vorhergehende Seite

Personen (Forts.)

Scharlach (Forts.)

Scharlach D. Samuel

Prof. d. Medizin in Frankfurt/Oder
* (s) 1570
oo E ... mit Chemnitz Anna, * (s) 1575, † 25.09.1631.
Kind:
Scharlach Anna Sabina
* 1607, † 23.12.1661 in Frankfurt/Oder
oo 09.08.1624 in Frankfurt/Oder mit Bergius Conrad, Theologe und Pastor in Frankfurt/Oder.
Quellen: ^LebPh001 ^LebPh116 ^LebPh052
LebPh001: Die Vorfahren der Geschwister Stephanie, Thorwald und Leonie Erbslöh
Albert Andreas Erbslöh
Die Vorfahren der Geschwister Stephanie, Thorwald und Leonie Erbslöh",
http://www.erbsloeh.org/vorfahren.htm

LebPh116: Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Familie Wesenfeld
Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Familie Wesenfeld
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/privat/Familie-Doerry-German.pdf - Deutsche Fassung Bild: Wesenfeld

Wesenfeld
Chronik der Familie Wesenfeld - englisch version

LebPh052: Geschichte der Familie Wesenfeld
von E.W. Röhrig, Wuppertal-Barmen - 1934
Wesenfeld

Letzte Änderung: 21.01.2018

Scharn

Scharn (wird Schulz) Lothar

ev., Arbeiter in Krotoschin
* (s) 1830
oo E ....
Lebensphasen von Scharn Lothar:
Arbeiter in Krotoschin /^CopBuBerl005/
seit 1891 Wohnung in Krotoschin /^CopBuBerl005/
Kind:
Schulz (vorher Scharn) Hermann, ev., Tischler in Berlin
* 30.12.1864 in Militsch
oo 12.09.1891 in Berlin mit Tietz Wilhelmine Emilie Bertha, ev., Stickerin in Berlin.
Quellen: ^CopBuBerl005
CopBuBerl005: Traubuch Berlin StA 1891 - Nr. 832
Nr. 832
Berlin, am zwölften September tausend acht hundert neunzig und eins
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zweck der Eheschließung:
1. der Tischler Hermann Schulz, laut Verfügung der Königlischen Regierung zu Posen zur Führung des Familiennamens Schulz berechtigt, 11. October 1887 ad. No. 6082/87. I d.,
der Persönlichkeit nach durch Taufschein anerkannt,
evangelischer Religion, geboren den dreißigsten December des Jahres tausend acht hundert sechszig und vier zu Militsch, gleichen Kreises, wohnhaft zu Berlin, Große Frankfurterstraße 32,
Sohn des Lothar Scharn, jetzt verehelichten Arbeiter Schulz, wohnhaft zu Krotoschin;
2. die Wilhelmine Emilia Bertha Tietz, Stickerin,
der Persönlichkeit nach durch Taufschein anerkannt,
evangelischer Religion, geboren den fünfundzwanzigsten Maerz des Jahres tausend acht hundet sechszig und acht zu Berlin, wohnhaft zu Berlin Große Frankfurterstraße 12 bei ihrer Mutter,
Tochter des zu Berlin verstorbenen Webers Johann Julius Ferdinand Tietz und dessen Ehefrau Auguste geborene Dorry, wohnhaft in Berlin,
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Abfärber Fabrikant Samuel Cohn,
der Persönlichkeit nach durch Eheschließungs Bescheinigung anerkannt,
neun und dreißig Jahre alt, wohnhaft zu Berlin Große Frankfurter Straße 60,
4. der Arbeiter Adolph Dörband
der Persönlichkeit nach durch Loosungs Schein anerkannt,
ein und fünfzig Jahre alt, wohnhaft zu Berlin ? Straße 10,
Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage:
ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen.
Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus,
daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute seien.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Hermann Schulz
Emilie Schulz geborene Tietz
Samuel Cohn
Adolph Dörband
Der Standesbeamte
Unterschrift
-------------------------------
Anmerkung 1. Seite:
H. Gestorben zu 2
Nr. 123 / 1936
-------------------------------
Anmerkung 2. Seite:
H. Eine Tochter geboren
Hermine
am 17. 8. Nr. 2437 / 1898
St.A. Berlin 7 b
Dieses Kind hat geheiratet
am 29. 4. Nr. 2460 ( 1940
St.A.
Bild: traubuch-berlin-sta-1891-tietz-schulz.jpg
Bild: Traubuch StA Berlin 1891
Letzte Änderung: 01.02.2018

Scharpenberg

Scharpenberg Heinrich Hermen

* (s) 1710
oo 22.11.1736 in Pegestorf mit Dörries Ilsa Trine, * (s) 1710.
Kinder: -
Quellen: ooCopBuPegest002
CopBuPegest002: Trauungen Pegestorf 1736
Nr. 5:
Den 22ten Nov. Heinrich Hermen Scharpenberg und Ilsa Trina Dörries Copuliret.

Letzte Änderung: 01.02.2018

Schatz

Schatz Friedrika Dorothea Wilhelmina

ev.
* (s) 1800 in Großenehrich
Vater: Schatz Samuel
Mutter: Dörry Jacobina Johanna Christina
Quellen: ^KiBuGroEhr001
KiBuGroEhr001: Kirchenbuch Grossen Ehrich
Name: Samuel Schatz
Geschlecht: männlich
Ehepartner: Friederike Jacobina Johanna Christiana Schatzin
Kind: Friederika Dorothea Wilhelmina Schatz
Autor: Evangelische Kirche. Diözese Sondershausen
Stadt oder Distrikt: Clingen
Kirchgemeinde wie angezeigt: Grossen Ehrich
---------------------------------------------
Quelleninformationen
Ancestry.com. Thüringen, Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1549-1876 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2016.
Ursprüngliche Daten:
Mikrofilm Sammlung. Familysearch.org
Originale: Stadtarchiv Rudolstadt, Rudolstadt, Deutschland.

Letzte Änderung: 01.02.2018

 
Ahnentafel [-][+]
2 Schatz Samuel, ev.
* (s) 1770
oo ...
1 Schatz Friedrika Dorothea Wilhelmina, ev.
* (s) 1800 Großenehrich
6 Dörry Georg Wilhelm, ev. Pacht-Inhaber
~ 22.01.1732 Hohenebra † 18.10.1807 Großvargula
oo 21.05.1765 Großmehlra
12 Dörry Johann Heinrich (>>)
ev. Forstschreiber
* 18.07.1695 Northeim † 13.07.1763 Hohenebra
oo 01.04.1723 Kirchberg/Hessen
13 Heinsius Anna Dorothea (>>)
* (err) 02.1704 † 19.05.1767 Großmehlra
3 Dörry Jacobina Johanna Christina, ev.
* 17.01.1779 Altengottern
7 Telemann Johanna Sophia, ev.
* 04.07.1743 Kleinfurra † 29.03.1798 Großvargula
14 Telemann August Sigismund (>>)
ev. Frey und Rittersasse
* (s) 1720 † 17.05.1761 Kleinfurra
oo 10.05.1740 Kleinfurra
15 Schirmer Anna Margaretha (>>)
ev.
* (s) 1720 † nach 1793 Kleinfurra

Schatz Samuel

ev.
* (s) 1770
oo E ... mit Dörry Jacobina Johanna Christina, * 17.01.1779 in Altengottern.
Kind:
Schatz Friedrika Dorothea Wilhelmina, ev.
* (s) 1800 in Großenehrich
Quellen: ^KiBuGroEhr001
KiBuGroEhr001: Kirchenbuch Grossen Ehrich
Name: Samuel Schatz
Geschlecht: männlich
Ehepartner: Friederike Jacobina Johanna Christiana Schatzin
Kind: Friederika Dorothea Wilhelmina Schatz
Autor: Evangelische Kirche. Diözese Sondershausen
Stadt oder Distrikt: Clingen
Kirchgemeinde wie angezeigt: Grossen Ehrich
---------------------------------------------
Quelleninformationen
Ancestry.com. Thüringen, Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1549-1876 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2016.
Ursprüngliche Daten:
Mikrofilm Sammlung. Familysearch.org
Originale: Stadtarchiv Rudolstadt, Rudolstadt, Deutschland.

Letzte Änderung: 01.02.2018

Schauer

Schauer Anna Maria

rk.
* (s) 1860
oo E ... mit Ungeheuer Johann, * (s) 1860.
Herkunft: Schloßborn, Glashütten, Taunus
Kind:
Ungeheuer Karl, rk., Landwirt in Schloßborn, Glashütten, Taunus
* 15.12.1895 in Schloßborn, Glashütten, Taunus
oo 03.06.1922 in Schloßborn, Glashütten, Taunus mit Malsy Anna, rk..
Quellen: ^CopBuSchlossb001 ^TauBuSchloss001
CopBuSchlossb001: Traubuch Schloßborn 1922 StA
Nr. 6
Schloßborn am dritten Juni tausend neunhundert zwanzig und zwei
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:
1. der Landwirt Karl Ungeheuer,
der Persönlichkeit nach bekannt,
katholischer Religion, geboren den fünfzehnten Dezember des Jahres tausend acht hundert neunzig und fünf zu Schloßborn, wohnhaft in Schloßborn,
Sohn des des Landwirts Johann Ungeheuer siebenter und seiner Ehefrau Anna Maria geborenen Schauer, wohnhaft in Schloßborn,
2. die Anna Malsy, ohne Beruf,
der Persönlichkeit nach bekannt,
katholischer Religion, geboren den vierzehnten April des Jahres tausend neun hundert ein zu Engenhahn, wohnhaft in Engenhahn,
Tochter des Landmannes Peter Malsy und dessen Ehefrau Christina geborenen Schrankel, beide verstorben, zuletzt, wohnhaft in Engenhahn,
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen
3. der Johann Ungeheuer siebenter,
der Persönlichkeit nach bekannt,
67 Jahre alt, wohnhaft in Schloßborn,
4. der Landwirth Franz Schnur,
der Persönlichkeit nach bekannt,
58 Jahre alt, wohnhaft in Schloßborn,
Der Standesbeamte richtete an die Verlobten ...
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Karl Ungeheuer
Anna Ungeheueri geborene Malsy
Johann Ungeheuer VII
Franz Schnur
Der Standesbeamte
Unterschrift
Bild: traubuch-schlossborn-1922-1.jpg
Bild: Heirat Standesamt Schloßborn 1922
TauBuSchloss001: Taufbuch Schloßborn 1895
Nr. 41
Schloßborn, den 17. Dezember 1895
Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
der Landwirt Johann Ungeheuer VII,
wohnhaft zu Schloßborn, in der Schustergasse No 34,
katholischer Religion, und zeigte an, daß von der
Anna Maria Ungeheuer, geborene Schauer, seiner Ehefrau,
katholischer Religion,
wohnhaft bei ihm
zu Schloßborn in seiner Wohnung
am fünfzehnten Dezember des Jahres
eintausend achthundert neunzig und fünf Nachmittags
um ein Uhr ein Kind männlichen Geschlechts
geboren worden sei und welches den Vornamen
Karl
erhalten habe.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Johann Ungeheuer VII
Der Standesbeamte
Unterschrift
Bild: taufbuch-schlossborn-1895-1.jpg
Bild: Taufbuch Schloßborn 1895
Letzte Änderung: 01.02.2018

Schauer Helene

* 25.11.1877
oo 09.01.1900 in London mit Petersen Fritz Ludwig Reinhold, * 20.12.1869 in Stettin, † 17.10.1938.
Kinder:
1) Petersen Eric Georg, Kaufmann in London
* 06.07.1905 in London
oo 09.07.1934 in Baden Baden mit Kusenberg Lily Von.
2) Petersen Ralph Gay, Kaufmann in London
* 05.11.1912 in London, † 28.01.1936 in London
Quellen: ^LebPh007 ooLebPh007
LebPh007: Angaben aus der Familienforschung von Dr. Walter Petersen
Urgroßenkel von
Ludwig Petersen oo Adolphine Sophie Friederike Dörry in Waren (Mecklgb.)
Familienforschung Petersen Teil 1
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S16-17.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S34-35.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S68-69.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S136-137.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S272-273.pdf
Familienforschung Petersen Teil 3
Familienforschung Petersen Teil 4

