vorhergehende Seite

Personen (Forts.)

Kypke (Forts.)

Kypke Auguste

ev.
* (s) 1800
Vater: Kypke ?
Mutter: ? (Kypke , verh. Kypke) ?
oo vor 1838 mit Laar ?, * (s) 1800.
Kinder: -
Quellen: ^LebPh104/Seite.19 ^SipBuKypke009 ^SipBuKypke043
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke009: SipBuKypke009 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
Johann Christoph Kypcke,
geb. 2. 5. 1738, + 22. 5. 1786,
Pastor in Lottin, darnach Präpositus in Neustettin.
Er studierte zwei Jahre Theologie in Halle und wurde dann, kaum 20 Jahre alt, Kantor und dritter Lehrer am Gymnasium in Neustettin, wo sein Onkel Mützel Präpositus war.
Das am 15. October 1640 von der pommerschen Fürstin Hedwig gestiftete und mit reichen Legaten ausgestattete Neustettiner Gymnasium war damals stark in Verfall geraten, so daß man den Vorschlag gemacht, dasselbe nach Cöslin zu verlegen. Allein durch Rescript der Königl. Regierung vom 22. Juli 1757 war dies abgelehnt worden. Etwa 25 jahre später wurde vielmehr das Gymnasium mit der Stadtschule vereinigt und festgesetzt, daß ein Rektor und Konrektor nebst dem Kantor den Unterricht an dieser vereinigten Schulanstalt erteilen sollten. Die Gehälter dieser drei Lehrer waren nur knapp bemessen, bis der damalige Geheime Staats- und Cabinetts-Minister Ewald Friedrich von Hertzberg, welcher einst selbst an dieser Lehranstalt den ersten Grund zu seinen gelehrten Kenntnissen gelegt hatte, im Jahre 1776 jedem der beiden ersten Lehrer eine Zulage von jährlich 50 Thalern gewährte und zum Besten der Schulbibliothek aus eigenen Mitteln viele nützliche Bücher anschaffen ließ. Der dritte Lehrer hingegen, welcher zugleich Kantor der Kirche war, bezog sein kleines Gehalt aus Kirchenmitteln und erhielt außerdem den "Kantorhafer" aus dem Persanziger Kirchspiel, wofür er an jedem zweiten Festtage zu Weihnachten, Ostern und Pfingsten in den Kirchen zu Persanzig und Eschenriege zu predigen hatte.
Doch währte Kypckes lehramtliche Thätigkeit nicht lange. Er bewarb sich um das zur Neustettiner Synode gehörende Pfarramt in Lottin und ward am 3. 7. 1759 durch den Patron, den bereits genannten Königl. Geheimen Staats- und Cabinettsminister von Hertzberg, welcher am 2. 9. 1725 auf Lottin geboren war und die meisten der dortigen Lehngüter besaß, dorthin berufen. Zu den Lottiner Gütern gehörte auch das Buschgut Babylon. Dieses Amt verwaltete Johann Christoph K. 7 Jahre lang, bis er im Jahre 1767 zum Pastor primarius und Präpositus in Neustettin berufen wurde. Am 12. Sont. p. Tr. des genannten Jahres ward er in dieses Doppelamt eingeführt.
Nach Brüggemann gab es damals nur eine Kirche in Neustettin: die St. Nikolaikirche, nachdem sowohl die Schloß-, als auch die sogenannte Kreuzkirche und eine Kapelle, welche auf dem Jürgensberge gestanden haben soll, bereits vor langer Zeit eingegangen. Die Kirche mußte 1769 wegen Baufälligkeit abgebrochen werden und wurde auf Königliche Kosten neu aufgebaut und 1778 eingeweiht.
K. hatte als Pastor prim. der Gemeinde und als Präpositus der großen Synode, zu welcher im ganzen 24 Geistliche zählten, sowie als Schulinspektor umfassende Ämter zu verwalten, zumal er außer der Stadt noch auf dem Lande: im Filial Groß-Küdde den Gottesdienst zu halten und in dem dazu eingepfarrten Klein-Küdde die Amtshandlungen zu vollziehen hatte, während dem Diakonus die Dörfer Streizig und Thurow zugewiesen waren.
Wenn er bei Visitationen in der Synode zu tun hatte, so mußte der ordinierte Conrektor des Gymnasiums ihn in Groß-Küdde vertreten. Letzterer wurde zu seinem Adjunktus an der Küddeschen Kirche berufen.
Dem Präpositus war ferner, wie bereits angedeutet worden, die Inspection über die vereinigte Schulanstalt in Neustettin übertragen, daß er nicht bloß auf die Lehrer, sondern auch auf die gehörige Verwendung der sogenannten Verrechnungsgelder acht haben sollte, von der Lehre und dem Lebenswandel der Lehrer jährlich an das Königl. Konsistorium Bericht erstatten und demselben die Nachweisung der Verrechnungsgelder beifügen mußte, wofür er eine jährliche Remuneration von 9 Thalern erhielt. Er hatte alljährlich ein öffentliches Schulexamen abzuhalten.
In der Geschichte des Königl. Gymnasiums zu Neustettin von 1640 - 1890 von Prof. Theod. Beyer S. 41 wird der Präpositus K. ein "warmer Freund" der Schule genannt und in dem Lebensbilde des Rektors Johannes Wilhelm Kremer bezeugt, daß der Eifer desselben zunächst von dem Präpositus K., dem Inspector des Gymnasiums anerkannt wurde, welcher seinem früheren Patron, dem Staats- und Kabinettsminister Grafen von Hertzberg, mit dem er häufig korrespondierte, weil er mit einer gewissen Geschäftsführung seiner Güter betraut war, von Kremers Erfolgen Mitteilung machte (S. 39). Die Folge dieser Empfehlung war, daß das Gehalt des Rektors und Conrektors um jährlich 50 Thaler erhöht wurde.
Außerdem hatte der Präpositus die "Armenschülerbüchse" mitzuverwalten und für die sichere Unterbringung der Kapitalien zu sorgen. Er ließ den zu der Armenschülerbüchse gehörigen Acker bestellen und führte die Rechnung, welche bei der Abnahme der Kirchenrechnung mitvorgelegt werden mußte.
Der Präpositus K. starb bereits am 25. 5. 1786, als er, noch kurz vorher vollkommen gesund, in Amtsgeschäften begriffen war, 48 Jahre 20 Tg. alt, nachdem er 7 Jahre als Pastor in Lottin und 19 Jahre als Probst in Neustettin thätig gewesen.
In seiner Ehe mit Eva Rosina Teufel aus Hammerstein war ihm in Lottin ein Sohn geboren, dessen Namen wir leider nicht erfahren konnten, weil die Kirchenbücher beim Abbrande der dortigen Pfarre mit vernichtet sind. Derselbe ist verheiratet gewesen und hatte eine Tochter Auguste, welche dem Regierungsrat Laar vermählt wurde und als Witwe im Jahre 1838 in Berlin lebte.
In Neustettin sind ihnen noch 6 Kinder (4 Söhne und 2 Töchter) geboren:
a. Charlotte Lovisa Friederika, geb. 7. und get. 13. Decbr. 1772, + 4. 2. 1775 im dritten Lebensjahre und
b. Charlotte Friederika Wilhelmine, geb. 26. 3. und get. 4. 4. 1777. Sie wurde Gattin eines Herrn Mützel. Ihr Sohn Julius M. war im Jahre 1838 Professor an dem Königl. Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin.
Die Namen der Söhne sind: 1. Carl Heinrich, 2. Franz Wilhelm, 3. Ewald Friedrich August und 4. Martin (St. A. 22-25).

SipBuKypke043: SipBuKypke043 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
Testament des Königl. Justizrats Carl Heinrich Kypke
zu Stolp, Pomm. d. d. 14. Mai 1838
-------------
Auf den Fall meines Ablebens verordne ich hierdurch Folgendes:
Zuvörderst ist von meinem Nachlaß die Summe von 7000 Thlr. d. i. siebentausend Thaler, wovon mir, nach dem mit meiner verstorbenen Ehegattin Johanna Luise geb. Andrae vom 6. October 1815 errichteten wechselseitigen Willen, nur der Genießbrauch zustand, und welche den substituirten Erben, den Geschwistern Seyffert und deren Nachkommen, nach Inhalt des gedachten Testaments und des Kodizills meiner genannten Ehegattin vom 10. Januar 1831 auszuantworten ist, abzusondern.
Sodann setze ich zu meinen Erben ein:
1. meinen vollbürtigen Bruder, den jetzt pensionierten Justiz-Amtmann Friedrich Ewald August Kypke zu Treptow a. T., und wenn er vor mir verstorben wäre, seine sämtlichen eheleiblichen Kinder und resp. Enkel von etwa verstorbenen Kindern,
2. die Tochter meines verstorbenen ältesten Bruders, die Auguste Kypke, jetzt Witwe des Regierungsrats Laar, zu Berlin wohnhaft, oder wenn sie verstorben wäre, deren eheliche Kinder und Nachkommen, und
3. meinen Schwestersohn, den Doctor Julius Mützel, jetzt Professor an dem Königlichen Joachimthalschen Gymnasium in Berlin, oder wenn er verstorben wäre, dessen eheliche Nachkommenschaft; - dergestalt, daß jede Linie den dritten Teil meines Nachlasses erhält.
Ich verpflichte sie aber, nachstehende Vermächtnisse aus denselben zu zahlen und zu erabfolgen:
a. an das Fräulein Agnes Kypke, Tochter meines vorgenannten Bruders und Erben F. E. A. Kypke aus erster Ehe, jetzt in Bromberg wohnhaft, 1300 Thlr., d. i. Eintausend dreihundert Thaler Courant, mit der Einschränkung, daß sie, so lange sie unverheiratet ist, nur die Zinsen davon zu genießen hat.
Wird sie verheiratet, so hört die Einschränkung auf, und sie erhält das volle Eigentum.
Stirbt sie vor ihrem Vater in unverheiratetem Stande, so will ich ihr diesen in das Legat substituiert haben, und es fällt ihm solches allein eigentlich zu.
Ueberlebt sie ihn, so muß sie dies Vermächtnis bei Teilung seines Nachlasses einwerfen und sich solches auf das ihr daraus gebührende Erbteil anrechnen lassen. Es hört dann auch obige Einschränkung auf; und sie erhält das Vermögen zum freien Eigentum.
Erreicht ihr Erbteil die Höhe des Vermächtnisses nicht, so soll sie doch nicht verpflichtet sein, irgend etwas herauszuzahlen.
Stürbe ihr Vater vor mir und sie würde meine substituierte Miterbin, so fällt das Legat fort, und sie hat sich mit dem Erbteil aus meinem Nachlasse zu begnügen;
b. an die Stadtarmen-Kasse zu Stolp die Summe von 200 Thlr., d. i. Zweihundert Thaler Courant, mit der Bedingung, daß solche pupillarisch capitalisiert und nur die Zinsen für die Stadtarmen verwandt werden;
c. an das Königliche Gymnasium zu Neustettin die Summe von 200 Thlr., d. i. Zweihundert Thaler Courant.
Solche werden zinsbar pupillarisch bestätigt und die Zinsen zur Unterstützung hilfsbedürftiger Gymnasiasten alljährlich verwandt.
Die Conferierung geschieht durch das Curatorium.
Sollte das Gymnasium über kurz oder lang aufgehoben oder verlegt werden, so fällt dies Capital dem Schulfonds der Stadt Neustettin zu und wird einem Wohllöblichen Magistrat daselbst ausgehändigt, dem mit dem Schulvorstande ich dann die gute und zweckmäßige Verwendung der Zinsen zum Besten armer Schulkinder anheimstelle;
d. an meine Wirtin Charlotte Heise, falls sie bei meinem Ableben noch in meinem Dienst ist, die Summe von 300 Thlr., d. i. Dreihundert Thaler Courant,
e. an meine sonstigen Dienstleute, außer dem Lohn des laufenden Quartals, den Lohn für ein ganzes Jahr, wenn er auch nur monatlich festgesetzt worden.
Zum Testaments-Exekutor ernenne ich den Schwestersohn meiner seligen Frau, den Kaufmann Herrn Heinrich David Seyffert hierselbst, mit der Macht, die zu meinem Nachlaß gehörigen Capitalien, Zinsen und ausstehenden Forderungen einzuziehen, darüber zu quittieren, Löschungs-Consense zu erteilen, jura cessa zu geben, Mobilien und Grundstücke aus freier Hand oder meistbietend zu versilbern, die deshalb erforderlichen Verträge abzuschließen, die Verkaufsbedingungen anzugeben, im Wege der Subhastation sich über den Zuschlag zu erklären, die Übergabe zu verrichten, in die Berichtigung des Besitztitels zu willigen, die Kaufgelder zu erheben und darüber zu quittieren, die Nachlaßschulden und Legate zu berichtigen und die freie Nachlaßmasse unter die Erben zu verteilen und auszukehren, überhaupt alles zu thun, was zur Nachlaßregulierung erforderlich ist, selbst wenn dazu nach sonst eine Spezial-Vollmacht erforderlich wäre, mithin auch Prozesse jeder Art zu führen, und die Gerechtsame des Nachlasses und meiner Erben darin wahrzunehmen und selbige zu vertreten.
Sollten sich unter meinen Erben auch Minorenne befinden, so untersage ich doch jede obervormundschaftliche Einmischung in die Nachlaßregulierung, und es soll überall keiner obervormundschaftlichen Autorisation für den Testaments-Exekutor bedürfen.
Endlich untersage ich auch die gerichtliche Versiegelung meines Nachlasses, und es soll bloß von dem Testaments-Exekutor abhangen, welche Sicherheitsmaßregeln er treffen will.
Für seine Bemühungen bestimme ich ihm hierdurch eine Vergütung von 300 Thlr., d. i. Dreihundert Thaler, und ersuche ihn, solche in allen Fällen als ein Andenken von mir gütigst anzunehmen. Außerdem müssen ihm alle baren Auslagen erstattet werden.
Ein Mehreres will ich jetzt nicht verordnen; ich behalte mir aber das Recht vor, auch außergerichtliche Zusätze und Abänderungen diesem letzten Willen zu machen, und soll eine jede dergleichen Verfügung, welche sich von meiner Hand, Unterschrift und Siegel in meinem Nachlaß vorfinden sollte, eben so gültig sein, als wenn sie in diesem gerichtlich niedergelegten Testament enthalten wäre.
Dies ist mein freier, wohlüberlegter letzter Wille, zu dessen errichtung ich so wenig gezwungen als überredet worden; ich will daher auch, daß solcher überall in Erfüllung gehe und, wenn nicht als Testament doch als Kodizill, Schenkung von Todeswegen oder auf jede andere Art rechtsbeständig und gültig sei.
Zur Urkunde alles dessen ist solcher von mir eigenhändig ge- und am Schlusse unterschrieben, auch mein Pettschaft der Unterschrift beigefügt worden.
So geschehen
zu Stolp den 14. Mai 1838.
(l. S.) Carl Heinrich Kypke
-----------------
Zweiter Nachtrag
zu meinem am 14. Mai 1838 gerichtlich niedergelegten Testamente.

Aus bewegenden Ursachen bestimme ich meiner Wirtin Charlotte Heise annoch nachbenanntes Vermächtnis:
1. das Bett, worin sie schläft, nebst doppelten Bezügen, Laken und Bettstelle,
2. das rote Kleiderspind, die kleine Kommode und die blau angestrichene, mit Eisen beschlagene eiserne Kiste,
3. ein halbes Dutzend Stühle von buchen Holz mit Kissen,
4. den rot angestrichenen Klapptisch,
5. die kleine Eckschenke,
6. einen Wandspiegel,
7. sämtliches Küchengeschirr an Kessel, Fayance und irdenem Zeug, oder wie es sonst Namen hat, welches im gewöhnlichen und täglichen Gebrauch gewesen ist. Betten und Leinenzeug, welches sie sich für ihr Geld angeschafft hat, und als ihr Eigentum von ihr angegeben wird, soll von meinen Erben nicht beansprucht, sondern ihr ohne weiteren Beweis überlassen werden.
Dies ist mein freier Wille, der so gültig sein soll, als wenn er in dem gedachten Testamente enthalten wäre.
Zur Urkund dessen habe ich ihn eigenhändig ge- und unterschrieben, auch untersiegelt.
Stolp den 1. August 1838.
(L. S.) Carl Heinrich Kypke.
-------------------------
Verhandelt Stolp den 24. Mai 1843.
In der Kypkeschen Testamentssache steht auf heute Publikations-Termin an.
Es erschienen in demselben:
1. Der Kaufmann Herr Heinrich David Seyffert und
2. Der Herr Justiz-Commissarius Henckel, als Mandator der unbekannten und
abwesenden Interessenten.
Den Herren Interessenten, welche von Person bekannt und dispositionsfähig sind, wurde das gestern aus dem Deposito herausgegebene Testament des Kreis-Justizrats Carl heinrich Kypke, welches mit seinem Privat-Pettschaft einmal, mit dem Gerichtssiegel aber viermal verschlossen und mit folgenden Ueberschriften:
Hierin mein letzter Wille.
Gemäß demselben habe ich die Versiegelung meines Nachlasses verbeten, da ich ihn der Obhut meines Testaments-Exekutors, der hier anwesend und von mir mit Legitimation versehen ist, anvertraue.
Stolp, den 14. Mai 1838.
Carl Heinrich Kypke.
Den unterzeichneten Gerichtsdeputierten verschlossen übergeben.
Stolp, den 14. Mai 1838.
Bandow, v. Bülow,
Land- und Stadtgerichts-Assessor O. L. G. Auscultator.
versehen ist, vorgezeigt.
Sie erkannten die Siegel als unverletzt an und recognoscierten nach erfolgter Erbrechung derselben auch die Hand- und Unterschrift für die des Testators.
Das Testament wurde hierauf durch Vorlesung publiciert und, da darin die Befugnis vorbehalten ist, Nachträge zu demselben zu machen, so wurde daraus Veranlassung genommen, darnach zu fragen, ob sich dergleichen in dem Nachlasse des Testators vorgefunden hätten ?
Der Herr Kaufmann Seyffert überreichte hierauf mit dem dazugehörigen Stempel vom 15. Sgr. eine Schrift vom 1. August 1838, welche bezeichnet ist:
Zweiter Nachtrag
zu meinem qm 14. Mai 1838 gerichtlich niedergelegten Testament.
und versicherte, daß sich ein Mehreres und namentlich ein "Erster Nachtrag" unter den Papieren des Verstorbene bisher nicht habe auffinden lassen.
Die Herren Comparenten erkannten übrigens an, daß der überreichte zweite Nachtrag von dem Kreis-Justizrat Kypke eigenhändig ge- und unterschrieben und mit seinem Pettschaft untersiegelt sei.
Der Nachtrag wurde sodann gleichfalls durch Vorlesung publiciert und hat schließlich jeder der Herren Comparenten die Erteilung einer Ausfertigung der publicierten letztwilligen Dispositionen
in Antrag gebracht.
v. g. u.
Heinrich David Seyffert.
Johann Albert Henckel.
a. u. s.
Knauff. Bartelt

Letzte Änderung: 31.01.2018
Verbundene Personen:[-][+]
Erbin von: Kypke Carl Heinrich (Onkel väterlicherseits), * 08.04.1768 in Neustettin <Kypeke (Kypke) Johann Christoph>

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kypeke Johann Christoph, ev. Präpositus
* 02.05.1738 Grünfier, Filehne † 22.05.1786 Neustettin
oo ...
8 Kypeke Gürgen Christoph (>>)
ev. Pastor
* 29.11.1698 Silligsdorf i. Pommern † 22.04.1758 Lychen i. Uckermark
oo 1/1 ...
9 Müzel ? (>>)
ev.
* (s) 1700
2 Kypke ?, ev.
* vor 1768 Lottin † vor 14.05.1838
oo ...
5 Teufel Eva Rosina, ev.
* (s) 1740 Hammerstein † nach 1783
10 ...
11 ...
1 Kypke Auguste, ev.
* (s) 1800
3 ? ?, ev.
* (s) 1770

Kiepke (Kypke) Auguste

ev.
* (s) 1812
Vater: Kypke Christian Friedrich Wilhelm
Mutter: Herrfarhdt ?
Quellen: ^LebPh104/Seite.125 ^SipBuKypke103 ^Notiz198
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke103: SipBuKypke103 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
23.
Christian Friedrich Wilhelm,
Pastor in Wopersnow,
geb. 6. 8. 1779, + 14. 8. 1846,
des Pastors Christlieb K. in Lüben viertem Sohne. Derselbe studierte Theologie und wurde 1808 zum Pastor von Wopersnow, Syn. Schivelbein, wozu die Filiale Lankow und Clemzow gehören, gewählt. Die Jahre der Drangsal bis 1813 hin waren bei den häufigen und kostspieligen Einquartierungen oft sehr schwer zu tragen. Seine Gattin, eine Tochter des Pastors Herrfahrdt in Colberg, half ihm aber des Lebens Last und Leid getreulich tragen. Sie schenkte ihm 6 Kinder, darunter einen Sohn: August Hermann Theodor. Die fünf Töchter heißen:
a. Luise, mit dem Rector Westphal verheiratet;
b. Emilie, Gattin des Pastors Machemehl, welcher der Nachfolger ihres Vaters in Wopersnow geworden;
c. Auguste vermählte sich mit dem frühern Gutsbesitzer Gründemann;
d. Florentine, mit dem Lehrer Freese getraut und
e. Amalie, + unverheiratet.
Der Vater starb 14. August 1846 in Wopersnow.

