vorhergehende Seite

Personen (Forts.)

Henninger

Henninger Anna Maria

rk.
* (err) 1824
† vor 1912
oo E ... mit Neubeck Philipp Jacob, * (err) 1826, † vor 1883 in Homburg vor der Höhe, Bad.
Herkunft: Homburg vor der Höhe, Bad
Kind:
Neubeck Julia Christine, rk.
* 18.11.1853 in Mainz, † 08.06.1912 in Mainz
o-o 1/1 um 1873 in Mainz mit Malsy Anton, rk., Arbeiter in Mainz.
oo 2/1 14.04.1883 in Mainz mit Traud Balduin, rk., Kaufmann in Mainz.
Quellen: ^TauBuMz020 ^CopBuMz010 ^TotBuMz017
TauBuMz020: Geburtseintrag Civilstand Mainz 1853
N: 1241
Im Jahre eintausend achthundert drei und fünfzig, den neunzehnten November
um fünf Uhr des Nachmittags ist vor mir Johann Joseph Schott, Beigeordneter
Civilstandsbeamten der Gemeinde Mainz, Philipp Jacob Neubeck, Kaufmann, sieben und zwanzig Jahre alt, zu Mainz wohnhaft
erschienen und hat mir erklärt, daß den achtzehnten November achtzehnhundert drei und fünfzig
um neun Uhr des Abends in dem auf der unteren Böhrgasse gelegenen, Lit. C
No. 275 bezeichneten Hause Anna Henninger, neun und zwanzig Jahre alt, Ehefrau des genannten Philipp Jacob Neubeck, hier wohnhaft
mit einem Kinde weiblichen Geschlechtes, welchem die Vornamen Julie Christine
beigelegt worden, niedergekommen sei.
Diese Erklärung ist in Gegenwart der Zeugen Georg Franz Schneider, Geschäftsmann, neun und dreißig Jahre alt und Johann Michael Schmitt, Büreaugehülfe, ein und dreißig Jahre alt, beide zu Mainz wohnhaft geschehen und haben vor Deklarant und die Zeugen gegenwärtigen Akt, nachdem ihnen derselbe vorgelesen worden ist, mit mir unterzeichnet.
Der Deklarant Die Zeugen J.J. Schott Beigeordneter
Neubeck Schneider
J.M. Schmitt




CopBuMz010: Traubuch Mainz StA 1883
Bild: taufbuch-mainz-1853-1.jpg
Bild: Zivilstands-Eintrag Mainz 1853
Nr. 120
Mainz am vierzehnten April tausend acht hundert achtzig und drei
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:
1. der Buchhalter Baldinus Traud
der Persönlichkeit nach bekannt,
katholischer Religion, geboren dreizehnten Februar des Jahres tausend acht hundert acht und fünfzig zu Herbstein, Kreis Lauterbach, wohnhaft in Mainz, in der Gartenfeldstraße No 27,
Sohn des verstorbenen Privatmannes Stephan Traud, zuletzt zu Herbstein wohnhaft, und dessen Ehefrau Margaretha geborene Hautzenröder, ohne Gewerbe, wohnhaft zu Herbstein,
2. die Julia Christina Neubeck,
der Persönlichkeit nach bekannt,
katholischer Religion, geboren den achtzehnten November des Jahres tausend acht hundert drei und fünfzig zu Mainz, wohnhaft in Mainz in der ?straße No 2,
Tochter des verstorbenen Privatmannes Philipp Jakob Neubeck, zuletzt zu Homburg vor der Höhe wohnhaft, und dessen Ehefrau Anna Maria geborene Henninger, ohne Gewerbe, wohnhaft zu Mainz.
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen
3. der Bleifussstangenformer Edmund Johann B? Henninger
der Persönlichkeit nach bekannt,
einundfünfzig Jahre alt, wohnhaft in Mainz im Gartenfelde am Hauz? No 25 5/10
4. der Privatmann Heinrich Neubeck
der Persönlichkeit nach bekannt,
sechsunddreißig Jahre Jahre alt, wohnhaft zu Homburg vor der Höhe, unter ? No 43
In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß er sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute seien.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Baldinus Traud
Julia Christina Traud, geborene Neubeck
? Johann Baptist Henninger
Heinrich Neubeck
Der Standesbeamte
Unterschrift
------------------
Anmerkung
2. G. 1853 No. 1241
1 St. Hamburg (Elbe) III 1935 No 55
Bild: traubuch-mainz-1883-1.jpg
Bild: Traubuch Mainz 1883
TotBuMz017: Totenbuch Mainz 1912 StA
Nr. 705
Mainz, am 9. Juni 1912
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
der Buchhalter Baldinus Traud,
wohnhaft zu Mainz, Bonifatiusstraße 40,
und zeigte an, daß seine Ehefrau Julia Christine Traud, geborenen Neubeck,
58 Jahre, katholischer Religion
wohnhaft in Mainz bei dem Anzeigenden,
geboren zu Mainz,
Tochter des verstorbenen Privatmanns Philipp Jakob Neubeck, zuletzt wohnhaft in Momburg vor der Höhe, und seiner Ehefrau Anna Maria geborene Henninger, zuletzt wohnhaft in Mainz,
zu Mainz,
am achten Juni des Jahres tausend neunhundert zwölf,
Vormittags um elf drei viertel Uhr verstorben sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Baldinus Traud
Der Standesbeamte
Unterschrift
------------------
H 1883 No 120
G 1853 No 1241
Bild: totenbuch-mainz-1912-1.jpg
Bild: Totenbuch Mainz 1912
Letzte Änderung: 19.02.2017

Henschke

Henschke Flora Martha

ev.
* (s) 1900
oo ca. 1920 mit Dörry Franz Alfred, * 09.02.1897 in Groß Kölzig, Neiße-Malxetal, † 30.12.1968 in Forst/Lausitz (?).
Kinder:
1) Dörry Alfred Werner, ev., Gartenarbeiter in Dresden
* 06.06.1920 in Forst/Lausitz, † 19.06.1991 in Hamburg
oo 1943 in Dresden mit Prendel Marianne.
2) ***Datenschutz!***
Letzte Änderung: 25.01.2018

Henshaw

Henshaw Anna

ev.
* (s) 1670
oo 1/2 E ... mit Halsey Thomas, * (s) 1670, † 25.05.1715.
Kind:
Halsey Charles, ev., Kaufmann in London
~ 12.12.1690 in Great Gaddesden/Hertfordshire, ‡ 06.04.1748 in Great Gaddesden, Hertfordshire, St. John the Baptist
oo 16.01.1727 in Hamburg, St. Thomas mit Dorrien Agathe, ev., Erbschaft in London.
Letzte Änderung: 25.01.2018

Hentschel

Hentschel Auguste Marie Rosine

ev.
* 08.11.1896 in Rheden
† 30.07.1960 in Hildesheim, Alter: 63 J 8 M 22 T
Vater: Hentschel Karl
Mutter: Thöne Friederika Amalie Auguste
oo 28.10.1922 in Rheden mit Ernst Johann, * 18.03.1897 in Batzdorf, (Bartošovice), † 18.02.1962 in Hildesheim.
Kind:
1) ***Datenschutz!***
Quellen: ^AhnList012
AhnList012: Stammtafel Dörrien
Quelle: Stadtarchiv Diepholz
Stammtafel-Doerrien-1.pdf

Letzte Änderung: 30.01.2017

 
Ahnentafel [-][+]
4 Hentschel Gottfried, ev.
* (s) 1840
oo ...
8 ...
9 ...
2 Hentschel Karl, ev. Gutsförster
* (s) 1870 Sterzendorf † 02.04.1945 Rheden
oo 21.06.1896 Rheden
5 Kabus Rosina, ev.
* (s) 1840
10 ...
11 ...
1 Hentschel Auguste Marie Rosine, ev.
* 08.11.1896 Rheden † 30.07.1960 Hildesheim
6 Thöne Heinrich August, ev.
* 09.09.1846 Rheden † 23.04.1918 Rheden
oo 14.10.1873 Rheden
12 Thöne Johann Ernst Conrad, ev.
* (s) 1820 Banteln
oo ...
13 Rotjer Johanne Caroline Justine, ev.
* (s) 1820
3 Thöne Friederika Amalie Auguste, ev.
* 20.01.1876 Rheden † 01.08.1942 Rheden
7 Heidel Eleonore Marie Justine, ev.
* 22.04.1852 Rheden † 27.12.1918 Rheden
14 Heidel Johann Ludwig, ev.
* (s) 1790
oo ...
15 Kaarmann Johanne Henriette Elisabeth, ev.
* (s) 1790