Letzte Änderung: 20.08.2013

Schaumkell

Schaumkell Anna Margareta

ev.
* ... in Schwerin, ~ 17.11.1675 in Schwerin
Vater: Schaumkell Franciskus
Quellen: *TauBuSc007
TauBuSc007: Taufbuch Schwerin 1675 Seite 541 Nr. 91
17. Novemb. Franciski Schaumkell Tochter Anna Margareta
Paten
H. S. Wackers Eheliebste
H. M. Schujen Eheliebste
Ibrahim Duron Eheliebste
H. Archiv. Brim
H. ? Contwag
H. Corß Wurmer
Bild: taufbuch-schwerin-dom-1675.jpg
Bild: Taufbuch Schwerin 1675 - Dom - Schaumkell, Anna Margaretha
Letzte Änderung: 23.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Schaumkell Franz, ev. Organist
* 1589 Lüneburg † 20.04.1676 Lüneburg
oo ...
8 Schaumkell Johann, ev. Custos
* (s) 1550
oo ...
9 ...
2 Schaumkell Franciskus, ev. Organist
* (s) 1620
oo ...
1 Schaumkell Anna Margareta, ev.
~ 17.11.1675 Schwerin

Schaumkell Anton Gottfried

ev.
* ... in Schwerin, ~ 02.06.1686 in Schwerin
Vater: Schaumkell Franciskus
Quellen: *TauBuSc011
TauBuSc011: Taufbuch Schwerin 1686 Seite 841 Nr. 45
d. 2. Juny H. Francisi Schaumkells Sohnlein Anthon Gottfried
Gevattern
H. D. Bernhard ?esalin
H. Secr. Janhow?
H. Lic. Gottfried Stamverch?
Fr. Räthin Schreibers
Fr. Prin. Woltsch?
Bild: taufbuch-schwerin-dom-1686.jpg
Bild: Taufbuch Schwerin Dom 1686 - Anton Gottfried Schaumkell
Letzte Änderung: 23.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Schaumkell Franz, ev. Organist
* 1589 Lüneburg † 20.04.1676 Lüneburg
oo ...
8 Schaumkell Johann, ev. Custos
* (s) 1550
oo ...
9 ...
2 Schaumkell Franciskus, ev. Organist
* (s) 1620
oo ...
1 Schaumkell Anton Gottfried, ev.
~ 02.06.1686 Schwerin

Schaumkell Catharina Elisabeth

ev.
* ... in Schwerin, ~ 24.02.1654 in Schwerin
Vater: Schaumkell Franciskus
Quellen: *TauBuSc002
TauBuSc002: Taufbuch Schwerin Dom 1654, Seite 58, Nr. 11
24. Feb. Franciskus Schaumkell Töchterlein Catharina Elisabeth
Paten Simon Gabrich?
Bra? Secret.
Luch?
K?
Emanuel Euler
Johannes B?
Bild: taufbuch-schwerin-dom-1654.jpg
Bild: Taufbuch Schwerin Dom 1654, Seite 58, Nr. 11 - Catharina Elisabeth Schaumkell
Letzte Änderung: 23.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Schaumkell Franz, ev. Organist
* 1589 Lüneburg † 20.04.1676 Lüneburg
oo ...
8 Schaumkell Johann, ev. Custos
* (s) 1550
oo ...
9 ...
2 Schaumkell Franciskus, ev. Organist
* (s) 1620
oo ...
1 Schaumkell Catharina Elisabeth, ev.
~ 24.02.1654 Schwerin

Schaumkell Dorothea

ev.
* ... in Schwerin, ~ 14.04.1652 in Schwerin
Vater: Schaumkell Franciskus
Quellen: *TauBuSc001
TauBuSc001: Taufbuch Schwerin Dom 1652, Seite 13, Nr. 42
14. Aprilis Franziskus Schaumkell Töchterlein Dorothea C?
Frau Eichel?
Magdalena Brm Amb?
D. Friderich Clatte
Lucas Hansen
Adolph Friderich Nartens
Bild: taufbuch-schwerin-dom-1652.jpg
Bild: Taufbuch Schwerin Dom 1652, Seite 13, Nr. 42 - Dorothea Schaumkell
Letzte Änderung: 23.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Schaumkell Franz, ev. Organist
* 1589 Lüneburg † 20.04.1676 Lüneburg
oo ...
8 Schaumkell Johann, ev. Custos
* (s) 1550
oo ...
9 ...
2 Schaumkell Franciskus, ev. Organist
* (s) 1620
oo ...
1 Schaumkell Dorothea, ev.
~ 14.04.1652 Schwerin

Schaumkell Franciskus

ev., Organist in Schwerin, Dom
* (s) 1620
Vater: Schaumkell Franz (Franciskus)
oo E ....
Lebensphasen von Schaumkell Franciskus:
seit um 1649 Organist in Schwerin, Dom /^Pr-Musik-001/
Kinder:
1) Schaumkell Dorothea, ev.
~ 14.04.1652 in Schwerin
2) Schaumkell Catharina Elisabeth, ev.
~ 24.02.1654 in Schwerin
3) Schaumkell Johann Ernst, ev.
~ 27.03.1655 in Schwerin
4) Schaumkell Sophia Catharina, ev.
~ 18.10.1658 in Schwerin
5) Schaumkell Lucas Frantz, ev.
~ 24.02.1661 in Schwerin
6) Schaumkell Franziscus
* 01.05.1671 in Schwerin
oo 25.04.1699 in Schwerin mit Möreken Sophia Elisabeth.
7) Schaumkell Anna Margareta, ev.
~ 17.11.1675 in Schwerin
8) Schaumkell Ludolf Friedrich, ev.
~ 07.12.1677 in Schwerin
9) Schaumkell Herman Christopher, ev.
~ 21.11.1681 in Schwerin
10) Schaumkell Magdalena Hedwig, ev.
~ 10.03.1684 in Schwerin
11) Schaumkell Anton Gottfried, ev.
~ 02.06.1686 in Schwerin
Quellen: ^TauBuSc001 ^TauBuSc002 ^TauBuSc003 ^Pr-Musik-001
TauBuSc001: Taufbuch Schwerin Dom 1652, Seite 13, Nr. 42
14. Aprilis Franziskus Schaumkell Töchterlein Dorothea C?
Frau Eichel?
Magdalena Brm Amb?
D. Friderich Clatte
Lucas Hansen
Adolph Friderich Nartens
Bild: taufbuch-schwerin-dom-1652.jpg
Bild: Taufbuch Schwerin Dom 1652, Seite 13, Nr. 42 - Dorothea Schaumkell
TauBuSc002: Taufbuch Schwerin Dom 1654, Seite 58, Nr. 11
24. Feb. Franciskus Schaumkell Töchterlein Catharina Elisabeth
Paten Simon Gabrich?
Bra? Secret.
Luch?
K?
Emanuel Euler
Johannes B?
Bild: taufbuch-schwerin-dom-1654.jpg
Bild: Taufbuch Schwerin Dom 1654, Seite 58, Nr. 11 - Catharina Elisabeth Schaumkell
TauBuSc003: Taufbuch Schwerin Dom 1671, Nr. 41
1. May He Franciski Schaumkell Söhnl. Franciskus
Paten s. D. Otto Nicol. Roppenhagen
s. Volradt Wardmann
s. Simon Str?
s. Abraham ?ar
Lisel ? ?
H. Christian Fabrity Fassfrasino?
Bild: taufbuch-schwerin-dom-1671.jpg
Bild: Taufbuch Schwerin Dom 1671 - Nr. 41, Franziskus Schaumkell
Pr-Musik-001: Pr-Musik-001 - Franz Schaumkell und die Lüneburger Tabulatoren
Heft: "Die Musikforschung"
26. Jahrg. H2 (April/Juni 1973)
Seite 208-210
Franz Schaumkell und die Lüneburger Tabulatoren
von Renate Brunner
------------
Franz Schaumkell und die Lüneburger Tabulaturen
von Renate Brunner, Freiburg i.Br.
Die Frage nach der Herkunft und den Schreibern der Lüneburger Orgeltabulaturen blieb
auch in der neueren Literatur über diese Quellen ungeklärt. Die Vermutung, daß teilweise
Lüneburger Organisten die Verfasser seipn, kann nun für eine kleine Gruppe der Tabulaturen
bestätigt werden. Ermöglicht wurde dies durch einen Handschriftenvergleich der Tabulaturen
KN I46, KN 207/18, KN 208 sowie KN 210 und einer Unterschrift des Lüneburger
Organisten Franz Schaumkell. Dabei ergab sich, daß die Unterschrift des Franziscus Schaumkell/Organista S. Johannis" die gleichen Schriftzüge zeigt wie KN 207/18, KN 208 und der
überwiegende Teil von KN 146 und KN 2/0. Durch die Identität der Handschriften wird
Schaumkell als Schreiber dieser Tabulaturen ausgewiesen, deren Entstehung in Lüneburg somit
ebenfalls gesichert ist.
Die wenigen bekannten Lebensdaten Schaumkeils seien hier mitgeteilt, da sie vielleicht
neue Ansatzpunkte für die Entstehungsgeschichte der genannten Tabulaturen bieten:
1589 in Lüneburg geboren, gehört Schaumkell altersmäßig in die Generation der älteren
Sweelinckschüler. Sein Vater Johann Schaumkell war Custos der Johanniskirche. Über Franz
Schaumkeils Jugend und seine musikalische Ausbildung ist nichts bekannt. Bevor er 1617 die
Organisten stelle der Johanniskirche in Lüneburg antrat, hat er sich in einem Ort namens
"Lentzen" aufgehalten. Schaumkell war zunächst nur für ein Probejahr eingestellt worden, um
dann das Amt 50 Jahre lang zu versehen. Als er 1667 aufgrund seines hohen Alters nicht mehr
in der Lage war, seinen Dienst auszuüben, sollte sein ältester Sohn, der Organist in Schwerin war
und den er schon 1649 als Substituten erbeten hatte, die Orgel in St. Johannis betreuen. Da der
junge Schaumkell seine Demission nicht erlangen konnte, wurde schließlich 1668 Christian
Flor, der damalige Organist von St. Lamberti, zur Unterstützung Franz Schaumkeils bestimmt.
Nach dessen Tod, am 20. 4. 1676, wurde Flor Organist von St. Johannis.
Letzte Änderung: 18.03.2018

 
Ahnentafel [-][+]
4 Schaumkell Johann, ev. Custos
* (s) 1550
oo ...
8 ...
9 ...
2 Schaumkell Franz, ev. Organist
* 1589 Lüneburg † 20.04.1676 Lüneburg
oo ...
1 Schaumkell Franciskus, ev. Organist
* (s) 1620

Schaumkell Franz (Franciskus)

ev., Organist in Lüneburg, Johanniskirche
* 1589 in Lüneburg
† 20.04.1676 in Lüneburg, Alter: 87 J
Vater: Schaumkell Johann
oo E ....
Lebensphasen von Schaumkell Franz:
von 1617 bis 1667 Organist in Lüneburg, Johanniskirche /^Pr-Musik-001/
Kind:
Schaumkell Franciskus, ev., Organist in Schwerin, Dom
* (s) 1620
Quellen: ^Pr-Musik-001
Pr-Musik-001: Pr-Musik-001 - Franz Schaumkell und die Lüneburger Tabulatoren
Heft: "Die Musikforschung"
26. Jahrg. H2 (April/Juni 1973)
Seite 208-210
Franz Schaumkell und die Lüneburger Tabulatoren
von Renate Brunner
------------
Franz Schaumkell und die Lüneburger Tabulaturen
von Renate Brunner, Freiburg i.Br.
Die Frage nach der Herkunft und den Schreibern der Lüneburger Orgeltabulaturen blieb
auch in der neueren Literatur über diese Quellen ungeklärt. Die Vermutung, daß teilweise
Lüneburger Organisten die Verfasser seipn, kann nun für eine kleine Gruppe der Tabulaturen
bestätigt werden. Ermöglicht wurde dies durch einen Handschriftenvergleich der Tabulaturen
KN I46, KN 207/18, KN 208 sowie KN 210 und einer Unterschrift des Lüneburger
Organisten Franz Schaumkell. Dabei ergab sich, daß die Unterschrift des Franziscus Schaumkell/Organista S. Johannis" die gleichen Schriftzüge zeigt wie KN 207/18, KN 208 und der
überwiegende Teil von KN 146 und KN 2/0. Durch die Identität der Handschriften wird
Schaumkell als Schreiber dieser Tabulaturen ausgewiesen, deren Entstehung in Lüneburg somit
ebenfalls gesichert ist.
Die wenigen bekannten Lebensdaten Schaumkeils seien hier mitgeteilt, da sie vielleicht
neue Ansatzpunkte für die Entstehungsgeschichte der genannten Tabulaturen bieten:
1589 in Lüneburg geboren, gehört Schaumkell altersmäßig in die Generation der älteren
Sweelinckschüler. Sein Vater Johann Schaumkell war Custos der Johanniskirche. Über Franz
Schaumkeils Jugend und seine musikalische Ausbildung ist nichts bekannt. Bevor er 1617 die
Organisten stelle der Johanniskirche in Lüneburg antrat, hat er sich in einem Ort namens
"Lentzen" aufgehalten. Schaumkell war zunächst nur für ein Probejahr eingestellt worden, um
dann das Amt 50 Jahre lang zu versehen. Als er 1667 aufgrund seines hohen Alters nicht mehr
in der Lage war, seinen Dienst auszuüben, sollte sein ältester Sohn, der Organist in Schwerin war
und den er schon 1649 als Substituten erbeten hatte, die Orgel in St. Johannis betreuen. Da der
junge Schaumkell seine Demission nicht erlangen konnte, wurde schließlich 1668 Christian
Flor, der damalige Organist von St. Lamberti, zur Unterstützung Franz Schaumkeils bestimmt.
Nach dessen Tod, am 20. 4. 1676, wurde Flor Organist von St. Johannis.
Letzte Änderung: 18.03.2018

