vorhergehende Seite

Personen (Forts.)

Friedmann

Friedmann Anna Maria

rk.
* (s) 1660
† 17.07.1719 in Zellhausen
Vater: Friedmann Johann I.
Mutter: Weyel Anna Maria
oo 25.01.1683 in Zellhausen mit Kayser Andreas I., ~ 05.07.1661 in Zellhausen, † 15.03.1735 in Zellhausen.
Kinder:
1) Kayser Marie Elisabeth, rk.
* um 1682 in Zellhausen, † 04.03.1723 in Mainflingen b. Mainhausen
oo 13.02.1703 in Mainflingen b. Mainhausen mit Laber Johann Kaspar, rk..
2) Kayser Marie Katharine, rk.
~ 22.12.1684 in Zellhausen
3) Kayser Johann Georg, rk.
~ 01.02.1687 in Zellhausen
4) Kayser Anna Christine, rk.
~ 26.02.1689 in Zellhausen
5) Kayser Anna Marie, rk.
~ 22.08.1693 in Zellhausen
6) Kayser Magdalene, rk.
~ 04.01.1696 in Zellhausen
oo 16.02.1722 in Mainflingen b. Mainhausen mit Laber Johann Nikolaus, rk..
7) Kayser Johann Theodor, rk.
~ 12.04.1698 in Zellhausen
8) Kayser Johann, rk.
~ 09.11.1700 in Zellhausen
Quellen: ^AhnTaf017 ^SipBuSel028
AhnTaf017: Vorfahrenliste und Familiengruppenbogen Malsy von Peter Wolf aus Mainhausen und Robert Malsy aus Seligenstadt
Vorfahrenliste und Familiengruppenbogen Malsy von Peter Wolf aus Mainhausen und Robert Malsy aus Seligenstadt
Vorfahrenliste Valentin Malsy

SipBuSel028: SipBuSel028 - Sippenbuch der Stadt und Zent Seligenstadt, v. Dr.Ludwig Seibert, 1934
Seite 179 - Kaiser
Andreas, Schöffe in Zellhausen, Sohn des Johann II, + 1735 III. 15. (St. 4. 30).
Ioo 1683 I. 25. Anna Marie, Tochter des Johann Friedmann zu Zellhausen (Tr 2. 398), + 1719 VII. 17. (St 4. 8.).
Kinder: 1. Marie Elisabeth ~ - - oo 1703 II. 13. Kaspar Laber zu Mainflingen (MTr 1. 167), 2. Marie Katharine ~ 1684 XII. 22. (Tf 2. 615) oo 1703 II. 19. Valentin Horuff (Tr 2. 443), 3. Johann Georg ~ 1687 II. 1. (Tf 2. 618), 4. Anna Christine ~ 1689 II. 26. (Tf 2. 94), 6. Anna Marie ~ 1693 VIII. 22. (Tf 2. 632) oo 1715 II. 4. Michel Hauck (Tr 4. 407), 7. Magdalene ~ 1696 I. 4. (Tf 2. 636) oo 1722 II. 16. Johann Nikolaus Laber zu Mainflingen (MTr 1. 172), 8. Johann Theodor ~ 1698 IV. 12. (Tf 2. 640), 9. Johann ~ 1700 XI. 9. (Tf 2. 160) Ioo 1725 XI. 5. Anna Marie, Tochter des Johann Wisler zu Mainflingen (MTr 1. 173.)
IIoo 1720 1. 8. Marie Margarete, Tochter des Nikolaus Bergmann zu Klein-Kroztzenburg (Tr 3. 23).

Letzte Änderung: 24.01.2018

 
Ahnentafel [-][+]
2 Friedmann Johann I.
* (s) 1630 † 13.10.1698 Seligenstadt
oo 24.10.1651
1 Friedmann Anna Maria, rk.
* (s) 1660 † 17.07.1719 Zellhausen
6 Weyel Adam
* (s) 1600
oo ...
12 ...
13 ...
3 Weyel Anna Maria
* (s) 1630

Friedmann Johann I.

* (s) 1630
† 13.10.1698 in Seligenstadt
oo 24.10.1651 mit Weyel Anna Maria, * (s) 1630.
Kind:
Friedmann Anna Maria, rk.
* (s) 1660, † 17.07.1719 in Zellhausen
oo 25.01.1683 in Zellhausen mit Kayser Andreas I., rk., Einwohner in Zellhausen.
Quellen: ^AhnTaf017 ^SipBuSel028
AhnTaf017: Vorfahrenliste und Familiengruppenbogen Malsy von Peter Wolf aus Mainhausen und Robert Malsy aus Seligenstadt
Vorfahrenliste und Familiengruppenbogen Malsy von Peter Wolf aus Mainhausen und Robert Malsy aus Seligenstadt
Vorfahrenliste Valentin Malsy

SipBuSel028: SipBuSel028 - Sippenbuch der Stadt und Zent Seligenstadt, v. Dr.Ludwig Seibert, 1934
Seite 179 - Kaiser
Andreas, Schöffe in Zellhausen, Sohn des Johann II, + 1735 III. 15. (St. 4. 30).
Ioo 1683 I. 25. Anna Marie, Tochter des Johann Friedmann zu Zellhausen (Tr 2. 398), + 1719 VII. 17. (St 4. 8.).
Kinder: 1. Marie Elisabeth ~ - - oo 1703 II. 13. Kaspar Laber zu Mainflingen (MTr 1. 167), 2. Marie Katharine ~ 1684 XII. 22. (Tf 2. 615) oo 1703 II. 19. Valentin Horuff (Tr 2. 443), 3. Johann Georg ~ 1687 II. 1. (Tf 2. 618), 4. Anna Christine ~ 1689 II. 26. (Tf 2. 94), 6. Anna Marie ~ 1693 VIII. 22. (Tf 2. 632) oo 1715 II. 4. Michel Hauck (Tr 4. 407), 7. Magdalene ~ 1696 I. 4. (Tf 2. 636) oo 1722 II. 16. Johann Nikolaus Laber zu Mainflingen (MTr 1. 172), 8. Johann Theodor ~ 1698 IV. 12. (Tf 2. 640), 9. Johann ~ 1700 XI. 9. (Tf 2. 160) Ioo 1725 XI. 5. Anna Marie, Tochter des Johann Wisler zu Mainflingen (MTr 1. 173.)
IIoo 1720 1. 8. Marie Margarete, Tochter des Nikolaus Bergmann zu Klein-Kroztzenburg (Tr 3. 23).

