vorhergehende Seite

Personen (Forts.)

Block (Forts.)

Block Conrad

ev., Amtmann in Koldingen
* 17.03.1608 in Hannover
† 28.03.1661 in Hannover, ‡ 09.04.1661 in Hannover, Alter: 53 J 11 T
oo 1/1 03.09.1637 in Hannover mit Achtermann Ilse, ~ 12.10.1617 in Braunschweig, † 16.09.1653 in Koldingen.
oo 2/0 E ....
Lebensphasen von Block Conrad:
seit 1637 Amtmann in Koldingen.
Bürger in Hannover.
Kinder mit Achtermann Ilse: -
Kind mit unbekannt:
Block Dorothea Hedwig, ev.
* 17.02.1647 in Koldingen, † 01.10.1670 in Hannover
oo 16.08.1664 in Hannover-Neustadt mit Stisser Johann Kilian (Chilian), ev., Kanzleisekretär in Hannover.
Quellen: ^CopBuHn002
CopBuHn002: Schlosskirchenbuch Hannover 1680-1812, Seite 255, Nr. 4008
Stisser, Johann Kilian, * Hildesheim 18.9.1632, + Hannover 5.12.1689, bg. ÄK 9.1.1690, Schulen: 1647 Walkenried, 1649 Celle, U: 25.5.1652 He, angebl. 1658 Heidelberg, 31.7.1660 Tübingen, 1663 Advokat (Juris Practicus) in Hannover, 1667 Kanzlei-Sekretär; Besitzer des Brauhauses O 160/23 = Osterstr. 91, (E: Carl S., * Neukirchen 17.8.1601, + Hannover 12.11., bg. ÄK 26.11.1678, Schulen Hildesheim, Merseburg, Halle, U: Leipzig, SS 1621 Jena, 12.4.1623 He, 1629 Registrator, dann Kloster-Sekretär Hildesheim, 1643 Kanzlei- und Kloster-Sekretär Hannover, oo I. Hildesheim/Andreas 13.9.1631 Ilse Dorothea Dörrien, * Hildesheim 21.11.1604, + ebd. 18.7.1640).
oo I. HN 16.8.1664 Dorothea Hedwig Block, * Koldingen 17.2.1647, + Hannover 1.10., bg. ÄK 7.10.1670, (E: Conrad B., * Hannover 17.3.1608, + Koldingen 28.3., bg. ÄK 9.4.1661, 1637 Amtmann Koldingen, 11.7.1656 Bürger extr.in Hannover, oo I. ÄK 3.9.1637 Ilse Achtermann, * Braunschweig, gt. Andreas 12.101617, + Koldingen 16.9, bg. ÄK 26.9.1653):
1. Carl Wilhelm, * Hannover 7.7.1665, 1679 Pädagogium Göttingen, U: 21.5.1686 He, 21.3.1688 Frankfurt/Oder.
2. Ilse Maria, gt. MK 24.12.1668
oo 1688 Justus Andreas Mensching, (2778) [Nr. 2778 liegt nicht vor]
3. Anna Dorothea, * Hannover 15.10.1667, + Medingen 5.4.1699
oo Niederbörry 25.4.1693 Johann Matthias Behrens, (o271) [Nr. o271 liegt nicht vor]
4. Sophia Elisabeth, * Hannover 19.6.1670, + Helmstedt/Steph 26.11.1738
oo I.(II.) ... 27.10.1696 Johann Barthold Niemeyer
oo II.(I.) HN 15.4.1673 Anna Catharina Hollos, gt. Celle 6.1.1650, (V: Balthasar H., * Neustadt/Hohnstein, + vor 15.4.1673, U: 6.7.1640 He, Konsistorial-Sekretär in Celle).
5. Heinrich Balthasar, * Hannover 31.12.1673, Amtmann in Wildemann (?).
6. Catharina Margaretha, gt. HN 17.4.1676.
7. Barbara Juliana, * Hannover 2.10.1678, + jung
8. Maria Elisabeth,
oo Helmstedt/Steph 25.11.1725 Erhard Reusch, * Coburg, U 27.6.1698 Altdorf, (1725) [Nr. 1725 liegt nicht vor]
Anm:
gt. = getauft
bg. = begraben
ÄK = Ägidienkirche
MK = Marienkirche
NH = Hannover-Neustadt
U = Universität
He = Helmstedt
kgl = königlich
fstl. = fürstlich
tit = Titular
Bild: traubuch-schlossk-hann-1680-1812-s255.jpg
Bild: Schlosskirchenbuch Auszug Seite 255 Nr. 4008
Letzte Änderung: 23.08.2013

Block Dorothea Hedwig

ev.
* 17.02.1647 in Koldingen
† 01.10.1670 in Hannover, ‡ 07.10.1670 in Hannover, Alter: 23 J 7 M 12 T
Vater: Block Conrad
oo 16.08.1664 in Hannover-Neustadt mit Stisser Johann Kilian (Chilian), * 18.09.1632 in Hildesheim, † 27.12.1689 in Hannover.
Kinder:
1) Stisser Carl Wilhelm, ev., Studium in Göttingen, Pädagogium
* 07.07.1665 in Hannover
2) Stisser Anna Dorothea, ev.
* 15.10.1667 in Hannover, † 05.04.1699 in Medingen
oo 25.04.1693 in Börry, Niederbörry mit Behrens Johann Matthias, ev..
3) Stisser Ilse Maria, ev.
~ 24.12.1668 in Hannover
oo 1688 mit Mensching Justus Andreas, ev..
4) Stisser Sophia Elisabeth, ev.
* 19.06.1670 in Hannover, † 26.11.1738 in Helmstedt
oo 27.10.1696 mit Niemeyer Johann Barthold, ev., Theologe und Philosoph.
Quellen: ^CopBuHn002 ooCopBuHn002
CopBuHn002: Schlosskirchenbuch Hannover 1680-1812, Seite 255, Nr. 4008
Stisser, Johann Kilian, * Hildesheim 18.9.1632, + Hannover 5.12.1689, bg. ÄK 9.1.1690, Schulen: 1647 Walkenried, 1649 Celle, U: 25.5.1652 He, angebl. 1658 Heidelberg, 31.7.1660 Tübingen, 1663 Advokat (Juris Practicus) in Hannover, 1667 Kanzlei-Sekretär; Besitzer des Brauhauses O 160/23 = Osterstr. 91, (E: Carl S., * Neukirchen 17.8.1601, + Hannover 12.11., bg. ÄK 26.11.1678, Schulen Hildesheim, Merseburg, Halle, U: Leipzig, SS 1621 Jena, 12.4.1623 He, 1629 Registrator, dann Kloster-Sekretär Hildesheim, 1643 Kanzlei- und Kloster-Sekretär Hannover, oo I. Hildesheim/Andreas 13.9.1631 Ilse Dorothea Dörrien, * Hildesheim 21.11.1604, + ebd. 18.7.1640).
oo I. HN 16.8.1664 Dorothea Hedwig Block, * Koldingen 17.2.1647, + Hannover 1.10., bg. ÄK 7.10.1670, (E: Conrad B., * Hannover 17.3.1608, + Koldingen 28.3., bg. ÄK 9.4.1661, 1637 Amtmann Koldingen, 11.7.1656 Bürger extr.in Hannover, oo I. ÄK 3.9.1637 Ilse Achtermann, * Braunschweig, gt. Andreas 12.101617, + Koldingen 16.9, bg. ÄK 26.9.1653):
1. Carl Wilhelm, * Hannover 7.7.1665, 1679 Pädagogium Göttingen, U: 21.5.1686 He, 21.3.1688 Frankfurt/Oder.
2. Ilse Maria, gt. MK 24.12.1668
oo 1688 Justus Andreas Mensching, (2778) [Nr. 2778 liegt nicht vor]
3. Anna Dorothea, * Hannover 15.10.1667, + Medingen 5.4.1699
oo Niederbörry 25.4.1693 Johann Matthias Behrens, (o271) [Nr. o271 liegt nicht vor]
4. Sophia Elisabeth, * Hannover 19.6.1670, + Helmstedt/Steph 26.11.1738
oo I.(II.) ... 27.10.1696 Johann Barthold Niemeyer
oo II.(I.) HN 15.4.1673 Anna Catharina Hollos, gt. Celle 6.1.1650, (V: Balthasar H., * Neustadt/Hohnstein, + vor 15.4.1673, U: 6.7.1640 He, Konsistorial-Sekretär in Celle).
5. Heinrich Balthasar, * Hannover 31.12.1673, Amtmann in Wildemann (?).
6. Catharina Margaretha, gt. HN 17.4.1676.
7. Barbara Juliana, * Hannover 2.10.1678, + jung
8. Maria Elisabeth,
oo Helmstedt/Steph 25.11.1725 Erhard Reusch, * Coburg, U 27.6.1698 Altdorf, (1725) [Nr. 1725 liegt nicht vor]
Anm:
gt. = getauft
bg. = begraben
ÄK = Ägidienkirche
MK = Marienkirche
NH = Hannover-Neustadt
U = Universität
He = Helmstedt
kgl = königlich
fstl. = fürstlich
tit = Titular
Bild: traubuch-schlossk-hann-1680-1812-s255.jpg
Bild: Schlosskirchenbuch Auszug Seite 255 Nr. 4008
Letzte Änderung: 23.08.2013

