vorhergehende Seite

Personen (Forts.)

Rosemeyer

Rosemeyer Christiane Maria

lu.
* 12.11.1742 in Blankenburg
Vater: Rosemeyer Johann Heinrich
oo 15.11.1768 in Blankenburg, St. Bartholomäi mit Dörrige (Dörrien , Dörge) Elias Andreas, * um 1740 in Blankenburg.
Kinder: -
Quellen: ^AhnList001/Seite.5
AhnList001: Ahnenliste Römcke
6 Generationen und sonstige Familien Dörrien in Blankenburg
erstellt und überreicht von H. Jens Kaufmann, Wolfenbüttel
Quellen und Literatur:
- Ev.-luth. Kirchenbücher von Blankenburg, Derental, Destedt, Frellstedt, Hasselfelde, Hüttenrode, Mariental, Stiege und Wienrode (alle im Staatsarchiv Wolfenbüttel)
- Gedruckte Matrikel der Universität Helmstedt
- Huschke, Wolfgang: Aus den Ratskämmereirechnungen der Stadt Weimar von 1580 bis 1599, in: Mitteldeutsche Familienkunde, Jahrgang 19 (1978), Seite 491-503
- Die Kopfsteuerbeschreibung des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel von 1678, Hannover 2000
- Die Leichenpredigten des Stadtarchivs Braunschweig, Band 1-10, Hannover 1976-1990
- Meyer, Ludwig: Niedersächsische Förster und ihre Familien, Hannover 2004
- Schubert, Franz: Fürstentum Braunschweig Wolfenbüttelschen Teils : Trauregister aus den Kirchenbüchern des 16. u. 17. Jahrhunderts und von 1701-1750, Göttingen 1997 - Kitzingen 2000
- Stammfolge Steinacker aus Quedlinburg, in: Deutsches Geschlechterbuch, Band 28 (1914), S. 487-509
Ahnenliste-Roemcke.pdf

Letzte Änderung: 26.08.2013

Rosemeyer Johann Heinrich

lu.
* (s) 1720
oo E ....
Kind:
Rosemeyer Christiane Maria, lu.
* 12.11.1742 in Blankenburg
oo 15.11.1768 in Blankenburg, St. Bartholomäi mit Dörrige (Dörrien , Dörge) Elias Andreas, lu., Unterförster und reitender Förster in Stiege.
Quellen: ^AhnList001/Seite.5
AhnList001: Ahnenliste Römcke
6 Generationen und sonstige Familien Dörrien in Blankenburg
erstellt und überreicht von H. Jens Kaufmann, Wolfenbüttel
Quellen und Literatur:
- Ev.-luth. Kirchenbücher von Blankenburg, Derental, Destedt, Frellstedt, Hasselfelde, Hüttenrode, Mariental, Stiege und Wienrode (alle im Staatsarchiv Wolfenbüttel)
- Gedruckte Matrikel der Universität Helmstedt
- Huschke, Wolfgang: Aus den Ratskämmereirechnungen der Stadt Weimar von 1580 bis 1599, in: Mitteldeutsche Familienkunde, Jahrgang 19 (1978), Seite 491-503
- Die Kopfsteuerbeschreibung des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel von 1678, Hannover 2000
- Die Leichenpredigten des Stadtarchivs Braunschweig, Band 1-10, Hannover 1976-1990
- Meyer, Ludwig: Niedersächsische Förster und ihre Familien, Hannover 2004
- Schubert, Franz: Fürstentum Braunschweig Wolfenbüttelschen Teils : Trauregister aus den Kirchenbüchern des 16. u. 17. Jahrhunderts und von 1701-1750, Göttingen 1997 - Kitzingen 2000
- Stammfolge Steinacker aus Quedlinburg, in: Deutsches Geschlechterbuch, Band 28 (1914), S. 487-509
Ahnenliste-Roemcke.pdf

Letzte Änderung: 11.02.2019

Rosen

Rosen Maria

rk.
* (s) 1540
† 1597 in Hildesheim (Pest)
oo um 1560 in Hildesheim mit Storre Hinrik, * vor 1542, † 1597 in Hildesheim.
Kinder:
1) Storre Hans der Ältere, rk., Kaufmann und Wandschneider in Hildesheim
* um 1562 in Hildesheim, † 20.02.1610 in Hildesheim
oo 1/1 um 1584 in Hildesheim mit Dünte Dorothea, rk..
oo 2/1 um 1593 in Hildesheim mit Bex Margarete, rk..
2) Storre Cord, rk., Wollenweber in Hildesheim
* um 1564 in Hildesheim, † zwischen nach 13.08.1609 und 19.08.1609 in Hildesheim
oo vor 1608 in Hildesheim mit ? (Storre, verh. Storre) ?, rk., Wittwe in Hildesheim.
Quellen: ^LebPh177 ^LebPh096 ^LP-Roth-R-6659 ^LP-Roth-R-6663 ^LP-Roth-R-6666 ^LP-Roth-R-6669
LebPh177: Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim und Braunschweig
im Auftrag von Gutsbesitzer Walter Dörrien erstellt, 1910
Die-Doerriens.pdf
http://wiki-de.genealogy.net/Die_Doerriens

LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

LP-Roth-R-6659: LP-Roth-R-6659 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 6659 Ilse Storre
Witwe von Joachim Wiesenhavor, Bürgermeister in der Altstadt Hildesheim
geb. 1597 Hildesheim, gest. 31.5.l679 Hildesheim, begr. 2.Sonntag nach Trinit.in der Hauptkirche St.Andreas zu Hildesheim
Lp. Sehnliches Verlangen nach einer seligen Auflösung und Christo... von Johannes Hilpert, Dr.theol.u.Superintendent
Druck Johann Ludolff Ebel, Hildesheim 1679. 30 S.
Widmung, 1 Seite, für den Herrn Sohn, die Frau Tochter und gesamte Erben, o.Namen
Personalia 6 S., s.u.Lebenslauf. Beschluß 2 S.
Abdankungs-Sermon 6 S., gehalten von Johann Henning Lübbert, Rektor d.Lambertischule
Schlußspruch, 1 Seite.
----------
Lebenslauf
1597 geboren in Hildesheim (Anm.: stimmt nicht mit Altersangabe überein, im 84. J. gest.1679 ).
-- Sie besuchte die Schule und wurde zur Haushaltung angewiesen.
1615 oo am 15.Mai Joachim Wiesenhaver (Edler,Vester,Hochweiser), Patritius und Bürgermeister, s.o., 26 J.Ehe, 9 Ki. 3 Sö. 6 Tö., davon leben 1 Sohn und 1 Tochter, siehe auch Widmung.
-- In allen 3 Abteilungen ihres Lebens , nämlich vor, in und nach ihrem Ehestande, hat sie viele Bekümmernisse und schwere Unglücke ausgestanden:
l6lo starb ihr Vater in ihrer zarten Jugend,
1632 erfolgte nach langwieriger Kriegslast die Einnahme der Stadt Hildesheim durch Graf Pappenheim und sie verloren einen guten Teil ihrer
Habseligkeiten,
1641 starb ihr Mann bei noch anhaltendem Kriege, sie war 38 J. lang Witwe.
-- In ihrem Witwenstande mußte sie einen Teil ihrer Kinder zu Grabe geleiten.
-- Bei ihrem hohen Alter mußte sie mancherlei Leibesschwachheit verspüren, doch besserte es sich bei ihrer guten Natur immer wieder, doch als sie vor wenigen Wochen einen schweren "Zufall" erlitt, halfen keine Medikamente bei der Altersschwäche mehr, aber sie behielt ihren vollkommenen Verstand bis an ihr Ende.
1679 starb sie am 31. Mai, im 84.Jahr (s.o.). Das Todesjahr ist nirgends angebenen, jedoch ist das Druck.jahr 1679.
---------
Vorfahren
2. Hans Storre, Bürger und wohlbenamter Kaufmann in Hildesheim
3. Margaretha Bex
4. Hermann Storre
5. Maria Rosse (Anm. In R 6669 : Anna Rose)
6. Hans Bex, vorn.Ratsverwandter u,Handelsmann in Hildesheim
7. Clara Nessel (Anm.: In R 6669: Nestel )
insges. 48 Seiten quart
aus Landesbibi.Hannover, Band Cm 266.
Bild: lp-r6659.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-6663: LP-Roth-R-6663 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 6663 Hinrich / Heinrich Storre
vornehmer Ratsverwandter und Kaufherr in Hildesheim
geb. 10.9.l608 Hildesheim + 31.12.1666 Hildesheim, begr. 4.1.l667 im Störrischen Erbgewölbe in der St.Paulskirche zu Hildesheim
Lp. Davidischer Herzenstrost... von Mag. Caspar Julius Rüden. Pastor St.Paul
Druck Jacob Müller, Hildesheim 1667. 47 S.
Widmung, 1 Seite, für die Witwe Catharina Reiche
Personalia 7 Seiten, s.u.Lebenslauf
Gedichte, 7 Seiten
l. lat. Mag. Johann Georg Lomeir, Rektor
2. d. Mag. Beurmann
3. d. H. Meier, P.S.
k. d. Sargschrift, o.Verf.
----------
Lebenslauf
1608 geboren am 10. September in Hildesheim
-- Der Vater starb frühzeitig. Die Mutter schickte ihn fleißig zur Schule und führte ihn dann in der Kaufmannschaft an; hierzu schickte sie ihn auch in fremde Länder, so ging er
1628 nach Leiden zu seinem Bruder Justus Henning Storre, dem späteren Bürgermeister, welcher damals dort studierte,
1629 ab Mittfasten durchreiste er die Holländischen Provinzen und kam durch die Span.Niederlande über Brüssel und Antwerpen nach Frankreich. Der Rückweg ging über Lüttich und Köln durch Westfalen zur Mutter zurück.
1630 besah er sich Oberdeutschland, zog über Frankfurt und Nürnberg zum großen Collegientag in Regensburg, wo er sich etwas aufhielt, dann
-- ging er nach Straßburg, wo sein obiger Bruder studierte, mit dem er
1631 die Schweiz durchzog, kam an Rhein und Main entlang nach Frankfurt und. über Kassel heim zur Mutter, welcher er hilfreich beistand.
-- Als die Stadt Hildesheim von General Pappenheim eingenommen wurde, ging er wegen der unerträglichen Kriegsbedrückungen mit der Mutter
ins Exil nach Hamburg,
-- dann ging er nach Hannover, wo er zu Lebzeiten der Mutter heiratete und sich zunächst hier häuslich niederließ:
1635 oo am 23. Juni Catharina Reiche, Tochter von Johann Erich (Erich hier gestrichen) Reiche, Patritius und Ratsverwandter in Hildesheim,
die jetzige Witwe. 31 J.Ehe, 9 Ki. 5 Sö. 4 Tö., davon leben 3 Sö. 2 Tö., Namen nicht genannt. Außer wohlgeratenen Söhnen und Töchtern starb auch der Schwiegersohn.
1640 begab er sich wieder nach Hildesheim.
1658 wurde er in den Altermanns-Stuhl erhoben,
1666 kam er am 7. Januar in den Ratsstuhl.
-- Am 5. Nov. bekam er Halsbeschwerden, mußte 3 Wochen liegen, doch erreichte der Arzt, daß er wieder ins Ratshaus gehen konnte, als er
-- aber am 14. Sept. (?) nach Hannover reiste, mußte er sich krank heimbringen lassen, der vorige Katarrh war wieder und stärker aufge-
treten. Beichtvater war Mag. Justus Künneke.
1666 starb er bei Endigung des alten und Herannahung des neuen Jahrs, am 31. Dez. in der Nacht zwischen 11 und 12 Uhr, alt 58 J. 3 Mon. 3 Wochen.
---------
Vorfahren
2. Hans Storre, Bürger u.Kaufmann in Hildesheim
3. Margaretha Bex
4. Härmen (= Hermann) Storre
5. Maria Roß (Rössin)
6. Hans Bex, vorn.Handelsmann u.Ratsverwandter in Hildesheim
7. Clara Nessel.
insges. 64 Seitenquart
aus Landesbibi.Hannover, Band Cm 267
Bild: lp-r6663.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-6666: LP-Roth-R-6666 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 6666 Hans Storre
Riedemeister, vorn. Ratsverwandter und Ratssenior der Altstadt Hildesheim
geb. 28.9.1595 Hildesheim, + 12.4.1676 Hildesheim, begr. 16.4.1676 zu Hildesheim
Lp. Des menschlichen Lebens Kürze und mühselige Arbeit.... (gehalten in d.Hauptkirche St.Andreas von Johannes Hilpert, Dr.theol.u.Superintendent.
Druck Johann Ludolff Ebel, Hildesheim 1676. 24 S.
Widmungen, 2 Seiten, für
die Söhne Hermann Storre, JCtus., fü.braunschweig-lüneburg.Rat u.Hofgerichts-Assessor zu Celle, Syndicus des Domcapitels der Primat Erzbisch.Kirche Magdeburg
Hans Storre, vorn. Ratsverwandter in der Altstadt Hildesheim
Johann Friederich Storre, vorn. Bürger und Kaufmann in Hildesheim
die Tochter Ilsa Storre oo Joachim Lüdemann, vorn. Bürger und Kaufhändler i. Hildesheim
Personalia 11 Seiten, s.u.Lebenslauf
Abdankung, lo Seiten, getan durch J.H. Lübbert, Rektor der Lambertischule (S.L.R.)
Gedichte, 2 Seiten
l.lat. Georg Schottel, Pastor zu Kemme
2.d. Johannes Held, Rektor d. Ratsschule Einbeck.
----------
Lebenslauf
1595 geboren am Sonntag vor Michaelis = 28.Sept., in Hildesheim
-- Er besuchte von zarter Jugend an die Schule
1609 nahm ihn sein Vater mit nach Leipzig und gab ihn zu einem guten Schreib- und Rechenmeister, da er Kaufmann werden wollte, doch
1610 starb sein Vater und er mußte zur Mutter kommen, um ihr als ältester Sohn die umfangreiche Handlung mit zu führen, soweit ihm dies bei seiner Jugend möglich war. Hierbei machte er
1611 eine Reise nach Holland und in die benachbarten Niederländ. Provinzen, um sich in der Kaufmannschaft dort bekanntzumachen, kehrte aber im selben Jahr zur Mutter zurück.
1613 reiste er nach Frankreich, weil seine Mutter Handelsbeziehungen nach Amiens pflegte, wobei er sich dort eine Zeitlang bei der Mutter
Faktor Piter Jourdin aufhielt. Über Rouen und Paris, die Span. Niederlande und Niederländ. Provinzen,
-- wobei er sich eine Zeitlang bei der Mutter Faktor Cornelius Landschop aufhielt,
-- reiste er am Rhein entlang, war in Aachen, Köln, Mainz und Frankfurt am Main, und als er heimkehrte, leistete er der Mutter weiterhin
Hilfe in der Handlung und im Hauswesen.
1617 oo am 14. Okt. Helena Tappen, Tochter v. Friederich Tappen. Ratsverwandter und Handelsmann in Hildesheim. 48 J.Ehe, 14 Ki. 7 Sö. 7 Tö.,davon starben zu Lebzeiten der Mutter 4 Sö. 6 Tö., es leben 3 Sö, 1 To., Namen stehen nur in der Widmung, s.o.
1629 kam er in den Rat und wurde
1631 Riedemeister und hatte dann dies und jenes Amt des Stadtwesens inne, war dann lange Jahre Ratssenior, bis er sich zur Ruhe setzte. Als der Graf von Pappenheim Hildesheim einnahm, hatte er, da er im Ratsstuhl saß, viel Mühe bei Tag und Nacht, büßte auch von seinem Ver-
mögen viel dabei ein.
-- Schließlich mußte er in dieser Zeit ins Exil gehen und hielt sich einige Jahre mit kleinen Kindern in Hamburg auf.
1627 und 1657 hatte er in Hildesheim die Pestzeit mitgemacht, mußte 1627 zwei Kinder auf einmal begraben, seine Frau wurde infiziert, genaß aber wieder.
1665 starb seine Frau, er war 11 Jahre Witwer.
-- Seit 2 oder 3 Jahren litt er an bösen, salzigen Feuchtigkeiten, wodurch die Füße aufbrachen, er konnte kaum mehr laufen und mußte sich zuhause aufhalten.
-- Am 9. April traten die bösen Feuchtigkeiten in die Brust, 2 Chirurgen versuchten, dieselbe in die Füße zu treiben, doch vergeblich, er starb bei großen Brustbeschwerden
1676 am 12. April, alt 80 J. 6 Mon. 10 Tage.
Zu 14 Kindern hatte er 22 Enkel und 2 Urenkel erlebt.
---------
Vorfahren
2. Hans Storre, Bürger u.Handelsmann in Hildesheim
3. Margareta Bex
4. Hermann Storre
5. Maria Roß (Rossen)
6. Hans Bex. vorn.Ratsverwandter und Handelsmann in Hildesheim
7. Clara Nessel.
insges. 52 Seiten quart
aus Landesbibi.Hannover, Band Cm 267.
Bild: lp-r6666.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-6669: LP-Roth-R-6669 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 6669 Justus Henning Storre
regierender Bürgermeister der Altstadt Hildesheim
geb. l6.2.l606 Hildesheim, gest. 3.9.l678 Hildesheim, begr. 12.9.1678 im Störrischen Erbgewölbe in der Kirche St.Paul in Hildesheim
Lp. Gläubiger Christen Kampfschweiß u.Siegespreis... von Mag. J. Albrecht.
Druck Johann Ludolff Ebel, Hildesheim 1679. 36 S.
Widmung, 1 Seite, für sämtliche Erben, ohne Namen
Personalia 14 Seiten, s.u.Lebenslauf
Abdankungsrede, 10 Seiten, von Christoph Jacob Blume, Stud.theol.
----------
Lebenslauf
1606 geboren am 16. Februar in Hildesheim, getauft zu St.Andreas und Jobst = Justus Henning genannt"
l6l0 starb sein Vater im Februar. Die Mutter hielt ihn zum fleißgen Schulbesuch an, bis er
1623 am 10. August auf die Univ. Helmstedt kam, wo er über 2 Jahre studierte.
1625 am 10. Sept. begab er sich von Helmstedt nach Leipzig, aber da ihm der Ort nicht gefiel, ist er hier nur bis zum 29. März des Jahres
1626 geblieben, worauf er sich nach Altdorf wandte.
1627 im Juli beschloß er, um seine Zeit in den eintretenden Ferien nicht müßig hinzubringen, die berühmtesten Städte in Oberdeutschland
aufzusuchen, dann ging er am 4.Aug. nach Tübingen, war dann in Straßburg und zog den Rhein herauf zu Schiff. Von Köln wollte er weiter auf
dem Rhein fahren, um nach Leiden in Holland zu kommen, aber die Spanier und Holländer hielten den Rheinpaß geschlossen, und so war er fast
1 Jahr in Köln.
-- Schließlich kam er mit einem weinbeladenen Schiff, wobei er sich als Weinabzapfer ausgab, am 20.März nach Amsterdam, ging von da nach
Leiden und studierte eifrig, indem er die Vorlesungen von Voß und Heinse besuchte.
1629 am 12.August ging er nach Groningen und disputierte unter JCtus Anthon Matthei. Seine Mutter wünschte aber, daß er die Univ.Marburg besuche,
-- es gefiel ihm aber in Marburg nicht und er ging
-- daher nach Straßburg und studierte hier über 1 J.
1631 am 2.März, reiste er von Straßburg durch die Schweiz nach Genf, blieb bis 26.Sept.und lernte Französisch und Italienisch,
-- worauf er über Mailand nach Bologna auf die Universität zog. Hier waren sich die Italienische und die Deutsche Nation (Landsmannschaft) aber derartig in die Haare geraten, daß der Sprecher der Deutschen neben ihm erschossen wurde; man wählte ihn an dessen Stelle, er hätte gerne abgelehnt, aber die Pässe waren gesperrt und er mußte dortbleiben.
-- Endlich aber konnte er über Florenz nach Siena reisen, wo er an der Univ. wiederum Conseiller (Sprecher) der Deutschen Nation wurde.
1632 am 15.Febr. konnte er mit dem Gefolge des Herzogs de Savelli, kaiserl.Gesandten, nach Rom gelangen, mußte aber zuvor 14 Tage in einem
Kloster in Quarantäne zubringen. Dann war er in Neapel und Venedig, von wo er
1632 am 15.Sept. auf die Univ. Angers ging und hier eine Zeitlang studierte.
-- Dann machte er die Große Tour durch ganz Frankreich, kam
1633 am 16.April wieder nach Paris und begab sich von da über Calais nach London. Aus England kam er durch die Span.Niederlande, Holland, Friesland und Stift Bremen nach Hamburg, wo er seine Mutter im Exil antraf. Er war 10 Jahre in Studien und Reisen unterwegs. Als er nun heimkam, heiratete er:
1634 oo am 23. Nov. in Hannover Anna Sophia Bulle, Tochter von Anthon Bulle, JCtus, fü.mindischer Hofrat. Ehedauer nicht genannt, 11 Kinder, ohne weitere Angaben.(Anm. Lp.der Frau siehe R 677, sie starb 1673).
-- Zu Anfang seines Ehestandes hielt er sich bis
1640 in Hannover auf, dann begab er sich zurück nach Hildesheim.
1642 wurde er in den Altermannstuhl gesetzt,
1646 am 7.Januar wurde er zum regierenden Bürgermeister gewählt, war dies 6 Jahre hindurch.
1652 wurde er von seiner Regierung erlassen und hat sein Leben 8 J. in vergnügter Ruhe zugebracht.
1660 wurde er wiederum auf 6 Jahre reg.Bürgermeister,
1676 wählte man ihn abermals, man nahm seine Ablehnungsgründe nicht an und so nahm er die schwere Bürde abermals auf sich. Lob seiner Tätigkeit. Er war stets unparteiisch und nahm keinerlei Geschenke an, die ihm die Augen geblendet hätten.
-- es starben ihm 5 Kinder, nebst seiner Frau.
-- Am 18. August wurde er am Nachmittag in der Hauptkirche St.Andreas vom Schüttelfrost befallen, zuhause bekam er ungemeine Hitze, es entstand ein Tertianfieber, wobei er brechen mußte, dann bekam er Unruhe und Herzensangst, alle Kräfte vergingen (längere Schilderung)
1678 starb er am 3. Sept., alt 72 J. 6 Mon. 15 Tage.
Er hatte 11 Kinder, 19 Enkel und 1 Urenkel.
Es trauern Söhne und verheiratete Töchter.
---------
Vorfahren
2. Hans Storre
3. Margareta Bex
4. Hermann Storre
5. Anna Rose
6. Hans Bex
7. Clara Nestel .
insges. 64 Seiten quart
aus Landesbibi.Hannover,Band Cm 266
Bild: lp-r6669.jpg
Bild: Leichenpredigt
Letzte Änderung: 01.02.2018