Letzte Änderung: 24.01.2018

Friedmann Kaspar

rk., Metzger in Seligenstadt
* (s) 1850
oo E ... mit Schäfer Therese, * (s) 1850.
Lebensphasen von Friedmann Kaspar:
Metzger in Seligenstadt /^CopBuSelig017/
Kind:
Friedmann Katharina Elisabeth, rk.
* 17.04.1873 in Seligenstadt, † 25.04.1936 in Seligenstadt
oo 11.10.1896 in Seligenstadt mit Malsy Karl, rk., Buchbinder in Seligenstadt.
Quellen: ^Fam-Gru-8-6 ^CopBuSelig017
Fam-Gru-8-6: Familiengruppenbogen Malsy 8-6,
von Peter Wolf, Mainhausen
Fam-Bogen-Wolf.pdf

CopBuSelig017: Traubuch Seligenstadt 1896 StA Nr. 19
Nr. 19
Seligenstadt am zehnten Oktober tausend acht hundert neunzig und sechs
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:
1. der Buchbinder Karl Malsy
der Persönlichkeit nach bekannt,
katholischer Religion, geboren den zweiten Juli des Jahres tausend acht hundert sechs und sechszig zu Seligenstadt, wohnhaft zu Seligenstadt,
Sohn des Stadtnehmers Jakob Malsy und seiner Ehefrau Anna Barbara geborene Schirmer, wohnhaft zu Seligenstadt.
2. die Katharina Elisabetha Friedmann,
der Persönlichkeit nach bekannt,
katholischer Religion, geboren den siebenzehnten April des Jahres tausend acht hundert drei und fünfzig zu Seligenstadt, wohnhaft zu Seligenstadt,
Tochter des Metzgermeisters Kaspar Friedmann des zweiten und seiner Ehefrau Theresia geborene Schäfer, wohnhaft zu Seligenstadt
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen
3. der Drehermeister Franz Joseph Schmitt
der Persönlichkeit nach bekannt, drei und dreißig Jahre alt, wohnhaft zu Seligenstadt
4. der stud. phil Johann Georg Jakob Malsy
der Persönlichkeit nach bekannt, ein und zwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Gießen.
In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Karl Malsy
Katharina Elisabetha Malsy geborene Friedmann
Franz Josef Schmitt
Johann Georg Jakob Malsy
Der Standesbeamte
Unterschrift
-------------------
Anmerkung
Der Ehemann ist am 5. August 1948 in Seligenstadt/Hessen verstorben.
Standesamt Seligenstadt/Hessen Nr. 75/1948
Bild: traubuch-seligenstadt-1896-1.jpg
Bild: Traubuch Seligenstadt 1896
Letzte Änderung: 24.01.2018

Friedmann Katharina Elisabeth

rk.
* 17.04.1873 in Seligenstadt
† 25.04.1936 in Seligenstadt, ‡ 28.04.1936 in Seligenstadt, Alter: 63 J 8 T
Vater: Friedmann Kaspar
Mutter: Schäfer Therese
oo 11.10.1896 in Seligenstadt mit Malsy Karl, * 02.07.1866 in Seligenstadt, † 05.08.1948 in Seligenstadt.
Kind:
Malsy Karl Jacob, rk., Lehrer in Seligenstadt
* 12.10.1897 in Seligenstadt, † 10.01.1962 in Seligenstadt
oo 21.07.1923 in Seligenstadt mit Weiermann Juliana Margreta Berta, rk., Ehefrau in Zellhausen.
Quellen: ^SipBuMalsy115 ^Fam-Gru-7-5 ^Fam-Gru-8-6 +TotBuSelig046 ooCopBuSelig017
CopBuSelig017: Traubuch Seligenstadt 1896 StA Nr. 19
Nr. 19
Seligenstadt am zehnten Oktober tausend acht hundert neunzig und sechs
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:
1. der Buchbinder Karl Malsy
der Persönlichkeit nach bekannt,
katholischer Religion, geboren den zweiten Juli des Jahres tausend acht hundert sechs und sechszig zu Seligenstadt, wohnhaft zu Seligenstadt,
Sohn des Stadtnehmers Jakob Malsy und seiner Ehefrau Anna Barbara geborene Schirmer, wohnhaft zu Seligenstadt.
2. die Katharina Elisabetha Friedmann,
der Persönlichkeit nach bekannt,
katholischer Religion, geboren den siebenzehnten April des Jahres tausend acht hundert drei und fünfzig zu Seligenstadt, wohnhaft zu Seligenstadt,
Tochter des Metzgermeisters Kaspar Friedmann des zweiten und seiner Ehefrau Theresia geborene Schäfer, wohnhaft zu Seligenstadt
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen
3. der Drehermeister Franz Joseph Schmitt
der Persönlichkeit nach bekannt, drei und dreißig Jahre alt, wohnhaft zu Seligenstadt
4. der stud. phil Johann Georg Jakob Malsy
der Persönlichkeit nach bekannt, ein und zwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Gießen.
In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Karl Malsy
Katharina Elisabetha Malsy geborene Friedmann
Franz Josef Schmitt
Johann Georg Jakob Malsy
Der Standesbeamte
Unterschrift
-------------------
Anmerkung
Der Ehemann ist am 5. August 1948 in Seligenstadt/Hessen verstorben.
Standesamt Seligenstadt/Hessen Nr. 75/1948
Bild: traubuch-seligenstadt-1896-1.jpg
Bild: Traubuch Seligenstadt 1896
TotBuSelig046: Totenbuch Seligenstadt 1936 Nr. 35
Nr. 35
Seligenstadt, am 27. April 1936
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach durch den hier wohnhaften, mir bekannten Karl Josef Klein anerkannt,
der Lehrer Karl Jakob Malsy,
wohnhaft in Zellhausen, Kreis Offenbach
und zeigte an, daß die Ehefrau Elisabetha Katharina Malsy, geborene Friedmann,
63 Jahre alt,
wohnhaft in Seligenstadt geboren zu Seligenstadt, verheiratet gewesen mit dem Buchbindermeister Karl Malsy
zu Seligenstadt
am fünf und zwanzigsten April des Jahres tausend neun hundert sechs und dreißig,
nachmittags um fünf ein halb Uhr verstorben sei.
Der Anzeigende erkklärte, daß er aus eigener Wissenschaft von dem Sterbfall unterrichtet sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Karl Josef Malsy
Der Standesbeamte
Unterschrift
Bild: totenbuch-seligenstadt-1936-1.jpg
Bild: Totenbuch Seligenstadt 1936
SipBuMalsy115: SipBuMalsy115 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
Auszug Seite 117:
H.2.3.3.5.11.2.2: Karl Malsy, geboren in Seligenstadt am 02. Juli 1866, getauft in Seligenstadt am 07. Juli 1866, Buchbinder, gestorben in Seligenstadt, heiratete Elise Friedmann am 10.
Oktober 1896 in Seligenstadt (geboren am 17. April 1873 in Seligenstadt).
Er hat 1 Kind :

Fam-Gru-7-5: Familiengruppenbogen Malsy 7-5,
von Peter Wolf, Mainhausen
Fam-Bogen-Wolf.pdf

Fam-Gru-8-6: Familiengruppenbogen Malsy 8-6,
von Peter Wolf, Mainhausen
Fam-Bogen-Wolf.pdf

Letzte Änderung: 30.10.2014

Friedrich

? (Friedrich, verh. Friedrich) ?