Block Julius Johannes

ev., Proviantverwalter in Hannover
* (s) 1610
oo E ....
Kind:
Block Anna Hedwig, ev.
* (s) 1640
oo 16.04.1667 in Hannover mit Stisser Paul Theodor Diedrich, ev., Magister und Pastor in Northeim.
Quellen: ^LebPh003
LebPh003: Genealogische Tabelle des Geschlechts Stisser
Genealogische Tabellen oder Geschlechts Register sowohl derer vornehmsten im Saal-Creyse mit Ritter-Gütern angesessenen Adelichen Familien als auch derer vornehmsten alten und neuen, theils abgestorbenen, Adelichen, Patricien und Bürgerlichen Geschlechter zu Halle aus alten wahrhafften Dokumenten, Monumenten, Lehns=Registern, Lehn"Briefen, Actis publicis, Gerichts- und Kirchen=Büchern, Parentationen, Leich=Predigten und anderen Hülsmitteln mit großer Mühe und Fleiß zusammen gesucht, In ordentliche Tabellen verfasset, und mit Beyfügung der Wapen, so viel deren zu erlangen gewesen" Herausgegeben von Johann Christoph von Dreyhaupt, Halle, gedruckt und verlegt durch Emanuel Schneider 1750.
Genealogische-Tabellen-Geschlecht-Stisser.pdf

Letzte Änderung: 21.01.2018

Bloedau

Bloedau Charlotte

ev.
* 13.10.1853 in Nordhausen
† 14.07.1880 in Schwerin, Alter: 26 J 9 M 1 T
oo 24.03.1877 mit Sachse Adolf Carl Fritz, * 26.06.1848 in Schwerin, † 24.10.1917 in Schwerin.
Kinder: -
Quellen: ^AhnFo004
AhnFo004: Angaben zu Sachse von Ursula Keßler
Angaben zu Sachse von Ursula Keßler
Familien-JDW-Sachse-Ergänzungen.pdf

Letzte Änderung: 18.11.2014

Blois

Blois Stephan II.

rk., Graf
* (s) 1060
† 07.05.1102 (Bei der II. Schlacht von Ramla gefallen)
oo 1080 mit Normandie Adele de, * um 1062, † 08.03.1138 in Marcigny - sur-Loire.
Lebensphasen von Blois Stephan II.:
Graf, von Blois, Chartres und Meaux.
Kind:
Blois Thibaut IV. de, rk., Graf
* 1093, † 08.01.1152
oo 1123 mit Spanheim Mathilde von, rk., Herzogin in Kärnten, von Kärnten.
Quellen: ^LebPh001 ^Notiz083
LebPh001: Die Vorfahren der Geschwister Stephanie, Thorwald und Leonie Erbslöh
Albert Andreas Erbslöh
Die Vorfahren der Geschwister Stephanie, Thorwald und Leonie Erbslöh",
http://www.erbsloeh.org/vorfahren.htm

Notiz083: Adela de Normandie
Adela von Blois oder Adela von der Normandie war durch ihre Ehe Gräfin von Blois, Chartres und Meaux. Sie heiratete zwischen 1080 und 1084 Stephan II. von Blois, 1089 Erbe der Grafschaften Blois, Chartres und Meaux. Adela war Regentin für ihren Ehemann, während dieser als einer der Anführer des Ersten Kreuzzugs abwesend war (1095-1098). Ab 1101 war sie erneut Regentin, als er sich dem Kreuzzug von 1101 anschloß. Als er 1102 in der Schlacht von Askalon fiel, führte sie die Regentschaft für ihre unmündigen Kinder weiter.
http://de.wikipedia.org/wiki/Adela_von_Blois
http://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_II._%28Blois%29

Letzte Änderung: 21.01.2018

Blois Thibaut IV. de

rk., Graf
* 1093
† 08.01.1152, Alter: 59 J
Vater: Blois Stephan II.
Mutter: Normandie Adele de
[-][+]
Bild: blois-theobald.jpg
Bild: Blois-Theobald.jpg
oo 1123 mit Spanheim Mathilde von, * (s) 1095.
Lebensphasen von Blois Thibaut IV. de:
von 1102 bis 1151 Graf, von Blois, Chartres, Meaux, Châteaudun und Sancerre.
von 1125 bis 1151 Graf, von Troyes und Champagne.
Kind:
Champagne Adéle de (Aix), rk., Königin in Frankreich
* 1140, † 04.06.1206 in Paris/Frankreich
oo 13.11.1160 mit Frankreich Ludwig VII., rk., König in Frankreich.
Quellen: ^LebPh001 ^Notiz082
LebPh001: Die Vorfahren der Geschwister Stephanie, Thorwald und Leonie Erbslöh
Albert Andreas Erbslöh
Die Vorfahren der Geschwister Stephanie, Thorwald und Leonie Erbslöh",
http://www.erbsloeh.org/vorfahren.htm

Notiz082: Thibaut IV de Blois, le Grand
Theobald der Große (französisch: Thibaut le Grand) war als Theobald IV. Graf von Blois, Chartres, Meaux, Châteaudun und Sancerre, Herr von Amboise (1102-1151) und als Theobald II. Graf von Troyes und Champagne (1125-1151). Er war der ältere Bruder des späteren Königs Stephan von England. 1123 heiratete er Mathilde von Spanheim, Herzogin von Kärnten, mit der er zehn Kinder hatte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Theobald_II._%28Champagne%29

Letzte Änderung: 27.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
2 Blois Stephan II., rk. Graf
* (s) 1060 † 07.05.1102
oo 1080
1 Blois Thibaut IV. de, rk. Graf † 08.01.1152
6 Normandie William de, rk. König
* 1027 Falaise † 09.09.1087 Rouen
oo 1051 Eu
12 ...
13 ...
3 Normandie Adele de, rk. Gräfin
* um 1062 † 08.03.1138 Marcigny - sur-Loire
7 Flandern Mathilde von, rk. † 02.11.1083 14 ...
15 ...

Blome

Blome Alheit

ev.
* (s) 1470
† 21.11.1559 in Hildesheim
Vater: Blome Hans
Mutter: Wintheim Gese von
oo 1/3 12.11.1508 in Hannover mit Brandis Henning, * 22.03.1454 in Hildesheim, † 04.03.1529 in Hannover.
Kinder:
1) Brandis Hans, ev., Student in Leipzig
* 26.11.1509 in Hildesheim, † 08.11.1528 in Leipzig
2) Brandis Tilo, ev., Bürgermeister in Hildesheim
* 01.02.1511 in Hildesheim, † 28.08.1566 in Hildesheim
oo 24.09.1531 in Hildesheim mit Wildefuer Gese, ev..
3) Brandis Anna, ev., Nonne in Hildesheim, Maria-Magdalenen-Kloster
* 27.01.1512 in Hildesheim, † 04.10.1575 in Hildesheim
4) Brandis Geseke, ev.
* 15.04.1513 in Hildesheim, † 1515 in Hildesheim
5) Brandis Henning, ev., Kaufmann in Hamburg
* 27.05.1514 in Hildesheim, † 30.12.1564 in Hildesheim
6) Brandis Geseke, ev.
* 12.07.1515 in Hildesheim, † 17.03.1531 in Hannover
7) Brandis Joachim der Ältere, ev., Bürgermeister in Hildesheim
* 03.08.1516 in Hildesheim, † 01.05.1597 in Hildesheim
oo 1/2 07.06.1540 in Hildesheim mit Dieck Anna, ev..
8) Brandis Leveke, ev.
* 07.06.1518 in Hildesheim, † 28.02.1593 in Hildesheim
oo 02.09.1537 in Hildesheim mit Wildefuer Jobst, ev., Patrizier und Ratsherr in Hildesheim.
9) Brandis Jost, ev.
* 06.10.1519 in Hildesheim, † 1519 in Hildesheim
10) Brandis Jost, ev.
* 17.06.1521 in Hildesheim
11) Brandis Magdalena, ev.
* 17.06.1521 in Hildesheim, † 25.03.1564 in Hardegsen
oo 31.08.1544 in Hildesheim mit Voß Hans, ev., Bürger und Kaufmann in Hildesheim.
12) Brandis Alheit, ev.
* 25.04.1523 in Hildesheim, † 1524 in Hildesheim
13) Brandis Christoph, ev.
* 25.04.1523 in Hildesheim
oo 20.04.1567 in Hildesheim mit Pfalz (Palz) Catharina, ev..
14) Brandis Adelheid (Alheit), ev.
* 06.01.1525 in Hildesheim, † 26.07.1598 in Hildesheim
oo 07.10.1548 in Hildesheim mit Lübbern Hans der Jüngere, ev., Bürger und Wandschneider in Hildesheim.
15) Brandis Catharina, ev.
* 05.08.1526 in Hannover, † 1526 in Hannover
Quellen: ^LebPh096
LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