Rosenbusch

Rosenbusch Ilsabe

* (s) 1640
oo 14.10.1662 in Sehlde b. Elze mit Dorrie (Dörrie) Curdt, * (s) 1640.
Kinder: -
Quellen: ooCopBuSehl001
CopBuSehl001: Trauungen Sehlde 1662
S. 4:
Den 14.t. Octobris. Ist Curdt Dorrie undt Ilsabe Rosenbusch Copuliret worden Gott gebe Ihnen seinen seegen

Letzte Änderung: 22.01.2018

Rosenkrantz

Rosenkrantz Catharina Elisabeth

* (s) 1720
oo 06.11.1742 in Hardegsen mit Dörries Johann Ernst, * (s) 1720.
Kinder: -
Quellen: ooCopBuHardg001
CopBuHardg001: Trauungen Hardegsen 1742
Nr. 7:
Den 6. Nov. ist Johann Ernst Dörries mit Jungfer Catharina Elisabeth Rosenkrantz cop. wor-den. C[ollega] B.

Letzte Änderung: 24.01.2018

Rosenkrantz Johann Christian

lu.
* 25.12.1700 in Rhoden b. Halberstadt
† 14.05.1743 in Rhoden b. Halberstadt, Alter: 42 J 4 M 20 T
oo 12.06.1738 in Aschersleben, Sachs-Anh mit Kasten (Cassel) Anna Lucia, * 18.01.1714 in Klein Mahner b. Liebenburg, † 02.02.1755 in Rhoden b. Halberstadt.
Kinder: -
Quellen: ^LebPh156
LebPh156: Familiendatenbank Nördliches Harzvorland
Familiendatenbank Nördliches Harzvorland
http://www.online-ofb.de

Letzte Änderung: 04.02.2019

Rosenthal

Rosenthal ?

ev., Accessor
* (s) 1740
Lebensphasen von Rosenthal ?:
seit 1768 Accessor
Patenkind von Rosenthal ?: Kypke Carl Heinrich, * 08.04.1768 in Neustettin <Kypeke (Kypke) Johann Christoph>.
Quellen: ^LebPh104/Seite.20
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

Letzte Änderung: 01.02.2018

Roseveare

Roseveare Frederick William

* 16.10.1859
oo E ... mit Hawker Ada, * (s) 1860 in London, † 1940 in Hendon.
Kind:
Roseveare Leslie, Handelsmann in Neapel
* 25.02.1893 in London, † 08.05.1974
oo 12.09.1925 in Capri, Italien mit Doerry Edith Alice, Schriftsteller und Dichter, Journalist in Berlin.
Letzte Änderung: 09.12.2010

Roseveare Leslie

Handelsmann in Neapel
* 25.02.1893 in London
† 08.05.1974, Alter: 81 J 2 M 11 T
Vater: Roseveare Frederick William
Mutter: Hawker Ada
oo 12.09.1925 in Capri, Italien mit Doerry Edith Alice, * 17.02.1900 in Berlin-Charlottenburg, † 26.12.1987 in London.
Lebensphasen von Roseveare Leslie:
seit um 1920 Handelsmann in Neapel.
seit um 1937 Weinhändler in London.
Wohnung in Neapel.
Wohnung in London.
Kinder:
1) ***Datenschutz!***
2) ***Datenschutz!***
Letzte Änderung: 09.12.2010

Ross

Ross (verh. Ehrhardt) Katharina Maria

ev.
* (s) 1760
oo E ... mit Ehrhardt Jakob Heinrich, * (err) 1757, † 11.12.1799 in Haßleben.
Kind:
Ehrhardt Johann George, ev.
* 05.06.1795 in Haßleben
oo 08.07.1819 in Haßleben mit Grimmer Maria Dorothea, ev..
Letzte Änderung: 24.01.2018

Rotenburg

Rotenburg Abraham

ev., Raffinadeur
* (s) 1680
oo 1717 mit Wolters Johanna, * 1689, † 1744.
Kinder: -
Quellen: ^Leben054
Leben054: Wolters - Dissertation
Die Familie Wolters in Hamburg während des 17. Jhs. und die Beziehungen von Liebert Wolters Vater und Sohn nach Schweden
Issaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakulltät der Universität zu Köln
1969
vorgelegt von Diplom-Kaufmann Reinhard Lohmann
aus Altena (Westf.)
Die-Familie-Wolters-in-Hamburg.pdf

Letzte Änderung: 01.02.2018

Roth

Roth ?