* (s) 1720
oo 1/1 E ... mit Friedrich ?, * (s) 1720, † um 1750 in Neumühle, Woldenberg.
oo 2/1 1751 in Neumühle, Woldenberg mit Sartorius Johann Friedrich, * (s) 1725.
Kinder mit Friedrich ?: -
Kinder mit Sartorius Johann Friedrich:
1) Sartorius Julie
* (s) 1760
oo E ... mit Haupt ?.
2) Sartorius Johann August, Mühlenmeister in Woldenberg, Neumühle
* 11.11.1762, † nach 14.03.1836
oo E ... mit Wolfram Modesta, Frau, des Mühlenbesitzers.
3) Sartorius Karoline, Frau in Lauchstädt, des Pastors
* (s) 1765
oo nach 1819 mit Meissner August Wilhelm, Pastor in Lauchstädt.
Quellen: ^DokuNeumWol001
DokuNeumWol001: Die Neumühle Woldenberg
ein Auszug aus
Die Neumühle
Aus der Geschichte der im 17. Jahrhundert modernsten Woldenberger Mühle / [Ed: Es gibt
sie noch heute in Dobiegniew als "Nowy Mlyn"]
Gefunden in: Rau-Sammlung (Seite 45-47). Der folgende Text ist offensichtlich um 1938 entstanden. Der
Autor ist der Historiker Gustav Ohst (Berlin-Tempelhof). Leider war bislang kein Foto der alten Neumühle
aufzutreiben.
Die älteste der zahlreichen Mühlen Woldenbergs - es gab hier Ende des vorigen
Jahrhunderts 4 Wasser- und 5 Windmühlen - ist die halbwegs zwischen dem Dorf
Schlanow und der Stadt gelegene Neumühle. Mag ihr Name heute paradox erscheinen,
sie erhielt ihre Bezeichnung schon, als sie seinerzeit die neueste Mahlmühle unserer
Gegend wurde, deren Räder sich über die treibende Kraft des Flusses drehten, das aus
dem Woldenberger Stadtsee zur Drage fließt [Ed: das Mehrenthiner Fließ].
Wohl besaß die junge Stadt, deren Gründung auf einem slawischen Flecken 1298
erfolgte, schon eine Wassermühle oberhalb, d. h. nördlich der Stadt. Sie die in der
Gegend des heutigen Gramsfelde lag, scheint bei dem sogenannten Littauer-Sturm im
Jahre 1336, der hier ganze Dörfer in Brand setzte, vernichtet worden zu sein. Die
südlich der Stadt unmittelbar vor ihren Wällen gelegene Wassermühle, die fiskalisch
war, konnte die Stadt schon 1313 durch Kauf an sich bringen. Diese Stadtmühle blieb
denn auch jahrhundertelang die einzige Mühle der Gegend.
....
1680 ist der Müller Andrehsen Pächter der Mühle. Nach ihm kamen der Müller
Friedrich, dessen Witwe die Neumühle als Pächterin behielt. Im Jahre 1751 heiratete die
Witwe Friedrich den Müller Johann Friedrich Sartorius, der aus Schochwitz im Kreise
Mansfeld kam und der Sohn eines Baders und Chirurgen war. Seit dieser Zeit blieb nun
die Neumühle bis zum Jahre 1906, also über 150 Jahre, in ununterbrochenem Besitz
der Familie Sartorius. Sie wurde von den Vätern auf die Söhne vererbt. Der im Besitz
zunächst folgende Sohn des Johann Friedrich Sartorius war Johann August Sartorius,
der sich mit der Tochter Modesta des Besitzers der städt. Wassermühle Wolfram
verheiratete.
Mach dem Tode des Johann August Sartorius pachtete sein Sohn Carl Sartorius die
Mühle. Er war am 26. Juni 1811 geboren und hat sie bis zu seinem Tode im Jahre 1880
besessen. Inzwischen war durch Gesetz vom 15. September 1818 der Mühlenzwang,
das sogenannte Bannrecht, wonach ganze Ortschaften zum Mahlen ihres Getreides pp.
einer bestimmten Mühle zugewiesen waren, aufgehoben. Jeder durfte mahlen lassen,
wo und wie er wollte. Sartorius erhielt vom Fiskus als Entschädigung für den
aufgehobenen Malzzwang eine Abfindung von 93 Thalern. Ferner wurde ihm mit dem 1.
Jan. 1837 das Eigentum an der bisher erbpachtweise besessenen Mühle zugesprochen.
Die Dominalabgaben, die bisher 155 Scheffel 7 Metzen Roggen und 73 Thaler 4 Sgr.
[Ed: Silbergroschen] 11 Pfg. in barem Geld betragen hatten, wurden nunmehr auf einen
jährlichen Dominalzins von 30 Thalern ermäßigt. Mit dem verbrieften Eigentumsrecht an
der Mühle wollte Carl Sartorius auch die alten Fischereirechte in seine eigene Hand
bringen. Aber auch der Magistrat Woldenberg war seinerseits nicht gewillt, sich die
Rechte, die das Stockheimsche Privileg von 1439 in bezug auf die Fischerei für die Stadt
geschaffen hatte, verkümmern zu lassen. Zu diesem Zwecke und um Klarheit zu
schaffen, beauftragte der Bürgermeister Menger im Jahre 1871 den städtischen Fischer
Schulz, auf dem Fließ bei der Neumühle zu fischen und den Besitzer der Papiermühle,
Schulz, veranlaßte er, dem Sartorius die Reusen wegzunehmen und sie mit Fischen dem
Ratmann Falbe zu übergeben. Sartorius reagierte, wie gewünscht, mit Anstrengung
eines Besitzstörungsprozesses.
Dieser Prozeß zog dann aber einen Rattenschwanz ähnlicher Streitfragen nach sich,
Anerkennung und Aberkennung von Rechten irgend welcher Art usw. Erst im September
1878 wurden diese Streitigkeiten abgeschlossen, deren Rubrum beide Parteien durch
alle Instanzen getrieben hatten. Sie endeten mit der Feststellung, daß Sartorius kein
Recht habe, das Mühlenfließ zu befischen.
Im Jahre 1842 war der unternehmungslustige Carl Sartorius Stadtbürger geworden,
obwohl die Neumühle politisch zur Gemeinde Schlanow gehört. Er hatte auch, dem
Zuge der Zeit folgend, eine Ziegelei auf seinem Lande errichtet, die aber leider wie die
meisten kleineren Ziegeleien nicht lebensfähig blieb. Auch eine Schneidemühle für Holz
legte er der Mühle zu. Nach seinem Tode (1880) ging das Besitztum auf seine Witwe
und seine Kinder über. Es wurde daraus eine Offene Handelsgesellschaft, deren Leiter
die beiden Söhne des Verstorbenen, Otto und Friedrich Sartorius, wurden.
Nachdem auch die Holzschneidemühle abgestoßen war, legten die beiden Brüder
Sartorius im Jahre 1898 das erste Elektrizitätswerk für die Stadt Woldenberg auf ihrer
Mühle an. Die Dynamos erhielten natürliche, nichts kostende Wasserkraft und man
sollte annehmen, daß die Anlegung gerade dieses Elektrizitätswerkes eine billige
Stromversorgung für Woldenberg bedeutet hätte. Allein die damaligen Anschauungen
der kleine Stadt über Wert und Vorteile der Elektrifizierung waren recht geteilt, und da
die Dynamos sich wegen zu schwachen Wassergefälles nicht genügend schnell drehen
konnten, brachten sie es nur auf 120 Volt (Wechselstrom), kamen also nicht auf den
Normalstrom der Städte mit über 200 Volt. Dazu traten noch recht häufig längere oder
kürzere Betriebsstörungen ein.
Angesichts dieser Lage hatte die Firma Sartorius in der Stadt nur 172 Kunden, die
Strom abnahmen. Alle übrigen Einwohner zogen es vor, mit dem althergebrachten
Petroleum weiter zu leuchten. Auf die geringe Abnehmerzahl hin mußte die Firma
Sartorius die Kilowattstunden mit 60 Pfg. berechnen. Im September 1905 brannte die
Elektrizitätsanlage nieder. Dieser Brand vernichtete aber auch die gesamte Mahlanlage
und das Dach des zweistöckigen Wohnhauses, das Carl Sartorius in den 70er Jahren des
vorigen Jahrhunderts hatte errichten lassen.
Von diesem Unglück konnten die Brüder Sartorius sich nicht mehr erholen. Sie
meldeten den Konkurs ihres Gesamtbesitzes an, zu dem 360 Morgen für die
Landwirtschaft gehörten. 1906 ging das Gesamtmaterial, das, wie bereits gesagt, über
150 Jahre in der Familie Sartorius gewesen, in das Eigentum des Kaufmanns Alexander
Rubensohn und den Creditverein in Woldenberg über.
Zwei Jahre später verkauften diese die Neumühle mit der Landwirtschaft an den
Müller Kurth aus Hagelfelde, der den Besitz im Herbst 1910 an den Landwirt Hermann
Raymann, der aus Bulowstal, Kreis Obornik kam, weiterverkaufte. Raymann besitzt die
Neumühle noch heute. Für den Mahlbetrieb hat er geeignete Fachkräfte angestellt.
Noch ein Wort über die beiden zuletzt genannten Brüder Sartorius: Der älteste,
Otto, ging sogleich nach Verlassen der Neumühle in eine landwirtschaftliche Stellung
nach Marienwalde. 1909 wurde er Amts- und später Gemeindevorsteher in seinem
eigentlichen Heimatdorf Schlanow. Diese Aemter hatte er trotz seines Alters mit
seltener Pflichttreue, Eifer und Gewissenhaftigkeit bis zum Jahre 1930 geführt. Mit 89
Jahren ist er, der Altersrentner geworden war, im Jahre 1936 im Krankenhaus in
Woldenberg verstorben.
Friedrich, der etwas jünger als Otto war, fand nach Verlassen seines angestammten
Besitzes ebenfalls Unterkommen auf den Gütern der Umgegend als Inspektor. In seinen
letzten Lebensjahren hielt er sich bei seinem Bruder Otto in Schlanow auf. Er starb
83jährig, im Jahre 1931. Mit diesen beiden Brüdern Sartorius ist die Familie
ausgestorben, da die Letzten des Stammes unverheiratet geblieben waren.
Neumühle-Woldenberg.pdf