Hentschel Gottfried

ev.
* (s) 1840
oo E ... mit Kabus Rosina, * (s) 1840.
Herkunft: Eckersdorf, (Bozejowice), Boleslawiec
Kind:
Hentschel Karl, ev., Gutsförster in Rheden
* (s) 1870 in Sterzendorf, † 02.04.1945 in Rheden
oo 21.06.1896 in Rheden mit Thöne Friederika Amalie Auguste, ev..
Quellen: ^AhnList012
AhnList012: Stammtafel Dörrien
Quelle: Stadtarchiv Diepholz
Stammtafel-Doerrien-1.pdf

Letzte Änderung: 25.01.2018

Hentschel Karl

ev., Gutsförster in Rheden
* (s) 1870 in Sterzendorf
† 02.04.1945 in Rheden
Vater: Hentschel Gottfried
Mutter: Kabus Rosina
oo 21.06.1896 in Rheden mit Thöne Friederika Amalie Auguste, * 20.01.1876 in Rheden, † 01.08.1942 in Rheden.
Kind:
Hentschel Auguste Marie Rosine, ev.
* 08.11.1896 in Rheden, † 30.07.1960 in Hildesheim
oo 28.10.1922 in Rheden mit Ernst Johann, ev., Schmied.
Quellen: ^AhnList012
AhnList012: Stammtafel Dörrien
Quelle: Stadtarchiv Diepholz
Stammtafel-Doerrien-1.pdf

Letzte Änderung: 25.01.2018

Hentschel Kurt Richard

rk., Metallarbeiter in Weiskirchen/Offb.
* (s) 1921
oo 1/3 27.03.1953 in Weiskirchen/Offb. ***Datenschutz!***.
Ergänzungen zu Ehen und Partnerschaften:
oo 1/3 27.03.1953 in Weiskirchen/Offb. ***Datenschutz!***.
Scheidung: um 1957 in Weiskirchen/Offb..
Lebensphasen von Hentschel Kurt Richard:
Metallarbeiter in Weiskirchen/Offb.
Kind:
1) ***Datenschutz!***
Quellen: ^TauBuWeisk003 ooCopBuRod002
CopBuRod002: Trauurkunde Rodgau-Weiskirchen 1953
Auszug aus Familienbuch Reußner von 1967.
10. Weitere Vermerke über die Ehegatten und ihre Kinder:
Dritte Ehe der Frau mit Kurt Richard Hentschel am 27. März 1953 in Weiskirchen Kreis Offenbach a.M. (StAmt Weiskirchen Nr. 7/1953).
Den 21. April 1967, Der Standesbeamte Lemke
Bild: familienbuch-reussner.jpg
Bild: Familienbuch Reussner 1953
TauBuWeisk003: Taufbuch Weiskirchen 1953, Nr. 14
Nr. 14 - Weiskirchen, den 21. September 1953
Die Anna Margareta Hetschel, geborene Malsy, katholisch, wohnhaft in Weiskirchen bei ihrem Ehemann, Ehefrau des Metallarbeiters Kurt Richard Hentschel, katholisch, wohnhaft in Weiskirchen, Kreis Offenbach a.M., Hauptstraße 52 hat am 21. September 1953 um 0 Uhr 30 Minuten zu Weiskirchen in ihrer Wohnung einen Knaben geboren. Das Kind hat die Vornamen erhalten: Harald Kurt.
Eingetragen auf mündliche Anzeige des Kindesvaters. Der Anzeigende ist dem Standesbeamten bekannt.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Kurt Richard Hentschel
Der Standesbeamte
Bild: taufbuch-weiskirchen-1953.jpg
Bild: Taufbuch Weiskirchen 1953
Letzte Änderung: 18.02.2018

Hentze

Hentze ?

ev., Reuter in Oelkassen b. Lüerdissen
* (s) 1700
† vor 05.12.1724
oo vor 1723 mit Jacken Engel Ilsa, * (s) 1700.
Kinder: -
Quellen: ^CopBuEsch022
CopBuEsch022: CopBuEsch022 - Trauungen Eschershausen 1724
S. 16:
Decembr. 5. Aus Oelkaßen der Hellebardirer Joh. Hinr. Dörries mit Engel Ilsa Jacken seel. Reuter Hentzes Witwe getrauet.

Letzte Änderung: 24.01.2018

Hentze Anna Catherine

* 29.09.1689
† 19.07.1742, ‡ um 19.07.1742, Alter: 52 J 9 M 20 T
oo 06.06.1720 in Heinade/Holzminden mit Dörries Christoff Hanß, * 23.01.1689 in Heinade, Holzminden, † 23.12.1761 in Heinade, Holzminden.
Kinder:
1) Dörries Hans Christoph
* 09.08.1722
2) Dörries Franz Joachim
* 02.11.1725, † 25.04.1773
oo 1/1 E ... mit Strohmeyer Catharine Marie.
oo 2/1 06.06.1760 mit Oberg Christiane Charlotte.
Quellen: ooCopBuHeina001
CopBuHeina001: Trauungen Heinade 1720
S. 47:
Anno 1720 den 6t. jun. sindt zu Heenada copuliret worden Hanß Christoff Dörrieß undt Anna Catharina Hentzen.

Letzte Änderung: 11.02.2012

Hentzen

Hentzen Paul Joachim

* (s) 1670
oo 27.05.1697 in Münden mit Heinsius Christina Catharina, ~ 02.01.1674 in Münden.
Kinder: -
Letzte Änderung: 25.01.2018

Henz

Heinche (Henz) Magdalena

rk., Nachlass in Dieburg
* ... in Dieburg, ~ 09.06.1785 in Dieburg
Paten: Magdalena, Henrici Lind conjuge Dieburg.
† vor 1833
Vater: Heinche Johann Adam
Mutter: Remspecher Maria Anna
oo 1/1 um 1810 in Dieburg mit Harti Daniel, * um 1785, † um 1827.
oo 2/1 04.02.1827 in Dieburg mit Malzi (Malsy) Valentin, * 10.07.1801 in Urberach, † 17.11.1874 in Darmstadt.
Lebensphasen von Heinche Magdalena:
1833 Nachlass in Dieburg /^ArchDarm010 ^ErbschDa004/
Kind mit Harti Daniel:
Harti Christina Margaretha, rk.
~ 12.03.1811 in Dieburg
Kinder mit Malzi Valentin: -
Quellen: *TauBuDieb002 ^AhnFo002 ^AhnFo003 ooCopBuDieb001 ^ArchDarm010 ^ErbschDa004
TauBuDieb002: Taufbuch Dieburg / Hessen 1785, Seite 11
Taufbuch Dieburg / Hessen 1785, Seite 11

CopBuDieb001: Traubuch Dieburg, Hessen 1827
Seite 204, 1827
Februar 4
Malsy Valentin et Hartii Magdalena
Im Jahre Christi achtzehnhundert sieben und zwanzig den vierten Februar wurden nach in hiesiger Pfarrkirche ordnungsmäßig geschehener Proklamation und nach von ? ? und Stadtpfarrer Sahl zu Darmstadt erhaltenen Entlassungsbescheid dahier getraut und eingesegnet Valentin Malsy, sel. Ortsbürgers und Ackermanns zu Urberach mit Katharina geb. Krauß ehelich erzeugter Sohn, nun neu geworden Ortsbürger zu Urberach gegenwärtig Kellner im Gasthauß zur Krone in Darmstadt, alt fünf und zwanzig Jahre und Magdalena, des verstorbenen Daniel Harty, Bedienter zu Darmstadt hinterlassene Wittwe geb. Heinche alt sieben und dreißig Jahre. Zeugen waren
1) Johann Müth u.
2) Valentin Weber, beide Ortsbürger und Maurer zu Dieburg, welche gegenwärtiges Protocoll nebst mir dem Pfarrer, der die Copulation verrichtet, unterschrieben haben.
Unterschriften
Bild: traubuch-dieburg-1827-malsy-valentin.jpg
Bild: Traubuch Dieburg 1827
AhnFo002: AhnFo002 - Angaben u. Familienbogen von Brigitte Olschewski
Angaben u. Familienbogen von Brigitte Olschewski
Fam-Bogen-Hart-Hönche.pdf