ev., Pastor in Löben, Annaburg
* (s) 1850
oo E ... mit Neumann Elise, * (s) 1855.
Kinder: -
Quellen: ^LebPh104/Seite.29 ^SipBuKypke023
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke023: SipBuKypke023 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
30.
Friedrich Wilhelm,
Direktor der Kgl. chemischen Fabrik in Schönebeck,
nachmal. Apotheker in Querfurt,
geb. 16. 9. 1798, + 22. 1. 1853,
des Rektors und Predigers Carl K. zu Dramburg älterer Sohn, daselbst am 16. Septbr. 1798 geboren, erhielt den ersten Schulunterricht durch den Schulhalter, früheren Unteroffizier Staedtke in Dramburg und besuchte darnach die dortige lateinische Schule. Nach seines Vaters Tode aber (+ 1809) nahmen sein Onkel Milarch und dessen Gemahlin Charlotte geb. Schwarz in Schönebeck, welche keine Kinder hatten, ihn zu sich und sorgten für seine Ausbildung und Erziehung. Sie schickten ihn auf die Domschule in Magdeburg und brachten ihn hierauf zu einem Apotheker in die Lehre. Seine Zeugnisse sind noch vorhanden, in welchen sein vorzüglicher Charakter, seine Kenntnisse und große Bescheidenheit gerühmt werden.
Nachdem er studiert und sein Staatsexamen gut bestanden, ward er zuerst Dirigent der damals Königl, chemischen Fabrik in Schönebeck. Im Alter von 26 Jahren verlor er bei einem chemischen Experiment die linke Hand, indem er eine Schale voll Knallquecksilber mit der Hand umrührte. Das Quecksilber expolodierte und zerschmetterte ihm die Hand, welche sofort abgenommen werden mußte. Er trug in der Folge eine künstliche Hand in einem Handschuh.
Etwa ein Jahr darnach, am 27. September 1825, verheiratete er sich mit Adelaide Alwine Luther zu Schönebeck, geboren 27. März 1806. Dieselbe stammte von einer Seitenlinie des großen Reformators Dr. Martin Luther her. Ihr Großvater war Stallmeister bei Friedrich dem Großen und ihr Vater Erzieher der Prinzen (illegitimen Kinder) König Friedrich Wilhelms II. gewesen. Später bekam er die Civilstelle als Salzfactor in Schönebeck, zugleich mit einem Jahresgehalt aus der Königl. Privat-Chatulle. Der GroßVater spielte sehr gut Cello und hat mit Friedrich dem Großen oft musiciert; er war auch im Vorzimmer mit gegenwärtig, als der große König starb.
Eine besonders schwere Zeit verlebte die Familie Luther in Schönebeck während der französischen Occupation von 1806 an und in den Befreiungskriegen 1813/15. Der älteste Sohn verlor als Hauptmann in der Schlacht bei Ligny den rechten Arm. Der einzige Sohn desselben Robert Luther ist zur Zeit noch Direktor der Sternwarte in Düsseldorf, eine Auctorität auf dem Gebiete der Astronomie, welcher bereits mehrere neue Planeten entdeckt hat.
Ihr jüngster Sohn Carl hatte sich mit 14 Jahren heimlich confirmieren lassen und war darauf bei den Lützowschen Jägern eingetreten und hatte den Feldzug nach Rußland mitgemacht, war aber mit völlig zerrütteter Gesundheit zurückgekehrt und frühzeitig gestorben.
Die Tochter Alwine erinnerte sich gern des Tages, an welchem sie als siebenjähriges Mädchen in weißem Kleide, mit einem Blumenkranz auf dem Kopfe, mit andern Kindern dem von den deutschen Siegern aus Paris wieder mitgebrachten Siegeswagen (vom Brandenburger Thor in Berlin) das Geleite von Schönebeck bis zum nächsten Orte gab.
In ihrer Ehe mit dem Direktor Wilhelm K., welcher nach einigen Jahren die Apotheke in Querfurt kaufte und dahin übersiedelte, lebte sie überglücklich; war er doch ein Mann von seltener Herzensgüte. Seine größte Freude war, andere zu erfreuen und ihnen wohlzuthun. Seine Neffen und Nichten, Kinder seines jüngeren Bruders Carl, danken ihm noch heute für alle die Opfer, welcher er für sie gebracht. Es war jedesmal ein hoher Festtag, wenn der Vater von seinen Besuchen in Querfurt für jedes seiner vielen Kinder einen neuen Anzug mitbrachte.
Aus dieser Ehe sind 6 Kinder: 3 Söhne und 3 Töchter entsprossen. Die Töchter heißen:
a: Anna Alwine, geb. zu Querfurt 31. 8. 1833, am 31. 7. 1853 mit dem Apotheker A. Neumann, welcher die Querfurter Apotheke kaufte, verheiratet, + 15. 11. 1898. Sie schenkte ihrem Gemahl 8 Kinder, von denen noch 5 leben:
1. Hedwig, zweite Gattin des Pastors Beyer in Leimbach,
2. Elise, mit Pastor Roth in Löben verheiratet,
3. Margarethe, Gemahlin des Apothekers Seehausen in Breslau,
4. Adolph, Amtsrichter in Magdeburg und
5. Georg, praktischer Arzt in Annaburg, Pr. Sachsen.
b. Emma Alwine Auguste, geb. zu Querfurt 16. 4. 1835. Sie war des Vaters Liebling, ihm an Herzensgüte ähnlich, ein liebenswürdiger Charakter, selbstlos, nur an andere denkend, für andere denkend, für andere sorgend. Wie viel hat sie in der Häuslichkeit ihrer ältesten Schwester ausgeholfen ! Sie war ihrer Mutter Sonnenschein. Wie viel ist sie doch auch ihrer jüngsten Schwester gewesen, namentlich in den Jahren der Einsamkeit ! Sanft, wie ihr ganzes Wesen, war auch ihr Ende. Sie entschlief am 15. Novbr. 1891 in Ilmenau i. Th., - und
c. Marie Alwine, geb. zu Querfurt 9. 5. 1843, welche gegenwärtig bei ihren Verwandten im Pfarrhause zu Lüben wohnt,
Die Namen der Söhne endlich sind: 1. Max Wilhelm, 2. Wilhelm Otto und 3. Paul Wilhelm (St. A. 32 - 34).
Nach ihres Gatten frühem Tode am 22. Januar 1853 traf die Witwe viel schweres Leid. Besonders tief betrübte sie die langjährige Krankheit ihrer ältesten Tochter Anna, welche gemütskrank geworden. Außerdem hatte sie zwei liebe Söhne frühzeitig zu Grabe tragen sehen, und ihr Sohn Otto, ihres Alters Trost und Stütze, weilte in weiter Ferne zu Lille im nördlichen Frankreich; überdies war seine Gesundheit durch Ueberanstrengung stark erschüttert.
Sie lebte mit ihren beiden Töchtern Emma und Marie die letzten Jahre ihrs Lebens in Kösen, fast erblindet, von den Töchtern aufs liebevollste gepflegt und von ihrem Bruder Luther in Naumburg und ihrem Sohne Otto treulich unterstützt. Sie starb am 14. Septbr. 1875.
Mit dem unbeerbten Tode ihrer drei Söhne ist der Querfurter Seitenzweig im Mannesstamm erloschen.

Letzte Änderung: 21.01.2018

Roth Conrad

* (s) 1860
oo 1/1 um 1876 mit Malsy Marie Wilhelmine, * 12.05.1861 in Engenhahn, † 24.07.1944 in Engenhahn.
oo 1/1 um 1876.
Kind mit Malsy Marie Wilhelmine:
Roth Katharina
* 30.03.1877 in Engenhahn
Kinder mit Dinges Katharina: -
Quellen: ^SipBuMalsy430 ^CopBuWi011
SipBuMalsy430: SipBuMalsy430 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
Auszug Seite 161:
H.2.5.4.2.2.3.1: Marie Wilhelmine Malsy, geboren in Engenhahn am 12 Mai 1861, gestorben in Engenhahn am 01. August 1944, heiratete (1.) Roth, (2.) Felix Ernst.
Sie hat 1 Kind:

I.2.5.4.2.2.3.1.1: (1) Katharina Roth, geboren in Engenhahn am 30. März 1877, gestorben in Engenhahn.

CopBuWi011: Traubuch Wiesbaden 1885 StA, Nr. 266
Wiesbaden am fünfundzwanzigsten Juli tausend achthundert achtzig und fünf.
Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der Eheschließung:
1. der Tüncher Christian Felix Ernst,
der Persönlichkeit nach durch Pardon von Person bekannten Tüncher August Großmann anerkannt,
katholischer Religion, geboren den siebenten März des Jahres tausend achthundert fünfzig und sechs zu Engenhahn, Amts Idstein,
wohnhaft zu Engenhahn,
Sohn des Landmeisters Johann Heinrich Ernst und dessen zu Engenhahn verstorbenen Ehefrau Elisabeth, geboren Britton, ersterer wohnhaft zu Engenhahn,
2. die Marie Wilhelmine Malsy, ohne Gewerbe,,
der Persönlichkeit nach durch Pardon von Person bekannten Tüncher August Großmann anerkannt,
katholischer Religion, geboren den zwölften Mai des Jahres tausend achthundert sechzig und ein zu Engenhahn, Amts Idstein, wohnhaft zu Engenhahn,
Tochter des zu Engenhahn verstorbenen Landmeisters Conrad Malsy und dessen Ehefrau Catharine geborenen Dinges, jetzt Ehefrau des Landwirts Conrad Roth, wohnhaft zu Engenhahn;
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Tüncher August Großmann,
der Persönlichkeit nach bekannt,
neun und zwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Wiesbaden, in der ?straße No 6,
4. der Landwirt Heinrich Ernst,
der Persönlichkeit nach durch vorgenannten Zeugen anerkannt,
drei und sechzig Jahre alt, wohnhaft zu Engenhahn, Amts Idstein.
---
In Gegenwart der Zeugen ......
---
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben:
Felix Ernst
Maria Ernst, geboren Malsy
Heinrich Ernst
August Großmann
Der Standesbeamte
Bild: traubuch-wiesbaden-1885-1.jpg
Bild: Trauung Wiesbaden StA 1885
Letzte Änderung: 01.02.2018

Roth Elisabeth

rk.
* (s) 1910
oo E ... mit Malsy Jakob, * 15.02.1909 in Froschhausen, † 1984 in Heldenbergen.
Kinder:
1) ***Datenschutz!***
2) ***Datenschutz!***
3) ***Datenschutz!***
Quellen: ^SipBuMalsy299
SipBuMalsy299: SipBuMalsy299 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
Auszug Seite 147:
I.2.3.4.2.7.8.5.4: Jakob Malsy, geboren in Froschhausen am 15. Februar 1908, gestorben in Heldenbergen am 01. Januar 1984, heiratete (1.) Elisabeth Roth, (2.) Hedwig Graf.
Er hat 3 Kinder :

Letzte Änderung: 31.01.2018

Roth Eva

rk.
* 02.06.1790 in Groß Auheim b. Hanau
Vater: Roth Peter
Mutter: Becker Elisabeth
oo 10.05.1807 in Groß Auheim b. Hanau mit Steigler Adam, * 08.07.1780 in Groß Auheim b. Hanau.
Kind:
Steigler Anna Maria, rk.
* 02.02.1810 in Groß Auheim b. Hanau, † 14.03.1894
oo 22.07.1832 in Groß Auheim b. Hanau mit Lotz Johannes, rk., Pflasterer in Groß Auheim b. Hanau.
Quellen: ^AhnPa023
AhnPa023: Ahnenpass Karlheinz Laber
Ahnenpass Karlheinz Laber
Ahnentafel Laber

Letzte Änderung: 27.04.2015

Roth Georg Friedrich

* (s) 1780
oo E ... mit Fey Maria Christina, * (s) 1780.
Kind:
Roth Maria Christine, rk., Nachlass in Engenhahn
* 13.02.1801 in Engenhahn, † 20.12.1865 in Engenhahn
oo 07.01.1827 in Engenhahn mit Malsy Johann Wilhelm, rk..
Quellen: ^SipBuMalsy452
SipBuMalsy452: SipBuMalsy452 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
Auszug Seite 167:
F.2.5.4.7.3: (2) Johann Wilhelm Malsy, geboren in Engenhahn am 29. September 1800, gestorben in Engenhahn am 03. März 1849, heiratete Maria Christine Roth am 07. Januar 1827 in Engenhahn (geboren am 13. Februar 1801 in Engenhahn und gestorben am 20. Dezember 1865 in Engenhahn, Tochter von Georg Friedrich Roth und von Maria Christina Fey) .
(Notizen: Von Johann Wilhelm M. ist im Hess. Hauptstaatsarchiv unter 229,3310 ein Nachlaßeintrag zu finden.
(1865-1866))
Er hat 8 Kinder:

Letzte Änderung: 24.01.2018

Roth Johann

* (s) 1810
† vor 1907 in Engenhahn
oo 26.06.1838 in Eschenhahn mit Malsy Maria Margaretha, * 26.01.1813 in Engenhahn, † vor 1907 in Engenhahn.
Kind:
Roth Wilhelmine Philippine, rk.
* 19.03.1842 in Engenhahn, † 13.12.1907 in Engenhahn
oo 20.05.1861 in Oberjosbach mit Malsy Peter, rk..
Quellen: ^SipBuMalsy458 ^TotBuIdstein005
SipBuMalsy458: SipBuMalsy458 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
Auszug Seite 176:
F.2.5.4.7.9: (2) Maria Margaretha Malsy, geboren in Engenhahn am 26. Januar 1813, heiratete Johann Roth am 26. Juni 1838 in Eschenhahn.