Letzte Änderung: 18.02.2018

Friedrich ?

Müllermeister in Neumühle, Woldenberg
* (s) 1720
† um 1750 in Neumühle, Woldenberg
oo E ... mit ? (Friedrich, verh. Friedrich) ?, * (s) 1720.
Lebensphasen von Friedrich ?:
Müllermeister in Neumühle, Woldenberg /^DokuNeumWol001/
Kinder: -
Quellen: ^DokuNeumWol001
DokuNeumWol001: Die Neumühle Woldenberg
ein Auszug aus
Die Neumühle
Aus der Geschichte der im 17. Jahrhundert modernsten Woldenberger Mühle / [Ed: Es gibt
sie noch heute in Dobiegniew als "Nowy Mlyn"]
Gefunden in: Rau-Sammlung (Seite 45-47). Der folgende Text ist offensichtlich um 1938 entstanden. Der
Autor ist der Historiker Gustav Ohst (Berlin-Tempelhof). Leider war bislang kein Foto der alten Neumühle
aufzutreiben.
Die älteste der zahlreichen Mühlen Woldenbergs - es gab hier Ende des vorigen
Jahrhunderts 4 Wasser- und 5 Windmühlen - ist die halbwegs zwischen dem Dorf
Schlanow und der Stadt gelegene Neumühle. Mag ihr Name heute paradox erscheinen,
sie erhielt ihre Bezeichnung schon, als sie seinerzeit die neueste Mahlmühle unserer
Gegend wurde, deren Räder sich über die treibende Kraft des Flusses drehten, das aus
dem Woldenberger Stadtsee zur Drage fließt [Ed: das Mehrenthiner Fließ].
Wohl besaß die junge Stadt, deren Gründung auf einem slawischen Flecken 1298
erfolgte, schon eine Wassermühle oberhalb, d. h. nördlich der Stadt. Sie die in der
Gegend des heutigen Gramsfelde lag, scheint bei dem sogenannten Littauer-Sturm im
Jahre 1336, der hier ganze Dörfer in Brand setzte, vernichtet worden zu sein. Die
südlich der Stadt unmittelbar vor ihren Wällen gelegene Wassermühle, die fiskalisch
war, konnte die Stadt schon 1313 durch Kauf an sich bringen. Diese Stadtmühle blieb
denn auch jahrhundertelang die einzige Mühle der Gegend.
....
1680 ist der Müller Andrehsen Pächter der Mühle. Nach ihm kamen der Müller
Friedrich, dessen Witwe die Neumühle als Pächterin behielt. Im Jahre 1751 heiratete die
Witwe Friedrich den Müller Johann Friedrich Sartorius, der aus Schochwitz im Kreise
Mansfeld kam und der Sohn eines Baders und Chirurgen war. Seit dieser Zeit blieb nun
die Neumühle bis zum Jahre 1906, also über 150 Jahre, in ununterbrochenem Besitz
der Familie Sartorius. Sie wurde von den Vätern auf die Söhne vererbt. Der im Besitz
zunächst folgende Sohn des Johann Friedrich Sartorius war Johann August Sartorius,
der sich mit der Tochter Modesta des Besitzers der städt. Wassermühle Wolfram
verheiratete.
Mach dem Tode des Johann August Sartorius pachtete sein Sohn Carl Sartorius die
Mühle. Er war am 26. Juni 1811 geboren und hat sie bis zu seinem Tode im Jahre 1880
besessen. Inzwischen war durch Gesetz vom 15. September 1818 der Mühlenzwang,
das sogenannte Bannrecht, wonach ganze Ortschaften zum Mahlen ihres Getreides pp.
einer bestimmten Mühle zugewiesen waren, aufgehoben. Jeder durfte mahlen lassen,
wo und wie er wollte. Sartorius erhielt vom Fiskus als Entschädigung für den
aufgehobenen Malzzwang eine Abfindung von 93 Thalern. Ferner wurde ihm mit dem 1.
Jan. 1837 das Eigentum an der bisher erbpachtweise besessenen Mühle zugesprochen.
Die Dominalabgaben, die bisher 155 Scheffel 7 Metzen Roggen und 73 Thaler 4 Sgr.
[Ed: Silbergroschen] 11 Pfg. in barem Geld betragen hatten, wurden nunmehr auf einen
jährlichen Dominalzins von 30 Thalern ermäßigt. Mit dem verbrieften Eigentumsrecht an
der Mühle wollte Carl Sartorius auch die alten Fischereirechte in seine eigene Hand
bringen. Aber auch der Magistrat Woldenberg war seinerseits nicht gewillt, sich die
Rechte, die das Stockheimsche Privileg von 1439 in bezug auf die Fischerei für die Stadt
geschaffen hatte, verkümmern zu lassen. Zu diesem Zwecke und um Klarheit zu
schaffen, beauftragte der Bürgermeister Menger im Jahre 1871 den städtischen Fischer
Schulz, auf dem Fließ bei der Neumühle zu fischen und den Besitzer der Papiermühle,
Schulz, veranlaßte er, dem Sartorius die Reusen wegzunehmen und sie mit Fischen dem
Ratmann Falbe zu übergeben. Sartorius reagierte, wie gewünscht, mit Anstrengung
eines Besitzstörungsprozesses.
Dieser Prozeß zog dann aber einen Rattenschwanz ähnlicher Streitfragen nach sich,
Anerkennung und Aberkennung von Rechten irgend welcher Art usw. Erst im September
1878 wurden diese Streitigkeiten abgeschlossen, deren Rubrum beide Parteien durch
alle Instanzen getrieben hatten. Sie endeten mit der Feststellung, daß Sartorius kein
Recht habe, das Mühlenfließ zu befischen.
Im Jahre 1842 war der unternehmungslustige Carl Sartorius Stadtbürger geworden,
obwohl die Neumühle politisch zur Gemeinde Schlanow gehört. Er hatte auch, dem
Zuge der Zeit folgend, eine Ziegelei auf seinem Lande errichtet, die aber leider wie die
meisten kleineren Ziegeleien nicht lebensfähig blieb. Auch eine Schneidemühle für Holz
legte er der Mühle zu. Nach seinem Tode (1880) ging das Besitztum auf seine Witwe
und seine Kinder über. Es wurde daraus eine Offene Handelsgesellschaft, deren Leiter
die beiden Söhne des Verstorbenen, Otto und Friedrich Sartorius, wurden.
Nachdem auch die Holzschneidemühle abgestoßen war, legten die beiden Brüder
Sartorius im Jahre 1898 das erste Elektrizitätswerk für die Stadt Woldenberg auf ihrer
Mühle an. Die Dynamos erhielten natürliche, nichts kostende Wasserkraft und man
sollte annehmen, daß die Anlegung gerade dieses Elektrizitätswerkes eine billige
Stromversorgung für Woldenberg bedeutet hätte. Allein die damaligen Anschauungen
der kleine Stadt über Wert und Vorteile der Elektrifizierung waren recht geteilt, und da
die Dynamos sich wegen zu schwachen Wassergefälles nicht genügend schnell drehen
konnten, brachten sie es nur auf 120 Volt (Wechselstrom), kamen also nicht auf den
Normalstrom der Städte mit über 200 Volt. Dazu traten noch recht häufig längere oder
kürzere Betriebsstörungen ein.
Angesichts dieser Lage hatte die Firma Sartorius in der Stadt nur 172 Kunden, die
Strom abnahmen. Alle übrigen Einwohner zogen es vor, mit dem althergebrachten
Petroleum weiter zu leuchten. Auf die geringe Abnehmerzahl hin mußte die Firma
Sartorius die Kilowattstunden mit 60 Pfg. berechnen. Im September 1905 brannte die
Elektrizitätsanlage nieder. Dieser Brand vernichtete aber auch die gesamte Mahlanlage
und das Dach des zweistöckigen Wohnhauses, das Carl Sartorius in den 70er Jahren des
vorigen Jahrhunderts hatte errichten lassen.
Von diesem Unglück konnten die Brüder Sartorius sich nicht mehr erholen. Sie
meldeten den Konkurs ihres Gesamtbesitzes an, zu dem 360 Morgen für die
Landwirtschaft gehörten. 1906 ging das Gesamtmaterial, das, wie bereits gesagt, über
150 Jahre in der Familie Sartorius gewesen, in das Eigentum des Kaufmanns Alexander
Rubensohn und den Creditverein in Woldenberg über.
Zwei Jahre später verkauften diese die Neumühle mit der Landwirtschaft an den
Müller Kurth aus Hagelfelde, der den Besitz im Herbst 1910 an den Landwirt Hermann
Raymann, der aus Bulowstal, Kreis Obornik kam, weiterverkaufte. Raymann besitzt die
Neumühle noch heute. Für den Mahlbetrieb hat er geeignete Fachkräfte angestellt.
Noch ein Wort über die beiden zuletzt genannten Brüder Sartorius: Der älteste,
Otto, ging sogleich nach Verlassen der Neumühle in eine landwirtschaftliche Stellung
nach Marienwalde. 1909 wurde er Amts- und später Gemeindevorsteher in seinem
eigentlichen Heimatdorf Schlanow. Diese Aemter hatte er trotz seines Alters mit
seltener Pflichttreue, Eifer und Gewissenhaftigkeit bis zum Jahre 1930 geführt. Mit 89
Jahren ist er, der Altersrentner geworden war, im Jahre 1936 im Krankenhaus in
Woldenberg verstorben.
Friedrich, der etwas jünger als Otto war, fand nach Verlassen seines angestammten
Besitzes ebenfalls Unterkommen auf den Gütern der Umgegend als Inspektor. In seinen
letzten Lebensjahren hielt er sich bei seinem Bruder Otto in Schlanow auf. Er starb
83jährig, im Jahre 1931. Mit diesen beiden Brüdern Sartorius ist die Familie
ausgestorben, da die Letzten des Stammes unverheiratet geblieben waren.
Neumühle-Woldenberg.pdf