Notiz198: Auguste Kiepke
mit dem früheren Gutsbesitzer Gründemann verheiratet

Letzte Änderung: 25.01.2018

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kiepke Christlieb, ev. Pastor
* 09.09.1728 Neukirchen, Labes † 12.06.1794 Lüben
oo 1758 Lüben
8 Kiepeke Georg Christian (>>)
ev. Pastor
* 08.02.1680 Neukirchen, Labes † 21.10.1746 Neukirchen, Labes
oo 24.10.1717 Neukirchen, Labes
9 Volckmar Anna Catharina (>>)
ev.
* (s) 1690 † 04.07.1744
2 Kypke Christian Friedrich Wilhelm, ev. Pastor
* 06.08.1779 Lüben † 14.08.1846 Wopersnow
oo ...
5 Höpfner Dorothea Christine, ev.
* (s) 1740
10 ...
11 ...
1 Kiepke Auguste, ev.
* (s) 1812
6 Herrfarhdt ?, ev. Pastor
* (s) 1760
oo ...
12 ...
13 ...
3 Herrfarhdt ?, ev.
* (s) 1790

Kiepke (Kypke) Auguste Amalie Margarethe

ev.
* 26.11.1848 in Schüttenburg b. Woldenberg
Vater: Kiepke (Kypke) Wilhelm
Mutter: Lietke Beate Amalie
oo 19.12.1883 in Mehrenthin b. Woldenberg mit Tourbier Adolf, * (s) 1840.
Kinder:
1) Tourbier Paul, ev.
* um 1884 in Mehrenthin b. Woldenberg
2) Tourbier Georg, ev.
* nach 1885 in Mehrenthin b. Woldenberg
Quellen: ^LebPh104/Seite.Erg.08-09 ^SipBuKypke148
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke148: SipBuKypke148 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
25b.
Wilhelm Kiepke,
Lehrer in Schüttenburg,
geb. 1816, + 19. 12. 1892,
des Lehrers Johann Gottlob Kiepke in Goehlen anderer Sohn, zu Anfang des Jahres 1816 daselbst geboren, war zuerst Hauslehrer auf dem grünen Tisch bei Frankfurt a. 0.; von dort kam er auf die Schulstelle nach Schültcnburg bei Woldenbcrg, wurde dort im hohen Alter pensioniert uud starb daselbst am 19. 12. 1892, beinahe 77 Jahre alt. Er war mit Beate Amalie geb. Lietke zu Schüttenburg, + 12. 9. 1866 im Alter von 38 Jahren, verheiratet, ans welcher Ehe 3 Söhne: 1. Johannes Paul Rudolf. 2. Wilhelm Gustav Louis und 3. Adolf Camillus Paul, sowie eine Tochter stammen. Die Tochter heisst: Auguste Amalie Magarethe, geb. 20. 11. 1848 zu Schüttenburg uud ist seit 19. 12. 1883 mit Adolf Tourbier, Gastwirt und Schmiedemeister zu Mehrenthin bei Woldenberg, Kreis Friedeberg verheiratet. Sie hatt 2 Söhne, Paul und Georg.

Letzte Änderung: 21.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kiepke Johann Gottlob, ev. Küster und Lehrer
* 01.11.1782 Vogelsang Kr. Guben † 1871 Costebrau b. Lauchhammer
oo ...
8 Kiepke David (>>)
ev. Küster und Lehrer
* 05.07.1738 Dramburg a.d. Drage † 03.01.1810 Göhlen
oo 1/1 um 1781 Vogelsang Kr. Guben
9 ? Marie Elisabeth, ev.
* (err) 20.10.1748 Neudamm, Neumark † 25.02.1793 Göhlen
2 Kiepke Wilhelm, ev. Lehrer
* um 1816 Göhlen † 19.12.1892 Schüttenburg b. Woldenberg
oo ... Schüttenburg b. Woldenberg
5 Mai Marie Elisabeth, ev.
* ca. 1790 Göhlen † 1870 Costebrau b. Lauchhammer
10 Mai Christian, ev. Ausgedinger
* (s) 1760
oo ...
11 ...
1 Kiepke Auguste Amalie Margarethe, ev.
* 26.11.1848 Schüttenburg b. Woldenberg
3 Lietke Beate Amalie, ev.
* um 1828 Schüttenburg b. Woldenberg † 12.09.1866 Schüttenburg b. Woldenberg

Kypke Auguste Henriette

ev.
* (err) 14.03.1824 in Berlin
† 28.03.1824 in Berlin (Schwäche), Alter: 14 T
Vater: Kypke Carl Friedrich Wilhelm
Mutter: Geister Henriette Dorothea Charlotte Sophia
Quellen: ^LebPh104/Seite.94 ^SipBuKypke072
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke072: SipBuKypke072 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
32.
Carl Friedrich Wilhelm,
Dr. med. et chir. in Berlin,
geb. 13. 3. 1781
des Stadt- und Amtschirurgus Christian Wilhelm Gotthilf K. in Berlin ältester Sohn, geb. daselbst 13. März 1781, studierte Medizin und Chirurgie und ließ sich als praktischer Arzt und Wundarzt in Berlin nieder. An einer Stelle des Kirchenbuches von St. Petri wird er "der Wunderarzeneyen-Kunde Doctor und praktischer Arzt" genannt. Er gewann eine ausgedehnte Praxis in Berlin. Sein Sohn Moritz schreibt in seinem berühmten Werke: "Die diätetische Heilmethode" T. I S. 25 von ihm: "Mein Vater war ein bewährter und gesuchter Arzt, welcher sich einer ausgedehnten Praxis in Berlin zu erfreuen hatte; er selbst nahm aber in Krankheitsfällen nie Arzenei ein, verschrieb auch für seine Familie nie dergleichen, sondern verordnete stets nur ein diätetisches Verhalten. In seinen späteren Lebensjahren äußerte er oftmals, daß er seine glücklichsten und auffallendsten Kuren der alleinigen Anwendung einer zweckmäßigen Diät, wobei er zur Beruhigung der Kranken gefärbtes Zuckerwasser verschrieben, zu verdanken gehabt und daß er sich auf den Gebrauch von Brech- und Abführmittel beschränkt habe. Würde ich, sagte er, mich den heroischen Mitteln zugewendet haben, wie es vom Katheder und in Büchern gelehrt wird, dann wäre es mir, wie vielen meiner Kollegen ergangen, die meisten meiner Patienten wären mir gestorben."
Im Jahre 1806 vermählte er sich mit Henriette Dorothea Charlotte Sophia Geister, Tochter des Glasermeisters Geister in Berlin, aus welcher Ehe 9 Kinder (6 Töchter und 3 Söhne) hervorgegangen sind. Die Namen der Töchter sind:
a. Johanna Pauline, geb. in Berlin 24. 6. 1807. Unter ihren Taufzeugen befand sich eine Madame Kypke. Sie starb zu Gruna-Dresden 9. 8. 1883.
b. Sophia Rosalie, welche 29. 12. 1812, zwei Monate alt, an den Masern starb.
c. Rosalie Hortensia Josephine, geb. in Berlin 21. 3. 1813, + zu Gruna 16. 3. 1896. Sie war in den letzten Lebensjahren fast erblindet und wurde von ihrer intimsten Freundin, Frl Bertha Neander in Gruna, aufs treuste gepflegt
d. Johanne Friederike Adelheid, + in Berlin 20. 10. 1821, im Alter von 1 Jh. 8 Tg., an Zahnen.
e. Henriette Auguste Adelheid Josephine, + zu Neu-Cölln am Wasser Nr. 4 am 28. 9. 1823, 1 Jh. 9 Mt. alt, am Schlagfluß und
f. Auguste Henriette, + in Berlin 28. 3. 1824, im Alter von 14 Tagen, an Schwäche.
Die Söhne aber heißen: 1. Carl Adolph Moritz, geb. 24. October und get. 9, November 1809; 2. Emil Victor Carl, + 11. 10. 1818 an Abzehrung, 1 Jh. 11 Mt. alt und 3. Carl Gotthilf Wilhelm, + 23. 5. 1826, im Alter von 7 Monaten, an Abzehrung (St. B. 41-43).
So glücklich die Ehe anfänglich war, es trat in den letzten Lebensjahren ein scheinbar unheilbares Zerwürfnis ein, so daß die Ehe getrennt wurde. Frau Dr. Kypke geb. Geister starb zu Alt-Landsberg den 28. October 1828 am Blutsturz, im Alter von 42 Jahren. Die Leiche wurde nach Berlin übergeführet und am 11. October von der Hospitalstraße 51 aus auf dem Sophienkirchhofe beerdigt. Im Kirchenbuche ist die Bemerkung hinzugefügt, daß die Verstorbene einen separierten Mann und 3 minorenne Kinder hinterlassen.
In II. Ehe lebte Dr. Kypke mit einer Predigertochter aus der Gegend von Neu-Ruppin, welche ihm noch 3 Kinder schenkte, die jedoch bald nach des Vaters Tode jung gestorben sind.

Letzte Änderung: 14.12.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kypke Christian Wilhelm Gotthilf, ev. Amtschirurgus
* 1752 Berlin † 21.10.1807
oo 1/1 27.08.1778 Berlin
8 Kipcke Georg Christian (>>)
ev. Juwelier und Kaufmann
* 01.06.1729 Berlin † um 1764 Berlin
oo 1/1 15.11.1763 Grunewald, Berlin
9 Kypke Charlotte Sophie (>>)
ev.
2 Kypke Carl Friedrich Wilhelm, ev. Dr. med. und Chirurgus
* 13.03.1781 Berlin † vor 1883 Berlin
oo 1806 Berlin
5 Todt Anna Luise, ev.
* (s) 1755
10 ...
11 ...
1 Kypke Auguste Henriette, ev.
* (err) 14.03.1824 Berlin † 28.03.1824 Berlin
6 Geister ?, ev. Glasermeister
* (s) 1760
oo ...
12 ...
13 ...
3 Geister Henriette Dorothea Charlotte Sophia, ev. † 28.10.1828 Alt-Landsberg

Kiepke (Kypke) Auguste Käthe

ev.
* 01.08.1900 in Paderborn
Vater: Kiepke (Kypke) Adolf Camillus Paul
Mutter: Stüwe Maria Anna
Quellen: ^LebPh104/Seite.Erg.11 ^SipBuKypke155
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke155: SipBuKypke155 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
37 c.
Adolf Camillus Paul Kiepke,
Stationsassistent in. Paderborn,
geb. 21. 10. 1859,
des Lehrers Wilhelm Kiepke in Schüttcnburg dritter und jüngster Sohn, am 21. Oktober 1859 geboren, ist Stationsassistent in Paderborn, seit 23.8. 1891 mit Maria Anna Stüwe, geb. 18. 9. 1869 zu Soest, verheiratet, welcher Ehe bisher 5 Kinder (3 T. uud 2 S.) entsprossen sind. Die Töchter heissen:
a) Anna Maria Amalie, geb. 15. 7. 1892 zu Paderborn uud
b. Maria Laura, geb. 1. 12. 1894 zu Paderborn und
c) Auguste Käthe, geb. 1. 8. 1900 zu Paderborn.
Die Namen der Söhne sind: 1. Albert Wilhelm, geb. zu Paderborn 25. 10, 1896, + am 27. 12. 1900 und 2. Paul Rudolf, geb. 30. 1. 1898, gleichfalls zu Paderborn. Am 19. 7. 1903 ist ihm wieder ein Sohn geboren, welcher den Namen Rudolph erhalten hat.

Letzte Änderung: 21.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kiepke Wilhelm, ev. Lehrer
* um 1816 Göhlen † 19.12.1892 Schüttenburg b. Woldenberg
oo ... Schüttenburg b. Woldenberg
8 Kiepke Johann Gottlob (>>)
ev. Küster und Lehrer
* 01.11.1782 Vogelsang Kr. Guben † 1871 Costebrau b. Lauchhammer
oo ...
9 Mai Marie Elisabeth (>>)
ev.
* ca. 1790 Göhlen † 1870 Costebrau b. Lauchhammer
2 Kiepke Adolf Camillus Paul, ev. Stationsassistent
* 21.10.1859 Schüttenburg b. Woldenberg
oo 23.08.1891 Paderborn
5 Lietke Beate Amalie, ev.
* um 1828 Schüttenburg b. Woldenberg † 12.09.1866 Schüttenburg b. Woldenberg
10 ...
11 ...
1 Kiepke Auguste Käthe, ev.
* 01.08.1900 Paderborn
3 Stüwe Maria Anna, ev.
* 18.09.1869 Soest