AhnFo003: AhnFo003 - Angaben u. Familienbogen von Brigitte Olschewski
Angaben u. Familienbogen von Brigitte Olschewski
Fam-Bogen-Malsy-Hönche.pdf

ArchDarm010: Hess. Staatsarchiv Darmstadt - Nachlass Valentin Malsi
Nachlass Valentin Malsi
HStAD Best. G 28 Darmstadt Nr. F 2216/12
Titel: Malsi, Valentin, Wirt; Malsi, Ehefrau Nachlass
Laufzeit: 1833

ErbschDa004: ErbschDa004 - Erbschaftsangelegenheit Darmstadt 1833
An g. Lg Offenbach - erst. d. 6. Septr. 1833
den Nachlaß der Ehefrau des Valentin Malsy dahier btr.
da sich der Ehemann der ersten Frau Malsy ? ? dahier aufhält und seiner Angabe nach in Urberach als Ortsbürger ? ist, so ? wir Ihnen die Acten zur weiteren Verfügung zu dieser Sache, welche in selbster Richtigkeit zur Angabe zu ihrer ? ? wird, wobei zu der als Testament ? Malsy befindet sich noch bei uns in Verwahrung.
?, 29. August 1833
Unterschriften
------------------------------
Das Großherzgl. Landgericht Offenbach
an
Großherzgl. Stadtgericht zu Darmstadt
den Nachlaß der Ehefrau des Valtin Malsy von Darmstadt betrf.
Unter Aufschluß der mit Ihrem Schreiben vom 29. d.M. übersandten Depositions.Scheine, ersuchen wir Sie um Mitteilung das noch bei Ihnen befindlichen Testaments der Subrinatin(?) sowie des Nachtrags zu demselben und zugleich um Vorladung des Valentin Malsy zur Testamentseröffnung auf Freytag den 18ten October l. J. st. W. ?
Hochachtungsvoll
Offenbach, den 18. September 1833
Unterschrift
Erbschaft-Darmstadt-1833.djvu

Letzte Änderung: 06.11.2014

Heppenheimer

Heppenheimer Wilhelmine

* 17.03.1912 in Wiesbaden
† 12.03.1976 in Wiesbaden, Alter: 63 J 11 M 26 T
oo vor 1939 mit Malsy August Paul Robert, * 10.06.1912 in Wiesbaden, † 11.06.1980 in Körrig.
Ergänzungen zu Ehen und Partnerschaften:
oo vor 1939 mit Malsy August Paul Robert.
Scheidung: 14.06.1940.
Kinder:
1) ***Datenschutz!***
2) ***Datenschutz!***
Quellen: ^SipBuMalsy522
SipBuMalsy522: SipBuMalsy522 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
Auszug Seite 171:
J.2.5.4.7.3.5.2.1.1: August Paul Robert Malsy, geboren in Wiesbaden am 09. Juni 1912, Drogist, gestorben in Körrig (Nerzkirchen) am 11. Juni 1980, heiratete (1.) Wilhelmine Heppenheimer (geboren am 17. März 1912 in Wiesbaden und gestorben am 12. März 1976 in Wiesbaden), (2.) Janine Desseille (geboren am 04. Oktober 1914 in Belgien).
(Notizen: am 14.06.1940 von Wilhelmine Heppenheimer geschieden.)
Er hat 2 Kinder:

Letzte Änderung: 20.08.2013

Hepworth

Hepworth Elizabeth

ev., Ehefrau in London
* (s) 1780
† 03.1855 in Brighton/East Sussex
Vater: Hepworth James
oo 28.02.1798 in London, Saint Michaels, Cornhill mit Mello John, * ca. 1781 in London, † ca. 1851 in London.
Lebensphasen von Hepworth Elizabeth:
1798 Ehefrau in London /^Notiz059/
Kind:
Mello Isabella, ev., Ehefrau in Little Missenden/Buckinghamshire
* 03.01.1800 in Newington/Southwark, ‡ 12.12.1877 in Notting Hill/Middlesex, 30 Ladbroke-Grove
oo 23.11.1822 in Little Missenden/Buckinghamshire mit Browne James Caulfeild, ev., Reverend.
Quellen: ^Notiz059
Notiz059: John Mello London
John Mello, banker of Finch Lane, London, born abt 1781; died abt 1851; will written 13 Jan. 1844 and proved 5 Apr. 1851.
- married 28 Feb. 1798 at Saint Michael's, Cornhill, London, to:
Elizabeth Hepworth [dau. (a minor with consent) of James Hepworth], of Finch Lane, Cornhill; prob. died early in 1855 (certificate pending: reg. Mar., 1855, Brighton) - certainly aft. husband's death (mentioned in his will - 1844/51).
Quelle: Robin Cary Askew, Canada

Letzte Änderung: 20.03.2018

Hepworth James

ev.
* (s) 1750
oo E ....
Lebensphasen von Hepworth James:
Erwähnung in London, Finch Lane, Cornhill /^Notiz059/
Kind:
Hepworth Elizabeth, ev., Ehefrau in London
* (s) 1780, † 03.1855 in Brighton/East Sussex
oo 28.02.1798 in London, Saint Michaels, Cornhill mit Mello John, ev., Banker in London, Finch Lane.
Quellen: ^Notiz059
Notiz059: John Mello London
John Mello, banker of Finch Lane, London, born abt 1781; died abt 1851; will written 13 Jan. 1844 and proved 5 Apr. 1851.
- married 28 Feb. 1798 at Saint Michael's, Cornhill, London, to:
Elizabeth Hepworth [dau. (a minor with consent) of James Hepworth], of Finch Lane, Cornhill; prob. died early in 1855 (certificate pending: reg. Mar., 1855, Brighton) - certainly aft. husband's death (mentioned in his will - 1844/51).
Quelle: Robin Cary Askew, Canada

Letzte Änderung: 25.01.2018

Herbert

Herbert Elisabeth

rk.
* (err) 12.04.1777 in Klein Auheim, Hanau
† 21.04.1852 in Klein Auheim b. Hanau, Alter: 75 J 9 T
Vater: Herbert Heinrich
Mutter: Kopp Anna Maria
o-o um 1805 in Klein Auheim b. Hanau mit Malsi (Malsy) Franz Joseph, ~ 06.03.1778 in Seligenstadt, † 27.05.1827 in Seligenstadt.
Kind:
Malsi (Malsy) Johann (Johannes), rk., Schneider in Klein Auheim b. Hanau
~ 08.08.1805 in Seligenstadt, † 10.05.1883 in Klein Auheim b. Hanau
oo 19.10.1836 in Klein Auheim b. Hanau mit Winter Anna Maria, rk..
Quellen: +TotBuKlAuh003 ^AhnTaf025 ^TauBuSelig008 ^Fam-Gru-5-2
TotBuKlAuh003: Totenbuch Klein Auheim 1852
1852
Herbert Elisabeth
Im Jahre Christi achtzehnhundert zwei und fünfzig, den ein und zwanzigsten April, nachmittags zwei Uhr starb ? zu Kleinauheim, einem Filial hiesiger Pfarrei, Elisabeth Herbert, des verstorbenen Ortsbürgers und Schneiders Heinrich Herbert daselbst und seiner ebenfalls verstorbenen Ehefrau Anna Maria, geborenen Kopp, ehelich erzeugte ledige Tochter, alt fünf und siebenzig Jahre und neun Tage, und wurde am drei und zwanzigsten besagten Monats, vormittags um zehn Uhr, christlichem Gebrauch nach zur Erde bestattet, in Gegenwart ihres Sohnes Johannes Malsy, Ortsbürger und Schneider allhie und des dortigen Schullehrers Michael Sturm, welche nebst mir, dem Kaplan, gegenwärtiges Protokoll unterschrieben haben.
Unterschriften
Bild: totenbuch-klein-auheim-1852.jpg
Bild: Totenbuch Klein-Auheim 1852
AhnTaf025: Stammfolge Malsy Klein Auheim
Stammfolge Malsy Klein Auheim
Malsy-in-Klein-Auheim.djvu
Bild: wappen-malsy.jpg
Bild: Wappen der Familie Malsy
TauBuSelig008: Taufbuch Seligenstadt 1805
1805
Mense Augusto
Malsi Herbert, Johannes (unehel.)
8. Joannes, Elisabetha Herbertia soluta es Kleinauheim, Henrici Herbert, p.m. incola ibidem filia, filius illegitimus, Lev. Joannis Schad adolescens, Josephi Schad p.m. civis huj. filius. Patern dicib, qui etian et talen confiletus, Joannes Malsi solutum hujatem.
Bild: taufbuch-seligenstadt-1805-1.jpg
Bild: Taufbuch Seligenstadt 1805
Fam-Gru-5-2: Familiengruppenbogen Malsy 5-2,
von Peter Wolf, Mainhausen
Fam-Bogen-Wolf.pdf