Letzte Änderung: 18.02.2018

Friedrich Dorothea Friedericke Justine

ev.
* (s) 1765
Vater: Friedrich Johann Georg Gottfried
oo 09.09.1790 in Münden mit Dörrien Daniel Ludolph, * 24.01.1760 in Stemmen/Lippe, † 08.12.1812 in Bodenwerder (?).
Kind:
Dörrien Georg Christian, ev., Versicherungsdirektor in Aachen, Aachen-Münchner Feuerversicherungs-Gesellschaft
* 17.04.1797 in Hannoversch Münden, † 10.08.1878 in Aachen (?)
oo 06.06.1820 mit Cordes Margarethe Wilhelmine, ev..
Quellen: ^Annalen-Lueneb-001 ooAnnalen-Lueneb-001
Annalen-Lueneb-001: Annalen der Braunschweig Luneburgischen Churlande, Band 4, 1790 Seite 406
Seite 406
XVIII
Heyrathen.
Es sind getrauet:
September.
Den 9ten, Hr. Pastor Dörrien zu Münden mit der dritten Dem. Tochter des Hrn. Pastor Friedrich zu Jacobidrebber.

Letzte Änderung: 04.08.2019

Friedrich Johann Georg Gottfried

ev., Pastor in Jacobidrebber
* 18.05.1712 in Nienburg, Weser
† 15.11.1792 in Jacobidrebber, Alter: 80 J 5 M 28 T
oo E ....
Lebensphasen von Friedrich Johann Georg Gottfried:
von 1742 bis 1749 Feldprediger in Brabant, Regt. Spörcken, spanische Niederlande /^PfaBu025b/
von 1749 bis 1760 Pastor in Barenburg /^PfaBu025b/
von 1760 bis 1792 Pastor in Jacobidrebber /^Annalen-Lueneb-001 ^PfaBu025b/
Kind:
Friedrich Dorothea Friedericke Justine, ev.
* (s) 1765
oo 09.09.1790 in Münden mit Dörrien Daniel Ludolph, ev., Pastor, Stadtprediger und Garnisonprediger in Münden, St. Egidien.
Quellen: ^Annalen-Lueneb-001 ^PfaBu025b
Annalen-Lueneb-001: Annalen der Braunschweig Luneburgischen Churlande, Band 4, 1790 Seite 406
Seite 406
XVIII
Heyrathen.
Es sind getrauet:
September.
Den 9ten, Hr. Pastor Dörrien zu Münden mit der dritten Dem. Tochter des Hrn. Pastor Friedrich zu Jacobidrebber.