Schaumkell Franziscus

* 01.05.1671 in Schwerin
Vater: Schaumkell Franciskus
oo 25.04.1699 in Schwerin mit Möreken Sophia Elisabeth, * (s) 1675, † 16.01.1748 in Schwerin.
Kind:
Schaumkell Maria Dorothea
* um 20.08.1708 in Schwerin
oo 20.05.1738 in Schwerin mit Peitzner Johann Christian.
Quellen: *TauBuSc003 ^LebPh007 ooCopBuSc011 ooLebPh007
TauBuSc003: Taufbuch Schwerin Dom 1671, Nr. 41
1. May He Franciski Schaumkell Söhnl. Franciskus
Paten s. D. Otto Nicol. Roppenhagen
s. Volradt Wardmann
s. Simon Str?
s. Abraham ?ar
Lisel ? ?
H. Christian Fabrity Fassfrasino?
Bild: taufbuch-schwerin-dom-1671.jpg
Bild: Taufbuch Schwerin Dom 1671 - Nr. 41, Franziskus Schaumkell
CopBuSc011: Traubuch Schwerin 1699 Dom Nr. 4
Die 25. Aprily
H. Franciskus Schaumkell und Jgfr. Sofia Elisabeth Möreke
Bild: traubuch-schwerin-dom-1699.jpg
Bild: Traubuch Schwerin 1699 Dom Nr. 4
LebPh007: Angaben aus der Familienforschung von Dr. Walter Petersen
Urgroßenkel von
Ludwig Petersen oo Adolphine Sophie Friederike Dörry in Waren (Mecklgb.)
Familienforschung Petersen Teil 1
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S16-17.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S34-35.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S68-69.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S136-137.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S272-273.pdf
Familienforschung Petersen Teil 3
Familienforschung Petersen Teil 4

Letzte Änderung: 20.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Schaumkell Franz, ev. Organist
* 1589 Lüneburg † 20.04.1676 Lüneburg
oo ...
8 Schaumkell Johann, ev. Custos
* (s) 1550
oo ...
9 ...
2 Schaumkell Franciskus, ev. Organist
* (s) 1620
oo ...
1 Schaumkell Franziscus
* 01.05.1671 Schwerin

Schaumkell Herman Christopher

ev.
* ... in Schwerin, ~ 21.11.1681 in Schwerin
Vater: Schaumkell Franciskus
Quellen: *TauBuSc009
TauBuSc009: Taufbuch Schwerin 1681 Seite 701 Nr. 115
d. 21. 9br. [November] Franc. Schaumkell Söhnl. Herman Christoph
Gevattern
H. A. L. Dominicy
H. Q. Wilderbach? jun.
H. Landkont. M. Gertre
H. Secr. Zur Mad?
Fr. Kathrin Burmesters fs.
die Fr. Wilderbachin Sohl.H.?
Super. Wismer
Fr. Marg. Olthoffin
Bild: taufbuch-schwerin-dom-1681.jpg
Bild: Taufbuch Schwerin Dom 1681 - Herman Christoph Schaumkell
Letzte Änderung: 23.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Schaumkell Franz, ev. Organist
* 1589 Lüneburg † 20.04.1676 Lüneburg
oo ...
8 Schaumkell Johann, ev. Custos
* (s) 1550
oo ...
9 ...
2 Schaumkell Franciskus, ev. Organist
* (s) 1620
oo ...
1 Schaumkell Herman Christopher, ev.
~ 21.11.1681 Schwerin

Schaumkell Johann

ev., Custos in Lüneburg, Johanniskirche
* (s) 1550
oo E ....
Kind:
Schaumkell Franz (Franciskus), ev., Organist in Lüneburg, Johanniskirche
* 1589 in Lüneburg, † 20.04.1676 in Lüneburg
Letzte Änderung: 01.02.2018

Schaumkell Johann Ernst

ev.
* ... in Schwerin, ~ 27.03.1655 in Schwerin
Paten: Hans Heinrich Wöhrmann. Ernestus Beuster, Jonaß Schröders Hausfrau.
Vater: Schaumkell Franciskus
Quellen: *TauBuSc004
TauBuSc004: Taufbuch Schwerin 1655, Nr. 31
Anno 1655 Martius Getauft
27. Mart H. Francisi Schaumkell Söhnl. Johann Ernst
Path. H. Hans Heinrich Wöhrmann
H. Ernestus Beuster ConR.
H. D. Jonaß Schröders Haußfr.
Bild: taufbuch-schwerin-dom-1655.jpg
Bild: Taufbuch Schwerin 1655
Letzte Änderung: 23.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Schaumkell Franz, ev. Organist
* 1589 Lüneburg † 20.04.1676 Lüneburg
oo ...
8 Schaumkell Johann, ev. Custos
* (s) 1550
oo ...
9 ...
2 Schaumkell Franciskus, ev. Organist
* (s) 1620
oo ...
1 Schaumkell Johann Ernst, ev.
~ 27.03.1655 Schwerin

Schaumkell Lucas Frantz

ev.
* ... in Schwerin, ~ 24.02.1661 in Schwerin
Vater: Schaumkell Franciskus
Quellen: *TauBuSc006
TauBuSc006: Taufbuch Schwerin 1661 Seite 238 Nr. 17
Anno 1661
24. Febr. Franciscus Schaumkell Organist Söhnl. Lucas Frantz
Paten H. Lucas Obthobt(?) Dompr.
Valentin Müller, Kaufm.
Margareta Christiani
Bild: taufbuch-schwerin-dom-1661-2.jpg
Bild: Taufbuch Schwerin Dom 1661
Letzte Änderung: 23.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Schaumkell Franz, ev. Organist
* 1589 Lüneburg † 20.04.1676 Lüneburg
oo ...
8 Schaumkell Johann, ev. Custos
* (s) 1550
oo ...
9 ...
2 Schaumkell Franciskus, ev. Organist
* (s) 1620
oo ...
1 Schaumkell Lucas Frantz, ev.
~ 24.02.1661 Schwerin

Schaumkell Ludolf Friedrich

ev.
* ... in Schwerin, ~ 07.12.1677 in Schwerin
Vater: Schaumkell Franciskus
Quellen: *TauBuSc008
TauBuSc008: Taufbuch Schwerin 1677 Seite 593 Nr. 111
d. 7. ejusd. [Dezember] Francisci Schaumkell Sohn Ludolf Fridrich
Paten
H. Birmeister? fürstl. geheimter Rats.
H. Peter Nolden fürstl. Justiz Rats.
H. M? Leistner
H. Fabricius
Jung h Grothmeier
Jf ? N Fr. Küchmeisterin
Bild: taufbuch-schwerin-dom-1677.jpg
Bild: Taufbuch Schwerin Dom 1677 - Ludolf Friedrich Schaumkell
Letzte Änderung: 23.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Schaumkell Franz, ev. Organist
* 1589 Lüneburg † 20.04.1676 Lüneburg
oo ...
8 Schaumkell Johann, ev. Custos
* (s) 1550
oo ...
9 ...
2 Schaumkell Franciskus, ev. Organist
* (s) 1620
oo ...
1 Schaumkell Ludolf Friedrich, ev.
~ 07.12.1677 Schwerin

Schaumkell Magdalena Hedwig

ev.
* ... in Schwerin, ~ 10.03.1684 in Schwerin
Vater: Schaumkell Franciskus
Quellen: *TauBuSc010
TauBuSc010: Taufbuch Schwerin 1684 Seite 774 Nr. 35
d. 10. Marty H. Franc. Schaumkell Tochterl Magdalena Hedwig
Paten
Fr. Räthin Zur Ma?
Fr. Räthin Goß?
Fr. Amtmännin Baßahts?
H. Rath Schreiber
H. Benjamin Ziston?
Bild: taufbuch-schwerin-dom-1684.jpg
Bild: Taufbuch Schwerin Dom 1684 - Magdalena Hedwig Schaumkell
Letzte Änderung: 23.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Schaumkell Franz, ev. Organist
* 1589 Lüneburg † 20.04.1676 Lüneburg
oo ...
8 Schaumkell Johann, ev. Custos
* (s) 1550
oo ...
9 ...
2 Schaumkell Franciskus, ev. Organist
* (s) 1620
oo ...
1 Schaumkell Magdalena Hedwig, ev.
~ 10.03.1684 Schwerin

Schaumkell Maria Dorothea

* um 20.08.1708 in Schwerin
Vater: Schaumkell Franziscus
Mutter: Möreken Sophia Elisabeth
oo 20.05.1738 in Schwerin mit Peitzner Johann Christian, * 13.09.1706 in Schwerin, † um 1777 in Schwerin.
Kind:
Peitzner Johann Friedrich, lu., Advokatus in Schwerin
* 20.10.1742 in Schwerin, † 25.01.1803 in Schwerin
oo 06.02.1778 in Schwerin mit Hagemeister Dorothea Elisabeth, lu..
Quellen: *TauBuSc040 ^LebPh007 ooCopBuSc012 ooLebPh007
TauBuSc040: Taufbuch Schwerin 1708 Nr. 96
D 20. Aug. H Organist Schaumkell Töchterl. Maria Dorothea,
Gevattern
Frank von Grabau
Mr. von Friencke
J. Zizowe
Bild: taufbuch-schwerin-dom-1708.jpg
Bild: Taufbuch Schwerin Dom 1708
CopBuSc012: Traubuch Schwerin 1738 Dom Nr. 7
Die 20. Maji
H. Johann Christian Peitzner und Jgfr Maria Dorothea Schaumkell
Bild: traubuch-schwerin-dom-1738.jpg
Bild: Traubuch Schwerin 1738 Dom Nr. 7
LebPh007: Angaben aus der Familienforschung von Dr. Walter Petersen
Urgroßenkel von
Ludwig Petersen oo Adolphine Sophie Friederike Dörry in Waren (Mecklgb.)
Familienforschung Petersen Teil 1
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S16-17.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S34-35.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S68-69.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S136-137.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S272-273.pdf
Familienforschung Petersen Teil 3
Familienforschung Petersen Teil 4

Letzte Änderung: 20.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Schaumkell Franciskus, ev. Organist
* (s) 1620
oo ...
8 Schaumkell Franz (>>)
ev. Organist
* 1589 Lüneburg † 20.04.1676 Lüneburg
oo ...
9 ...
2 Schaumkell Franziscus
* 01.05.1671 Schwerin
oo 25.04.1699 Schwerin
1 Schaumkell Maria Dorothea
* um 20.08.1708 Schwerin
3 Möreken Sophia Elisabeth
* (s) 1675 † 16.01.1748 Schwerin

Schaumkell Sophia Catharina

ev.
* ... in Schwerin, ~ 18.10.1658 in Schwerin
Vater: Schaumkell Franciskus
Quellen: *TauBuSc005
TauBuSc005: Taufbuch Schwerin 1658 Seite 175, Nr. 211
Anno 1659
18. Oct. H. Franc. Schaumkells Töcht. Sophia Catharina
Path: H. Volands Wedemans Hausfr.
H. Nennicbonurg(?) Cantor Hausfr.
H. Holmar Geerkens
Bild: taufbuch-schwerin-dom-1658-2.jpg
Bild: Taufbuch Schwerin Dom 1658
Letzte Änderung: 23.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Schaumkell Franz, ev. Organist
* 1589 Lüneburg † 20.04.1676 Lüneburg
oo ...
8 Schaumkell Johann, ev. Custos
* (s) 1550
oo ...
9 ...
2 Schaumkell Franciskus, ev. Organist
* (s) 1620
oo ...
1 Schaumkell Sophia Catharina, ev.
~ 18.10.1658 Schwerin