Letzte Änderung: 21.01.2018

Blome Antonius

ev., Bürger in Hildesheim
* (s) 1480
† 19.05.1536 in Hildesheim
oo 15.09.1510 in Hildesheim mit Brandis Margarete, * 22.07.1486 in Hildesheim, † 18.05.1536 in Hildesheim.
Herkunft: Hannover
Lebensphasen von Blome Antonius:
Bürger in Hildesheim /^LebPh096/
Kinder: -
Quellen: ^LebPh096
LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

Letzte Änderung: 21.01.2018

Blome Hans

ev., Bürgermeister in Hannover
* (s) 1445
oo E ... mit Wintheim Gese von, * (s) 1445.
Kind:
Blome Alheit, ev.
* (s) 1470, † 21.11.1559 in Hildesheim
oo 1/3 12.11.1508 in Hannover mit Brandis Henning, ev., Regierender Bürgermeister in Hildesheim.
Quellen: ^LebPh096
LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

Letzte Änderung: 21.01.2018

Blomen

Blomen Catharina

lu.
* (s) 1640
oo 08.05.1659 in Gronau/Leine mit Dörrie Barthold, * (s) 1640.
Kinder: -
Quellen: ^CopBuGronau011 ooCopBuGronau011
CopBuGronau011: Die Evangelisch-lutherischen Trauregister des Hochstifts Hildesheim - Gronau 1659
Band I: Die Ämter Gronau und Poppenburg von den Anfängen bis 1800
Gronau 1659
Seite 94
Nr. 439. - 08.05.1659 - Dörrie, Barthold - Blomen, Catharina - GRO (=Gronau)

Letzte Änderung: 21.01.2018

Bloom

Bloom ?

rk.
* (s) 1890
oo E ... mit Malzi (Malsy) Annie A., * 03.1887 in Johnstown, Pennsylvania.
Kinder: -
Quellen: ^Pr-Pennsyl-003
Pr-Pennsyl-003: Pr-Pennsyl-003 - Presse The Tribune-Democrat, Johnstown, Pennsylvania
Malzi- Mrs. Sophia Maltida ( Reitz), 631 Barcley St; 6AM, Sept 13, 1949, at the home of her daughter, Anna A. Bloom,329 Lee Place; age 86 years 10 months 27 days. Born Oct 16 1862 in Hessen-Darmstadt, Germany. Came to the United States with parents, the former Martin and Gertrude Reitz in 1868. Widow of Peter, who died in 1902.
The couple were married Aug 30, 1880. 2 sisters, 3 sons; John, Martin, Harry, Phillip, Irwen, Jacob, and one daughter Freda, preceded in her death, Survived by these children,- Mrs. Lena G. Fultonberger, 631 Barcley st; Mrs. Bloom, mentioned above; these daughter in laws, Mrs. Garet Coleman, 206 Cherry St; Mrs. Ashcroft, Philiadelphia; 13 Grandchildren, 36 great grandchildren and 3 great - great grandchildren, 11 nieces, and nephews. Freinds recieved at Stepehn J. Conway Furneral Home after 7 p. m. services Rev Theaodere Buch
burial Sandyville Cemetary.
-------------------------------------------
Übersetzung
Malzi- Frau Sophia Maltida (Reitz), 631 Barclay St; 06.00 Uhr, 13. September 1949, in der Wohnung von ihrer Tochter, Anna A. Bloom, 329 Lee Platz; Alter 86 Jahre 10 Monate 27 Tage. Geboren am 16. Oktober 1862 in Hessen-Darmstadt, Deutschland. Kam in die Vereinigten Staaten mit den Eltern, den ehemaligen Martin und Gertrud Reitz im Jahr 1868, Witwe von Peter, der im Jahre 1902 starb.
Das Paar hat geheiratet am 30. August 1880. 2 Schwestern, drei Söhne; John Martin, Harry Phillip, Irwen Jakob, und eine Tochter Freda, sind ihrem Tod vorausgegangen. Diese Kinder überlebten, - Frau Lena G. Fultonberger, 631 Barcley st; Mrs. Bloom, oben genannte; diese Schwiegertöchter, Frau Garet Coleman, 206 Cherry St; Mrs. Ashcroft, Philiadelphia; 13 Enkel, 36 Urenkel und drei Ur - Ur Enkel, 11 Nichten und Neffen. Freunde werden erwartet bei Stepehn J. Conway furneral Home nach 7 Uhr nachnmittags. Service Rev Theaodere Buch. Begraben auf dem Sandyville Cemetary.

Letzte Änderung: 21.01.2018

Blum

Blum Berta Katharina

rk.
* (s) 1910
oo 11.12.1937 in Wiesbaden mit Malsy Karl Johann, * 02.01.1910 in Wiesbaden, Gefallen 30.05.1942 in Tschudwy.
Kinder: -
Quellen: ^TotBuWi058 ooTotBuWi058
TotBuWi058: Totenbuch Wiesbaden 1942 StA, Nr. 2521
Nr. 2521
Wiesbaden, am 4. Dezember 1942
Der Dreher Schütze Karl Johann Malsy,
katholisch,
wohnhaft Wiesbaden, Schachtstraße 5,
ist am 30. Mai 1942 um unbek. Zeit,
25 km südwestlich Tschudowo im Osten gefallen.
Der Verstorbene war geboren am 2. Januar 1910
in Wiesbaden.
(Standesamt Wiesbaden Nr. 34)
Vater: Karl Johann Malsy,
Mutter: Anna Maria Malsy geborene Erbach.
Die Verstorbene war verheiratet mit Berta Katharina geborenen Blum, wohnhaft in Wiesbaden.
Eingetragen auf schriftliche Anzeige der Wehrmachtauskunftstelle in Berlin vom 28. November 1942.
Der Standesbeamte
Todesursache: gefallen.
Eheschließung der Verstorbenen am 11. 12. 1937 in Wiesbaden
(Standesamt Wiesbaden Nr. 1170)
Bild: totenbuch-wiesbaden-1942-4.jpg
Bild: Totenbuch Wiesbaden 1942
Letzte Änderung: 21.01.2018

Blum Johann Philipp

ev., Landmann in Niederseelbach
* (s) 1830
oo E ... mit Ott Elisabetha, * (s) 1830.
Herkunft: Niederseelbach
Lebensphasen von Blum Johann Philipp:
Landmann in Niederseelbach /^CopBuSeelbach008/
Kind:
Blum Maria, ev.
* (err) 1852 in Niederseelbach
oo 20.12.1874 in Niederseelbach mit Diehl Christian August, ev., Schmied in Wallrabenstein.
Quellen: ^CopBuSeelbach008
CopBuSeelbach008: Trauungen Niederseelbach 1874 StA Nr. 3.
Nr. 3.
Niederseelbach, am zwanzigsten Dezember tausend achthundert siebenzig und vier
Vormittags elf Uhr.
Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute als Verlobte:
1. der Schmied Christian August Diehl,
der Person nach durch den ? Johann Philipp Blum dahier anerkannt,
evangelischer Relgion, sechsundzwanzig Jahre alt,
geboren zu Wallrabenstein, wohnhaft zu Wallrabenstein,
Sohn des Landmannes Andreas Diehl u seiner Ehefrau Johannitta geb. Ohlenmacher.
2. die Maria Blum ohne besonderes Geschäft,
der Persont nach bekannt,
evangelischer Religion, zweiundzwanzig Jahre alt, geboren zu Niederseelbach, wohnhaft in Niedereelbach,
Tochter des Landmannes Johann Philipp Blum II und seiner Ehefrau Elisabetha geb. Ott;
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Landmann Philipp Christ,
der Person nach bekannt,
achtundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Niederseelbach,
4. der Schuhmacher Christian Blum,
der Person nach bekannt,
siebenundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Niederseelbach,
---
Die Verlobten erklärten vor dem Standesbeamten ......
---
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben:
Christian August Diehl
Maria Blum
Philipp Christ
Christian Blum
Der Standesbeamte
Unterschrift
Bild: traubuch-niederseelbach-1874-2.jpg
Bild: Traubuch Niderseelbach 1874
Letzte Änderung: 21.01.2018