Letzte Änderung: 04.10.2017

Herbert Heinrich

rk., Schneider in Klein Auheim b. Hanau
* (s) 1750
† vor 1849
oo E ... mit Kopp Anna Maria, * (s) 1750, † vor 1849.
Kind:
Herbert Elisabeth, rk.
* (err) 12.04.1777 in Klein Auheim, Hanau, † 21.04.1852 in Klein Auheim b. Hanau
o-o um 1805 in Klein Auheim b. Hanau mit Malsi (Malsy) Franz Joseph, rk., Gastwirt in Seligenstadt, Zum Weissen Ross.
Quellen: ^TotBuKlAuh003 ^TauBuSelig008
TotBuKlAuh003: Totenbuch Klein Auheim 1852
1852
Herbert Elisabeth
Im Jahre Christi achtzehnhundert zwei und fünfzig, den ein und zwanzigsten April, nachmittags zwei Uhr starb ? zu Kleinauheim, einem Filial hiesiger Pfarrei, Elisabeth Herbert, des verstorbenen Ortsbürgers und Schneiders Heinrich Herbert daselbst und seiner ebenfalls verstorbenen Ehefrau Anna Maria, geborenen Kopp, ehelich erzeugte ledige Tochter, alt fünf und siebenzig Jahre und neun Tage, und wurde am drei und zwanzigsten besagten Monats, vormittags um zehn Uhr, christlichem Gebrauch nach zur Erde bestattet, in Gegenwart ihres Sohnes Johannes Malsy, Ortsbürger und Schneider allhie und des dortigen Schullehrers Michael Sturm, welche nebst mir, dem Kaplan, gegenwärtiges Protokoll unterschrieben haben.
Unterschriften
Bild: totenbuch-klein-auheim-1852.jpg
Bild: Totenbuch Klein-Auheim 1852
TauBuSelig008: Taufbuch Seligenstadt 1805
1805
Mense Augusto
Malsi Herbert, Johannes (unehel.)
8. Joannes, Elisabetha Herbertia soluta es Kleinauheim, Henrici Herbert, p.m. incola ibidem filia, filius illegitimus, Lev. Joannis Schad adolescens, Josephi Schad p.m. civis huj. filius. Patern dicib, qui etian et talen confiletus, Joannes Malsi solutum hujatem.
Bild: taufbuch-seligenstadt-1805-1.jpg
Bild: Taufbuch Seligenstadt 1805
Letzte Änderung: 25.01.2018

Herbst

Herbst Maria Elisabeth

ev.
* (s) 1770 in Ottwitz
† 25.02.1849 in Kurtsch, ‡ 01.03.1849 in Kurtsch
oo E ... mit Kipke (Kypke) Gottfried, * 12.07.1764 in Kurtsch, † 29.12.1835 in Kurtsch.
Kind:
Kipke (Kypke) Carl, ev., Brauer in Breslau/Stadt
* 09.01.1811 in Kurtsch, † 11.08.1875 in Breslau/Stadt
oo 04.03.1847 in Breslau/Stadt mit Schüchner Caroline, ev..
Quellen: ^LebPh104/Seite.77 ^SipBuKypke047
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke047: SipBuKypke047 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
19.
Gottfried,
Erbbauer auf Kurtsch, Ritter des Eisernen Kreuzes,
geb. 12. 7. 1764, + 29. 12. 1835,
kämpfte in den Befreiungskriegen mit. Wahrscheinlich hatte er sich bereits im Herbste 1806 den Entsatzheere angeschlossen, welches der Fürst zu Pleß bei Strehlen sammelte, um Breslau von seinen Belagerern zu befreien. Siegreich drang das kleine Heer bis unter die Mauern der Hauptstadt vor und setzte den Franzosen und deren süddeutschen Hilfstruppen arg zu. Allein unbegreiflicherweise kam der Kommandant von Breslau, General v. Thile, ihnen von der Stadt aus nicht zuhilfe. So mußte die kleine Schar schließlich doch der Übermacht weichen und sich nach schweren Verlusten wieder zurückziehen.
Als aber 1813 der König von Breslau aus den bekannten Aufruf an sein Volk erließ, eilte Gottfried K. voller Begeisterung wieder zu den Fahnen und hat jedenfalls in dem schlesischen Korps unter dem Marschall "Vorwärts" in den gewaltigen Schlachten mitgekämpft, in welchen der stolze Korse mit seinen bisher unüberwindlichen Truppen völlig zu Boden geworfen und für immer aus Deutschland bertrieben wurde. Gottfried K. kehrte unter den Siegern, mit dem Eisernen Kreuze geschmückt, heim. Darnach lebte er noch 20 Jahre in friedlicher Arbeit auf seinem Gütchen in Kurtsch und entschlief daselbst am 29. December 1835, 71 Jahre 5 Mt. 17 Tg. alt und ward am 1. Januar 1836 auf dem dortigen Friedhofe zur letzten Ruhe gebettet.
Seine getreue Ehegattin aber: Maria Elisabeth, geb. Herbst aus Ottag überlebte ihn fast noch 13 Jahre und starb erst am 25. Februar 1849, 81 Jahre alt, in Kurtsch und ward daselbst am 1. März ej. a. begraben. Aus dieser Ehe stammt:

Letzte Änderung: 25.01.2018

Herbst Sophie Elisabeth

ev.
* (s) 1740
oo E ... mit Herdtmann Johann Julius, * (s) 1740.
Kind:
Herdtmann Johanne Sophie, ev.
* 04.08.1768 in Braunschweig, † 07.03.1846 in Hildesheim
oo 10.01.1792 in Braunschweig mit Tappen Johann Wilhelm, ev..
Quellen: ^LebPh096 ^LebPh178k
LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

LebPh178k: Familienbuch Tappen Stammtafel S. 12
Familienbuch Tappen, von Th. Tappen, Soest 1889
Familienbuch Tappen Stammtafel S. 12
Familienbuch-Tappen.djvu
http://wiki-de.genealogy.net/Tappensches_Familienbuch_(1889)
http://wiki-de.genealogy.net/Tappensches_Familienbuch_(1889)/012

Letzte Änderung: 25.01.2018

Herdt

Herdt Heinrich

lu.
* (s) 1690
oo 07.08.1729 in Benneckenstein mit Dörge Margaretha Elisabeth, * 14.06.1684 in Benneckenstein.
Kinder: -
Quellen: ooCopBuBenn010
CopBuBenn010: Traubuch Benneckenstein 1729, Seite 19, Nr. 10
Dom. 8. p. Trin. Mstr. Heinrich Herdt, Fleischhauer als Wittwer, mit Jgfr. Margaretha Elisabeth Dörgens, Christoph Dörrigens Ehel. ? Tochter ?