Schaur

Schaur Marie

rk.
* (s) 1620
oo 21.01.1641 in Seligenstadt mit Rachor Johann Konrad I, ~ 18.06.1616 in Zellhausen, † 25.01.1687 in Zellhausen.
Herkunft: Weiskirchen/Offb.
Kinder: -
Quellen: ^SipBuSel019 ooCopBuSelig002
CopBuSelig002: Trauregister Seligenstadt 1641
Katholische Pfarrei Seligenstadt, Traubücher 1641
Seligenstadt am Main (Tr.), Band 1, Blatt 83, Pfarrei St. Marzellinus und St. Petrus - Seligenstadt (Pfarrarchiv). Trauung Johann Konrad I. mit Marie Schaur aus Weiskirchen in Seligenstadt am 21.1.1641

SipBuSel019: SipBuSel019 - Sippenbuch der Stadt und Zent Seligenstadt, v. Dr.Ludwig Seibert, 1934
Seite 212/213 - Rachor
Johann Konrad I, Landschöffe zu Zellhausen, Sohn des Peter; er wohnte während des Dreißigjährigen Krieges meist in Seligenstadt, wo er noch 1651 ein Haus in der Fischergasse besaß (W 394 v). 1654 kaufte er eine Scheune in Seligenstadt (W 398 v). Er + 1687 I. 25. im Alter von 70 Jahren (St 2. 491).
Ioo 1641 I. 21. Marie Schaur von Weißkirchen (Tr 2. 83).
IIoo 1658 V. 21. Marie Elisabeth, Tochter des Ratsherrn Johann Werner zu Seligenstadt (Tr 1. 363). Marie Elisabeth + 1702 I. 11. an Wassersucht (St. 2. 547).
Kinder: 1. Katharine ~ 1659 VI. 19 (Tf 1. 373) oo 1679 I. 23. Johann Jodokus Burkard in Seligenstadt (Tr 2. 387). 2. Anna Marie ~ 1660 X. 6. (Tf 1. 398) oo 1679 XI. 11. Johann Adam Korb (Tr 2. 388). 3. Johann Peter ~ 1662 I. 31. (Tf 1. 399). 4. Johann Konrad ~ 1664 V. 5. (Tr 1. 363), 5. Elisabeth ~ 1665 XI. 11. (Tr 1. 363). oo 1691 I. 15. Nikolaus Friedmann (Tr. 2. 415), 6. Johann ~ 1669 III. 8. (Tf 2. 594), 7. Marie Katharine ~ 1670 VII. 12. (Tf 2. 596) oo 1695 II. 14. Andreas Saal in Klein-Welzheim (Tr 2. 425), 8. Marie Kunigunde ~ 1672 V. 30. (Tf 2. 599) oo 1692 I. 26. Johann Peter Grimm zu Zellhausen (Tr 2. 419).

Letzte Änderung: 01.02.2018

Schechner

Schechner Christian Ludwig Adelbert

Rektor in Küstrin
* vor 1749
† nach 22.02.1760
Patenkind von Schechner Christian Ludwig Adelbert: Wesenfeld Johanna Philippine, * 15.02.1760 in Drehnow <Wesenfeld Johann Arnold>.
Quellen: ^Notiz136
Notiz136: Fink Graf von Finkenstein
Patenonkel von Johanna Philippine Wesenfeld am 22.02.1760 in Drehnow,Schlosskirche Crossen
---
Christian Ludwig Adelbert Schechner
Patenonkel von Johanna Philippine Wesenfeld am 22.02.1760 in Drehnow,Schlosskirche Crossen
----
Bühlen, ?, verh. Riemann,
Patentante von Johanna Philippine Wesenfeld am 22.02.17 60 in Drehnow, Schlosskirche Crossen
----
Carlotte Lucatia von Schlichting
Patentante von Johanna Philippine Wesenfeld am 22.02.1760 in Drehnow, Schlosskirche Crossen
---
Letzte Änderung: 18.08.2013

Scheer

Scheer Auguste Sophie Bernhardine

ev.
* 08.12.1862 in Ibbenbüren
† 04.11.1936 in Ibbenbüren, Alter: 73 J 10 M 27 T
oo 24.10.1882 in Ibbenbüren mit Kipker (Kypke) Bernhard Friedrich Wilhelm, * 30.04.1855 in Ibbenbüren, † 10.12.1931 in Ibbenbüren.
Kinder:
1) Kipker (Kypke) Diedrich Wilhelm Ernst, ev.
* 27.10.1883 in Ibbenbüren
oo E ... mit Kettler Linchen, ev..
2) Kipker (Kypke) Wilhelmine Luise, ev.
* 17.09.1885 in Ibbenbüren, † 1973 in Ibbenbüren
oo 1/1 16.01.1911 in Ibbenbüren mit Maug Emil Heinrich, ev., Gastwirt in Ibbenbüren.
oo 2/1 30.06.1927 in Ibbenbüren mit Maug Ernst Adolf, ev., Gastwirt in Ibbenbüren.
3) Kipker (Kypke) August Wilhelm, ev., Grubensteiger in Ibbenbüren
* 21.06.1887 in Ibbenbüren, † 09.11.1936 in Ibbenbüren
oo 26.11.1920 in Osnabrück mit Növer Gertraud, ev..
4) Kipker (Kypke) Friedrich Karl, ev., Obersteuerinspektor in Ibbenbüren
* 03.05.1889 in Ibbenbüren, † 19.06.1950 in Ibbenbüren
oo 12.10.1920 in Ibbenbüren mit Bäumer Bertha Elisabeth Maria, ev..
5) Kipker (Kypke) Gustav Friedrich, ev., Kaufmann in Rinteln
* 12.12.1891 in Ibbenbüren
6) Kipker (Kypke) Sophie Auguste, ev.
* 20.04.1896 in Ibbenbüren, † 1967 in Ibbenbüren
oo 28.06.1923 in Ibbenbüren mit Schumacher ?, ev., Bauunternehmer in Ibbenbüren.
Quellen: ^LebPh104/Seite.164 ^SipBuKypke142f
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke142f: SipBuKypke142f - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
Ergänzung Hans Kießling, 1990
-------------------------------------------------------
IVb. Bernhard Friedrich Wilhelm, geb.Ibbenbüren 30.4.1855, gest. das. 10.12.1931. Getraut in Ibbenbüren am 24.10.1882 mit Auguste Sophie Bernhardine Scheer aus Ibbenbüren, geb. das. 8.12.1862, gest.das. 4.11.1936. Kinder, geboren in Ibbenbüren:
1. Diedrich Wilhelm Ernst, geb. 27.10.1883, gest. Bielefeld Linchen Kett1er (2 Töchter: Leni und Gisela)
2. Wilhelmine Luise, geb. 17.9.1885, gest. Ibbenbüren 1973; getraut I Ibbenbüren 16.6.1911 Emil Heinrich Maug, Gastwirt in Ibbenbüren, gefallen in Frankreich 8.11.1918 (2 Söhne: Heinz und Hans-Hermann); getraut II Ibbenbüren 30.6.. 1927 Ernst Adolf Maug , Gastwirt in Ibbenbüren.
3. August Wilhelm = Vba.
4. Friedrich Karl - Vbb.
5. Gustav Friedrich, geb. 12,12.1891, gest .Rinteln; Kaufmann in Rinteln;
getraut I, ,. N.N. (keine Kinder) - geschieden -;
getraut Il.. Elfriede Lehmann (keine Kinder).
6. Sophie Auguste, geb. 20.4.1896, gest.Ibbenbüren 1967, getraut Ibbenbüren 28.6.1923 Max Schumacher, Bauunternehmer in Ibbenbüren (Tochter: Margarethe)

Letzte Änderung: 21.08.2013

Scheerlé

Scheerlé Baltasar

rk.
* (s) 1760
† 15.08.1809 in Königsbach, Königsbach-Stein
oo E ... mit Fäller Margarete (Marguerite), * (s) 1760, † 18.02.1797 in Königsbach, Königsbach-Stein.
Kind:
Scheerlé Baltasar, rk., Maurer in Straßburg, (Strasbourg)
* 08.04.1780 in Königsbach, Königsbach-Stein
oo 2/2 07.08.1821 in Straßburg, (Strasbourg) mit Döhry (Doery) Maria Magdalena, rk..
Quellen: ^CopBuStrb008
CopBuStrb008: Traubuch Strassburg/Elsass 1821, Nr. 242
242.
Scheerle, Baltasar
et
Marie Madeleine Doehry
ACTE DE Mariage célébré à l'hôtel de ville de Strasbourg, département du Bas-Rhin, par l'Officier de l'Etat civil à dix heures du matin, le sept Août mil huit cent vingt-un.
Prénoms et nom de l'époux, Baltasar Scheerlé majeur d'ans, né en légitime mariage, le huit avril mil sept cent quatre vingt à Koenigsbach, Grand Duché de Bade,
Domicilié à la Robertsau, Mairie de Strasbourg, Profession ou qualité Maçon,
Prénoms, nom, profession et domicile de son père, feu Baltasar Scheerle, Forestier, décédé à Koenigsbach, le quinze Août mil huit cent neuf,
Prénoms, nom, etc, de sa mère, feue Marguerite Faeller, décédée au dit lieu, le dix-huit Février mil sept cent quatre-vingt-dix-sept.
Prénoms et nom de l'Epouse, Marie Madeleine Doehry, majeur d'ans, née en légitime mariage, le quatorze Juillet mil sept cent soixante-dix-huit à Schoenau, (Bas-Rhin), Domiciliée à la dite Robertsau,
Prénoms, nom, profession et domicile de son Père, feu Jacques Doehry, cultivateur, décédé au Wacken, Mairie de Strasbourg, le quatorze Nivôse cinq [ = 03. 01. 1797]
Prénoms, nom, etc. de sa Mère, feue Hélène Martin, décédée à Strasbourg, le dix huit Septembre mil huit cent dix-neuf.
Les publications ont été faites en cette Mairie, dans la forme requise, et sans qu'il y ait eu opposition, à l'heure de midi, les dimanches quinze et vingt-deux Juillet dernier.
Les dits époux déclarent par serment qu'íls sont dans l'impossibilité de produire les extraits de décès, savoir: l'époux, ceux de ses aieuls et aieules; et l'épouse ceux de ses aieul et aieuls paternels, laquelle déclaration aussi été certifiée par serment des quatre témoins ci après nommés: cette dernière justifie du décès de ses aiuel et aieule maternels par l'extrait mortuaire de sa mère.
Lecture faite du chapitre VI, sur les droits et les devoirs respectifs des époux, Code civil, Livre I, titre V, du mariage, les deux époux ayant déclaré publiquement, l'un après l'autre, qu'ils veulent se prendre pour mari et pour femme, l'Officier de l'Etat civil a prononcé au nom de la loi que Baltasard Scheerlé et Marie Madeleine Doehry sont unis par le mariage. Et de suite les dits Epoux ont déclaré reconnaître et légitimer Barbé Scherlé, née d'eux à Strasbourg, le douze avril mil huit cent dix-sept, et inscrite dans les registres de l'etat civil de cette Mairie le quatorze subséquent; et Louise Scherlé, née d'eux à ladite Robertsau, le vingt-deux août mil huit cent dix-huit, et inscrite dans lesdits registres, le vingt-quatre suivant.
Premier témoin, François Catrein, âgé de trente-trois ans,, maçon
Deuxième témoin: Aloise Weiss, âgé de trente-sept ans, maçon
Troisième témoin: Gaspard Weber, âgé de trente-un ans, tisserand,
Quatrième témoin: Louis Meyer, âgé de trente-huit ans, jardinier.
Lesdits témoins domiciliés en cette mairie. Lecture faite, le présent acte a été signé par les comaprans et l'Officier de l'Etat civil à l'exception de l'épouse, qui a déclaré ne savoir signer.
[Signatures]
Baltes Scheerle - Weber - Weiß - Meyer - Catrein - L'Officier de l'Etat civil
----------------------------------------------------------------------------
Übersetzung
-------------------
242.
Scheerle, Baltasar
und
Marie Madeleine Doehry
Heiratsurkunde im Rathaus von Straßburg, Departement Nieder-Rhein, vor dem Standesbeamten um 10 Uhr morgens am 7. August 1821.
Vorname und Name des Bräutigams, Baltasar Scheerlé, volljährig, ehelicher Sohn, geboren am 8. April 1780 in Koenigsbach, Großherzogtum Baden, Wohnhaft in Robertsau, Stadt Straßburg, Beruf oder Qualifikation, Maurer,
Vorname, Name, Beruf und Wohnsitz seines Vaters, der verstorbene Baltasar Scheerlé, Förster, verstorben in Koenigsbach am 15. August 1809.
Vorname, Name, etc, seiner Mutter, die verstorbene Marguerite Faeller, verstorben im besagten Ort am 18.02.1797.
Vorname und Name der Braut, Maria Magdalena Doehry, volljährig, ehelich geboren, am 14. 07. 1778 in Schoenau, (Nieder-Rhein), Wohnhaft in der Robertsau,
Vorname, Name, Beruf und Wohnsitz ihres Vaters, der verstorbene Jakob Doehry, verstorben auf dem Wacken, Stadt Straßburg, am 03. 01. 1797.
Vorname, Name, etc, ihrer Mutter, die verstorbene Helene Martin, verstorben in Strassburg, am 18. 09. 1819.
Die Verkündigungen haben in dieser Gemeinde in gehöriger Form und ohne Einspruch um 12 Uhr an den Sonntagen am vergangenen 15. und 22. des vergangenen Juli stattgefunden.
Die besagten Ehegatten erklären unter Eid, daß sie die Auszüge aus den Sterberegistern nicht vorweisen können, nämlich: der Ehegatte kann diejenigen der Sterbeurkunden seiner Großeltern väterlicherseits und mütterlicherseits nicht vorweisen; die Ehegattin kann diejenigen ihrer Großeltern väterlicherseits nicht vorweisen, welche Erklärung unter Eid ebenfalls von den vier untergenannten Zeugen bestätigt wurde; besagte Ehegattin kann den Sterbefall ihrer Großeltern mütterlicherseits durch den Auszug der Sterbeurkunde ihrer Mutter vorweisen.
Nach Verlesen des Kapitels VI über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten, Gesetzbuch, Buch I, Titel V Von der Heirat, nachdem beide Ehegatten nacheinander öffentlich erklärt haben, daß sie sich einander zum Mann und zur Frau nehmen wollen, hat der Standesbeamte im Namen des Gesetzes ausgesprochen, daß Balthasar Scherlé und Maria Magdalena Doehry im Ehestand verbunden sind.
Soeben haben die besagten Ehegatten erklärt, daß sie die am 12. April 1817 in Straßburg geborene und und in den Standesamtsbüchern dieser Bürgermeisterei am folgenden 14. eingetragene Barbara Scherlé sowie die in der Robertsau am 22. August 1818 geborene und in den gesagten Standesamtsbüchern am darauf folgenden 24. eingetragene Louise Scherlé als ihre eigene Kinder erkennen und legitimieren wollen.
Erster Zeuge: Francois Catrein, 33 Jahre alt, Maurer,
Zweiter Zeuge: Aloise Weiss, 37 Jahre alt, Maurer,
Dritter Zeuge: Gaspard Weber, 31 Jahre alt, Weber,
Vierter Zeuge: Louis Meyer, 38 Jahre alt, Gärtner
Die besagten Zeugen in dieser Bürgermeisterei wohnhaft. Nach geschehener Vorlesung wurde die gegenwärtige Urkunde von den Anwesenden und dem Standesbeamten unterschrieben, mit Ausnahme der Ehegattin, die erklärt hat, des Schreibens unwissend zu sein.
[Unterschriften]
Baltes Scheerle - Weber - Weiß - Meyer - Catrein - Der Standesbeamte
Bild: traubuch-strassburg-1821-2.jpg
Bild: Traubuch Strassburg 1821
Letzte Änderung: 24.01.2018