PfaBu025b: PfaBu025b - Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation - Philipp Meyer - Band I, Seite 569
Barenburg (Hoya, Sulingen)
1749-1760 Johann Georg Gottfried Friedrich, *18.5.1712 in Nienburg, S. d. Bürgers Gottfr. Joh. F., v. s. 1742 Feldpred. beim Regt. Spörcken in denn spanischen Niederlanden, n. P. in Jacobidrebber.
--------------------------------------------
Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation - Philipp Meyer - Band I, Seite 569
Jacobidrebber (Diepholz, Diepholz)
1760-1792 Johann Georg Gottfried Friedrich, v. P. in Barenburg, + 15.11.1792

Letzte Änderung: 28.07.2018

Friedrich Katharina

rk.
* (s) 1850
† vor 06.10.1900 in Hainstadt b. Hainburg
oo E ... mit Wenzel Peter II., * (s) 1850.
Herkunft: Hainstadt b. Hainburg
Kind:
Wenzel Elisabeth, rk.
* 16.07.1874 in Hainstadt b. Hainburg, † nach 1937
oo 06.10.1900 in Froschhausen mit Malsy Jakob Kilian, rk., Ziegeleiarbeiter in Hainstadt b. Hainburg.
Quellen: ^Fam-Gru-8-24 ^CopBuFro014
Fam-Gru-8-24: Familiengruppenbogen Malsy 8-24,
von Peter Wolf, Mainhausen
Fam-Bogen-Wolf.pdf

CopBuFro014: Traubuch Froschhausen 1900 Nr.9
Nr.9
Froschhausen am sechsten Oktober tausend neunhundert
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:
1. der Landarbeiter Jakob Kilian Malsy
der Persönlichkeit nach bekannt,
katholischer Religion, geboren am fünf und zwanzigsten Februar des Jahres tausend acht hundert sechs und siebenzig zu Froschhausen, wohnhaft in Froschhausen
Sohn des Landarbeiters Kilian Malsy des ersten und seiner Ehefrau Elisabeth geborenen Holler, wohnhaft in Froschhausen.
2. die Elisabeth Wenzel
der Persönlichkeit nach bekannt,
katholischer Religion, geboren am sechszehnten Juli des Jahres tausend acht hundert vier und siebenzig zu Hainstadt, wohnhaft in Hainstadt,
Tochter des Landarbeiters Peter Wenzel des zweiten und seiner verstorbenen Ehefrau geborenen Friedrich, wohnhaft in Hainstadt.
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen
3. der Landwirth Adam Bonifer
der Persönlichkeit nach bekannt, 59 Jahre alt, wohnhaft inFroschhausen.
4. der Zigarrenarbeiter Valentin Assion,
der Persönlichkeit nach bekannt, 30 Jahre alt, wohnhaft in Froschhausen.
Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hieraus aus, daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute seien.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Jakob Kilian Malsy
Elisabeth Malsy geb. Wenzel
Adam Bonifer
Valentin Assion
Der Standesbeamte
Lammel
Bild: traubuch-froschhausen-1900-1.jpg
Bild: Traubuch Froschhausen 1900
Letzte Änderung: 24.01.2018

Friedrichs

Fredericks (Friedrichs) Caroline

ev., US-Census in Brooklyn, NY, USA
* 1866 in New York, USA
Vater: Friedrichs Claus Rickmer
Mutter: ? (Friedrichs, Fredericks, verh. Fredericks) Mary
oo 1889 in New York, USA mit Fredericks Robert A, * 10.1861 in New York, USA.
Lebensphasen von Fredericks Caroline:
1880 US-Census in Brooklyn, NY, USA /^CensUS174c/
1900 US-Census in Brooklyn, NY, USA /^CensUS175b/
Kinder: -
Quellen: ^CensUS174c ^CensUS175b
CensUS174c: CensUS174c - 1880 United States Federal Census
Name: Caroline Fredericks
Alter: 14
Geburtsjahr: ca. 1866
Geburtsort: New York
Wohnort im Jahr 1880: Brooklyn, Kings, New York
Rasse: Weißer
Geschlecht: Weiblich
Beziehung zum Familienoberhaupt: Tochter
Zivilstand: Single
Vater: Charles Fredericks
Geburtsort des Vaters: Germany
Mutter: Mary Fredericks
Geburtsort der Mutter: Germany
Beruf: Sewing
Haushaltsangehörige:
Charles Fredericks, Alter 74
Mary Fredericks, Alter 40
Caroline Fredericks, Alter 14
Charles Fredericks, Alter 23

CensUS175b: CensUS175b - 1900 United States Federal Census
Name: Carrie Fredericks
Alter: 33
Geburtsjahr: Dec 1866
Geburtsort: New York
Wohnort im Jahr 1900: Brooklyn Ward 16, Kings, New York
Rasse: Weißer
Geschlecht: Weiblich
Beziehung zum Familienoberhaupt: Ehefrau
Zivilstand: Verheiratet
Ehepartner: Robert A Fredericks
Jahr der Eheschließung: 1889
Ehejahre: 11
Geburtsort des Vaters: Germany
Geburtsort der Mutter: Germany
Haushaltsmitglieder:
Robert A Fredericks, Alter 38
Carrie Fredericks, Alter 33
Charles Fredericks, Alter: 10

Letzte Änderung: 27.11.2012

 
Ahnentafel [-][+]
4 Friedrichs Jakob Michael, ev.
* 27.10.1779 Helgoland
oo ...
8 Friedrichs Michel (>>)
* 1756 Helgoland
oo ...
9 Ralfs Stientje
* (s) 1760 Helgoland
2 Friedrichs Claus Rickmer, ev. Deputy Sheriff
* 15.06.1806 Helgoland † nach 1885 New York, USA
oo 3/1 um 1857
5 Broders Anna Clausen, ev.
* 08.01.1777 Helgoland
10 ...
11 ...
1 Fredericks Caroline, ev. US-Census
* 1866 New York, USA
3 ? Mary, ev. US-Census
* 1840 Deutschland

Friedrichs Catharina

ev.
* 10.05.1804 in Helgoland, ~ 13.05.1804 in Helgoland
† 06.12.1813 in Helgoland, Alter: 9 J 6 M 27 T
Vater: Friedrichs Jakob Michael
Mutter: Broders Anna Clausen
Quellen: ^AhnTaf009 ^LebPh114 ^OrtsFamHL001
AhnTaf009: Ahnentafel Claus Rickmer Friedrichs
Landesarchiv Schleswig Holstein, Abt. SHF, Nr. C1276
Ahnentafel-Friedrichs-Claus-Rickmer.pdf
Bild: ahnentafel-friedrichs-claus-rickmer.jpg
Bild: Ahnentafel Claus Rickmer Friedrichs
LebPh114: Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Johann Philipp Doerry
Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Johann Philipp Doerry
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/privat/Familie-Doerry-German.pdf - Deutsche Fassung
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/Chroniken/Johann-Philipp-Gottfried-Doerry.pdf englisch version

OrtsFamHL001: Online Ortsfamilienbuch Helgoland 1.
Online Ortsfamilienbuch Helgoland
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=helgoland&ID=I10945&nachname=BRODERS&lang=de

Letzte Änderung: 17.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Friedrichs Michel
* 1756 Helgoland
oo ...
8 Friedrichs Jacob (>>)
* 12.1732 Helgoland † 31.08.1777 Helgoland
oo ...
9 Michels Stientje
* (s) 1710 Helgoland
2 Friedrichs Jakob Michael, ev.
* 27.10.1779 Helgoland
oo ...
5 Ralfs Stientje
* (s) 1760 Helgoland
10 ...
11 ...
1 Friedrichs Catharina, ev.
* 10.05.1804 Helgoland † 06.12.1813 Helgoland
3 Broders Anna Clausen, ev.
* 08.01.1777 Helgoland

Fredericks (Friedrichs) Charles

ev., US-Census in Brooklyn, NY, USA
* 1857 in New York, USA
Vater: Friedrichs Claus Rickmer
Mutter: ? (Friedrichs, Fredericks, verh. Fredericks) Mary
oo E ....
Lebensphasen von Fredericks Charles:
1880 US-Census in Brooklyn, NY, USA /^CensUS174d/
Kind:
Fredericks Charles, ev., US-Census in Brooklyn, NY, USA
* 04.1890 in New York, USA
Quellen: ^CensUS174d
CensUS174d: CensUS174d - 1880 United States Federal Census
Name: Charles Fredericks
Alter: 23
Geburtsjahr: ca. 1857
Geburtsort: New York
Wohnort im Jahr 1880: Brooklyn, Kings, New York
Rasse: Weißer
Geschlecht: Männlichlich
Beziehung zum Familienoberhaupt: Sohn
Zivilstand: Single
Vater: Charles Fredericks
Geburtsort des Vaters: Germany
Mutter: Mary Fredericks
Geburtsort der Mutter: Germany
Beruf: Upholsterer
Haushaltsangehörige:
Charles Fredericks, Alter 74
Mary Fredericks, Alter 40
Caroline Fredericks, Alter 14
Charles Fredericks, Alter 23