Letzte Änderung: 25.01.2018

Herdtmann

Herdtmann Christian Heinrich

ev., Kaufmann in Braunschweig
* 03.04.1785
† 30.05.1834, Alter: 49 J 1 M 27 T
oo 13.07.1828 mit Tappen Sophie, * 18.05.1802 in Hildesheim, † 15.07.1851 in Eschershausen.
Lebensphasen von Herdtmann Christian Heinrich:
Kaufmann in Braunschweig /^LebPh096 ^LebPh178m/
Kinder: -
Quellen: ^LebPh096 ^LebPh178m
LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

LebPh178m: Familienbuch Tappen Stammtafel S. 14
Familienbuch Tappen, von Th. Tappen, Berlin 1889
Familienbuch Tappen Stammtafel S. 14
Familienbuch-Tappen.djvu
http://wiki-de.genealogy.net/Tappensches_Familienbuch_(1889)
http://wiki-de.genealogy.net/Tappensches_Familienbuch_(1889)/014

Letzte Änderung: 31.01.2013

Herdtmann Johann Julius

ev., Kaufmann in Braunschweig
* (s) 1740
oo E ... mit Herbst Sophie Elisabeth, * (s) 1740.
Lebensphasen von Herdtmann Johann Julius:
Kaufmann in Braunschweig /^LebPh096 ^LebPh178k/
Kind:
Herdtmann Johanne Sophie, ev.
* 04.08.1768 in Braunschweig, † 07.03.1846 in Hildesheim
oo 10.01.1792 in Braunschweig mit Tappen Johann Wilhelm, ev..
Quellen: ^LebPh096 ^LebPh178k
LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

LebPh178k: Familienbuch Tappen Stammtafel S. 12
Familienbuch Tappen, von Th. Tappen, Soest 1889
Familienbuch Tappen Stammtafel S. 12
Familienbuch-Tappen.djvu
http://wiki-de.genealogy.net/Tappensches_Familienbuch_(1889)
http://wiki-de.genealogy.net/Tappensches_Familienbuch_(1889)/012

Letzte Änderung: 25.01.2018

Herdtmann Johanne Sophie

ev.
* 04.08.1768 in Braunschweig
† 07.03.1846 in Hildesheim, ‡ 10.03.1846 in Hildesheim, Alter: 77 J 7 M 3 T
Vater: Herdtmann Johann Julius
Mutter: Herbst Sophie Elisabeth
oo 10.01.1792 in Braunschweig mit Tappen Johann Wilhelm, * 01.06.1763 in Hildesheim, † 04.11.1812 in Bremen.
Kinder:
1) Tappen Gerhard Sylvester, ev., Kaufmann in Köln a. Rhein
* 02.10.1792 in Hildesheim, † 29.12.1829 in Köln a. Rhein
oo 06.09.1823 mit Diepenbrock Therese, ev..
2) Tappen Dorothea Amalia, ev., Konventualin in Hildesheim, Rolandstift
* 21.02.1794 in Hildesheim, † 27.05.1874 in Hildesheim, Rolandstift
3) Tappen Heinrich Ludwig, ev.
* 29.05.1795 in Hildesheim, † 26.03.1812 in Hildesheim
4) Tappen Dorothea Magdalena, ev., Konventualin in Hildesheim, Rolandstift
* 21.04.1798 in Hildesheim, † 01.03.1866 in Hildesheim, Rolandstift
5) Tappen Wilhelm, ev., Kaufmann in Minden
* 03.10.1800 in Hildesheim, † 11.09.1870 in Hausberge
oo 02.01.1831 in Bremen mit Wiencken Katharine Margarethe, ev..
6) Tappen Sophie, ev.
* 18.05.1802 in Hildesheim, † 15.07.1851 in Eschershausen
oo 1/1 13.07.1828 mit Herdtmann Christian Heinrich, ev., Kaufmann in Braunschweig.
oo 2/1 02.10.1836 in Eschershausen mit Kubel August, ev., Apotheker in Eschershausen.
7) Tappen Friedrich, ev., Kaufmann
* 04.02.1804 in Hildesheim, † 20.08.1829 in Sao Leopoldo, Brasilien
8) Tappen Johann Karl Kaspar, ev., Superintendent und Pastor in Elze
* 05.04.1806 in Hildesheim, † 29.09.1857 in Elze
oo 1/1 28.05.1833 in Celle mit Schuster Caroline Johanne Luise Emilie, ev..
oo 2/1 28.06.1853 in Wartjenstedt b. Baddeckenstedt mit Winnecke Johanna Sophie Christiane, ev..
9) Tappen Johanne Friederike Gerhardine, ev.
* 20.06.1808 in Hildesheim, † 07.12.1836 in Kassel
oo 06.12.1832 in Kassel mit Bölling Carl, ev., Ober-Steuerinspektor in Kassel.
Quellen: ^LebPh096 ^LebPh178k
LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

LebPh178k: Familienbuch Tappen Stammtafel S. 12
Familienbuch Tappen, von Th. Tappen, Soest 1889
Familienbuch Tappen Stammtafel S. 12
Familienbuch-Tappen.djvu
http://wiki-de.genealogy.net/Tappensches_Familienbuch_(1889)
http://wiki-de.genealogy.net/Tappensches_Familienbuch_(1889)/012

Letzte Änderung: 19.08.2013

Hering

Hering Friederike Ernestine

ev.
* 25.04.1805 in Pirna
† 20.02.1882 in Dresden, Alter: 76 J 9 M 25 T
[-][+]
Bild: hering-friederike.jpg
Bild: Friederike Ernestine Baumfelder, geb. Hering - 1864
oo 1832 mit Baumfelder Carl Friedrich Gotthelf, * 20.06.1796 in Dippoldiswalde, † 05.01.1865 in Dresden.
Kinder:
1) Baumfelder Karl Gustav Gotthelf, ev., Pfarrer in Zittau
* 13.12.1839 in Dresden, † 24.11.1925 in Zittau
oo 02.10.1868 in Wiederau, Schloss Wiederau mit Kypke Selma, ev., Diakonissin.
2) Baumfelder Karl Alexander Reinhold, ev., Dr. med. in Dresden
* 31.07.1841 in Dresden, † 26.12.1872 in Dresden
oo 10.11.1869 in Wiederau, Schloss Wiederau mit Müller Anna, ev., Diakonissin.
Quellen: ^LebPh107
LebPh107: Auszüge aus der Chronik der Familie Baumfelder
Auszüge aus der Chronik der Familie Baumfelder
Chronik Baumfelder

Letzte Änderung: 21.08.2013

Hering Johann Julius

ev., Landsyndicus in Magdeburg
* (s) 1640
oo 11.04.1664 mit Stisser Magdalena Hedwig, * 27.09.1643 in Hannover, † 14.02.1665.
Kinder: -
Quellen: ^LebPh003
LebPh003: Genealogische Tabelle des Geschlechts Stisser
Genealogische Tabellen oder Geschlechts Register sowohl derer vornehmsten im Saal-Creyse mit Ritter-Gütern angesessenen Adelichen Familien als auch derer vornehmsten alten und neuen, theils abgestorbenen, Adelichen, Patricien und Bürgerlichen Geschlechter zu Halle aus alten wahrhafften Dokumenten, Monumenten, Lehns=Registern, Lehn"Briefen, Actis publicis, Gerichts- und Kirchen=Büchern, Parentationen, Leich=Predigten und anderen Hülsmitteln mit großer Mühe und Fleiß zusammen gesucht, In ordentliche Tabellen verfasset, und mit Beyfügung der Wapen, so viel deren zu erlangen gewesen" Herausgegeben von Johann Christoph von Dreyhaupt, Halle, gedruckt und verlegt durch Emanuel Schneider 1750.
Genealogische-Tabellen-Geschlecht-Stisser.pdf