Scheerlé Baltasar

rk., Maurer in Straßburg, (Strasbourg)
* 08.04.1780 in Königsbach, Königsbach-Stein
Vater: Scheerlé Baltasar
Mutter: Fäller Margarete (Marguerite)
oo 2/2 07.08.1821 in Straßburg, (Strasbourg) mit Döhry (Doery) Maria Magdalena, ~ 15.07.1778 in Schoenau, Sélestat-Erstein.
Kinder:
1) Scheerlé Barbara, rk.
* 12.04.1817 in Straßburg, (Strasbourg)
2) Scheerlé Louise, rk.
* 22.08.1818 in Robertsau, Strasbourg, † 25.02.1822 in Robertsau, Strasbourg
Quellen: ooCopBuStrb008
CopBuStrb008: Traubuch Strassburg/Elsass 1821, Nr. 242
242.
Scheerle, Baltasar
et
Marie Madeleine Doehry
ACTE DE Mariage célébré à l'hôtel de ville de Strasbourg, département du Bas-Rhin, par l'Officier de l'Etat civil à dix heures du matin, le sept Août mil huit cent vingt-un.
Prénoms et nom de l'époux, Baltasar Scheerlé majeur d'ans, né en légitime mariage, le huit avril mil sept cent quatre vingt à Koenigsbach, Grand Duché de Bade,
Domicilié à la Robertsau, Mairie de Strasbourg, Profession ou qualité Maçon,
Prénoms, nom, profession et domicile de son père, feu Baltasar Scheerle, Forestier, décédé à Koenigsbach, le quinze Août mil huit cent neuf,
Prénoms, nom, etc, de sa mère, feue Marguerite Faeller, décédée au dit lieu, le dix-huit Février mil sept cent quatre-vingt-dix-sept.
Prénoms et nom de l'Epouse, Marie Madeleine Doehry, majeur d'ans, née en légitime mariage, le quatorze Juillet mil sept cent soixante-dix-huit à Schoenau, (Bas-Rhin), Domiciliée à la dite Robertsau,
Prénoms, nom, profession et domicile de son Père, feu Jacques Doehry, cultivateur, décédé au Wacken, Mairie de Strasbourg, le quatorze Nivôse cinq [ = 03. 01. 1797]
Prénoms, nom, etc. de sa Mère, feue Hélène Martin, décédée à Strasbourg, le dix huit Septembre mil huit cent dix-neuf.
Les publications ont été faites en cette Mairie, dans la forme requise, et sans qu'il y ait eu opposition, à l'heure de midi, les dimanches quinze et vingt-deux Juillet dernier.
Les dits époux déclarent par serment qu'íls sont dans l'impossibilité de produire les extraits de décès, savoir: l'époux, ceux de ses aieuls et aieules; et l'épouse ceux de ses aieul et aieuls paternels, laquelle déclaration aussi été certifiée par serment des quatre témoins ci après nommés: cette dernière justifie du décès de ses aiuel et aieule maternels par l'extrait mortuaire de sa mère.
Lecture faite du chapitre VI, sur les droits et les devoirs respectifs des époux, Code civil, Livre I, titre V, du mariage, les deux époux ayant déclaré publiquement, l'un après l'autre, qu'ils veulent se prendre pour mari et pour femme, l'Officier de l'Etat civil a prononcé au nom de la loi que Baltasard Scheerlé et Marie Madeleine Doehry sont unis par le mariage. Et de suite les dits Epoux ont déclaré reconnaître et légitimer Barbé Scherlé, née d'eux à Strasbourg, le douze avril mil huit cent dix-sept, et inscrite dans les registres de l'etat civil de cette Mairie le quatorze subséquent; et Louise Scherlé, née d'eux à ladite Robertsau, le vingt-deux août mil huit cent dix-huit, et inscrite dans lesdits registres, le vingt-quatre suivant.
Premier témoin, François Catrein, âgé de trente-trois ans,, maçon
Deuxième témoin: Aloise Weiss, âgé de trente-sept ans, maçon
Troisième témoin: Gaspard Weber, âgé de trente-un ans, tisserand,
Quatrième témoin: Louis Meyer, âgé de trente-huit ans, jardinier.
Lesdits témoins domiciliés en cette mairie. Lecture faite, le présent acte a été signé par les comaprans et l'Officier de l'Etat civil à l'exception de l'épouse, qui a déclaré ne savoir signer.
[Signatures]
Baltes Scheerle - Weber - Weiß - Meyer - Catrein - L'Officier de l'Etat civil
----------------------------------------------------------------------------
Übersetzung
-------------------
242.
Scheerle, Baltasar
und
Marie Madeleine Doehry
Heiratsurkunde im Rathaus von Straßburg, Departement Nieder-Rhein, vor dem Standesbeamten um 10 Uhr morgens am 7. August 1821.
Vorname und Name des Bräutigams, Baltasar Scheerlé, volljährig, ehelicher Sohn, geboren am 8. April 1780 in Koenigsbach, Großherzogtum Baden, Wohnhaft in Robertsau, Stadt Straßburg, Beruf oder Qualifikation, Maurer,
Vorname, Name, Beruf und Wohnsitz seines Vaters, der verstorbene Baltasar Scheerlé, Förster, verstorben in Koenigsbach am 15. August 1809.
Vorname, Name, etc, seiner Mutter, die verstorbene Marguerite Faeller, verstorben im besagten Ort am 18.02.1797.
Vorname und Name der Braut, Maria Magdalena Doehry, volljährig, ehelich geboren, am 14. 07. 1778 in Schoenau, (Nieder-Rhein), Wohnhaft in der Robertsau,
Vorname, Name, Beruf und Wohnsitz ihres Vaters, der verstorbene Jakob Doehry, verstorben auf dem Wacken, Stadt Straßburg, am 03. 01. 1797.
Vorname, Name, etc, ihrer Mutter, die verstorbene Helene Martin, verstorben in Strassburg, am 18. 09. 1819.
Die Verkündigungen haben in dieser Gemeinde in gehöriger Form und ohne Einspruch um 12 Uhr an den Sonntagen am vergangenen 15. und 22. des vergangenen Juli stattgefunden.
Die besagten Ehegatten erklären unter Eid, daß sie die Auszüge aus den Sterberegistern nicht vorweisen können, nämlich: der Ehegatte kann diejenigen der Sterbeurkunden seiner Großeltern väterlicherseits und mütterlicherseits nicht vorweisen; die Ehegattin kann diejenigen ihrer Großeltern väterlicherseits nicht vorweisen, welche Erklärung unter Eid ebenfalls von den vier untergenannten Zeugen bestätigt wurde; besagte Ehegattin kann den Sterbefall ihrer Großeltern mütterlicherseits durch den Auszug der Sterbeurkunde ihrer Mutter vorweisen.
Nach Verlesen des Kapitels VI über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten, Gesetzbuch, Buch I, Titel V Von der Heirat, nachdem beide Ehegatten nacheinander öffentlich erklärt haben, daß sie sich einander zum Mann und zur Frau nehmen wollen, hat der Standesbeamte im Namen des Gesetzes ausgesprochen, daß Balthasar Scherlé und Maria Magdalena Doehry im Ehestand verbunden sind.
Soeben haben die besagten Ehegatten erklärt, daß sie die am 12. April 1817 in Straßburg geborene und und in den Standesamtsbüchern dieser Bürgermeisterei am folgenden 14. eingetragene Barbara Scherlé sowie die in der Robertsau am 22. August 1818 geborene und in den gesagten Standesamtsbüchern am darauf folgenden 24. eingetragene Louise Scherlé als ihre eigene Kinder erkennen und legitimieren wollen.
Erster Zeuge: Francois Catrein, 33 Jahre alt, Maurer,
Zweiter Zeuge: Aloise Weiss, 37 Jahre alt, Maurer,
Dritter Zeuge: Gaspard Weber, 31 Jahre alt, Weber,
Vierter Zeuge: Louis Meyer, 38 Jahre alt, Gärtner
Die besagten Zeugen in dieser Bürgermeisterei wohnhaft. Nach geschehener Vorlesung wurde die gegenwärtige Urkunde von den Anwesenden und dem Standesbeamten unterschrieben, mit Ausnahme der Ehegattin, die erklärt hat, des Schreibens unwissend zu sein.
[Unterschriften]
Baltes Scheerle - Weber - Weiß - Meyer - Catrein - Der Standesbeamte
Bild: traubuch-strassburg-1821-2.jpg
Bild: Traubuch Strassburg 1821
Letzte Änderung: 12.08.2010