Küpke (Kypke) Auguste Therese

ev.
* 02.03.1837 in Preußisch Stargard
† 03.03.1887 in Danzig, Alter: 50 J 1 T
Vater: Kiepke (Kypke, Küpke) Johann Theodor
Mutter: Schaper Henriette Eleonore
oo E ... mit Kayser Julius August Leopold, * (s) 1835, † 06.06.1901 in Danzig.
Kinder:
1) Kayser Anna Therese Henriette Mathilde, ev., Klavierlehrerin in Danzig
* 28.11.1856 in Preußisch Stargard
2) Kayser Agnes Margarete, ev., Lehrerin in Danzig
* 25.10.1859 in Preußisch Stargard
3) Kayser Walter, ev., Student in Heidelberg
* 03.12.1863 in Preußisch Stargard, † 10.06.1891
4) Kayser Magdalene Therese Mathilde, ev.
* 24.09.1871 in Danzig
Quellen: ^LebPh104/Seite.Erg.23 ^SipBuKypke174
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke174: SipBuKypke174 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
(S. 141 ff.)
Durch die Güte des Pfarrers von St. Katharinen in Danzig sind mir ausführliche Auszüge aus dem dortigen Taufbuche zugestellt worden, aus denen ersichtlich, dass die Familie Kiepke daselbst zahlreich vertreten gewesen ist.
Da das Kirchenbuch jedoch erst mit dem Jahre 1770 beginnt, so ist der Anschluss der darin genannten Mitglieder an den Stammbaum nicht mit absoluter Sicherheit nachzuweisen. Doch hoffe ich, aus den Namen der Mitglieder und den Jahreszahlen die richtigen Schlüsse gezogen zu haben.
In dem genannten Taufbuche begegnen wir 1772 einem Wilhelm Küpe; derselbe wird an anderen Stellen: Kiep, Kiepp, und Kiepke geschrieben. Er war wahrscheinlich der dritte Sohn des Kaufmanns Joachim Christoh Kiepke (Kr. 1), geb. in Danzig c. 1740, + 1805.
Seine erste Gattin war Dorothea Florentino . . . . .. welche ihm 2 Töchter und 1 Sohn schenkte:
a) Adelgunda Constantia, get. 22. 10. 1772 und
b) Dorothea Florentina, get. 4. 12. 1777.
Der Name des Sohnes ist: Johann Jakob (Nr. 12), getauft 11. 12. 1774.
Die zweite Gattin: Sophia Christina geb. Gentzin schenkte ihm gleichfalls drei Kinder und zwar eine Tochter und zwei Söhne. Die Tochter heisst:
Maria Lovisa, get. 20. 4. 1792 (Dom. Jubilate). Die Namen der Söhne sind:
1. Friedrich Wilhelm (Nr. 13), get. 28. 9. 1794 (15. p. Trin.) und
2. Johann Karl (Nr. 14), get. 2.4.1797 (Dom. Judica).
Unter den Paten des Jahres 1795 wird ferner ein Christian David Kiepke (Nr. 5) genannt, welcher nach seinem Grossvater David, Pastor in Neukirchen, hiess. Er war hiernach der vierte Sohn des Kaufherrn Joachim Christoph K. in Danzig. Weiteres erfahren wir von ihm nicht; jedoch ist wahrscheinlich, dass der im Kirchenbuche n. 1811 genannte Seefahrer Georg Anton Kiepke (Nr. 15) sein Sohn gewesen. Diesem ward 15.10.1811 von seiner Ehefrau Anna Elisabeth geb. Voss ein Sohn Anton Eduard (Nr. 20) geboren.
Endlich wird in dem Kirchenbuche von St. Katharinen noch eines Arbeiters Johann Friedrich Kiepke (Nr. 16) Erwähnung getan, welcher vielleicht ein Sohn des Kaufmanns Johann Gottfried (Nr. 7) gewesen. Aus seiner Ehe mit Helena geb. Borschky sind eine Tochter Louise Karoline, geb. 9. 7. 1831 und ein Sohn: Karl Julius Louis (Nr. 21), geh. 5. 6. 1834, hervorgegangen.
Endlich wurde in dem Taufbuch der St. Johannis-Kirche in Danzig ein Brauereibesitzer Johann Christian Kiepke (Nr. 8) und dessen Gattin Anna Dorothea geb. Au namhaft gemacht, welche auf dem 3. Damm vor Danzig wohnten. Unzweifelhaft ist der Genannte der dritte Sohn des Kaufmanns Johann Christoph I (Nr. 2) zu Danzig. Aus ihrer Ehe ist ein Sohn Johann Theodor (Nr. 17) und eine Tochter Henriette Amalie, geb. 11. 2. 1801, entsprossen. Letztere heiratete den Böttchermeister Dost in Danzig. Von ihren Kindern lebt zur Zeit noch: Frau Auguste Wienbrandt in einer Vorstadt Danzigs, Kneipab 33. Der Brauereibesitzer Johann Christian K. verlor durch die Plünderung seitens der Franzosen 1807 sein ganzes Vermögen und wahrscheinlich auf der Flucht auch sein Leben. In verschiedenen Kirchenbüchern von Danzig, wie zu St. Katharinen und St. Marien, ist nach ihm gesucht, jedoch ohne Ergebnis. Sein Sohn: Johann Theodor (Nr. 17), geb. 24. 12. 1796, + 1849, fand am 20. August 1807 in einem der dortigen Spend- und Waisenhäuser Aufnahme und ward von da aus am 20. Juni 1811 nach Preuss. Stargard in das Materialwaren-Geschäft von Senger als Lehrling gebracht. Dort gründete er später sein eigenes, bald sehr blühendes Geschäft und seinen Hausstand.
Die Kaufmannschaft von Danzig hatte sich seiner und seiner Schwester hilfreich angenommen; desgleichen auch die Mutter, welche durch die Schrecken der Belagerung aufs tiefste erschüttert, am Nervenfieber schwer erkrankt war, mehrfach unterstützt, während sich die Verwandten um die Verwaisten nicht bekümmerten. Aus Verdruss hierüber änderte Johann Theodor seinen Namen in Küpke, welche Schreibweise die Nachkommen beibehalten haben. In Pr. Stargardt verheiratete er sieh mit Henriette Eleonore Schaper, Schwester des Pastors Reinhold Schaper zu St. Katharinen in Danzig. Von ihren vier Kindern blieben nur zwei am Leben: 1. Johann Theodor, geb. 29. 9. 1835 und 2. Auguste Therese, geb. 2. 3. 1837 zu Pr. Stargardt. Sie heiratete den dortigen Kreissekretär Julius August Leopold Kayser, welcher später als Präsidial-Sekretär nach Danzig an die Königl. Regierung kam und am 6. Juni 1901 daselbst als Rechnungsrat im Ruhestande verstorben ist. Seine Gattin war ihm schon am 3. März 1887 im Tode vorangegangen. Aus ihrer Ehe waren im ganzen 7 Kinder entsprossen. Drei von ihnen starben ganz jung. Ein Sohn Walter, geb. 3. Dezember 1863 zu Pr. Stargardt, studierte in Heidelberg und Königsberg. Er erhielt durch Nachweis der Verwandtschaft väterlicherseits das v. Parchamsche Stipendium, starb jedoch nach Vollendung seiner Studien am 10. Juni 1891 als Kandidat der Philosophie.
So sind nur drei Töchter übrig geblieben, welche Fleischergasse 07 II in Danzig wohnen und eine Familie bilden:
a) Anna Therese Henriette Mathilde, geb. 28. 11. 1856 zu Pr. Stargard, am Königl. Konservatorium in Leipzig in der Musik ausgebildet und als Klavierlehrerin in Danzig tätig,
b) Agnes Margarete, geb. 25. 10. 1859 zu Pr. Stargard, städtische Lehrerin zu Danzig und
c) Magdalene Therese Mathilde, geb. 24. 9. 1871 zu Danzig, zur Lehrerin ausgebildet, führt vorläufig den Hausstand.
Der Grossvater Johann Theodor Küpke starb 1849 an der Cholera.
Sein gleichnamiger Sohn, (Nr. 22) geb. 29.9.1835 zu Pr. Stargardt + 17. 2. 1894, war gleichfalls Kaufmann. Aus seiner Ehe mit Olga Radke, geb. 7. Mai 1848, mit welcher er 35 Jahre vermählt gewesen, sind gleichfalls zwei Kinder (1 T. uud 1 S.) entsprossen.
Die Tochtcr Helene, geb. 8. April 1867, ist mit dem Bankdirektor Fuss zu Halle a. S. (Schillerstr. 3) verheiratet und hat drei Töchter; Charlotte, Dora und Olga.
Der einzige Sohn: Theodor (Nr. 24), geb. 1. 9, 1870, ist Kaufmann (Reisender) in Berlin, bisher unvorheiratet.

Letzte Änderung: 21.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kiepke Johann Christian, ev. Brauereibesitzer
* (s) 1770 † um 20.08.1807 Danzig
oo ... Danzig
8 Kiepke Johann Christoph I. (>>)
ev. Kaufmann
* (s) 1730
oo ...
9 ...
2 Kiepke Johann Theodor, ev. Kaufmann
* 24.12.1796 Danzig † 1849
oo ... Preußisch Stargard
5 Au Anna Dorothea, ev.
* (s) 1770
10 ...
11 ...
1 Küpke Auguste Therese, ev.
* 02.03.1837 Preußisch Stargard † 03.03.1887 Danzig
6 Schaper Reinhold, ev. Pastor
* (s) 1770
oo ...
12 ...
13 ...
3 Schaper Henriette Eleonore, ev.
* (s) 1810

Kiepke (Kypke) Barbara Dorothea

ev.
* 05.08.1719 in Neukirchen, Labes, ~ 05.08.1719 in Neukirchen, Labes
† 09.09.1782 in Rützow, Alter: 63 J 1 M 4 T
Vater: Kiepeke (Kypke, Kiepke) Georg Christian
Mutter: Volckmar Anna Catharina
oo 07.12.1741 in Rützow mit Kypke Carl Heinrich, ~ 06.11.1711 in Rützow, † 06.11.1782 in Rützow.
Kinder: -
Quellen: ^LebPh104/Seite.87.u.104 ^SipBuKypke061 ^SipBuKypke078 ^PfaBu254/Seite.418
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke061: SipBuKypke061 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
11.
Carl Heinrich,
Pastor in Rützow,
get. 6. 11. 1711, + 6. 11. 1782,
des Pastors David K. in Rützow jüngster Sohn, widmete sich dem Studium der Theologie und wurde im Jahre 1737 seinem Vater adjungiert. Er verwaltete 38 Jahre lang die Pfarre Rützow, bis 1775, in welchem Jahre er wegen eines Streites mit der Gemeinde vom Amte suspendiert wurde. Von ihm heißt es in den Acten, "er sie ein Mann gewesen, der, nach dem zu urteilen, was die, welche ihn noch gekannt, und die Gemeinde selbst sagte, zuerst auf Ordnung hielt und die höchst verwilderte Gemeinde hauptsächlich durch Verbesserung des Schulwesens in die Schranken der Sittlichkeit zurückzuführen bemüht war; dabei aber ein eifriger Mann. Mit ihm geriet die Gemeinde, verleitet durch die Herren vom Landvogtei-Gerichte zu Schivelbein, in einen weitläufigen Prozeß, von dem das Gerücht keine andere, als die sehr unwahrscheinliche Ursache anzugeben weiß, daß er die Schule habe anders einrichten und das Einkommen des Küsters habe vermehren wollen. Man benutzte eine heftige Äußerung des Pastors Kypke, daß er sich nie wieder mit der Gemeinde aussöhnen werde, um ihn, sowie den damaligen Küster vom Amte zu suspendieren."
In der That scheint die im Jahre 1765 von ihm erwirkte Pfarr- und Küsterei-Matrikel mit höheren Sätzen hauptsächlich die Feindschaft mit der Gemeinde erregt zu haben. Dazu kam, daß er gegen die Rohheit und Verwilderung der Gemeinde mit unnachsichtiger Strenge einschritt.
Man erzählt dort noch ein Curiosum von ihm, welches hier eine Stelle finden möge: Als eines Tages Hausbier in der Pfarre gebraut wurde, bemerkte Pastor K., daß seine beiden Hausmädchen heimlich einen großen Krug Bier zu eigenem Gebrauche zur Seite schafften. Ohne jedoch zu verraten, daß er dies bemerkt, sagte er den Dienstmädchen, sie sollten sich am nächsten Tage, als am Sonntage, etwas zugute thun und sich Klieben in ganz fetter Milch kochen. Sie thaten es mit Freuden, und es schmeckte ihnen ganz prächtig. Allein, wie erschraken sie, als der Pastor, noch ehe sie von der Mahlzeit aufstanden, den Krug mit dem gestohlenen Biere auf den Tisch setzte und ihnen befahl, das Bier sofort auszutrinken. Dabei hatte er die Peitsche in der Hand, um seinem Befehl Nachdruck zu geben. So wollte er ihnen das Stehlen für alle Zeit abgewöhnen und hielt energisch auf Ordnung im Pfarrhause.
Nach einer anderen Nachricht soll er von den Bessergesinnten in der Gemeinde wegen seiner Gutherzigkeit, die er neben der Strenge bewies, oft gelobt worden sein. Wie verkommen die Gemeinde dazumal gewesen, ist auch aus folgender Thatsache ersichtlich: Noch nicht drei Jahre nach des Pastors Tode wurde der Turm der Kirche gebaut. Dabei ward sein Leichnam ausgegraben und stand eine Nacht über der Erde. Ein Gemeindemitglied öffnete nachts den Sarg und versuchte, die noch gut erhaltenen Stiefeln der Leiche auszuziehen und sich anzueignen, wurde aber dabei noch rechtzeitig überrascht.
Pastor K. blieb nach seiner Amtsentsetzung im Dorfe wohnen und hat dort manche schwere Kränkung erfahren. Er starb am 6. Novbr. 1782 am Stickfluß, 71 Jahre und etliche Tage alt, nachdem er vergeblich auf Wiederanstellung gehofft.
Seine Ehefrau Barbara Dorothea Kypke, geb. 5. August 1719, des Pastors Georg Christian K. zu Neukirchen älteste Tochter, getraut 7. Decbr. 1741, blieb kinderlos und starb wenige Wochen vor ihm, 63 Jh. 1 Mt. 4 Tg. alt, am 9. Septbr. 1782.

SipBuKypke078: SipBuKypke078 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
3.
Georg Christian,
Pastor in Neukirchen,
geb. 8. 2. 1680, + 21. 10. 1746,
des Pastors David K. in Neukirchen anderer Sohn, der älteste zweiter Ehe, daselbst am 8. Februar 1680 geboren. Er schrieb sich Kiepke, welche Schreibweise unter andern der Danziger Seitenzweig der Familie bis in die Neuzeit beibehalten hat. Nach seines Vaters Tode wurde er dessen Nachfolger im Amte. Wo er vorher gewesen, ob er als Hauslehrer oder Rektor einer Schule gewirkt, wird uns nicht berichtet. Das Pfarramt in Neukirchen verwaltete er 32 Jahre lang bis zu seinem Tode am 21. October 1746.
Am 24. October 1717 war er mit Jungfrau Anna Catharina Volkmar, einer Pastortochter aus Trieglaff, durch Pastor M. Bugges aus Wurow in Neukirchen getraut worden. Aus dieser Ehe sind 7 Kinder: 5 Söhne und 2 Töchter hervorgegangen. Die Namen der Söhne sind: 1. Johann Christian, 2. Georg David, 3. Christlieb, 4. Gottlob Friedrich und 5. Gotthilf Wilhelm (St. C. 12-16). Die Töchter aber heißen:
a. Barbara Dorothea, geb. 5. August 1719 und getauft durch Pastor Bugges aus Wurow, seit 7. December 1742 mit dem Pastor Carl Heinrich K. in Rützow St. B. 11) verheiratet und
b. Anna Catharina, geb. 25. August 1734 und getr. 7. December 1652 mit ihrem Vetter, dem Kaufmann Johann Christian K. (St. C. 17) in Treptow a. R.

PfaBu254: PfaBu254 - Die EvangelischenGeistlichen Pommern, Band II
Ernst Müller, 1912

Letzte Änderung: 21.08.2013
Verbundene Personen:
Tauf-Pastor: Bugges Michael, * (s) 1645

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kiepeke David, ev. Pastor
* 1639 Dramburg a.d. Drage † 27.06.1714 Neukirchen, Labes
oo 2/1 02.11.1674 Neukirchen, Labes
8 Kipke Georg Christian, ev. Bürger
* ca. 1600 Dramburg a.d. Drage † vor 1663 Dramburg a.d. Drage
oo ...
9 ...
2 Kiepeke Georg Christian, ev. Pastor
* 08.02.1680 Neukirchen, Labes † 21.10.1746 Neukirchen, Labes
oo 24.10.1717 Neukirchen, Labes
5 Schlacke Dorothea, ev.
* (s) 1640
10 Schlacke Christian, ev. Bürgermeister
* (s) 1600
oo ...
11 ...
1 Kiepke Barbara Dorothea, ev.
* 05.08.1719 Neukirchen, Labes † 09.09.1782 Rützow
6 Volckmar Christian, ev. Pastor
* (s) 1650 Kolberg, Pommern † 18.03.1715
oo ...
12 ...
13 ...
3 Volckmar Anna Catharina, ev.
* (s) 1690 † 04.07.1744

Kypke Beata Wilhelmine

ev.
* ... in Plietnitz, ~ 11.06.1769 in Plietnitz
Vater: Kypke Carl Christoph
Mutter: Ziessen Anna Maria (Massow)
Quellen: ^LebPh104/Seite.25 ^SipBuKypke016
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke016: SipBuKypke016 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
17.
Carl Christoph,
geb. 15. 2. 1739, + 3. 1. 1784,
Pastor in Plietnitz (1762 - 1784),
des Pastors David K. in Lüben anderer Sohn, getauft 24. Febr. 1739. Zu seinen Paten zählte die gnädige Fräulein vom Hofe: Fräulein Idea von der Goltzen."
Er besuchte das Lyceum in Prenzlau und ging von dort 1756 zur Universität Halle, wo er 2 Jahre Theologie studierte. Nachdem er etwa 3 Jahre hindurch Hauslehrer gewesen, ward er am 29. 3. 1762 zum Pastor von Plietnitz, welches damals zur Neustettinschen Synode gehörte, berufen, am 21. 5. ej. a. zum Amte geweiht und am 16. Sonnt. p. Trin. d. 19. Sept. ej. a. durch den Präpositus Mützel aus Neustettin eingeführt.
Plietnitz ist ein altes Boninsches Lehn. Es gehört als Filial Groß-Born dazu. Außerdem aber hatte der Pastor von Plietnitz mit dem Prediger zu Lottin den Gottesdienst in dem Filialdorfe Barkenbrügge wechselweise zu besorgen.
Er hat 22 Jahre hindurch dieses Amt verwaltet und hat mit seiner zahlreichen Familie auf dieser nur gering dotierten Pfarre kümmerliche Zeiten durchlebt. Er starb bereits im 45 Jahre seines Alters am 3. Januar 1784.
Seine Ehe mit Anna Maria Ziessen aus Massow war mit 10 Kindern (4 Söhnen und 6 Töchtern) gesegnet:
a) Dorothea Charlotte, get. 28. Octbr. 1763. Ihre Taufpaten waren: 1. Frau von Kleist aus Kieckow 2. Hr. Präpositus Mützel aus Neustettin und 3. des Pastors K. Schwiegermutter aus Massow. Sie starb jung.
b. Anna Maria Heinrietta. In den Trauregistern des Jahres 1783 wird sie die älteste Tochter genannt. Es heißt dort: "Am 18. Juni 1783 ist der Junggesell Johann Ewald (Erb- und Lehnkrüger in Plietnitz) mit seiner Braut Dem: Anna Maria Heinrietta Kypcken, des Predigers K. in Plietnitz ältesten Dem: Tochter getraut worden."
c. Caroline Friederike, geb. 15. Decbr. 1766, getauft in Januar 1767 und cop. 12. 2. 1790 mit dem Bürger und Brauer Carl Ludwig Traeder in Neustettin.
d. Beata Wilhelmine, get. 11. Juni 1769.
e. Dorothea Charlotte Concordia, geb. 29. Febr. 1772, + 6. März 1780 an Masern und Nitteln, da sie 8 Jahre und 6 Wochen alt geworden, und
f) Christiane Philippine, geb. 11. Septbr. 1773, + 25. August 1793 am Fleckfieber.
Die vier Söhne heißen: 1. Carl Wilhelm, 2. August Friedrich, 3. Johann Gotthilf und 4. Franz (Stammt. A. 25-28).

Letzte Änderung: 14.12.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kypeke David, ev. Pastor
* 28.01.1699 Silligsdorf i. Pommern † 1756 Lüben
oo ...
8 Kipeke David (>>)
ev. Pastor
* 17.09.1666 Freienwalde i. Pommern † 22.04.1725 Silligsdorf i. Pommern
oo ...
9 Mahlendorf Benigna, ev.
* (s) 1670
2 Kypke Carl Christoph, ev. Pastor
* 15.02.1739 Lüben † 03.01.1784 Plietnitz
oo ...
5 ? ?, ev.
* (s) 1700
10 ...
11 ...
1 Kypke Beata Wilhelmine, ev.
~ 11.06.1769 Plietnitz
3 Ziessen Anna Maria, ev.
* (s) 1740

Kypke Beate Rebecca

ev.
* 06.04.1771 in Dramburg a.d. Drage, ~ 10.04.1771 in Dramburg a.d. Drage
Vater: Kypke David
Mutter: Ziemann Sophia Charlotte
Quellen: ^LebPh104/Seite.146
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

Letzte Änderung: 14.12.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kypke David, ev. Bürger
* (s) 1720
oo 1751 Dramburg a.d. Drage
8 Kypke David (>>)
ev.
~ 15.07.1691 Altsarnow
oo ...
9 ...
2 Kypke David, ev. Tabackinspector
* (s) 1750
oo 1770 Dramburg a.d. Drage
5 Schröder Marie, ev.
* (s) 1720
10 ...
11 ...
1 Kypke Beate Rebecca, ev.
* 06.04.1771 Dramburg a.d. Drage
3 Ziemann Sophia Charlotte, ev.
* (s) 1750

Kypeke (Kypke) Benigna

ev.
* ... in Silligsdorf i. Pommern, ~ 11.02.1697 in Silligsdorf i. Pommern
Vater: Kipeke (Kypke) David
Mutter: Mahlendorf Benigna
Quellen: ^LebPh104/Seite.15 ^SipBuKypke005
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke005: SipBuKypke005 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
5.
David K.,
Pastor in Silligsdorf,
geb. 17. 9. 1666, + 1725.
Als dem Bürgermeister Gürgen K. etwa ein Jahr nach dem Tode des letztgenannten Sohnes abermals ein Söhnlein geboren wurde, so nannte er es in der heil. Taufe am 22. 9. 1666 wiederum David, "den Geliebten" Gottes. Derselbe wandte sich dem Studium der Gottesgelahrtheit zu und erhielt durch das Wohlwollen der Familie von Wedel - Herr Hans Gürgen v. Wedel, Erbherr auf Röblin, war einer seiner Paten - die Pfarre Silligsdorf, welche zur Freienwalder Synode gehört. Am Sonntage Jubilate 1696 wurde er dort als Pastor eingeführt. Silligsdorf zählte zu den alten von Wedelschen Lehnsgütern. Es gehörte damals der Witwe des Hofrats Friedrich Wilhelm von Wedel: Anna Barbara geb. Schneider, welche a. 1691 dort noch 5 Bauer- und 2 Kossäten-Höfe von Döring Joachim von Borcke hinzugekauft hatte.
Bei seinem Amtsantritt erhielt Pastor K. das Dorf Altenfließ, gleichfalls ein altes von Wedelsches Lehnsgut, als Filial. Dasselbe wurde jedoch später wieder von der Parochie getrennt und der Pfarre Mellen zugelegt, während Silligsdorf das Gut und Dorf Schwerin als Filial erhielt.
Die alten Pfarracten und Kirchenbücher von Silligsdorf sind leider in den großen Bränden am 24. August und 30. September 1732 mitvernichtet worden. Es existiert daselbst nur noch eine Abschrift der ältesten Kirchenbücher, aus welcher wir wenigstens die Namen und Geburtstage bzw. Tauftage der 6 Kinder des Pastors David K. erfahren.
Seine Gattin Benigna Mahlendorf hatte ihm drei Töchter und drei Söhne geboren. Die Töchter heißen:
a. Benigna, get. 11. 2. 1697,
b. Anna Barbara, geb. 4. 8. 1706 und
c. Dorothea, geb. 29. 1. 1711.
Die Namen der Söhne sind: 1. Gürgen Christoph, geb. 29. 11. 1698, 2. David, geb. 28. und get. 31. Januar 1699 und 3. Immanuel, geb. 10. 1. 1710. Der Pastor David K. starb zu Silligsdorf am Sonntage Jubilate 1725.

Letzte Änderung: 21.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kipeke Gürgen, ev. Senator
* ca. 1624 Dramburg a.d. Drage † 26.04.1683 Freienwalde i. Pommern
oo ... Dramburg a.d. Drage
8 Kipke Georg Christian, ev. Bürger
* ca. 1600 Dramburg a.d. Drage † vor 1663 Dramburg a.d. Drage
oo ...
9 ...
2 Kipeke David, ev. Pastor
* 17.09.1666 Freienwalde i. Pommern † 22.04.1725 Silligsdorf i. Pommern
oo ...
5 Vorhalvers Anna Maria, ev.
* (s) 1625 † 17.01.1688 Freienwalde i. Pommern
10 ...
11 ...
1 Kypeke Benigna, ev.
~ 11.02.1697 Silligsdorf i. Pommern
3 Mahlendorf Benigna, ev.
* (s) 1670

Kipker (Kypke) Bernhard Friedrich Wilhelm

ev.
* 30.04.1855 in Ibbenbüren
† 10.12.1931 in Ibbenbüren, Alter: 76 J 7 M 10 T
Vater: Kipker (Kypke) Joachim Diedrich Christoph
Mutter: Wieneke Sophie Wilhelmine
oo 24.10.1882 in Ibbenbüren mit Scheer Auguste Sophie Bernhardine, * 08.12.1862 in Ibbenbüren, † 04.11.1936 in Ibbenbüren.
Kinder:
1) Kipker (Kypke) Diedrich Wilhelm Ernst, ev.
* 27.10.1883 in Ibbenbüren
oo E ... mit Kettler Linchen, ev..
2) Kipker (Kypke) Wilhelmine Luise, ev.
* 17.09.1885 in Ibbenbüren, † 1973 in Ibbenbüren
oo 1/1 16.01.1911 in Ibbenbüren mit Maug Emil Heinrich, ev., Gastwirt in Ibbenbüren.
oo 2/1 30.06.1927 in Ibbenbüren mit Maug Ernst Adolf, ev., Gastwirt in Ibbenbüren.
3) Kipker (Kypke) August Wilhelm, ev., Grubensteiger in Ibbenbüren
* 21.06.1887 in Ibbenbüren, † 09.11.1936 in Ibbenbüren
oo 26.11.1920 in Osnabrück mit Növer Gertraud, ev..
4) Kipker (Kypke) Friedrich Karl, ev., Obersteuerinspektor in Ibbenbüren
* 03.05.1889 in Ibbenbüren, † 19.06.1950 in Ibbenbüren
oo 12.10.1920 in Ibbenbüren mit Bäumer Bertha Elisabeth Maria, ev..
5) Kipker (Kypke) Gustav Friedrich, ev., Kaufmann in Rinteln
* 12.12.1891 in Ibbenbüren
6) Kipker (Kypke) Sophie Auguste, ev.
* 20.04.1896 in Ibbenbüren, † 1967 in Ibbenbüren
oo 28.06.1923 in Ibbenbüren mit Schumacher ?, ev., Bauunternehmer in Ibbenbüren.
Quellen: ^LebPh104/Seite.164 ^SipBuKypke142f
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke142f: SipBuKypke142f - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
Ergänzung Hans Kießling, 1990
-------------------------------------------------------
IVb. Bernhard Friedrich Wilhelm, geb.Ibbenbüren 30.4.1855, gest. das. 10.12.1931. Getraut in Ibbenbüren am 24.10.1882 mit Auguste Sophie Bernhardine Scheer aus Ibbenbüren, geb. das. 8.12.1862, gest.das. 4.11.1936. Kinder, geboren in Ibbenbüren:
1. Diedrich Wilhelm Ernst, geb. 27.10.1883, gest. Bielefeld Linchen Kett1er (2 Töchter: Leni und Gisela)
2. Wilhelmine Luise, geb. 17.9.1885, gest. Ibbenbüren 1973; getraut I Ibbenbüren 16.6.1911 Emil Heinrich Maug, Gastwirt in Ibbenbüren, gefallen in Frankreich 8.11.1918 (2 Söhne: Heinz und Hans-Hermann); getraut II Ibbenbüren 30.6.. 1927 Ernst Adolf Maug , Gastwirt in Ibbenbüren.
3. August Wilhelm = Vba.
4. Friedrich Karl - Vbb.
5. Gustav Friedrich, geb. 12,12.1891, gest .Rinteln; Kaufmann in Rinteln;
getraut I, ,. N.N. (keine Kinder) - geschieden -;
getraut Il.. Elfriede Lehmann (keine Kinder).
6. Sophie Auguste, geb. 20.4.1896, gest.Ibbenbüren 1967, getraut Ibbenbüren 28.6.1923 Max Schumacher, Bauunternehmer in Ibbenbüren (Tochter: Margarethe)

Letzte Änderung: 21.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kipker Joachim Moritz Adolf Arnold, ev. Schneidermeister
* 01.05.1796 Cappeln, (Westercappeln) † 10.06.1858 Ibbenbüren
oo 10.05.1821 Ibbenbüren
8 Kipker Joachim Diedrich Christoph (>>)
ev.
~ 14.03.1770 Cappeln, (Westercappeln) † 16.10.1850 Cappeln, (Westercappeln)
oo 1/1 02.08.1792 Cappeln, (Westercappeln)
9 Lange Anna Maria Elsabein (>>)
ev.
~ 18.12.1771 Cappeln, (Westercappeln) † vor 1810 Cappeln, (Westercappeln)
2 Kipker Joachim Diedrich Christoph, ev. Schenkwirt
* 26.04.1822 Ibbenbüren † 13.01.1894 Ibbenbüren
oo 1/1 27.05.1851 Ibbenbüren
5 Giese Maria Bernhardine, ev.
* (s) 1800
10 ...
11 ...
1 Kipker Bernhard Friedrich Wilhelm, ev.
* 30.04.1855 Ibbenbüren † 10.12.1931 Ibbenbüren
3 Wieneke Sophie Wilhelmine, ev.
* (s) 1825 † 15.01.1868 Ibbenbüren

Kipker (Kypke) Bernhard Friedrich Wilhelm

ev.
* 01.01.1868 in Ibbenbüren
† 19.10.1955 in Lengerich, Alter: 87 J 9 M 18 T
Vater: Kipker (Kypke) Joachim Diedrich Christoph
Mutter: Wieneke Sophie Wilhelmine
oo 03.06.1898 in Lengerich mit Meyer (Meyer, genannt Knemöller) Emma, * (s) 1870.
Ergänzungen zu Ehen und Partnerschaften:
oo 03.06.1898 in Lengerich mit Meyer (Meyer, genannt Knemöller) Emma.
4 Söhne, 3 Töchter.
Kind:
Kipker (Kypke) Hermann, ev., Bauunternehmer in Lengerich
* 22.02.1909 in Lengerich
oo 07.07.1938 in Lengerich mit Dieckstall Frieda, ev..
Quellen: ^LebPh104/Seite.165 ^SipBuKypke142l
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke142l: SipBuKypke142l - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
Ergänzung Hans Kießling, 1990
-------------------------------------------------------
IVc. Bernhard Friedrich Wilhelm, geb. Ibbenbüren 1.1.1868, gest. Lengerich 19.10.1955;.. in Lengerich; Lengerich 3.6.1898 Enma Meyer genannt Knemöller (4 S., 3 T.).

Letzte Änderung: 21.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kipker Joachim Moritz Adolf Arnold, ev. Schneidermeister
* 01.05.1796 Cappeln, (Westercappeln) † 10.06.1858 Ibbenbüren
oo 10.05.1821 Ibbenbüren
8 Kipker Joachim Diedrich Christoph (>>)
ev.
~ 14.03.1770 Cappeln, (Westercappeln) † 16.10.1850 Cappeln, (Westercappeln)
oo 1/1 02.08.1792 Cappeln, (Westercappeln)
9 Lange Anna Maria Elsabein (>>)
ev.
~ 18.12.1771 Cappeln, (Westercappeln) † vor 1810 Cappeln, (Westercappeln)
2 Kipker Joachim Diedrich Christoph, ev. Schenkwirt
* 26.04.1822 Ibbenbüren † 13.01.1894 Ibbenbüren
oo 1/1 27.05.1851 Ibbenbüren
5 Giese Maria Bernhardine, ev.
* (s) 1800
10 ...
11 ...
1 Kipker Bernhard Friedrich Wilhelm, ev.
* 01.01.1868 Ibbenbüren † 19.10.1955 Lengerich
3 Wieneke Sophie Wilhelmine, ev.
* (s) 1825 † 15.01.1868 Ibbenbüren

Kipker (Kypke) Bernhard Heinrich

ev.
* 11.04.1839 in Osnabrück
Mutter: Kipker (Kypke) Christine Wilhelmine
Quellen: ^LebPh104/Seite.160 ^SipBuKypke139
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke139: SipBuKypke139 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
Die Kipker- / Kiepker - Zweige
9. Joachim Diedrich Christoph Kipker
Bürger und Schneidermeister
geb. Westerkappeln, get. das. 14.3.1770
gest.Westerkappeln 16.10.1850
1. Kind von 7. Er wird aufgrund der Auseinandersetzungen und Verträge mit seiner Mutter und seinen Geschwistern Eigentümer des zuvor dem Vater gehörenden Hauses in der Stadt (Nr.8). Das Haus ist am Kirchhof gelegen. Grundstücksnachbarn sind Schürmann und Schultz.
Getraut I Westerkappeln 2.8.1792 Anna Maria Elsabein Lange, geb.Westerkappeln , get. das. 18.12. 1771 als Tochter des Kaufmanns Johann Gerd Lange und der Maria Elsabein geb. Grotmann (Grote) in Westerkappeln, gest. das. 3.1.1609.
Getraut II Westerkappeln 3.10.1810 Maria Elsabein Helmig, geb. Westerkappeln, get. das. 24.7.1780 als Tochter des Heuermanns Heinrich Hermann Helmig in Osterbeck b.Westerkappeln und der Elisabeth geb. Niemeier.
Kinder, geboren in Westerkappeln, 1 - 5 aus I. Ehe, die weiteren aus II. Ehe :
1. Steffen Friedrich, geh. 6.11.1793
2. Joachim Moritz Adolf Arnold, geb. 1.5.1796
3. Catharina Maria, geb, 12.7.1798
4.Friedrich Heinrich Leopold, geb. 24.8.1801
5.Joachim Johann Adolf, geb. 29.8.1806
6. Christine Wilhelmine, geb, 3,3,1 811, ... Sie wohnt 1825 im väterlichen Hause in der Stadt (Nr.8). Am 11.4..1839 kommt im Entbindungsheim in Osnabrück ihr Sohn Bernhard Heinrich Kipker zur Welt.
7. Heinrich Arnold Adolf, geb. 3.7.1819
8. Joachim Bernhard Heinrich, geb. 28.7.1823

Letzte Änderung: 21.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
1 Kipker Bernhard Heinrich, ev.
* 11.04.1839 Osnabrück
6 Kipker Joachim Diedrich Christoph, ev.
~ 14.03.1770 Cappeln, (Westercappeln) † 16.10.1850 Cappeln, (Westercappeln)
oo 2/1 03.10.1810 Cappeln, (Westercappeln)
12 Kipke Johann Joachim Adolf (>>)
ev.
~ 04.09.1742 Cappeln, (Westercappeln) † 19.01.1786 Cappeln, (Westercappeln)
oo 30.10.1768 Cappeln, (Westercappeln)
13 Bippen Leopoldine Regina (>>)
ev.
* 13.12.1741 Cappeln, (Westercappeln) † 22.12.1797 Cappeln, (Westercappeln)
3 Kipker Christine Wilhelmine, ev.
* 03.03.1811 Cappeln, (Westercappeln)
7 Helmig Maria Elsabein, ev.
~ 24.07.1780 Cappeln, (Westercappeln)
14 Helmig Heinrich Herrmann, ev. Heuermann
* (s) 1750
oo ...
15 Niemeier Elisabeth, ev.
* (s) 1750

Kiepke (Kypke) Bertha

ev.
† 1892
Vater: Kiepke (Kypke) Heinrich August
Mutter: Wiebeking ?
Quellen: ^LebPh104/Seite.122 ^SipBuKypke100 ^Notiz193
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke100: SipBuKypke100 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
22.
Heinrich August,
Pastor in Batzwitz und Schmolsin,
geb. 24. 4. 1776, + 24. 7. 1844,
wurde bis zu seinem fünfzehnten Jahre zuerst von seinem Vater, dann von seinem ältesten Bruder Georg Christian, Pastor in Reselkow, unterrichtet und erzogen, besuchte hierauf 1790-94 die Schule des Waisenhauses in Halle und studierte daselbst bis 1796 Theologie. Darnach war er als Hauslehrer in dem von Manteuffelschen Hause auf Hohen-Wardin bei Polzin und später als Gouverneur am Königl. Kadettenhause zu Stolp thätig, worauf er unterm1. Februar 1803 von dem Oberstleutnant von Plötz zum Adjunctus des Pastors Wiebeking in Batzwitz, Synode Greifenberg i. Pomm., berufen und am 3. Sonntag p. Trin. ej. a. durch den Präpositus Kolbe eingeführt wurde. Dieses Amt hat er 14 Jahre hindurch verwaltet (v. 1813-27).
Hier verheiratete er sich mit der Tochter seines Amtsvorgängers Wiebeking, welche ihm 4 Kinder: einen Sohn Hermann August (St. C. 35) und drei Töchter schenkte. Die Namen der Letzteren sind:
a. Bertha, welche sich mit Herrn von Pichowski vermählte, + 1892;
b. Wilhelmine, mit Leutnant Wolff verheiratet, + 1872 und
c. Ida, Gattin des Mühlenbesitzers Harder-Schmolsin, + 1875.
Im Jahre 1817 wurde Pastor K. auf seine Bitte als zweiter Adjunctus des Pastors Friederici in die Pfarre Schmolsin, Synode Stolp Land, berufen und daselbst vom Pastor Kummer in Groß-Garde, im Auftrage des Superintendenten Hake in Stolp am 22. 1., bzw. 22. 6. ej. a. eingeführt.
Das Pfarrdorf Schmolsin, 3 Meilen von Stolp nordostwärts und 1/2 Meile von der Ostsee am Revekolberge gelegen, ist ein geschichtlich denkwürdiger Ort. Auf der Spitze des Revekols stand in alten Zeiten eine dem heil. Nicolaus gewidmete Kapelle, zu welcher von katholischen Pilgern oftmals Wallfahrten unternommen wurden. Nach Einführung der Reformation aber war an Stelle derselben eine kleine evangelische Kirche errichtet worden, die ein Filial von Groß-Garde war. Die Herzogin Erdmuth, welche in dem Schmolsiner Schlosse residierte, berief im Jahre 1610 den ersten evangelischen Prediger als ihren Hofkaplan nach Schmolsin und Herzogin Anna ließ, als die kleine Kirche baufällig geworden, eine neue größere Kirche bauen und mit kunstvoller Malerei verzieren. Die feierliche Einweihung derselben fand am 28. October 1632 statt. Von dem Kirchberge hat man im Sommer eine entzückende Aussicht über die mit saftigen Wiesen und üppigen Kornfeldern bedeckte durchwässerte Ebene nach der Ostsee hin.
In der Schmolsiner Pfarre wirkte Pastor K. noch beinahe 17 Jahre, bis er im Jahre 1832 in den Ruhestand trat. Er starb am 24. Juli 1844 in Stolp.

Notiz193: Bertha Kiepke
mit Herrn von Pichowski verheiratet

Letzte Änderung: 21.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kiepke Christlieb, ev. Pastor
* 09.09.1728 Neukirchen, Labes † 12.06.1794 Lüben
oo 1758 Lüben
8 Kiepeke Georg Christian (>>)
ev. Pastor
* 08.02.1680 Neukirchen, Labes † 21.10.1746 Neukirchen, Labes
oo 24.10.1717 Neukirchen, Labes
9 Volckmar Anna Catharina (>>)
ev.
* (s) 1690 † 04.07.1744
2 Kiepke Heinrich August, ev. Pastor
* 22.04.1776 Lüben † 24.07.1844 Stolp i. Pommern
oo ...
5 Höpfner Dorothea Christine, ev.
* (s) 1740
10 ...
11 ...
1 Kiepke Bertha, ev. † 1892
6 Wiebeking ?, ev. Pastor
* (s) 1750
oo ...
12 ...
13 ...
3 Wiebeking ?, ev.
* (s) 1780

Kiepke (Kypke) Bertha

ev.
* 24.09.1845 in Matschdorf Kr. Weststernberg
Vater: Kiepke (Kypke) Gottlob
Mutter: Knuth Julie
oo E ... mit Heinicke ?, * (s) 1840.
Kinder: -
Quellen: ^LebPh104/Seite.Erg.09
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

Letzte Änderung: 21.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kiepke Johann Gottlob, ev. Küster und Lehrer
* 01.11.1782 Vogelsang Kr. Guben † 1871 Costebrau b. Lauchhammer
oo ...
8 Kiepke David (>>)
ev. Küster und Lehrer
* 05.07.1738 Dramburg a.d. Drage † 03.01.1810 Göhlen
oo 1/1 um 1781 Vogelsang Kr. Guben
9 ? Marie Elisabeth, ev.
* (err) 20.10.1748 Neudamm, Neumark † 25.02.1793 Göhlen
2 Kiepke Gottlob, ev. Lehrer
* 06.03.1818 Göhlen † 26.09.1893 Matschdorf Kr. Weststernberg
oo 17.11.1844 Güntersberg b. Crossen
5 Mai Marie Elisabeth, ev.
* ca. 1790 Göhlen † 1870 Costebrau b. Lauchhammer
10 Mai Christian, ev. Ausgedinger
* (s) 1760
oo ...
11 ...
1 Kiepke Bertha, ev.
* 24.09.1845 Matschdorf Kr. Weststernberg
6 Knuth ?, ev. Chausseewärter
* (s) 1800
oo ...
12 ...
13 ...
3 Knuth Julie, ev.
* 12.04.1820 Glogau † 22.02.1902 Matschdorf Kr. Weststernberg

Kypke Carl

ev., Ackerbürger in Dramburg a.d. Drage
Quellen: ^LebPh104/Seite.80
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

Letzte Änderung: 14.12.2013

Kypeke (Kypke) Carl

ev.
* 1756
Vater: Kypeke (Kypke) Gürgen Christoph (Jürgen)
Mutter: Müller Anna Amalia
Quellen: ^LebPh104/Seite.16 ^SipBuKypke006 ^SipBuKypke010
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke006: SipBuKypke006 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
8.
Gürgen Christoph Kypecke,
Pastor in Grünfier und Lychen,
geb. 29. 11. 1698, + 22. 4. 1758,
des Pastors David K. in Silligsdorf ältester Sohn, daselbst am 29. November 1698 geboren. Er studierte Theologie. In den Taufregistern von Freienwalde wird im November 1725 Georgius Christophorus K., Theologiae Studiosus, als Taufzeuge genannt. Sein erstes Pfarramt fand er in Grünfier bei Filehne, Pr. Posen, welches er bis 1743 verwaltete. Von dort siedelte er nach Lychen in der Uckermark über. Die Lychener Kirchspielchronik berichtet von ihm in kurzen Worten: "A. 1743 um Johannis hat Herr Georg Christoph Kypecke, vorheriger Prediger in Grünvier, Pohlen, das Diakonat und Rectorat in Lychen angetreten und ist 1758 d. 22. April verstorben".
Gürgen Christoph K. ist zweimal verheiratet gewesen:
I. mit . . . Mützel, Tochter des Pastors Mützel in Uchtenhagen, welche ihm einen Sohn: Johann Christoph schenkte und
II. mit Anna Amalia Müllerin, aus welcher Ehe 6 Kinder (4 Söhne und 2 Töchter) hervorgegangen sind und zwar:
1. Georg, geb. 1748, 2. Samuel, geb. 1750, 3. Christian, geb. 1754 und 4. Carl, geb.1756; ferner
a) Christiane, geb. 1746 und
b) Johanna, geb. 1751.

SipBuKypke010: SipBuKypke010 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
12.
Georg, geb. 1748,
13.
Samuel, geb. 1750,
14.
Christian, geb. 1754 und
15.
Carl, geb. 1756,
sind, wie bereits vorhin gesagt, wahrscheinlich jung und unbeerbt gestorben.

Letzte Änderung: 10.12.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kipeke David, ev. Pastor
* 17.09.1666 Freienwalde i. Pommern † 22.04.1725 Silligsdorf i. Pommern
oo ...
8 Kipeke Gürgen (>>)
ev. Senator
* ca. 1624 Dramburg a.d. Drage † 26.04.1683 Freienwalde i. Pommern
oo ... Dramburg a.d. Drage
9 Vorhalvers Anna Maria, ev.
* (s) 1625 † 17.01.1688 Freienwalde i. Pommern
2 Kypeke Gürgen Christoph, ev. Pastor
* 29.11.1698 Silligsdorf i. Pommern † 22.04.1758 Lychen i. Uckermark
oo 2/1 ...
5 Mahlendorf Benigna, ev.
* (s) 1670
10 ...
11 ...
1 Kypeke Carl, ev.
3 Müller Anna Amalia, ev.
* (s) 1710

Kipke (Kypke) Carl

ev., Brauer in Breslau/Stadt
* 09.01.1811 in Kurtsch
† 11.08.1875 in Breslau/Stadt, Alter: 64 J 7 M 2 T
Vater: Kipke (Kypke) Gottfried
Mutter: Herbst Maria Elisabeth
[-][+]
Bild: kypke-carl.jpg
Bild: Carl Kipke, Bäckermeister in Breslau
oo 04.03.1847 in Breslau/Stadt mit Schüchner Caroline, * 26.09.1826, † 31.03.1897.
Lebensphasen von Kipke Carl:
Brauer in Breslau/Stadt.
seit 1844 Gründer in Breslau/Stadt. Lagerbierbrauerei "Kipke-Bock".
Kinder:
1) Kipke (Kypke) Paul, ev., Stadtrat in Breslau, Stadt
* 06.03.1850 in Breslau/Stadt
2) Kipke (Kypke) Carl, ev.
* 26.09.1851 in Breslau/Stadt
oo 24.01.1877 in Breslau/Stadt mit Schramme Martha, ev..
3) Kipke (Kypke) Gustav Berthold, ev., Hauptmann in Magdeburg
* 18.08.1863 in Breslau/Stadt
oo 09.10.1894 mit Großmann Flora Helene, ev..
Quellen: ^LebPh104/Seite.77 ^SipBuKypke048
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke048: SipBuKypke048 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
25.
Carl,
Brauereibesitzer in Breslau,
geb. 9. 1. 1811, + 11. 8. 1875,
Er wurde am 9. Januar 1811 in Kurtsch geboren, erlernte die Brauerei und gründete 1844 die weithin berühmt gewordene Lagerbierbrauerei in Breslau ("Kipke-Bock"). Am 4. März 1847 vermählte er sich mit Caroline Schüchner, geb. 26. 9. 1826, + 31. 3. 1897, Tochter des Bäckermeisters Carl Friedrich August Schüchner und dessen Ehefrau Johanna Charlotte geb. Methner zu Breslau, welcher Ehe drei Söhne 1. Paul, 2, Carl, und 3. Gustav Berthold (St. B. 35-37) entstammen. Er starb zu Breslau am 11. August 1875.

Letzte Änderung: 04.02.2019

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kipke Johann Caspar, ev. Bauer
* (s) 1720
oo ...
8 Kipke ? (>>)
ev. Gutsbesitzer
* (s) 1680 Kurtsch
oo ...
9 ...
2 Kipke Gottfried, ev. Erbbauer
* 12.07.1764 Kurtsch † 29.12.1835 Kurtsch
oo ...
5 Schönfelder Christina, ev.
* (s) 1720
10 ...
11 ...
1 Kipke Carl, ev. Brauer
* 09.01.1811 Kurtsch † 11.08.1875 Breslau/Stadt
3 Herbst Maria Elisabeth, ev.
* (s) 1770 Ottwitz † 25.02.1849 Kurtsch

Kypke Carl

ev., Ackerbürger in Dramburg a.d. Drage
* 13.01.1817 in Dramburg a.d. Drage
† 26.04.1896 in Dramburg a.d. Drage, Alter: 79 J 3 M 13 T
Vater: Kypke Johann Gottlieb
Mutter: Albrecht Friedrike Charlotte
oo E ... mit ? (Kypke , verh. Kypke) ?, * (s) 1820.
Kind:
Kypke August Carl Ernst, ev.
* um 22.12.1864 in Dramburg, † 1945 in Stralsund
oo um 1894 in Dramburg a.d. Drage mit Becker Emma, ev..
Quellen: ^LebPh104/Seite.80 ^SipBuKypke054
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke054: SipBuKypke054 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
20.
Johann Gottlieb,
Ackerbürger in Dramburg,
geb. 11. 12. 1785, + 1862.
Den Namen seiner Gattin haben wir nicht erfahren.Sein Sohn
----
26.
Carl,
Ackerbürger in Dramburg,
geb. 13. 1. 1817, + 26. 4. 1896,
erbte die väterliche Wirtschaft in der kleinen Marktstraße in Dramburg, welche schließlich auf dessen gleichnamigen Sohn:
-----
38.
Carl,
Ackerbürger in Dramburg,
übergegangen ist.

Letzte Änderung: 11.07.2017

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kypke Christoph Friedrich, ev. Ackerbürger
* 08.03.1748 Dramburg a.d. Drage
oo ...
8 Kiepke Christoph (>>)
ev. Tabakspinner-Meister
* ca. 1700 Kurtsch
oo ...
9 Kedingen Marie, ev.
* (s) 1700
2 Kypke Johann Gottlieb, ev. Ackerbürger
* 11.12.1785 Dramburg a.d. Drage † 1862 Dramburg
oo ...
5 Helger Sophie, ev.
* (s) 1750
10 ...
11 ...
1 Kypke Carl, ev. Ackerbürger
* 13.01.1817 Dramburg a.d. Drage † 26.04.1896 Dramburg a.d. Drage
3 Albrecht Friedrike Charlotte, ev.
* (err) 07.10.1795 † 27.07.1832 Küstrin

Kipke (Kypke) Carl

ev.
* 26.09.1851 in Breslau/Stadt
Vater: Kipke (Kypke) Carl
Mutter: Schüchner Caroline
oo 24.01.1877 in Breslau/Stadt mit Schramme Martha, * 23.05.1859 in Breslau/Stadt.
Kinder:
1) Kipke (Kypke) Carl, ev.
* 18.11.1877 in Breslau/Stadt
2) Kipke (Kypke) Arthur, ev.
* 09.09.1879 in Breslau, Stadt
3) Kipke (Kypke) Friedrich, ev.
* 08.03.1881 in Breslau/Stadt
4) Kipke (Kypke) Margarethe, ev.
* 10.01.1883 in Breslau/Stadt
Quellen: ^LebPh104/Seite.78 ^SipBuKypke050
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke050: SipBuKypke050 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
36.
Carl,
geb. 26. 9. 1851,
des Brauereibesitzers Carl K. in Breslau anderer Sohn, am 26. September 1851 daselbst geboren, vermählte sich 24. 1. 1877 mit Martha, geb. Schramme, geb. zu Breslau 23. 5. 1859. Diese Ehe ist mit 4 Kindern (3 S. uns 1 T.) gesegnet. Die drei Söhne heißen: 1. Carl, geb. 18. 11. 1877, 2. Arthur, geb. 9. 9. 1879 und 3. Friedrich, geb. 8. 3. 1881 (St. B. Nr. 45-47). Der Name der Tochter ist Margarethe, geb. 10. 1. 1883.

Letzte Änderung: 04.02.2019

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kipke Gottfried, ev. Erbbauer
* 12.07.1764 Kurtsch † 29.12.1835 Kurtsch
oo ...
8 Kipke Johann Caspar (>>)
ev. Bauer
* (s) 1720
oo ...
9 Schönfelder Christina, ev.
* (s) 1720
2 Kipke Carl, ev. Brauer
* 09.01.1811 Kurtsch † 11.08.1875 Breslau/Stadt
oo 04.03.1847 Breslau/Stadt
5 Herbst Maria Elisabeth, ev.
* (s) 1770 Ottwitz † 25.02.1849 Kurtsch
10 ...
11 ...
1 Kipke Carl, ev.
* 26.09.1851 Breslau/Stadt
6 Schüchner Carl Friedrich August, ev. Bäckermeister
* (s) 1800
oo ...
12 ...
13 ...
3 Schüchner Caroline, ev.
* 26.09.1826 † 31.03.1897
7 Methner Johanna Charlotte, ev.
* (s) 1800
14 ...
15 ...

Kipke (Kypke) Carl

ev.
* 18.11.1877 in Breslau/Stadt
Vater: Kipke (Kypke) Carl
Mutter: Schramme Martha
Quellen: ^LebPh104/Seite.78 ^SipBuKypke050
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke050: SipBuKypke050 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
36.
Carl,
geb. 26. 9. 1851,
des Brauereibesitzers Carl K. in Breslau anderer Sohn, am 26. September 1851 daselbst geboren, vermählte sich 24. 1. 1877 mit Martha, geb. Schramme, geb. zu Breslau 23. 5. 1859. Diese Ehe ist mit 4 Kindern (3 S. uns 1 T.) gesegnet. Die drei Söhne heißen: 1. Carl, geb. 18. 11. 1877, 2. Arthur, geb. 9. 9. 1879 und 3. Friedrich, geb. 8. 3. 1881 (St. B. Nr. 45-47). Der Name der Tochter ist Margarethe, geb. 10. 1. 1883.

Letzte Änderung: 04.02.2019

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kipke Carl, ev. Brauer
* 09.01.1811 Kurtsch † 11.08.1875 Breslau/Stadt
oo 04.03.1847 Breslau/Stadt
8 Kipke Gottfried (>>)
ev. Erbbauer
* 12.07.1764 Kurtsch † 29.12.1835 Kurtsch
oo ...
9 Herbst Maria Elisabeth, ev.
* (s) 1770 Ottwitz † 25.02.1849 Kurtsch
2 Kipke Carl, ev.
* 26.09.1851 Breslau/Stadt
oo 24.01.1877 Breslau/Stadt
5 Schüchner Caroline, ev.
* 26.09.1826 † 31.03.1897
10 Schüchner Carl Friedrich August, ev. Bäckermeister
* (s) 1800
oo ...
11 Methner Johanna Charlotte, ev.
* (s) 1800
1 Kipke Carl, ev.
* 18.11.1877 Breslau/Stadt
3 Schramme Martha, ev.
* 23.05.1859 Breslau/Stadt

Kypke Carl Adolph Moritz

ev., Apotheker in Berlin
* 24.10.1809 in Berlin, ~ 09.11.1809 in Berlin
† 25.06.1877 in Gruna, Dresden, ‡ nach 25.06.1877 in Dresden, Trinitatisfriedhof, Alter: 67 J 8 M 1 T
Vater: Kypke Carl Friedrich Wilhelm
Mutter: Geister Henriette Dorothea Charlotte Sophia
oo 1848 in Zörbig mit ? (Kypke, verh. Kypke) ?, * (s) 1810.
Lebensphasen von Kypke Carl Adolph Moritz:
Dr. phil
bis 1848 Apotheker in Berlin.
von 1848 bis 1853 Apotheke in Zörbig.
seit 1853 Wohnung in Dresden.
Wohnung in Strehlen.
Autor in Strehlen. Die diätetische Heil-Methode.
bis 1877 Wohnung in Gruna, Dresden.
Kinder: -
Quellen: ^LebPh104/Seite.94 ^SipBuKypke075
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke075: SipBuKypke075 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
41.
Carl Adolph Moritz,
Dr. philos. und Kgl. Preuß. Apotheker I. Kl.,
geb. 24. 10. 1809, + 25. 6. 1877,
des Doctors Carl Friedrich Wilhelm K. in Berlin ältester Sohn I. Ehe, am 20. October 1809 in Berlin geboren und am 9. November ej. a. getauft, besuchte eins der Berliner Gymnasien, wurde dann Apotheker und studierte hierauf Philosophie und Arzeneiwissenschaft. Nachdem er zum Doctor der Philosophie ernannt und sein Examen als Apotheker I. Klasse gut bestanden, trat er als Gehilfe in eine Berliner Apotheke ein. Im Jahre 1848 aber kaufte er die Apotheke in Zörbig und verheiratete sich mit der Schwester seines Freundes. Die Ehe wurde jedoch sehr bald wieder getrennt. Er machte hiermit so traurige Erfahrungen, daß er seine Frau später nie wieder erwähnt hat. Von da an zogen seine beiden vereinsamten Schwestern ganz zu ihm, und blieben die Drei hinfort bis an ihr Lebensende in trauter Geschwisterliebe beisammen.
Im Jahre 1853 verkaufte er die Apotheke in Zörbig und siedelte mit den Schwestern nach Dresden über. Er war aber an Thätigkeit gewöhnt; die Ruhe behagte ihm nicht. Da kaufte er eine Glashütte bei Dresden, die ihm sehr empfohlen war. Leider verlor er hierbei den größten Theil seines Vermögens. Er war in der Glashütte sehr thätig, erkrankte aber ernstlich und mußte infolgedessen die Hütte weit unter dem Einkaufspreise verkaufen.
Da er nun nach überstandener Krankheit frische Luft genießen sollte, so gab er seine Wohnung in Dresden auf und zog mit seinen Schwestern nach Strehlen in Schlesien. Hier schrieb er sein Hauptwerk: "Die diätetische Heil-Methode", welche in wenigen Jahren in 40 Auflagen erschienen ist. Diese Heil-Methode hatte er an sich selbst als höchst wirksam erkannt und konnte sie nun auch andern aufs wärmste empfehlen.
Nach einigen Jahren kaufte er sich ein kleines Haus in Gruna bei Dresden (in welchem bis dahin der berühmte Taschenspieler Bosko gewohnt). Hier wurde er von vielen Patienten aufgesucht. Er erteilte auch schriftlich ärztlichen Rat und verwies dabei auf sein Buch. Er behandelte und heilte unter vielen andern einen jungen Franzosen in Paris, der von den berühmtesten Ärzten für unheilbar erklärt war. Der Vater machte mit seinem völlig wiedergenesenen Sohne die weite Reise von Paris nach Dresden, um dem Retter seines Kindes persönlich zu danken.
Moritz K. war ein vorzüglicher Mensch, besaß reiches Wissen und hatte ein menschenfreundliches, warmes Herz, auch einen frischen Humor.
Wegen der Schwäche seiner Augen mußte die ältere Schwester Pauline alle Briefe nach seinem Diktat schreiben.
Die drei Geschwister waren herzensgut und liebten sich innig. Auf dem Trinitatisfriedhofe zu Dresden ruhen sie neben einander. Auf dem Grabsteine, der ihre Gräber deckt, stehen ihre Namen, Geburts- und Sterbetage verzeichnet; darunter die Worte: "Das Leben des Dr. phil. Moritz Kypke war unausgesetzt in Wort und Schrift der leidenden Menschheit gewidmet, und sein Andenken wird in vielen dankbaren Herzen fortleben. Der Tod hat die liebenden Geschwister wieder vereint, ruhet sanft ! Auf Wiedersehn !"
Moritz K. war ein viel gelesener Schriftsteller, dessen Werke die weiteste Verbreitung gefunden haben.

Letzte Änderung: 02.04.2018

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kypke Christian Wilhelm Gotthilf, ev. Amtschirurgus
* 1752 Berlin † 21.10.1807
oo 1/1 27.08.1778 Berlin
8 Kipcke Georg Christian (>>)
ev. Juwelier und Kaufmann
* 01.06.1729 Berlin † um 1764 Berlin
oo 1/1 15.11.1763 Grunewald, Berlin
9 Kypke Charlotte Sophie (>>)
ev.
2 Kypke Carl Friedrich Wilhelm, ev. Dr. med. und Chirurgus
* 13.03.1781 Berlin † vor 1883 Berlin
oo 1806 Berlin
5 Todt Anna Luise, ev.
* (s) 1755
10 ...
11 ...
1 Kypke Carl Adolph Moritz, ev. Apotheker
* 24.10.1809 Berlin † 25.06.1877 Gruna, Dresden
6 Geister ?, ev. Glasermeister
* (s) 1760
oo ...
12 ...
13 ...
3 Geister Henriette Dorothea Charlotte Sophia, ev. † 28.10.1828 Alt-Landsberg

Kypke Carl August Hermann

ev., Kaufmann in Stettin
* 07.11.1823 in Rützow
† 08.09.1901 in Stettin, Alter: 77 J 10 M 1 T
Vater: Kiepke (Kypke) Johann Gotthilf (Gottlieb)
Mutter: Kypke Charlotte Dorothea Elisabeth
oo um 1850 mit Jakob Emilie, * 29.12.1828.
Ergänzungen zu Ehen und Partnerschaften:
oo um 1850 mit Jakob Emilie.
Scheidung: 15.01.1855.
Lebensphasen von Kypke Carl August Hermann:
23.10.1829 Aufnahme in Halle a.d. Saale, Lateinschule /^FrankeHalle015/
bis 1858 Kaufmann in Stettin.
von 1858 bis 1890 Kaufmann in Grabow b. Stettin.
seit 1890 Rentner in Grabow b. Stettin.
Kinder:
1) Kypke Otto, ev., Prokurist in Magdeburg
* 29.08.1857 in Stettin
oo 24.07.1891 in Stettin mit Marquardt Martha, ev..
2) Kypke Richard, ev., Apotheker in Stettin
* 17.07.1860 in Stettin, † 21.11.1900 in Stettin
3) Kiepke (Kypke) Hermann, ev., Bankbeamter in Berlin
* 28.09.1861 in Stettin, † 18.05.1896 in Berlin
Quellen: ^LebPh104/Seite.128-129 ^SipBuKypke112 ^SipBuKypke167 ^FrankeHalle015
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke112: SipBuKypke112 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
Hermann,
Rentner in Stettin,
geb. 7. 11. 1823,
des Pastors Johann Gottlieb K. in Rützow dritter Sohn, daselbst am 7. November 1823 geboren, wurde Kaufmann. Er besaß einige Jahre den "Preußischen Hof" in Stettin, verkaufte denselben 1858 und zug nach Grabow, wo er das Haus Heinrichstraße Nr. 11 kaufte und ein Materialwaren-Geschäft einrichtete.
Letzteres hat er 32 Jahre hindurch geleitet. Im Jahre 1890 verkaufte er das Haus mit dem Geschäft und lebt seitdem als Rentner in Stettin.
Aus seiner Ehe mit Emilie Jacob, geb. 29. December 1828, Tochter des Mühlenbesitzers Carl Jacob zu Hohenreinkendorf bei Gartz a. O., getr. 15. 1. 1855, sind drei Söhne 1. Otto, 2. Richard und 3. Hermann (St. C. 58-60) entsprossen.

SipBuKypke167: SipBuKypke167 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
39.
Hermann K.,-Stettin,
hat nicht den "Preussischen Hof" besessen, sondern ein grösseres Kolonialwaren-Geschäft in der Wollweberstrassc in Stettin. Statt Emilie Jacob muss es Emilie Jakob heissen. Er starb nach kurzem, schweren Leiden am 8. September 1901 im 78. Lebensjahre zu Stettin.

FrankeHalle015: FrankeHalle015 - Frankesche Stiftungen zu Halle - Archiv
Kypke, Carl Aug. Hermann - Biografie
Wirkungszeit: 1829
Geburtsort: Schmolsin[?]
Geschlecht. M
Biografie: 23.10.1829 Aufnahme in die Lateinische Schule in Halle
Recherchequelle: AFSt/S L 8, S. 143

Letzte Änderung: 14.12.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kiepke Christlieb, ev. Pastor
* 09.09.1728 Neukirchen, Labes † 12.06.1794 Lüben
oo 1758 Lüben
8 Kiepeke Georg Christian (>>)
ev. Pastor
* 08.02.1680 Neukirchen, Labes † 21.10.1746 Neukirchen, Labes
oo 24.10.1717 Neukirchen, Labes
9 Volckmar Anna Catharina (>>)
ev.
* (s) 1690 † 04.07.1744
2 Kiepke Johann Gotthilf, ev. Pastor
* 15.07.1782 Lüben † 30.05.1837
oo 1/1 27.06.1805 Labbuhn/Syn. Regenwalde a.R.
5 Höpfner Dorothea Christine, ev.
* (s) 1740
10 ...
11 ...
1 Kypke Carl August Hermann, ev. Kaufmann
* 07.11.1823 Rützow † 08.09.1901 Stettin
6 Kiepeke Johann Christian, ev. Pastor
* 17.02.1755 Treptow a. Rega † 08.11.1809 Labbuhn/Syn. Regenwalde a.R.
oo 1/1 23.10.1783 Labbuhn/Syn. Regenwalde a.R.
12 Kiepeke Johann Christian (>>)
ev. Kaufmann
* 25.08.1734
oo 07.12.1752 Treptow a. Rega
13 Kiepke Anna Catharina (>>)
ev.
* 25.08.1734 Neukirchen, Labes
3 Kypke Charlotte Dorothea Elisabeth, ev.
* 1784 Labbuhn/Syn. Regenwalde a.R. (?)
7 Cremer Sophia Charlotte, ev.
* (s) 1760 † 06.10.1807 Labbuhn/Syn. Regenwalde a.R.
14 Cremer Christian Daniel, ev. Pastor
* 18.02.1714 † 19.02.1784 Labbuhn/Syn. Regenwalde a.R.
oo 1/2 ...
15 Titel Dorothea Sophie (>>)
ev.
* 11.04.1717 Greifenberg/Pommern, Triglaff † 14.03.1769 Greifenberg/Pommern, Triglaff

Kiepke (Kypke) Carl August Ludwig

ev.
* 19.09.1795 in Reselkow
† 14.05.1796 in Reselkow, Alter: 7 M 25 T
Vater: Kiepke (Kypke) Georg Christian
Mutter: Naatz Helene Charlotte Luise
Quellen: ^LebPh104/Seite.115 ^SipBuKypke091
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke091: SipBuKypke091 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
20.
Georg Christian,
Pastor in Reselkow,
geb. 12. 5. 1760, + 4. 1. 1816,
des Pastors Christlieb K. zu Lüben ältester Sohn, wurde bis zu seinem vierzehnten Jahre von dem Vater selbst unterrichtet, besuchte dann 3 1/2 Jahre lang die Schule des Waisenhauses in Halle und studierte daselbst von 1778 an 2 1/2 Jahre lang Theologie. Nachdem er 6 Jahre hindurch Hauslehrer gewesen, ward er am 10. August 1786 von dem Patronat von Reselkow, welches damals einem Herrn von Manteuffel, der Witwe Steobanus geb. Spiegel und der Prediger-Witwe Müller, geb. Höpfner, als der Bevollmächtigten ihres 1774 von dem Könige in den Adelstand erhobenen Sohnes, des damaligen Rittmeisters von Müller zustand, zum Adjunctus des Pastors Dittmar in Reselkow, Synode Cörlin, berufen, am 27. September ej. a. zum Amte geweiht und darauf eingeführt.
Fast 29 Jahre lang hat er dieses Amt geführt, bis ihm im Jahre 1815 sein ältester Sohn adjungiert wurde. Er starb am 4. Januar zu Reselkow, im Alter von 55 Jahren 8 Monaten. Sein Grab ist noch heute auf dem Pfarrhofe, der aus dem alten Kirchhof gebildet worden, erkennbar.
Am 15. October 1789 hatte er sich mit des Bürgermeisters Adam Naatz zu Freienwalde i. Pomm. Tochter: Helene Charlotte Luise Naatz (+ 1839) verheiratet, welche ihm sieben Kinder (4 Söhne und 3 Töchter) schenkte. Die Töchter hießen:
a. Caroline Henriette Luise Wilhelmine geb. in Reselkow 16. Januar 1800 und get. 20. ej. m. seit 7. Juli 1818 mit dem Apotheker Johann Otto Pauly in Schivelbein verheiratet;
b. Caroline Albertine, geb. in Reselkow am 4. Februar 1804 und get. 12. ej. m., seit 1826 Gattin des Wirtschaftsinspectors Friedrich Wilhelm Kieker, + 3. April 1832 und
c. Emilie Luise, geb. in Reselkow 10. December 1806 und get. 26. ej. m., + 7. Januar 1808.
Die Namen der vier Söhne sind: 1. Carl Heinrich Adam Wilhelm, 2. Carl Georg Christlieb, 3. Carl August Ludwig und 4. Carl Ludwig Wilhelm (C. 27-30).

Letzte Änderung: 21.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kiepke Christlieb, ev. Pastor
* 09.09.1728 Neukirchen, Labes † 12.06.1794 Lüben
oo 1758 Lüben
8 Kiepeke Georg Christian (>>)
ev. Pastor
* 08.02.1680 Neukirchen, Labes † 21.10.1746 Neukirchen, Labes
oo 24.10.1717 Neukirchen, Labes
9 Volckmar Anna Catharina (>>)
ev.
* (s) 1690 † 04.07.1744
2 Kiepke Georg Christian, ev. Pastor
* 12.05.1760 Lüben † 04.01.1816 Reselkow
oo 15.10.1789
5 Höpfner Dorothea Christine, ev.
* (s) 1740
10 ...
11 ...
1 Kiepke Carl August Ludwig, ev.
* 19.09.1795 Reselkow † 14.05.1796 Reselkow
6 Naatz Adam, ev. Bürgermeister
* (s) 1730
oo ...
12 ...
13 ...
3 Naatz Helene Charlotte Luise, ev.
* (s) 1760 † 1839 Reselkow

Kypke Carl August Moritz

ev., Besitzer in Muskau, (Bad), Tonwarenfabrik
* 19.10.1833 in Reselkow
† 08.10.1884 in Muskau, (Bad), Alter: 50 J 11 M 20 T
Vater: Kiepke (Kypke) Carl Heinrich Adam Wilhelm
Mutter: Zietelmann Wilhelmine Juliane Tugendreich
oo 10.03.1862 in Berlin mit Böttge Anna Marie Henriette Josephine, * 17.03.1836 in Berlin, † 01.03.1918 in Berlin-Charlottenburg.
Lebensphasen von Kypke Carl August Moritz:
von 1848 bis 1851 Apotheker-Lehrling in Wollin i. Pommern.
von 1851 bis 27.11.1860 Apotheker-Gehilfe in Berlin.
von 27.11.1860 bis 1870 Apotheker in Berlin.
von 1870 bis 08.10.1884 Besitzer in Muskau, (Bad), Tonwarenfabrik.
Kinder:
1) Kiepke (Kypke) Katharina, ev.
* 31.05.1863 in Berlin, † 02.04.1865 in Berlin
2) Kiepke (Kypke) Hans, ev.
* 07.05.1864 in Berlin, † 1869 in Berlin
3) Kiepke (Kypke) Max, ev., Fabrikbesitzer in Muskau, (Bad)
* 15.08.1867 in Berlin
4) Kypke Rudolphine Friederike Karoline Gertrud, ev.
* 04.09.1871 in Muskau, (Bad), † 22.08.1960 in Westerland auf Sylt
oo 18.02.1892 in Muskau, (Bad) mit Jungeblut Nicolaus Bernhard Johannes, rk..
5) Kiepke (Kypke) Carl Gebhard Gustav Louis Max, ev.
* 30.09.1873 in Muskau, (Bad), † 1875 in Muskau, (Bad)
Quellen: ^LebPh104/Seite.117,119 ^SipBuKypke096 ^AhnPa050
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke096: SipBuKypke096 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
42.
Carl August Moritz,
Apotheker, nachmals Thonwaren-Fabrikbesitzer in Muscau O.-L-,
geb. 19. 10. 1833, + 9. 10. 1884,
des Pastors Heinrich K. in Reselkow jüngster Sohn, geb. daselbst am 19. October 1833, wurde zuerst vom Vater und einem Kandidaten unterrichtet. Darnach kam er aufs Gymnasium. Aus seiner ersten Jugendzeit ist noch ein Album vorhanden, in welches sich seine Freunde eingeschrieben. Dasselbe ist sehr interessant und läßt erkennen, daß ihm viele Liebe zuteil geworden.
Mit 15 Jahren trat er als Lehrling in die Apotheke zu Wollin i. Pomm. ein. Seit dem Jahre 1851 hat er als Gehilfe in verschiedenen Apotheken, auch in Berlin, woselbst er ein Jahr lang studiert hat, gearbeitet. Seine Zeugnisse, die noch sämtlich vorhanden, sind ausgezeichnet; sie rühmen seinen Fleiß und seine Tüchtigkeit, vor allem seine Herzensgüte, welche den Grundton seines Lebens bildete.
Unterm 27. November 1860 erhielt er von dem Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten die Approbation als Apotheker und wurde als solcher am 8. Juni 1861 vereidigt.
Im Jahre 1870 aber siedelte er von Berlin nach Muscau O.-L- über, um sich der Thonwarenbranche zu widmen. Nachdem er binnen Jahresfrist die hierzu nötigen Kenntnisse gewonnen, kaufte er die noch heute bestehende Thonwarenfabrik. Leider starb er bereits den 9. October 1884.
Am 10. März 1862 hatte er sich mit Anna, Tochter des Registrators Böttge und dessen Gattin geb. Seyfried in Berlin, geb. 14. März 1836, verheiratet, welcher Ehe 5 Kinder (3 S. u. 2. T.) entsprossen sind.
Die Namen der Söhne sind:
1. Hans, geb. in Berlin 7. Mai 1864, + daselbst im Jahre 1869,
2. Max, geb. in Berlin 15. August 1867 und
3. Gebhard, geb. in Muscau 31. September 1873, + daselbst im Jahre 1875. (St. C. 68-70).
Die Töchter aber heißen:
a. Katharina, geb. in Berlin 31. Mai 1863, + daselbst 2. April 1865 und
b. Gertrud, geb. in Muscau 4. September 1871, welche sich im Jahre 1892 mit Nicolaus Berhard Johannes Jungeblut, geb. 24. Juni 1859 in Leer, Ostfriesland, einem Sohne des Schiffsrheders Jungeblut und dessen Gemahlin geb. Rutmann vermählte. Ihre Ehe ist mit zwei Söhnen gesegnet:
1. Marion, geb. 20. October 1893 in St. Paul, Minnesota, Nord-Amerika und
2. Nikolaus, geb. ebendaselbst 10. Juni 1897
[handschriftl. Anmerkungen: 1. Marion ist eine Tochter. Ein dritter Sohn Rolf wird am 4. Juli 1900 zu Muscau geboren]
So wird der Reselkower Zweig nur durch die drei Enkel des Pastors Heinrich K. in Reselkow fortgepflanzt.

AhnPa050: Ahnenpaß Kypke-Jungeblut Auszüge
Geburtsbeurkundungen (6 und 7)
6) (Vater von 3) Name: Jungeblut
Vornamen: Nikolaus Bernhard Johannes
geboren in: Leer
am: 24. Juni 1859
Bekenntis: kath.
beurkundet beim Pfarramt: Leer
als Sohn des: Andreas Jungeblut, ?
und der: Anna Maria geb. Nuttmann
7) (Mutter von 3) Geburtsname: Kypke
Vornamen: Rudolphine Friederike Karoline Gertrud
geboren in: Muskau O/L
am 4. Sept. 1871
Bekenntnis: evangel.
beurkundet beim Pfarramt : Muskau O/L, Register-Nr. 67
als Tochter des: Karl August Moritz Kypke
und der: Anna Marie Henriette Josephine Boettge
6 oo 7) Eheschließung von
6) Vornamen, Familienname und Beruf: Jungeblut, Nikolaus Bernhard Johannes, Colonisations-Unternehmer
7) Kypke, Rudolphine Friederike Karoline Gertrud
am: 18. Febr. 1892
in Muskau
Reg.-Nr. 2 von 1892
+ 6) Vornamen, Familienname und Beruf: Nikolaus Bernhard Johannes Jungeblut
ist gestorben am Berlin Charlottenburg 6. Maerz 1938
beide begraben in Wuppertal- Ba - Norrenberg
+ 7) Vornamen, Familienname: Rudolphine Friederike Karoline Gertrud
geborene: Kypke
ist gestorben am: 22. August 1960 in Westerland auf Sylt (auf Ferien)
---------------------
Geburtsbeurkundungen (14 und 15)
14) (Vater von 7) Name: Kypke
Vornamen: Carl August Moritz
geboren in: Reselkow
am: 19. 10. 1833
Bekenntis: evang.
beurkundet beim Pfarramt: Reselkow,
Register-Nr: 19 Seite 35
als Sohn des: Carl Heinrich Kypke
und der: Wilhelmine Juliane Tugendreich Zetelmann
15) (Mutter von 7) Geburtsname: Böttge
Vornamen: Anna Marie Henriette Josephine
geboren in: Berlin
am 17. März 1836
Bekenntnis: evangel.
beurkundet beim Pfarramt : Berlin, Register-Nr. 296
als Tochter des: Joh. Christian Ludwig Böttge, Geh. Registrator im Königl. Postamt(?)
und der: Emilie Wilhelmine Seyfried
14 oo 15) Eheschließung von
14) Vornamen, Familienname und Beruf: Carl August Moritz Kypke
15) Anna Marie Böttge
am: 10. März 1862
in Berlin
Geh. Registror Berlin
+ 14) Vornamen, Familienname und Beruf: Kypke, Carl August, Fabrikbesitzer
ist gestorben am 8. Oktober 1884
in Muskau
Register-Nr: 72
Bekenntnis: evangel.
+ 15) Vornamen, Familienname: Anna Kypke
geborene: Böttge
ist gestorben am: 12. Mai 1918
in Charlottenburg
Register-Nr: 244
Bekenntnis: evangel.
---------------------------
Geburtsbeurkundungen (26 und 27)
26) (Vater von 13) Name: Nuttmann
Vornamen: Bernd
geboren in: Werlte
am: 21. 5. 1788
Bekenntis: kath.
beurkundet beim Pfarramt: Werlte
Register-Nr: --
als Sohn des: Gerd Nuttmann
und der: Gesina, geb. Abelen ( ? )
26 oo 27) Eheschließung von
26) Vornamen, Familienname und Beruf: Nuttmann, Bernd
27) Maria Angela Dingbermühle
am: 9. 9. 1817
in Werlte
Pfarramt: Werlte
+ 26) Vornamen, Familienname und Beruf: Bernhard Nuttmann
ist gestorben am 27. Januar 1834
in Werlte
Pfarramt: Werlte
Register-Nr: --
Bekenntnis: kath.
+ 27) Vornamen, Familienname: Maria Angela Nuttmann
geborene: Dingbermühle
ist gestorben am: 17. Febr. 1856
in Werlte
Pfarramt: Werlte
Register-Nr: --
Bekenntnis: kath.
Ahnenpaß Jungeblut Auszug

Letzte Änderung: 10.01.2014

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kiepke Georg Christian, ev. Pastor
* 12.05.1760 Lüben † 04.01.1816 Reselkow
oo 15.10.1789
8 Kiepke Christlieb (>>)
ev. Pastor
* 09.09.1728 Neukirchen, Labes † 12.06.1794 Lüben
oo 1758 Lüben
9 Höpfner Dorothea Christine, ev.
* (s) 1740
2 Kiepke Carl Heinrich Adam Wilhelm, ev. Pastor
* 03.07.1791 Reselkow † 05.12.1864 Gollnow
oo 02.05.1816 Labes
5 Naatz Helene Charlotte Luise, ev.
* (s) 1760 † 1839 Reselkow
10 Naatz Adam, ev. Bürgermeister
* (s) 1730
oo ...
11 ...
1 Kypke Carl August Moritz, ev. Besitzer
* 19.10.1833 Reselkow † 08.10.1884 Muskau, (Bad)
3 Zietelmann Wilhelmine Juliane Tugendreich, ev.
* (s) 1795 † 27.09.1848 Reselkow

Kiepke (Kypke) Carl August Theodor

ev., Kaiserl. Postdirektor in Swinemünde
* 08.01.1818 in Reselkow
† 19.02.1872 in Swinemünde (Brustleiden), Alter: 54 J 1 M 11 T
Vater: Kiepke (Kypke) Carl Heinrich Adam Wilhelm
Mutter: Zietelmann Wilhelmine Juliane Tugendreich
[-][+]
Bild: kypke-carl-august-theodor.jpg
Bild: Carl August Theodor Kypke
oo 1852 in Stargard/Pommern mit Raether Caroline Friederike Wilhelmine, * (s) 1820, † 10.09.1898 in Berlin-Charlottenburg.
Lebensphasen von Kiepke Carl August Theodor:
seit vor 1852 Postsekretär in Stargard/Pommern.
seit 1853 Postsekretär in Grabow b. Stettin.
seit vor 1871 Kaiserl. Postdirektor in Swinemünde.
Kinder:
1) Kiepke (Kypke) Johannes Heinrich Theodor, ev., Pastor in Berlin-Wilmersdorf
* 15.08.1863 in Swinemünde
oo 15.10.1896 in Berlin mit Bonson Anna, ev..
2) Kiepke (Kypke) Johannes, ev., Pastor in Brandenburg/Havel
* 07.01.1869 in Swinemünde
Quellen: ^LebPh104/Seite.117 ^SipBuKypke093 ^Notiz192
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke093: SipBuKypke093 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
37.
Carl August Theodor,
Kaiserl. Postdirektor in Swinemünde,
geb. 8. Januar 1818, + 1872,
des Pastors Heinrich K. in Reselkow ältester Sohn, wollte auch gern Theologie studieren, nußte aber auf Anraten des Arztes aus Gesundheitsrücksichten vom Studium Abstand nehmen. Mit dem Zeugnis der Reife für Prima verließ er das Gymnasium und wandte sich dem Postberuf zu.
Als Postsekretair in Stargard, Pomm. lernte er seine Frau Caroline Friederike Wilhelmine, Tochter des dortigen Ratsherrn Raether kennen. Dieselbe suchte als junges Mädchen mit einer Kollekte für den Stargarder Frauenverein auch die Büreauräume der Post heim. Hierbei machte das muntere, frische Wesen der jugendlichen Kollectantin auf den ideal gesinnten Postsekretair einen so tiefen Eindruck, daß das Band der Herzen dort geknüpft wurde und das junge Paar 1852 getraut, nach Grabow bei Stettin, wohin der Postsecretair K. versetzt wurde, übersiedeln konnte. Sie liebten Geselligkeit und freundschaftlichen Verkehr und fanden diese hauptsächlich bei den Verwandten in Stettin. Im Amte war K. peinlich gewissenhaft. Sonntäglicher Kirchgang war ihm als ein Stück frommen Erbteils aus dem Elternhause geblieben.
Als Postmeister nach Swinemünde versetzt, hatte er noch kurz vor deinem Tode die Freude, zum Kaiserl. Postdirektor ernannt zu werden.
Seine Ehe war mit 7 Kindern gesegnet worden. Die beiden in Grabow geborenen Töchter waren bald nach der Geburt gestorben. Von den in Swinemünde geborenen 5 Kindern starben drei im Alter von 2-7 Jahren schnell hinter einander an Diphtheritis, ein Verlust, den der zärtlich liebende Vater nie ganz verschmerzt hat. Nach längerem Brustleiden ging er am 19. Februar 1872 heim, außer den Hinterbliebenen von vielen betrauert, die ihm im Leben näher getreten waren und ihn schätzen gelernt hatten. Außer der Witwe, welche 10. 9. 1898 in Charlottenburg gestorben, hinterließ er 2 Söhne: 1. Johannes Heinrich Theodor und 2. Johannes (St. C. 56 u. 57).

Notiz192: Carl August Theodor Kiepke
2 Töchter in Grabow, bald nach der Geburt verstorben
5 Kinder in Swinemüne, davon 3 im Alter von 2-7 Jahren an Diphteritis verstorben

Letzte Änderung: 21.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kiepke Georg Christian, ev. Pastor
* 12.05.1760 Lüben † 04.01.1816 Reselkow
oo 15.10.1789
8 Kiepke Christlieb (>>)
ev. Pastor
* 09.09.1728 Neukirchen, Labes † 12.06.1794 Lüben
oo 1758 Lüben
9 Höpfner Dorothea Christine, ev.
* (s) 1740
2 Kiepke Carl Heinrich Adam Wilhelm, ev. Pastor
* 03.07.1791 Reselkow † 05.12.1864 Gollnow
oo 02.05.1816 Labes
5 Naatz Helene Charlotte Luise, ev.
* (s) 1760 † 1839 Reselkow
10 Naatz Adam, ev. Bürgermeister
* (s) 1730
oo ...
11 ...
1 Kiepke Carl August Theodor, ev. Kaiserl. Postdirektor
* 08.01.1818 Reselkow † 19.02.1872 Swinemünde
3 Zietelmann Wilhelmine Juliane Tugendreich, ev.
* (s) 1795 † 27.09.1848 Reselkow

Kypke Carl Bogislav

ev.
* ... in Altsarnow, ~ 19.01.1749 in Altsarnow
Vater: Kypke Jacob Christoph
Mutter: Brauns Sophie
Paten von Kypke Carl Bogislav:
1) ? (Ungern , verh. Ungern) ?, * (s) 1720.
2) Zastrow ? von, * (s) 1720.
Quellen: ^LebPh104/Seite.145 ^SipBuKypke126
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke126: SipBuKypke126 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
Im Nachtrage bringen wir noch die kurzen Nachrichten über die Mitglieder des Alt-Sarnow-Rißnowschen Seitenzweiges, dessen Familienhaupt
David Kypke,
Pastor zu Alt-Sarnow,
geb. 1659, + 1709,
gewesen. Derselbe stammt, wie sein Namensvetter, Pastor David K. zu Neukirchen, aus Dramburg her. Über seine Eltern war dort jedoch nichts zu erfahren, da die Dramburger Kirchenbücher erst mit 1663 beginnen. Jedenfalls aber sind sie mit dem dortigen Kaufherrn Georg Christian K., dem Stammvater der Familie verwandt. In Dramburg ist David K. 1659 geboren. Er besuchte die dortige lateinische Schule und studierte darnach Theologie. Im Jahre 1685 wurde er als Pastor in Alt-Sarnow, Syn. Wollin, eingeführt und hat am 22. Februar genannten Jahres das Kirchenbuch zu führen angefangen. Nach der Vokation, welche Herr Hans Friedrich von Bersen auf Rißnow als Patron für diese seine Kirche unterm 25. August 1691 ihm erteilte, war Pastor K. vom Konsistorium ex officio eingesetzt, weil der Patron dazumal (1685) noch minorenn und in Kriegsdiensten abwesend war; doch wurde den Nachfolgern von Rißnow freigestellt, das jus patronatus zu gebrauchen.
Das Kirchdorf Alt-Sarnow, in welcher das Pfarrhaus Steht, ist etwa 1 1/2 Meilen von Wollin gegen Süden, auf einem Berge an der Landstraße von Wollin nach Gollnow gelegen. Es besteht aus einem Königlichen und einem adeligen Anteil. Dazu sind das adelige Gut Lanke, die Holländerei Neu-Sarnow, die Hammelschäferei und ie zum Königl. Amt Stepenitz gehörigen Mühlen, als die Köckeritzsche Papiermühle, die Glienker Malz- und Grützmühle und eine Schneidemühle eingepfarrt. Zum Filiale aber gehörten 3 adelige Güter in Rißnow und die Dörfer Medewitz und Jassow. Diese umfangreiche Pfarre verwaltete Pastor K. über 24 Jahre, bis zum Herbst 1709.
Im October des genannten Jahres starb er an der Pest, welche die aus Polen zurückkehrenden Schweden in Pommern einschleppten, 50 jahre alt.
Bald nach seinem Amtsantritt hatte er sich mit der Tochter seines Vorgängers, des Pastors Jacob Wolter, welcher von 1644-84 die Pfarre Alt-Sarnow verwaltet, Jungfrau Elisabeth Wolter verheiratet.
Dieser Ehe sind 5 Kinder (2 T. u. 3 S.) entsprossen:
a. Maria Elisabeth, get. 25. 9. 1687. Sie hat bei vielen Kindern im Dorfe Pate gestanden und verheiratete sich am 11. Februar 1712 mit Johann Bernd Göre, Gefreiten in des Herrn Obristleutnants von Schweder Compagnie und
b. Anna Catharina, get. 1. Mai 1689. Sie kommt gleichfalls häufig unter den Taufzeugen im Kirchspiel vor und verheiratete sich an demselben Tage, wie ihre ältere Schwester, (11. 2. 1712) mit Herrn Constantin Labesen aus Gollnow.
Die Söhne heißen:

Letzte Änderung: 14.12.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kypke David, ev. Pastor
* ca. 1659 Dramburg a.d. Drage † 1709 Altsarnow
oo ... Altsarnow
8 Kipke Christoph (>>)
ev. Kaufmann
* nach 1625 Dramburg a.d. Drage † vor 1695
oo ...
9 Lorentz Maria, ev.
* (s) 1625
2 Kypke Jacob Christoph, ev. Küster
~ 25.05.1686 Altsarnow † 08.02.1762 Rißnow b. Sarnow
oo 2/1 ca. 1734 Altsarnow
5 Wolter Elisabeth, ev.
* (s) 1660
10 Wolter Jacob, ev. Pastor
* (s) 1630
oo ...
11 ...
1 Kypke Carl Bogislav, ev.
~ 19.01.1749 Altsarnow
3 Brauns Sophie, ev.
* (s) 1700

Kypke Carl Christoph

ev., Pastor in Plietnitz Kr. Deutsch-Krone
* 15.02.1739 in Lüben, ~ 24.02.1739 in Lüben
† 03.01.1784 in Plietnitz, Alter: 44 J 10 M 16 T
Vater: Kypeke (Kypke) David
Mutter: ? (Kypke , verh. Kypeke) ?
oo E ... mit Ziessen Anna Maria (Massow), * (s) 1740.
Lebensphasen von Kypke Carl Christoph: [-][+]
von 1756 bis 1758 Studium in Halle a.d. Saale. Theologie.
von 1758 bis 1762 Hauslehrer
von 29.03.1762 bis 1784 Pastor in Plietnitz Kr. Deutsch-Krone. Berufung Neustettinche Synode.
seit 21.05.1762 Pastor in Plietnitz Kr. Deutsch-Krone, zum Amte geweiht.
seit 19.09.1762 Pastor in Plietnitz Kr. Deutsch-Krone, eingeführt.
Kinder:
1) Kypke Dorothea Charlotte, ev.
~ 28.10.1763 in Plietnitz, † vor 1765 in Plietnitz
2) Kypke Anna Maria Heinrietta, ev.
* vor 1765 in Plietnitz
oo 18.06.1783 in Plietnitz mit Ewald Johann, ev., Erbherr und Lehnkrüger in Plietnitz Kr. Deutsch-Krone.
3) Kypke Carolina Friederike, ev.
* 15.12.1766 in Plietnitz
oo 12.02.1790 in Neustettin mit Traeder Carl Ludwig, ev., Brauer in Neustettin.
4) Kypke Beata Wilhelmine, ev.
~ 11.06.1769 in Plietnitz
5) Kypke Carl Wilhelm, ev., Pastor in Güntershagen
* 20.02.1770 in Plietnitz, † 1809
oo 1798 in Dramburg a.d. Drage mit Milarch Charlotte Sophie, ev..
6) Kypke Dorothea Charlotte Concordia, ev.
* 29.02.1772 in Plietnitz, † 06.03.1780 in Plietnitz
7) Kypke Christiane Philippine, ev.
* 11.09.1773 in Plietnitz, † 25.08.1793 in Plietnitz
8) Kypke August Friedrich, ev.
* 10.04.1777 in Plietnitz, † 17.03.1780 in Plietnitz
9) Kypke Johann Gotthilf, ev.
~ 10.03.1780 in Plietnitz
10) Kypke Johann Franz, ev.
~ 19.10.1783 in Plietnitz, † 05.03.1784 in Plietnitz
Quellen: ^LebPh104/Seite.17.u.24 ^SipBuKypke016 ^PfaBu270
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke016: SipBuKypke016 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
17.
Carl Christoph,
geb. 15. 2. 1739, + 3. 1. 1784,
Pastor in Plietnitz (1762 - 1784),
des Pastors David K. in Lüben anderer Sohn, getauft 24. Febr. 1739. Zu seinen Paten zählte die gnädige Fräulein vom Hofe: Fräulein Idea von der Goltzen."
Er besuchte das Lyceum in Prenzlau und ging von dort 1756 zur Universität Halle, wo er 2 Jahre Theologie studierte. Nachdem er etwa 3 Jahre hindurch Hauslehrer gewesen, ward er am 29. 3. 1762 zum Pastor von Plietnitz, welches damals zur Neustettinschen Synode gehörte, berufen, am 21. 5. ej. a. zum Amte geweiht und am 16. Sonnt. p. Trin. d. 19. Sept. ej. a. durch den Präpositus Mützel aus Neustettin eingeführt.
Plietnitz ist ein altes Boninsches Lehn. Es gehört als Filial Groß-Born dazu. Außerdem aber hatte der Pastor von Plietnitz mit dem Prediger zu Lottin den Gottesdienst in dem Filialdorfe Barkenbrügge wechselweise zu besorgen.
Er hat 22 Jahre hindurch dieses Amt verwaltet und hat mit seiner zahlreichen Familie auf dieser nur gering dotierten Pfarre kümmerliche Zeiten durchlebt. Er starb bereits im 45 Jahre seines Alters am 3. Januar 1784.
Seine Ehe mit Anna Maria Ziessen aus Massow war mit 10 Kindern (4 Söhnen und 6 Töchtern) gesegnet:
a) Dorothea Charlotte, get. 28. Octbr. 1763. Ihre Taufpaten waren: 1. Frau von Kleist aus Kieckow 2. Hr. Präpositus Mützel aus Neustettin und 3. des Pastors K. Schwiegermutter aus Massow. Sie starb jung.
b. Anna Maria Heinrietta. In den Trauregistern des Jahres 1783 wird sie die älteste Tochter genannt. Es heißt dort: "Am 18. Juni 1783 ist der Junggesell Johann Ewald (Erb- und Lehnkrüger in Plietnitz) mit seiner Braut Dem: Anna Maria Heinrietta Kypcken, des Predigers K. in Plietnitz ältesten Dem: Tochter getraut worden."
c. Caroline Friederike, geb. 15. Decbr. 1766, getauft in Januar 1767 und cop. 12. 2. 1790 mit dem Bürger und Brauer Carl Ludwig Traeder in Neustettin.
d. Beata Wilhelmine, get. 11. Juni 1769.
e. Dorothea Charlotte Concordia, geb. 29. Febr. 1772, + 6. März 1780 an Masern und Nitteln, da sie 8 Jahre und 6 Wochen alt geworden, und
f) Christiane Philippine, geb. 11. Septbr. 1773, + 25. August 1793 am Fleckfieber.
Die vier Söhne heißen: 1. Carl Wilhelm, 2. August Friedrich, 3. Johann Gotthilf und 4. Franz (Stammt. A. 25-28).

PfaBu270: PfaBu270 - Die Evang. Geistlichen Pommerns
Band II, RegBez. Köslin (Ernst Müller), Stettin 1912
- Carl Christoph KYPKE (Müller 311) Plietznitz, Syn. Ratzebuhr
Carl Christoph Kypke, 1762-84(?) des David, Pastors zu Lüben in Polen, Sohn, geb. 1735, ging von dem Lyzeum zu Prenzlau 1756 zur Universität Halle, verließ diese nach 2 Jahren, wurde 1762, 29. März zu diesem Pfarramt berufen, 21. Mai ordiniert und durch Präpos. Müzel 19. Sept. eingeführt. + 1784 (?)

Letzte Änderung: 14.12.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kipeke David, ev. Pastor
* 17.09.1666 Freienwalde i. Pommern † 22.04.1725 Silligsdorf i. Pommern
oo ...
8 Kipeke Gürgen (>>)
ev. Senator
* ca. 1624 Dramburg a.d. Drage † 26.04.1683 Freienwalde i. Pommern
oo ... Dramburg a.d. Drage
9 Vorhalvers Anna Maria, ev.
* (s) 1625 † 17.01.1688 Freienwalde i. Pommern
2 Kypeke David, ev. Pastor
* 28.01.1699 Silligsdorf i. Pommern † 1756 Lüben
oo ...
5 Mahlendorf Benigna, ev.
* (s) 1670
10 ...
11 ...
1 Kypke Carl Christoph, ev. Pastor
* 15.02.1739 Lüben † 03.01.1784 Plietnitz
3 ? ?, ev.
* (s) 1700

Kiepke (Kypke) Carl Friedrich August

ev.
* 06.05.1786 in Berlin
Vater: Kypke Christian Wilhelm Gotthilf
Mutter: Hoffmann Laria Louisa
Quellen: ^LebPh104/Seite.155 ^SipBuKypke135a
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke135a: SipBuKypke135a - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
Hinweise zum Berliner Kypke-Kreis:
a) Ciqpeken, Maria Sophia, wird in Berlin am 18.1.1750 von einem Sohn Daniel Gottfried entbunden. Dessen Vater ist ein Gottlieb Daniel Schröder
b) Der Kgl .Kriegsrat Johann Christoph Kypke , verheiratet mit Maria Augusta Louise Kluge, hat eine Tochter Johanna Augusta Friederique.
c) Der Amtschirurgus Christian Wilhelm Gotthilf (s.S. 92: 24.) hatte noch 2 außereheliche Kinder:
1. Carl Friedrich August Kiepke, geb.Berlin 6.5.1786 (Mutter: Laria Louisa Hoffmann )
2. Friedrich Wilhelm Kypcke, geb.Berlin 23.9.1798 (Mutter: Friedrika Louise Dönath)

Letzte Änderung: 21.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kipcke Georg Christian, ev. Juwelier und Kaufmann
* 01.06.1729 Berlin † um 1764 Berlin
oo 1/1 15.11.1763 Grunewald, Berlin
8 Kypcke Martin Joachim (>>)
ev. Kaufmann
* 12.11.1702 Stahnsdorf † vor 15.11.1763 Berlin
oo 08.07.1728 Berlin
9 Gedecke Magdalena Sophia (>>)
ev.
* (s) 1705
2 Kypke Christian Wilhelm Gotthilf, ev. Amtschirurgus
* 1752 Berlin † 21.10.1807
o-o 2/1 um 1786 Berlin
5 Kypke Charlotte Sophie, ev. 10 Kypke Georg Friedrich (>>)
ev. Geleitsmann
* 08.03.1702 Rützow † 23.03.1750 Grunewald, Berlin
oo ...
11 Pillaricin Johanne Magdalene, ev.
* (s) 1705
1 Kiepke Carl Friedrich August, ev.
* 06.05.1786 Berlin
3 Hoffmann Laria Louisa, ev.
* (s) 1760

Kypke Carl Friedrich Wilhelm

ev., Dr. med. und Chirurgus in Berlin
* 13.03.1781 in Berlin
Paten: Madame Kiepke.
† vor 1883 in Berlin
Vater: Kypke Christian Wilhelm Gotthilf
Mutter: Todt Anna Luise
oo 1806 in Berlin mit Geister Henriette Dorothea Charlotte Sophia, * 1786, † 28.10.1828 in Alt-Landsberg.
Kinder:
1) Kypke Johanna Pauline, ev., Wohnung in Zörbig, Apotheke
* 24.06.1807 in Berlin, † 09.08.1883 in Gruna, Dresden
2) Kypke Carl Adolph Moritz, ev., Apotheker in Berlin
* 24.10.1809 in Berlin, † 25.06.1877 in Gruna, Dresden
oo 1848 in Zörbig mit ? (Kypke, verh. Kypke) ?, ev..
3) Kypke Sophia Rosalie, ev.
* 10.1812 in Berlin, † 29.12.1812 in Berlin
4) Kypke Rosalie Hortensia Josephine, ev., Wohnung in Zörbig, Apotheke
* 21.03.1813 in Berlin, † 16.03.1896 in Gruna, Dresden
5) Kypke Emil Victor Karl, ev.
* 11.1816 in Berlin, † 11.10.1818 in Berlin
6) Kypke Johanne Friederike Adelheid, ev.
* (err) 12.10.1820 in Berlin, † 20.10.1821 in Berlin
7) Kypke Henriette Auguste Adelheid Josephine, ev.
* (err) 28.12.1821 in Berlin, † 28.09.1823 in Neu-Kölln
8) Kypke Auguste Henriette, ev.
* (err) 14.03.1824 in Berlin, † 28.03.1824 in Berlin
9) Kypke Carl Gotthilf Wilhelm, ev.
* 10.1825 in Berlin, † 23.05.1826 in Berlin
Quellen: ^LebPh104/Seite.93 ^SipBuKypke072 ^TotBuStriesen001
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke072: SipBuKypke072 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
32.
Carl Friedrich Wilhelm,
Dr. med. et chir. in Berlin,
geb. 13. 3. 1781
des Stadt- und Amtschirurgus Christian Wilhelm Gotthilf K. in Berlin ältester Sohn, geb. daselbst 13. März 1781, studierte Medizin und Chirurgie und ließ sich als praktischer Arzt und Wundarzt in Berlin nieder. An einer Stelle des Kirchenbuches von St. Petri wird er "der Wunderarzeneyen-Kunde Doctor und praktischer Arzt" genannt. Er gewann eine ausgedehnte Praxis in Berlin. Sein Sohn Moritz schreibt in seinem berühmten Werke: "Die diätetische Heilmethode" T. I S. 25 von ihm: "Mein Vater war ein bewährter und gesuchter Arzt, welcher sich einer ausgedehnten Praxis in Berlin zu erfreuen hatte; er selbst nahm aber in Krankheitsfällen nie Arzenei ein, verschrieb auch für seine Familie nie dergleichen, sondern verordnete stets nur ein diätetisches Verhalten. In seinen späteren Lebensjahren äußerte er oftmals, daß er seine glücklichsten und auffallendsten Kuren der alleinigen Anwendung einer zweckmäßigen Diät, wobei er zur Beruhigung der Kranken gefärbtes Zuckerwasser verschrieben, zu verdanken gehabt und daß er sich auf den Gebrauch von Brech- und Abführmittel beschränkt habe. Würde ich, sagte er, mich den heroischen Mitteln zugewendet haben, wie es vom Katheder und in Büchern gelehrt wird, dann wäre es mir, wie vielen meiner Kollegen ergangen, die meisten meiner Patienten wären mir gestorben."
Im Jahre 1806 vermählte er sich mit Henriette Dorothea Charlotte Sophia Geister, Tochter des Glasermeisters Geister in Berlin, aus welcher Ehe 9 Kinder (6 Töchter und 3 Söhne) hervorgegangen sind. Die Namen der Töchter sind:
a. Johanna Pauline, geb. in Berlin 24. 6. 1807. Unter ihren Taufzeugen befand sich eine Madame Kypke. Sie starb zu Gruna-Dresden 9. 8. 1883.
b. Sophia Rosalie, welche 29. 12. 1812, zwei Monate alt, an den Masern starb.
c. Rosalie Hortensia Josephine, geb. in Berlin 21. 3. 1813, + zu Gruna 16. 3. 1896. Sie war in den letzten Lebensjahren fast erblindet und wurde von ihrer intimsten Freundin, Frl Bertha Neander in Gruna, aufs treuste gepflegt
d. Johanne Friederike Adelheid, + in Berlin 20. 10. 1821, im Alter von 1 Jh. 8 Tg., an Zahnen.
e. Henriette Auguste Adelheid Josephine, + zu Neu-Cölln am Wasser Nr. 4 am 28. 9. 1823, 1 Jh. 9 Mt. alt, am Schlagfluß und
f. Auguste Henriette, + in Berlin 28. 3. 1824, im Alter von 14 Tagen, an Schwäche.
Die Söhne aber heißen: 1. Carl Adolph Moritz, geb. 24. October und get. 9, November 1809; 2. Emil Victor Carl, + 11. 10. 1818 an Abzehrung, 1 Jh. 11 Mt. alt und 3. Carl Gotthilf Wilhelm, + 23. 5. 1826, im Alter von 7 Monaten, an Abzehrung (St. B. 41-43).
So glücklich die Ehe anfänglich war, es trat in den letzten Lebensjahren ein scheinbar unheilbares Zerwürfnis ein, so daß die Ehe getrennt wurde. Frau Dr. Kypke geb. Geister starb zu Alt-Landsberg den 28. October 1828 am Blutsturz, im Alter von 42 Jahren. Die Leiche wurde nach Berlin übergeführet und am 11. October von der Hospitalstraße 51 aus auf dem Sophienkirchhofe beerdigt. Im Kirchenbuche ist die Bemerkung hinzugefügt, daß die Verstorbene einen separierten Mann und 3 minorenne Kinder hinterlassen.
In II. Ehe lebte Dr. Kypke mit einer Predigertochter aus der Gegend von Neu-Ruppin, welche ihm noch 3 Kinder schenkte, die jedoch bald nach des Vaters Tode jung gestorben sind.

TotBuStriesen001: Totenfbuch Striesen 1883
Nr. 168
Striesen am 11ten Juli 1883
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
die ledige Josephina Rosalia Hortensia Kypke
wohnhaft zu Gruna, ...
und zeigte an, daß ihre Schwester die Privatin Johanna Pauline Kypke, ledigen Standes,
76 Jahre 2 Monate 1 Tag alt,
wohnhaft in Gruna, ... ,
geboren zu Berlin,
Tochter des Dr. med. Carl Wilhelm Kypke und dessen Ehefrau Henrietta geb. Geister, beide verstorben zu Berlin
zu Gruna in ihrer Wohnung
am neunten Juli des Jahres tausend acht hundert achtzig und drei,
nachmittags um elf drei viertel Uhr verstorben sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Josephine Kypke
Der Standesbeamte
Unterschrift

Letzte Änderung: 24.04.2017

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kipcke Georg Christian, ev. Juwelier und Kaufmann
* 01.06.1729 Berlin † um 1764 Berlin
oo 1/1 15.11.1763 Grunewald, Berlin
8 Kypcke Martin Joachim (>>)
ev. Kaufmann
* 12.11.1702 Stahnsdorf † vor 15.11.1763 Berlin
oo 08.07.1728 Berlin
9 Gedecke Magdalena Sophia (>>)
ev.
* (s) 1705
2 Kypke Christian Wilhelm Gotthilf, ev. Amtschirurgus
* 1752 Berlin † 21.10.1807
oo 1/1 27.08.1778 Berlin
5 Kypke Charlotte Sophie, ev. 10 Kypke Georg Friedrich (>>)
ev. Geleitsmann
* 08.03.1702 Rützow † 23.03.1750 Grunewald, Berlin
oo ...
11 Pillaricin Johanne Magdalene, ev.
* (s) 1705
1 Kypke Carl Friedrich Wilhelm, ev. Dr. med. und Chirurgus
* 13.03.1781 Berlin † vor 1883 Berlin
3 Todt Anna Luise, ev.
* (s) 1755

Kiepke (Kypke) Carl Gebhard Gustav Louis Max

ev.
* 30.09.1873 in Muskau, (Bad)
† 1875 in Muskau, (Bad), Alter: 2 J
Vater: Kypke Carl August Moritz
Mutter: Böttge Anna Marie Henriette Josephine
Quellen: ^LebPh104/Seite.120 ^SipBuKypke096
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke096: SipBuKypke096 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
42.
Carl August Moritz,
Apotheker, nachmals Thonwaren-Fabrikbesitzer in Muscau O.-L-,
geb. 19. 10. 1833, + 9. 10. 1884,
des Pastors Heinrich K. in Reselkow jüngster Sohn, geb. daselbst am 19. October 1833, wurde zuerst vom Vater und einem Kandidaten unterrichtet. Darnach kam er aufs Gymnasium. Aus seiner ersten Jugendzeit ist noch ein Album vorhanden, in welches sich seine Freunde eingeschrieben. Dasselbe ist sehr interessant und läßt erkennen, daß ihm viele Liebe zuteil geworden.
Mit 15 Jahren trat er als Lehrling in die Apotheke zu Wollin i. Pomm. ein. Seit dem Jahre 1851 hat er als Gehilfe in verschiedenen Apotheken, auch in Berlin, woselbst er ein Jahr lang studiert hat, gearbeitet. Seine Zeugnisse, die noch sämtlich vorhanden, sind ausgezeichnet; sie rühmen seinen Fleiß und seine Tüchtigkeit, vor allem seine Herzensgüte, welche den Grundton seines Lebens bildete.
Unterm 27. November 1860 erhielt er von dem Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten die Approbation als Apotheker und wurde als solcher am 8. Juni 1861 vereidigt.
Im Jahre 1870 aber siedelte er von Berlin nach Muscau O.-L- über, um sich der Thonwarenbranche zu widmen. Nachdem er binnen Jahresfrist die hierzu nötigen Kenntnisse gewonnen, kaufte er die noch heute bestehende Thonwarenfabrik. Leider starb er bereits den 9. October 1884.
Am 10. März 1862 hatte er sich mit Anna, Tochter des Registrators Böttge und dessen Gattin geb. Seyfried in Berlin, geb. 14. März 1836, verheiratet, welcher Ehe 5 Kinder (3 S. u. 2. T.) entsprossen sind.
Die Namen der Söhne sind:
1. Hans, geb. in Berlin 7. Mai 1864, + daselbst im Jahre 1869,
2. Max, geb. in Berlin 15. August 1867 und
3. Gebhard, geb. in Muscau 31. September 1873, + daselbst im Jahre 1875. (St. C. 68-70).
Die Töchter aber heißen:
a. Katharina, geb. in Berlin 31. Mai 1863, + daselbst 2. April 1865 und
b. Gertrud, geb. in Muscau 4. September 1871, welche sich im Jahre 1892 mit Nicolaus Berhard Johannes Jungeblut, geb. 24. Juni 1859 in Leer, Ostfriesland, einem Sohne des Schiffsrheders Jungeblut und dessen Gemahlin geb. Rutmann vermählte. Ihre Ehe ist mit zwei Söhnen gesegnet:
1. Marion, geb. 20. October 1893 in St. Paul, Minnesota, Nord-Amerika und
2. Nikolaus, geb. ebendaselbst 10. Juni 1897
[handschriftl. Anmerkungen: 1. Marion ist eine Tochter. Ein dritter Sohn Rolf wird am 4. Juli 1900 zu Muscau geboren]
So wird der Reselkower Zweig nur durch die drei Enkel des Pastors Heinrich K. in Reselkow fortgepflanzt.

Letzte Änderung: 22.04.2017

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kiepke Carl Heinrich Adam Wilhelm, ev. Pastor
* 03.07.1791 Reselkow † 05.12.1864 Gollnow
oo 02.05.1816 Labes
8 Kiepke Georg Christian (>>)
ev. Pastor
* 12.05.1760 Lüben † 04.01.1816 Reselkow
oo 15.10.1789
9 Naatz Helene Charlotte Luise (>>)
ev.
* (s) 1760 † 1839 Reselkow
2 Kypke Carl August Moritz, ev. Besitzer
* 19.10.1833 Reselkow † 08.10.1884 Muskau, (Bad)
oo 10.03.1862 Berlin
5 Zietelmann Wilhelmine Juliane Tugendreich, ev.
* (s) 1795 † 27.09.1848 Reselkow
10 ...
11 ...
1 Kiepke Carl Gebhard Gustav Louis Max, ev.
* 30.09.1873 Muskau, (Bad) † 1875 Muskau, (Bad)
6 Böttge Johann Christian Ludwig, ev. Geh. Registrator
* (s) 1820
oo ...
12 ...
13 ...
3 Böttge Anna Marie Henriette Josephine, ev.
* 17.03.1836 Berlin † 01.03.1918 Berlin-Charlottenburg
7 Seyfried Emilie Wilhelmine, ev.
* (s) 1820
14 ...
15 ...

Kiepke (Kypke) Carl Georg Christlieb

ev.
* 31.05.1793 in Reselkow
† 18.12.1828 in Reselkow, Alter: 35 J 6 M 18 T
Vater: Kiepke (Kypke) Georg Christian
Mutter: Naatz Helene Charlotte Luise
Quellen: ^LebPh104/Seite.115 ^SipBuKypke091
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke091: SipBuKypke091 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
20.
Georg Christian,
Pastor in Reselkow,
geb. 12. 5. 1760, + 4. 1. 1816,
des Pastors Christlieb K. zu Lüben ältester Sohn, wurde bis zu seinem vierzehnten Jahre von dem Vater selbst unterrichtet, besuchte dann 3 1/2 Jahre lang die Schule des Waisenhauses in Halle und studierte daselbst von 1778 an 2 1/2 Jahre lang Theologie. Nachdem er 6 Jahre hindurch Hauslehrer gewesen, ward er am 10. August 1786 von dem Patronat von Reselkow, welches damals einem Herrn von Manteuffel, der Witwe Steobanus geb. Spiegel und der Prediger-Witwe Müller, geb. Höpfner, als der Bevollmächtigten ihres 1774 von dem Könige in den Adelstand erhobenen Sohnes, des damaligen Rittmeisters von Müller zustand, zum Adjunctus des Pastors Dittmar in Reselkow, Synode Cörlin, berufen, am 27. September ej. a. zum Amte geweiht und darauf eingeführt.
Fast 29 Jahre lang hat er dieses Amt geführt, bis ihm im Jahre 1815 sein ältester Sohn adjungiert wurde. Er starb am 4. Januar zu Reselkow, im Alter von 55 Jahren 8 Monaten. Sein Grab ist noch heute auf dem Pfarrhofe, der aus dem alten Kirchhof gebildet worden, erkennbar.
Am 15. October 1789 hatte er sich mit des Bürgermeisters Adam Naatz zu Freienwalde i. Pomm. Tochter: Helene Charlotte Luise Naatz (+ 1839) verheiratet, welche ihm sieben Kinder (4 Söhne und 3 Töchter) schenkte. Die Töchter hießen:
a. Caroline Henriette Luise Wilhelmine geb. in Reselkow 16. Januar 1800 und get. 20. ej. m. seit 7. Juli 1818 mit dem Apotheker Johann Otto Pauly in Schivelbein verheiratet;
b. Caroline Albertine, geb. in Reselkow am 4. Februar 1804 und get. 12. ej. m., seit 1826 Gattin des Wirtschaftsinspectors Friedrich Wilhelm Kieker, + 3. April 1832 und
c. Emilie Luise, geb. in Reselkow 10. December 1806 und get. 26. ej. m., + 7. Januar 1808.
Die Namen der vier Söhne sind: 1. Carl Heinrich Adam Wilhelm, 2. Carl Georg Christlieb, 3. Carl August Ludwig und 4. Carl Ludwig Wilhelm (C. 27-30).

Letzte Änderung: 21.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Kiepke Christlieb, ev. Pastor
* 09.09.1728 Neukirchen, Labes † 12.06.1794 Lüben
oo 1758 Lüben
8 Kiepeke Georg Christian (>>)
ev. Pastor
* 08.02.1680 Neukirchen, Labes † 21.10.1746 Neukirchen, Labes
oo 24.10.1717 Neukirchen, Labes
9 Volckmar Anna Catharina (>>)
ev.
* (s) 1690 † 04.07.1744
2 Kiepke Georg Christian, ev. Pastor
* 12.05.1760 Lüben † 04.01.1816 Reselkow
oo 15.10.1789
5 Höpfner Dorothea Christine, ev.
* (s) 1740
10 ...
11 ...
1 Kiepke Carl Georg Christlieb, ev.
* 31.05.1793 Reselkow † 18.12.1828 Reselkow
6 Naatz Adam, ev. Bürgermeister
* (s) 1730
oo ...
12 ...
13 ...
3 Naatz Helene Charlotte Luise, ev.
* (s) 1760 † 1839 Reselkow

folgende Seite

© Rainer Dörry

Stand: 25.10.2021 11:44:15
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 20.1

Gehe zu StartSeite