Blum Maria

ev.
* (err) 1852 in Niederseelbach
Vater: Blum Johann Philipp
Mutter: Ott Elisabetha
oo 20.12.1874 in Niederseelbach mit Diehl Christian August, * (err) 1848 in Wallrabenstein.
Kinder: -
Quellen: ^CopBuSeelbach008 ooCopBuSeelbach008
CopBuSeelbach008: Trauungen Niederseelbach 1874 StA Nr. 3.
Nr. 3.
Niederseelbach, am zwanzigsten Dezember tausend achthundert siebenzig und vier
Vormittags elf Uhr.
Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute als Verlobte:
1. der Schmied Christian August Diehl,
der Person nach durch den ? Johann Philipp Blum dahier anerkannt,
evangelischer Relgion, sechsundzwanzig Jahre alt,
geboren zu Wallrabenstein, wohnhaft zu Wallrabenstein,
Sohn des Landmannes Andreas Diehl u seiner Ehefrau Johannitta geb. Ohlenmacher.
2. die Maria Blum ohne besonderes Geschäft,
der Persont nach bekannt,
evangelischer Religion, zweiundzwanzig Jahre alt, geboren zu Niederseelbach, wohnhaft in Niedereelbach,
Tochter des Landmannes Johann Philipp Blum II und seiner Ehefrau Elisabetha geb. Ott;
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Landmann Philipp Christ,
der Person nach bekannt,
achtundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Niederseelbach,
4. der Schuhmacher Christian Blum,
der Person nach bekannt,
siebenundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Niederseelbach,
---
Die Verlobten erklärten vor dem Standesbeamten ......
---
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben:
Christian August Diehl
Maria Blum
Philipp Christ
Christian Blum
Der Standesbeamte
Unterschrift
Bild: traubuch-niederseelbach-1874-2.jpg
Bild: Traubuch Niderseelbach 1874
Letzte Änderung: 09.01.2017

Blume

Blume Christoph Jacob

ev., Pastor in Hildesheim, Michaeliskirche
* 12.05.1654 in Braunschweig (?)
† 29.10.1712 in Braunschweig, Alter: 58 J 5 M 17 T
Vater: Blume Ulrich Friedrich
oo 25.10.1681 in Hildesheim, St. Georgii mit Dörrien Anna Margaretha, ~ 20.02.1665 in Hildesheim, St. Georgii, † 25.05.1747 in Hannover.
Ergänzungen zu Ehen und Partnerschaften:
oo 25.10.1681 in Hildesheim, St. Georgii mit Dörrien Anna Margaretha.
6 Söhne und 6 Töchter.
Lebensphasen von Blume Christoph Jacob:
von 1681 bis 1683 Pastor in Hildesheim, Michaeliskirche /^PfaBu021/
seit 1683 Pastor in Braunschweig, Katharinenkirche /^PfaBu021/
seit 1683 Sachs.-Weimar. Kirchenrat in Braunschweig /^PfaBu021/
Kind:
Blume Dorothea Sophia, ev.
* (s) 1695 in Braunschweig
oo 08.03.1735 in Braunschweig mit Walther Johann Ludolph, ev., Kgl. Archiv-Sekretär in Braunschweig.
Quellen: ^LebPh177 ^LebPh096 ^LP-Roth-R-5964 ^CopBuHn001 ^AhnList012 ooCopBuHn001 ^PfaBu021
LebPh177: Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim und Braunschweig
im Auftrag von Gutsbesitzer Walter Dörrien erstellt, 1910
Die-Doerriens.pdf
http://wiki-de.genealogy.net/Die_Doerriens

LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

LP-Roth-R-5964: LP-Roth-R-5964 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 5964 Hans Christian Dörrien
Riedemeister der Altstadt Hildesheim, Ratssenior,
geb. 28.5.1627 Hildesheim, + 14.1.1691 Hildesheim, begr. 20.1.1691 in der Hauptkirche St.Andreas
Lp. Die bewährte und gekrönte Geduld ... von Mag. Sylvester Tappen, Prediger St.Andreas, Senior der Geistlichkeit
Druck Michael Geißmar, Hildesheim 1691. 36 S.
Widmungen, 1 Seite, für sämtliche Kinder u. Erben, ohne Namen, Schwager und Schwägerin, Vettern und Jgfr. Base des Redners Mag. Tappen
Personalia 8 Seiten, s.u.Lebenslauf
Abdankungsrede "Das ungefährliche Stufenjahr" von Mag. Joh. Weissenborn, Direktor des Evangel. Gymnasium, 10 S.
Gedichte, 8 Seiten
1. d. Mag. Joh.Albrecht, Pastor St.Andreas
2. d. Mag. Justus Witter, Pastor St.Georg
3. lat. u. d. Christoph Jacob Blume, Pastor zu St.Catharina in Braunschweig (Schwiegersohn)
4. d. Mag. Johann Ulrich Dörrien, Past. St.Michael
5. lat. Mag. Jacob Dörrien, Cand.theol., Sohn
----------
Lebenslauf
1627 geboren am 28. Mai, sicherlich in Hildesheim
Vater Hans Dörrien, Ratsherr, Riedemeister u. Senior in Hildesheim.
Mutter Anna Kegel, Weitere Vorfahren wie bei der Schwester Catharina Dörring/Dorrien oo von Hagen in Auswertung R 5965
-- Da er große Lust zur Kaufmannschaft zeigte, schickten ihn die Eltern
1644 nach Hamburg, um ihn im Rechnen und Schreiben unterweisen zu lassen.
1645 kam er nach Amsterdam, um bei einem vorn. Kauf- und Handelsmann die Handlung zu erlernen, wo er 4 J. diente und in dieser Zeit die holländ. Provinzen besichtigte,
1649 begann er zuhause seine eigene Handlung und heiratete nach 4 Jahren:
1653 oo1 am l0. Mai Anna Margaretha Storre, Tochter von Hans Storre, Riedemeister in Hildesheim, nur 1 Jahr Ehe, denn die Frau starb
1654 am l0. April, ohne Kinder gehabt zu haben. Er war über 6 J. Witwer,
1660 ooII am 21. August Ilsa Margaretha Tappen, Witwe von Dr. med. Johann Rhesen, prakt.Arzt, 12 J. Ehe, 7 Ki. 5 Sö. 2 Tö., davon starben 2 Söhne, es leben 3 Sö. 2 Tö., die älteste Tochter NN. Dörrien oo Christoph Jacob Blume, Pastor in Braunschweig, siehe 3.Gedicht, die andere Tochter befindet sich in d. Fremde zur Erziehung in jungfräulichen Sitten und Tugenden.
1672 am 2. Sept. starb auch seine 2. Frau, jetzt war er 1 Jahr Witwer,
1673 ooIII am 9. Sept. Maria Vortmann, Witwe von Heidenreich Gerhard, Bürgermeister d.Neustadt Hildesheim, über 10 J.Ehe, Kinder nicht erwähnt.
1684 am l4. Mai starb auch diese Frau, er heiratete nicht wieder.
1662 wurde er von den Herren Achtzehnmännern in den Ratsstuhl erhoben (als er sich erst 3 Jahre häuslich hier niedergelassen hatte, stimmt nicht, s.o., oder er kam 1652 in den Rat),
1676 im Dezember bekam er das Riedemeisteramt übertragen, hatte dies bis an sein Ende inne,
-- er war jetzt des ganzen Rates Senior.
-- Vor 5 Jahren bekam er schmerzhafte Rippenfellentzündung und hitzige Brustseuche, durch eine ödemische Beingeschwulst wurde aber die Krankheit herabgezogen und er konnte wieder sein Amt versehen. Dann entstanden aber gefährliche Geschwüre an den Beinen, die ihm große Schmerzen verursachten, auch bekam er Asthma und der Nierenstein schlich sich ein. Vor wenigen Wochen bekam er Ischias und Harnzwang, wogegen der Chirurg mit Erfolg eingriff. Man hoffte nun auf Besserung, aber da plagte ihn ein aus der Niere herabgekommener Stein sehr, von dem steten Ungemach verlor er alle Lebensgeister und Kräfte, Medikamente wollten nicht mehr an-
schlagen, er verschied
1691 am 14. Januar, alt 63 J. 7 Mon. 2 Wo. 4. Tage.
Er hatte 3 Enkel erlebt.
insges. 64 Seiten quart
aus Landesbibi.Hannover, Band Cm 261,
Bild: lp-r5964.jpg
Bild: Leichenpredigt
CopBuHn001: Schlosskirchenbuch Hannover 1680-1812, Seite 289, Nr. 4229
Walther, Johann Ludolph, * Lüneburg 1695, + 21.3.1752, U 11.4.1719 He, kgl. Archiv-Sekretär, (V: Johann W., + vor 8.3.1735, Sekretär und Bibliothekar der Stadt Lüneburg),
oo Braunschweig 8.3.1735 Dorothea Sophia v. Blume, * ebd. (E: Christoph Jacob v. B., * Hildesheim 12.5.1654, + Braunschweig 29.10.1712, Pastor: 1681 Hildesheim/Mich, 1683 Braunschweig/Kath, 1712 fstl. weimar. tit. Oberkonsistorialrat, oo Hildesheim/Georgii 25.10.1681 Anna Margaretha Dörrien, * 1664, + Braunschweig 25.5.1747).
1. Anna Wilhelmina Dorothea, gt. 12.6.1737
Lit.: Meyer (v. Blum: 1/511), 2. Seebaß-Freist (Nr. 371).
Anm:
U = Universität
He = Helmstedt
kgl = königlich
fstl. = fürstlich
tit = Titular
Bild: traubuch-schlossk-hann-1680-1812-s289.jpg
Bild: Schlosskirchenbuch Auszug Seite 289 Nr. 4229
AhnList012: Stammtafel Dörrien
Quelle: Stadtarchiv Diepholz
Stammtafel-Doerrien-1.pdf

PfaBu021: PfaBu021 - Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation - Philipp Meyer - Band I, Seite 508
Hildesheim (Hildesheim, Hildesheim), St. Michaelis
1681-1683Christoph Jacob Blume, * 12.5.1654 in Braunschweig (?), S[ohn] d[es] Stift-Hildesheimischen Hofgerichtsassessor Ulr[ich] Friedr[ich] B[lume], n[achher] P[astor] in Braunschweig, St. Catharinen, u. Sachsen-weimar KR., + 29.10.1712 (Lauenstein a.a.O., S. 78; Rotermund I, S. 194; Jöcher I, 1141).

Letzte Änderung: 30.01.2017
Verbundene Personen:[-][+]
Leichenprediger von: Dörrien (Dörring) Hans Christian (Schwiegervater), * 28.05.1627 in Hildesheim <Dörrien (Dorrie, Dörring) Hans II.>

Blume Dorothea Sophia

ev.
* (s) 1695 in Braunschweig
Vater: Blume Christoph Jacob
Mutter: Dörrien Anna Margaretha
oo 08.03.1735 in Braunschweig mit Walther Johann Ludolph, * 1695 in Lüneburg, † 21.03.1752 in Braunschweig.
Kind:
Walther Anna Wilhelmina Dorothea, ev.
~ 12.06.1737 in Braunschweig
Quellen: ^CopBuHn001 ooCopBuHn001
CopBuHn001: Schlosskirchenbuch Hannover 1680-1812, Seite 289, Nr. 4229
Walther, Johann Ludolph, * Lüneburg 1695, + 21.3.1752, U 11.4.1719 He, kgl. Archiv-Sekretär, (V: Johann W., + vor 8.3.1735, Sekretär und Bibliothekar der Stadt Lüneburg),
oo Braunschweig 8.3.1735 Dorothea Sophia v. Blume, * ebd. (E: Christoph Jacob v. B., * Hildesheim 12.5.1654, + Braunschweig 29.10.1712, Pastor: 1681 Hildesheim/Mich, 1683 Braunschweig/Kath, 1712 fstl. weimar. tit. Oberkonsistorialrat, oo Hildesheim/Georgii 25.10.1681 Anna Margaretha Dörrien, * 1664, + Braunschweig 25.5.1747).
1. Anna Wilhelmina Dorothea, gt. 12.6.1737
Lit.: Meyer (v. Blum: 1/511), 2. Seebaß-Freist (Nr. 371).
Anm:
U = Universität
He = Helmstedt
kgl = königlich
fstl. = fürstlich
tit = Titular
Bild: traubuch-schlossk-hann-1680-1812-s289.jpg
Bild: Schlosskirchenbuch Auszug Seite 289 Nr. 4229
Letzte Änderung: 21.01.2018

 
Ahnentafel [-][+]
4 Blume Ulrich Friedrich, ev. Stift-Hildesh. Hofgerichtsassessor
* (s) 1620
oo ...
8 ...
9 ...
2 Blume Christoph Jacob, ev. Pastor
* 12.05.1654 Braunschweig (?) † 29.10.1712 Braunschweig
oo 25.10.1681 Hildesheim, St. Georgii
1 Blume Dorothea Sophia, ev.
* (s) 1695 Braunschweig
6 Dörrien Hans Christian, ev. Riedemeister und Ratssenior
* 28.05.1627 Hildesheim † 14.01.1691 Hildesheim
oo 2/2 21.08.1660 Hildesheim, St. Georgii
12 Dörrien Hans II. (>>)
ev. Riedemeister und Ratsherr
* 31.07.1601 Hildesheim † 20.07.1661 Hildesheim
oo 22.08.1626 Hildesheim, St. Andreas
13 Kegel Anna (>>)
ev.
* 14.09.1610 Hildesheim ‡ 24.02.1658 Hildesheim
3 Dörrien Anna Margaretha, ev. Erbschaft
~ 20.02.1665 Hildesheim, St. Georgii † 25.05.1747 Hannover
7 Tappen Ilse Margarethe, ev.
* 24.02.1633 Braunschweig † 02.09.1672 Hildesheim
14 Tappen Rötger (>>)
ev. Ratsherr und Kaufherr
* um 1590 Hildesheim † vor 20.03.1674 Hildesheim
oo 1/1 27.05.1628 Hildesheim
15 Schmidt Margareta (>>)
ev. † 1656 Hildesheim

Blume Ulrich Friedrich

ev., Stift-Hildesh. Hofgerichtsassessor in Hildesheim
* (s) 1620
oo E ....
Lebensphasen von Blume Ulrich Friedrich:
Stift-Hildesh. Hofgerichtsassessor in Hildesheim /^PfaBu021/
Kind:
Blume Christoph Jacob, ev., Pastor in Hildesheim, Michaeliskirche
* 12.05.1654 in Braunschweig (?), † 29.10.1712 in Braunschweig
oo 25.10.1681 in Hildesheim, St. Georgii mit Dörrien Anna Margaretha, ev., Erbschaft in London, Vom Bruder Friedrich Dörrien.
Quellen: ^LebPh177 ^LebPh096 ^LP-Roth-R-5964 ^CopBuHn001 ^PfaBu021
LebPh177: Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim und Braunschweig
im Auftrag von Gutsbesitzer Walter Dörrien erstellt, 1910
Die-Doerriens.pdf
http://wiki-de.genealogy.net/Die_Doerriens

LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

LP-Roth-R-5964: LP-Roth-R-5964 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 5964 Hans Christian Dörrien
Riedemeister der Altstadt Hildesheim, Ratssenior,
geb. 28.5.1627 Hildesheim, + 14.1.1691 Hildesheim, begr. 20.1.1691 in der Hauptkirche St.Andreas
Lp. Die bewährte und gekrönte Geduld ... von Mag. Sylvester Tappen, Prediger St.Andreas, Senior der Geistlichkeit
Druck Michael Geißmar, Hildesheim 1691. 36 S.
Widmungen, 1 Seite, für sämtliche Kinder u. Erben, ohne Namen, Schwager und Schwägerin, Vettern und Jgfr. Base des Redners Mag. Tappen
Personalia 8 Seiten, s.u.Lebenslauf
Abdankungsrede "Das ungefährliche Stufenjahr" von Mag. Joh. Weissenborn, Direktor des Evangel. Gymnasium, 10 S.
Gedichte, 8 Seiten
1. d. Mag. Joh.Albrecht, Pastor St.Andreas
2. d. Mag. Justus Witter, Pastor St.Georg
3. lat. u. d. Christoph Jacob Blume, Pastor zu St.Catharina in Braunschweig (Schwiegersohn)
4. d. Mag. Johann Ulrich Dörrien, Past. St.Michael
5. lat. Mag. Jacob Dörrien, Cand.theol., Sohn
----------
Lebenslauf
1627 geboren am 28. Mai, sicherlich in Hildesheim
Vater Hans Dörrien, Ratsherr, Riedemeister u. Senior in Hildesheim.
Mutter Anna Kegel, Weitere Vorfahren wie bei der Schwester Catharina Dörring/Dorrien oo von Hagen in Auswertung R 5965
-- Da er große Lust zur Kaufmannschaft zeigte, schickten ihn die Eltern
1644 nach Hamburg, um ihn im Rechnen und Schreiben unterweisen zu lassen.
1645 kam er nach Amsterdam, um bei einem vorn. Kauf- und Handelsmann die Handlung zu erlernen, wo er 4 J. diente und in dieser Zeit die holländ. Provinzen besichtigte,
1649 begann er zuhause seine eigene Handlung und heiratete nach 4 Jahren:
1653 oo1 am l0. Mai Anna Margaretha Storre, Tochter von Hans Storre, Riedemeister in Hildesheim, nur 1 Jahr Ehe, denn die Frau starb
1654 am l0. April, ohne Kinder gehabt zu haben. Er war über 6 J. Witwer,
1660 ooII am 21. August Ilsa Margaretha Tappen, Witwe von Dr. med. Johann Rhesen, prakt.Arzt, 12 J. Ehe, 7 Ki. 5 Sö. 2 Tö., davon starben 2 Söhne, es leben 3 Sö. 2 Tö., die älteste Tochter NN. Dörrien oo Christoph Jacob Blume, Pastor in Braunschweig, siehe 3.Gedicht, die andere Tochter befindet sich in d. Fremde zur Erziehung in jungfräulichen Sitten und Tugenden.
1672 am 2. Sept. starb auch seine 2. Frau, jetzt war er 1 Jahr Witwer,
1673 ooIII am 9. Sept. Maria Vortmann, Witwe von Heidenreich Gerhard, Bürgermeister d.Neustadt Hildesheim, über 10 J.Ehe, Kinder nicht erwähnt.
1684 am l4. Mai starb auch diese Frau, er heiratete nicht wieder.
1662 wurde er von den Herren Achtzehnmännern in den Ratsstuhl erhoben (als er sich erst 3 Jahre häuslich hier niedergelassen hatte, stimmt nicht, s.o., oder er kam 1652 in den Rat),
1676 im Dezember bekam er das Riedemeisteramt übertragen, hatte dies bis an sein Ende inne,
-- er war jetzt des ganzen Rates Senior.
-- Vor 5 Jahren bekam er schmerzhafte Rippenfellentzündung und hitzige Brustseuche, durch eine ödemische Beingeschwulst wurde aber die Krankheit herabgezogen und er konnte wieder sein Amt versehen. Dann entstanden aber gefährliche Geschwüre an den Beinen, die ihm große Schmerzen verursachten, auch bekam er Asthma und der Nierenstein schlich sich ein. Vor wenigen Wochen bekam er Ischias und Harnzwang, wogegen der Chirurg mit Erfolg eingriff. Man hoffte nun auf Besserung, aber da plagte ihn ein aus der Niere herabgekommener Stein sehr, von dem steten Ungemach verlor er alle Lebensgeister und Kräfte, Medikamente wollten nicht mehr an-
schlagen, er verschied
1691 am 14. Januar, alt 63 J. 7 Mon. 2 Wo. 4. Tage.
Er hatte 3 Enkel erlebt.
insges. 64 Seiten quart
aus Landesbibi.Hannover, Band Cm 261,
Bild: lp-r5964.jpg
Bild: Leichenpredigt
CopBuHn001: Schlosskirchenbuch Hannover 1680-1812, Seite 289, Nr. 4229
Walther, Johann Ludolph, * Lüneburg 1695, + 21.3.1752, U 11.4.1719 He, kgl. Archiv-Sekretär, (V: Johann W., + vor 8.3.1735, Sekretär und Bibliothekar der Stadt Lüneburg),
oo Braunschweig 8.3.1735 Dorothea Sophia v. Blume, * ebd. (E: Christoph Jacob v. B., * Hildesheim 12.5.1654, + Braunschweig 29.10.1712, Pastor: 1681 Hildesheim/Mich, 1683 Braunschweig/Kath, 1712 fstl. weimar. tit. Oberkonsistorialrat, oo Hildesheim/Georgii 25.10.1681 Anna Margaretha Dörrien, * 1664, + Braunschweig 25.5.1747).
1. Anna Wilhelmina Dorothea, gt. 12.6.1737
Lit.: Meyer (v. Blum: 1/511), 2. Seebaß-Freist (Nr. 371).
Anm:
U = Universität
He = Helmstedt
kgl = königlich
fstl. = fürstlich
tit = Titular
Bild: traubuch-schlossk-hann-1680-1812-s289.jpg
Bild: Schlosskirchenbuch Auszug Seite 289 Nr. 4229
PfaBu021: PfaBu021 - Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation - Philipp Meyer - Band I, Seite 508
Hildesheim (Hildesheim, Hildesheim), St. Michaelis
1681-1683Christoph Jacob Blume, * 12.5.1654 in Braunschweig (?), S[ohn] d[es] Stift-Hildesheimischen Hofgerichtsassessor Ulr[ich] Friedr[ich] B[lume], n[achher] P[astor] in Braunschweig, St. Catharinen, u. Sachsen-weimar KR., + 29.10.1712 (Lauenstein a.a.O., S. 78; Rotermund I, S. 194; Jöcher I, 1141).

Letzte Änderung: 21.01.2018

Blumendahler

Blumendahler Christiane

ev.
* (s) 1760
oo E ... mit Vollbrecht Johann Friedrich, * (s) 1760.
Kind:
Vollbrecht Elisabeth Wilhelmine Dorothea, ev.
* 20.12.1786 in Ludwigslust
oo E ... mit Massonneau Louis (Ludewig), ev., Hof-Konzertmeister in Ludwigslust.
Letzte Änderung: 21.01.2018

Blumör

Blumör Adam Josef

rk.
* (s) 1875
oo 1898 in Klein Auheim b. Hanau mit Malsy M. Wilhelmine, * 03.01.1876 in Klein Auheim b. Hanau, † 01.03.1952 in Klein Auheim b. Hanau.
Kinder: -
Quellen: ^AhnTaf025
AhnTaf025: Stammfolge Malsy Klein Auheim
Stammfolge Malsy Klein Auheim
Malsy-in-Klein-Auheim.djvu
Bild: wappen-malsy.jpg
Bild: Wappen der Familie Malsy
Letzte Änderung: 21.01.2018

Blumör Eva Maria

rk.
* (s) 1850
oo E ... mit Wolz Johann, * (s) 1850, † vor 1948 in Hainstadt b. Hainburg.
Kind:
Wolz Magdalena, rk.
* 22.02.1870 in Hainstadt b. Hainburg, † 20.06.1948 in Hainstadt b. Hainburg
oo 03.08.1895 in Hainstadt b. Hainburg mit Malsi (Malsy) Joseph, rk., Ziegeleiarbeiter in Hainstadt b. Hainburg.
Quellen: ^TotBuHainst011
TotBuHainst011: Totenbuch Hainstadt 1948
Nr. 22
Hainstadt am Main, 21. Juni 1948
Die berufslose Magdalena Malsi geborene Wolz, katholisch,,
wohnhaft in Hainstadt am Main, Böhnsgasse 5,
ist am 20. Juni 1948 um 18 Uhr 45 Minuten
in Hainstadt am Main in ihrer Wohnung verstorben.
Der Verstorbene war geboren am 22. Februar 1870
in Hainstadt am Main
(Katholisches Pfarramt Hainstadt am Main, Nr. 9)
Vater: Johann Wolz, zuletzt wohnhaft in Hainstadt am Main
Mutter: Eva Maria Wolz gebore Blumör zuletzt wohnhaft in Hainstadt am Main.
Die Verstorbene war Witwe des Joseph Malsi.
Eingetragen auf mündliche Anzeige des Zwickers Johann Georg Malsi, wohnhaft in Hainstadt am Main, Böhnsgasse 5.
Der Anzeigende ist dem Standesbeamten bekannt. Er erklärte von dem Sterbefall aus eigener Wissenschaft unterrichtet zu sein.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Johann Georg Malsi
Der Standesbeamte
Unterschrift
---------------------------------------
Todesursache: Marasmus.
Eheschließung der verstorbenen am 3. 8. 1895 in Hainstadt am Main.
(Standesamt Hainstadt am Main Nr. 8)
Bild: totenbuch-hainstadt-1948-1.jpg
Bild: Totenbuch Hainstadt 1948
Letzte Änderung: 21.01.2018

Blumör Lukas Johann

rk.
* (s) 1890
oo E ... mit Bauer Anna, * (s) 1890.
Kind:
1) ***Datenschutz!***
Quellen: ^SipBuMalsy275 ^Fam-Gru-9-44
SipBuMalsy275: SipBuMalsy275 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
Auszug Seite 144:
I.2.3.4.2.7.7.4.3: Hermann Malsy, geboren in Seligenstadt am 13. Oktober 1910, Küfer, Weinhändler, gestorben in Seligenstadt am 02. Dezember 1976, heiratete Anna Wilhelmine Blumöhr in Seligenstadt (geboren am 13. Oktober 1910 in Klein-Auheim und gestorben am 29. März 1998 in Seligenstadt, Tochter von Lukas Johann Blumöhr).
(Notizen: Er erlitt kurz vor Kriegsende schwere Verbrennungen 2. und 3. Grades durch einen Flammenwerfer im Elsaß.)
Er hat 2 Kinder :

Fam-Gru-9-44: Familiengruppenbogen Malsy 9-44,
von Peter Wolf, Mainhausen
Fam-Bogen-Wolf.pdf

Letzte Änderung: 21.01.2018

Blumör Martin

rk., Fabrikarbeiter in Froschhausen
* 30.07.1890 in Froschhausen
† 24.11.1959 in Goddelau, Alter: 69 J 3 M 25 T
Vater: Blumör Sebastian
Mutter: Gärtner Katharina
oo 24.12.1913 in Froschhausen mit Malsy Anna Maria, * 09.08.1890 in Froschhausen.
Lebensphasen von Blumör Martin:
Fabrikarbeiter in Froschhausen /^CopBuFro033/
Kinder: -
Quellen: *CopBuFro033 +CopBuFro033 ooCopBuFro033 ^CopBuFro033
CopBuFro033: Traubuch Froschhausen 1913 Nr.8
Nr.8
Froschhausen am vier und zwanzigsten Dezember tausend neun hundert und dreizehn
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:
1. der Fabrikarbeiter Martin Blumör
der Persönlichkeit nach bekannt,
katholischer Religion, geboren am dreißigsten Juli des Jahres tausend acht hundert neunzig zu Froschhausen, wohnhaft zu Froschhausen
Sohn des Handarbeiters Sebastian Blumör und seiner Ehefrau Katharina geborenen Gärtner, wohnhaft zu Froschhausen.
2. die Näherin Anna Maria Malsy
der Persönlichkeit nach bekannt,
katholischer Religion, geboren den neunten August des Jahres tausend acht hundert neunzig zu Froschhausen, wohnhaft zu Froschhausen,
Tochter des Fabrikarbeiters Philipp Malsy und seiner Ehefrau Franziska geborene Korb, wohnhaft in Froschhausen.
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen
3. der Cigarrenmacher Aloys Kiehl
der Persönlichkeit nach bekannt, 36 Jahre alt, wohnhaft in Froschhausen,
4. der Kutscher Peter Uftring,
der Persönlichkeit nach bekannt, 25 Jahre alt, wohnhaft zu Froschhausen.
Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus,
daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzes nunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute seien.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Martin Blumör
Anna Maria Blumör geborene Malsy
Aloys Kiehl
Peter Uftring
Der Standesbeamte
In Vertretung
Teuller
----------------------------
Anmerkung
Froschhausen, den 24. November 1959
Der Ehemann
Martin Blumör
ist am 19. November 1959 in Goddelau
(Standesamt Goddelau Nr. 178/1959)
verstorben
Der Standesbeamte
Schmitt
Bild: traubuch-froschhausen-1913-1.jpg
Bild: Traubuch Froschhausen 1913
Letzte Änderung: 20.10.2014

Blumör Sebastian

rk., Handarbeiter in Froschhausen
* (s) 1870 in Froschhausen
oo E ... mit Gärtner Katharina, * (s) 1870.
Lebensphasen von Blumör Sebastian:
Handarbeiter in Froschhausen /^CopBuFro033/
Kind:
Blumör Martin, rk., Fabrikarbeiter in Froschhausen
* 30.07.1890 in Froschhausen, † 24.11.1959 in Goddelau
oo 24.12.1913 in Froschhausen mit Malsy Anna Maria, rk., Näherin in Froschhausen.
Quellen: ^CopBuFro033
CopBuFro033: Traubuch Froschhausen 1913 Nr.8
Nr.8
Froschhausen am vier und zwanzigsten Dezember tausend neun hundert und dreizehn
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:
1. der Fabrikarbeiter Martin Blumör
der Persönlichkeit nach bekannt,
katholischer Religion, geboren am dreißigsten Juli des Jahres tausend acht hundert neunzig zu Froschhausen, wohnhaft zu Froschhausen
Sohn des Handarbeiters Sebastian Blumör und seiner Ehefrau Katharina geborenen Gärtner, wohnhaft zu Froschhausen.
2. die Näherin Anna Maria Malsy
der Persönlichkeit nach bekannt,
katholischer Religion, geboren den neunten August des Jahres tausend acht hundert neunzig zu Froschhausen, wohnhaft zu Froschhausen,
Tochter des Fabrikarbeiters Philipp Malsy und seiner Ehefrau Franziska geborene Korb, wohnhaft in Froschhausen.
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen
3. der Cigarrenmacher Aloys Kiehl
der Persönlichkeit nach bekannt, 36 Jahre alt, wohnhaft in Froschhausen,
4. der Kutscher Peter Uftring,
der Persönlichkeit nach bekannt, 25 Jahre alt, wohnhaft zu Froschhausen.
Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus,
daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzes nunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute seien.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Martin Blumör
Anna Maria Blumör geborene Malsy
Aloys Kiehl
Peter Uftring
Der Standesbeamte
In Vertretung
Teuller
----------------------------
Anmerkung
Froschhausen, den 24. November 1959
Der Ehemann
Martin Blumör
ist am 19. November 1959 in Goddelau
(Standesamt Goddelau Nr. 178/1959)
verstorben
Der Standesbeamte
Schmitt
Bild: traubuch-froschhausen-1913-1.jpg
Bild: Traubuch Froschhausen 1913
Letzte Änderung: 21.01.2018

Bock

Bock ?

me.
* (s) 1865
oo E ... mit Penner Helene, * um 1868.
Kinder: -
Quellen: ^LebPh099
LebPh099: Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Familie Penner
Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Familie Penner
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/privat/Familie-Doerry-German.pdf - Deutsche Fassung
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/Chroniken/The-Ancestors-of-Erna-Penner-and-her-Siblings.pdf - englisch version

Letzte Änderung: 21.01.2018

Bock Caspar

* (s) 1810
oo E ....
Kind:
Bock Emilie
* (s) 1840
oo 26.12.1866 mit Nitschmann Karl Albert.
Quellen: ^AhnTaf010
AhnTaf010: Chronik Familie Edse, USA
Chronik Familie Edse, USA
Edse

Letzte Änderung: 21.01.2018

Bock Emilie

* (s) 1840
Vater: Bock Caspar
oo 26.12.1866 mit Nitschmann Karl Albert, * (s) 1840.
Kind:
Nitschmann Max Albert
* 02.01.1867 in Tilsit, OPR, † 14.08.1935 in Königsberg, Opr.
oo E ... mit Scholz Martha Amalia.
Quellen: ^AhnTaf010
AhnTaf010: Chronik Familie Edse, USA
Chronik Familie Edse, USA
Edse

Letzte Änderung: 21.01.2018

Bockelmann

Bockelmann (Bokelmann) Anna Maria

ev.
* (err) 16.03.1660 in Nenndorf
† 07.12.1701 in Bodenburg b. Hildesheim, Alter: 41 J 8 M 22 T
Vater: Bockelmann Hermann Julius
Mutter: Tegtmeier (Tegetmeier) Anna Clara
Quellen: ^LebPh053
LebPh053: Angaben von Wifried Petersen
Angaben von Wifried Petersen

Letzte Änderung: 17.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Bockelmann Christian, ev. Rektor
* 1579 Stettin † 01.01.1661 Nenndorf
oo 2/1 29.01.1615 Rinteln
8 ...
9 ...
2 Bockelmann Hermann Julius, ev. Magister artium
~ 15.04.1620 Rinteln ‡ 10.07.1687 Nenndorf
oo 14.11.1654 Rodenberg/Deister
5 Bilderbeck Anna, lu.
* (s) 1580 Rinteln (?) † 06.1653 Nenndorf
10 ...
11 ...
1 Bockelmann Anna Maria, ev.
* (err) 16.03.1660 Nenndorf † 07.12.1701 Bodenburg b. Hildesheim
3 Tegtmeier Anna Clara, ev.
* 26.10.1636 Rodenberg/Deister † 20.11.1726 Nenndorf

Bockelmann (Bokelmann) Bernhard

ev., Sekretär in Berlin
* (err) 29.01.1658 in Nenndorf
† 10.02.1687 in Berlin (?), Alter: 29 J 12 T
Vater: Bockelmann Hermann Julius
Mutter: Tegtmeier (Tegetmeier) Anna Clara
Lebensphasen von Bockelmann Bernhard:
Sekretär in Berlin.
cand. jur. utr. in Berlin.
Quellen: ^LebPh053
LebPh053: Angaben von Wifried Petersen
Angaben von Wifried Petersen

Letzte Änderung: 17.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Bockelmann Christian, ev. Rektor
* 1579 Stettin † 01.01.1661 Nenndorf
oo 2/1 29.01.1615 Rinteln
8 ...
9 ...
2 Bockelmann Hermann Julius, ev. Magister artium
~ 15.04.1620 Rinteln ‡ 10.07.1687 Nenndorf
oo 14.11.1654 Rodenberg/Deister
5 Bilderbeck Anna, lu.
* (s) 1580 Rinteln (?) † 06.1653 Nenndorf
10 ...
11 ...
1 Bockelmann Bernhard, ev. Sekretär
* (err) 29.01.1658 Nenndorf † 10.02.1687 Berlin (?)
3 Tegtmeier Anna Clara, ev.
* 26.10.1636 Rodenberg/Deister † 20.11.1726 Nenndorf

Bockelmann Catharina Sophia

ev.
* 29.05.1666 in Nenndorf
† 11.09.1726 in Nenndorf, Alter: 60 J 3 M 13 T
Vater: Bockelmann Hermann Julius
Mutter: Tegtmeier (Tegetmeier) Anna Clara
Quellen: ^LebPh053
LebPh053: Angaben von Wifried Petersen
Angaben von Wifried Petersen

Letzte Änderung: 17.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Bockelmann Christian, ev. Rektor
* 1579 Stettin † 01.01.1661 Nenndorf
oo 2/1 29.01.1615 Rinteln
8 ...
9 ...
2 Bockelmann Hermann Julius, ev. Magister artium
~ 15.04.1620 Rinteln ‡ 10.07.1687 Nenndorf
oo 14.11.1654 Rodenberg/Deister
5 Bilderbeck Anna, lu.
* (s) 1580 Rinteln (?) † 06.1653 Nenndorf
10 ...
11 ...
1 Bockelmann Catharina Sophia, ev.
* 29.05.1666 Nenndorf † 11.09.1726 Nenndorf
3 Tegtmeier Anna Clara, ev.
* 26.10.1636 Rodenberg/Deister † 20.11.1726 Nenndorf

Bockelmann Christian (Ehrn.)

ev., Rektor in Rinteln
* 1579 in Stettin
† 01.01.1661 in Nenndorf (Steinleiden), ‡ 08.01.1661 in Nenndorf, Alter: 82 J
oo 1/1 24.09.1609 in Rinteln mit Pömsen Margarethe, * (s) 1580, † 1613.
oo 2/1 29.01.1615 in Rinteln mit Bilderbeck Anna, * (s) 1580 in Rinteln (?), † 06.1653 in Nenndorf.
Ergänzungen zu Ehen und Partnerschaften:
oo 1/1 24.09.1609 in Rinteln mit Pömsen Margarethe.
aus dieser Ehe drei Söhne.
oo 2/1 29.01.1615 in Rinteln mit Bilderbeck Anna.
Lebensphasen von Bockelmann Christian: [-][+]
von 1593 bis 1594 Schüler in Greifswald /^PfaBu033 ^PfaBu088/
von 1594 bis 1598 Schüler in Kyritz /^PfaBu033 ^PfaBu088/
von 1598 bis 1601 Student in Frankfurt/Oder /^PfaBu033 ^PfaBu088/
von 1601 bis 1602 Hauslehrer in Stadthagen /^PfaBu033 ^PfaBu088/
von 1602 bis 1603 Hauslehrer in Lemgo /^PfaBu033 ^PfaBu088/
von 1604 bis 1611 Kantor in Rinteln /^PfaBu033 ^PfaBu088/
von 1611 bis 1626 Rektor in Rinteln /^PfaBu033 ^PfaBu088/
von 1626 bis 1661 Pastor in Nenndorf /^PfaBu033 ^PfaBu088/
von 1640 bis 1661 Superintendent in Nenndorf, Ämter Rodenberg und Sachsenhagen /^PfaBu033 ^PfaBu088/
Kinder mit Pömsen Margarethe: -
Kind mit Bilderbeck Anna:
Bockelmann Hermann Julius, ev., Magister artium in Nenndorf
~ 15.04.1620 in Rinteln, ‡ 10.07.1687 in Nenndorf
oo 14.11.1654 in Rodenberg/Deister mit Tegtmeier (Tegetmeier) Anna Clara, ev..
Quellen: ^LebPh053 ^PfaBu033 ^PfaBu088
LebPh053: Angaben von Wifried Petersen
Angaben von Wifried Petersen

PfaBu033: PfaBu033 - Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation, Göttingen 1941-1953
1626-1661 Christian Bockelmann, * 1579 S[ohn] d. Glasmachers u. Malers Lutter B. in Stettin, v[orher] Rektor in Rinteln, s. 1640 S., + 1. 1. 1661 in B. N. (Veröffentlichungen: Paulus a.a.O., S. 15).
1661-1687 M. Hermann Bockelmann, * 15. 4. 1620, S[ohn] d. Rektors Chrn. B. in Rinteln, v[orher] P[astor] adj. in B. N., + 10. 7. 1687 in B. N. (Leichenrede: Paulus a.d.O., S. 163)
1687-1693 Julius Hermann Bockelmann, * 20. 2. 1665, S[ohn] d. P 8astors] Herm. B. in B. N., + 11. 9. 1693
Anm.: B. N. = Bad Nenndorf
Pfarrerbuch-Landeskirche-Hann-Lippe-Bokelmann.pdf

PfaBu088: PfaBu088 - Joh. Conr. Paulus: Nachrichten von allen Hessen-schaumb. Superintendenten,
Kirchen u. Predigern, Rinteln 1786, S. 15

Letzte Änderung: 01.10.2017

Bockelmann Christian Julius

ev., Pastor, Archidiakonat in Celle, Stadtkirche, 2. Pfarrstelle, Archidiakonat
* 29.09.1655 in Nenndorf
† 12.04.1735 in Celle, Alter: 79 J 6 M 13 T
Vater: Bockelmann Hermann Julius
Mutter: Tegtmeier (Tegetmeier) Anna Clara
Lebensphasen von Bockelmann Christian Julius: [-][+]
bis 1684 Kandidat in Edemissen /^PfaBu033/
von 1684 bis 1700 Pastor in Edemissen /^PfaBu033/
von 1701 bis 1707 Pastor, 1. Diakonat in Celle, Stadtkirche, 3. Pfarrstelle, 1. Diakonat /^PfaBu033/
von 1707 bis 1735 Pastor, Archidiakonat in Celle, Stadtkirche, 2. Pfarrstelle, Archidiakonat /^PfaBu033/
Quellen: ^LebPh174a ^LebPh183 ^PfaBu033
LebPh174a: Jöchers Allgemeines Gelehrten-Lexikon,
Leipzig 1756-1897, Bd.1, Nr. 1153, 1204

LebPh183: H.W. Rotermund, Das gelehrte Hannover, Bremen 1823, Bd. 1, S. 200 ff.
H.W. Rotermund, Das gelehrte Hannover, Bremen 1823, Bd. 1, S. 200 ff.

PfaBu033: PfaBu033 - Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation, Göttingen 1941-1953
1626-1661 Christian Bockelmann, * 1579 S[ohn] d. Glasmachers u. Malers Lutter B. in Stettin, v[orher] Rektor in Rinteln, s. 1640 S., + 1. 1. 1661 in B. N. (Veröffentlichungen: Paulus a.a.O., S. 15).
1661-1687 M. Hermann Bockelmann, * 15. 4. 1620, S[ohn] d. Rektors Chrn. B. in Rinteln, v[orher] P[astor] adj. in B. N., + 10. 7. 1687 in B. N. (Leichenrede: Paulus a.d.O., S. 163)
1687-1693 Julius Hermann Bockelmann, * 20. 2. 1665, S[ohn] d. P 8astors] Herm. B. in B. N., + 11. 9. 1693
Anm.: B. N. = Bad Nenndorf
Pfarrerbuch-Landeskirche-Hann-Lippe-Bokelmann.pdf

Letzte Änderung: 17.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Bockelmann Christian, ev. Rektor
* 1579 Stettin † 01.01.1661 Nenndorf
oo 2/1 29.01.1615 Rinteln
8 ...
9 ...
2 Bockelmann Hermann Julius, ev. Magister artium
~ 15.04.1620 Rinteln ‡ 10.07.1687 Nenndorf
oo 14.11.1654 Rodenberg/Deister
5 Bilderbeck Anna, lu.
* (s) 1580 Rinteln (?) † 06.1653 Nenndorf
10 ...
11 ...
1 Bockelmann Christian Julius, ev. Pastor, Archidiakonat
* 29.09.1655 Nenndorf † 12.04.1735 Celle
3 Tegtmeier Anna Clara, ev.
* 26.10.1636 Rodenberg/Deister † 20.11.1726 Nenndorf

Bockelmann (Bokelmann) Christina Elisabeth

ev.
* 31.10.1662 in Nenndorf
† 13.03.1663 in Nenndorf, Alter: 4 M 13 T
Vater: Bockelmann Hermann Julius
Mutter: Tegtmeier (Tegetmeier) Anna Clara
Quellen: ^LebPh053
LebPh053: Angaben von Wifried Petersen
Angaben von Wifried Petersen

Letzte Änderung: 17.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Bockelmann Christian, ev. Rektor
* 1579 Stettin † 01.01.1661 Nenndorf
oo 2/1 29.01.1615 Rinteln
8 ...
9 ...
2 Bockelmann Hermann Julius, ev. Magister artium
~ 15.04.1620 Rinteln ‡ 10.07.1687 Nenndorf
oo 14.11.1654 Rodenberg/Deister
5 Bilderbeck Anna, lu.
* (s) 1580 Rinteln (?) † 06.1653 Nenndorf
10 ...
11 ...
1 Bockelmann Christina Elisabeth, ev.
* 31.10.1662 Nenndorf † 13.03.1663 Nenndorf
3 Tegtmeier Anna Clara, ev.
* 26.10.1636 Rodenberg/Deister † 20.11.1726 Nenndorf

folgende Seite

© Rainer Dörry

Stand: 25.10.2021 11:23:45
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 20.1

Gehe zu StartSeite