Scheerlé Barbara

rk.
* 12.04.1817 in Straßburg, (Strasbourg)
Vater: Scheerlé Baltasar
Mutter: Döhry (Doery) Maria Magdalena
Quellen: *TauBuStrb016 ^CopBuStrb008
TauBuStrb016: Taufbuch Strassburg/Elsass 1817 Nr. 592
592.
Scherlé, Barbe
né le 12. avril
H : le m : [ = hors le mariage]
Cat de enfant a èté légitimeé par le mariage subsiquent du 7. Aout 1821 etre Baltasar de Scherlé, maçon, et Marie Madeleine Doehry, sa Pére et Mére.
L'officier de l'Etat civil
Signatur
-------------
Déclaration, faite à l'Hôtel de ville de Strasbourg, département du Bas-Rhin, pardevant l'Officier de l'Etat civil, à onze heures de matin le quatorze Avril mil huit cent dix-sept, de la Naissance d'un enfant du sexe feminin, né hors le mariage, le douze du mois courant à neuf heures du matin, et nommé Barbe.
Prénoms et nom de la Déclarante à Barbe Rheinwald, Agé de -- ans, domicilié en cette mairie, Qualité ou profession, Sagefemme
Père de l'enfant : prénoms, nom, profession et domicile, Baltasar Scherlé, , âgé de trente six ans, maçon, né à Koenigsbach au Grand Duché de Bade, lequel ci présent reconnaît la paternité.
Mère de l'enfant : prénom, nom et domicile Marie Madeleine Doehry, âgée de trente-quatre ans, non mariée, née `s Schoenau / Bas-Rhin, fille légitim de feu Jacques Doehry, Boulanger et de Héléne Martin.
L'accouchement a eu lieu en la maison N.° 1 og Krautmann
Premier témoin, Gaspar Spahr, âgé soixante un ans, Charpetier
Deuxième témoin, Charles Rheinwald, agé de vingt sept ans, Bailleur
Les deux témoins domiciliés en cette Mairie, Lecture faite, l'Officier de l'Etat civil a Signé avec les comparans.
[Signatures]
Barbara Rheinwald Rheinwald
Spahr Scherlé
L'Officier de l'Etat civil Le Morin
----------------------------------------------
Übersetzung
-------------------
592.
Scherlé, Barbara
am 12. April
unehelich
Das Kind wurde legitimiert durch die Eheschließung am 7. August 1821 zwischen Balthasar Scherlé und Marie Madeleine Doehry, Vater und Mutter.
Der Standesbeamte
Unterschrift
-----------------
Geburtserklärung im Rathaus von Straßburg, Department Nieder-Rhein, vor dem Standesbeamten, um 11 Uhr des Vormittags am 14. April 1817, eines Kindes männlichen Geschlechts unehelich geboren am 12. des laufenden Monats um 9 Uhr vormittags, und Barbara genannt.
Vorname und Name des Anmeldenden Barbara Rheinwald, Alter -- Jahre, wohnhaft in dieser Stadt, Qualität oder Beruf Hebamme.
Vater des Kindes: Vorname, Name, Beruf und Wohnung: Balthasar Scherlé, Alter 36 Jahre, Maurer, geboren in Königsbach, Fürstentum Baden, der hier anwesend die Vaterschaft anerkennt.
Mutter des Kindes: Vorname, Name und Wohnung Maria Madeleine Doehry, Alter 34 Jahre, nicht verheiratet , geboren in Schoenau, Nider-Rhein, eheliche Tochter des Jakob Döhry, Bäcker, und der Helene Martin.
Die Geburt fand im Hause 1 og Krautmann
statt.
Erster Zeuge, Gaspar Spahr, Alter 61 Jahre, ?
Zweiter Zeuge, Charles Rheinwald,, Alter 27 Jahre, ?.
Die beiden Zeugen wohnen in dieser Stadt.
Nach dem Verlesen hat der Standesbeamte mit den Anwesenden Unterschrieben.
[Unterschriften]
Barbara Rheinwald Rheinwald
Spahr Scherlé
Der Standesbeamte Le Morin
Bild: taufbuch-strassburg-1817-1.jpg
Bild: Taufbuch Strassburg 1817
CopBuStrb008: Traubuch Strassburg/Elsass 1821, Nr. 242
242.
Scheerle, Baltasar
et
Marie Madeleine Doehry
ACTE DE Mariage célébré à l'hôtel de ville de Strasbourg, département du Bas-Rhin, par l'Officier de l'Etat civil à dix heures du matin, le sept Août mil huit cent vingt-un.
Prénoms et nom de l'époux, Baltasar Scheerlé majeur d'ans, né en légitime mariage, le huit avril mil sept cent quatre vingt à Koenigsbach, Grand Duché de Bade,
Domicilié à la Robertsau, Mairie de Strasbourg, Profession ou qualité Maçon,
Prénoms, nom, profession et domicile de son père, feu Baltasar Scheerle, Forestier, décédé à Koenigsbach, le quinze Août mil huit cent neuf,
Prénoms, nom, etc, de sa mère, feue Marguerite Faeller, décédée au dit lieu, le dix-huit Février mil sept cent quatre-vingt-dix-sept.
Prénoms et nom de l'Epouse, Marie Madeleine Doehry, majeur d'ans, née en légitime mariage, le quatorze Juillet mil sept cent soixante-dix-huit à Schoenau, (Bas-Rhin), Domiciliée à la dite Robertsau,
Prénoms, nom, profession et domicile de son Père, feu Jacques Doehry, cultivateur, décédé au Wacken, Mairie de Strasbourg, le quatorze Nivôse cinq [ = 03. 01. 1797]
Prénoms, nom, etc. de sa Mère, feue Hélène Martin, décédée à Strasbourg, le dix huit Septembre mil huit cent dix-neuf.
Les publications ont été faites en cette Mairie, dans la forme requise, et sans qu'il y ait eu opposition, à l'heure de midi, les dimanches quinze et vingt-deux Juillet dernier.
Les dits époux déclarent par serment qu'íls sont dans l'impossibilité de produire les extraits de décès, savoir: l'époux, ceux de ses aieuls et aieules; et l'épouse ceux de ses aieul et aieuls paternels, laquelle déclaration aussi été certifiée par serment des quatre témoins ci après nommés: cette dernière justifie du décès de ses aiuel et aieule maternels par l'extrait mortuaire de sa mère.
Lecture faite du chapitre VI, sur les droits et les devoirs respectifs des époux, Code civil, Livre I, titre V, du mariage, les deux époux ayant déclaré publiquement, l'un après l'autre, qu'ils veulent se prendre pour mari et pour femme, l'Officier de l'Etat civil a prononcé au nom de la loi que Baltasard Scheerlé et Marie Madeleine Doehry sont unis par le mariage. Et de suite les dits Epoux ont déclaré reconnaître et légitimer Barbé Scherlé, née d'eux à Strasbourg, le douze avril mil huit cent dix-sept, et inscrite dans les registres de l'etat civil de cette Mairie le quatorze subséquent; et Louise Scherlé, née d'eux à ladite Robertsau, le vingt-deux août mil huit cent dix-huit, et inscrite dans lesdits registres, le vingt-quatre suivant.
Premier témoin, François Catrein, âgé de trente-trois ans,, maçon
Deuxième témoin: Aloise Weiss, âgé de trente-sept ans, maçon
Troisième témoin: Gaspard Weber, âgé de trente-un ans, tisserand,
Quatrième témoin: Louis Meyer, âgé de trente-huit ans, jardinier.
Lesdits témoins domiciliés en cette mairie. Lecture faite, le présent acte a été signé par les comaprans et l'Officier de l'Etat civil à l'exception de l'épouse, qui a déclaré ne savoir signer.
[Signatures]
Baltes Scheerle - Weber - Weiß - Meyer - Catrein - L'Officier de l'Etat civil
----------------------------------------------------------------------------
Übersetzung
-------------------
242.
Scheerle, Baltasar
und
Marie Madeleine Doehry
Heiratsurkunde im Rathaus von Straßburg, Departement Nieder-Rhein, vor dem Standesbeamten um 10 Uhr morgens am 7. August 1821.
Vorname und Name des Bräutigams, Baltasar Scheerlé, volljährig, ehelicher Sohn, geboren am 8. April 1780 in Koenigsbach, Großherzogtum Baden, Wohnhaft in Robertsau, Stadt Straßburg, Beruf oder Qualifikation, Maurer,
Vorname, Name, Beruf und Wohnsitz seines Vaters, der verstorbene Baltasar Scheerlé, Förster, verstorben in Koenigsbach am 15. August 1809.
Vorname, Name, etc, seiner Mutter, die verstorbene Marguerite Faeller, verstorben im besagten Ort am 18.02.1797.
Vorname und Name der Braut, Maria Magdalena Doehry, volljährig, ehelich geboren, am 14. 07. 1778 in Schoenau, (Nieder-Rhein), Wohnhaft in der Robertsau,
Vorname, Name, Beruf und Wohnsitz ihres Vaters, der verstorbene Jakob Doehry, verstorben auf dem Wacken, Stadt Straßburg, am 03. 01. 1797.
Vorname, Name, etc, ihrer Mutter, die verstorbene Helene Martin, verstorben in Strassburg, am 18. 09. 1819.
Die Verkündigungen haben in dieser Gemeinde in gehöriger Form und ohne Einspruch um 12 Uhr an den Sonntagen am vergangenen 15. und 22. des vergangenen Juli stattgefunden.
Die besagten Ehegatten erklären unter Eid, daß sie die Auszüge aus den Sterberegistern nicht vorweisen können, nämlich: der Ehegatte kann diejenigen der Sterbeurkunden seiner Großeltern väterlicherseits und mütterlicherseits nicht vorweisen; die Ehegattin kann diejenigen ihrer Großeltern väterlicherseits nicht vorweisen, welche Erklärung unter Eid ebenfalls von den vier untergenannten Zeugen bestätigt wurde; besagte Ehegattin kann den Sterbefall ihrer Großeltern mütterlicherseits durch den Auszug der Sterbeurkunde ihrer Mutter vorweisen.
Nach Verlesen des Kapitels VI über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten, Gesetzbuch, Buch I, Titel V Von der Heirat, nachdem beide Ehegatten nacheinander öffentlich erklärt haben, daß sie sich einander zum Mann und zur Frau nehmen wollen, hat der Standesbeamte im Namen des Gesetzes ausgesprochen, daß Balthasar Scherlé und Maria Magdalena Doehry im Ehestand verbunden sind.
Soeben haben die besagten Ehegatten erklärt, daß sie die am 12. April 1817 in Straßburg geborene und und in den Standesamtsbüchern dieser Bürgermeisterei am folgenden 14. eingetragene Barbara Scherlé sowie die in der Robertsau am 22. August 1818 geborene und in den gesagten Standesamtsbüchern am darauf folgenden 24. eingetragene Louise Scherlé als ihre eigene Kinder erkennen und legitimieren wollen.
Erster Zeuge: Francois Catrein, 33 Jahre alt, Maurer,
Zweiter Zeuge: Aloise Weiss, 37 Jahre alt, Maurer,
Dritter Zeuge: Gaspard Weber, 31 Jahre alt, Weber,
Vierter Zeuge: Louis Meyer, 38 Jahre alt, Gärtner
Die besagten Zeugen in dieser Bürgermeisterei wohnhaft. Nach geschehener Vorlesung wurde die gegenwärtige Urkunde von den Anwesenden und dem Standesbeamten unterschrieben, mit Ausnahme der Ehegattin, die erklärt hat, des Schreibens unwissend zu sein.
[Unterschriften]
Baltes Scheerle - Weber - Weiß - Meyer - Catrein - Der Standesbeamte
Bild: traubuch-strassburg-1821-2.jpg
Bild: Traubuch Strassburg 1821
Letzte Änderung: 26.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Scheerlé Baltasar, rk.
* (s) 1760 † 15.08.1809 Königsbach, Königsbach-Stein
oo ...
8 ...
9 ...
2 Scheerlé Baltasar, rk. Maurer
* 08.04.1780 Königsbach, Königsbach-Stein
oo 2/2 07.08.1821 Straßburg, (Strasbourg)
5 Fäller Margarete, rk.
* (s) 1760 † 18.02.1797 Königsbach, Königsbach-Stein
10 ...
11 ...
1 Scheerlé Barbara, rk.
* 12.04.1817 Straßburg, (Strasbourg)
6 Doerry Johann Jacob, ev. Bauer
* 13.09.1738 Sundhausen (Elsaß), (Sundhouse) † 03.01.1797 Straßburg, (Strasbourg)
oo 12.02.1770 Schoenau, Sélestat-Erstein
12 Doerry Johann Georg (>>)
ev. Königl. Postmeister
~ 24.10.1688 Sundhausen (Elsaß), (Sundhouse)
oo 3/1 26.06.1732 Sundhausen (Elsaß), (Sundhouse)
13 Dubs Anna Catharina (>>)
ev.
* 09.10.1714 Sundhausen (Elsaß), (Sundhouse) † 27.12.1783 Sundhausen (Elsaß), (Sundhouse)
3 Döhry Maria Magdalena, rk.
~ 15.07.1778 Schoenau, Sélestat-Erstein
7 Martin Maria Helena, rk.
* 06.04.1746 Schoenau, Sélestat-Erstein † 18.09.1819 Straßburg, (Strasbourg)
14 Martin Johann, rk.
* (s) 1720 Schoenau, Sélestat-Erstein † vor 1770 Schoenau, Sélestat-Erstein
oo ...
15 Herzog Maria Anna, rk.
* (s) 1720 Schoenau, Sélestat-Erstein † nach 1770

