .....
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Johann Ludwig Leopold Dörry
Rosa Adelheide Dörry
Ernst Hettstedt, als Zeuge
Adolf Schäfer als Zeuge
Der Standesbeamte
A. Rausch
Bild: traubuch-erfurt-1893-1.jpg
Bild: Traubuch Bischleben 1893
Letzte Änderung: 05.05.2018

Barth Martha

rk., Wohnung in Wiesbaden, Römerberg 21
* 29.04.1879 in Lorch, Rheingaukreis
† 28.04.1939 in Wiesbaden (Hypertonie,Herzschwäche), Alter: 59 J 11 M 29 T
Vater: Barth Wilhelm
Mutter: Happ Barbara
oo 22.12.1900 in Wiesbaden mit Malsy Philipp Engelhard, * 25.07.1875 in Gutenacker, † 05.02.1937 in Wiesbaden, Schwalbacher Str. 62.
Lebensphasen von Barth Martha:
Wohnung in Wiesbaden, Steingasse 14 /^CopBuWi017/
Wohnung in Wiesbaden, Römerberg 21 /^TotBuWi052/
Kinder:
1) Malsy Toter Knabe
* 24.05.1902 in Wiesbaden, † 24.05.1902 in Wiesbaden, Steingasse 4
2) Malsy Friedrich, Tünchergeselle in Wiesbaden
* 27.04.1903 in Wiesbaden, † 29.03.1942 in Wiesbaden
oo 31.10.1925 in Wiesbaden mit Marx Antonia Anna, Wohnung in Wiesbaden, Taunusstraße 57.
3) Malsy Katharina Margarete Wilhelmine, Verkäuferin in Wiesbaden
* 20.07.1905 in Wiesbaden
oo 17.11.1928 in Wiesbaden mit Hardt Otto, Dreher in Wiesbaden.
Quellen: *CopBuWi017 +TotBuWi052 ooCopBuWi017 ^CopBuWi017 ^TotBuWi052
CopBuWi017: Traubuch Wiesbaden 1900 StA, Nr. 857
Wiesbaden am zweiundzwanzigsten Dezember tausend neunhundert.
Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der Eheschließung:
1. der Tünchergehülfe Philipp Engelhard Malsy,
der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhandlungen anerkannt,
katholischer Religion, geboren am fünfundzwanzigsten Juli des Jahres tausend achthundert fünf und siebzig zu Gutenacker im Unterlahnkreis ,
wohnhaft in Wiesbaden Steingasse 14,
Sohn des verstorbenen Taglöhners Wilhelm Malsy, zuletzt wohnhaft in Wiesbaden und seiner verstorbenen Ehefrau Elisabeth geborenen Jung, wohnhaft in Biebrich am Rhein.
2. die Martha Barth, Hausmädchen,
der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhandlungen anerkannt,
katholischer Religion, geboren am neun und zwanzigsten April des Jahres tausend achthundert neun und siebzig zu Lorch, Rheingaukreis, wohnhaft in Wiesbaden Steingasse 14,
Tochter des verstorbenen Fischers Wilhelm Barth, wohnhaft in Lorch und seiner Ehefrau Barbara, geborenen Happ, wohnhaft in Lorch;
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Tünchergehülfe Johann Sauerborn,
der Persönlichkeit nach bekannt,
26 Jahre alt, wohnhaft in Wiesbaden, Hochstätte 20,
4. der Taglöhner Wilhelm Malsy,
der Persönlichkeit nach bekannt,
40 Jahre alt, wohnhaft in Wiesbaden, Feldstraße 18,
---
Der Standesbeamte richtete an die Verlobten ......
---
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben:
Philipp Malsy
Martha Malsy, geboren Barth
Johann Sauerborn
Wilhelm Malsy
Der Standesbeamte
Bild: traubuch-wiesbaden-1900-1.jpg
Bild: Trauung Wiesbaden StA 1900
TotBuWi052: Totenbuch Wiesbaden 1939 StA, Nr. 847
Nr. 847
Wiesbaden, am 29. April 1939
Die Martha Malsy geborene Barth,
katholisch,
wohnhaft Wiesbaden, Römerberg 21,
ist am 28. April 1939 um 23 Uhr 10 Minuten
in Wiesbaden, Schwalbacher Straße 62 verstorben.
Die Verstorbene war geboren am 29. April 1879
in Lorch am Rhein.
(Standesamt -- Nr. --)
Vater: Schiffer Wilhelm Barth, verstorben.
Mutter: Barbara Barth geborene Happ, verstorben.
Die Verstorbene war Witwe von Tüncher Philipp Engelhard Malsy.
Eingetragen auf schriftliche Anzeige der Städtischen Krankenanstalten.
Der Standesbeamte
Todesursache: Hypertonie, Herzschwäche.
Eheschließung der Verstorbenen am 22. 12. 1900 in Wiesbaden
(Standesamt Wiesbaden Nr. 857)
Bild: totenbuch-wiesbaden-1939-1.jpg
Bild: Totenbuch Wiesbaden 1939
Letzte Änderung: 15.07.2021

Barth Rosa Adelheide

ev., Wohnung in Bischleben, Herrengasse 68
* 14.07.1872 in Bischleben
Vater: Barth Karl August
Mutter: Leonhardt Maria Ernestine Henrietta Christiane
oo 28.05.1893 in Bischleben mit Dörry Johannes Ludwig Leopold, * 17.12.1859 in Blankenburg.
Lebensphasen von Barth Rosa Adelheide:
seit 1894 Wohnung in Bischleben, Herrengasse 68 /^TauBuErfurt001/
seit 1895 Wohnung in Bischleben, Lindenstraße 14 /^TauBuErfurt001/
Kinder:
1) Dörry Elsa Hedwig, ev.
* 27.01.1894 in Bischleben, † 1959 in Bothenheilingen (?)
oo 1929 in Issersheilingen mit ? (Dörry) ?, ev..
2) Dörry Lucia Alwine, ev.
* 30.05.1895 in Bischleben
Quellen: *CopBuErfurt009 ooCopBuErfurt009 ^TauBuErfurt001
CopBuErfurt009: Traubuch Erfurt-Bischleben 1893
Nr. 2
Bischleben am 28. Mai achtundzwanzigsten
Mai tausend acht hundert neunzig und drei
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, zum Zweck der Eheschließung:
1. der Eisenbahnarbeiter Johannes Ludwig Leopold Dörry
der Persönlichkeit nach bekannt,
evangelischer Religion, geboren den siebzehnten
Dezember des Jahres tausend acht hundert
neunundfünfzig zu Blankenburg b. Langensalza, wohnhaft zu Bischleben.
Sohn des Mühlenbesitzers Johannes Dörry
und dessen Ehefrau Johanne Victoria Maria geborene Soelter wohnhaft
zu Blankenburg bei Langensalza.
2. die Rosa Adelheide Barth
der Persönlichkeit nach bekannt,
evangelischer Religion, geboren den vierzehnten
Juli des Jahres tausend acht hundert
zweiundsiebzig zu Bischleben,
wohnhaft zu Bischleben
Tochter des Eisenbahnvorarbeiters Karl August
Barth und dessen Ehefrau Maria Ernestine
Henrietta Christiane geborene Leonhardt wohnhaft
zu Bischleben.
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Zimmermeister Ernst Hettstedt (?)
der Persönlichkeit nach bekannt,
vierundvierzig Jahre alt, wohnhaft zu Bischleben.
4. der Eisenbahnarbeiter Adolf Schäfer
der Persönlichkeit nach bekannt,
sechsundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Bischleben.
In Gegenwart der Zeugen .....
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Johann Ludwig Leopold Dörry
Rosa Adelheide Dörry
Ernst Hettstedt, als Zeuge
Adolf Schäfer als Zeuge
Der Standesbeamte
A. Rausch
Bild: traubuch-erfurt-1893-1.jpg
Bild: Traubuch Bischleben 1893
TauBuErfurt001: Taufbuch Erfurt 1804, Augustinerkirche Seite 130, Nr. 31
Jahrgang: 1804, Seite: 130, Nr.: 31
Name: Dörry
Vornamen: Johann Heinrich
Geburtstag: 8. Mai 1804, morgends 10 Uhr
Tauftag: 10. Mai 1804
Vater: Johann Friedrich Wilhelm Dörry, Gärtner
Mutter: Susanne Margaretha geb. Baermannin
Wohnort: Johannes Thor
Paten: Johann Heinrich Baermann
Bild: taufbuch-erfurt-1804-urk.jpg
Bild: Taufbuch Erfurt 1804, Augustinerkirche
Bild: taufbuch-erfurt-1804.jpg
Bild: Taufbuch Erfurt 1804, Augustinerkirche
Letzte Änderung: 05.05.2018