Letzte Änderung: 25.01.2018

Hering Katharina

* (s) 1810
oo E ... mit Dinges Adam, * (s) 1810.
Kind:
Dinges Katharina, rk.
* 29.05.1833 in Bremthal
oo 1/1 15.07.1860 in Oberjosbach mit Malsy Konrad Jakob, rk., Landwirt in Engenhahn.
oo 1/1 um 1876 mit Roth Conrad.
Quellen: ^SipBuMalsy420
SipBuMalsy420: SipBuMalsy420 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
Auszug Seite 161:
G.2.5.4.2.2.3: Konrad Jacob Malsy, geboren in Engenhahn am 16. April 1828, gestorben in Engenhahn am 11. Februar 1873, heiratete Katharina Dinges am 15. Juli 1860 in Oberjosbach (geboren am 29. Mai 1833 in Bremthal, Tochter von Adam Dinges und von Katharina Hering).
Er hat 5 Kinder:

Letzte Änderung: 25.01.2018

Hermann

Hermann Catharina Wilhelmine

ev.
* (s) 1835
† 07.06.1897 in Ibbenbüren
oo 1/3 05.04.1871 in Ibbenbüren mit Kipker (Kypke) Joachim Diedrich Christoph, * 26.04.1822 in Ibbenbüren, † 13.01.1894 in Ibbenbüren.
Herkunft: Ibbenbüren
Kinder: -
Quellen: ^LebPh104/Seite.163 ^SipBuKypke142b
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke142b: SipBuKypke142b - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
Ergänzung Hans Kießling, 1990
-------------------------------------------------------
III. Joachim Diedrich Christoph, geb. Ibbenbüren 26.4. 1822, gest. das. 13.1.1894; Schenkwirt in Ibbenbüren-Alstedde. Dreimal hat er in Ibbenbüren geheiratet:
I. 27.5.1851 Bernhardine Sophie Wilhelmine Wieneke aus Ledde, gest.Ibbenbüren 15.1.1868 (5 S., 2 T.),
II. 9.6.1868 Friederike Sophie Gausmann aus Ibbenbüren, gest. das. 1.12.1870 (l Sohn),
III. 5.4.1871 Catharina Vilhelmine Hermann aus Ibbenbüren, gest. des. 7.6.1897 (keine Kinder).
2 Söhne sind nach Hildesheim verzogen. Die anderen Söhne verblieben in Ibbenbüren, von denen ein Sohn aus 1. Ehe und der Sohn aus II.Ehe unverheiratet verstorben sind.

Letzte Änderung: 25.01.2018

Hermann Eduard

ev.
* (s) 1850
† 1893
oo 11.09.1877 in St. Paul, Minnesota, USA mit Kypke Ida Amalie, * 1858 in Waterloo, Wisconsin, USA.
Notizen zu Hermann Eduard:
5 Kinder.
Kinder: -
Quellen: ^LebPh104/Seite.130
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

Letzte Änderung: 25.01.2018

Hermann Margaretha

rk.
* (s) 1800
† vor 22.02.1894 in Nieder-Roden
oo E ... mit Schneider Georg, * (s) 1800 in Nieder-Roden, † vor 22.01.1894 in Nieder-Roden.
Kind:
Schneider Katharina, rk.
* 06.12.1816 in Nieder-Roden, † 21.02.1894 in Hausen Kr. Offenbach
oo E 1838 mit Malsy Johannes, rk., Gastwirt und Bäcker in Hausen Kr. Offenbach, "Zur Sonne".
Quellen: ^TotBuHaus005
TotBuHaus005: Totenbuch Hausen 1894
Nr. 2
Hausen, am 22. Februar 1894
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
der Gastwirth Joseph Malsy
wohnhaft zu Hausen
und zeigte an, daß die Wittwe Katharina Malsy geborene Schneider
77 Jahre 2 Monate alt katholischer Religion
wohnhaft zu Hausen
geboren zu Nieder Roden, zuletzt verheirathet gewesen mit dem verstorbenen Gastwirth Johannes Malsy zu Hausen
Tochter des Landwirths Georg Schneider und dessen Ehefrau Margaretha geborenen Hermann, beide verstorben zu Nieder Roden
zu Hausen in des Anzeigenden Wohnung
am vier und zwanzigsten Februar des Jahres tausend acht hundert neunzig und vier
vormittags um acht Uhr verstorben sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Joseph Malsy
Der Standesbeamte
Unterschrift
Bild: totenbuch-hausen-1894-1.jpg
Bild: Totenbuch Hausen 1894
Letzte Änderung: 25.01.2018

Hermann Maria Mathilde

rk.
* 08.01.1845
† 08.05.1905 in Darmstadt, Alter: 60 J 4 M
oo E ... mit Hornlehnert Friedrich, * 04.02.1834, † 04.11.1906 in Darmstadt.
Kind:
Hornlehnert Karoline Christine, rk.
* 09.01.1871 in Oppenheim, † 26.07.1946 in Hetzbach
oo 14.06.1897 in Darmstadt mit Malzi (Malsy) Karl (Carl), rk., Weinhändler in Darmstadt.
Quellen: ^SipBuMalsy398 ^CopBuDarm011 ^Bild-Grab-140
SipBuMalsy398: SipBuMalsy398 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
Auszug Seite 159:
H.2.3.7.8.8.2.1: Karl Malzi, geboren in Darmstadt am 27. August 1867, getauft in Darmstadt am 05. September 1867, Weinhändler, gestorben in Darmstadt am 02. April 1936, heiratete Karolina Christina Hornlehnert am 14. Juni 1897 in Darmstadt (geboren am 09. Januar 1871 in Oppenheim und gestorben am 26. Juli 1946 in Hetzbach/Odw., Tochter von Friedrich Hornlehnert und von Maria Mathilde Hermann).
Er hat 4 Kinder:

CopBuDarm011: Traubuch Darmstadt 1897
Nr.197
Darmstadt am vierzehnten Juni tausend acht hundert neunzig und sieben
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:
1. der Weinhändler Karll Malzi
der Persönlichkeit nach bekannt,
katholischer Religion, geboren den sieben und zwanzigsten August des Jahres tausend acht hundert sechszig und sieben zu Darmstadt,
wohnhaft zu Darmstadt, Schützenstraße No 18
Sohn des verstorbenen Weinhändlers Adam Malzi, zuletzt wohnhaft zu Darmstadt und dessen Ehefrau Anna, geborenen Gruber, wohnhaft zu Darmstadt,.
2. die Karolina Christina Hornlehnert
der Persönlichkeit nach druch jenseits genannte zwei Zeugen anerkannt,
katholischer Religion, geboren den neunten Januar des Jahres tausend acht hundert siebenzig und eins zu Oppenheim in Rheinhessen, wohnhaft zu Oppenheim in Rheinhessen,
Tochter des Sparkassendirektors Friedrich Hornlehnert und dessen Ehefrau Maria Mathilde geborenen Herrmann, wohnhaft zu Oppenheim in Rheinhessen.
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen
3. der Gerichtsanassist Ernst Fricke
der Persönlichkeit nach bekannt, sieben und zwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Darmstadt, Wienerstraße No 63,
4. der Post? Ferdinand Joseph Malzi,
der Persönlichkeit nach bekannt, sechs und zwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Berlin.
In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Karl Malzi
Karoline Christine Malzi geb. Hornlehnert
Ernst Fricker
Ferdinand Joseph Malzi
Der Standesbeamte
In Vertretung
Kraft
Bild: traubuch-darmstadt-1897-1.jpg
Bild: Traubuch Darmstadt 1897
Bild-Grab-140: Bild Grabstein Maria Hornlehnert, geb. Herrmann Darmstadt
Hier ruht in Gott
Maria Hornlehnert, geb. Herrmann
geb. 8. Jan. 1845, gest. 8. Mai 1905
Friedrich Hornlehnert
geb. 4. Febr. 1834, gest. 4. Nov. 1906
Carl Malzi, Weinhändler
geb. 27. Aug. 1867, gest. 2. April 1936
Karoline Malzi, geb. Hornlehnert
geb. 9. Jan. 1871, gest. 26. Juli 1946
Bild: bild-grab-malzi-darmstadt-1.jpg
Bild: Bild Grabstein Malzi - Alter Friedhof Darmstadt
Letzte Änderung: 05.09.2016