Scheerlé Louise

rk.
* 22.08.1818 in Robertsau, Strasbourg
† 25.02.1822 in Robertsau, Strasbourg, Alter: 3 J 6 M 3 T
Vater: Scheerlé Baltasar
Mutter: Döhry (Doery) Maria Magdalena
Quellen: *TauBuStrb017 +TotBuStrb011 ^CopBuStrb008
TauBuStrb017: Taufbuch Strassburg/Elsass 1818 Nr. 968
968.
Scherlé, Louise
né le 22. aout
h: le m : [ = hors le mariage]
de Madel. Dery
Cat de enfant a èté légitimeé par le mariage subsiquent du 7. Aout 1821 etre Baltasar de Scherlé, maçon, et Marie Madeleine Doehry, sa Pére et Mére.
L'officier de l'Etat civil
Signatur
-------------
mort le 25. fevr. 1822
---
Déclaration, faite à l'Hôtel de ville de Strasbourg, département du Bas-Rhin, pardevant l'Officier de l'Etat civil, à onze heures de matin le vingt quatre aout mil huit cent dix-huit, de la Naissance d'un enfant du sexe feminin, né hors le mariage, le vingt deux du mois courant à trois heures du matin, et nommé Louise.
Prénoms et nom de la Déclarante à Barbe Rheinwald, Agé de -- ans, domicilié en cette mairie, Qualité ou profession, Sagefemme
Père de l'enfant : prénoms, nom, profession et domicile, Baltasar Scherlé, , âgé de trente sept ans, maçon, né à Koenigsbach au Grand Duché de Bade, lequel ci présent reconnaît la paternité.
Mère de l'enfant : prénom, nom et domicile Marie Madeleine Doehry, âgée de trente-huit ans, non mariée, née `s Schoenau / Bas-Rhin, fille légitim de feu Jacques Doehry, Boulanger et de Héléne Martin.
L'accouchement a eu lieu en la maison N.° 63 Krautmann
Premier témoin, Daniel Schreiner, âgé trente trois ans, Charpetier
Deuxième témoin, Lennart Beek, agé de vingt neuv ans, tailleur de priemer
Les deux témoins domiciliés en cette Mairie, Lecture faite, l'Officier de l'Etat civil a Signé avec les comparans.
[Signatures]
Rheinwald Scherlé
Schreiner L. Beek
L'Officier de l'Etat civil ?
-----------------------------------
Übersetzung
-------------------
968.
Scherlé, Louise
am 22. August
unehelich
mit Madel. Dery
Das Kind wurde legitimiert durch die Eheschließung am 7. August 1821 zwischen Balthasar Scherlé und Marie Madeleine Doehry, Vater und Mutter.
Der Standesbeamte
Unterschrift
------
gestorben am 25. Febr. 1822
---------
Geburtserklärung im Rathaus von Straßburg, Department Nieder-Rhein, vor dem Standesbeamten, um 11 Uhr des vormittags am 24. August 1818, eines Kindes weiblichen Geschlechts unehelich geboren am 22. des laufenden Monats um 3 Uhr vormittags, und Louise genannt.
Vorname und Name des Anmeldenden Barbara Rheinwald, Alter -- Jahre, wohnhaft in dieser Stadt, Qualität oder Beruf Hebamme.
Vater des Kindes: Vorname, Name, Beruf und Wohnung: Balthasar Scherlé, Alter 37 Jahre, Maurer, geboren in Königsbach, Fürstentum Baden, der hier anwesend die Vaterschaft anerkennt.
Mutter des Kindes: Vorname, Name und Wohnung Maria Madeleine Doehry, Alter 38 Jahre, nicht verheiratet , geboren in Schoenau, Nider-Rhein, eheliche Tochter des Jakob Döhry, Bäcker, und der Helene Martin.
Die Geburt fand im Hause 63 Krautmann
statt.
Erster Zeuge, Daniel Schreiner, Alter 33 Jahre,
Zweiter Zeuge, Lennart Beek, Alter 29 Jahre, Schneider.
Die beiden Zeugen wohnen in dieser Stadt.
Nach dem Verlesen hat der Standesbeamte mit den Anwesenden Unterschrieben.
[Unterschriften]
Rheinwald Scherlé
Schreiner L. Beek
Der Standesbeamte ?
Bild: taufbuch-strassburg-1818-2.jpg
Bild: Taufbuch Strassburg 1818
TotBuStrb011: Totenbuch Strassburg/Elsass 1818
307.
Scherlé, Louise
âgé de 3 ans 6 mois
Mt [Mort], le 28 fevr
Déclaration de décès, faite à l'Hôtel de ville de Strasbourg, département du Bas-Rhin, pardevant l'Officier de l'Etat civil, à dix heures du matin le premier mars mit huit cent vingt-deux.
Prénoms et nom des Décédé : Louise Scherlé, Agé de trois ans six mois - jours; né à la Robertsau, Profession ou qualité, --, Domicilié à -- mort en cette mairie, le vingt-huit du mois dernier, à minuit heure d -, dans la maison située N. 149 a la Robertsau
Prénoms, nom et professions de son Père, Balthasar Scherlé, agé de quarante quatre ans, Maçon
Prénoms et nom de sa Mère, Madeleine Doehri
Premier Déclarant: prénoms, nom, áge, profession : le père
Deuxième Déclarant: prénoms, nom, etc. Jacques Cleve, agé de soixante onze ans, Garcon de ?
Les deux déclarans, domiciliés, en cette mairie.
Lecture faite, l'Officier de l'Etat civil a signé avec les déclarans.
Scherle - Cleve
L'Officier de l'Etat civil, ?
----------------------------------------
Übersetzung
--------------------
307.
Scherlé, Louise
Alter 3 Jahre 6 Monate
verstorben, am 28. Februar
Sterbeurkunde im Rathaus von Straßburg, Department Nieder-Rhein vor dem Standesbeamten am 1. März 1822 um 10 Uhr morgens aufgesetzt:
Vorname und Nachname der Verstorbenen ist Louise Scheerlé, Alter 3 Jahre 6 Monate - Tage; in Robertsau geboren, Beruf oder Qualität: -- ,wohnhaft in ---, verstorben in dieser Gemeinde am 28. des vorigen Monats um Mitternacht, im Haus Nr. 149 a la Robertsau
Vorname, Nachname und Beruf seines Vaters, Balthasar Scherlé, Alter 44 Jahre, Maurer
Vorname und Nachname seiner Mutter, Madeleine Doehri
Erster Anzeigender: Vorname, Name, Alter, Beruf: der Vater
Zweiter Anzeigender: Vorname, Name, etc.: Jakob Cleve, 71 Jahre, ? ?
Die beiden Anzeigenden sind wohnhaft in dieser Gemeinde.
Nach Vorlesung hat der Standesbeamte mit den Anzeigenden unterschrieben.
Scherle - Cleve
Der Standesbeamte, ?
Bild: totenbuch-strassburg-1822-1.jpg
Bild: Totenbuch Strassburg 1822
CopBuStrb008: Traubuch Strassburg/Elsass 1821, Nr. 242
242.
Scheerle, Baltasar
et
Marie Madeleine Doehry
ACTE DE Mariage célébré à l'hôtel de ville de Strasbourg, département du Bas-Rhin, par l'Officier de l'Etat civil à dix heures du matin, le sept Août mil huit cent vingt-un.
Prénoms et nom de l'époux, Baltasar Scheerlé majeur d'ans, né en légitime mariage, le huit avril mil sept cent quatre vingt à Koenigsbach, Grand Duché de Bade,
Domicilié à la Robertsau, Mairie de Strasbourg, Profession ou qualité Maçon,
Prénoms, nom, profession et domicile de son père, feu Baltasar Scheerle, Forestier, décédé à Koenigsbach, le quinze Août mil huit cent neuf,
Prénoms, nom, etc, de sa mère, feue Marguerite Faeller, décédée au dit lieu, le dix-huit Février mil sept cent quatre-vingt-dix-sept.
Prénoms et nom de l'Epouse, Marie Madeleine Doehry, majeur d'ans, née en légitime mariage, le quatorze Juillet mil sept cent soixante-dix-huit à Schoenau, (Bas-Rhin), Domiciliée à la dite Robertsau,
Prénoms, nom, profession et domicile de son Père, feu Jacques Doehry, cultivateur, décédé au Wacken, Mairie de Strasbourg, le quatorze Nivôse cinq [ = 03. 01. 1797]
Prénoms, nom, etc. de sa Mère, feue Hélène Martin, décédée à Strasbourg, le dix huit Septembre mil huit cent dix-neuf.
Les publications ont été faites en cette Mairie, dans la forme requise, et sans qu'il y ait eu opposition, à l'heure de midi, les dimanches quinze et vingt-deux Juillet dernier.
Les dits époux déclarent par serment qu'íls sont dans l'impossibilité de produire les extraits de décès, savoir: l'époux, ceux de ses aieuls et aieules; et l'épouse ceux de ses aieul et aieuls paternels, laquelle déclaration aussi été certifiée par serment des quatre témoins ci après nommés: cette dernière justifie du décès de ses aiuel et aieule maternels par l'extrait mortuaire de sa mère.
Lecture faite du chapitre VI, sur les droits et les devoirs respectifs des époux, Code civil, Livre I, titre V, du mariage, les deux époux ayant déclaré publiquement, l'un après l'autre, qu'ils veulent se prendre pour mari et pour femme, l'Officier de l'Etat civil a prononcé au nom de la loi que Baltasard Scheerlé et Marie Madeleine Doehry sont unis par le mariage. Et de suite les dits Epoux ont déclaré reconnaître et légitimer Barbé Scherlé, née d'eux à Strasbourg, le douze avril mil huit cent dix-sept, et inscrite dans les registres de l'etat civil de cette Mairie le quatorze subséquent; et Louise Scherlé, née d'eux à ladite Robertsau, le vingt-deux août mil huit cent dix-huit, et inscrite dans lesdits registres, le vingt-quatre suivant.
Premier témoin, François Catrein, âgé de trente-trois ans,, maçon
Deuxième témoin: Aloise Weiss, âgé de trente-sept ans, maçon
Troisième témoin: Gaspard Weber, âgé de trente-un ans, tisserand,
Quatrième témoin: Louis Meyer, âgé de trente-huit ans, jardinier.
Lesdits témoins domiciliés en cette mairie. Lecture faite, le présent acte a été signé par les comaprans et l'Officier de l'Etat civil à l'exception de l'épouse, qui a déclaré ne savoir signer.
[Signatures]
Baltes Scheerle - Weber - Weiß - Meyer - Catrein - L'Officier de l'Etat civil
----------------------------------------------------------------------------
Übersetzung
-------------------
242.
Scheerle, Baltasar
und
Marie Madeleine Doehry
Heiratsurkunde im Rathaus von Straßburg, Departement Nieder-Rhein, vor dem Standesbeamten um 10 Uhr morgens am 7. August 1821.
Vorname und Name des Bräutigams, Baltasar Scheerlé, volljährig, ehelicher Sohn, geboren am 8. April 1780 in Koenigsbach, Großherzogtum Baden, Wohnhaft in Robertsau, Stadt Straßburg, Beruf oder Qualifikation, Maurer,
Vorname, Name, Beruf und Wohnsitz seines Vaters, der verstorbene Baltasar Scheerlé, Förster, verstorben in Koenigsbach am 15. August 1809.
Vorname, Name, etc, seiner Mutter, die verstorbene Marguerite Faeller, verstorben im besagten Ort am 18.02.1797.
Vorname und Name der Braut, Maria Magdalena Doehry, volljährig, ehelich geboren, am 14. 07. 1778 in Schoenau, (Nieder-Rhein), Wohnhaft in der Robertsau,
Vorname, Name, Beruf und Wohnsitz ihres Vaters, der verstorbene Jakob Doehry, verstorben auf dem Wacken, Stadt Straßburg, am 03. 01. 1797.
Vorname, Name, etc, ihrer Mutter, die verstorbene Helene Martin, verstorben in Strassburg, am 18. 09. 1819.
Die Verkündigungen haben in dieser Gemeinde in gehöriger Form und ohne Einspruch um 12 Uhr an den Sonntagen am vergangenen 15. und 22. des vergangenen Juli stattgefunden.
Die besagten Ehegatten erklären unter Eid, daß sie die Auszüge aus den Sterberegistern nicht vorweisen können, nämlich: der Ehegatte kann diejenigen der Sterbeurkunden seiner Großeltern väterlicherseits und mütterlicherseits nicht vorweisen; die Ehegattin kann diejenigen ihrer Großeltern väterlicherseits nicht vorweisen, welche Erklärung unter Eid ebenfalls von den vier untergenannten Zeugen bestätigt wurde; besagte Ehegattin kann den Sterbefall ihrer Großeltern mütterlicherseits durch den Auszug der Sterbeurkunde ihrer Mutter vorweisen.
Nach Verlesen des Kapitels VI über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten, Gesetzbuch, Buch I, Titel V Von der Heirat, nachdem beide Ehegatten nacheinander öffentlich erklärt haben, daß sie sich einander zum Mann und zur Frau nehmen wollen, hat der Standesbeamte im Namen des Gesetzes ausgesprochen, daß Balthasar Scherlé und Maria Magdalena Doehry im Ehestand verbunden sind.
Soeben haben die besagten Ehegatten erklärt, daß sie die am 12. April 1817 in Straßburg geborene und und in den Standesamtsbüchern dieser Bürgermeisterei am folgenden 14. eingetragene Barbara Scherlé sowie die in der Robertsau am 22. August 1818 geborene und in den gesagten Standesamtsbüchern am darauf folgenden 24. eingetragene Louise Scherlé als ihre eigene Kinder erkennen und legitimieren wollen.
Erster Zeuge: Francois Catrein, 33 Jahre alt, Maurer,
Zweiter Zeuge: Aloise Weiss, 37 Jahre alt, Maurer,
Dritter Zeuge: Gaspard Weber, 31 Jahre alt, Weber,
Vierter Zeuge: Louis Meyer, 38 Jahre alt, Gärtner
Die besagten Zeugen in dieser Bürgermeisterei wohnhaft. Nach geschehener Vorlesung wurde die gegenwärtige Urkunde von den Anwesenden und dem Standesbeamten unterschrieben, mit Ausnahme der Ehegattin, die erklärt hat, des Schreibens unwissend zu sein.
[Unterschriften]
Baltes Scheerle - Weber - Weiß - Meyer - Catrein - Der Standesbeamte
Bild: traubuch-strassburg-1821-2.jpg
Bild: Traubuch Strassburg 1821
Letzte Änderung: 26.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Scheerlé Baltasar, rk.
* (s) 1760 † 15.08.1809 Königsbach, Königsbach-Stein
oo ...
8 ...
9 ...
2 Scheerlé Baltasar, rk. Maurer
* 08.04.1780 Königsbach, Königsbach-Stein
oo 2/2 07.08.1821 Straßburg, (Strasbourg)
5 Fäller Margarete, rk.
* (s) 1760 † 18.02.1797 Königsbach, Königsbach-Stein
10 ...
11 ...
1 Scheerlé Louise, rk.
* 22.08.1818 Robertsau, Strasbourg † 25.02.1822 Robertsau, Strasbourg
6 Doerry Johann Jacob, ev. Bauer
* 13.09.1738 Sundhausen (Elsaß), (Sundhouse) † 03.01.1797 Straßburg, (Strasbourg)
oo 12.02.1770 Schoenau, Sélestat-Erstein
12 Doerry Johann Georg (>>)
ev. Königl. Postmeister
~ 24.10.1688 Sundhausen (Elsaß), (Sundhouse)
oo 3/1 26.06.1732 Sundhausen (Elsaß), (Sundhouse)
13 Dubs Anna Catharina (>>)
ev.
* 09.10.1714 Sundhausen (Elsaß), (Sundhouse) † 27.12.1783 Sundhausen (Elsaß), (Sundhouse)
3 Döhry Maria Magdalena, rk.
~ 15.07.1778 Schoenau, Sélestat-Erstein
7 Martin Maria Helena, rk.
* 06.04.1746 Schoenau, Sélestat-Erstein † 18.09.1819 Straßburg, (Strasbourg)
14 Martin Johann, rk.
* (s) 1720 Schoenau, Sélestat-Erstein † vor 1770 Schoenau, Sélestat-Erstein
oo ...
15 Herzog Maria Anna, rk.
* (s) 1720 Schoenau, Sélestat-Erstein † nach 1770