Letzte Änderung: 27.11.2012

 
Ahnentafel [-][+]
4 Friedrichs Jakob Michael, ev.
* 27.10.1779 Helgoland
oo ...
8 Friedrichs Michel (>>)
* 1756 Helgoland
oo ...
9 Ralfs Stientje
* (s) 1760 Helgoland
2 Friedrichs Claus Rickmer, ev. Deputy Sheriff
* 15.06.1806 Helgoland † nach 1885 New York, USA
oo 3/1 um 1857
5 Broders Anna Clausen, ev.
* 08.01.1777 Helgoland
10 ...
11 ...
1 Fredericks Charles, ev. US-Census
* 1857 New York, USA
3 ? Mary, ev. US-Census
* 1840 Deutschland

Friedrichs Christina (gnt. Stientje)

ev.
* 10.04.1802 in Helgoland, ~ 15.04.1802 in Helgoland
Vater: Friedrichs Jakob Michael
Mutter: Broders Anna Clausen
oo 04.09.1825 in Helgoland mit Botter Michel Jasper, * 12.11.1804 in Helgoland.
Kinder: -
Quellen: ^AhnTaf009 ^LebPh114 ^OrtsFamHL001
AhnTaf009: Ahnentafel Claus Rickmer Friedrichs
Landesarchiv Schleswig Holstein, Abt. SHF, Nr. C1276
Ahnentafel-Friedrichs-Claus-Rickmer.pdf
Bild: ahnentafel-friedrichs-claus-rickmer.jpg
Bild: Ahnentafel Claus Rickmer Friedrichs
LebPh114: Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Johann Philipp Doerry
Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Johann Philipp Doerry
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/privat/Familie-Doerry-German.pdf - Deutsche Fassung
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/Chroniken/Johann-Philipp-Gottfried-Doerry.pdf englisch version

OrtsFamHL001: Online Ortsfamilienbuch Helgoland 1.
Online Ortsfamilienbuch Helgoland
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=helgoland&ID=I10945&nachname=BRODERS&lang=de

Letzte Änderung: 17.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Friedrichs Michel
* 1756 Helgoland
oo ...
8 Friedrichs Jacob (>>)
* 12.1732 Helgoland † 31.08.1777 Helgoland
oo ...
9 Michels Stientje
* (s) 1710 Helgoland
2 Friedrichs Jakob Michael, ev.
* 27.10.1779 Helgoland
oo ...
5 Ralfs Stientje
* (s) 1760 Helgoland
10 ...
11 ...
1 Friedrichs Christina, ev.
* 10.04.1802 Helgoland
3 Broders Anna Clausen, ev.
* 08.01.1777 Helgoland

Friedrichs Claus Rickmer

ev., Deputy Sheriff in New York, USA
* 15.06.1806 in Helgoland, ~ 22.06.1806 in Helgoland
† nach 1885 in New York, USA
Vater: Friedrichs Jakob Michael
Mutter: Broders Anna Clausen
oo 1/1 um 1830 in Helgoland mit Melskens Agnetha, * spätestens 1813, † vor 1836.
o-o 2/1 1836 in New York, USA (?) mit Dörry Emilie Henriette, * 18.08.1818 in Helgoland, † um 1852 in New York, USA (?).
oo 3/1 um 1857 mit ? (Friedrichs, Fredericks, verh. Fredericks) Mary, * 1840 in Deutschland.
Lebensphasen von Friedrichs Claus Rickmer: [-][+]
seit (b) 1836 Seemann
06.08.1836 Einwanderung in New York, USA, Schiff "Sophia" /^ABNY002 ^PassListNY006/
12.04.1838 Naturalisierung in New York, USA /^NaturalUSA003 ^NaturalUSA003a/
08.08.1850 US-Census in New York, USA /^CensUS059a/
seit 25.09.1852 Deputy Sheriff in New York, USA /^CensUS174a/
25.09.1852 Passagier in New York, USA, Schiff "Gaston B Blanke" /^PassListNY007/
22.06.1855 N.Y.-Census in Richmond County, N.Y. /^CensNY-001/
30.09.1865 Staatsdienst in New York, USA /^CensUSAG001/
seit 1871 Einwanderungsbeamter in New York, USA /^NaturalUSA004/
seit 1880 Wohnung in Brooklyn, NY, USA, 6 Sackett /^ABNY001/
1880 US-Census in Brooklyn, NY, USA /^CensUS174a/
seit 1885 Wohnung in Brooklyn, NY, USA, 62 41st /^ABNY002/
Kind mit Melskens Agnetha:
Friedrichs Jacob Rickmer
* 22.09.1830 in Helgoland, † 06.11.1830 in Helgoland
Kind mit Dörry Emilie Henriette:
Friedrichs Emilie Augustine, Passagier in New York, USA, Schiff "Gaston B Blanke"
* um 1839 in New York, USA, † nach 22.04.1877 in New York, USA
Kinder mit ? Mary:
1) Fredericks (Friedrichs) Charles, ev., US-Census in Brooklyn, NY, USA
* 1857 in New York, USA
2) Fredericks (Friedrichs) Caroline, ev., US-Census in Brooklyn, NY, USA
* 1866 in New York, USA
oo 1889 in New York, USA mit Fredericks Robert A, ev., US-Census in Brooklyn, NY, USA.
Quellen: *AhnTaf019 ^AhnTaf009 ^OrtsFamHL001 ooNotiz291 ^ABNY002 ^PassListNY006 ^NaturalUSA003 ^NaturalUSA003a ^CensUS059a ^CensUS174a ^PassListNY007 ^CensNY-001 ^CensUSAG001 ^NaturalUSA004 ^ABNY001
AhnTaf019: Stammtafel Christian Heinrich Theodor Dörry
Stammtafel Christian Heinrich Theodor Dörry erstellt von Kapitän Erich-Nummel Krüss, Helgoland
Bild: ahnentafel-doerry-helgoland.jpg
Bild: Stammtafel Christian Heinrich Theodor Dörry
Notiz291: Dörry, Emilie Henriette - Friedrichs
Hochzeit bis jetzt nicht nachweisbar

AhnTaf009: Ahnentafel Claus Rickmer Friedrichs
Landesarchiv Schleswig Holstein, Abt. SHF, Nr. C1276
Ahnentafel-Friedrichs-Claus-Rickmer.pdf
Bild: ahnentafel-friedrichs-claus-rickmer.jpg
Bild: Ahnentafel Claus Rickmer Friedrichs
OrtsFamHL001: Online Ortsfamilienbuch Helgoland 1.
Online Ortsfamilienbuch Helgoland
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=helgoland&ID=I10945&nachname=BRODERS&lang=de

ABNY002: Adressbuch (City Directory) New York 1885
Friedricks Charles R., clk [Clerc], h 62 41st
Bild: adressbuch-ny-1885-friedricks.jpg
Bild: Adressbuch New York 1885
PassListNY006: PassListNY006 - New York, 1820-1850 Passenger und Immigration Lists
Name: Claus Richner Frederick
Arrival Date: Aug 6, 1836
Age: 29
Gender: M
Port of Arrival: New York
Port of Departure: Bremen
Place of Origin: England
Occupation: Seaman
Destination: New York
Ship: Brig Sophia
Microfilm Serial Numer: M237
Microfilm Roll Number: 31
List Number: 678
Bild: passagierliste-1836-doerry-emilie-h-au.jpg
Bild: Passagierliste 1836
Emigration-1836-Friedrichs-Claus-R.pdf