TotBuIdstein005: Totenbuch Idstein 1907 StA
Nr. 48
Idstein, am 13. Dezember 1907
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
der Landmann Peter Malsy zweiter,
wohnhaft zu Engenhahn
und zeigte an, daß die gewerbelose Wilhelmine Philippine Malsy, geborene Roth,
61 Jahre alt katholischer Religion
wohnhaft zu Engenhahn,
geboren zu Engenhahn, verheiratet mit dem Landmann Peter Malsy ersten,
Tochter der verstorbenen Eheleute Landmann Johannes Roth und der Margaretha,geborenen Malsy, beide zuletzt wohnhaft zu Engenhahn,
zu Engenhahn
am dreizehnten Dezember des Jahres tausend neunhundert sieben
vormittags um zwei Uhr verstorben sei. Der Anzeigende erklärte, daß er von dem Todesfall aus eigener Wissenschaft unterrichtet sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Peter Malsy II
Der Standesbeamte
Unterschrift
Bild: totenbuch-idstein-1907-1.jpg
Bild: Totenbuch Idstein 1907
Letzte Änderung: 01.02.2018

Roth Katharina

* 30.03.1877 in Engenhahn
† ... in Engenhahn
Vater: Roth Conrad
Mutter: Malsy Marie Wilhelmine
Quellen: ^SipBuMalsy430
SipBuMalsy430: SipBuMalsy430 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
Auszug Seite 161:
H.2.5.4.2.2.3.1: Marie Wilhelmine Malsy, geboren in Engenhahn am 12 Mai 1861, gestorben in Engenhahn am 01. August 1944, heiratete (1.) Roth, (2.) Felix Ernst.
Sie hat 1 Kind:

I.2.5.4.2.2.3.1.1: (1) Katharina Roth, geboren in Engenhahn am 30. März 1877, gestorben in Engenhahn.

Letzte Änderung: 21.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
2 Roth Conrad
* (s) 1860
oo 1/1 um 1876
1 Roth Katharina
* 30.03.1877 Engenhahn
6 Malsy Konrad Jakob, rk. Landwirt
* 16.04.1828 Engenhahn † 11.02.1873 Engenhahn
oo 1/1 15.07.1860 Oberjosbach
12 Malsy Johann (>>)
rk. Landwirt und Schultheiß
* 08.01.1793 Engenhahn † 02.02.1877 Engenhahn
oo ...
13 Wittlich Maria Christina (>>)
rk.
* 09.05.1799 Engenhahn † 04.12.1860 Engenhahn
3 Malsy Marie Wilhelmine, rk.
* 12.05.1861 Engenhahn † 24.07.1944 Engenhahn
7 Dinges Katharina, rk.
* 29.05.1833 Bremthal
14 Dinges Adam
* (s) 1810
oo ...
15 Hering Katharina
* (s) 1810

Roth Maria Christine

rk., Nachlass in Engenhahn
* 13.02.1801 in Engenhahn
† 20.12.1865 in Engenhahn, Alter: 64 J 10 M 7 T
Vater: Roth Georg Friedrich
Mutter: Fey Maria Christina
oo 07.01.1827 in Engenhahn mit Malsy Johann Wilhelm, * 23.09.1800 in Engenhahn, † 03.03.1849 in Engenhahn.
Lebensphasen von Roth Maria Christine:
1865 Nachlass in Engenhahn /^ArchDarm031/
Kinder:
1) Malsy Johannes, rk., Zimmergeselle in Wiesbaden
* 29.08.1824 in Engenhahn, † 09.12.1886 in Wiesbaden
oo 13.11.1866 in Oberjosbach mit Groß Wilhelmine Christine.
2) Malsy Maria Christina
* 15.05.1827 in Engenhahn
oo 07.03.1848 in Oberjosbach mit Pfaff Georg.
3) Malsy Jakob, rk., Schmied in Wiesbaden
* 04.01.1829 in Engenhahn, † 09.07.1875 in Wiesbaden
oo 08.01.1859 in Oberjosbach mit Feix Katharina Johanette, rk., Wohnung in Wiesbaden, Hochstrasse 1.
4) Malsy Anna Maria
* 27.12.1830 in Engenhahn, † 07.01.1831 in Engenhahn
5) Malsy Johann Wilhelm, rk., Tagelöhner in Gutenacker
* 25.01.1832 in Engenhahn, † 14.09.1892 in Wiesbaden, Römerberg 28
oo 01.12.1860 in Tiefenbach mit Jung Elisabeth Wilhelmine, ev..
6) Malsy Johann Philipp
* 01.08.1834 in Engenhahn, † 07.10.1836 in Engenhahn
7) Malsy Juliane, rk.
* 03.06.1838 in Engenhahn, † 1878
oo 24.04.1867 in Wiesbaden mit Kringler Johann, rk..
8) Malsy Margaretha
* 17.11.1841 in Engenhahn
oo 14.08.1863 in Oberjosbach mit Heil Johann.
Quellen: ^SipBuMalsy452 ^TauBuEnch002 ^TotBuWi084 ^ArchDarm031
SipBuMalsy452: SipBuMalsy452 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
Auszug Seite 167:
F.2.5.4.7.3: (2) Johann Wilhelm Malsy, geboren in Engenhahn am 29. September 1800, gestorben in Engenhahn am 03. März 1849, heiratete Maria Christine Roth am 07. Januar 1827 in Engenhahn (geboren am 13. Februar 1801 in Engenhahn und gestorben am 20. Dezember 1865 in Engenhahn, Tochter von Georg Friedrich Roth und von Maria Christina Fey) .
(Notizen: Von Johann Wilhelm M. ist im Hess. Hauptstaatsarchiv unter 229,3310 ein Nachlaßeintrag zu finden.
(1865-1866))
Er hat 8 Kinder:

TauBuEnch002: Taufbuch Engenhahn 1832
Auszug aus dem Geburtsregister
der ? Engenhahn
Jahrgang 1832 Seite 30 Nr. 1
Täufling:
Name: Malsy
Vornamen: Johannes Wilhelm
Geburtstag: 25.1.1832
Geburtsort: Engenhahn
kath.
Eltern:
Vater:
Name: Malsy
Vornamen: Johann Wilhelm
Beruf: Ackermann
Wohnort: Engenhahn
Mutter:
Geburtsname: Roth
Vornamen: Maria Christine
Beruf: -
Wohnort: Engenhahn
Niederseelbach, den 19.1.1938
Evang. Pfarramt:
Unterschrift
Bild: taufscheinregister-malsy-johannes-wilhelm.jpg
Bild: Taufschein Johannes Wilhelm Malsy
TotBuWi084: Totenbuch Wiesbaden 1886 StA, Nr. 1022
Malsy, Johann
* in Engenhahn, Krs. Untertaunus
Beruf: Taglöhner
Religion: kath.
Eltern: Landmann Wilhelm Malsy und Christiane geb. Vef zu Engenhahn
Ehepartner: Wilhelmine geb. Gross
Gestorben: 09.12.1886 in Wiesbaden
Alter: 62
Wohnort: Wiesbadenm Hochstr. 1

ArchDarm031: Hess. Staatsarchiv Darmstadt - Malsy, Maria Christine, geb. Roth 1865-1866
HHStAW Abt. 229 Nr. 3310
Laufzeit
1865-1866
Aktenart
Nachlaßteilung
Angaben zur Person
Name
Malsy, Maria Christine, geb. Roth
Geschlecht: w
Ortsangaben
Wohnort
Engenhahn

Letzte Änderung: 15.07.2021

Roth Maria Margaretha

rk.
* (s) 1830
oo E ... mit Prag Philipp, * (s) 1830, † vor 1888 in Engenhahn.
Herkunft: Engenhahn
Kind:
Prag Johann Wilhelm, rk., Landwirt in Engenhahn
* 19.03.1852 in Engenhahn
oo 16.06.1888 in Idstein mit Malsy Wilhelmine.
Quellen: ^CopBuIdstein001
CopBuIdstein001: Traubuch Idstein 1888 StA
Nr. 10
Idstein am achtzehnten Juni tausend achthundert achtzig und acht
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:
1. der Landwirt Johann Wilhelm Prag
der Persönlichkeit nach bekannt,
katholischer Religion, geboren den neunzehnten März des Jahres tausend achthundert zwei und fünfzig zu Engenhahn,
wohnhaft zu Engenhahn,
Sohn des verstorbenen Zimmermanns Philipp Prag II und dessen Ehefrau Maria Margarethe geborene Roth,
2. die gewerbslose Christina Schrankel,
der Persönlichkeit nach durch bekannt,
katholischer Religion, geboren den fünf und zwanzigsten Januar des Jahres tausend achthundert siebenzig zu Engenhahn,
wohnhaft zu Engenhahn,
Tochter des Landmanns Philipp Schrankel, wohnhaft zu Engenhahn und dessen verstorbenen Ehefrau Margarethe geborene Scheurer, wohnhaft zu Engenhahn.
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen
3. der Landmann Johann Peter Prag
der Persönlichkeit nach bekannt,
sieben und vierzig Jahre alt, wohnhaft zu Engenhan,
4. der Tünchergehülfe Peter Hardt Dritter,
der Persönlichkeit nach bekannt,
zwei und vierzig Jahre alt, wohnhaft zu Engenhahn,
In Gegenwart der Zeugen richtete .....
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Peter Malsy
Christina Malsy, geborene Schrankel
Joh. Peter Prag
Peter Hardt III
Der Standesbeamte
Unterschrift
Bild: traubuch-idstein-1888-1.jpg
Bild: Traubuch Idstein 1888
Letzte Änderung: 01.02.2018