Hermeling

Hermeling Christina

ev.
* (s) 1560
Vater: Hermeling Hans
Mutter: Campfelder Lebuin aus der
oo E ... mit Schrader Laurentius, * (s) 1555.
Kind:
Schrader Bernhard, ev., Jur. Utr. Dr. und Dekan in Braunschweig
* 16.05.1581 in Braunschweig, † 14.03.1654 in Braunschweig
oo 1613 in Halberstadt mit Schaden Elisabeth, ev..
Quellen: ^LebPh177 ^SipBuDoerrien022
LebPh177: Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim und Braunschweig
im Auftrag von Gutsbesitzer Walter Dörrien erstellt, 1910
Die-Doerriens.pdf
http://wiki-de.genealogy.net/Die_Doerriens

SipBuDoerrien022: SipBuDoerrien022 - Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim un Braunschweig
17. Christian Wilhelm Dörrien
wurde in der Andreasgemeinde zu Hildesheim am 17. Juni 1647 als jüngstes Kind des Riedemeisters Hans Dörrien und der Anna Kegel getauft. Vielleicht durch die Beziehungen seiner mütterlichen Großmutter Barbara Kegel geborenen Ohlem, deren Mutter eine von Damm aus Braunschweig war, vielleicht auch durch günstigere Handelsbedingungen wurde er veranlaßt, seine Heimatstadt mit Braunschweig, wo sich auch sein Bruder Joachim Friedrich als Rechtsanwalt niedergelassen hatte, zu vertauschen und dort eine Handlung zu gründen. Am 5. Juli 1669 wurde der vornehme Kauf- und Handelsmann Christian Wilhelm Dörrien aus Hildesheim Neubürger in Braunschweig, 1674 erwarb er das Haus 1112 in der Reichsstraße.
Am 23. April 1670 - erst 23jährig - ging er zu Braunschweig mit Catharina Armgard Ramdohr, der jüngsten Tochter des außerordentlichen Professors zu Jena Jur. Ut. Dr. Andreas Ramdohr, Syndici und von 1649 an Protosyndici zu Braunschweig (geb. Aschersleben 1613 Apr. 2. + Braunschweig [Martini] 1656 Juli 22) 1) und der Dorothea Schulte (geb. Hamburg 1629 März 26., verlobt daselbst 1647 August 3., vermählt daselbst 1647 October 1. + Braunschweig 1674 August 12., wiedervermählt 1659 mit dem Consulenten Jur. Utr. Dr. Melchior Jungkherr 2), seine erste Ehe eine. Ihre Großeltern waren Joachim Ramdohr, Ratsverwandter und Bauherr zu Aschersleben und Armgart Eberts, sowie Albrecht Schulte, Oberalte-Leichnam, Kirchengeschworener zu St. Petri und Pauli und Cämmerer zu Hamburg, und Gertrud von der Fechte; Die Urgroßeltern von des väterlichen Großvaters Seite: Burchard Ramdohr 3), 24 Jahre lang Bürgermeister zu Ermschleben, und Margaretha Wilsenack; von der väterlichen Großmutter Seite: Martin Eberts, Bürger zu Aschersleben, und Agneta Schaden; von des mütterlichen Großvaters Seite: Jur. Lic. Johann Schulte, Ratsverwandter zu Hamburg, Mecklenburgscher Rat und Amtmann zu Bergedorf, des Patriziers zu Hamburg Andreas Schulte und der Caecilia Huyen Sohn, und Anna Oldehorst; von der mütterlichen Großmutter Seite: der Oberalte-Leichnam, Kirchengeschworener zu St. Catharinen und Cämmerer zu Hamburg Albrecht von der Fechte, des Patriziers zu Hamburg Martin von der Fechte und der Gertrud Hackmann Sohn, und Anna von der Woweren aus Brabant.
Der einzige Bruder der Catharina Armgard Ramdohr, Albrecht Andreas Ramdohr wurde geadelt und ist der Stammvater der noch blühenden Familie von Ramdohr. Catharina Armgard starb zu Braunschweig am 21. November 1672; sie hatte zwei Söhnen fas Leben gegeben, die beide schon vor ihr das Zeitliche segneten.
Nach dem allzu frühen Tode seiner ersten Gattin heiratete Christian Wilhelm Dörrien zu Braunschweig - die Trauung fand im Dome statt - am 20. September 1675 Catharina Schrader, Tochter des Canonicus des Stiftes St. Blasien zu Braunschweig Heinrich Schrader aus Halberstadt und der Catharina Margaretha von Broitzem. Ihre Großeltern väterlicherseits waren der Jur. Utr. Dr. Bernhard Schrader, Dekan des Stiftes St. Cyriaci (geb. Braunschweig 1581 Mai 16., + daselbst 1654 März 14 4), Sohn des Kaiserlichen Rats Laurentius Schrader und der Christina Hermeling, des Hauptmanns und später Kurpfälzischen Obersten Hans Hermeling und einer Lebuin aus der Campfelder in Friesland Tochter) und Elisabeth Schaden (vermählt Halberstadt 1613, + 1648, Tochter des fürstbischöflich Halberstädtischen Secretärs Arnold Schade, der über 30 Jahre sein Amt in Halberstadt versah). Ihre Großeltern mütterlicherseits waren: Ulrich von Broitzem, Amtmann und Zolleinnehmer in Brockhausen und Blekede, geb. Braunschweig 1589 Februar 18., + 1650, und Catharina Schultz aus Celle. Die Eltern von Ulrich von Broitzem waren: Dr. jur. Joachim von Broitzem, geb. Braunschweig 1555 Januar 8. Als Sohn des Bernd von Broitzem (geb. 1512, + Braunschweig 1561 Nov. 16., begraben in der Martinikirche) und der Elisabeth von Vechelde, geb. 1522, + 1566) und Lucia von Damm, Witwe des Joachim Hausmann zu salzwedel, geb. Braunschweig 1553 Sept. 26. Als Tochter vom Bürgermeister Henning von Damm und Anna Brackels (vermählt Braunschweig 1544 Januar 27.), vermählt Braunschweig 1585 September 2., + daselbst 1622 Januar 10. Die Eltern von Catharina Schultz waren: Der Ratsherr zu Celle Heinrich Schultz und Catharina Saffe 5).
Catharina Dörrien, geborene Schrader, starb zu Braunschweig am 10. October 1686. Christian Wilhelm Dörrien hatte aus der ersten Ehe zwei Söhne, aus der zweiten Ehe drei Söhne und zwei Töchter:
a) von Catharina Armgart Ramdohr:
54) Andreas Johann, + jung.
55) Melchior Friedrich, + jung.
b) von Catharina Schrader:
56) Christian Wilhelm.
57) Anna Catharina, + jung.
58) Johann Heinrich, braunschweig.-lüneburgischer Sergeant in Walsrode.
59) Theodora Lucia.
60) Christoph Jürgen, + jung.

1) Leichenrede in der Univ.-Bibl. Zu Göttingen
2) Leichenrede ebendort
3) Sohn des Gerichtsschöppen des gräflichen Amts Arnstein Andreas Ramdohr und der Anna Fritzfen; Enkel des Bürgers zu Aschersleben Andreas Ramdohr und der Magdalena Kreyen, Tochter des Ascherslebener Bürgers Andreas Kreyen und der Magdalena Tetzener, sowie des Ascherslebener Bürgers Andreas Fritzgen und der Margaretha Kühnen.
4) Leichenrede auf der Univ.-Bibl. In Göttingen
5) Nach Mitteilungen Sr. Excellenz des Generals der Cavallerie v. Broitzem in Dresden und des Referendars Dr. jur. R. v. Damm in Hannover.

Letzte Änderung: 21.01.2018

Hermeling Hans

ev., Kurpfälzisch. Oberst
* (s) 1530
oo E ... mit Campfelder Lebuin aus der, * (s) 1530.
Kind:
Hermeling Christina, ev.
* (s) 1560
oo E ... mit Schrader Laurentius, ev., Kaiserlicher Rat.
Quellen: ^LebPh177 ^SipBuDoerrien022
LebPh177: Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim und Braunschweig
im Auftrag von Gutsbesitzer Walter Dörrien erstellt, 1910
Die-Doerriens.pdf
http://wiki-de.genealogy.net/Die_Doerriens

SipBuDoerrien022: SipBuDoerrien022 - Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim un Braunschweig
17. Christian Wilhelm Dörrien
wurde in der Andreasgemeinde zu Hildesheim am 17. Juni 1647 als jüngstes Kind des Riedemeisters Hans Dörrien und der Anna Kegel getauft. Vielleicht durch die Beziehungen seiner mütterlichen Großmutter Barbara Kegel geborenen Ohlem, deren Mutter eine von Damm aus Braunschweig war, vielleicht auch durch günstigere Handelsbedingungen wurde er veranlaßt, seine Heimatstadt mit Braunschweig, wo sich auch sein Bruder Joachim Friedrich als Rechtsanwalt niedergelassen hatte, zu vertauschen und dort eine Handlung zu gründen. Am 5. Juli 1669 wurde der vornehme Kauf- und Handelsmann Christian Wilhelm Dörrien aus Hildesheim Neubürger in Braunschweig, 1674 erwarb er das Haus 1112 in der Reichsstraße.
Am 23. April 1670 - erst 23jährig - ging er zu Braunschweig mit Catharina Armgard Ramdohr, der jüngsten Tochter des außerordentlichen Professors zu Jena Jur. Ut. Dr. Andreas Ramdohr, Syndici und von 1649 an Protosyndici zu Braunschweig (geb. Aschersleben 1613 Apr. 2. + Braunschweig [Martini] 1656 Juli 22) 1) und der Dorothea Schulte (geb. Hamburg 1629 März 26., verlobt daselbst 1647 August 3., vermählt daselbst 1647 October 1. + Braunschweig 1674 August 12., wiedervermählt 1659 mit dem Consulenten Jur. Utr. Dr. Melchior Jungkherr 2), seine erste Ehe eine. Ihre Großeltern waren Joachim Ramdohr, Ratsverwandter und Bauherr zu Aschersleben und Armgart Eberts, sowie Albrecht Schulte, Oberalte-Leichnam, Kirchengeschworener zu St. Petri und Pauli und Cämmerer zu Hamburg, und Gertrud von der Fechte; Die Urgroßeltern von des väterlichen Großvaters Seite: Burchard Ramdohr 3), 24 Jahre lang Bürgermeister zu Ermschleben, und Margaretha Wilsenack; von der väterlichen Großmutter Seite: Martin Eberts, Bürger zu Aschersleben, und Agneta Schaden; von des mütterlichen Großvaters Seite: Jur. Lic. Johann Schulte, Ratsverwandter zu Hamburg, Mecklenburgscher Rat und Amtmann zu Bergedorf, des Patriziers zu Hamburg Andreas Schulte und der Caecilia Huyen Sohn, und Anna Oldehorst; von der mütterlichen Großmutter Seite: der Oberalte-Leichnam, Kirchengeschworener zu St. Catharinen und Cämmerer zu Hamburg Albrecht von der Fechte, des Patriziers zu Hamburg Martin von der Fechte und der Gertrud Hackmann Sohn, und Anna von der Woweren aus Brabant.
Der einzige Bruder der Catharina Armgard Ramdohr, Albrecht Andreas Ramdohr wurde geadelt und ist der Stammvater der noch blühenden Familie von Ramdohr. Catharina Armgard starb zu Braunschweig am 21. November 1672; sie hatte zwei Söhnen fas Leben gegeben, die beide schon vor ihr das Zeitliche segneten.
Nach dem allzu frühen Tode seiner ersten Gattin heiratete Christian Wilhelm Dörrien zu Braunschweig - die Trauung fand im Dome statt - am 20. September 1675 Catharina Schrader, Tochter des Canonicus des Stiftes St. Blasien zu Braunschweig Heinrich Schrader aus Halberstadt und der Catharina Margaretha von Broitzem. Ihre Großeltern väterlicherseits waren der Jur. Utr. Dr. Bernhard Schrader, Dekan des Stiftes St. Cyriaci (geb. Braunschweig 1581 Mai 16., + daselbst 1654 März 14 4), Sohn des Kaiserlichen Rats Laurentius Schrader und der Christina Hermeling, des Hauptmanns und später Kurpfälzischen Obersten Hans Hermeling und einer Lebuin aus der Campfelder in Friesland Tochter) und Elisabeth Schaden (vermählt Halberstadt 1613, + 1648, Tochter des fürstbischöflich Halberstädtischen Secretärs Arnold Schade, der über 30 Jahre sein Amt in Halberstadt versah). Ihre Großeltern mütterlicherseits waren: Ulrich von Broitzem, Amtmann und Zolleinnehmer in Brockhausen und Blekede, geb. Braunschweig 1589 Februar 18., + 1650, und Catharina Schultz aus Celle. Die Eltern von Ulrich von Broitzem waren: Dr. jur. Joachim von Broitzem, geb. Braunschweig 1555 Januar 8. Als Sohn des Bernd von Broitzem (geb. 1512, + Braunschweig 1561 Nov. 16., begraben in der Martinikirche) und der Elisabeth von Vechelde, geb. 1522, + 1566) und Lucia von Damm, Witwe des Joachim Hausmann zu salzwedel, geb. Braunschweig 1553 Sept. 26. Als Tochter vom Bürgermeister Henning von Damm und Anna Brackels (vermählt Braunschweig 1544 Januar 27.), vermählt Braunschweig 1585 September 2., + daselbst 1622 Januar 10. Die Eltern von Catharina Schultz waren: Der Ratsherr zu Celle Heinrich Schultz und Catharina Saffe 5).
Catharina Dörrien, geborene Schrader, starb zu Braunschweig am 10. October 1686. Christian Wilhelm Dörrien hatte aus der ersten Ehe zwei Söhne, aus der zweiten Ehe drei Söhne und zwei Töchter:
a) von Catharina Armgart Ramdohr:
54) Andreas Johann, + jung.
55) Melchior Friedrich, + jung.
b) von Catharina Schrader:
56) Christian Wilhelm.
57) Anna Catharina, + jung.
58) Johann Heinrich, braunschweig.-lüneburgischer Sergeant in Walsrode.
59) Theodora Lucia.
60) Christoph Jürgen, + jung.

1) Leichenrede in der Univ.-Bibl. Zu Göttingen
2) Leichenrede ebendort
3) Sohn des Gerichtsschöppen des gräflichen Amts Arnstein Andreas Ramdohr und der Anna Fritzfen; Enkel des Bürgers zu Aschersleben Andreas Ramdohr und der Magdalena Kreyen, Tochter des Ascherslebener Bürgers Andreas Kreyen und der Magdalena Tetzener, sowie des Ascherslebener Bürgers Andreas Fritzgen und der Margaretha Kühnen.
4) Leichenrede auf der Univ.-Bibl. In Göttingen
5) Nach Mitteilungen Sr. Excellenz des Generals der Cavallerie v. Broitzem in Dresden und des Referendars Dr. jur. R. v. Damm in Hannover.

Letzte Änderung: 21.01.2018

Herr

Herr Anna Maria

rk.
* (s) 1890
oo E ... mit Disser Adam Thomas, * (s) 1890.
Kind:
Disser Anna Elisabeth, rk.
* 23.01.1918 in Zellhausen, † 05.05.1991 in Froschhausen
oo 10.08.1947 in Froschhausen mit Malsy Peter Andreas, rk..
Quellen: ^SipBuMalsy287
SipBuMalsy287: SipBuMalsy287 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
Auszug Seite 146:
I.2.3.4.2.7.8.1.5: Elisabeth Malsy, geboren in Froschhausen am 21. Dezember 1914, Ordensschwester.
(Notizen: Ordensname = Schwester Ottilia ) Orden der Göttlichen Vorsehung in Ober-Ursel.
Eintritt in den Orden am 02.02.1935. Tätig in Mörsdorf, Bad Homburg, Kranzberg und Möllingen.)

Letzte Änderung: 25.01.2018

folgende Seite

© Rainer Dörry

Stand: 25.10.2021 11:39:46
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 20.1

Gehe zu StartSeite