Scheffel

Scheffel Amalie Elise

rk.
* 07.09.1904 in Gera
† 01.04.1990, Alter: 85 J 6 M 24 T
oo 21.12.1931 in Halle a.d. Saale mit Malsy Hermann, * 11.12.1898 in Darmstadt, † 15.02.1983 in Köln a. Rhein.
Kinder:
1) ***Datenschutz!***
2) ***Datenschutz!***
Quellen: ^SipBuMalsy109 *CopBuHalle005 ooCopBuHalle005
CopBuHalle005: Trauungen Halle/Saale 1931 StA
Nr. 483
(Aufgebotsverzeichnis Nr. 487)
Halle am einundzwanzigsten Dezember tausend neunhundert einunddreißig
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:
1. der Diplom-Ingenieur Hermann Malsy
der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhandlung anerkannt,
geboren den elften Dezember des Jahres tausend achthundert achtundneunzig zu Darmstadt,
Geburtsregister Nr. 293 des Standesamtes in Darmstadt
wohnhaft zu Halle Wilhelmstraße 22,
2. die Elise Amalie Scheffel, ohne Gewerbe,
der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhandlung anerkannt,
geboren den siebenten September des Jahres tausend neunhundert vier zu Gera,
Geburtsregister Nr. 1126 des Standesamtes in Gera I
wohnhaft Weissenfels, Feldstraße 18,
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen
3. die unverehelichte Maria Scheffel, ohne Beruf,
der Persönlichkeit nach auf Grund amtliches Ausweises anerkannt,
34 Jahre alt, wohnhaft in Weißenfels, Feldstraße 18,
4. der ? Günter Scheffel,
der Persönlichkeit nach auf Grund des Personalausweises kannt,
59 Jahre alt, wohnhaft in Weißenfels, Feldstraße 18,
In Gegenwart der Zeugen richtete .....
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Hermann Malsy
Emilie Amalie Malsy geborene Scheffel
Marie Scheffel
Günter Scheffel
Der Standesbeamte
Unterschrift
----------------
Anmerkung
Halle (Saale)
16. März 1983
Der Ehemann ist am 15. Februar 1983
verstorben
Standesamt Köln, Nr. 1548/1983
Leiter der Urkundenstelle
Unterschrift
-----------------
H. Eine Tochter geboren hier 415/1938
H- Ein Sohn geboren hier 84/1934
Bild: traubuch-halle-saale-1931-1.jpg
Bild: Traubuch Halle/Saale 1931
SipBuMalsy109: SipBuMalsy109 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
Auszug Seite 117:
I.2.3.5.11.2.1.3: Hermann Malsy, geboren in Darmstadt am 11. Dezember 1898, Dipl. Ingenieur, gestorben in Darmstadt am 15. Februar 1983, heiratete Amalie Elise Scheffel am 21. Dezember 1931 (geboren am 07. September 1904 und gestorben am 01. April 1990). (Notizen: Hermann Malsy war von Beruf Dipl.Ingineur in Köln.)
Er hat 2 Kinder :

Letzte Änderung: 21.02.2017

Scheid

Scheid Anna Katharina

ev.
* (s) 1810 in Oberneisen
† ... in Gutenacker
oo E ... mit Jung Johann Friedrich, * (s) 1810 in Hahnstätten, † vor 1860 in Hahnstätten.
Kind:
Jung Elisabeth Wilhelmine, ev.
* 06.05.1835 in Hahnstätten, † 12.04.1899 in Biebrich, Frankfurterstr. 21
oo 01.12.1860 in Tiefenbach mit Malsy Johann Wilhelm, rk., Tagelöhner in Gutenacker.
Quellen: ^TauBuHahnst001
TauBuHahnst001: Geburt-Tauf-Schein Hahnstätten 1835
Evangelisches Pfarramt zu Hahnstätten
Geburt-Tauf-Schein
Jahrgang 1835 Nr. 14
1. Name des Kindes: Elisabeth Wilhelmine Jung, evangelisch,
2. Vater: Johann Friedrich Jung, evangelisch, Landmann
geboren und wohnhaft zu Hahnstätten
3. Mutter: Anna Katharina geb. Scheid, evangelisch, geboren
zu Oberneisen, wohnhaft zu Hahnstätten
4. Geburtstag des Kindes: 6. Mai. 1835, um 10 Uhr morgens, zu Hahnstätten
5. Tauftag des Kindes: 13. Mai 1835 zu Hahnstätten
Hahnstätten, den 20.9.1938
Unterschrift
Bild: taufschein-jung-elisaberth-wilhelmine.jpg
Bild: Taufschein Elisabeth Wilhelmine Jung
Letzte Änderung: 15.07.2021

Scheid Johann Kaspar

rk.
* (s) 1640
oo 18.06.1668 in Seligenstadt mit Brauneis (Brauneisen) Susanne, ~ 06.08.1643 in Seligenstadt.
Kinder: -
Quellen: ^SipBuSel006
SipBuSel006: SipBuSel006 - Sippenbuch der Stadt und Zent Seligenstadt, v. Dr.Ludwig Seibert, 1934
Seite 86-87 - Brauneis
Johann IV, Sohn des Phillipp I, Schmied, war über 30 Jahre lang taub, da er "durch Gottes des Allmächtigen verhängnuß und nach seinem gnädigen Willen ahn einem seiner fünff sinnen mangelhafftig und seines Gehöers (Gott erbarms) beraubt" war. Er wurde deshalb nur der "taube Schmied" genannt. Sein Wohnhaus lag in der Oberstadt zwischen dem Ramgarten und Johann Ott (Otto) (Kontr. 277; St 2. 725). Es war also wohl das Stammhaus der Familie und lag wahrscheinlich in der Nähe des "Leisbühl" und des Hauses "Zum Türkenschuß". Johann + 1682 IV. 18. "unter Seufzen nach dem himmlischen Vaterlande, die er fast bis zum letzten Augenblicke fortsetzte", (St 2. 275).
Ioo NN: 1 Kind (Contr. 214) höchstwahrscheinlich war die erste Frau Katharina, Tochter des + Keibing
IIoo 1628 I. 10. Katharine, Tochter des Karl Rutz zu Seligenstadt, die in erster Ehe (1618 V. 15.) mit Johann Rauch, Sohn des + Bernhard Rauch von Cronberg verheiratet gewesen war.)
Kinder: 1. Philipp ~ 1629 IV. 29. (Tf 1. 134), 2. Hans Philipp ~ 1636 III. 24 (Tf 1. 138).
IIIoo 1639 VIII. 29. Gertrude, Witwe des + Heinrich Meisner zu Mainflingen (Tr 1. 81)
Kinder aus der dritten Ehe: 1. Heinrich ~ 1641 -- (Tf 1. 153), 2. Susanne ~ 1643 VIII 6. (Tf 1. 159) oo 1668 VI. 18. Johann Kaspar Scheid (Tr. 2. 371), 3. Elisabeth ~ 1646 VIII. 17. (Tf 1. 163), 4. Marie ~ 1649 III. 3. (Tf 1, 172) oo 1674 I. 8. Johann Kaspar Ott (Tr 2. 378), 5. Johann ~ 1651 VI. 11. (Tf 1. 185), 6. Johann Martin ~ 1653 XI. 11. (Tf 1. 185), 7. Katharina Marie Elisabeth ~ 1655 XII. 28. (Tf 1. 190) oo 1684 XI. 20. Johann Kaspar Amrhein (Tr 2. 403).
Gertrude überlebte ihren Mann bis 1695 VIII. 5. Sie war mehrere Jahre Bettlägerig und zeigte dabei "eine ungewöhnliche Geduld und Ergebung in Gottes Willen" (St. 2. 529).

Letzte Änderung: 01.02.2018

folgende Seite

© Rainer Dörry

Stand: 25.10.2021 12:07:37
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 20.1

Gehe zu StartSeite