Roth Peter

rk.
* (s) 1765
oo E ... mit Becker Elisabeth, * (s) 1765.
Kind:
Roth Eva, rk.
* 02.06.1790 in Groß Auheim b. Hanau
oo 10.05.1807 in Groß Auheim b. Hanau mit Steigler Adam, rk..
Quellen: ^AhnPa023
AhnPa023: Ahnenpass Karlheinz Laber
Ahnenpass Karlheinz Laber
Ahnentafel Laber

Letzte Änderung: 21.01.2018

Roth Wilhelmine Philippine

rk.
* 19.03.1842 in Engenhahn
† 13.12.1907 in Engenhahn, Alter: 65 J 8 M 25 T
Vater: Roth Johann
Mutter: Malsy Maria Margaretha
oo 20.05.1861 in Oberjosbach mit Malsy Peter, * 14.02.1831 in Engenhahn, † 09.06.1915 in Engenhahn.
Kinder:
1) Malsy Wilhelmine
* 04.06.1862 in Engenhahn, † 01.10.1911 in Engenhahn
oo 16.06.1888 in Idstein mit Prag Johann Wilhelm, rk., Landwirt in Engenhahn.
2) Malsy Peter, rk., Landwirt in Engenhahn
* 26.02.1865 in Engenhahn, † 16.10.1920 in Engenhahn
oo 26.12.1895 in Idstein mit Schrankel Christine, rk..
3) Malsy Wilhelm, rk., Taglöhner in Engenhahn
* 08.03.1868 in Engenhahn, † 19.04.1949 in Engenhahn
oo ... in Engenhahn mit Fröhlich Anna.
4) Malsy Wilhelm
* 03.03.1869 in Engenhahn
5) Malsy Karl, rk., Landmann in Engenhahn
* 04.11.1877 in Engenhahn
oo 11.12.1904 in Heftrich mit Schnabel Johannette Catharina, ev., Dienstmagd in Engenhahn.
Quellen: ^SipBuMalsy421 +TotBuIdstein005
TotBuIdstein005: Totenbuch Idstein 1907 StA
Nr. 48
Idstein, am 13. Dezember 1907
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
der Landmann Peter Malsy zweiter,
wohnhaft zu Engenhahn
und zeigte an, daß die gewerbelose Wilhelmine Philippine Malsy, geborene Roth,
61 Jahre alt katholischer Religion
wohnhaft zu Engenhahn,
geboren zu Engenhahn, verheiratet mit dem Landmann Peter Malsy ersten,
Tochter der verstorbenen Eheleute Landmann Johannes Roth und der Margaretha,geborenen Malsy, beide zuletzt wohnhaft zu Engenhahn,
zu Engenhahn
am dreizehnten Dezember des Jahres tausend neunhundert sieben
vormittags um zwei Uhr verstorben sei. Der Anzeigende erklärte, daß er von dem Todesfall aus eigener Wissenschaft unterrichtet sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Peter Malsy II
Der Standesbeamte
Unterschrift
Bild: totenbuch-idstein-1907-1.jpg
Bild: Totenbuch Idstein 1907
SipBuMalsy421: SipBuMalsy421 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
Auszug Seite 162:
G.2.5.4.2.2.4: Peter Malsy, geboren in Engenhahn am 14. Februar 1831, heiratete Wilhelmine Roth am 20. Mai 1861 in Oberjosbach (geboren am 19. März 1852 in Engenhahn).
Er hat 5 Kinder:

Letzte Änderung: 22.02.2017

 
Ahnentafel [-][+]
2 Roth Johann
* (s) 1810 † vor 1907 Engenhahn
oo 26.06.1838 Eschenhahn
1 Roth Wilhelmine Philippine, rk.
* 19.03.1842 Engenhahn † 13.12.1907 Engenhahn
6 Malsy Johann, rk. Schultheiß
* 09.02.1773 Engenhahn † 18.12.1846 Engenhahn
oo 3/1 24.06.1795
12 Malsy Johann Georg (>>)
rk. Bürgermeister
* 23.02.1727 Engenhahn † 07.03.1789 Engenhahn
oo 19.11.1754 Engenhahn
13 Wittlich Maria Catharina (>>)
rk.
* 1733 Engenhahn † 28.02.1792 Engenhahn
3 Malsy Maria Margaretha
* 26.01.1813 Engenhahn † vor 1907 Engenhahn
7 Kilb Maria Ursula, rk.
* (s) 1775 † vor 06.08.1842
14 ...
15 ...

Rothardt

Rothardt Anna Maria

ev.
* (s) 1760 in Haßleben
† 15.03.1818 in Gebesee
oo E ... mit Wandsleb Heinrich Christoph, ~ 30.09.1760 in Gebesee, † 30.01.1833 in Gebesee.
Kinder: -
Quellen: ^SipBuGs001/Seite.13
SipBuGs001: SipBuGs001 - Das Thüringische Geschlecht Wandsleb
von Alfred Wandsleb, Mühlhausen, 1940
Bild: af-wandsleb-andreas-gottfried.jpg
Bild: Familie Andreas Gottfried Wandsleb, Gebesee
Letzte Änderung: 01.02.2018

Rotjer

Rotjer Johanne Caroline Justine

ev.
* (s) 1820
oo E ... mit Thöne Johann Ernst Conrad, * (s) 1820 in Banteln, † ... in Rheden.
Kind:
Thöne Heinrich August, ev.
* 09.09.1846 in Rheden, † 23.04.1918 in Rheden
oo 14.10.1873 in Rheden mit Heidel Eleonore Marie Justine, ev..
Quellen: ^AhnList012
AhnList012: Stammtafel Dörrien
Quelle: Stadtarchiv Diepholz
Stammtafel-Doerrien-1.pdf

Letzte Änderung: 01.02.2018

Rott

Rott Anna Elsabein (Anna Catharina)

ev.
* (s) 1750
oo 23.02.1777 in Cappeln, (Westercappeln) mit Kypke (Kipke) Joachim Liborius Mauritz, ~ 26.05.1748 in Cappeln, (Westercappeln).
Kinder:
1) Kypke (Kipke) Maria Catharina, ev.
~ 23.02.1777 in Cappeln, (Westercappeln)
o-o 1809 in Cappeln, (Westercappeln) mit Martens ?, ev..
2) Kipker (Kypke, Kypker) Joachim Heinrich Adolf (Johann Adolf Heinrich), ev., Schneider in Cappeln, (Westercappeln)
~ 11.06.1780 in Cappeln, (Westercappeln), † 17.06.1836 in Cappeln, (Westercappeln)
oo 05.08.1808 in Cappeln, (Westercappeln) mit Meyer Catharina Maria Lucia, ev..
3) Kypke (Kipke) Maria Elisabeth, ev., Näherin in Cappeln, (Westercappeln)
~ 12.08.1784 in Cappeln, (Westercappeln)
o-o um 1801 in Cappeln, (Westercappeln) mit Bolte Friedrich, ev., Knecht in Cappeln, (Westercappeln).
4) Kypke (Kipke) ?, ev.
* 1790 in Cappeln, (Westercappeln), † 21.11.1795 in Cappeln, (Westercappeln)
5) Kypke (Kipke) ?, ev.
* 1794 in Cappeln, (Westercappeln), † 18.04.1795 in Cappeln, (Westercappeln)
Quellen: ^LebPh104/Seite.157 ^SipBuKypke138
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke138: SipBuKypke138 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
8. Joachim Liborius Mauritz Kypke (Kipke)
get. Westerkappeln26.5.1748
Getraut vor dem 23.2.1777 gebar ihm seine Ehefrau Anna (Catharina) Elsabein geb. Rott in Westerkappeln 5 Kinder, die auch dort getauft wurden:
1. Maria Catharina, get. 23.2.1777, ...
Außerehelich mit einem Martens verbunden, wurde in Westerkappeln am 3.6.1809 die Tochter Catharina Maria Lucia Kypker geboren. Diese ehelichte in Westerkappeln am 1.5.1834 Joh. Rudolf Dreyer aus Lotte.Patin der 1809 geborenen Tochter war u.a. Catharina Maria Lucia Kypkers geb. Meyer.
2. Joachim Johann Adolf, get. 11.6.1780
3. Maria Elisabeth, get. 12.8.1784, ... Sie war 1825 als Näherin tätig und hat im Hause ihres Vetters Joachim Diedrich Christoph Kypker (s, 7./1.) gewohnt.
Eine außereheliche Verbindung mit einem Friedrich Holte, der s.Zt. als Knecht in der Brennerei Brunsmann in Westerkappeln beschäftigt war, hat am 28.4. 1801 die Geburt der Tochter Christine Wilhelmine Kypker zur Folge gehabt. Deren Patin war u.a. Elisabeth Kypker.
4. . (Sohn) ..., geb. 1790, gest. W'kappeln 21.11.1795
5. (Tochter).., geb.1794, gest. W'kappeln 18.4.1795
Letzte Änderung: 31.01.2018