NaturalUSA003: Naturalisierungs-Papier - 1838 - Common Please Court 12. April 1838
F 636
Family Name: Friedricks
Given Name or Names: Claus Rickmer
Title and Location of Court: Common Pleas Court, New York County
Date of Naturalization: Apr. 12, 1838
Volume or Bundle No.: 16
Page No.: -
Copy of Record No.: 104
Adress of Naturalized Person: N.Y. City
Occupation: -
Birth Date or Age: -
Former Nationality: English
Port of Arrival in the United States: -
Date of Arrival: -
Name, Adress and Occupation of Witnesses To Naturalization: William Johnson, N.Y. City
Bild: naturalisation-1838-friedrichs-claus-r.jpg
Bild: Naturalisierung 12. April 1838
NaturalUSA003a: Passenger and Immigration Lists Index. 1500s-1900s Record,
Source Bibliography: Scott Kenneth, Early New York Naturalizations, Abstarcts of Naturalisation Record from Federal, State, and Local Courts, 1792-1840, Baltimore, MD: Genealogical Publishing Co., Inc., 1999. 452p.
Page 118
-----------
Der Eintrag lautet:
Friedrichs, Claus Rickmer, subj. of G.B.; decl. of intent 1835; rec. by William Johnson - 12. Apr. 1838 [104]
Bild: emigration-1838-li-friedrichs-claus-r.jpg
Bild: Passagierliste 1838
CensUS059a: CensUS059a - 1850 United States Federal Census-New York
Name : Chas R Friedrick
Age: 46
Birth date : abt. 1804
Birth place : Germany
Gender: Male
Home : Castleton, Richmond, New York
Household Members:
Chas R Friedrick - Age: 46
Emeline Friedrick - Age 30
Emilie Friedrick - Age 11
US-Census 1850 New York - Chas R Friedrich
Bild: census-us-1850-friedrick-1.jpg
Bild: Us-Census New York 1850 - Fam. Friedrick (Friedrich)
CensUS174a: CensUS174a - 1880 United States Federal Census
Name: Charles Fredericks
Alter: 74
Geburtsjahr: ca. 1806
Geburtsort: Deutschland
Wohnort im Jahr 1880: Brooklyn, Kings, New York
Rasse: Weißer
Geschlecht: Männlich
Beziehung zum Familienoberhaupt: Haushaltsvorstand
Zivilstand: Verheiratet
Ehepartner: Mary Fredericks
Geburtsort des Vaters: Germany
Geburtsort der Mutter: Germany
Beruf: Keeping House
Haushaltsangehörige:
Charles Fredericks, Alter 74
Mary Fredericks, Alter 40
Caroline Fredericks, Alter 14
Charles Fredericks, Alter 23
Bild: census-us-1880-ny-friedricks.jpg
Bild: Us Census 1880 New York - Fredericks
PassListNY007: PassListNY007 - New York Passenger Lists 1852
Name: Charl. R. Friedrichs
Arrival Date: 25. Sept. 1852
Estimate Birth Year: abt. 1806
Age: 46
Gender: Male
Occupation: D. Sheriff
Port of Departure: Bremen, Germany
Destination: United States of America
Place of Origin: United States of America
Ship Name: Gaston and B Blanke
Port of Arrival: New York
Line: 24
Microfilm Serial: M237
Microfilm Roll: 119
List Numer: 1353
Port of Arrival State: New York
Port Arrival Country: United States
Bild: passagierliste-1852-friedrichs.jpg
Bild: Passagierliste 1852
Passagierliste-1852-Friedrichs-Chas-R.pdf

CensNY-001: CensNY-001 - Census Richmond, New York - 1855
Name: Charles Frederick
Alter: 49
Sex: M
Geburtsort: Germany
Beruf: Agent
CensUSAG001: CensUSAG001 - Offizielles Register der USA für Staatsdiener, 1863-1959
Name: Chas. R. Freidricks
Geburtsort: Germany
Datum des Aufenthaltes: 30. Sept. 1865
Station oder Wohnort: New York, New York, USA
Jahr: 1865
Titel: Register of Officers and Agents, Civil, Military, and Naval in the Service of the United States
Band: Volume 1
----
Treasury Department
Customs
Name and Offices:
Chas. R. Freidricks . examines inspectors' returns
Where employed: New York
Where born: Germany
Whence appointed: New York
Compensation: 1,000.00
Bild: offiz-register-usa-1865.jpg
Bild: Offizielles Register der Beamten 1865
NaturalUSA004: Emigration-Karte Henry Dörry
D 600
Family Name: Dorry
Given Name or Names: Henry
Title and Location of Court: City Court, Brooklyn, N.Y.
Date of Naturalization: Oct. 16, 1871
Volume or Bundle No.: 50
Page No.: -
Copy of Record No.: 78
Adress of Naturalized Person:
Occupation: -
Birth Date or Age: -
Former Nationality: Emperor of Germany
Port of Arrival in the United States: -
Date of Arrival: -
Name, Adress and Occupation of Witnesses To Naturalization: Chas. R. Friedricks - Brooklyn
---------------------------------
The City Court of Brooklyn
In the matter of the Application of
Henry T Dorry
I became a Citizen of the United States
---------------------------------------------------------
State of New York, County of Kings, City of Brooklyn.
Chas R. Fredericks of Brooklyn
being duly sworn, says, that he is a Citizen of the United States, and well acquainted with the above named applicant, and that the said applicant has resided within the United States for the continued term of five years at least, next preceding this application, and within the State of New York, one year at least; and that during that time he has behaved as a man of good moral character, attached to the principles of the Constitution of the United States, and well-disposed to the good order and happiness of the same.
Sworn in open Court, this 16 day of Oct. 1871
Chas. R. Friedericks,
?, Clerk
--------------------------------------
State of New York, County of Kings, City of Brooklyn.
I, Henry T. Dorry
of
Do solemnly swear, that I will support the Constitution of the United States; and that I do absolutely and entirely renounce and abjure all allegiance and fidelity to any foreign Prince, Potentate, State or Sovereignty whatever; and particularly to the Emperor of Germany.
of whom I was before a subject.
That auch has hier my mentions for the past 8 years that I came I this country when I was under eighteen years of age. I am now over twentyone years of age.
Sworn in open Court, this 16 day of Oct. 1871
Henry T. Dörry
?, Clerc.
Thereupon it is ordered by the Court, that the said Henry T. Dorry
be and is hereby admitted a Citizen of the United States of America.
By the Court. Stephen J. Colahan.
-----------------------------------------------------
Übersetzung
-------------------
Kopie des Datensatzes Nr.: 78
Adresse der eingebürgerten Person:
Beruf: -
Geburtsdatum oder Alter: -
Ehemalige Staatsangehörigkeit: Kaiser von Deutschland
Hafen der Ankunft in den Vereinigten Staaten: -
Datum der Ankunft: -
Name, Adresse und Beruf der Zeugen der Einbürgerung: Chas. R. Friedricks - Brooklyn
---------------------------------
Das Stadtgericht von Brooklyn
In der Angelegenheit des Antrags von
Henry T. Dorry
Ich wurde Bürger der Vereinigten Staaten
---------------------------------------------------------
Staat New York, