vorhergehende Seite

Personen (Forts.)

Dörrien (Forts.)

Dörrien Johan Christian

ev.
* (s) 1748
Vater: Dörrien Bartelt Philipp
Mutter: Rümann Ilse Maria
oo 19.05.1776 in Wittingen mit Born Catrina Sophia, * (s) 1750.
Herkunft: Ummeln, Algermissen
Ergänzungen zu Ehen und Partnerschaften:
oo 19.05.1776 in Wittingen mit Born Catrina Sophia.
Exaudi 1776.
Kinder: -
Quellen: ^TotBuLuen003 ^CopBuLuehnde055 ooCopBuLuehnde055
TotBuLuen003: Kirchenbuch Lühnde 1769, S. 420
1769 IX. Trin. [22. 7.]
Bartelt Philip Dörrien zu Ummeln begr., nat allda 1718 d. 18. 9br. [Sept.] a Cord Dörrien genannt der Pflugmacher u. Anna Catharina Behrens, geh. 1744 Maria Rümann v. Olum, mit ihr geh. 2 Töchter u. 3 Söhne, 1 todt der älteste ... Henrich Conrad, der 2te Johan Christian, alt 51 Jahre minus 2 Monat.
Dieser Philip Dörrien erlebte neben dem vorstehenden Christian Dörrien auf seinem Lehnhofe, war nun der älteste und wäre Lehnträger geworden, zu seiner Linie gehören die Hildesheimsche Dörrien. Es wurde dieser Philip Dörrien, da er d. 20. Jul. e. fuder holtz v. Alter Walde [Ahltener Wald] holen wollte, bei fällung des Baumes auf der Stelle todt geschlagen. Nach dehm es auf Coldinger Gerechtigkeit ..., wurde von Amt Coldingen concediert, demselben Weg zu fahren u. allhin begraben. Sie sind in der Stille durch Sehnde gefahren somit hätten alle die Jura stolae [Pfarramtsgebühren] erledigt werden müßen.
Kirchenbuch Lühnde 1769 - Bartelt Philip Dörrien
Totenbuch-Luehnde-1769-Transscr.pdf

CopBuLuehnde055: Die Evangelisch-lutherischen Trauregister des Hochstifts Hildesheim - Lühnde 1776 Nr. 1098
Band II: Die Ämter Ruthe und Steuerwald von den Anfängen bis 1800
Seite 180
Lühnde 1776
Nr. 1098 - 19.05.1776 / Exaudi 1776 - Dörrien, Johan Christian (V: +Bartelt Philipp, Ummeln) - Born, Cathrina Sophia (V: Hinr., Wiringen) oo Wiringen - LÜH (= Lühnde)

Letzte Änderung: 24.01.2018

 
Ahnentafel [-][+]
4 Dörrien Cord, ev. Pflugmacher
* 13.05.1686 Groß Lobke b. Algermissen † 30.09.1718 Groß Lobke b. Algermissen
oo 03.06.1708 Bolzum b. Sehnde
8 ...
9 ...
2 Dörrien Bartelt Philipp, ev. Lehnsträger
* 18.09.1718 Groß Lobke b. Algermissen † 20.07.1769 Ummeln, Algermissen
oo 09.04.1744 Hohenhameln
5 Behrens Anna Cathrina, ev.
* (s) 1690
10 ...
11 ...
1 Dörrien Johan Christian, ev.
* (s) 1748
6 Rümann Hans, ev. Ackermann
* (s) 1690
oo ...
12 ...
13 ...
3 Rümann Ilse Maria, ev.
* (s) 1720

Dörrien Johan Conrad

ev.
* (s) 1736
Vater: Dörrien Harmen
Mutter: Klünders Maria Judith
oo 15.01.1771 in Lühnde b. Algermissen mit Heinsen Catharina Engel, * (s) 1740.
Herkunft: Ummeln, Algermissen
Kinder: -
Quellen: ^CopBuLuehnde053 ooCopBuLuehnde053
CopBuLuehnde053: Die Evangelisch-lutherischen Trauregister des Hochstifts Hildesheim - Lühnde 1770 Nr. 1040
Band II: Die Ämter Ruthe und Steuerwald von den Anfängen bis 1800
Seite 177
Lühnde 1771
Nr. 1040 - 15.01.1771 - Dörrien, Johan Conrad (V. +Harm) - Heinsen, Catharina Engel (V: +Joh. Diedr., Schulmeister, Wätzen) - LÜH (= Lühnde)

Letzte Änderung: 24.01.2018

 
Ahnentafel [-][+]
4 Dörrien Hans, ev.
* (s) 1670
oo ...
8 ...
9 ...
2 Dörrien Harmen, ev. Häusling
* (s) 1700 † vor 1763
oo 12.05.1730 Lühnde b. Algermissen
1 Dörrien Johan Conrad, ev.
* (s) 1736
6 Klünders Lorentz, ev.
* (s) 1670
oo ...
12 ...
13 ...
3 Klünders Maria Judith, ev.
* (s) 1700

Dörrien Johan von

ev., Generalmajor, Holstein. Kavallerie
* ... in Hamburg, ~ 16.10.1746 in Hamburg, St. Nicolai
† 18.10.1813 in Flensburg, Alter: 67 J 2 T
Vater: Dörrien Johann Ludwig
Mutter: Matthiessen Maria Elisabeth
oo 09.11.1790 mit Stemann Sophie Amalie von, * 23.05.1765 in Kopenhagen, (Kobenhavn), † 25.03.1854 in Altona, Hamburg.
Lebensphasen von Dörrien Johan von: [-][+]
seit 1770 Kadett, Holstein. Regiment, später Secondeleutnant.
seit 15.04.1776 Adelsstand /^Notiz273/
seit 1777 Premierleutnant, Holstein. Regiment.
seit 1783 Rittmeister, Holstein. Regiment.
seit 1788 Major in Oslo, Dragoner Regiment.
22.06.1790 Versicherung in Kopenhagen, Allgem. Wittwenkasse /^VersWittDK001/
seit 1791 Oberstleutnant, Holsteinische Reiter.
seit 1803 Oberst, 2. Kommandant.
seit 1806 Regiments-Chef, Jütland-Dragoner unter Karl von Hessen.
seit 1808 Generalmajor, Holstein. Kavallerie.
seit 1812 Kommandant, 2. Brigade.
seit 06.1813 Beurlaubung, wegen Krankheit.
Kinder:
1) Dorrien Isabella Eleonore Dorothea von, ev.
* 02.05.1792 in Flensburg, † 13.10.1861
oo 1814 in Flensburg mit Bertouch Stanislaus August Poniatowsky de, ev., Kammerherr in Syddanmark, Toldvorvallar.
2) Dorrien Christian Ludwig Paschen von, ev., Kgl. dän. Rittmeister
* 13.10.1793 in Hadersleben, (Haderslev), † 22.04.1847 in Hadersleben, (Haderslev)
oo 1818 mit Otzen Christina Mathilda, ev..
3) Dorrien Antoinette Auguste von, ev.
* 15.11.1794 in Hadersleben, (Haderslev), † 25.05.1876
4) Dorrien Liebert Hieronymus, ev., Landvogt in Föhr, Königl. Dänischer Landvogt
* 06.04.1796 in Hadersleben, (Haderslev), † 16.03.1858 in Lassan
oo 04.11.1825 in Tondern, (Tønder) mit Fontenay Caroline Margarethe de, ev..
5) Dorrien Sophie Amalie von, ev.
* 25.03.1798 in Hadersleben, (Haderslev), † 21.03.1871
6) Dorrien Friederike Luise von, ev.
* 11.04.1800 in Hadersleben, (Haderslev), † 01.05.1873 in Hadersleben, (Haderslev)
7) Dorrien Pauline Christiane von, ev.
* 03.09.1802 in Hadersleben, (Haderslev), † 15.09.1802 in Hadersleben, (Haderslev)
Quellen: ^SipBuDansk003 ^AhnTaf022 ^Pr-Herald-DK ^AhnList005 ^Notiz273 ^VersWittDK001
SipBuDansk003: SipBuDansk003 - Dansk biografisk Lexikon / IV. Bind. Clemens - Eyden /
Dorrien, Johan, 1746-1813, Officer,
er født i Hamborg og Søn af en derværende Kjøbmand, Johan Ludvig D. (f. 1708 d. 1754); Moderen var født Matthiesen. Slægten skal oprindelig være engelsk, og dens Stamtræ kan føres tilbage til det 16. Aarhundrede. Ved Adelsbrev af 15. April 1776 blev saa vel J. D. som den ældre, ndfr. nævnte Broder, Liebert Hieronymus, af Kejser Joseph II optaget i den tyske Rigsadel. 1770 var J. D., om hvis Ungdom intet nærmere kjendes, dansk Kadet og blev s. A. Sekondlieutenant i holstenske Regiment Dragoner - senere Ryttere -, 1777 Premierlieutenant og 1783 Ritmester. 1788 blev han Major ved akershusiske Dragoner, Aaret efter forsat i samme Egenskab til fynske Dragoner og 1791 som Oberstlieutenant til holstenske Ryttere, ved hvilket Regiment han 1803 blev Oberst og næstkommanderende. 1806 udnævntes han til Chef for jyske Regiment lette Dragoner og førte s. A. Kommandoen over en Rytterbrigade ved Sydgrænsen. Ved Krigens Udbrud 1807 havde han først Befalingen over flere Detachementer af alle Vaabenarter, spredte mellem Slien og Ejderen, senere kommanderede han i Mellemslesvig under Carl af Hessen. 1808 blev han Generalmajor og Chef for holstenske Regiment Ryttere, og ved Hærens Mobilisering i 1812 udnævntes han til Kommandør for 2. Brigade i den "bevægelige Armédivision". Han kom dog ikke til at deltage i det følgende Aars krigerske Begivenheder, thi Sygelighed nødte ham til at søge Orlov fra Juni 1813, og 18. Okt. s. A. døde han. D. var en pligtopfyldende, af Frederik VI skattet Officer. Han var gift med Sophie Amalie f. Stemann, f. 23. Maj 1765, Datter af Statsminister, Gehejmeraad m. m. Christian Ludvig S. og første Hustru, Augusta Elisabeth f. Müller. Han efterlod sig 7 Børn, af hvilke en af Sønnerne, Liebert Hieronymus, ved Patent af 24. Avg. 1845 optoges for sig og Efterkommere i den danske Adelstand.
S. A. Sørensen.
-------------------------------------------------------------------
Der Text sagt in Zusammenfassung:
----------------------------------------------
1746-1813, Offizier,
geb. in HH, Sohn des dortigen Kaufmanns Johann Ludwig D. (1708-1754); Mutter geb. Matthiesen.
Das Geschlecht soll ursprünglich englisch sein, und dessen Stammbaum kann ins 16. Jh. zurückverfolgt werden.
1776: in dt. Reichsadel aufgenommen
1770: John D. wird im Holsteinischen Regiment Kadett, später Secondleutenant, 177 Premierl...,
1783 Rittmeister.
1788 Major beim Akershuser (Oslo) Dragoner Regiment
1791 Oberstleutnant der holsteinischen Reiter, wo er
1803 Oberst und zweiter Kommandierender wurde

Kränkeln hinderte ihn daran, nach 1812 an Kriegshandlungen teilzunehmen, er beantragte seine Beurlaubung im Juni 1813 und am 18. Okt 1813 starb er.

Er war mit Sophie Amalie, geb. Stemann verheiratet, Tochter des Christian Ludwig Stemann und dessen erster Frau Augusta Elisabeth, geb. Müller.
Er hinterliess 7 Kinder, von denen Liebert Hieronymus D. am 24.8.1845 geadelt wurde.

AhnTaf022: Stammtafel der adeligen Familie von Krogh, von C. F. W. v. Krogh,
Hofbuchbruckerei der Gebr. Jänecke, Hannover, 1859

Pr-Herald-DK: Pr-Herald-DK - Hildebrandt, Ad. M., Vierteljahrsschrift für Heraldik, Sphragistik und Genealogie,
Berlin, Carl Heymann's Verlag, 1880, pp 225-230

AhnList005: Stammliste Krogh
Stammliste Krogh
Bild: sippentafel-krogh-05.jpg
Bild: Sippentafel Krogh
Bild: ahnentafel-krogh.jpg
Bild: Ahnentafel Krogh
Notiz273: Johan von Dörrien
Deutscher Reichsadel
ihm wurde am 15.4.1776 als Leutnant in einem Königlich Dänischen Dragoner-Regiment von Kaiser Josef II. der Reichsadelsstand verliehen. Er erhielt als Wappen einen gespaltenen Schild; vorn in Silber, oben ein goldener Ring mit einer goldenen Krone belegt, unten auf einem grünen Hügel drei aufrecht stehende Kleeblätter; hinten in Blau 8 der Länge nach von beiden Seiten grad nach einander gelegte goldene Kugeln. Das Kleinod ist ein aus grün-silber-blau-gold gewundene Wulste herauswachsender blosser Menschenarm von natürlicher Farbe, in der Faust drei Kleeblätter haltend. Die Decken sind grün-silbern und blau-golden.

VersWittDK001: VersWittDK001 - Versicherung Dänische Allgemeine Wittwenkasse
2545
Johan von Dorrien Major og Escadrons Chef for det fyhnske Dragon Regiment
Født [= geb.]: 16-10-1746 St. Nicolai, Hamburg, Stempelmærke: Tyske stater
Død [= gestorben]: 18-10-1813
Notat: Dåbsattest [= Taufurkunde] i RA. [= im Rigsarkiv vorhanden.]

Hustru:
Policenummer: 2545
Pensionspolice oprettet: 22-06-1790
Arlig Pension: 400 Indbetalt: 2217 Afdragsordnung: 0
Sophie Amalia von Steman
Født [= geb.]: 26-05-1765 Der deutschen Friederichs Kirche, Copenhagen Stempelmærke: Danmark
Død [= gestorben]: 25-03-1854
Notat: Dåbsattest [= Taufurkunde] i RA. [= im Rigsarkiv vorhanden.]
------------------------------------------------------------------------------------------------
Policenummer: 2545
Sophie Amalia von Steman
Født [= geb.]: 26-05-1765 Der deutschen Friederichs Kirche, Copenhagen Stempelmærke: Danmark
Død [= gestorben]: 25-03-1854
Notat: Dåbsattest [= Taufurkunde] i RA. [= im Rigsarkiv vorhanden.]

&Aelig;gtefælle
Pensionspolice oprettet: 22-06-1790
Arlig Pension: 400 Indbetalt: 2217 Afdragsordnung: 0
Enkekassenummer: 2545
Johan von Dorrien Major og Escadrons Chef for det fyhnske Dragon Regiment
Født [= geb.]: 16-10-1746 St. Nicolai, Hamburg, Stempelmærke: Tyske stater
Død [= gestorben]: 18-10-1813
Notat: Dåbsattest [= Taufurkunde] i RA. [= im Rigsarkiv vorhanden.]

Letzte Änderung: 27.02.2019

 
Ahnentafel [-][+]
4 Dörrien Johann Jobst, ev. Bürgermeister
~ 19.11.1667 Hildesheim, St. Andreas ‡ 12.04.1739 Hildesheim, St. Andreas
oo 1/1 25.11.1690 Hildesheim, St. Georgii
8 Dörrien Hans Christian (>>)
ev. Riedemeister und Ratssenior
* 28.05.1627 Hildesheim † 14.01.1691 Hildesheim
oo 2/2 21.08.1660 Hildesheim, St. Georgii
9 Tappen Ilse Margarethe (>>)
ev.
* 24.02.1633 Braunschweig † 02.09.1672 Hildesheim
2 Dörrien Johann Ludwig, ev. Kaufmann
~ 14.11.1708 Hildesheim, St. Andreas † um 1754 Hamburg
oo 1/1 12.05.1739 Hamburg, St. Michaeli
5 Ahlers Anna Margaretha, ev.
* (s) 1660 † vor 1713
10 Ahlers Ludwig, ev. Bürger
* (s) 1630 † vor 1690
oo ...
11 ...
1 Dörrien Johan von, ev. Generalmajor
~ 16.10.1746 Hamburg, St. Nicolai † 18.10.1813 Flensburg
6 Matthiessen Peter, ev.
* (s) 1690 † vor 12.05.1739 Hamburg
oo ...
12 ...
13 ...
3 Matthiessen Maria Elisabeth, ev.
* 28.01.1718 † 05.04.1789 Jersbek

Dörrien Johann

Leibzüchter in Loccum, Rehburg-Loccum
* (err) 1619
oo E ....
Lebensphasen von Dörrien Johann:
1689 Kopfsteuer in Loccum, Rehburg-Loccum /^CensKoCal008/
seit 1689 Leibzüchter in Loccum, Rehburg-Loccum /^CensKoCal008/
Kind:
Dörrien Heinrich, Halbmeier in Loccum, Rehburg-Loccum
* (s) 1665
oo E ... mit Böse Anna Sophia, Kopfsteuer in Loccum, Rehburg-Loccum.
Quellen: ^CensKoCal008
CensKoCal008: CensKoCal008 - Die Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhaben von 1689 - Band 4 - Seite 143
Dorf Loccum - Halbmeier
Heinrich Dörrien (23 Mg.; 1 Th.) oo Anna Sophia Böse (12 Gr.). Söhne: Johann (2 J.), Hinrich ( ¼ J.). Der Frauen Schwestern 13; Adelheid (20 J.; 12 Gr), Catrina (14 J.; 8 Gr.). Pflugjunge Johann Wartrup (16 J.; 9 Gr.). Leibzüchter Johann Dörrie (70 J.; 12 Gr.) - (8)
13 86 als Töchter bezeichnet
Letzte Änderung: 27.11.2012

Dörrien Johann

Schafmeister in Moringen
* (s) 1660
oo E ... mit ? (Dörrien, verh. Dörrien) Maria, * (s) 1660.
Lebensphasen von Dörrien Johann:
1689 Kopfsteuer in Moringen /^CensKoCal013/
Schafmeister in Moringen /^CensKoCal013/
Kinder:
1) Dörrien Henrich, Schäferjunge in Moringen
* (err) 1673
2) Dörrien Hennig, Schäferjunge in Moringen
* (err) 1677
3) Dörrien Jürgen, Kopfsteuer in Moringen
* (err) 1679
4) Dörrien Maria, Kopfsteuer in Moringen
* (err) 1686
Quellen: ^CensKoCal013
CensKoCal013: CensKoCal013 - Die Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhaben von 1689 - Band 10 - Seite 139
Stadt Moringen - Schafmeister
Schafmeister Johann Dörrien (1 Th. 18 Gr.) oo Maria N. (12 Gr.). Kinder: Henrich, Schäferjunge (16 J.; 18 Gr.), Hennig, Schäferjunge (12 J.; 18 Gr.), Jürgen (10 J.), Maria (3 J.). - (6)

Letzte Änderung: 24.01.2018

Dörrien Johann

Kopfsteuer in Loccum, Rehburg-Loccum
* um 1687 in Loccum, Rehburg-Loccum
Vater: Dörrien Heinrich
Mutter: Böse Anna Sophia
Lebensphasen von Dörrien Johann:
1689 Kopfsteuer in Loccum, Rehburg-Loccum /^CensKoCal008/
Quellen: ^CensKoCal008
CensKoCal008: CensKoCal008 - Die Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhaben von 1689 - Band 4 - Seite 143
Dorf Loccum - Halbmeier
Heinrich Dörrien (23 Mg.; 1 Th.) oo Anna Sophia Böse (12 Gr.). Söhne: Johann (2 J.), Hinrich ( ¼ J.). Der Frauen Schwestern 13; Adelheid (20 J.; 12 Gr), Catrina (14 J.; 8 Gr.). Pflugjunge Johann Wartrup (16 J.; 9 Gr.). Leibzüchter Johann Dörrie (70 J.; 12 Gr.) - (8)
13 86 als Töchter bezeichnet
Letzte Änderung: 11.09.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Dörrien Johann, Leibzüchter
* (err) 1619
oo ...
8 ...
9 ...
2 Dörrien Heinrich, Halbmeier
* (s) 1665
oo ...
1 Dörrien Johann, Kopfsteuer
* um 1687 Loccum, Rehburg-Loccum
3 Böse Anna Sophia, Kopfsteuer
* (s) 1665

Dörrien Johann

ev., Ackermann und Schafmeister in Ummeln, Algermissen
* um 1715 in Groß Lobke b. Algermissen
† vor 1746
Vater: Dörrien Cord
Mutter: Behrens Anna Cathrina
oo 25.11.1732 in Groß Lobke b. Algermissen mit Schieffers Anna Maria, * (s) 1715.
Lebensphasen von Dörrien Johann:
Ackermann und Schafmeister in Ummeln, Algermissen /^CopBuLuehnde040/
Kind:
Dörrien Maria Magdalena, ev.
* (s) 1735
oo 01.06.1756 in Lühnde b. Algermissen mit Gott Jochen Conrad, ev..
Quellen: ^CopBuGrLo012 ^CopBuLuehnde040 ooCopBuGrLo012 ooCopBuLuehnde033
CopBuLuehnde033: Die Evangelisch-lutherischen Trauregister des Hochstifts Hildesheim - Lühnde 1732 Nr. 585
Band II: Die Ämter Ruthe und Steuerwald von den Anfängen bis 1800
Seite 156
Lühnde 1732
Nr. 585 - 25.11.1732 - Dörrien, Johan, Schaffer / Ummlen (V: Cord, Groß Lobke) - Schiefers, Jgfr. Ann. Mar. - LÜH (= Lühnde)

CopBuGrLo012: Die Evangelisch-lutherischen Trauregister des Hochstifts Hildesheim - Groß Lobke 1732 Seite 86
Band II: Die Ämter Ruthe und Steuerwald von den Anfängen bis 1800
Seite 86
Groß Lobke 1732
Nr. 435 - 25.11.1732 - Dörrie, Johann (V: Cord, Schaffmeister/Umlen) - Schieffers, Jgfr. Ann Maria - GLO (= Groß Lobke)

CopBuLuehnde040: Die Evangelisch-lutherischen Trauregister des Hochstifts Hildesheim - Lühnde 1746 Nr. 756
Band II: Die Ämter Ruthe und Steuerwald von den Anfängen bis 1800
Seite 163
Lühnde 1746
Nr. 756 - 04.08.1746 - Rampendahl, Andreas (V: Andreas, Schaaffmeister, AM/ Klein Lobke) - Schiefers, Anna Maria, Wwe. Johan Dörrien, Schaaffmeister, AM/ Ummeln) - LÜH (= Lühnde)

Letzte Änderung: 11.03.2017

Dörrien Johann Albrecht

ev., Superintendent in Diepholz
* 1719 in Walsrode
† 23.08.1788 in Diepholz, Alter: 69 J
Vater: Dörrien Johann Heinrich
Mutter: Witten Adelheid Dorothea
oo 1/2 ... in Stemmen mit Reichhelm Catharina Johanna Elisabeth, * 1724, † 07.08.1804 in Diepholz.
Lebensphasen von Dörrien Johann Albrecht: [-][+]
01.03.1741 Stammbuch-Eintrag in Göttingen /^Album-Eintr-003/
von 1746 bis 1755 Pastor in Sack /^PfaBu025/
von 1755 bis 1760 Pastor in Stemmen /^PfaBu025/
von 1762 bis 1764 Superintendent in Bad Münder /^PfaBu025/
von 1764 bis 1788 Superintendent in Diepholz /^PfaBu025/
seit 1769 Schulmeister in Möllensen /^CopBuRheden001/
09.04.1776 Stammbuch-Eintrag in Diepholz /^Album-Eintr-013/
Kinder:
1) Dörrien Ilse Eleonore, ev.
* 21.07.1741, † 07.11.1783 in Rheden
oo 12.11.1763 in Rheden mit Lehne (Lehnen) Ludwig Philipp, ev., Häusling in Rheden.
2) Dörrien Georg Christian, ev., Advokat in Hameln
* zwischen nach 1746 und 1755, † 1816 in Hameln
3) Dörrien Hedwig Maria Anna Dorothea, ev.
* 07.12.1748
4) Dörrien Wilhelm Ernst Gerhard, ev.
* 06.02.1750
5) Dörrien Johann Just Christian, ev., Bürgermeister in Bleckede
* 27.01.1752 in Sack, † 1801 in Bleckede (?)
6) Dörrien Marie Elisabeth, ev.
* 25.02.1754
7) Dörrien Johann Ernst, ev., stud. math. in Hannover
* 21.08.1755
8) Dörrien Daniel Ludolph, ev., Pastor, Stadtprediger und Garnisonprediger in Münden, St. Egidien
* 24.01.1760 in Stemmen/Lippe, † 08.12.1812 in Bodenwerder (?)
oo 09.09.1790 in Münden mit Friedrich Dorothea Friedericke Justine, ev..
9) Dörrien Gabriel Wilhelm, ev., Förster in Diepholz
* 04.10.1763, † 1812 in Diepholz (?)
Quellen: ^LebPh177 ^SipBuDoerrien032 ^Notiz229 ^Leben060 ^AhnList012 ^Album-Eintr-003 ^PfaBu025 ^CopBuRheden001 ^Album-Eintr-013
LebPh177: Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim und Braunschweig
im Auftrag von Gutsbesitzer Walter Dörrien erstellt, 1910
Die-Doerriens.pdf
http://wiki-de.genealogy.net/Die_Doerriens

SipBuDoerrien032: SipBuDoerrien032 - Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim un Braunschweig
Testament der Frau Dr. Maria Elisabeth Dörrien, geb. Gerhardt.
1758 Aug. 12.
I. Sie verordnet zu Erben die Kinder ihrer älteren + Schwester Anna Catharina Gerhardts, verehel. gewesenen Schatz-Secret. Reichhelm zu Döhren, nemlich;
1. Catharina Johanna Elisabeth Reichhelm verehel. Pastorin Dörrien zu Stemmen, oder falls diese vor ihr sterben sollte, deren Kinder; 2. Johann Ernst Reichhelm; 3. Johann Just Reichhelm.
II. Die Kinder ihrer + jüngsten Schwester Anna Margaretha Gerhardts, verehel. gew. Ober-Factorin Schnecker zu Goslar: 1. Hedwig Catharina Elisabeth Schnecker; 2. Ernst Johann Daniel Schnecker.
Diese fünf Erben sollen die in fünf Teile geteilte Erbschaft untereinander verlosen, doch soll der Oberfactor Schnecker nicht das Erbteil seiner Kinder verwalten, sondern der Magistrat soll Johann Ernst Reichhelm und Magister Witting zu Administratoren für die Schneckerschen Kinder einsetzen.
Der Hof zu Großen-Gießen mit Ländereien und die Windmühle zu Rautenberg gehören nicht zu der Hinterlassenschaft, sondern stehen nach ihrem Ableben laut Testament der Frau Dr. Storren Johann Albrecht Dörrien, Pastor zu Stemmen, zu, doch soll dieser den Erben für gemachte Ausbesserungen 1200 Rthlr. geben, dagegen sollen alle Obligationen für den Pastor Dörrien annulliert werden. Nur die neuerdings vorgenommenen Reparaturen der Gebäude zu Giesen und an der Windmühle zu Rautenberg soll der Pastor Dörrien auch zahlen.
Sie setzt als Legate aus:
1. 2000 Rthlr. für Jungfer Hedwig Catharina Elisabeth Schnecker über ihr sonstiges Erbteil hinaus.
2. 400 Rthlr. für Catherina Elisabeth Vortmann, des Senators Vortmanns Tochter, als ihr Patkind.
3. 300 Rthlr. für Marie Catharina Vortmann, des Senators Vortmann jüngste Tochter, als ihr Patkind. Sollte eine von den Schwestern Vortmanns früher sterben, so soll die andere deren Erbteil bekommen.
4. 1000 Rthlr. für die Prediger- und Superintendenten-Witwen der Altstadt Hildesheim. Das Geld soll dem Ministerio ausgezahlt und mit 4 % verzinst, auch wenn keine Predigerswitwen vorhanden sind, auf Zinseszinsen gelegt werden.
5. 1000 Rthlr. an Hausarme, in und außerhalb der Familie, jedesmal die Zinsen von 4 oder 5 % für eine Person. Darüber soll immer der Älteste von den Erben und deren Nachkommen die Aufsicht führen. Sollte der Betreffende nachläßig sein in der Verwaltung des Legats, so soll ihm von Obrigkeitswegen eine Aufsicht zur Seite gestellt werden.
Ihren einzigen Bruder, Justus Heidenreich Gerhardt, der in Portugal verschollen ist, schließt sie von der Erbschaft aus, da er bereits von dem Vater Johann Gerhardt gegen 26000 Rthlr. vorgestreckt bekommen habe.
Die fünf großen Wohn- und Brauhäuser, auf der Marktstraße, am Molckenmarkt, am Kurzenhagen, bei der Obergünne und in der Kurzen Burgstraße, ebenso ihre Gärten, sollen ihre Erben nicht entäußern.
Codizill dazu 1756 Aug. 13.
Sie schenkt ihrem Vetter Christian Heinrich Vortmann, Senator, ihr im hintersten Rosenhagen hart an Stahls Garten belegenes Brauhaus aus besonderer Dankbarkeit, doch soll er dafür 300 Rthlr. an das hiesige Zucht- und Waisenhaus und 200 Rthlr. an das Hospital St. Trinitatis geben.
Dem Johann Joachim Möhlen schenkt sie für treuen Beistand jederzeit ihr Eicksches Haus mit kleinem Gartenplatz auf dem Mühlenhof an der Innerste unter der Bedingung, daß er die bei Herrn Thielen stehende Hypothek von 200 Rthlrn. übernimmt und das Haus bewohnen wird. Das Capital von 350 Rthlrn., das sie ihm geliehen hat, hat er ihr abverdient.
Codizill zum Testament 1756 Sept. 17.
Der Passus, daß der Oberfactor Schnecker nicht an der Erbschaft teilnehmen soll und seine Kinder Procuratoren haben sollen, wird aufgehoben.
Ferner hat sie den Pastor Dörrien, seine Frau und deren Brüder an ihr Krankenlager rufen lassen, und bestätigt, daß diese nicht gekommen seien, um zu erbschleichen.
Von den jetzigen Pastorenwitwen soll nur die Pastorin Thilo die Zinsen der Pfarrerwitwen-Stiftung beziehn, außer wenn noch wieder eine neue hinzukommt.
Testamentseröffnung war 1756 Sept. 28.
Inventarium über Weyl: Der Frau Doctorin Marie Elisabeth Dörrien Verlaßenschaft im Jahr 1756.
S. 120. Obligat. Nr. 49. Melchior Friedrich Dörrien obligation auf 600 Rthlr. in 2/3 Stücken zu 5 Cent von dem Herrn Dr. Storren sub. hypotheka generali et speciali des Wohnhauses und Gartens angeliehen 1725 Sept. 20.
S. 126. Obligat. Nr. 62. Copia vidimata einer von Ludolph Christ. Dörrien im Bremen auf 2000 Rthlr. an den Herrn Doctor Dörrien ausgestellter obligation de 1718 Apr. 21.
Item dessen Obligation auf 500 Thlr. de 1720 Sept. 29., nebst anderen zu dessen Concurs gehörigen Nachrichten (im Dörrienschen Haus-Buche).
S. 139. Pastor Christ. Henning Dörrien zu Rethen auf 400 Rthlr. zu 5 % de 1728 Juni 12.
S. 184. Nr. 49. Melchior Friedrich Dörrien von 600 Rthlrn, ermangeln die Zinsnachrichten.
S. 187. Nr. 62. Von Dörrien im Bremen wären Concurs-Acta nachzusehen.
S. 195. Pastor Dörrien von 400 Rthlrn. zinset in Junio 20 Rthlr. resistiret de 1730. vid. Haus-Buch p. 112.
S 306. Aus dem Inventario sind annoch von Activis alhier zu bemerken:
1. In der Frau Doctorin Dörrien Testament ist dem Herrn Pastor Dörrien aufgegeben, die meliorationen von großen Gießen, und der Mühle zum Rautenberge zu vergüten und ad massam zu liefern 1200 Rthlr. vid. Inventar pag. 43.
Sodann die Kosten der neuen Gebäude zu Gießen auch von letzterer Reparatur der Windmühle zu erstatten und ist deren Betrag außer was in Inventar pag. 276, 277 davon anzutreffen annoch ausfindig zu machen.
2. Wegen der Kuchsee zum Lauthenthal-Glück findet sich in letzteren Jahren nichts eingenommen, und werden der Herr Oberfactor Schnecker so woll desfals, als auch wenn noch communion Bergtheile vorhanden seyn sollen, die nöthigen Nachrichten mittheilen.
3. Von dem, was der Herr Pastor Dörrien, und die Herren Reichhelms von dem Silbergeschirr behalten, liefert der Herr Pastor Witting specifique Rechnung, und beträgt solche . . . . . vid. Inventar pag. 249.
4. ein gleiches ist wegen des von dem Hrn. Pastor Dörrien behaltenen Zinß zu erinnern, so beträgt . . . . . vid. Inventar pag. 73.
5. von denen Betten haben diesselben behalten vor 62 Rthlr. vid. Inventar p. 209. 251.
(Es sind in dem Inventar mehrere Häuser, viel Schmucksachen und Silber, Bücher, Bilder u. A. auch ein Porträt des Dr. Dörrien aufgeführt; letzteres allerdings in einem besonderen fragmentarischen Inventar. Auch finden sich viele Lehnbriefe für die Familie Hoffmeister, aus der die Großmutter des Dr. Dörrien stammte, dort verzeichnet).

Notiz229: Johann Albrecht Dörrien
Begründer der Hannoverschen Linie

Leben060: Johann Albrecht Dörrien
Quelle: Stadtarchiv Diepholz
Doerrien-Johann-Albrecht-Leben-1.pdf

AhnList012: Stammtafel Dörrien
Quelle: Stadtarchiv Diepholz
Stammtafel-Doerrien-1.pdf

Album-Eintr-003: Eintrag H.W. Barkhausen
Sigle 1740_barkhausen
Laufnummer 72
Albumhalter H. W. Barkhausen
Eintragsort Göttingen
Eintragsdatum 1741-03-01
Einträger(orig.) Johannes Albert Dörrien
Einträger(ident.) aus Celle, stud. theol.
Eintrag lat.
Standort Göttingen, Stadtarchiv: Stabu Nr. 47
Seite/Folium 150v
Quelle Hauff/Heerde/Rasche, Ins Stammbuch.
PfaBu025: PfaBu025 - Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation - Philipp Meyer - Band II, Seite 332
Sack (Hildesheim, Alfeld)
1746-1755 Johann Albert Dörrien, aus Walsrode, n[acher] P[astor] in Stemmen.
------------
Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation - Philipp Meyer - Band II, Seite 413
Stemmen (Calenberg, Wunstorf)
1755-1760 Johnn Albrecht Dörrien, v[orher] P[astor] in Sack, n[achher] S[uperintendent] in Münder.
------------
Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation - Philipp Meyer - Band II, Seite 159
Münder, Bad (Calenberg, Springe]
1762-1764 Johann Albrecht Dörrien, v[orher] P[astor] in Stemmen, n[acher] S[uperintendent] in Diepholz.
------------
Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation - Philipp Meyer - Band I, Seite 195
Diepholz (Diepholz, Diepholz) 1. Pfarrstelle
1764-1788 Johann Albrecht Dörrien, S[Uperintendent, v[orher] S[uperintendent] in Münder, + 23.8.1788 in D[iepholz] (Rotermund I, S. 472)

CopBuRheden001: Die Evangelisch-lutherischen Trauregister des Hochstifts Hildesheim - Rheden 1769 Nr. 894
Band I: Die Ämter Gronau und Poppenburg von den Anfängen bis 1800
Seite 202
Rheden 1769
Nr. 894 - 12.11.1769 - Lehne, Ludewig Philipp, Hlsg. (V: +Ernst Heinr., Hslg.) - Dörrien, Ilse Eleonora (V: +N.N., Schulmeister/ Möllensen - RHE (= Rheden)

Album-Eintr-013: Album Levin Adolf Moller 1
Sigle 1774_moller
Laufnummer 103
Albumhalter Levin Adolf Moller
Eintragsort Diepholz
Eintragsdatum 1776-04-09
Einträger(orig.) Johann Albrecht Dörrien
Einträger(ident.) (+ 1788), Superintendent
Standort Göttingen, Stadtarchiv: Stabu Nr. 203
Seite/Folium 140
Quelle Hauff/Heerde/Rasche, Ins Stammbuch.

Letzte Änderung: 04.02.2019

 
Ahnentafel [-][+]
4 Dörrien Christian Wilhelm, ev. Kaufmann
~ 17.06.1647 Hildesheim, St. Andreas † nach 1686 Braunschweig
oo 2/1 20.09.1675 Braunschweig
8 Dörrien Hans II. (>>)
ev. Riedemeister und Ratsherr
* 31.07.1601 Hildesheim † 20.07.1661 Hildesheim
oo 22.08.1626 Hildesheim, St. Andreas
9 Kegel Anna (>>)
ev.
* 14.09.1610 Hildesheim ‡ 24.02.1658 Hildesheim
2 Dörrien Johann Heinrich, ev. Sergeant
~ 13.02.1679 Braunschweig, St. Andreas
oo 03.08.1714 Walsrode
5 Schrader Catharina, ev.
* (s) 1650 † 10.10.1686 Braunschweig
10 Schrader Heinrich (>>)
ev. Canonicus
* (s) 1610 † vor 20.09.1675 Braunschweig
oo ...
11 Broitzem Catharina Margaretha von (>>)
ev.
* (s) 1610
1 Dörrien Johann Albrecht, ev. Superintendent
* 1719 Walsrode † 23.08.1788 Diepholz
3 Witten Adelheid Dorothea, ev.
~ 25.01.1684 Walsrode

Dörrige (Dörrien , Dörge) Johann Andreas

lu., Weißbäckermeister, Stadtvorsteher und Brauherr in Blankenburg, und Meister
* ... in Blankenburg, ~ 02.05.1697 in Blankenburg, St. Bartholomäi
Vater: Dörrige (Dörrien , Dörge) Salomon Zacharias
Mutter: Linden Anna Elisabeth
oo 05.09.1726 in Blankenburg, St. Bartholomäi mit Lakenmacher Anna Elisabeth, * (s) 1700.
Kinder:
1) Dörrige (Dörrien , Dörge) Johann Heinrich, lu.
~ 01.10.1728 in Blankenburg, St. Barholomäi
2) Dörge (Dörrien) Dorothea Elisabeth, lu.
~ 25.01.1731 in Blankenburg, St. Barholomäi
3) Dörrige (Dörrien , Dörge) Elias Andreas, lu., Unterförster und reitender Förster in Stiege
* um 1740 in Blankenburg
oo 15.11.1768 in Blankenburg, St. Bartholomäi mit Rosemeyer Christiane Maria, lu..
Patenkind von Dörrige Johann Andreas: Baumacker Louisa Anthonette, ~ 08.12.1728 in Blankenburg, St. Barholomäi <Baumacker Ernst Zacharias>.
Quellen: ^AhnList001/Seite.5 *TauBuBlankb034 ooCopBuBlankb020
TauBuBlankb034: Taufbuch Blankenburg 1697, Seite 362
Staatsarchiv Wolfenbüttel Signatur 1 Kb 147
Eltern: M. Zacharias Dörge, Margreta Elisabeth Linden
Kinder: Dem 2 Maij
Johan Andres
Gevattern: M. Andres Clamrod [schlecht lesbar], Hanss Melcher Robber, Helvogts Fr.
---------------------------------------------------------
2. KB
Staatsarchiv Wolfenbüttel Signatur 1 Kb 148
Seite 178
2 Maji Joh. Andreas
Eltern: M. Zacharias Dorri, Anna Elisabeth Linden
Gevattern: Anna Margreta Tölcken. Helvogts Ehefrau
Andreaß Klamroth Kirchvater
Hanß Melchior Röbber

CopBuBlankb020: Traubuch Blankenburg, St. Bartholomäi 1726, Seite 257
Staatsarchiv Wolfenbüttel, Signatur: 1 KB 149
Den 5ten Septembr. Mstr: Johann Andreas Dörge, Bürger und WeißBecker alhier, H. Zacharias Dörgen seel. gewesener Weiß-Becker wie auch KirchVater und gemeinHerr hieselbst nachgel. Eheleibl. Sohn, und Jgf: Anna Elisabeth Lakenmachern, Mstr: Heinrich Lakenmachers, Bürgers und Lohgärbers alhier Eheleibl. Tochter.

AhnList001: Ahnenliste Römcke
6 Generationen und sonstige Familien Dörrien in Blankenburg
erstellt und überreicht von H. Jens Kaufmann, Wolfenbüttel
Quellen und Literatur:
- Ev.-luth. Kirchenbücher von Blankenburg, Derental, Destedt, Frellstedt, Hasselfelde, Hüttenrode, Mariental, Stiege und Wienrode (alle im Staatsarchiv Wolfenbüttel)
- Gedruckte Matrikel der Universität Helmstedt
- Huschke, Wolfgang: Aus den Ratskämmereirechnungen der Stadt Weimar von 1580 bis 1599, in: Mitteldeutsche Familienkunde, Jahrgang 19 (1978), Seite 491-503
- Die Kopfsteuerbeschreibung des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel von 1678, Hannover 2000
- Die Leichenpredigten des Stadtarchivs Braunschweig, Band 1-10, Hannover 1976-1990
- Meyer, Ludwig: Niedersächsische Förster und ihre Familien, Hannover 2004
- Schubert, Franz: Fürstentum Braunschweig Wolfenbüttelschen Teils : Trauregister aus den Kirchenbüchern des 16. u. 17. Jahrhunderts und von 1701-1750, Göttingen 1997 - Kitzingen 2000
- Stammfolge Steinacker aus Quedlinburg, in: Deutsches Geschlechterbuch, Band 28 (1914), S. 487-509
Ahnenliste-Roemcke.pdf

Letzte Änderung: 26.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Dörrien Hans, lu. Tischlermeister
~ 03.05.1627 Blankenburg, St. Bartholomäi ‡ 19.03.1699 Blankenburg, St. Bartholomäi
oo 05.12.1654 Blankenburg
8 Dörrien Hans, lu. Bürger
* um 1600 ‡ 06.04.1662 Blankenburg, St. Bartholomäi
oo 23.02.1623 Blankenburg, St. Bartholomäi
9 Becker Margrete, lu. Kopfsteuer
* um 1600 Blankenburg † nach 1678 Blankenburg
2 Dörrige Salomon Zacharias, lu. Weißbäckermeister, Kirchvater und Gemein
~ 09.09.1655 Blankenburg, St. Bartholomäi ‡ 17.11.1713 Blankenburg, St. Bartholomäi
oo 13.09.1692 Blankenburg
5 Steinacker Anna Maria, lu.
* (err) 1616 ‡ 11.12.1698 Blankenburg, St. Bartholomäi
10 Steinacker Christian, lu. Doctor
* um 1565 Quedlinburg † vor 1622 Magdeburg
oo 2/1 vor 1616
11 ? ?, lu.
* (s) 1570
1 Dörrige Johann Andreas, lu. Weißbäckermeister, Stadtvorsteher und Br
~ 02.05.1697 Blankenburg, St. Bartholomäi
6 Linden Philip, lu. Knochenhauer
* (s) 1640
oo ...
12 ...
13 ...
3 Linden Anna Elisabeth, lu.
* (s) 1660

Dörrien Johann Anthon

lu.
* 24.07.1786 in Vlotho, ~ 26.07.1786 in Vlotho
Vater: Dörrien Johann Conrad
Mutter: Ottenmeyer Annen Marien
oo E ... mit Koch Anne Marie Hedwig, * (s) 1790.
Kinder:
1) Dörrien Louise Henriette Amalie, lu.
* 15.05.1816 in Vlotho
2) Dörrien Johann Friedrich August, lu.
* 19.02.1819 in Vlotho
Quellen: ^Notiz335
Notiz335: LDS - FHL Film 582822
LDS - FHL Film 582822

Letzte Änderung: 01.10.2017

Dörrien Johann Caspar

ev., Schafmeister in Ummeln, Algermissen
* (s) 1770
† ... in Ummeln, Algermissen (?)
Vater: Dörrien Johann Conrad
Mutter: Buschen Catharina Hedewig (Sophia Hedewig)
oo 18.10.1798 in Lühnde b. Algermissen mit Harken Maria Elisabeth, * (s) 1770.
Lebensphasen von Dörrien Johann Caspar:
Schafmeister in Ummeln, Algermissen /^CopBuLuehnde057/
Vollkothner in Ummeln, Algermissen /^CopBuLuehnde057/
Kinder: -
Quellen: ^TotBuLuen001 ooCopBuLuehnde057 ^CopBuLuehnde057
CopBuLuehnde057: Die Evangelisch-lutherischen Trauregister des Hochstifts Hildesheim - Lühnde 1798 Nr. 1315
Band II: Die Ämter Ruthe und Steuerwald von den Anfängen bis 1800
Seite 192
Lühnde 1798
Nr. 1315 - 18.10.1798 - Dörrien, Johann Caspar, Vkö, Schafmeister/ Ummeln (V: Conrad, VKö, Schafmeister/ Ummeln) - Harken, Maria Elisabeth (V: Jürgen Heinrich, VKö) - LÜH (= Lühnde)

TotBuLuen001: Kirchenbuch Lühnde 1769
1769 7. Juli Christian Dörrie zu Ummeln begr., geb. 1710 12. Dez. a Christian D. u. Ilse Fuhrberg, 1738 20. Sept. Catharina Marg. Rümkorffs v. Hotteln geb. 3 T., 2 tot, 1 lebet u. 1 Sohn; Johann Caspar. Dieser wohnet in s. Vaters Lehnhofe u. hat geh. 1769 18. Aug. Dieser Vater war Lehnträger.

Letzte Änderung: 23.01.2018

 
Ahnentafel [-][+]
4 Dörrien Christian, ev. Halbspänner
* 12.12.1710 Ummeln b. Algermissen † 07.07.1769 Ummeln b. Algermissen
oo 1/1 20.11.1738 Lühnde b. Algermissen
8 Dörrien Christian (>>)
ev. Halbspänner
* 28.04.1672 Groß Lobke b. Algermissen † 09.09.1735 Ummeln b. Algermissen
oo 1/2 27.01.1706 Lühnde b. Algermissen
9 Fuhrberg Ilsebe Ilsa (>>)
ev.
* 23.11.1670 Wätzum b. Algermissen (!) † 07.01.1740 Ummeln b. Algermissen
2 Dörrien Johann Conrad, ev. Vollkothner
* (s) 1740 † nach 1798 Ummeln, Algermissen (?)
oo 18.05.1769 Bolzum b. Sehnde
5 Rümkorff Catharina Margaretha, ev.
* 24.09.1709 Hotteln b. Sarstedt † 24.05.1766 Ummeln b. Algermissen
10 Rümkorff Alpert, ev.
* (s) 1680
oo ...
11 ...
1 Dörrien Johann Caspar, ev. Schafmeister
* (s) 1770
6 Buschen Hans Christoph, ev. Ackermann
* (s) 1710 † vor 1769 Bolzum b. Sehnde
oo ...
12 ...
13 ...
3 Buschen Catharina Hedewig, ev.
* (s) 1740 † 1783 Bolzum b. Sehnde

Dörrien Johann Christian

ev.
* ... in Hildesheim, ~ 08.11.1701 in Hildesheim, St. Andreas
† 1701
Vater: Dörrien Johann Jobst
Mutter: Ahlers Anna Margaretha
Quellen: ^LebPh177 ^LebPh096 ^AhnList012
LebPh177: Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim und Braunschweig
im Auftrag von Gutsbesitzer Walter Dörrien erstellt, 1910
Die-Doerriens.pdf
http://wiki-de.genealogy.net/Die_Doerriens

LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

AhnList012: Stammtafel Dörrien
Quelle: Stadtarchiv Diepholz
Stammtafel-Doerrien-1.pdf

Letzte Änderung: 30.01.2017

 
Ahnentafel [-][+]
4 Dörrien Hans Christian, ev. Riedemeister und Ratssenior
* 28.05.1627 Hildesheim † 14.01.1691 Hildesheim
oo 2/2 21.08.1660 Hildesheim, St. Georgii
8 Dörrien Hans II. (>>)
ev. Riedemeister und Ratsherr
* 31.07.1601 Hildesheim † 20.07.1661 Hildesheim
oo 22.08.1626 Hildesheim, St. Andreas
9 Kegel Anna (>>)
ev.
* 14.09.1610 Hildesheim ‡ 24.02.1658 Hildesheim
2 Dörrien Johann Jobst, ev. Bürgermeister
~ 19.11.1667 Hildesheim, St. Andreas ‡ 12.04.1739 Hildesheim, St. Andreas
oo 1/1 25.11.1690 Hildesheim, St. Georgii
5 Tappen Ilse Margarethe, ev.
* 24.02.1633 Braunschweig † 02.09.1672 Hildesheim
10 Tappen Rötger (>>)
ev. Ratsherr und Kaufherr
* um 1590 Hildesheim † vor 20.03.1674 Hildesheim
oo 1/1 27.05.1628 Hildesheim
11 Schmidt Margareta (>>)
ev. † 1656 Hildesheim
1 Dörrien Johann Christian, ev.
~ 08.11.1701 Hildesheim, St. Andreas † 1701
6 Ahlers Ludwig, ev. Bürger
* (s) 1630 † vor 1690
oo ...
12 ...
13 ...
3 Ahlers Anna Margaretha, ev.
* (s) 1660 † vor 1713

Dörrien Johann Christian

ev.
* ... in Hildesheim (Neustadt), ~ 13.01.1707 in Hildesheim, St. Lamberti
† vor 04.04.1711
Vater: Dörrien Jacob
Mutter: Tappen Anna Hedwig
Quellen: ^LebPh177 ^LebPh096 ^LP-Braunschw-002 ^AhnList012
LebPh177: Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim und Braunschweig
im Auftrag von Gutsbesitzer Walter Dörrien erstellt, 1910
Die-Doerriens.pdf
http://wiki-de.genealogy.net/Die_Doerriens

LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

LP-Braunschw-002: Leichenpredigtsammlung Stadtarchiv Braunschweig - 1992. Dörrien, M. Jacobus
Seite 609
1992. Dörrien, M. Jacobus
P.prim. (1.Pastor) an St. Lamberti, Sen.min. [Senior ministerii) der Nst. [Neustadt] u. Consistorialis in Hi., * 15.11.1662 Hi., Gymn. Hi., 1682 Univ. Jena, 1687 Univ. Leipzig, 1690 M[agister]. in Leipzig, anschließend einige Mo. in Wi[ittenberg], nach Rückkehr vom geistl. Min. in Hi. nach dem Tode des (am 13. 5. 1691 verst.) M. Johannes Albrecht mit dem Halten der Meßpredigten für die Dauer der Vacantz an der HauptKi. St. Andrae beauftragt, 1692 kurz in Ro[stock], dort vom Rat der Nst. Hi. die Berufung zum P.prim an St. Lamberti erhalten u. am 2.7.1693 in sein Amt eingeführt, + 18.4.1708 Hi., TF. [Trauerfeier] am 22.4. zu St. Lamberti, oo 1699 Anna Heidewich, jüngste To. des inzw. (am 6.12.1701) verst. M. Sylvester Tappen, P. an der HauptKi. St. Andreas.
Kd: 5, davon nur das jüngste Söhnlein Johann Christian lbd. (Namen der verst. Kinder nicht gnt.).
W(idmung): Hi., 24.7.1702: der Ehefrau u. dem Söhnlein
AL: 2) Hans Christian Dörrien, Rimstr. u. RatsSen. zu Hi., + [14.1.1691]; 3) Ilse Margaretha Tappen, + [2.9.1672], oo I. Johann Rhesen, Dr.med. u. Prac.; 4) Hans Dörrien, lange J. Rh., Rimstr. u. Sen. der Stadt Hi.; 5. Anna Kegel; 6) Rötger Tappen, KfHdm. zu Hi.; 7) Margaretha Schmidts; 8) Hans Dörrien, Bgm. der Ast.Hi.; 10) Christian Kegel, JCtus. u. 36 J. Synd. zu Hi.
VfLp [Verfasser der Leichenpredigt]: Johannes Niekamp, Sup. u. Ephorus der Ki. u. Schulen der beiden Städte Hi.
Dru: Michael Geißmar, Hi.
Sig: Bd.211 Nr.24
VfAb [Verfasser der Abdankung]: M. Joh. Christoph. Losius, Dir. des Andreanum Hi.
VfTG [Verfasser Trauergedicht]: 1) M. Justus Witter, P. St. Georgii u. Sen.min.; 2) M. Franciskus Henricus Meyer, P. St. Andreae; 3) M. Joh. Henr. Rittmeyer, P. St. Lamberti; 4) Christoph. Jacobus Blum, hzl.sa.-weimar. KiR., P.sen. St. Catharinen u. Dekan des Collm. St. Matthaei Br. (Verwandter); 5) M. Joh. Christianus Blum aus Br., z.Z. in Leipzig (Neffe des Verst.).

AhnList012: Stammtafel Dörrien
Quelle: Stadtarchiv Diepholz
Stammtafel-Doerrien-1.pdf

Letzte Änderung: 18.03.2018

 
Ahnentafel [-][+]
4 Dörrien Hans Christian, ev. Riedemeister und Ratssenior
* 28.05.1627 Hildesheim † 14.01.1691 Hildesheim
oo 2/2 21.08.1660 Hildesheim, St. Georgii
8 Dörrien Hans II. (>>)
ev. Riedemeister und Ratsherr
* 31.07.1601 Hildesheim † 20.07.1661 Hildesheim
oo 22.08.1626 Hildesheim, St. Andreas
9 Kegel Anna (>>)
ev.
* 14.09.1610 Hildesheim ‡ 24.02.1658 Hildesheim
2 Dörrien Jacob, ev. Pastor
~ 15.11.1662 Hildesheim, St. Georgii † 18.04.1708 Hildesheim
oo 1/1 21.06.1699 Hildesheim, St. Georgii
5 Tappen Ilse Margarethe, ev.
* 24.02.1633 Braunschweig † 02.09.1672 Hildesheim
10 Tappen Rötger (>>)
ev. Ratsherr und Kaufherr
* um 1590 Hildesheim † vor 20.03.1674 Hildesheim
oo 1/1 27.05.1628 Hildesheim
11 Schmidt Margareta (>>)
ev. † 1656 Hildesheim
1 Dörrien Johann Christian, ev.
~ 13.01.1707 Hildesheim, St. Lamberti † vor 04.04.1711
6 Tappen Sylvester, ev. Pastor
* 08.02.1631 Hildesheim † 06.12.1701 Hildesheim
oo 24.08.1662 Hildesheim
12 Tappen Sylvester (>>)
ev. Weinschenker
* um 1580 Hildesheim † 1641 Hildesheim
oo 2/1 um 1622 Hildesheim
13 Lüdecke Margareta (>>)
ev.
* (s) 1600 † 1641 Hildesheim
3 Tappen Anna Hedwig, ev.
* 27.10.1682 Hildesheim † 04.04.1711 Hildesheim
7 Gercken Anna Elisabeth, ev.
* 12.08.1644 Hildesheim † 12.07.1683 Hildesheim
14 Gercken Günter (>>)
ev. Landrentmeister
* (s) 1620
oo ...
15 Satler Anna Margaretha (>>)
ev.
* (s) 1620 Woldenberg

Dörrien Johann Christoph

ev.
* (s) 1740
oo 22.06.1760 in Wendhausen/Schellerten, Hildesheim mit Hübners Maria Elisabeth, * (s) 1740.
Herkunft: Hildesheim
Kinder: -
Quellen: ^CopBuWendh002 ooCopBuWendh002
CopBuWendh002: Die Evangelisch-lutherischen Trauregister des Hochstifts Hildesheim - Wendhausen 1742 Nr. 183
Band II: Die Ämter Ruthe und Steuerwald von den Anfängen bis 1800
Seite 353
Wendhausen 1760
Nr. 183 - 22.06.1760 - Dörrien, H. Johann Christoph, Hildesheim - Hübners, Jgfr. Maria Elisabeth - WEN (= Wendhausen)
Letzte Änderung: 24.01.2018

Dörrien Johann Conrad

ev., Halbspänner in Bolzum b. Sehnde
* (s) 1740
† nach 1798 in Ummeln, Algermissen (?)
Vater: Dörrien (Dörrie) Christian
Mutter: Rümkorff Catharina Margaretha
oo 18.05.1769 in Bolzum b. Sehnde mit Buschen Catharina Hedewig (Sophia Hedewig), * (s) 1740, † 1783 in Bolzum b. Sehnde.
Lebensphasen von Dörrien Johann Conrad: [-][+]
Halbspänner in Bolzum b. Sehnde /^CopBuBolz003/
seit 1769 Lehnträger in Ummeln, Algermissen, bei Graf Boulowisch /^CopBuLuehnde051/
seit 1798 Schafmeister in Ummeln, Algermissen /^CopBuLuehnde057/
seit 1798 Vollkothner in Ummeln, Algermissen /^CopBuLuehnde057/
Kind:
Dörrien Johann Caspar, ev., Schafmeister in Ummeln, Algermissen
* (s) 1770
oo 18.10.1798 in Lühnde b. Algermissen mit Harken Maria Elisabeth, ev..
Quellen: ^CopBuBolz003 ^CopBuLuehnde051 ^TotBuLuen001 ooCopBuBolz003 ooCopBuLuehnde051 ^CopBuLuehnde057
CopBuBolz003: Die Evangelisch-lutherischen Trauregister des Hochstifts Hildesheim - Bolzum 1769 Seite 34
Band II: Die Ämter Ruthe und Steuerwald von den Anfängen bis 1800
Seite 34
Bolzum 1769
Nr. 367 - 18.05.1769 - Dörrie, Joh. Conrad (V. Christian, HS / U(mmeln) - Buschen, Jgfr. Catharina Hedewig + 1783 (V: +Hans Christoph, AM) BOL (=Bolzum)

CopBuLuehnde051: Die Evangelisch-lutherischen Trauregister des Hochstifts Hildesheim - Lühnde 17619 Nr. 1016
Band II: Die Ämter Ruthe und Steuerwald von den Anfängen bis 1800
Seite 176
Lühnde 1769
Nr. 1016 - 18.05.1769 - Dörrien, Johan Conrad (V. Christian, Lehnträger b. Graf Boulowisch) - Buschen, Jgfr. Sophia Hedewig + 1783 (V: +Hans, Bolzumb) - LÜH (= Lühnde)

TotBuLuen001: Kirchenbuch Lühnde 1769
1769 7. Juli Christian Dörrie zu Ummeln begr., geb. 1710 12. Dez. a Christian D. u. Ilse Fuhrberg, 1738 20. Sept. Catharina Marg. Rümkorffs v. Hotteln geb. 3 T., 2 tot, 1 lebet u. 1 Sohn; Johann Caspar. Dieser wohnet in s. Vaters Lehnhofe u. hat geh. 1769 18. Aug. Dieser Vater war Lehnträger.

CopBuLuehnde057: Die Evangelisch-lutherischen Trauregister des Hochstifts Hildesheim - Lühnde 1798 Nr. 1315
Band II: Die Ämter Ruthe und Steuerwald von den Anfängen bis 1800
Seite 192
Lühnde 1798
Nr. 1315 - 18.10.1798 - Dörrien, Johann Caspar, Vkö, Schafmeister/ Ummeln (V: Conrad, VKö, Schafmeister/ Ummeln) - Harken, Maria Elisabeth (V: Jürgen Heinrich, VKö) - LÜH (= Lühnde)

Letzte Änderung: 23.01.2018

 
Ahnentafel [-][+]
4 Dörrien Christian, ev. Halbspänner
* 28.04.1672 Groß Lobke b. Algermissen † 09.09.1735 Ummeln b. Algermissen
oo 1/2 27.01.1706 Lühnde b. Algermissen
8 Dörrien Heinrich (>>)
ev. Kötner
* um 1629 Groß Lobke b. Algermissen ‡ 28.01.1691 Groß Lobke b. Algermissen
oo 1/1 1669 Groß Lobke b. Algermissen
9 Lüders Anna Ilsebe (>>)
ev. erwähnt
* um 1648 Klein Lobke b. Sehnde † 19.02.1675 Groß Lobke b. Algermissen
2 Dörrien Christian, ev. Halbspänner
* 12.12.1710 Ummeln b. Algermissen † 07.07.1769 Ummeln b. Algermissen
oo 1/1 20.11.1738 Lühnde b. Algermissen
5 Fuhrberg Ilsebe Ilsa, ev.
* 23.11.1670 Wätzum b. Algermissen (!) † 07.01.1740 Ummeln b. Algermissen
10 Fuhrberg Hans, ev.
* (s) 1650
oo ...
11 Wehrspahn Maria, ev.
* (s) 1650
1 Dörrien Johann Conrad, ev. Vollkothner
* (s) 1740 † nach 1798 Ummeln, Algermissen (?)
6 Rümkorff Alpert, ev.
* (s) 1680
oo ...
12 ...
13 ...
3 Rümkorff Catharina Margaretha, ev.
* 24.09.1709 Hotteln b. Sarstedt † 24.05.1766 Ummeln b. Algermissen

Dörrien Johann Conrad

* (s) 1760
oo E ... mit Ottenmeyer Annen Marien, * (s) 1760.
Kinder:
1) Dörrien Christine Marie, lu.
* 28.07.1782 in Vlotho
2) Dörrien Johann Meinhard, lu.
* 30.08.1784 in Vlotho
3) Dörrien Johann Anthon, lu.
* 24.07.1786 in Vlotho
oo E ... mit Koch Anne Marie Hedwig, lu..
4) Dörrien Christine Charlotte, lu.
* 18.06.1789 in Vlotho
Quellen: ^Notiz335
Notiz335: LDS - FHL Film 582822
LDS - FHL Film 582822

Letzte Änderung: 24.01.2018

Dörrien Johann David

Bürger in Osterode/Harz
* (s) 1690
oo E ....
Lebensphasen von Dörrien Johann David:
Bürger in Osterode/Harz.
Tischler in Osterode/Harz.
Kind:
Dörrien Catharina Magdalena
* (s) 1718
oo 03.06.1738 in Osterode/Harz, St. Aegidien mit Heine Johann Jürgen, Brauer in Osterode/Harz.
Quellen: ^CopBuOsrode001
CopBuOsrode001: Trauungen Osterode, St. Aegidien 1719
Nr. 22:
Den 16ten 9br.
Mstr Curt Friderich Dörgen, Bürger und Huff-Schmid alhier, Mstr. David Dörgen Seel. gewesenen Bürgers und Huff-Schmides hieselbst nachgelaßener Ehl. Sohn.
J. Maria Dorothea Schultzen, Mstr Johan Henrich Schultzen Bürgers und Schreiners alhier Ehl. Tochter.

Letzte Änderung: 24.01.2018

Dörrien Johann Ernst

ev.
* ... in Hildesheim, ~ 27.08.1673 in Hildesheim, St. Andreas
† nach 1673 in Hildesheim (im Kindesalter)
Vater: Dörrien (Dörring) Melchior
Mutter: Twebom Hedewig Lucia
Quellen: ^LebPh177 ^LebPh096 ^AhnList012
LebPh177: Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim und Braunschweig
im Auftrag von Gutsbesitzer Walter Dörrien erstellt, 1910
Die-Doerriens.pdf
http://wiki-de.genealogy.net/Die_Doerriens

LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

AhnList012: Stammtafel Dörrien
Quelle: Stadtarchiv Diepholz
Stammtafel-Doerrien-1.pdf

Letzte Änderung: 30.01.2017

 
Ahnentafel [-][+]
4 Dörrien Hans II., ev. Riedemeister und Ratsherr
* 31.07.1601 Hildesheim † 20.07.1661 Hildesheim
oo 22.08.1626 Hildesheim, St. Andreas
8 Dörrien Hans I. (>>)
ev. Bürgermeister
* 06.02.1571 Hildesheim † 20.08.1629 Hildesheim
oo 20.02.1599 Hildesheim
9 Bex Anna (>>)
ev.
* 02.02.1575 Hildesheim † 27.09.1648 Hildesheim
2 Dörrien Melchior, ev. Ratsherr und Riedemeister
~ 01.03.1643 Hildesheim † 23.02.1693 Hildesheim
oo 17.10.1671 Hildesheim, St. Georgii
5 Kegel Anna, ev.
* 14.09.1610 Hildesheim ‡ 24.02.1658 Hildesheim
10 Kegel Christian (>>)
ev. Rat und Syndicus
* 11.12.1567 Goslar † 25.02.1640 Hildesheim
oo 11.10.1608 Hildesheim, St. Andreas
11 Ohlem Anna Barbara (>>)
ev.
* 09.05.1587 Hildesheim † 07.12.1626 Hildesheim
1 Dörrien Johann Ernst, ev.
~ 27.08.1673 Hildesheim, St. Andreas † nach 1673 Hildesheim
6 Twebom Peter Ernst, ev. Pastor und Magister
* 02.07.1625 Hildesheim † 03.10.1675 Hildesheim
oo 1653 Hildesheim
12 Twebom Heinrich (>>)
ev. Pfarrer
* 02.05.1595 Hildesheim † 21.07.1625 Hildesheim
oo 04.10.1621
13 Nebesius Lucia (>>)
ev.
* (s) 1595 † nach 1625
3 Twebom Hedewig Lucia, ev.
* 02.02.1655 Hildesheim ‡ 18.06.1722 Hildesheim, St. Andreas
7 Hoffmeister Ursula, ev.
* 11.04.1637 Hildesheim † 31.07.1713 Hildesheim
14 Hoffmeister Johannes (>>)
ev. Pastor und Magister
* 09.08.1605 Wrisbergholzen † 11.1679
oo 25.08.1635 Aerzen
15 Kehr Hedewig (>>)
ev.
* 13.01.1619 Aerzen † 23.01.1687 Hildesheim

Dörrien Johann Ernst

ev., stud. math. in Hannover
* 21.08.1755
Vater: Dörrien Johann Albrecht
Mutter: Reichhelm Catharina Johanna Elisabeth
Lebensphasen von Dörrien Johann Ernst:
stud. math. in Hannover /^Album-Eintr-005/
01.05.1772 Stammbuch-Eintrag in Hannover /^Album-Eintr-005/
Quellen: ^Leben060 ^Album-Eintr-005
Leben060: Johann Albrecht Dörrien
Quelle: Stadtarchiv Diepholz
Doerrien-Johann-Albrecht-Leben-1.pdf

Album-Eintr-005: Album Gottfried Justus Frankenfeld
Sigle 1759_frankenfeld
Laufnummer 13
Albumhalter Gottfried Justus Frankenfeld (1741-1808)
Eintragsort Hannover
Eintragsdatum 1772-05-01
Einträger(orig.) Johann Ernst Dörrien
Einträger(ident.) stud. math., Vetter des Stammbuchhalters
Eintrag dt.
Standort Göttingen, Stadtarchiv: Stabu Nr. 121
Seite/Folium 68
Quelle Hauff/Heerde/Rasche, Ins Stammbuch.

Letzte Änderung: 26.07.2018

 
Ahnentafel [-][+]
4 Dörrien Johann Heinrich, ev. Sergeant
~ 13.02.1679 Braunschweig, St. Andreas
oo 03.08.1714 Walsrode
8 Dörrien Christian Wilhelm (>>)
ev. Kaufmann
~ 17.06.1647 Hildesheim, St. Andreas † nach 1686 Braunschweig
oo 2/1 20.09.1675 Braunschweig
9 Schrader Catharina (>>)
ev.
* (s) 1650 † 10.10.1686 Braunschweig
2 Dörrien Johann Albrecht, ev. Superintendent
* 1719 Walsrode † 23.08.1788 Diepholz
oo 1/2 ... Stemmen
5 Witten Adelheid Dorothea, ev.
~ 25.01.1684 Walsrode
10 ...
11 ...
1 Dörrien Johann Ernst, ev. stud. math.
* 21.08.1755
6 Reichhelm Johann Ludolf, ev. Schatzrat
* (s) 1700
oo ...
12 ...
13 ...
3 Reichhelm Catharina Johanna Elisabeth, ev. † 07.08.1804 Diepholz
7 Gerhardt Anna Catharina, ev.
* (s) 1700 † vor 12.08.1756
14 Gerhardt Johann (>>)
ev. Kaufmann
* (s) 1660 † 04.02.1738 Hildesheim
oo ...
15 Künnecke Catharina Elisabeth (>>)
ev.
* (s) 1660

Dörrien Johann Friedrich

ev., Hauptmann in Königslutter/Elm
* ... in Hildesheim (Neustadt), ~ 06.12.1705 in Hildesheim, St. Lamberti
† vor 18.04.1708
Vater: Dörrien Jacob
Mutter: Tappen Anna Hedwig
Quellen: ^LebPh177 ^LebPh096 ^AhnList012
LebPh177: Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim und Braunschweig
im Auftrag von Gutsbesitzer Walter Dörrien erstellt, 1910
Die-Doerriens.pdf
http://wiki-de.genealogy.net/Die_Doerriens

LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

AhnList012: Stammtafel Dörrien
Quelle: Stadtarchiv Diepholz
Stammtafel-Doerrien-1.pdf

Letzte Änderung: 30.01.2017

 
Ahnentafel [-][+]
4 Dörrien Hans Christian, ev. Riedemeister und Ratssenior
* 28.05.1627 Hildesheim † 14.01.1691 Hildesheim
oo 2/2 21.08.1660 Hildesheim, St. Georgii
8 Dörrien Hans II. (>>)
ev. Riedemeister und Ratsherr
* 31.07.1601 Hildesheim † 20.07.1661 Hildesheim
oo 22.08.1626 Hildesheim, St. Andreas
9 Kegel Anna (>>)
ev.
* 14.09.1610 Hildesheim ‡ 24.02.1658 Hildesheim
2 Dörrien Jacob, ev. Pastor
~ 15.11.1662 Hildesheim, St. Georgii † 18.04.1708 Hildesheim
oo 1/1 21.06.1699 Hildesheim, St. Georgii
5 Tappen Ilse Margarethe, ev.
* 24.02.1633 Braunschweig † 02.09.1672 Hildesheim
10 Tappen Rötger (>>)
ev. Ratsherr und Kaufherr
* um 1590 Hildesheim † vor 20.03.1674 Hildesheim
oo 1/1 27.05.1628 Hildesheim
11 Schmidt Margareta (>>)
ev. † 1656 Hildesheim
1 Dörrien Johann Friedrich, ev. Hauptmann
~ 06.12.1705 Hildesheim, St. Lamberti † vor 18.04.1708
6 Tappen Sylvester, ev. Pastor
* 08.02.1631 Hildesheim † 06.12.1701 Hildesheim
oo 24.08.1662 Hildesheim
12 Tappen Sylvester (>>)
ev. Weinschenker
* um 1580 Hildesheim † 1641 Hildesheim
oo 2/1 um 1622 Hildesheim
13 Lüdecke Margareta (>>)
ev.
* (s) 1600 † 1641 Hildesheim
3 Tappen Anna Hedwig, ev.
* 27.10.1682 Hildesheim † 04.04.1711 Hildesheim
7 Gercken Anna Elisabeth, ev.
* 12.08.1644 Hildesheim † 12.07.1683 Hildesheim
14 Gercken Günter (>>)
ev. Landrentmeister
* (s) 1620
oo ...
15 Satler Anna Margaretha (>>)
ev.
* (s) 1620 Woldenberg

Dörrien Johann Friedrich August

lu.
* 19.02.1819 in Vlotho, ~ 21.02.1819 in Vlotho
Vater: Dörrien Johann Anthon
Mutter: Koch Anne Marie Hedwig
Quellen: ^Notiz335
Notiz335: LDS - FHL Film 582822
LDS - FHL Film 582822

Letzte Änderung: 01.10.2017

 
Ahnentafel [-][+]
4 Dörrien Johann Conrad
* (s) 1760
oo ...
8 ...
9 ...
2 Dörrien Johann Anthon, lu.
* 24.07.1786 Vlotho
oo ...
5 Ottenmeyer Annen Marien
* (s) 1760
10 ...
11 ...
1 Dörrien Johann Friedrich August, lu.
* 19.02.1819 Vlotho
3 Koch Anne Marie Hedwig, lu.
* (s) 1790

Dörrien Johann Heinrich

ev., Sergeant in Walsrode, Rantzauisches Regiment
* ... in Braunschweig, ~ 13.02.1679 in Braunschweig, St. Andreas
Vater: Dörrien (Dörring) Christian Wilhelm
Mutter: Schrader Catharina
oo 03.08.1714 in Walsrode mit Witten Adelheid Dorothea, ~ 25.01.1684 in Walsrode.
Kinder:
1) Dörrien Maria Dorothea, ev.
~ 04.09.1716 in Walsrode, † nach 17.04.1741
2) Dörrien Johann Albrecht, ev., Superintendent in Diepholz
* 1719 in Walsrode, † 23.08.1788 in Diepholz
oo 1/2 ... in Stemmen mit Reichhelm Catharina Johanna Elisabeth, ev..
Quellen: ^LebPh177 ^AhnList012
LebPh177: Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim und Braunschweig
im Auftrag von Gutsbesitzer Walter Dörrien erstellt, 1910
Die-Doerriens.pdf
http://wiki-de.genealogy.net/Die_Doerriens

AhnList012: Stammtafel Dörrien
Quelle: Stadtarchiv Diepholz
Stammtafel-Doerrien-1.pdf

Letzte Änderung: 30.01.2017

 
Ahnentafel [-][+]
4 Dörrien Hans II., ev. Riedemeister und Ratsherr
* 31.07.1601 Hildesheim † 20.07.1661 Hildesheim
oo 22.08.1626 Hildesheim, St. Andreas
8 Dörrien Hans I. (>>)
ev. Bürgermeister
* 06.02.1571 Hildesheim † 20.08.1629 Hildesheim
oo 20.02.1599 Hildesheim
9 Bex Anna (>>)
ev.
* 02.02.1575 Hildesheim † 27.09.1648 Hildesheim
2 Dörrien Christian Wilhelm, ev. Kaufmann
~ 17.06.1647 Hildesheim, St. Andreas † nach 1686 Braunschweig
oo 2/1 20.09.1675 Braunschweig
5 Kegel Anna, ev.
* 14.09.1610 Hildesheim ‡ 24.02.1658 Hildesheim
10 Kegel Christian (>>)
ev. Rat und Syndicus
* 11.12.1567 Goslar † 25.02.1640 Hildesheim
oo 11.10.1608 Hildesheim, St. Andreas
11 Ohlem Anna Barbara (>>)
ev.
* 09.05.1587 Hildesheim † 07.12.1626 Hildesheim
1 Dörrien Johann Heinrich, ev. Sergeant
~ 13.02.1679 Braunschweig, St. Andreas
6 Schrader Heinrich, ev. Canonicus
* (s) 1610 † vor 20.09.1675 Braunschweig
oo ...
12 Schrader Bernhard (>>)
ev. Jur. Utr. Dr. und Dekan
* 16.05.1581 Braunschweig † 14.03.1654 Braunschweig
oo 1613 Halberstadt
13 Schaden Elisabeth (>>)
ev.
* (s) 1585 † 1648
3 Schrader Catharina, ev.
* (s) 1650 † 10.10.1686 Braunschweig
7 Broitzem Catharina Margaretha von, ev.
* (s) 1610
14 Broitzem Ulrich von (>>)
ev. Amtmann und Zolleinnehmer
* 18.02.1589 Braunschweig
oo ...
15 Schultz Catharina (>>)
ev.
* (s) 1590

Dörge (Dörrien) Johann Heinrich

lu.
* 27.02.1710 in Groß Biewende b. Remlingen, ~ 02.03.1710 in Groß Biewende b. Remlingen
Paten: 1) Hanß Kellerpacht, 2) Heinrich Faber, 3) Maria Borchert, alias Deneken.
† ... in Groß Biewende b. Remlingen, ‡ 27.04.1710 in Groß Biewende b. Remlingen, Alter: 2 M
Vater: Dörrien (Dörge) Henning
Mutter: ? (Dörrien , verh. Dörrien) ?
Quellen: ^LebPh156 *TauBuGB004 +TotBuGB002
TauBuGB004: Taufbuch Groß Biewende 1710, Seite 29
aus Archiv Wolfenbüttel - Sign: 1 KB 474
Henning Dörge
den 2. Mart 1710 einen jungen Sohn taufen lassen, dabey zu Gevattern erwählt
(1) Hanß Kellerpacht
(2) Heinrich Faber
(3) Maria Borchert, alias Deneken . Des Kindes Nahmen Johann Heinrich
gebohren den 27. Febr. gegen abends Zeit
Bild: taufbuch-gross-biewende-1710.jpg
Bild: Taufbuch Groß Biewende 1710 - Seite 29 - Staatsarchiv Wolfenbüttel - Sig 1 KB 474
TotBuGB002: Kirchenbuch Groß Biewende 1710, Seite 278, Nr. 475
am 3ten Ostertage hat Dietrich Dörrien seine Frau in Abwesenheit
des Mannes ihr klein Söhnl. Von 1 u. ¼ Jahr begraben, und
eine Leich Sermon halten laßen. Ein Sermon
Bild: totenbuch-gross-biewende-1710-1712.jpg
Bild: Totenbuch Groß Biewende 1710 - Seite 278
LebPh156: Familiendatenbank Nördliches Harzvorland
Familiendatenbank Nördliches Harzvorland
http://www.online-ofb.de

Letzte Änderung: 23.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Dörrien ?, lu.
* (s) 1640
oo ...
8 ...
9 ...
2 Dörrien Henning, lu. Kothmann
* (err) 1671 † 22.04.1712 Groß Biewende b. Remlingen
oo ...
5 ? ?, lu.
* (s) 1640
10 ...
11 ...
1 Dörge Johann Heinrich, lu.
* 27.02.1710 Groß Biewende b. Remlingen ‡ 27.04.1710 Groß Biewende b. Remlingen
3 ? ?, lu.
* (s) 1675

Dörrige (Dörrien , Dörge) Johann Heinrich

lu.
* ... in Blankenburg, ~ 01.10.1728 in Blankenburg, St. Barholomäi
Vater: Dörrige (Dörrien , Dörge) Johann Andreas
Mutter: Lakenmacher Anna Elisabeth
Paten von Dörrige Johann Heinrich:
1) Lakenmacher Heinrich L. (Großvater mütterlicherseits), * (s) 1670.
2) Linden Anna Elisabeth (Großmutter väterlicherseits), * (s) 1660 <Linden Philip>.
Quellen: *TauBuBlankb042
TauBuBlankb042: Taufbuch Blankenburg 1728, Seite 171
Staatsarchiv Wolfenbüttel Signatur 1 Kb 149
Den 1ten Octobr: Johann Heinrich.
Eltern: Johann Andreas Dörrige, Anna Elisabeth Lakenmachern.
Gevattern: H. Johann Melchior Röbber.
Mstr: Heinrich Lakenmacher, des Kindes GroßVater, wofür deßen Frau gestanden
Fr. Anna Elisabeth Dörrigen, des Kindes GroßMutter.

Letzte Änderung: 27.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Dörrige Salomon Zacharias, lu. Weißbäckermeister, Kirchvater und Gemein
~ 09.09.1655 Blankenburg, St. Bartholomäi ‡ 17.11.1713 Blankenburg, St. Bartholomäi
oo 13.09.1692 Blankenburg
8 Dörrien Hans (>>)
lu. Tischlermeister
~ 03.05.1627 Blankenburg, St. Bartholomäi ‡ 19.03.1699 Blankenburg, St. Bartholomäi
oo 05.12.1654 Blankenburg
9 Steinacker Anna Maria (>>)
lu.
* (err) 1616 ‡ 11.12.1698 Blankenburg, St. Bartholomäi
2 Dörrige Johann Andreas, lu. Weißbäckermeister, Stadtvorsteher und Br
~ 02.05.1697 Blankenburg, St. Bartholomäi
oo 05.09.1726 Blankenburg, St. Bartholomäi
5 Linden Anna Elisabeth, lu.
* (s) 1660
10 Linden Philip, lu. Knochenhauer
* (s) 1640
oo ...
11 ...
1 Dörrige Johann Heinrich, lu.
~ 01.10.1728 Blankenburg, St. Barholomäi
6 Lakenmacher Heinrich L., lu. Lohgerbermeister
* (s) 1670
oo ...
12 ...
13 ...
3 Lakenmacher Anna Elisabeth, lu.
* (s) 1700

Dörrien Johann Henrich

ev., Schreiber in Herzberg/Harz
* (s) 1720
† nach 1742
oo 22.02.1742 in Salzderhelden mit Heisen Sophia Elisabeth, * (s) 1720.
Kinder: -
Quellen: ooCopBuSalzdH002
CopBuSalzdH002: Traubuch Salzderhelden 1742, Nr. 5
Domin: Reminiscere undt am folgenden Montag ist proclamiert worden. Der Schreiber vom Ambt Hertzberg Joh. Henrich Dörrien, undt Sophia Elisabeth Heisen, die von obigen ist impraegniret worden. Die Copulation aber ist geschehen den 22t. Februar, Nachmittags um 4. Uhr.


Letzte Änderung: 24.01.2018

Dörge (Dörrien) Johann Joachim

lu.
* 05.11.1711 in Groß Biewende b. Remlingen, ~ 05.11.1711 in Groß Biewende b. Remlingen
Paten: 1) Mstr. Hanß Voigts Böttcher auf der Hedwigsburg, 2) Jgfr Catharina Hedewig M Heinr. Jürgen Fischer, des Schmied seine Tochter, 3) Joachim Schlüter.
† ... in Groß Biewende b. Remlingen, ‡ 29.10.1715 in Groß Biewende b. Remlingen, Alter: 3 J 11 M 24 T
Vater: Dörrien (Dörge) Henning
Mutter: ? (Dörrien , verh. Dörrien) ?
Quellen: *TauBuGB005 +TotBuGB007
TauBuGB005: Taufbuch Groß Biewende 1711, Seite 30
aus Archiv Wolfenbüttel - Sign: 1 KB 474
Henning Dörgen
den 5 9br [Nov.] 1711 einen jungen Sohn taufen lassen dabey zu Gevattern gehabt,
(1) Mstr Hanß Voigts Böttcher auff der Hedwigsburg,
(2) Jgfr Cathar. Hedewig M Heinrich Jürgen Fischer, der Schmieds allhier seine Tochter,
(3) Jochim Schlüter
des Kindes Nahme ißt Johann Joachim
gebohren den 1st diesen nachmitt um 1 Uhr
Bild: taufbuch-gross-biewende-1711.jpg
Bild: Taufbuch Groß Biewende 1711 - Seite 30 - Staatsarchiv Wolfenbüttel - Sig 1 KB 474
TotBuGB007: Kirchenbuch Groß Biewende 1715 - Seite 280
den 29 8br des Henning Dörye Hr ihm klein Sohn Johann Jochim begraben lassen mit einer Collekte
Bild: totenbuch-gross-biewende-1715.jpg
Bild: Totenbuch Groß Biewende 1715 - Seite 280
Letzte Änderung: 24.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Dörrien ?, lu.
* (s) 1640
oo ...
8 ...
9 ...
2 Dörrien Henning, lu. Kothmann
* (err) 1671 † 22.04.1712 Groß Biewende b. Remlingen
oo ...
5 ? ?, lu.
* (s) 1640
10 ...
11 ...
1 Dörge Johann Joachim, lu.
* 05.11.1711 Groß Biewende b. Remlingen ‡ 29.10.1715 Groß Biewende b. Remlingen
3 ? ?, lu.
* (s) 1675

Dörrien Johann Jobst

ev., Bürgermeister in Hildesheim, im zweijährigen Wechsel
* ... in Hildesheim, ~ 19.11.1667 in Hildesheim, St. Andreas
† ... in Hildesheim, ‡ 12.04.1739 in Hildesheim, St. Andreas, Alter: 71 J 4 M 23 T
Vater: Dörrien (Dörring) Hans Christian
Mutter: Tappen Ilse Margarethe
oo 1/1 25.11.1690 in Hildesheim, St. Georgii mit Ahlers Anna Margaretha, * (s) 1660, † vor 1713.
oo 2/1 nach 1713 in Hildesheim mit Wolffen E., * (s) 1670.
Lebensphasen von Dörrien Johann Jobst: [-][+]
1674 Vormundsbrief in Hildesheim, seines Vaters /^Notiz071/
seit 11.10.1693 Oldermann in Hildesheim.
seit ca. 1700 Kaufmann in Hildesheim.
von 1700 bis 1704 Ratsherr in Hildesheim.
ca. 1700 Bürger in Hildesheim.
seit 1704 Riedemeister in Hildesheim.
von 1706 bis 1738 Bürgermeister in Hildesheim, im zweijährigen Wechsel.
25.09.1731 Testament in Hildesheim /^Notiz071/
Kinder mit Ahlers Anna Margaretha:
1) Dörrien Ilse Margarethe, ev.
~ 05.11.1690 in Hildesheim, St. Andreas, † 1694
2) Dörrien Anna Magdalena, ev., Conventualin in Braunschweig, Ev. Kloster St. Crucis
~ 15.11.1693 in Hildesheim, St. Andreas, † 07.1780 in Hildesheim
3) Dörrien Christian Ludwig, ev.
~ 16.04.1695 in Hildesheim, St. Andreas, † 1695
4) Dörrien Ilsa Maria, ev.
~ 03.06.1696 in Hildesheim, St. Andreas, † 1696
5) Dörrien Anna Sidonia, ev.
~ 04.05.1697 in Hildesheim, St. Andreas, † 1699
6) Dörrien Jacob Friedrich, ev.
~ 29.10.1699 in Hildesheim, † 1704
7) Dörrien Johann Christian, ev.
~ 08.11.1701 in Hildesheim, St. Andreas, † 1701
8) Dörrien Maria Margaretha, ev.
~ 02.10.1703 in Hildesheim, St. Andreas, † vor 1731
oo 01.10.1722 in Hildesheim mit Siemers Jacob Georg, ev., Kaufmann in Hamburg.
9) Dörrien Anna Sophia, ev.
~ 04.04.1706 in Hildesheim, St. Andreas, † 1708
10) Dörrien Dorothea Hedwig, ev.
~ 24.06.1707 in Hildesheim, St. Andreas, † 1708
11) Dörrien Johann Ludwig, ev., Kaufmann in Hamburg
~ 14.11.1708 in Hildesheim, St. Andreas, † um 1754 in Hamburg
oo 12.05.1739 in Hamburg, St. Michaeli mit Matthiessen Maria Elisabeth, ev..
Kinder mit Wolffen E.:
1) Dörrien Anna Sidonia, ev.
~ 14.05.1713 in Hildesheim, St. Andreas, † 1716
2) Dörrien Johanne Henriette, ev.
~ 04.05.1721 in Hildesheim, St. Andreas, † 31.03.1790 in Hildesheim
oo 29.11.1740 in Hildesheim mit Meyer Sylvester Gerhard, ev., Hofgerichtsassessor u. Advokat in Hildesheim.
Quellen: ^LebPh177 ^LebPh096 ^SipBuDoerrien025 ^AhnList012 ^Notiz071
LebPh177: Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim und Braunschweig
im Auftrag von Gutsbesitzer Walter Dörrien erstellt, 1910
Die-Doerriens.pdf
http://wiki-de.genealogy.net/Die_Doerriens

LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

SipBuDoerrien025: SipBuDoerrien025 - Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim un Braunschweig
21. Johann Jobst Dörrien, Bürgermeister zu Hildesheim,
wurde als Sohndes Riedemeisters Hans Christian Dörrien und der Ilse Margaretha Tappen am 19. November 1667 in der Andreasgemeinde zu Hildesheim getauft. Er war schonzu Lebzeiten seines Vaters im Rat der Stadt Hildesheim und bestätigt am 11. October 1693, daß er nach dem Tode des Oldermanns Heinrich Jacobi zum Oldermann gewählt sei und den Oldermannseid abgelegt habe 1). Am 28. April 1699 ist Johann Christian Hackenberg anstelle Herrn Johann Jobst Dörrien, der in den Ratsstuhl gewählt wurde, in den Oldermannsstuhl gekommen 2). Von 1706 bis 1738, ein Jahr vor seinem Tode, war Johann Jobst Dörien mit Ausnahme des Jahres 1730 jedes zweite Jahr Bürgermeister von Hildesheim. Durch die bekannte Streitsucht der Hildesheimer Bürger hatte er manche Anfechtung in seinem Amte. Am schlimmsten war der Streit im Jahre 1729, von dem noch eine Anzahl gedruckter Streitschriften und Acten 3) Zeugnis ablegen. Eine Partei, deren Haupt der Bürgermeister Dörrien war, stellte seinen Candidaten Hartung aus Sondershausen zum Prediger auf; eine Gegenpartei, die mit diesem Vorgehen nicht einverstanden und übrigens in der Minderzahl (etwa 80 Bürger von 400) war, lehnte sich gegen die andere Partei auf, bemächtigte sich der Gewalt und setzte den Rat ab. Er warf sogar Bürger ins Gefängnis, sodaß sich die Dörriensche Partei an den Domprobst wandte, der eine Commission einsetzte, die aber nicht imstande war, den Streit endgültig zu regeln. Man ging bis an den Reichshofrat, der die preußische und braunschweig-wolfenbüttelsche Regierung mit der Execution beauftragte. Dadurch kam die stärkere Dörriensche Partei, die sich übrigens in dem Streit gemäßigter benommen hatte als die Gegenpartei zu ihrem Rechte. Der Bürgermeister Johann Jobst Dörrien starb am 12. April 1739 zu Hildesheim, nachdem er bereits am 25. September sein Testament gemacht hatte.
Am 25. November 1690 verheiratete sich Johann Jobst Dörrien zu Hildesheim (S. Georg) mit Anna Margarethe Ahlers. Aus dieser Ehe gingen vier Söhne und acht Töchter hervor, die aber bis auf einen Sohn und zwei Töchter alle in der Kindheit starben. Der einzige überlebende Sohn Johann Ludwig Dörrien ging als Kaufmann nach Hamburg, erreichte auch nur ein Alter von 47 Jahren und pflanzte in der "dänischen" Linie den Mannesstamm bis in die Jetztzeit fort, Die ältere Tochter Anna Magdalena Dörrien wurde in das Kloster St. Crucis vor Braunschweig eingekauft, die jüngere Marie Margaretha Dörrien heiratete eines Kaufmann Siemers in Hamburg und starb dort bald nach der Geburt einer einzigen Tochter Anna Maria Siemers schon vor 1731. Letztere heiratete den Kaufmann Westphalen in Hamburg, der auch einer alten Hildesheimer Familie entsprossen war.
Zwischen 1713 und 1720 gung Johann Jobst Dörrien eine zweite Ehe mit M. . . . E. . . . Wolffen ein; aus dieser Ehe stammte eine einzige Tochter Johanne Henriette Dörrien, geboren 1721, die sich am 29. November 1740 mit dem Hofgerichtsassessor und Rechtsanwalt Sylvester Gerhard Meyer zu Hildesheim verheiratete und dort als letztes dort ständig wohnendes Glied der alten Hildesheimer Familie Dörrien am 31. März 1790 starb. In ihrem Hauswesen hatte ihre ältere unverheiratete Stiefschwester Anna Magdalena Dörrien, die im Juli 1780 gestorben war, Aufnahme gefunden. Weil das von Letzterer am 20. März 1758 aufgestellte und in Gegenwart ihrer Erben am 18. Juli 1780 eröffnete Testament 4) Aufschluß über des Bürgermeisters Johann Jobst Dörrien am 25. September 1731 verfügte testamentarische Bestimmungen enthält, so mag eine kurze Inhaltsangabe hier am Platze sein:
Der Vater der Conventualin des Klosters St. Crucis vor Braunschweig, Anna Magdalena Dörrien, der Bürgermeister zu Hildesheim Johann Jobst Dörrien, hatte 1731 Sept. 25. In einer disposition, die von der Conventualin und ihrem sel. Bruder Johann Ludwig Dörrien unterschrieben wurde, der Anna Magdalena Dörrien außer 1000 Reichsthalern, die sie ihm bereits gekostet hatte, noch 1000 Reichsthaler mit der Bestimmung vermacht, daß dies Geld oder der Rest davon an ihren einzigen Bruder Johann Ludwig Dörrien, oder wenn letzterer vor ihr sterben würde an ihre Halbschwester Johanne Henriette (Meyer geborene) Dörrien und an die kleine Anna Marie Siemers (in Hamburg, Tochter ihrer verstorbenen Schwester Maria Margarethe Siemers, geborene Dörrien, später verwitweten Westphalen in Hamburg) kommen solle. Da nun ihr Bruder Johann Ludwig Dörrien 1755 starb und die Vormünder seiner Kinder Anspruch auf 1000 Rthlr. Erhoben, so bestimmt sie testamentarisch, daß die eine Hälfte des Restes Frau Witwe Anna Maria Westphalen, geborene Siemers, in Hamburg, die andere Hälfte ihre Halbschwester Johanna Henriette Meyer, geborene Dörrien und letztere auch ihre sämtlichen Mobilien bekommen solle. 1000 Rthlr. Sind laut obligation in Hamburg bei ihrem seligen Herrn Buder Johann Ludwig Dörrien hinterlegt. Im Falle ihre Halbschwester Johanna Henriette Meyer, geborene Dörrien, vor ihr sterben sollte, so setzt sie deren Kinder zu Erben von deren Erbteil ein.
Die Testamentseröffnung fand am 18. Juli 1780 statt, nachdem in den Hildesheimer Zeitungen und Braunschweiger Nachrichten der Termin bekannt gegeben war. Es erschienen: Herr Landgerichtshalter Meineke namens des Hauptmanns Johann Friedrich Dörrien zu Königslutter und legitimierte sich mittels eines zu Königslutter am 14ten hujus geschriebenen Handbriefs, sodann Procurator Lilien von der Frau Consistorialräthin Meiern, geborenen Dörrien und baten um Publication.
Beide erklärten die Disposition als unverletzt, sie wurde eröffnet und verlesen.
Beide erbaten: "cum reservatione reservandorum copiam testamenti."

1) "Oldermannsbuch" (1593-1794) in dem Hildesheimer Stadtarchiv; Handschriften der Altstadt Nr. 52.
2) ebendort.
3) Stadtarchiv Hildesheim: Handschriften der Neustadt Nr. 57. "Acta publica, Betreffend alles dasjenige, was in der Hildesheimischen Executions-Sache (Preußen und Braunschweig-Wolfenbüttel führen Execution aus) Contra Bürgermeister Dörrien und Consorten (den abgesetzten Rat der Neustadt Hildesheim) ergangen ist. 1730-1731.
4) Stadtarchiv zu Hildesheim: Testamente: Testament der Anna Magdalena Dörrien, Conventualin des Klosters St. Crucis vor Braunschweig. Hildesheim 1758 März 20.

AhnList012: Stammtafel Dörrien
Quelle: Stadtarchiv Diepholz
Stammtafel-Doerrien-1.pdf

Notiz071: Ablage- und Vormünderbrief von Hans Christian Dörrien zu Hildesheim 1674
Der Rat zu Hildesheim erteilt im Jahre 1674 einen "Ablage- und Vormünderbrief" für die Kinder des Herrn Hans Christian Dörrien aus 2. Ehe mit Ilse Margarete Tappen, namens Jakob, Johann Jost, Harmen Friedrich, Anne Margarete und Sophie Katharine Dörrien

Letzte Änderung: 30.01.2017

 
Ahnentafel [-][+]
4 Dörrien Hans II., ev. Riedemeister und Ratsherr
* 31.07.1601 Hildesheim † 20.07.1661 Hildesheim
oo 22.08.1626 Hildesheim, St. Andreas
8 Dörrien Hans I. (>>)
ev. Bürgermeister
* 06.02.1571 Hildesheim † 20.08.1629 Hildesheim
oo 20.02.1599 Hildesheim
9 Bex Anna (>>)
ev.
* 02.02.1575 Hildesheim † 27.09.1648 Hildesheim
2 Dörrien Hans Christian, ev. Riedemeister und Ratssenior
* 28.05.1627 Hildesheim † 14.01.1691 Hildesheim
oo 2/2 21.08.1660 Hildesheim, St. Georgii
5 Kegel Anna, ev.
* 14.09.1610 Hildesheim ‡ 24.02.1658 Hildesheim
10 Kegel Christian (>>)
ev. Rat und Syndicus
* 11.12.1567 Goslar † 25.02.1640 Hildesheim
oo 11.10.1608 Hildesheim, St. Andreas
11 Ohlem Anna Barbara (>>)
ev.
* 09.05.1587 Hildesheim † 07.12.1626 Hildesheim
1 Dörrien Johann Jobst, ev. Bürgermeister
~ 19.11.1667 Hildesheim, St. Andreas ‡ 12.04.1739 Hildesheim, St. Andreas
6 Tappen Rötger, ev. Ratsherr und Kaufherr
* um 1590 Hildesheim † vor 20.03.1674 Hildesheim
oo 1/1 27.05.1628 Hildesheim
12 Tappen Heinrich (>>)
ev. Ratsherr und Kaufherr
* 1550 Hildesheim ‡ 24.12.1618 Hildesheim
oo 1570 Hildesheim
13 Cabbus Dorothea (>>)
ev.
* (s) 1550 ‡ 25.10.1622 Hildesheim
3 Tappen Ilse Margarethe, ev.
* 24.02.1633 Braunschweig † 02.09.1672 Hildesheim
7 Schmidt Margareta, ev. † 1656 Hildesheim 14 Schmidt Arend (>>)
ev. Kaufmann
* (s) 1570
oo ...
15 Struven Catharina (>>)
ev.
* (s) 1570

Dörrien Johann Jonas

ev., Pastor in Hildesheim, St. Andreas
* 1684 in Hildesheim
† 23.04.1738 in Hildesheim, Alter: 54 J
Vater: Dörrien Johann Ulrich
Mutter: Förster Anna Maria
oo 1714 in Hildesheim mit Schrader Lucia Katharina, * (s) 1685, † 1733 in Hildesheim.
Lebensphasen von Dörrien Johann Jonas:
seit 18.09.1692 Stipendium in Hildesheim. Stipendium des Dr. Conerding für studierende Hildesheimer.
von 1719 bis 1726 Pastor in Hildesheim, St. Michaelis /^PfaBu014/
von 1726 bis 1738 Pastor in Hildesheim, St. Andreas /^PfaBu014/
Kinder:
1) Dörrien Maria Agnesa, ev.
* 1715 in Hildesheim, † vor 1733 in Hildesheim
2) Dörrien Catharina Helena, ev., Botanikerin
* 01.03.1717 in Hildesheim, † 08.06.1795 in Dillenburg
3) Dörrien Martin Sylvester, ev.
* 1719 in Hildesheim
4) Dörrien Melchior Carl, ev., Advokat in Hildesheim
* 02.05.1721 in Hildesheim, † 08.07.1746 in Braunschweig
Quellen: ^LebPh082/Seite.176-177 ^LP-Roth-R-5963 ^PfaBu014
LebPh082: Buch "Zwar sind es weibliche Hände" - von Regina Viereck
Die Botanikerin und Pädagogin Catharina Helena Dörrien (1717-1795)
Lebenslauf Catharina Helena Dörriens
-----------------------------------------------------------
1. März 1717 Geburt in Hildesheim als zweites Kind von vier Geschwistern. Eltern: Pastor Johann Jonas Dörrien (1684-1737) und Lucia Catharina, geb. Schrader (gest. 1733).
3. März 1717 Taufe in der Michaeliskirche in Hildesheim.
1726 Der Vater wird Hauptpastor zu St. Andreas. Die Familie zieht um ins Pfarrhaus >Hinter des Superintendenten Hoeffe<
1733 Tod der Mutter.
1737 Tod des Vaters.
1738 Die Geschwister wohnen noch im Pfarrhaus.
1739 Auch der jüngere Bruder Melchior verlässt Hildesheim, um zu studieren. Catharina wohnt vermutlich bei Verwandten.
1741 Die Freundin Sophia Anna Blandina von Alers (geb. 1720) heiratet den Juristen und Historiker Anton Ulrich von Erath.
1742 Erath wird Hofrat in Braunschweig.
etwa 1744 Melchior lässt sich als Advokat in Hildesheim nieder.
1745 Melchior wird Lehrer am neugegründeten Collegium Carolinum in Braunschweig.
8. Juli 1746 Tod von Melchior.
1747 Erath wird als Archivar in das Fürstentum Oranien-Nassau nach Dillenburg berufen
1747/48 Catharina folgt ihrer Freundin nach Dillenburg. Sie wird Erzieherin in der Familie von Erath, lernt Französisch und Zeichnen und bildet sich intensiv weiter.
(Jahreswende)
1754 Erster Aufsatz: Anweisung zum Nähen und Sticken.
1755 Erste Zeichnungen: Tuschzeichnungen vom Inneren des Archivs in Dillenburg.
ab 1755 Über 400 Zeichnungen, Kopien der Siegelsammlung im Archiv.
1756 Erste Buchveröffentlichung: Versuch eines Beytrages zur Bildung eines edlen Hertzens in der ersten Jugend.
1758 Veröffentlichung in französischer Sprache: Joujou de nouvelle fagon (Geschichten für Kinder).
1759 Kleines Schauspiel für Kinder: Der Besuch.
1760 Aufsatz: Anweisungfür Kinder, insonderheit junge Töchter, wie sie ihre Kleider zu schonen haben.
1760 Dillenburg wird im Siebenjährigen Krieg von den Franzosen belagert und bombardiert. Auch das Haus der Familie von Erath wird von einer Granate getroffen. Sachlicher Bericht und Zeichnungen Dörriens (Privatnachricht).
1761 Dörriens Bildnis in Ol wird von dem Frankfurter Porträtmaler Ludwig Hauck gemalt.
1761 Herausgabe einer Auswahl aus den Briefen der Mme. de Sevigne.
1761 Praktisch-ökonomischer Aufsatz:... von dem Los- und Löcherigwerden der in Kälherblasen gefüllten Mettwürste
etwa 1761 Beginn der Sammeltätigkeit von Pflanzen des Fürstentums Oranien-Nassau. Erlernen der Aquarelltechnik. Erweitern der lateinischen Sprachkenntnisse. Studium botanischer Literatur.
1764 Eraths Hauptwerk erscheint: Codex diplomaticus Quedlinburgensis. Die Vorlagen für Kupferstiche mit Schriftund Siegeltafeln stammen von Dörrien und ihrer Freundin Sophie von Erath.
1766 Gleichzeitig mit Erath wird Dörrien Ehrenmitglied in der Botanischen Gesellschaft zu Florenz.
1768 Letzte pädagogische Veröffentlichung: Umständliche Belehrung, wie junge Töchter die Zeit wohl und nützlich anzulegen haben.
1770 Erste botanische Veröffentlichungen: Von der Fragaria sterili[s] und Von den Wurzeln der Cuscuta.
1773 Aufsatz: Erfahrung von verschiedenem Ungeziefer, welches den Salat verfolget und den Mitteln dagegen.
26. 8.1773 Tod Anton Ulrich von Eraths.
Dezember 1775 Erste Anzeige für Dörriens Pflanzenkatalog.
1776 Dörrien wird zum Ehrenmitglied der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin gewählt.
Anfang 1777 Der Pflanzenkatalog Verzeichniß und Beschreibung der sämtlichen in den Fürstlich-Oranien-Nassauischen Landen wildwachsenden Gewächse erscheint.
etwa 1777 Sieben Mappen mit ca. 1400 Pflanzenaquarellen Dörriens werden der Erath'schen Bibliothek übereignet.
1785 Ein autobiographischer Aufsatz erscheint im Magazin für Frauenzimmer: Nachrichten von Katharina Helena Dörrien, von ihr selbst erzählt in einem Briefe an Herrn
Professor Seybold.

3.9.1785 Der einzige erhaltene Privatbrief Dörriens mit einer Verabredung zu einem zwanglosen Morgenbesuch.
1789 Tod von Catharinas Freundin Sophie von Erath.
Von den 10 Erath'schen Kindern hat keine der Töchter die Mutter überlebt, alle blieben unverheiratet. C. H. Dörrien lebt in der Familie des jüngsten Sohnes Justus Hieronymus, Regierungsrat in Dillenburg.
1790 Dörrien wird zum Ehrenmitglied der neugegründeten Regensburgischen Botanischen Gesellschaft ernannt.
1793 Christian Heinrich von Erath, Kommandeur der holländischen Besitzungen auf Sumatra, kehrt zurück. Er erwirbt das Rittergut Waldmannshausen, das Justus erben wird. Hier werden Catharinas Bilder aufbewahrt.
8.Juni 1795 Catharina Helena Dörrien stirbt in Dillenburg. Johann Friedrich von Erath gibt ihre Todesanzeige auf.

LP-Roth-R-5963: LP-Roth-R-5963 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 5963 Johann Ulrich Dörrien
Magister, Pastor zu St.Michaelis in der Altstadt Hildesheim
geb. 21.4.1653 Hildesheim, + 27.2.1706 Hildesheim, begr. 4.3.1706 in der Kirche St.Michaelis
Lp. Der zum Leiden und Sterben bereitwillige Evang. Prediger... von Johann Niekamp, Sup.der Alt-und Neustadt Hildesheim,. Aufseher der Evangel.Schulen das.
Druck Michael Gelßmar. Hildesheim. 34 S.
Widmungen, 1 Seite, für
die Witwe, Anna Maria Förster
die Kinder Johann Jonas Dörrien, Pred.St.Michael
Heinrich Melchior Dörrien. Stud.theol.
Martin Christoph Dörrien, JUStud.
Arnold Henning Dörrien und
Ludolph Elias Dörrien, Schüler am Gymnasium St. Andreas au Hildesheim
Personalia 9 Seiten, s.u.Lebenslauf
Beschluß 3 Seiten
Dankrede "Das nachdenkliche Opfer", Druck Geißmar von Mag. Joh. Christoph Losius. Direktor des Gymnasiums St.Andreas, mit Gedicht. 10 S.
Gedichte (Cartuina lugubria) 7 Seiten
1. lat. Mag. Justus Witter. Pastor St.Georg. Senior der Geistlichkeit
2. d. Mag. Frantz Henrich Meyer, Past.St.Andreas
3. lat. Mag. Jacob Dörrien. Pastor St.Lamberti
4. lat. Mag. Joh. Henr. Rittmeyer, Past. St.Lamberti
5. d. Sylvester Tappen, Pastor St.Andreas
6. d. Rudolph August Stieber, Pastor St.Martin
7. lat. J.J. Chaden aus Lüneburg, Alumnus am Gymnas. St. Andreas
8. lat. Johann Theodor Schorkopff. Alumnus nie vor
9. d. A.H. Dörrien, Sohn
10. d. L.E. Dörrien. Sohn
-----------
Lebenslauf
1653 geboren am 21. April in Hildesheim
Vater Hans Dörrien, Bürger u.vieljähr. Ratsverwandter in Hildesheim
Mutter Catharina Röen.
-- Da sich bald ein fähiges Ingenium bei ihm zeigte, wurde er in früher Jugend in nützlichen Sprachen und Künsten unterwiesen, freilich vermochte ihm der Vater dabei wenig zur Hand zu gehen, da es sein Dienst nicht erlaubte.
-- Er besuohte die Schulen fleißig und erhielt besondere Anweisungen durch Rektor Mag.Lohmeyer.
1674 am 7.Mai bezog er die Univ. Erfurt, wo er
l676 am 9..Mai unter dem Dekanat der Philos.Fakultät von Prof. Matthias Gruvius Magister wurde.
-- In dieser Zeit starb seine Mutter.
1678 am l7.Sspt. ging er auf die Univ. Jena, wo er 2 J. Theologie studierte und philosophische Vorlesungen hielt. Als aber die Pest auftrat, ging er
1680 im September wieder nach Erfurt, wo er auch fleißig disputierte. Nachdem er 8 Jahre auf Universitäten zugebraoht hatte, kam er
1680 am 1. Advent heim nach Hildesheim, wo er
1682 nach Probepredigt als Pastor zu St. Michaelis berufen wurde, am 5. März wurde er von Sup.Lic. Georg Goetzius eingeführt.
1683 oo am 3. Okt. Anna Maria Förster, Tochter von Augustinus Förster. Prediger St.Michaelis zu Erfurt, die jetzige Witwe, 24 J. Ehe, 5 Söhne, welche alle leben, Namen stehen nur in der Widmung, a.o.
-- Da er immer große Lust gehabt hatte, junge Leute zu informieren, wozu er auch stattliches Talent hatte, unterrichtete er die Söhne von adligen Herren in Künsten und Sprachen.
-- Seit 1 1/2 J. fühlte er sich unwohl, schließlich brach die Gliederkrankheit hervor, Am 16. Dezember hielt er seine letzte Predigt, wobei bemerkenswert ist, daß er am Bußtag seine Antrittspredigt wie auch seine letzte Predigt hielt und am Bußtag starb.
-- Am 19.Febr. mußte er sich legen, da er es in alle Glieder bekommen hatte, wozu große Hitze trat, die alle Kräfte nahm. An ärztl.Rat und kostbaren Medikamenten wurde nicht gespart, aber er konnte schließlich kein Glied am ganzen Leib mehr bewegen,
1706 starb er am 27.Februar, alt 53 J. weniger 2 Mon.
insges. 60 Seiten quart
aus Landesbibi.Hannover. Band Cm 261.
Bild: lp-r5963.jpg
Bild: Leichenpredigt
PfaBu014: PfaBu014 - Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation - Philipp Meyer - Band I, Seite 503
Hildesheim (Hildesheim, Hildesheim), St. Andreas, 1. und 2. Pfarrstelle
1726-1738 Johannes Jonas Dörrien, v[orher] P[astor] an St. Michaelis, + 23.4.1738 (Lauenstein a.a.O., S. 170; Rotermund I, S. 472)

Letzte Änderung: 22.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Dörrien Hans jun., ev. Ratsverwandter
* um 1624 Hildesheim † 18.08.1697 Hildesheim
oo 1/1 um 1651
8 Dörrien Hans sen. (>>)
ev. Schmiedemeister
* 1592 Hildesheim † 1666 Hildesheim
oo ... Hildesheim
9 Gercke Margarete, ev.
* (s) 1595
2 Dörrien Johann Ulrich, ev. Pastor
* 21.04.1653 Hildesheim † 27.02.1706 Hildesheim
oo 03.10.1683 Hildesheim
5 Roen Catharina, ev.
* um 1630 Hildesheim ‡ 15.12.1674 Hildesheim
10 Roen ?, ev. Pastor
* (s) 1600
oo ...
11 ...
1 Dörrien Johann Jonas, ev. Pastor
* 1684 Hildesheim † 23.04.1738 Hildesheim
6 Förster Augustinus, ev. Diakon
* ca. 1605 † 1683 Erfurt
oo 2/1 29.08.1643 Erfurt
12 ...
13 ...
3 Förster Anna Maria, ev.
* (s) 1655
7 Erich Maria Elisabeth, ev. Ehefrau
* (s) 1610 ‡ 01.10.1684 Erfurt
14 ...
15 ...

Dörrien Johann Just Christian

ev., Bürgermeister in Bleckede
* 27.01.1752 in Sack, ~ 31.01.1752 in Sack
† 1801 in Bleckede (?), Alter: 49 J
Vater: Dörrien Johann Albrecht
Mutter: Reichhelm Catharina Johanna Elisabeth
Lebensphasen von Dörrien Johann Just Christian: [-][+]
23.04.1772 Stammbuch-Eintrag in Döhren /^Album-Eintr-004/
30.09.1772 Stammbuch-Eintrag in Göttingen /^Album-Eintr-010/
01.04.1773 Stammbuch-Eintrag in Göttingen /^Album-Eintr-012/
01.10.1773 Stammbuch-Eintrag in Göttingen /^Album-Eintr-011/
09.04.1776 Stammbuch-Eintrag in Göttingen /^Album-Eintr-015/
seit 1780 Bürgermeister in Bleckede.
Quellen: *TauBuSack001 ^Leben060 ^Album-Eintr-015 ^Album-Eintr-004 ^Album-Eintr-010 ^Album-Eintr-012 ^Album-Eintr-011
TauBuSack001: Taufbuch Sack (Alsfeld) 1752
den 27st Januar ist mir dem Christi Prediger J. A. Dörrien von meiner geliebten Ehegattin (2. Teil etwas unklar) ein Söhnlein geboren, den 31st ejusd. get[auft]. u. gen[annt]. Johann Just Christian.
Taufbuch-Sack-1752-Johann-Just-Christian-Dörrien.pdf

Leben060: Johann Albrecht Dörrien
Quelle: Stadtarchiv Diepholz
Doerrien-Johann-Albrecht-Leben-1.pdf

Album-Eintr-015: Album Levin Adolf Moller 3
Sigle 1774_moller
Laufnummer 137
Albumhalter Levin Adolf Moller
Eintragsort Göttingen
Eintragsdatum 1776-04-09
Einträger(orig.) Johann Justus Christian Dörrien
Einträger(ident.) (+ 1801), stud. jur., 1780 Bürgermeister in Bleckede
Eintrag Anm.
Standort Göttingen, Stadtarchiv: Stabu Nr. 203
Seite/Folium 177
Quelle Hauff/Heerde/Rasche, Ins Stammbuch.

Album-Eintr-004: Eintrag in Almbum Gottfried Justus Frankenfeld (1741-1808)
Sigle 1759_frankenfeld
Laufnummer 12
Albumhalter Gottfried Justus Frankenfeld (1741-1808)
Eintragsort Döhren
Eintragsdatum 1772-04-23
Einträger(orig.) Johann Just Dörrien
Einträger(ident.) aus Hannover, stud. jur., später Bürgermeister in Blekede
Eintrag frz.
Anmerkung Anm.
Standort Göttingen, Stadtarchiv: Stabu Nr. 121
Seite/Folium 67
Quelle Hauff/Heerde/Rasche, Ins Stammbuch.

Album-Eintr-010: Album Johann Rudolf Klincke
Sigle 1772_klincke
Laufnummer 181
Albumhalter Johann Rudolf Klincke
Eintragsort Göttingen
Eintragsdatum 1772-09-30
Einträger(orig.) Johann Just Christian Dörrien
Einträger(ident.) aus Diepholz, stud. jur.
Eintrag dt.
Standort Göttingen, Stadtarchiv: Stabu Nr. 177
Seite/Folium 227
Quelle Hauff/Heerde/Rasche, Ins Stammbuch.

Album-Eintr-012: Album Ludwig August Rupstein
Sigle 1773_rupstein
Laufnummer 41
Albumhalter Ludwig August Rupstein
Eintragsort Göttingen
Eintragsdatum 1773-04-01
Einträger(orig.) Johann Just Christian Dörrien
Einträger(ident.) aus Diepholz, stud. jur.
Eintrag dt.
Standort Göttingen, Stadtarchiv: Stabu Nr. 219
Seite/Folium 120
Quelle Hauff/Heerde/Rasche, Ins Stammbuch.

Album-Eintr-011: Album August Wilhelm Meyer
Sigle 1773_meyer2
Laufnummer 63
Albumhalter August Wilhelm Meyer
Eintragsort Göttingen
Eintragsdatum 1773-10-01
Einträger(orig.) Johann Just Christian Dörrien
Einträger(ident.) aus Diepholz, stud. jur.
Eintrag dt.
Standort Göttingen, Stadtarchiv: Stabu Nr. 301
Seite/Folium 155
Quelle Hauff/Heerde/Rasche, Ins Stammbuch.

Letzte Änderung: 26.07.2018

 
Ahnentafel [-][+]
4 Dörrien Johann Heinrich, ev. Sergeant
~ 13.02.1679 Braunschweig, St. Andreas
oo 03.08.1714 Walsrode
8 Dörrien Christian Wilhelm (>>)
ev. Kaufmann
~ 17.06.1647 Hildesheim, St. Andreas † nach 1686 Braunschweig
oo 2/1 20.09.1675 Braunschweig
9 Schrader Catharina (>>)
ev.
* (s) 1650 † 10.10.1686 Braunschweig
2 Dörrien Johann Albrecht, ev. Superintendent
* 1719 Walsrode † 23.08.1788 Diepholz
oo 1/2 ... Stemmen
5 Witten Adelheid Dorothea, ev.
~ 25.01.1684 Walsrode
10 ...
11 ...
1 Dörrien Johann Just Christian, ev. Bürgermeister
* 27.01.1752 Sack † 1801 Bleckede (?)
6 Reichhelm Johann Ludolf, ev. Schatzrat
* (s) 1700
oo ...
12 ...
13 ...
3 Reichhelm Catharina Johanna Elisabeth, ev. † 07.08.1804 Diepholz
7 Gerhardt Anna Catharina, ev.
* (s) 1700 † vor 12.08.1756
14 Gerhardt Johann (>>)
ev. Kaufmann
* (s) 1660 † 04.02.1738 Hildesheim
oo ...
15 Künnecke Catharina Elisabeth (>>)
ev.
* (s) 1660

Dörrien Johann Ludolph

* (s) 1740
oo 02.07.1767 in Eberholzen mit Klages Johanna Cathrine Magdalena, * (s) 1740.
Herkunft: Eberholzen
Kinder: -
Quellen: ^CopBuEberh002 ooCopBuEberh002
CopBuEberh002: Die Evangelisch-lutherischen Trauregister des Hochstifts Hildesheim - Eberholzen 1767 Seite 77
Band I: Die Ämter Gronau und Poppenburg von den Anfängen bis 1800
Eberholzen 1767
Seite 77
309. 02.07.1767 Dörrien, Johann Ludolph - Klages, Jgfr. Johanna Cathrina Magdalena - EBH (=Eberholzen)

Letzte Änderung: 24.01.2018

Dörrien Johann Ludwig

ev., Kaufmann in Hamburg
* ... in Hildesheim, ~ 14.11.1708 in Hildesheim, St. Andreas
† um 1754 in Hamburg
Vater: Dörrien Johann Jobst
Mutter: Ahlers Anna Margaretha
oo 12.05.1739 in Hamburg, St. Michaeli mit Matthiessen Maria Elisabeth, * 28.01.1718, † 05.04.1789 in Jersbek.
Lebensphasen von Dörrien Johann Ludwig:
Kaufmann in Hamburg.
1732 Erbschaft in London, Von Onkel Friedrich Dörrien /^Testam-London-007/
Kinder:
1) Dörrien Maria Elisabeth, ev.
* 1740
2) Dörrien Liebert Hieronymus von, ev., Generalmajor und Deputierter in Fünen
~ 29.01.1742 in Hamburg, St. Nicolai, † 27.03.1814
oo E ... mit Adrian Margrethe Cathrine, ev., Versicherung in Kopenhagen, (Kobenhavn), Allg. Wittwenkasse.
3) Dörrien Antoinette Magdalena, ev.
* 1744
oo 12.02.1771 in Hamburg, St. Michaelis mit Thorbeck Matthias, ev..
4) Dörrien Johan von, ev., Generalmajor, Holstein. Kavallerie
~ 16.10.1746 in Hamburg, St. Nicolai, † 18.10.1813 in Flensburg
oo 09.11.1790 mit Stemann Sophie Amalie von, ev., Versicherung in Kopenhagen, (Kobenhavn), Allg. Wittwenkasse.
Quellen: ^LebPh177 ^LebPh096 ^SipBuHH001 ^SipBuDoerrien025 ^Notiz221 ^AhnList012 ooSipBuHH001 ^Testam-London-007
LebPh177: Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim und Braunschweig
im Auftrag von Gutsbesitzer Walter Dörrien erstellt, 1910
Die-Doerriens.pdf
http://wiki-de.genealogy.net/Die_Doerriens

LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

SipBuHH001: SipBuHH001 - Online-Familienbuch Hamburg
HHC3-203810
Name, Wohnort, Beruf:
Dorrien,
Hamburg / Kaufmann
Matthießen
ihre 2. Ehe (1755): HHC3-189090 Justizrat Paschen von Cossel
Vater: weil. Peter Matthießen
Vornamen / Eltern
Herr Johann Ludewig
Marie Elisabeth
Geburt:
* um 1710
* um1710
Trauung / Kirche
vh. 12. 05. 1739 HH - Michaeli
vh. 12. 05. 1739 hh - Michaeli
Tod / Verweis
+ um 1754
http://s208895817.online.de/freeofb/freeofb/hamburg1700/familienD3.htm

SipBuDoerrien025: SipBuDoerrien025 - Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim un Braunschweig
21. Johann Jobst Dörrien, Bürgermeister zu Hildesheim,
wurde als Sohndes Riedemeisters Hans Christian Dörrien und der Ilse Margaretha Tappen am 19. November 1667 in der Andreasgemeinde zu Hildesheim getauft. Er war schonzu Lebzeiten seines Vaters im Rat der Stadt Hildesheim und bestätigt am 11. October 1693, daß er nach dem Tode des Oldermanns Heinrich Jacobi zum Oldermann gewählt sei und den Oldermannseid abgelegt habe 1). Am 28. April 1699 ist Johann Christian Hackenberg anstelle Herrn Johann Jobst Dörrien, der in den Ratsstuhl gewählt wurde, in den Oldermannsstuhl gekommen 2). Von 1706 bis 1738, ein Jahr vor seinem Tode, war Johann Jobst Dörien mit Ausnahme des Jahres 1730 jedes zweite Jahr Bürgermeister von Hildesheim. Durch die bekannte Streitsucht der Hildesheimer Bürger hatte er manche Anfechtung in seinem Amte. Am schlimmsten war der Streit im Jahre 1729, von dem noch eine Anzahl gedruckter Streitschriften und Acten 3) Zeugnis ablegen. Eine Partei, deren Haupt der Bürgermeister Dörrien war, stellte seinen Candidaten Hartung aus Sondershausen zum Prediger auf; eine Gegenpartei, die mit diesem Vorgehen nicht einverstanden und übrigens in der Minderzahl (etwa 80 Bürger von 400) war, lehnte sich gegen die andere Partei auf, bemächtigte sich der Gewalt und setzte den Rat ab. Er warf sogar Bürger ins Gefängnis, sodaß sich die Dörriensche Partei an den Domprobst wandte, der eine Commission einsetzte, die aber nicht imstande war, den Streit endgültig zu regeln. Man ging bis an den Reichshofrat, der die preußische und braunschweig-wolfenbüttelsche Regierung mit der Execution beauftragte. Dadurch kam die stärkere Dörriensche Partei, die sich übrigens in dem Streit gemäßigter benommen hatte als die Gegenpartei zu ihrem Rechte. Der Bürgermeister Johann Jobst Dörrien starb am 12. April 1739 zu Hildesheim, nachdem er bereits am 25. September sein Testament gemacht hatte.
Am 25. November 1690 verheiratete sich Johann Jobst Dörrien zu Hildesheim (S. Georg) mit Anna Margarethe Ahlers. Aus dieser Ehe gingen vier Söhne und acht Töchter hervor, die aber bis auf einen Sohn und zwei Töchter alle in der Kindheit starben. Der einzige überlebende Sohn Johann Ludwig Dörrien ging als Kaufmann nach Hamburg, erreichte auch nur ein Alter von 47 Jahren und pflanzte in der "dänischen" Linie den Mannesstamm bis in die Jetztzeit fort, Die ältere Tochter Anna Magdalena Dörrien wurde in das Kloster St. Crucis vor Braunschweig eingekauft, die jüngere Marie Margaretha Dörrien heiratete eines Kaufmann Siemers in Hamburg und starb dort bald nach der Geburt einer einzigen Tochter Anna Maria Siemers schon vor 1731. Letztere heiratete den Kaufmann Westphalen in Hamburg, der auch einer alten Hildesheimer Familie entsprossen war.
Zwischen 1713 und 1720 gung Johann Jobst Dörrien eine zweite Ehe mit M. . . . E. . . . Wolffen ein; aus dieser Ehe stammte eine einzige Tochter Johanne Henriette Dörrien, geboren 1721, die sich am 29. November 1740 mit dem Hofgerichtsassessor und Rechtsanwalt Sylvester Gerhard Meyer zu Hildesheim verheiratete und dort als letztes dort ständig wohnendes Glied der alten Hildesheimer Familie Dörrien am 31. März 1790 starb. In ihrem Hauswesen hatte ihre ältere unverheiratete Stiefschwester Anna Magdalena Dörrien, die im Juli 1780 gestorben war, Aufnahme gefunden. Weil das von Letzterer am 20. März 1758 aufgestellte und in Gegenwart ihrer Erben am 18. Juli 1780 eröffnete Testament 4) Aufschluß über des Bürgermeisters Johann Jobst Dörrien am 25. September 1731 verfügte testamentarische Bestimmungen enthält, so mag eine kurze Inhaltsangabe hier am Platze sein:
Der Vater der Conventualin des Klosters St. Crucis vor Braunschweig, Anna Magdalena Dörrien, der Bürgermeister zu Hildesheim Johann Jobst Dörrien, hatte 1731 Sept. 25. In einer disposition, die von der Conventualin und ihrem sel. Bruder Johann Ludwig Dörrien unterschrieben wurde, der Anna Magdalena Dörrien außer 1000 Reichsthalern, die sie ihm bereits gekostet hatte, noch 1000 Reichsthaler mit der Bestimmung vermacht, daß dies Geld oder der Rest davon an ihren einzigen Bruder Johann Ludwig Dörrien, oder wenn letzterer vor ihr sterben würde an ihre Halbschwester Johanne Henriette (Meyer geborene) Dörrien und an die kleine Anna Marie Siemers (in Hamburg, Tochter ihrer verstorbenen Schwester Maria Margarethe Siemers, geborene Dörrien, später verwitweten Westphalen in Hamburg) kommen solle. Da nun ihr Bruder Johann Ludwig Dörrien 1755 starb und die Vormünder seiner Kinder Anspruch auf 1000 Rthlr. Erhoben, so bestimmt sie testamentarisch, daß die eine Hälfte des Restes Frau Witwe Anna Maria Westphalen, geborene Siemers, in Hamburg, die andere Hälfte ihre Halbschwester Johanna Henriette Meyer, geborene Dörrien und letztere auch ihre sämtlichen Mobilien bekommen solle. 1000 Rthlr. Sind laut obligation in Hamburg bei ihrem seligen Herrn Buder Johann Ludwig Dörrien hinterlegt. Im Falle ihre Halbschwester Johanna Henriette Meyer, geborene Dörrien, vor ihr sterben sollte, so setzt sie deren Kinder zu Erben von deren Erbteil ein.
Die Testamentseröffnung fand am 18. Juli 1780 statt, nachdem in den Hildesheimer Zeitungen und Braunschweiger Nachrichten der Termin bekannt gegeben war. Es erschienen: Herr Landgerichtshalter Meineke namens des Hauptmanns Johann Friedrich Dörrien zu Königslutter und legitimierte sich mittels eines zu Königslutter am 14ten hujus geschriebenen Handbriefs, sodann Procurator Lilien von der Frau Consistorialräthin Meiern, geborenen Dörrien und baten um Publication.
Beide erklärten die Disposition als unverletzt, sie wurde eröffnet und verlesen.
Beide erbaten: "cum reservatione reservandorum copiam testamenti."

1) "Oldermannsbuch" (1593-1794) in dem Hildesheimer Stadtarchiv; Handschriften der Altstadt Nr. 52.
2) ebendort.
3) Stadtarchiv Hildesheim: Handschriften der Neustadt Nr. 57. "Acta publica, Betreffend alles dasjenige, was in der Hildesheimischen Executions-Sache (Preußen und Braunschweig-Wolfenbüttel führen Execution aus) Contra Bürgermeister Dörrien und Consorten (den abgesetzten Rat der Neustadt Hildesheim) ergangen ist. 1730-1731.
4) Stadtarchiv zu Hildesheim: Testamente: Testament der Anna Magdalena Dörrien, Conventualin des Klosters St. Crucis vor Braunschweig. Hildesheim 1758 März 20.

Notiz221: Johann Ludwig Dörrien
Stammvater der Dänischen Linie

AhnList012: Stammtafel Dörrien
Quelle: Stadtarchiv Diepholz
Stammtafel-Doerrien-1.pdf

Testam-London-007: Testament John Dorrien, London 1784
Testament John Dorrien, London 1784
Testament-Dorrien-John-1-0.pdf
Testament-Dorrien-John-1-1.pdf
Testament-Dorrien-John-1-2.pdf
Testament-Dorrien-John-1-3.pdf
Testament-Dorrien-John-1-4.pdf

Letzte Änderung: 30.01.2017
Verbundene Personen:[-][+]
Erbe von: Dörrien Hermann Friedrich (Frederick) (Onkel väterlicherseits), ~ 09.08.1670 in Hildesheim, St. Andreas <Dörrien (Dörring) Hans Christian>

 
Ahnentafel [-][+]
4 Dörrien Hans Christian, ev. Riedemeister und Ratssenior
* 28.05.1627 Hildesheim † 14.01.1691 Hildesheim
oo 2/2 21.08.1660 Hildesheim, St. Georgii
8 Dörrien Hans II. (>>)
ev. Riedemeister und Ratsherr
* 31.07.1601 Hildesheim † 20.07.1661 Hildesheim
oo 22.08.1626 Hildesheim, St. Andreas
9 Kegel Anna (>>)
ev.
* 14.09.1610 Hildesheim ‡ 24.02.1658 Hildesheim
2 Dörrien Johann Jobst, ev. Bürgermeister
~ 19.11.1667 Hildesheim, St. Andreas ‡ 12.04.1739 Hildesheim, St. Andreas
oo 1/1 25.11.1690 Hildesheim, St. Georgii
5 Tappen Ilse Margarethe, ev.
* 24.02.1633 Braunschweig † 02.09.1672 Hildesheim
10 Tappen Rötger (>>)
ev. Ratsherr und Kaufherr
* um 1590 Hildesheim † vor 20.03.1674 Hildesheim
oo 1/1 27.05.1628 Hildesheim
11 Schmidt Margareta (>>)
ev. † 1656 Hildesheim
1 Dörrien Johann Ludwig, ev. Kaufmann
~ 14.11.1708 Hildesheim, St. Andreas † um 1754 Hamburg
6 Ahlers Ludwig, ev. Bürger
* (s) 1630 † vor 1690
oo ...
12 ...
13 ...
3 Ahlers Anna Margaretha, ev.
* (s) 1660 † vor 1713

Dörrien Johann Ludwig von

ev.
* 1787
† 1807 (früh verstorben), Alter: 20 J
Vater: Dörrien Liebert Hieronymus von
Mutter: Adrian Margrethe Cathrine
Letzte Änderung: 07.02.2018

 
Ahnentafel [-][+]
4 Dörrien Johann Ludwig, ev. Kaufmann
~ 14.11.1708 Hildesheim, St. Andreas † um 1754 Hamburg
oo 1/1 12.05.1739 Hamburg, St. Michaeli
8 Dörrien Johann Jobst (>>)
ev. Bürgermeister
~ 19.11.1667 Hildesheim, St. Andreas ‡ 12.04.1739 Hildesheim, St. Andreas
oo 1/1 25.11.1690 Hildesheim, St. Georgii
9 Ahlers Anna Margaretha (>>)
ev.
* (s) 1660 † vor 1713
2 Dörrien Liebert Hieronymus von, ev. Generalmajor und Deputierter
~ 29.01.1742 Hamburg, St. Nicolai † 27.03.1814
oo ...
5 Matthiessen Maria Elisabeth, ev.
* 28.01.1718 † 05.04.1789 Jersbek
10 Matthiessen Peter, ev.
* (s) 1690 † vor 12.05.1739 Hamburg
oo ...
11 ...
1 Dörrien Johann Ludwig von, ev. † 1807
3 Adrian Margrethe Cathrine, ev. Versicherung
~ 11.11.1744 Kopenhagen, (Kobenhavn), St. Petri † 18.06.1795

folgende Seite

© Rainer Dörry

Stand: 25.10.2021 11:30:20
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 20.1

Gehe zu StartSeite