Rottmann

Rottmann Margaretha

rk.
* (s) 1830
oo E ... mit Krug Georg, * (s) 1830.
Herkunft: Tütschengereuth, Bischberg
Kind:
Krug Johann, rk.
* 01.12.1852 in Tütschengereuth, Bischberg
oo 17.06.1876 in Niederseelbach mit Diehl Karoline, ev..
Quellen: ^CopBuSeelbach009
CopBuSeelbach009: Trauungen Niederseelbach 1876 StA Nr. 5.
Nr. 5.
Niederseelbach, am siebenzehnten Juni tausend achthundert siebenzig und sechs.
Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der Eheschließung:
1. der Eisenbahnarbeiter Johann Krug,
der Persönlichkeit nach bekannt,
katholischer Relgion, geboren den 1ten December des Jahres tausend acht hundert zweiund fünfzig zu Titschengereuth, Kreis Bamberg, K.Bayern, wohnhaft zu Niederseelbach,
Sohn des Landmannes Georg Krug u seiner Ehefrau Margaretha geb. Rollmann wohnhaft zu Titschengereuth, Kreis Bamberg, Königr. Bayern.
2. die Carolina Diehl,
der Persönlichkeit nach bekannt,
evangelischer Religion, geboren den 14ten April des Jahres tausend acht hundert fünfzig zu Niederseelbach, wohnhaft in Niedereelbach,
Tochter des Landmannes Johann Philipp Diehl und seiner Ehefrau Christina geb. Maier; wohnhaft zu Niederseelbach,
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Bürstenmacher Carl Stiehl,
der Person nach bekannt,
vierunddreißig Jahre alt, wohnhaft zu Niederseelbach,
4. der Eisenbahnarbeiter Lorenz Klughang,
der Person nach bekannt,
fünfunddreißig Jahre alt, wohnhaft zu Niederseelbach,
---
In Gegenwart der Zeugen richtete ......
---
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben:
Johann Krug
Karoline Krug geb. Diehl
Karl Stiehl
Lorenz Klughang
Der Standesbeamte
Unterschrift
Bild: traubuch-niederseelbach-1876-1.jpg
Bild: Traubuch Niederseelbach 1876
Letzte Änderung: 30.01.2018

Rowohlt

Rowohlt Johann Christoph

lu.
* (s) 1700
oo 1/2 07.10.1737 in Hüttenrode mit Dörge Margarete Elisabeth, ~ 28.01.1703 in Hüttenrode, ‡ 17.09.1747 in Hüttenrode.
Kind:
Dörge Andreas Georg, lu.
* 01.04.1746 in Hüttenrode, ‡ 05.07.1746 in Hüttenrode
Quellen: ^TotBuHue004 ooCopBuHue014
CopBuHue014: Traubuch Hüttenrode 1737, Seite 143
Den 7ten 8br Ist der Jung Geselle Johan Christoph Rowold hieselbst copuliret mit Caspar Göbels Witwe, Margaretha Elisabeth gebohrne Dörgen.

TotBuHue004: Totenbuch Hüttenrode 1746, Seite 477, Nr. 28 - Staatsarchiv Wolfenbüttel - Sig 1 KB 682
den 5th. July a.c. ist Christoph Rowohlt u Margar. Elisabeth gebr. Dörgen Söhnlein Andreas Georg begraben worden, alt 3 Mon. 4 Tage
Bild: totenbuch-huettenrode-1746.jpg
Bild: Totenbuch Hüttenrode 1746 Seite 477 Nr. 28
Letzte Änderung: 30.01.2019

Rowold

Rowold Christoph

lu.
* (s) 1745
† vor 1805
oo E ....
Kind:
Rowold Johann Heinrich Friedrich, lu., Bergmann und Landarbeiter in Hüttenrode
* 1774
oo 25.06.1805 in Hüttenrode mit Dörrig Johanna Sophia, lu..
Quellen: ^CopBuHue007
CopBuHue007: Traubuch Hüttenrode 1805 Seite 76
Staatsarchiv Wolfenbüttel, Sig 1 KB 680
Seite 76
Nr. 10 Den 25th. Juni ist der Junggesell, Bergmann und Landarbeiter, Georg Friedrich Rowold, Christoph Rowolds, weil. ? ? ? ? allhier ältester 2ter Ehe und Jgfr Johanna Sophia Dörriges, Georg Dörrig, weil. ? ? ? Zimmermann allhier nachgel. Einzig ehl. Tochter. N.B.Dieser Rowold heißt nicht wie er hier kommt, sondern sein wahrer Taufname ist Johann Heinrich Friedrich. Die Taufe ist im Jahr 1774
Bild: traubuch-huettenrode-1805.jpg
Bild: Traubuch Hüttenrode 1805, Seite 76 Nr. 10 - Staatsarchiv Wolfenbüttel - Sig 1 KB 680
Letzte Änderung: 30.01.2019

Rowold Johann Heinrich Friedrich

lu., Bergmann und Landarbeiter in Hüttenrode
* 1774
Vater: Rowold Christoph
oo 25.06.1805 in Hüttenrode mit Dörrig Johanna Sophia, * (s) 1775.
Kinder: -
Quellen: ^CopBuHue007 ooCopBuHue007
CopBuHue007: Traubuch Hüttenrode 1805 Seite 76
Staatsarchiv Wolfenbüttel, Sig 1 KB 680
Seite 76
Nr. 10 Den 25th. Juni ist der Junggesell, Bergmann und Landarbeiter, Georg Friedrich Rowold, Christoph Rowolds, weil. ? ? ? ? allhier ältester 2ter Ehe und Jgfr Johanna Sophia Dörriges, Georg Dörrig, weil. ? ? ? Zimmermann allhier nachgel. Einzig ehl. Tochter. N.B.Dieser Rowold heißt nicht wie er hier kommt, sondern sein wahrer Taufname ist Johann Heinrich Friedrich. Die Taufe ist im Jahr 1774
Bild: traubuch-huettenrode-1805.jpg
Bild: Traubuch Hüttenrode 1805, Seite 76 Nr. 10 - Staatsarchiv Wolfenbüttel - Sig 1 KB 680
Letzte Änderung: 30.01.2019

Royallieux

Royallieux Felix Victor de

ev.
* 12.12.1890 in New York, USA
† ... in Baltimore, Maryland, USA, ‡ 09.12.1926 in Baltimore, Maryland, USA, Alter: 35 J 11 M 28 T
Vater: Royallieux (Thompson) Victor St. F. de ( W. P.)
Mutter: Nordhoff Rosa M.
Quellen: +TotBuBal009 ^Find-a-grave-008
TotBuBal009: Grabkarteikarte Baltimore EE423,424,453,454
EE423
Grab 1: leer
Grab 2: Rudolph & Hanna Nordhoff 1867 # 283
(2 Mo) James F. Lockwood 1890
Grab 3: (80 yr) 98927 Ashes of Augusta Lockwood, Aug. 6. 1945
93300 Ashes of Frank S. Lockwood, June 4, 1938
Grab 4: leer
EE424
Grab 1: Ashes of Virginia Lee De Royalliex Mar 22, 1957 (62 yr.)
(34 yr +) Ashes of Felix V'de Royallieux Dec. 9,1926
Grab 2: Rose M. de Royallieux Sept. 3,1929 (63 yr)
Grab 3: Victor St. F. De Royallieux - 1900 (39 yr)
Grab 4: leer
EE453
Grab 1: Kate Kliffmann - 1867 (72 yr)
Henrietta Nordhoff - Feb. 12, 1863 (3 yr 6 mo)
Grab 2: Rudolph Nordhoff - 1856, Aug. 16. (9 mo)
Grab 3: Mary H. Nordhoff - 1863 (1 yr +)
William Nordhoff - 1865 (1 yr 6 mo)
Grab 4: Wm. Nordhoff (still) Mar 15. 1878
Fred Wm Nordhoff - 1885 (64 yr)
EE454
Grab 1: Mary E. Nordhoff, 1899 (61 yr)
Grab 2/3: Mary Gorrie, Nov. 7. 1963 (73 yr)
Grab 3: John Edward Gorrie, January 12. 1957 (73 yr)






Find-a-grave-008: Daten aus Find a Grave 008
Bild: totenbuch-baltimore-grabplot-ee423-424-453-454-s2.jpg
Bild: Grab-Plots 423, 424, 453, 454
Bild: totenbuch-baltimore-grabplot-ee423-424-453-454-s1.jpg
Bild: Grab-Plots 423, 424, 453, 454
Felix Victor de Royallieux
Geburt: 12 Dez 1890 New York, USA
Tod: 1926 (im Alter von 35-36) Baltimore, Baltimore City
Bestattung: Baltimore Cemetery, Baltimore
Familienmitglieder:
Eltern:
Victor St. Felix deRoyallieux - 1860-1900
Rose M. Nordhoff deRoyallieux - 1866-1929
Brüder/Schwestern:
Marie deRoyallieux Gorrie - 1890-1963
Ehepartner:
Virginia L. Spedden

Letzte Änderung: 25.05.2020

 
Ahnentafel [-][+]
2 Royallieux Victor St. F. de, ev. Schriftsteller
* (err) 1861 Newark, New Jersey, USA † 28.04.1900 Baltimore, Maryland, USA
oo ...
1 Royallieux Felix Victor de, ev.
* 12.12.1890 New York, USA ‡ 09.12.1926 Baltimore, Maryland, USA
6 Nordhoff Friedrich Wilhelm, ev. Klavierbauer
* 03.08.1820 Jerstedt † 02.05.1885 Baltimore, Maryland, USA
oo 1853 Carlisle/Pensylv.
12 Nordhoff Ludolph Georg Christian (>>)
ev. Cantor und Lehrer
* 16.05.1786 Bierbergen b. Hohenhameln † 30.01.1864 Jerstedt
oo 1/1 19.05.1811 Alt Wallmoden
13 Dörry Johanne Friederike Ilsabelle Louise (>>)
ev. Konfirmation
* 04.04.1793 Alt Wallmoden † 09.12.1831 Jerstedt
3 Nordhoff Rosa M., ev. US-Census
* 16.01.1866 Baltimore, Maryland, USA † 31.08.1929 Baltimore, Maryland, USA
7 Kliffmann Maria, ev.
* (err) 12.12.1832 Hannover † 15.11.1899 Baltimore, Maryland, USA
14 ...
15 ? Kate, ev. US-Census
* um 1795 Hannover † 1867 Baltimore, Maryland, USA

Royallieux (Thompson) Victor St. F. de ( W. P.)

ev., Schriftsteller in Baltimore, Maryland, USA
* (err) 1861 in Newark, New Jersey, USA
† 28.04.1900 in Baltimore, Maryland, USA, ‡ 30.04.1900 in Baltimore, Maryland, USA, Alter: 39 J
oo E ... mit Nordhoff Rosa M., * 16.01.1866 in Baltimore, Maryland, USA, † 31.08.1929 in Baltimore, Maryland, USA.
Lebensphasen von Royallieux Victor St. F. de:
Schriftsteller in Baltimore, Maryland, USA /^Pr-DDC-033/ Schriftsteller beim "Morgen Herald"
Namensänderung in Baltimore, Maryland, USA /^Pr-DDC-033/ Schriftsteller-Name = "W. P. Thompson".
Kinder:
1) Royallieux Felix Victor de, ev.
* 12.12.1890 in New York, USA, ‡ 09.12.1926 in Baltimore, Maryland, USA
2) Royallieux Virginia Lee de, ev.
* (err) 1895 in Baltimore, Maryland, USA, ‡ 23.03.1957 in Baltimore, Maryland, USA
Quellen: +TotBuBal009 ^Pr-DDC-033 ^Pr-The-Sun-002
TotBuBal009: Grabkarteikarte Baltimore EE423,424,453,454
EE423
Grab 1: leer
Grab 2: Rudolph & Hanna Nordhoff 1867 # 283
(2 Mo) James F. Lockwood 1890
Grab 3: (80 yr) 98927 Ashes of Augusta Lockwood, Aug. 6. 1945
93300 Ashes of Frank S. Lockwood, June 4, 1938
Grab 4: leer
EE424
Grab 1: Ashes of Virginia Lee De Royalliex Mar 22, 1957 (62 yr.)
(34 yr +) Ashes of Felix V'de Royallieux Dec. 9,1926
Grab 2: Rose M. de Royallieux Sept. 3,1929 (63 yr)
Grab 3: Victor St. F. De Royallieux - 1900 (39 yr)
Grab 4: leer
EE453
Grab 1: Kate Kliffmann - 1867 (72 yr)
Henrietta Nordhoff - Feb. 12, 1863 (3 yr 6 mo)
Grab 2: Rudolph Nordhoff - 1856, Aug. 16. (9 mo)
Grab 3: Mary H. Nordhoff - 1863 (1 yr +)
William Nordhoff - 1865 (1 yr 6 mo)
Grab 4: Wm. Nordhoff (still) Mar 15. 1878
Fred Wm Nordhoff - 1885 (64 yr)
EE454
Grab 1: Mary E. Nordhoff, 1899 (61 yr)
Grab 2/3: Mary Gorrie, Nov. 7. 1963 (73 yr)
Grab 3: John Edward Gorrie, January 12. 1957 (73 yr)






Pr-DDC-033: Pr-DDC-033 - Der Deutsche Correspondent Baltimore 29.04.1900
Bild: totenbuch-baltimore-grabplot-ee423-424-453-454-s2.jpg
Bild: Grab-Plots 423, 424, 453, 454
Bild: totenbuch-baltimore-grabplot-ee423-424-453-454-s1.jpg
Bild: Grab-Plots 423, 424, 453, 454
Ableben.- Hr. Viktor St. F. De Royallieux, besser unter seinem Schriftsteller-Namen W. P. Thompson bekannt, starb gestern zur frühen Morgenstunde in seiner letzten Wohnung, Nr. 742, West-Lexingtonstr. Der Verblichene ist vor 40 Jahren in Newark, N.-J. geboren und war seit 40 Jahren am hiesigen "Morgen Herald" Thätig. Er hinterläßt außer seiner Gattin drei Kinder.
Bild: presse-der-deutsche-correspondent-1900-04-29.jpg
Bild: Der Deutsche Correspondent 29.04.1900
Pr-The-Sun-002: Presse The Sun (Baltimore) 002 - 1.5.1900
The funeral of Mr. VICTOR ST. F. deROYALLIEUX, otherwise known for convenience as Mr. W.P. Thompson, who died early Saturday morning, took place yesterday afternoon from his home, 742 West Lexington Street.
Mr. deRoyallieux was the telegraph editor of the Morning Herald.
Services were conducted by Rev. Alford, pastor of Chatsworth Methodist Episcopal Church. The pallbearers -- all members of the editorial staff of the Herald - were Col. A.B. Cunningham, Max Ways, Isidor Goodman, F.W. Strehlan, J.H. Anderson and Howard I. Harman. Burial was made in Baltimore Cemetery. Messrs. Henry W. Jenkins and Sons, undertakers, had charge of the funeral arrangements.
---- Übersetzung
Die Beerdigung von Herrn VICTOR ST. F. deROYALLIEUX, auch bekannt als Herr W.P. Thompson, der am frühen Samstagmorgen starb, fand gestern Nachmittag von seinem Haus in der West Lexington Street 742 aus statt.
Herr deRoyallieux war der Telegraphenredakteur des Morning Herald.
Der Gottesdienst wurde von Pfarrer Alford, Pastor der Methodistischen Bischofskirche von Chatsworth, gehalten. Die Sargträger - alles Mitglieder der Redaktion des Herald - waren Col. A.B. Cunningham, Max Ways, Isidor Goodman, F.W. Strehlan, J.H. Anderson und Howard I. Harman. Die Beerdigung fand auf dem Friedhof von Baltimore statt. Die Herren Henry W. Jenkins und Söhne, Bestattungsunternehmer, waren für die Beerdigungsvorbereitungen zuständig.
Letzte Änderung: 25.05.2020

Royallieux Virginia Lee de

ev.
* (err) 1895 in Baltimore, Maryland, USA
† ... in Baltimore, Maryland, USA, ‡ 23.03.1957 in Baltimore, Maryland, USA, Alter: 62 J
Vater: Royallieux (Thompson) Victor St. F. de ( W. P.)
Mutter: Nordhoff Rosa M.
Quellen: +TotBuBal009
TotBuBal009: Grabkarteikarte Baltimore EE423,424,453,454
EE423
Grab 1: leer
Grab 2: Rudolph & Hanna Nordhoff 1867 # 283
(2 Mo) James F. Lockwood 1890
Grab 3: (80 yr) 98927 Ashes of Augusta Lockwood, Aug. 6. 1945
93300 Ashes of Frank S. Lockwood, June 4, 1938
Grab 4: leer
EE424
Grab 1: Ashes of Virginia Lee De Royalliex Mar 22, 1957 (62 yr.)
(34 yr +) Ashes of Felix V'de Royallieux Dec. 9,1926
Grab 2: Rose M. de Royallieux Sept. 3,1929 (63 yr)
Grab 3: Victor St. F. De Royallieux - 1900 (39 yr)
Grab 4: leer
EE453
Grab 1: Kate Kliffmann - 1867 (72 yr)
Henrietta Nordhoff - Feb. 12, 1863 (3 yr 6 mo)
Grab 2: Rudolph Nordhoff - 1856, Aug. 16. (9 mo)
Grab 3: Mary H. Nordhoff - 1863 (1 yr +)
William Nordhoff - 1865 (1 yr 6 mo)
Grab 4: Wm. Nordhoff (still) Mar 15. 1878
Fred Wm Nordhoff - 1885 (64 yr)
EE454
Grab 1: Mary E. Nordhoff, 1899 (61 yr)
Grab 2/3: Mary Gorrie, Nov. 7. 1963 (73 yr)
Grab 3: John Edward Gorrie, January 12. 1957 (73 yr)






Letzte Änderung: 07.04.2019
Bild: totenbuch-baltimore-grabplot-ee423-424-453-454-s2.jpg
Bild: Grab-Plots 423, 424, 453, 454
Bild: totenbuch-baltimore-grabplot-ee423-424-453-454-s1.jpg
Bild: Grab-Plots 423, 424, 453, 454
Letzte Änderung: 07.04.2019

 
Ahnentafel [-][+]
2 Royallieux Victor St. F. de, ev. Schriftsteller
* (err) 1861 Newark, New Jersey, USA † 28.04.1900 Baltimore, Maryland, USA
oo ...
1 Royallieux Virginia Lee de, ev.
* (err) 1895 Baltimore, Maryland, USA ‡ 23.03.1957 Baltimore, Maryland, USA
6 Nordhoff Friedrich Wilhelm, ev. Klavierbauer
* 03.08.1820 Jerstedt † 02.05.1885 Baltimore, Maryland, USA
oo 1853 Carlisle/Pensylv.
12 Nordhoff Ludolph Georg Christian (>>)
ev. Cantor und Lehrer
* 16.05.1786 Bierbergen b. Hohenhameln † 30.01.1864 Jerstedt
oo 1/1 19.05.1811 Alt Wallmoden
13 Dörry Johanne Friederike Ilsabelle Louise (>>)
ev. Konfirmation
* 04.04.1793 Alt Wallmoden † 09.12.1831 Jerstedt
3 Nordhoff Rosa M., ev. US-Census
* 16.01.1866 Baltimore, Maryland, USA † 31.08.1929 Baltimore, Maryland, USA
7 Kliffmann Maria, ev.
* (err) 12.12.1832 Hannover † 15.11.1899 Baltimore, Maryland, USA
14 ...
15 ? Kate, ev. US-Census
* um 1795 Hannover † 1867 Baltimore, Maryland, USA

folgende Seite

© Rainer Dörry

Stand: 25.10.2021 12:06:07
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 20.1

Gehe zu StartSeite