Barth Wilhelm

rk., Fischer in Lorch
* (s) 1855
† vor 22.12.1900
oo E ... mit Happ Barbara, * (s) 1860, † vor 1939.
Lebensphasen von Barth Wilhelm:
Fischer in Lorch /^CopBuWi017/
Kind:
Barth Martha, rk., Wohnung in Wiesbaden, Römerberg 21
* 29.04.1879 in Lorch, Rheingaukreis, † 28.04.1939 in Wiesbaden
oo 22.12.1900 in Wiesbaden mit Malsy Philipp Engelhard, rk., Tünchergehilfe in Wiesbaden.
Quellen: ^CopBuWi017
CopBuWi017: Traubuch Wiesbaden 1900 StA, Nr. 857
Wiesbaden am zweiundzwanzigsten Dezember tausend neunhundert.
Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der Eheschließung:
1. der Tünchergehülfe Philipp Engelhard Malsy,
der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhandlungen anerkannt,
katholischer Religion, geboren am fünfundzwanzigsten Juli des Jahres tausend achthundert fünf und siebzig zu Gutenacker im Unterlahnkreis ,
wohnhaft in Wiesbaden Steingasse 14,
Sohn des verstorbenen Taglöhners Wilhelm Malsy, zuletzt wohnhaft in Wiesbaden und seiner verstorbenen Ehefrau Elisabeth geborenen Jung, wohnhaft in Biebrich am Rhein.
2. die Martha Barth, Hausmädchen,
der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhandlungen anerkannt,
katholischer Religion, geboren am neun und zwanzigsten April des Jahres tausend achthundert neun und siebzig zu Lorch, Rheingaukreis, wohnhaft in Wiesbaden Steingasse 14,
Tochter des verstorbenen Fischers Wilhelm Barth, wohnhaft in Lorch und seiner Ehefrau Barbara, geborenen Happ, wohnhaft in Lorch;
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Tünchergehülfe Johann Sauerborn,
der Persönlichkeit nach bekannt,
26 Jahre alt, wohnhaft in Wiesbaden, Hochstätte 20,
4. der Taglöhner Wilhelm Malsy,
der Persönlichkeit nach bekannt,
40 Jahre alt, wohnhaft in Wiesbaden, Feldstraße 18,
---
Der Standesbeamte richtete an die Verlobten ......
---
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben:
Philipp Malsy
Martha Malsy, geboren Barth
Johann Sauerborn
Wilhelm Malsy
Der Standesbeamte
Bild: traubuch-wiesbaden-1900-1.jpg
Bild: Trauung Wiesbaden StA 1900
Letzte Änderung: 21.01.2018

Barthauer

Barthauer Maria Elisabeth

lu.
* (s) 1715
oo 23.04.1742 in Hüttenrode mit Dörge Johann Heinrich (Hans), * (err) 02.1713, ‡ 08.06.1747 in Hüttenrode.
Kind:
Dörge Dorothea Maria, lu.
* 25.01.1743 in Hüttenrode
Quellen: ooCopBuHue002
CopBuHue002: Traubuch Hüttenrode 1742 Seite 2
Staatsarchiv Wolfenbüttel, Sig 1 KB 680
Seite 2
Nr. 4 Den 23th. April ist Johan Heinrich Dörge mit Jgfr. Maria Elisabeth Barfhauer copuliert
Bild: traubuch-huettenrode-1742.jpg
Bild: Traubuch Hüttenrode 1742, Seite 174 Nr. 28 - Staatsarchiv Wolfenbüttel - Sig 1 KB 680
Letzte Änderung: 30.01.2019

Barthelmann

Barthelmann Heinrich Adam

ev.
* (s) 1700 in Flarchheim
oo E ....
Kind:
Barthelmann Martha Katharina, ev.
* 04.08.1726 (?), † 30.10.1806 in Großurleben
oo 29.10.1748 in Großurleben mit Görbing Johann Peter, ev., Akziseeinnehmer in Großurleben.
Quellen: ^SipBuGU003
SipBuGU003: SipBuGU003 - Sippenbuch Großurleben, Seite 33, Nr. 318
Vc. oo 29.10.1748: Johann Peter G[örbing]. [aus 317], Akziseeinnehmer, * 23.1.1724, + 16.2.1788, u. Martha Katharina Bartelmann [T. d. Heinrich Adam B. in Flarchheim], * (4.8.1726), + 30.10.1806.
8 Kinder: 1. Georg Christoph, * 2.12., 12.12.1749. - 2. Andreas Melchior, 1751 [K. 233]. - 3. Christina Regina, * 15.1., + 9.3.1754. - 4. Heinrich Christoph, * 1755 [324]. - 5. Sophia Dorothea, * 10.7.1759, + 19.4.1768. - 6. Susanna Maria, * 7.5.1762, + 20.4. 1768. - 7. Johann Christian, * 22.2.1765, + 20.4.1768. - 8. Mädchen, +* 28.9.1769.

Letzte Änderung: 21.01.2018

Barthelmann Martha Katharina

ev.
* 04.08.1726 (?)
† 30.10.1806 in Großurleben
Vater: Barthelmann Heinrich Adam
oo 29.10.1748 in Großurleben mit Görbing Johann Peter, * 23.01.1724 in Großurleben, † 16.02.1788 in Großurleben.
Kinder:
1) Görbing Georg Christoph, ev.
* 02.12.1749 in Großurleben, † 12.12.1749 in Großurleben
2) Görbing Andreas Melchior, ev., Anspänner
* 09.03.1751 in Kleinurleben, † 20.01.1828 in Kleinurleben
oo 29.10.1776 in Kleinurleben mit Bornberg Katharina Maria, ev..
3) Görbing Christina Regina, ev.
* 15.01.1754 in Großurleben, † 09.03.1754 in Großurleben
4) Görbing Heinrich Christoph, ev., Heimbürge in Großurleben
* 02.04.1755 in Großurleben, † 12.08.1820 in Großurleben
5) Görbing Sophia Dorothea, ev.
* 10.07.1759 in Großurleben, † 19.04.1768 in Großurleben
6) Görbing Susanna Maria, ev.
* 07.05.1762 in Großurleben, † 20.04.1768 in Großurleben
7) Görbing Johann Christian, ev.
* 22.02.1765 in Großurleben, † 20.04.1768 in Großurleben
8) Görbing Tote Tochter, ev.
* 28.09.1769 in Großurleben, † 28.09.1769 in Großurleben
Quellen: ^SipBuGU003
SipBuGU003: SipBuGU003 - Sippenbuch Großurleben, Seite 33, Nr. 318
Vc. oo 29.10.1748: Johann Peter G[örbing]. [aus 317], Akziseeinnehmer, * 23.1.1724, + 16.2.1788, u. Martha Katharina Bartelmann [T. d. Heinrich Adam B. in Flarchheim], * (4.8.1726), + 30.10.1806.
8 Kinder: 1. Georg Christoph, * 2.12., 12.12.1749. - 2. Andreas Melchior, 1751 [K. 233]. - 3. Christina Regina, * 15.1., + 9.3.1754. - 4. Heinrich Christoph, * 1755 [324]. - 5. Sophia Dorothea, * 10.7.1759, + 19.4.1768. - 6. Susanna Maria, * 7.5.1762, + 20.4. 1768. - 7. Johann Christian, * 22.2.1765, + 20.4.1768. - 8. Mädchen, +* 28.9.1769.

Letzte Änderung: 21.08.2013

Bartholdi

Bartholdi Eva Elisabeth

* 09.03.1691 in Frankfurt/Oder
† 10.01.1718 in Küstrin (Steinleiden), ‡ 23.01.1718 in Küstrin, Alter: 26 J 10 M 1 T
Vater: Bartholdi Friedrich Jacob
Mutter: Dörrien Katharina Elisabeth
oo 21.08.1715 in Frankfurt/Oder mit Kern Johann Samuel, * (s) 1685.
Kind:
Kern Samuel Bernhard
* 1716
Quellen: ^LP-FFO-001 ^AhnTaf018
LP-FFO-001: Leichenpredigt Bartholdy in Frankfurt/Oder
48. I. H. J. der Wahren Christen unverzagtes Helden-Hertz, Aus dem selbst-erwählten Leichen-Spruch von der Frau Eva Elisabeth Bartholdin, des . . . Hrn Joh. Samuel Kerns Königl. Preuß. Neumärk. Cammergerichts-Advokati Ordinarii Treugewesenen Ehe-Liebsten, Welche den 10. Januarii des 1718. Jahres im hernn seelig entschlaffen, den 23. d. . . . in der Pfarrkirchen zu Sanct Marien allhier in Cüstrin aus dem VIII. Capitel der Epistel an die Römer von 32. Vers biß zum Ende des Cap. vorgestellet Und auf inständiges Begehren zum Druck ausgefertiget von Johann George Hoffmannen S. S. Theol. Doct. Cüstrin, druckts Gottfried Heinichen und Joh. Hübner, Königl. Preuß. Neum. Reg. Buchdr.
Sie war geboren am 9. März 1691 in Frankfurt a. O. als Tochter des Universitätsprofessors Friedrich Jacob Bartholdi und der Katharine Elisabeth Dörrien (Tochter eines Juristen aus Braunschweig) und als Enkelin des Bürgermeisters Erdmann Bartholdi und der Dorothee Zacharias (Tochter eines Ratsverwandten und Kauf- und Handelsmannes) in Frankfurt a. O. Der Vater starb schon 1693. Die Mutter heiratete dann den Kriegs- und Steuerkommissarius und Bürgermeister Bernhard Johann Berckelmann. Sie selbst heiratete am 21. August 1715 und hinterließ bei ihrem frühen Tode ein Kind: den 1716 geborenen Samuel Bernhard. Der Jur. Utr. Doctor an der Universität Frankfurt Joachim Friedrich Bartholdi war ihr Bruder. Ihr Witwer heiratete nachher Dorothee Marie Grüneberg.
Wie von ihrer Leichenpredigt sind auch von der Leichenpredigt ihrer Schwiegermutter Anna Regina Kern geb. Krause nur Titelblatt und Personalien vorhanden. Diese starb am 1. Dezember 1725 in Sonnenburg, wo ihr Mann Samuel Kern "Hoch-Fürstlicher Brandenburgischer des Ritterlichen Johanniter-Ordens wol-meritirter Aeltester Regierungs-Rath" war. Sie war geboren am 27. Juni 1665 und die Tochter des Neumärkischen Kammergerichts-Advokaten Johann Krause in Cüstrin, der zugleich Syndicus des Neumärkischen, Sternbergischen und "incorporirten" Ritterschaft war und der Anna Benigna Kretschmar. Die im "Ehrengedächtnis" niedergelegten Abstammungsnachrichten geben das auf nächster Seite stehende Bild. Der in ihm genannte Bürgermeister Samuel Prätorius war der 1543 in Bernau geborene Sohn des als Predigers in Potsdam gestorbenen Sebastian Schmidt oder Faber und seit 1562 der Adoptivsohn des 1561 vom Kaiser Ferdinand I. geadelten erzbischöflich magdeburgischen Rats Paul Prätorius (früher Schultheiß); er hatte einen Sohn Tobias, dessen Sohn Tobias 1661 den Böhmischen Ritterstand unter dem Namen Prätorius von Richthofen erhielt und der Stammvater der gesamten jetzt lebenden Familie von Richthofen ist. Die Verstorbene erlag einem Steinleiden trotz der Hilfe des erfahrenen Stadtphysikus Dr. Behr in Frankfurt a. O. Die Leichenpredigt hielt ihr der Inspektor Christian v. d. Schulenburg.
Bild: lp-ffo-nr-48.jpg
Bild: Leichpredigt Elisabeth Bartholdy
AhnTaf018: Auszug Geschlechterbuch Berckelmann / Dörrien
Auszug Geschlechterbuch Berckelmann / Dörrien
Ahnentafel-Doerrien-Catharina-Berckelmann.pdf

Letzte Änderung: 09.09.2013
Verbundene Personen:
Leichenprediger: Schulenburg Christian Christoph von der, * (s) 1670

 
Ahnentafel [-][+]
4 Bartholdy Erdmann, Bürgermeister
* (s) 1630
oo ...
8 ...
9 ...
2 Bartholdi Friedrich Jacob, Professor
* 1659 Frankfurt/Oder † nach 1693
oo 1/1 vor 1691 Frankfurt/Oder
5 Zacharias Dorothee
* (s) 1630
10 ...
11 ...
1 Bartholdi Eva Elisabeth
* 09.03.1691 Frankfurt/Oder † 10.01.1718 Küstrin
6 Dörrien Joachim Friedrich, ev. Juris utriusque Doktor
* 24.07.1641 Hildesheim † 27.11.1680 Braunschweig
oo 04.05.1669 Frankfurt/Oder
12 Dörrien Hans II. (>>)
ev. Riedemeister und Ratsherr
* 31.07.1601 Hildesheim † 20.07.1661 Hildesheim
oo 22.08.1626 Hildesheim, St. Andreas
13 Kegel Anna (>>)
ev.
* 14.09.1610 Hildesheim ‡ 24.02.1658 Hildesheim
3 Dörrien Katharina Elisabeth, ev.
~ 26.02.1673 Braunschweig, St. Andreas
7 Wolff Magdalena Elisabeth, ev.
* (s) 1645 Frankfurt/Oder
14 Wolff Philipp Jacob, ev. Senior und Dekan
* (s) 1610 † (err) 1683
oo ...
15 Seidel ? (>>)
ev.
* (s) 1610

Bartholdi Friedrich Jacob

Professor in Frankfurt/Oder, der Rechte an Uni
* 1659 in Frankfurt/Oder
† nach 1693
Vater: Bartholdy Erdmann
Mutter: Zacharias Dorothee
oo vor 1691 in Frankfurt/Oder mit Dörrien Katharina Elisabeth, ~ 26.02.1673 in Braunschweig, St. Andreas.
Lebensphasen von Bartholdi Friedrich Jacob: [-][+]
seit vor 1676 Studium in Stettin /^LebPh174/
seit 1676 Studium in Frankfurt/Oder /^LebPh174/
seit 1681 Promotion in Frankfurt/Oder, zum Doctor /^LebPh174/
seit 1681 Doktor in Frankfurt/Oder /^LebPh174/
seit 1682 Professor in Frankfurt/Oder, der Rechte an Uni /^LebPh174/
1683 Reisen in Frankreich, Holland und Deutschland /^LebPh174/
1693 Disputationum in Frankfurt/Oder, nach seinem Tod erschienen /^LebPh174/
Kinder:
1) Bartholdi Joachim Friedrich, Juris utriusque Doktor in Frankfurt/Oder, Universität
* (s) 1690 in Frankfurt/Oder
2) Bartholdi Eva Elisabeth
* 09.03.1691 in Frankfurt/Oder, † 10.01.1718 in Küstrin
oo 21.08.1715 in Frankfurt/Oder mit Kern Johann Samuel, Kgl.Preuß.Neumärk.Cammergerichts-Advocat in Küstrin.
Quellen: ^LP-FFO-001 ^AhnTaf018 ^AhnList012 ^LebPh174
LP-FFO-001: Leichenpredigt Bartholdy in Frankfurt/Oder
48. I. H. J. der Wahren Christen unverzagtes Helden-Hertz, Aus dem selbst-erwählten Leichen-Spruch von der Frau Eva Elisabeth Bartholdin, des . . . Hrn Joh. Samuel Kerns Königl. Preuß. Neumärk. Cammergerichts-Advokati Ordinarii Treugewesenen Ehe-Liebsten, Welche den 10. Januarii des 1718. Jahres im hernn seelig entschlaffen, den 23. d. . . . in der Pfarrkirchen zu Sanct Marien allhier in Cüstrin aus dem VIII. Capitel der Epistel an die Römer von 32. Vers biß zum Ende des Cap. vorgestellet Und auf inständiges Begehren zum Druck ausgefertiget von Johann George Hoffmannen S. S. Theol. Doct. Cüstrin, druckts Gottfried Heinichen und Joh. Hübner, Königl. Preuß. Neum. Reg. Buchdr.
Sie war geboren am 9. März 1691 in Frankfurt a. O. als Tochter des Universitätsprofessors Friedrich Jacob Bartholdi und der Katharine Elisabeth Dörrien (Tochter eines Juristen aus Braunschweig) und als Enkelin des Bürgermeisters Erdmann Bartholdi und der Dorothee Zacharias (Tochter eines Ratsverwandten und Kauf- und Handelsmannes) in Frankfurt a. O. Der Vater starb schon 1693. Die Mutter heiratete dann den Kriegs- und Steuerkommissarius und Bürgermeister Bernhard Johann Berckelmann. Sie selbst heiratete am 21. August 1715 und hinterließ bei ihrem frühen Tode ein Kind: den 1716 geborenen Samuel Bernhard. Der Jur. Utr. Doctor an der Universität Frankfurt Joachim Friedrich Bartholdi war ihr Bruder. Ihr Witwer heiratete nachher Dorothee Marie Grüneberg.
Wie von ihrer Leichenpredigt sind auch von der Leichenpredigt ihrer Schwiegermutter Anna Regina Kern geb. Krause nur Titelblatt und Personalien vorhanden. Diese starb am 1. Dezember 1725 in Sonnenburg, wo ihr Mann Samuel Kern "Hoch-Fürstlicher Brandenburgischer des Ritterlichen Johanniter-Ordens wol-meritirter Aeltester Regierungs-Rath" war. Sie war geboren am 27. Juni 1665 und die Tochter des Neumärkischen Kammergerichts-Advokaten Johann Krause in Cüstrin, der zugleich Syndicus des Neumärkischen, Sternbergischen und "incorporirten" Ritterschaft war und der Anna Benigna Kretschmar. Die im "Ehrengedächtnis" niedergelegten Abstammungsnachrichten geben das auf nächster Seite stehende Bild. Der in ihm genannte Bürgermeister Samuel Prätorius war der 1543 in Bernau geborene Sohn des als Predigers in Potsdam gestorbenen Sebastian Schmidt oder Faber und seit 1562 der Adoptivsohn des 1561 vom Kaiser Ferdinand I. geadelten erzbischöflich magdeburgischen Rats Paul Prätorius (früher Schultheiß); er hatte einen Sohn Tobias, dessen Sohn Tobias 1661 den Böhmischen Ritterstand unter dem Namen Prätorius von Richthofen erhielt und der Stammvater der gesamten jetzt lebenden Familie von Richthofen ist. Die Verstorbene erlag einem Steinleiden trotz der Hilfe des erfahrenen Stadtphysikus Dr. Behr in Frankfurt a. O. Die Leichenpredigt hielt ihr der Inspektor Christian v. d. Schulenburg.
Bild: lp-ffo-nr-48.jpg
Bild: Leichpredigt Elisabeth Bartholdy
AhnTaf018: Auszug Geschlechterbuch Berckelmann / Dörrien
Auszug Geschlechterbuch Berckelmann / Dörrien
Ahnentafel-Doerrien-Catharina-Berckelmann.pdf

AhnList012: Stammtafel Dörrien
Quelle: Stadtarchiv Diepholz
Stammtafel-Doerrien-1.pdf

LebPh174: Jöchers Gelehrten-Lexikon, Seite 103
Bartholdi (Friedrich Jacob), ein Doctor und außerordentlicher Professor der Rechte zu Frankfurt an der Oder, gebohren daselbst 1659. Nachdem er zu Stettin und seit 1676 zu Frankfurt an der Oder die Rechte studiret, auch 1681 unter D. Sam. Stryck daselbst Doctor worden, ward er bey des am Polnischen Hofe sich aufhaltenden Brandenburgischen Gesandten Barons von Haverbeck jüngstem Sohne Hofmeister, und 1682 außerordentlicher Professor der Rechte zu Frankfurt. Im Jahr 1683 that er eine Reise nach Frankreich, Holland und einige vornehme Oerter Deutschlandes; mußte aber schon 1692 dieses Zeitliche verlassen. Er gab allbereits in seinen Schüler-Jahren 1675 einen Versuch des in Berse gesetzten Justini heraus, und 1693 ward zu Frankfurt an der Oder ein Volumen Disputationum von ihm, nach seinem Tode herausgegeben.
Jöchers Gelehrt. Lex.
Jöcher's Gelehrten-Lexikon - Bartholdi

Letzte Änderung: 02.04.2018

Bartholdi Joachim Friedrich

Juris utriusque Doktor in Frankfurt/Oder, Universität
* (s) 1690 in Frankfurt/Oder
Vater: Bartholdi Friedrich Jacob
Mutter: Dörrien Katharina Elisabeth
Quellen: ^LP-FFO-001 ^AhnTaf018
LP-FFO-001: Leichenpredigt Bartholdy in Frankfurt/Oder
48. I. H. J. der Wahren Christen unverzagtes Helden-Hertz, Aus dem selbst-erwählten Leichen-Spruch von der Frau Eva Elisabeth Bartholdin, des . . . Hrn Joh. Samuel Kerns Königl. Preuß. Neumärk. Cammergerichts-Advokati Ordinarii Treugewesenen Ehe-Liebsten, Welche den 10. Januarii des 1718. Jahres im hernn seelig entschlaffen, den 23. d. . . . in der Pfarrkirchen zu Sanct Marien allhier in Cüstrin aus dem VIII. Capitel der Epistel an die Römer von 32. Vers biß zum Ende des Cap. vorgestellet Und auf inständiges Begehren zum Druck ausgefertiget von Johann George Hoffmannen S. S. Theol. Doct. Cüstrin, druckts Gottfried Heinichen und Joh. Hübner, Königl. Preuß. Neum. Reg. Buchdr.
Sie war geboren am 9. März 1691 in Frankfurt a. O. als Tochter des Universitätsprofessors Friedrich Jacob Bartholdi und der Katharine Elisabeth Dörrien (Tochter eines Juristen aus Braunschweig) und als Enkelin des Bürgermeisters Erdmann Bartholdi und der Dorothee Zacharias (Tochter eines Ratsverwandten und Kauf- und Handelsmannes) in Frankfurt a. O. Der Vater starb schon 1693. Die Mutter heiratete dann den Kriegs- und Steuerkommissarius und Bürgermeister Bernhard Johann Berckelmann. Sie selbst heiratete am 21. August 1715 und hinterließ bei ihrem frühen Tode ein Kind: den 1716 geborenen Samuel Bernhard. Der Jur. Utr. Doctor an der Universität Frankfurt Joachim Friedrich Bartholdi war ihr Bruder. Ihr Witwer heiratete nachher Dorothee Marie Grüneberg.
Wie von ihrer Leichenpredigt sind auch von der Leichenpredigt ihrer Schwiegermutter Anna Regina Kern geb. Krause nur Titelblatt und Personalien vorhanden. Diese starb am 1. Dezember 1725 in Sonnenburg, wo ihr Mann Samuel Kern "Hoch-Fürstlicher Brandenburgischer des Ritterlichen Johanniter-Ordens wol-meritirter Aeltester Regierungs-Rath" war. Sie war geboren am 27. Juni 1665 und die Tochter des Neumärkischen Kammergerichts-Advokaten Johann Krause in Cüstrin, der zugleich Syndicus des Neumärkischen, Sternbergischen und "incorporirten" Ritterschaft war und der Anna Benigna Kretschmar. Die im "Ehrengedächtnis" niedergelegten Abstammungsnachrichten geben das auf nächster Seite stehende Bild. Der in ihm genannte Bürgermeister Samuel Prätorius war der 1543 in Bernau geborene Sohn des als Predigers in Potsdam gestorbenen Sebastian Schmidt oder Faber und seit 1562 der Adoptivsohn des 1561 vom Kaiser Ferdinand I. geadelten erzbischöflich magdeburgischen Rats Paul Prätorius (früher Schultheiß); er hatte einen Sohn Tobias, dessen Sohn Tobias 1661 den Böhmischen Ritterstand unter dem Namen Prätorius von Richthofen erhielt und der Stammvater der gesamten jetzt lebenden Familie von Richthofen ist. Die Verstorbene erlag einem Steinleiden trotz der Hilfe des erfahrenen Stadtphysikus Dr. Behr in Frankfurt a. O. Die Leichenpredigt hielt ihr der Inspektor Christian v. d. Schulenburg.
Bild: lp-ffo-nr-48.jpg
Bild: Leichpredigt Elisabeth Bartholdy
AhnTaf018: Auszug Geschlechterbuch Berckelmann / Dörrien
Auszug Geschlechterbuch Berckelmann / Dörrien
Ahnentafel-Doerrien-Catharina-Berckelmann.pdf

Letzte Änderung: 21.01.2018

 
Ahnentafel [-][+]
4 Bartholdy Erdmann, Bürgermeister
* (s) 1630
oo ...
8 ...
9 ...
2 Bartholdi Friedrich Jacob, Professor
* 1659 Frankfurt/Oder † nach 1693
oo 1/1 vor 1691 Frankfurt/Oder
5 Zacharias Dorothee
* (s) 1630
10 ...
11 ...
1 Bartholdi Joachim Friedrich, Juris utriusque Doktor
* (s) 1690 Frankfurt/Oder
6 Dörrien Joachim Friedrich, ev. Juris utriusque Doktor
* 24.07.1641 Hildesheim † 27.11.1680 Braunschweig
oo 04.05.1669 Frankfurt/Oder
12 Dörrien Hans II. (>>)
ev. Riedemeister und Ratsherr
* 31.07.1601 Hildesheim † 20.07.1661 Hildesheim
oo 22.08.1626 Hildesheim, St. Andreas
13 Kegel Anna (>>)
ev.
* 14.09.1610 Hildesheim ‡ 24.02.1658 Hildesheim
3 Dörrien Katharina Elisabeth, ev.
~ 26.02.1673 Braunschweig, St. Andreas
7 Wolff Magdalena Elisabeth, ev.
* (s) 1645 Frankfurt/Oder
14 Wolff Philipp Jacob, ev. Senior und Dekan
* (s) 1610 † (err) 1683
oo ...
15 Seidel ? (>>)
ev.
* (s) 1610

Bartholdy

Bartholdy Erdmann

Bürgermeister in Frankfurt/Oder
* (s) 1630
oo E ... mit Zacharias Dorothee, * (s) 1630.
Kind:
Bartholdi Friedrich Jacob, Professor in Frankfurt/Oder, der Rechte an Uni
* 1659 in Frankfurt/Oder, † nach 1693
oo vor 1691 in Frankfurt/Oder mit Dörrien Katharina Elisabeth, ev..
Quellen: ^LP-FFO-001 ^AhnTaf018
LP-FFO-001: Leichenpredigt Bartholdy in Frankfurt/Oder
48. I. H. J. der Wahren Christen unverzagtes Helden-Hertz, Aus dem selbst-erwählten Leichen-Spruch von der Frau Eva Elisabeth Bartholdin, des . . . Hrn Joh. Samuel Kerns Königl. Preuß. Neumärk. Cammergerichts-Advokati Ordinarii Treugewesenen Ehe-Liebsten, Welche den 10. Januarii des 1718. Jahres im hernn seelig entschlaffen, den 23. d. . . . in der Pfarrkirchen zu Sanct Marien allhier in Cüstrin aus dem VIII. Capitel der Epistel an die Römer von 32. Vers biß zum Ende des Cap. vorgestellet Und auf inständiges Begehren zum Druck ausgefertiget von Johann George Hoffmannen S. S. Theol. Doct. Cüstrin, druckts Gottfried Heinichen und Joh. Hübner, Königl. Preuß. Neum. Reg. Buchdr.
Sie war geboren am 9. März 1691 in Frankfurt a. O. als Tochter des Universitätsprofessors Friedrich Jacob Bartholdi und der Katharine Elisabeth Dörrien (Tochter eines Juristen aus Braunschweig) und als Enkelin des Bürgermeisters Erdmann Bartholdi und der Dorothee Zacharias (Tochter eines Ratsverwandten und Kauf- und Handelsmannes) in Frankfurt a. O. Der Vater starb schon 1693. Die Mutter heiratete dann den Kriegs- und Steuerkommissarius und Bürgermeister Bernhard Johann Berckelmann. Sie selbst heiratete am 21. August 1715 und hinterließ bei ihrem frühen Tode ein Kind: den 1716 geborenen Samuel Bernhard. Der Jur. Utr. Doctor an der Universität Frankfurt Joachim Friedrich Bartholdi war ihr Bruder. Ihr Witwer heiratete nachher Dorothee Marie Grüneberg.
Wie von ihrer Leichenpredigt sind auch von der Leichenpredigt ihrer Schwiegermutter Anna Regina Kern geb. Krause nur Titelblatt und Personalien vorhanden. Diese starb am 1. Dezember 1725 in Sonnenburg, wo ihr Mann Samuel Kern "Hoch-Fürstlicher Brandenburgischer des Ritterlichen Johanniter-Ordens wol-meritirter Aeltester Regierungs-Rath" war. Sie war geboren am 27. Juni 1665 und die Tochter des Neumärkischen Kammergerichts-Advokaten Johann Krause in Cüstrin, der zugleich Syndicus des Neumärkischen, Sternbergischen und "incorporirten" Ritterschaft war und der Anna Benigna Kretschmar. Die im "Ehrengedächtnis" niedergelegten Abstammungsnachrichten geben das auf nächster Seite stehende Bild. Der in ihm genannte Bürgermeister Samuel Prätorius war der 1543 in Bernau geborene Sohn des als Predigers in Potsdam gestorbenen Sebastian Schmidt oder Faber und seit 1562 der Adoptivsohn des 1561 vom Kaiser Ferdinand I. geadelten erzbischöflich magdeburgischen Rats Paul Prätorius (früher Schultheiß); er hatte einen Sohn Tobias, dessen Sohn Tobias 1661 den Böhmischen Ritterstand unter dem Namen Prätorius von Richthofen erhielt und der Stammvater der gesamten jetzt lebenden Familie von Richthofen ist. Die Verstorbene erlag einem Steinleiden trotz der Hilfe des erfahrenen Stadtphysikus Dr. Behr in Frankfurt a. O. Die Leichenpredigt hielt ihr der Inspektor Christian v. d. Schulenburg.
Bild: lp-ffo-nr-48.jpg
Bild: Leichpredigt Elisabeth Bartholdy
AhnTaf018: Auszug Geschlechterbuch Berckelmann / Dörrien
Auszug Geschlechterbuch Berckelmann / Dörrien
Ahnentafel-Doerrien-Catharina-Berckelmann.pdf

Letzte Änderung: 21.01.2018

Bartholmé

Bartholmé Andrè

rk., Gärtner in Straßburg, (Strasbourg)
* (err) 1793 in Straßburg, (Strasbourg)
Vater: Bartholmé Jean
Mutter: Dachert Barbara
Lebensphasen von Bartholmé Andrè:
Gärtner in Straßburg, (Strasbourg).
Quellen: ^CopBuSchilt002
CopBuSchilt002: Traubuch Schiltigheim 1844
74.
Doerry, Charles André & Bechtel, Catherine, le 25 Juin 1844
Mairie de Schiltgheim, Arrondissement de Strasbourg,
Le vingt-cinquième jour du mois de juin, an mil huit
cent quarante-quatre, à deux heures du soir,
Acte de mariage de Charles André Henry Doerry, maçon domicilié à
Schiltigheim, âgé de vingt-huit ans, né à Strasbourg, le dix-huit février mil
huit cent seize fils majeur de François Ignace Doerry, âgé de soixante-neuf ans, berger, domicilié à Schiltigheim, qui en a reconu la paternité, présent et consentant,
et de Barbe Bartholmé, âgé de cinquante neuf ans, domiciliée à Schiltigheim, présente et consentante,
et de Catherine Bechtel, domiciliée à Schiltigheim, âgée de vingt-six ans, née à Niederroedern, Bas-Rhin, le douze août mil huit cent dix sept, fille légitime majeure de feu Ignace Bechtel, boulanger, domicilié et décédé audit Niederroedern, le dix-sept décembre mil huit cent trente, et de feue Marguerithe Bastian, domicilié et décédée à Niederroedern le dix novembre Mil huit cent trente-quatre,
Les publications ont été faites à Schiltigheim les dimanches dix-neuf et vingt
Six Mai dernier ainsi que cela est constaté par les registres de l'état
Civil de cette communes ans qu'il y ait eu opposition. Les époux justifient de leur naissance et du décès des père et mère de l'épouse par les certificats parafés et annexés au présent. Les époux affirment sous serment que les ayeuls tant du côté paternel que maternel de l'épouse sont décédés depuis longues années, mais qu'ils ignorent le lieu de leur décès et de leur dernier domicile. Les ignorent le lieu de leur décès et de leur dernier domicile. Les connaissent les époux, ils ignorent le lieu de leur décès et du dernier domicile des ayeuls, tant du côté paternel que maternel de l'épouse.
Code civil, et du chapitre 6, titre V, livre Ier dudit Code il a été
donné lecture par moi Officier de l'Etat civil aux termes de la loi. Lesdits époux présents ont déclaré prendre en mariage,
mariage l'un Catherine Bechtel,
l'autre Charles André Doerri,
en présence des quatre témoins ci-après désignés:
1e : Nicolas Christmann, agé de cinquante un ans, journalier, beau-frère de l'épouse
2e: Jacques Doerri, agé de trente-deux ans, journalier, frère de l'époux,
3e: Charles Bartholmé, agé de vingt-huit ans, cabaretier, cousin germain de l'époux,
4e: François Doerri, agé de vingt-quatre ans, tanneur, frère de l'époux,
Les quatre témoins domiciliés en cette Mairie.
Après quoi moi, Benjamin Riehl, Adjoint au Maire Officier de l'Etat civil, ai prononcé qu'au nom de la loi, lesdits époux sont unis en mariage.
Lecture faite, le présent acte a été signé par lesdits époux, témoins et comparants, avec moi Officier de l'Etat civil, à l'exception de Barbe Bartholmé et Nicolas Christmann qui ont déclaré ne savoir signer.
Signatures:
Pour le Maire empêché
L'Adjoint délégué
Riehl
Dörry - Franz Dörri - Bechtel - Bartholmé Karl -
---------------------------------------------------------------------
74.
Doerry, Charles André & Bechtel, Catherine, den 25 Juni 1844
Gemeinde Schiltigheim, Verwaltungsbezirk Strassburg.
Den 25. Tag des Monats Juni
1844 um 2 Uhr nachmittags
Urkunde der Heirat des Charles André Henry Doerry, Maurer, wohnhaft in
Schiltigheim. Alter 28 Jahre geboren Strasbourg, am 18 Februar 1816,
großjähriger Sohn des Francois Ignace Doerry, Alter 69 Jahre, Schäfer und wohnhaft in Schiltigheim, Nieder-Rhein, anwesend und bereit
und der Barbe Bartholome, Alter 59 und wohnhaft in Schiltigheim, anwesend und bereit
Und Catherine Bechtel, wohnhaft in Schiltigheim, Alter 26 Jahre, geboren in Niederroedern, Nieder-Rhein am 12. August 1827, eheliche Tochter des verstorbenen Ignace Bechtel, Bäcker, wohnhaft und verstorben in Niederroedern am 17. Dezember 1830 und der Marguerithe Bastian, wohnhaft und verstorben in Niederroedern am 10. November 1834
Die Beurkundungen erfolgten zu Schiltisheim an den Sonntagen 19. et 26. Des letzten Monats Mai wie im Standesamtsregister dieser Gemeinde festgestellt, ohne dass Einspruch erhoben wurde.
Die Ehegatten beweisen ihre Geburtsdaten und das Sterbedatum des Vaters und der Mutter der Ehegattin durch die kontrollierten und beigelegten Urkunden.
Die Ehegatten bestätigen unter Eid, dass die Großeltern der Ehegattin sowohl väterlicherseits als auch mütterlicherseits seit langem verstorben sind, aber dass sie den Sterbeort und ihren letzten Wohnort nicht kennt. Die Zeugen bestätigen ebenso unter Eid, dass sie, obwohl sie die Ehegatten kennen, den Sterbeort und den letzten Wohnort der Großeltern sowohl väterlicherseits als auch mütterlicherseits nicht kennen.
Die gedachten Urkunden, sowie noch sonst durch das Civil-Gesetzbuch vorgeschriebene, insbesondere das Kapitel 6, Titel V, Buch 1 des gedachten Gesetzbuches wurden vom Civilstands-Beamten vorgelesen. Demnach erklärten die Brautleute zur Ehe zu nehmen
Der eine Catharine Bechtel
und der andere Charles Andre Doerri
In Gegenwart der nachfolgenden 4 Zeugen.
Nicolas Christmann, Alter 51 Jahre, Tagelöhner, Schwager der Braut
2. Jacques Doerri, Alter 32 Jahre,Gastwirt oder Weinschenk, Bruder des Bräutigams
3. Charles Bartholome, Alter 28 Jahre,
Gastwirt Weinschenk, Vetter des Bräutigams
4. François Doerri, Alter 24 Jahre, Gerber
Bruder des Bräutigams
alle vier wohnen in dieser Stadt
worauf ich, Beigeordneter Benjamin Riehl, und Standesbeamter, erklärt hat, daß die gedachten Brautleute im Namen des Gesetzes ehelich verbunden sind.
Nach geschehener Vorlesung wurde diese Verhandlung von den gedachten Eheleuten, den Zeugen und den übrigen Anwesenden
mit Ausnahme von Barbara Bartholmé und von Nicolas Christmann, die erklärt haben, nicht schreiben zu können.
Unterschriften
Für den verhinderten Bürgermeister
der Beigeordnete i. A.
Riehl
Dörry - Franz Dörri - Bechtel - Bartholmé Karl -
Bild: traubuch-schiltigheim-1844-1.jpg
Bild: Traubuch Schiltigheim - Doerry, Charles Andrè - Bechtel, Catherine
Letzte Änderung: 26.08.2013
Verbundene Personen:[-][+]
Trauzeuge von: oo 2/1 19.03.1816 in Straßburg, (Strasbourg) (Doery (Doery) Francois Ignace mit Bartholmé Maria Barbara)

Bartholmé Jean

rk., Gärtner in Straßburg, (Strasbourg)
* (s) 1760
o-o ... mit Dachert Barbara, * (s) 1760.
Lebensphasen von Bartholmé Jean:
Gärtner in Straßburg, (Strasbourg).
Kinder:
1) Bartholmé Maria Barbara, rk.
* 28.11.1782 in Straßburg, (Strasbourg)
oo 1/2 19.03.1816 in Straßburg, (Strasbourg) mit Doery (Doery) Francois Ignace, rk., Schäfer in Schiltigheim.
2) Bartholmé Jean, rk., Gärtner in Straßburg, (Strasbourg)
* (err) 1788 in Straßburg, (Strasbourg)
3) Bartholmé Andrè, rk., Gärtner in Straßburg, (Strasbourg)
* (err) 1793 in Straßburg, (Strasbourg)
Quellen: ^CopBuSchilt002
CopBuSchilt002: Traubuch Schiltigheim 1844
74.
Doerry, Charles André & Bechtel, Catherine, le 25 Juin 1844
Mairie de Schiltgheim, Arrondissement de Strasbourg,
Le vingt-cinquième jour du mois de juin, an mil huit
cent quarante-quatre, à deux heures du soir,
Acte de mariage de Charles André Henry Doerry, maçon domicilié à
Schiltigheim, âgé de vingt-huit ans, né à Strasbourg, le dix-huit février mil
huit cent seize fils majeur de François Ignace Doerry, âgé de soixante-neuf ans, berger, domicilié à Schiltigheim, qui en a reconu la paternité, présent et consentant,
et de Barbe Bartholmé, âgé de cinquante neuf ans, domiciliée à Schiltigheim, présente et consentante,
et de Catherine Bechtel, domiciliée à Schiltigheim, âgée de vingt-six ans, née à Niederroedern, Bas-Rhin, le douze août mil huit cent dix sept, fille légitime majeure de feu Ignace Bechtel, boulanger, domicilié et décédé audit Niederroedern, le dix-sept décembre mil huit cent trente, et de feue Marguerithe Bastian, domicilié et décédée à Niederroedern le dix novembre Mil huit cent trente-quatre,
Les publications ont été faites à Schiltigheim les dimanches dix-neuf et vingt
Six Mai dernier ainsi que cela est constaté par les registres de l'état
Civil de cette communes ans qu'il y ait eu opposition. Les époux justifient de leur naissance et du décès des père et mère de l'épouse par les certificats parafés et annexés au présent. Les époux affirment sous serment que les ayeuls tant du côté paternel que maternel de l'épouse sont décédés depuis longues années, mais qu'ils ignorent le lieu de leur décès et de leur dernier domicile. Les ignorent le lieu de leur décès et de leur dernier domicile. Les connaissent les époux, ils ignorent le lieu de leur décès et du dernier domicile des ayeuls, tant du côté paternel que maternel de l'épouse.
Code civil, et du chapitre 6, titre V, livre Ier dudit Code il a été
donné lecture par moi Officier de l'Etat civil aux termes de la loi. Lesdits époux présents ont déclaré prendre en mariage,
mariage l'un Catherine Bechtel,
l'autre Charles André Doerri,
en présence des quatre témoins ci-après désignés:
1e : Nicolas Christmann, agé de cinquante un ans, journalier, beau-frère de l'épouse
2e: Jacques Doerri, agé de trente-deux ans, journalier, frère de l'époux,
3e: Charles Bartholmé, agé de vingt-huit ans, cabaretier, cousin germain de l'époux,
4e: François Doerri, agé de vingt-quatre ans, tanneur, frère de l'époux,
Les quatre témoins domiciliés en cette Mairie.
Après quoi moi, Benjamin Riehl, Adjoint au Maire Officier de l'Etat civil, ai prononcé qu'au nom de la loi, lesdits époux sont unis en mariage.
Lecture faite, le présent acte a été signé par lesdits époux, témoins et comparants, avec moi Officier de l'Etat civil, à l'exception de Barbe Bartholmé et Nicolas Christmann qui ont déclaré ne savoir signer.
Signatures:
Pour le Maire empêché
L'Adjoint délégué
Riehl
Dörry - Franz Dörri - Bechtel - Bartholmé Karl -
---------------------------------------------------------------------
74.
Doerry, Charles André & Bechtel, Catherine, den 25 Juni 1844
Gemeinde Schiltigheim, Verwaltungsbezirk Strassburg.
Den 25. Tag des Monats Juni
1844 um 2 Uhr nachmittags
Urkunde der Heirat des Charles André Henry Doerry, Maurer, wohnhaft in
Schiltigheim. Alter 28 Jahre geboren Strasbourg, am 18 Februar 1816,
großjähriger Sohn des Francois Ignace Doerry, Alter 69 Jahre, Schäfer und wohnhaft in Schiltigheim, Nieder-Rhein, anwesend und bereit
und der Barbe Bartholome, Alter 59 und wohnhaft in Schiltigheim, anwesend und bereit
Und Catherine Bechtel, wohnhaft in Schiltigheim, Alter 26 Jahre, geboren in Niederroedern, Nieder-Rhein am 12. August 1827, eheliche Tochter des verstorbenen Ignace Bechtel, Bäcker, wohnhaft und verstorben in Niederroedern am 17. Dezember 1830 und der Marguerithe Bastian, wohnhaft und verstorben in Niederroedern am 10. November 1834
Die Beurkundungen erfolgten zu Schiltisheim an den Sonntagen 19. et 26. Des letzten Monats Mai wie im Standesamtsregister dieser Gemeinde festgestellt, ohne dass Einspruch erhoben wurde.
Die Ehegatten beweisen ihre Geburtsdaten und das Sterbedatum des Vaters und der Mutter der Ehegattin durch die kontrollierten und beigelegten Urkunden.
Die Ehegatten bestätigen unter Eid, dass die Großeltern der Ehegattin sowohl väterlicherseits als auch mütterlicherseits seit langem verstorben sind, aber dass sie den Sterbeort und ihren letzten Wohnort nicht kennt. Die Zeugen bestätigen ebenso unter Eid, dass sie, obwohl sie die Ehegatten kennen, den Sterbeort und den letzten Wohnort der Großeltern sowohl väterlicherseits als auch mütterlicherseits nicht kennen.
Die gedachten Urkunden, sowie noch sonst durch das Civil-Gesetzbuch vorgeschriebene, insbesondere das Kapitel 6, Titel V, Buch 1 des gedachten Gesetzbuches wurden vom Civilstands-Beamten vorgelesen. Demnach erklärten die Brautleute zur Ehe zu nehmen
Der eine Catharine Bechtel
und der andere Charles Andre Doerri
In Gegenwart der nachfolgenden 4 Zeugen.
Nicolas Christmann, Alter 51 Jahre, Tagelöhner, Schwager der Braut
2. Jacques Doerri, Alter 32 Jahre,Gastwirt oder Weinschenk, Bruder des Bräutigams
3. Charles Bartholome, Alter 28 Jahre,
Gastwirt Weinschenk, Vetter des Bräutigams
4. François Doerri, Alter 24 Jahre, Gerber
Bruder des Bräutigams
alle vier wohnen in dieser Stadt
worauf ich, Beigeordneter Benjamin Riehl, und Standesbeamter, erklärt hat, daß die gedachten Brautleute im Namen des Gesetzes ehelich verbunden sind.
Nach geschehener Vorlesung wurde diese Verhandlung von den gedachten Eheleuten, den Zeugen und den übrigen Anwesenden
mit Ausnahme von Barbara Bartholmé und von Nicolas Christmann, die erklärt haben, nicht schreiben zu können.
Unterschriften
Für den verhinderten Bürgermeister
der Beigeordnete i. A.
Riehl
Dörry - Franz Dörri - Bechtel - Bartholmé Karl -
Bild: traubuch-schiltigheim-1844-1.jpg
Bild: Traubuch Schiltigheim - Doerry, Charles Andrè - Bechtel, Catherine
Letzte Änderung: 21.01.2018

Bartholmé Jean

rk., Gärtner in Straßburg, (Strasbourg)
* (err) 1788 in Straßburg, (Strasbourg)
Vater: Bartholmé Jean
Mutter: Dachert Barbara
Lebensphasen von Bartholmé Jean:
Gärtner in Straßburg, (Strasbourg).
Quellen: ^CopBuSchilt002
CopBuSchilt002: Traubuch Schiltigheim 1844
74.
Doerry, Charles André & Bechtel, Catherine, le 25 Juin 1844
Mairie de Schiltgheim, Arrondissement de Strasbourg,
Le vingt-cinquième jour du mois de juin, an mil huit
cent quarante-quatre, à deux heures du soir,
Acte de mariage de Charles André Henry Doerry, maçon domicilié à
Schiltigheim, âgé de vingt-huit ans, né à Strasbourg, le dix-huit février mil
huit cent seize fils majeur de François Ignace Doerry, âgé de soixante-neuf ans, berger, domicilié à Schiltigheim, qui en a reconu la paternité, présent et consentant,
et de Barbe Bartholmé, âgé de cinquante neuf ans, domiciliée à Schiltigheim, présente et consentante,
et de Catherine Bechtel, domiciliée à Schiltigheim, âgée de vingt-six ans, née à Niederroedern, Bas-Rhin, le douze août mil huit cent dix sept, fille légitime majeure de feu Ignace Bechtel, boulanger, domicilié et décédé audit Niederroedern, le dix-sept décembre mil huit cent trente, et de feue Marguerithe Bastian, domicilié et décédée à Niederroedern le dix novembre Mil huit cent trente-quatre,
Les publications ont été faites à Schiltigheim les dimanches dix-neuf et vingt
Six Mai dernier ainsi que cela est constaté par les registres de l'état
Civil de cette communes ans qu'il y ait eu opposition. Les époux justifient de leur naissance et du décès des père et mère de l'épouse par les certificats parafés et annexés au présent. Les époux affirment sous serment que les ayeuls tant du côté paternel que maternel de l'épouse sont décédés depuis longues années, mais qu'ils ignorent le lieu de leur décès et de leur dernier domicile. Les ignorent le lieu de leur décès et de leur dernier domicile. Les connaissent les époux, ils ignorent le lieu de leur décès et du dernier domicile des ayeuls, tant du côté paternel que maternel de l'épouse.
Code civil, et du chapitre 6, titre V, livre Ier dudit Code il a été
donné lecture par moi Officier de l'Etat civil aux termes de la loi. Lesdits époux présents ont déclaré prendre en mariage,
mariage l'un Catherine Bechtel,
l'autre Charles André Doerri,
en présence des quatre témoins ci-après désignés:
1e : Nicolas Christmann, agé de cinquante un ans, journalier, beau-frère de l'épouse
2e: Jacques Doerri, agé de trente-deux ans, journalier, frère de l'époux,
3e: Charles Bartholmé, agé de vingt-huit ans, cabaretier, cousin germain de l'époux,
4e: François Doerri, agé de vingt-quatre ans, tanneur, frère de l'époux,
Les quatre témoins domiciliés en cette Mairie.
Après quoi moi, Benjamin Riehl, Adjoint au Maire Officier de l'Etat civil, ai prononcé qu'au nom de la loi, lesdits époux sont unis en mariage.
Lecture faite, le présent acte a été signé par lesdits époux, témoins et comparants, avec moi Officier de l'Etat civil, à l'exception de Barbe Bartholmé et Nicolas Christmann qui ont déclaré ne savoir signer.
Signatures:
Pour le Maire empêché
L'Adjoint délégué
Riehl
Dörry - Franz Dörri - Bechtel - Bartholmé Karl -
---------------------------------------------------------------------
74.
Doerry, Charles André & Bechtel, Catherine, den 25 Juni 1844
Gemeinde Schiltigheim, Verwaltungsbezirk Strassburg.
Den 25. Tag des Monats Juni
1844 um 2 Uhr nachmittags
Urkunde der Heirat des Charles André Henry Doerry, Maurer, wohnhaft in
Schiltigheim. Alter 28 Jahre geboren Strasbourg, am 18 Februar 1816,
großjähriger Sohn des Francois Ignace Doerry, Alter 69 Jahre, Schäfer und wohnhaft in Schiltigheim, Nieder-Rhein, anwesend und bereit
und der Barbe Bartholome, Alter 59 und wohnhaft in Schiltigheim, anwesend und bereit
Und Catherine Bechtel, wohnhaft in Schiltigheim, Alter 26 Jahre, geboren in Niederroedern, Nieder-Rhein am 12. August 1827, eheliche Tochter des verstorbenen Ignace Bechtel, Bäcker, wohnhaft und verstorben in Niederroedern am 17. Dezember 1830 und der Marguerithe Bastian, wohnhaft und verstorben in Niederroedern am 10. November 1834
Die Beurkundungen erfolgten zu Schiltisheim an den Sonntagen 19. et 26. Des letzten Monats Mai wie im Standesamtsregister dieser Gemeinde festgestellt, ohne dass Einspruch erhoben wurde.
Die Ehegatten beweisen ihre Geburtsdaten und das Sterbedatum des Vaters und der Mutter der Ehegattin durch die kontrollierten und beigelegten Urkunden.
Die Ehegatten bestätigen unter Eid, dass die Großeltern der Ehegattin sowohl väterlicherseits als auch mütterlicherseits seit langem verstorben sind, aber dass sie den Sterbeort und ihren letzten Wohnort nicht kennt. Die Zeugen bestätigen ebenso unter Eid, dass sie, obwohl sie die Ehegatten kennen, den Sterbeort und den letzten Wohnort der Großeltern sowohl väterlicherseits als auch mütterlicherseits nicht kennen.
Die gedachten Urkunden, sowie noch sonst durch das Civil-Gesetzbuch vorgeschriebene, insbesondere das Kapitel 6, Titel V, Buch 1 des gedachten Gesetzbuches wurden vom Civilstands-Beamten vorgelesen. Demnach erklärten die Brautleute zur Ehe zu nehmen
Der eine Catharine Bechtel
und der andere Charles Andre Doerri
In Gegenwart der nachfolgenden 4 Zeugen.
Nicolas Christmann, Alter 51 Jahre, Tagelöhner, Schwager der Braut
2. Jacques Doerri, Alter 32 Jahre,Gastwirt oder Weinschenk, Bruder des Bräutigams
3. Charles Bartholome, Alter 28 Jahre,
Gastwirt Weinschenk, Vetter des Bräutigams
4. François Doerri, Alter 24 Jahre, Gerber
Bruder des Bräutigams
alle vier wohnen in dieser Stadt
worauf ich, Beigeordneter Benjamin Riehl, und Standesbeamter, erklärt hat, daß die gedachten Brautleute im Namen des Gesetzes ehelich verbunden sind.
Nach geschehener Vorlesung wurde diese Verhandlung von den gedachten Eheleuten, den Zeugen und den übrigen Anwesenden
mit Ausnahme von Barbara Bartholmé und von Nicolas Christmann, die erklärt haben, nicht schreiben zu können.
Unterschriften
Für den verhinderten Bürgermeister
der Beigeordnete i. A.
Riehl
Dörry - Franz Dörri - Bechtel - Bartholmé Karl -
Bild: traubuch-schiltigheim-1844-1.jpg
Bild: Traubuch Schiltigheim - Doerry, Charles Andrè - Bechtel, Catherine
Letzte Änderung: 26.08.2013
Verbundene Personen:[-][+]
Trauzeuge von: oo 2/1 19.03.1816 in Straßburg, (Strasbourg) (Doery (Doery) Francois Ignace mit Bartholmé Maria Barbara)

Bartholmé Maria Barbara

rk.
* 28.11.1782 in Straßburg, (Strasbourg)
Vater: Bartholmé Jean
Mutter: Dachert Barbara
oo 1/2 19.03.1816 in Straßburg, (Strasbourg) mit Doery (Doery) Francois Ignace, * 13.08.1775 in Schoenau, Sélestat-Erstein, † 08.01.1846 in Schiltigheim.
Trauzeugen:
1) Bartholmé Andrè (Bruder), * (err) 1793 in Straßburg, (Strasbourg) <Bartholmé Jean>
2) Bartholmé Jean (Bruder), * (err) 1788 in Straßburg, (Strasbourg) <Bartholmé Jean>
Lebensphasen von Bartholmé Maria Barbara:
seit 1836 Wohnung in Schiltigheim, Lingengass Nr. 255 /^CensSchilt001/
1836 Volkszählung in Schiltigheim /^CensSchilt001/
von 1844 bis 1846 Wohnung in Schiltigheim.
Kinder:
1) Doehry (Doery) Charles Andrè, rk., Maurer in Straßburg, (Strasbourg)
* 18.02.1816 in Straßburg, (Strasbourg), † nach 1890
oo 25.06.1844 in Schiltigheim mit Bechtel Catherine, rk..
2) Doerry (Doery) Barbara, rk., Wohnung in Schiltigheim, Lingengass Nr. 255
* 26.04.1818 in Straßburg, (Strasbourg)
3) Doerry (Doery) Francois Ignace, rk., Gerber in Schiltigheim
* 28.03.1820 in Schiltigheim
oo 07.05.1846 in Schiltigheim mit Schott Dorothèe, ev., Wohnung in Schiltigheim.
Quellen: ^CopBuSchilt002 ooCopBuStrb002 ^CensSchilt001
CopBuStrb002: Traubuch Strassburg/Elsass 1816, Nr. 128
128.
Doehry, François Ignace et Marie Barbe Bartholmé
--------------
ACTE DE Mariage célébré à l'hôtel de ville de Strasbourg, département du Bas-Rhin, par l'Officier de l'Etat civil à dix heures du matin, le dix-neuf Mars mil huit cent seize.
Prénoms et nom de l'époux, François Ignace Doehry, majeur d'ans, né en légitime mariage, le trois Août mil sept ans soixante-quinze à Schoenau (Bas-Rhin), Domicilié en la Mairie de Strasbourg, Profession ou qualité Berger, Veuf de Catherine Grumbach, décédée en cette Mairie, le quatre Septembre dernier,
Prénoms, nom, profession et domicile de son père, feu Jean Jacques Doehry, journalier en cette Mairie,
Prénoms, nom, etc, de sa mère, Hélène Martin.
Prénoms et nom de l'Epouse, Marie Barbe Bartholmé, majeure d'ans, née hors le mariage, le vingt-huit Novembre mil sept cent quatre-vingt deux en la Mairie de Strasbourg, Domiciliée en cette Mairie,
Prénoms, nom, profession et domicile de son Père, Jean Bartholmé, jardinier en cette Mairie
Prénoms, nom, etc. de sa Mère, Barbe Dachert, conjoins, ci-présens et consentans.
Les publications ont été faites en cette Mairie, dans la forme requise, et sans qu'il y ait eu opposition, à l'heure de midi, les dimanches onze et dix-huit Février dernier.
Lecture faite de Chapitre VI, sur les droits et devoirs respectifs des époux, Code civil, Livre I, Tit. V, Du mariage, les deux époux ayant déclaré publiquement, l'un après l'autre, qu'ils veulent se prendre pour mari et pour femme, l'Officier de l'Etat civil a prononcé, au nom de la loi, que, François Ignace Doehry et Marie Barbe Bartholmé sont unis par le mariage.
Premier témoin, Jacques Reymann, âgé de quarante-cinq ans, Cultivateur
Deuxième témoin, Antoine Brenner, âgé de vingt-huit ans, jardinier
Troisième témoin, Jean Bartholmé, âgé de vingt-huit ans, jardinier, frère de l'épouse,
Quatrième témoin, André Bartholmé, âgé de vingt-trois ans, jardinier, frère de l'épouse
Lesdits témoins domiciliés en cette mairie.
Lecture faite, le présent acte a été signé par les comparans et l'Officier de l'Etat civil., à l'exception de l' épouse, qui a déclaré ne savoir signer.
[Signatures]
Ignace Doerri - Johannes Bartholomé
Bartholomé - Bartholmé - Bartholomé Mutter ?
Reymann - Brenner
L'Officier de l'Etat civil Le Morin
-------------------------------------------------------------
Übersetzung
-------------------
128.
Doehry, Franz Ignaz
und
Maria Barbara Bartholmé
---------------
Heiratsurkunde im Rathaus von Straßburg, Departement Nieder-Rhein, vor dem Standesbeamten um 10 Uhr morgens am 19. März 1816.
Vorname und Name des Bräutigams, Franz Ignaz Doehry, volljährig, ehelicher Sohn, am 3. August 1775 in Schoenau (Nieder-Rhein) geboren.
Wohnhaft in dieser Stadt, Beruf oder Qualifikation, Schäfer, Witwer von Catherina Grumbach, verstorben in dieser Stadt am 4. September letzten Jahres.
Vorname, Name, Beruf und Wohnsitz seines Vaters, der verstorbene Johann Jacob Doehry, Taglöhner in dieser Stadt.
Vorname, Name, etc, seiner Mutter, Helene Martin
Vorname und Name der Braut, Maria Barbara Bartholmé, volljährig, nichtehelich, am 28. November 1782 in dieser Stadt Straßburg geboren, Wohnhaft in dieser Stadt,
Vorname, Name, Beruf und Wohnsitz ihres Vaters, Jean Bartholmé, Gärtner in dieser Stadt
Vorname, Name, etc, ihrer Mutter, Barbara Dachert, Eheleute anwesend und einwilligend.
Die Verkündigungen haben in dieser Gemeinde in gehöriger Form und ohne Einspruch um 12 Uhr an den Sonntagen am vergangenen 11. und 18. Februar stattgefunden.
Nach Verlesen des Kapitels VI über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten, Gesetzbuch, Buch I, Titel V Von der Heirat, nachdem beide Ehegatten nacheinander öffentlich erklärt haben, daß sie sich zum Mann und zur Frau nehmen wollen, hat der Standesbeamte im Namen des Gesetzes ausgesprochen, daß Franz Ignaz Doehry und Maria Barbara Bartholmé im Ehestand verbunden sind.
Erster Zeuge Jacob Reymann, Alter 45 Jahre, Ackermann.
Zweiter Zeuge: Anton Brenner, Alter 28 Jahre, Gärtner.
Dritter Zeuge: Johann Bartholmé, Alter 28 Jahre, Gärtner, Bruder der Braut
Vierter Zeuge: Andreas Bartholmé, Alter 23 Jahre, Gärtner, Bruder der Braut, genannte Zeugen in dieser Gemeinde wohnhaft.
Nach Vorlesung wurde diese Heiratsurkunde im Rathaus von Straßburg durch die Anwesenden und den Standesbeamten unterschrieben, mit Ausnahme der Braut, die erklärt hat, des Schreibens unerfahren zu sein.
[Unterschfriften]
Ignace Doerri - Johannes Bartholomé
Bartholomé - Bartholomé - Bartholomé Mutter
Reymann - Brenner
L'Officier de l'Etat civil Le Morin
Bild: traubuch-strassburg-1816-1.jpg
Bild: Traubuch Strassburg 1816
CopBuSchilt002: Traubuch Schiltigheim 1844
74.
Doerry, Charles André & Bechtel, Catherine, le 25 Juin 1844
Mairie de Schiltgheim, Arrondissement de Strasbourg,
Le vingt-cinquième jour du mois de juin, an mil huit
cent quarante-quatre, à deux heures du soir,
Acte de mariage de Charles André Henry Doerry, maçon domicilié à
Schiltigheim, âgé de vingt-huit ans, né à Strasbourg, le dix-huit février mil
huit cent seize fils majeur de François Ignace Doerry, âgé de soixante-neuf ans, berger, domicilié à Schiltigheim, qui en a reconu la paternité, présent et consentant,
et de Barbe Bartholmé, âgé de cinquante neuf ans, domiciliée à Schiltigheim, présente et consentante,
et de Catherine Bechtel, domiciliée à Schiltigheim, âgée de vingt-six ans, née à Niederroedern, Bas-Rhin, le douze août mil huit cent dix sept, fille légitime majeure de feu Ignace Bechtel, boulanger, domicilié et décédé audit Niederroedern, le dix-sept décembre mil huit cent trente, et de feue Marguerithe Bastian, domicilié et décédée à Niederroedern le dix novembre Mil huit cent trente-quatre,
Les publications ont été faites à Schiltigheim les dimanches dix-neuf et vingt
Six Mai dernier ainsi que cela est constaté par les registres de l'état
Civil de cette communes ans qu'il y ait eu opposition. Les époux justifient de leur naissance et du décès des père et mère de l'épouse par les certificats parafés et annexés au présent. Les époux affirment sous serment que les ayeuls tant du côté paternel que maternel de l'épouse sont décédés depuis longues années, mais qu'ils ignorent le lieu de leur décès et de leur dernier domicile. Les ignorent le lieu de leur décès et de leur dernier domicile. Les connaissent les époux, ils ignorent le lieu de leur décès et du dernier domicile des ayeuls, tant du côté paternel que maternel de l'épouse.
Code civil, et du chapitre 6, titre V, livre Ier dudit Code il a été
donné lecture par moi Officier de l'Etat civil aux termes de la loi. Lesdits époux présents ont déclaré prendre en mariage,
mariage l'un Catherine Bechtel,
l'autre Charles André Doerri,
en présence des quatre témoins ci-après désignés:
1e : Nicolas Christmann, agé de cinquante un ans, journalier, beau-frère de l'épouse
2e: Jacques Doerri, agé de trente-deux ans, journalier, frère de l'époux,
3e: Charles Bartholmé, agé de vingt-huit ans, cabaretier, cousin germain de l'époux,
4e: François Doerri, agé de vingt-quatre ans, tanneur, frère de l'époux,
Les quatre témoins domiciliés en cette Mairie.
Après quoi moi, Benjamin Riehl, Adjoint au Maire Officier de l'Etat civil, ai prononcé qu'au nom de la loi, lesdits époux sont unis en mariage.
Lecture faite, le présent acte a été signé par lesdits époux, témoins et comparants, avec moi Officier de l'Etat civil, à l'exception de Barbe Bartholmé et Nicolas Christmann qui ont déclaré ne savoir signer.
Signatures:
Pour le Maire empêché
L'Adjoint délégué
Riehl
Dörry - Franz Dörri - Bechtel - Bartholmé Karl -
---------------------------------------------------------------------
74.
Doerry, Charles André & Bechtel, Catherine, den 25 Juni 1844
Gemeinde Schiltigheim, Verwaltungsbezirk Strassburg.
Den 25. Tag des Monats Juni
1844 um 2 Uhr nachmittags
Urkunde der Heirat des Charles André Henry Doerry, Maurer, wohnhaft in
Schiltigheim. Alter 28 Jahre geboren Strasbourg, am 18 Februar 1816,
großjähriger Sohn des Francois Ignace Doerry, Alter 69 Jahre, Schäfer und wohnhaft in Schiltigheim, Nieder-Rhein, anwesend und bereit
und der Barbe Bartholome, Alter 59 und wohnhaft in Schiltigheim, anwesend und bereit
Und Catherine Bechtel, wohnhaft in Schiltigheim, Alter 26 Jahre, geboren in Niederroedern, Nieder-Rhein am 12. August 1827, eheliche Tochter des verstorbenen Ignace Bechtel, Bäcker, wohnhaft und verstorben in Niederroedern am 17. Dezember 1830 und der Marguerithe Bastian, wohnhaft und verstorben in Niederroedern am 10. November 1834
Die Beurkundungen erfolgten zu Schiltisheim an den Sonntagen 19. et 26. Des letzten Monats Mai wie im Standesamtsregister dieser Gemeinde festgestellt, ohne dass Einspruch erhoben wurde.
Die Ehegatten beweisen ihre Geburtsdaten und das Sterbedatum des Vaters und der Mutter der Ehegattin durch die kontrollierten und beigelegten Urkunden.
Die Ehegatten bestätigen unter Eid, dass die Großeltern der Ehegattin sowohl väterlicherseits als auch mütterlicherseits seit langem verstorben sind, aber dass sie den Sterbeort und ihren letzten Wohnort nicht kennt. Die Zeugen bestätigen ebenso unter Eid, dass sie, obwohl sie die Ehegatten kennen, den Sterbeort und den letzten Wohnort der Großeltern sowohl väterlicherseits als auch mütterlicherseits nicht kennen.
Die gedachten Urkunden, sowie noch sonst durch das Civil-Gesetzbuch vorgeschriebene, insbesondere das Kapitel 6, Titel V, Buch 1 des gedachten Gesetzbuches wurden vom Civilstands-Beamten vorgelesen. Demnach erklärten die Brautleute zur Ehe zu nehmen
Der eine Catharine Bechtel
und der andere Charles Andre Doerri
In Gegenwart der nachfolgenden 4 Zeugen.
Nicolas Christmann, Alter 51 Jahre, Tagelöhner, Schwager der Braut
2. Jacques Doerri, Alter 32 Jahre,Gastwirt oder Weinschenk, Bruder des Bräutigams
3. Charles Bartholome, Alter 28 Jahre,
Gastwirt Weinschenk, Vetter des Bräutigams
4. François Doerri, Alter 24 Jahre, Gerber
Bruder des Bräutigams
alle vier wohnen in dieser Stadt
worauf ich, Beigeordneter Benjamin Riehl, und Standesbeamter, erklärt hat, daß die gedachten Brautleute im Namen des Gesetzes ehelich verbunden sind.
Nach geschehener Vorlesung wurde diese Verhandlung von den gedachten Eheleuten, den Zeugen und den übrigen Anwesenden
mit Ausnahme von Barbara Bartholmé und von Nicolas Christmann, die erklärt haben, nicht schreiben zu können.
Unterschriften
Für den verhinderten Bürgermeister
der Beigeordnete i. A.
Riehl
Dörry - Franz Dörri - Bechtel - Bartholmé Karl -
Bild: traubuch-schiltigheim-1844-1.jpg
Bild: Traubuch Schiltigheim - Doerry, Charles Andrè - Bechtel, Catherine
CensSchilt001: CensSchilt001 - Census Schiltigheim u. Umgebung 1836
Lingengass Nr. 255
Doerry Nazaire (52 J.) - ist wohl Ignaz
Barthlein Barbe (50 J.) - ist wohl Bartholmé
Doerry Charles (20 J.)
Doerry Barbe (18 J.)
Doerry Francois (16 J.)

Lingengass Nr. 253
Wehrling Antoine (39J.) Tagner
Doerry Salomé (28 J.)
Wehrling Antoine (17. J.) - wohl aus 1. Ehe
Wehrling Madeleine (15. J.) - wohl aus 1. Ehe
Wehrling Jaques (11. J.) - wohl aus 1. Ehe
Wehrling Salomé (2. J.) - aus 2. Ehe
Wehrling Caroline (2. J.) - aus 2. Ehe
Wehrling Charles (4. Monate) - aus 2. Ehe

Letzte Änderung: 26.08.2013

Bartsch

Bartsch Christel

* (s) 1916
oo 06.1946 in Hamburg mit Edse Herbert, * 16.02.1916 in Hamburg, † 29.07.1977 in Mölln.
Kinder:
1) ***Datenschutz!***
2) ***Datenschutz!***
Quellen: ^AhnTaf010
AhnTaf010: Chronik Familie Edse, USA
Chronik Familie Edse, USA
Edse

Letzte Änderung: 21.01.2018

folgende Seite

© Rainer Dörry

Stand: 25.10.2021 11:22:22
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 20.1

Gehe zu StartSeite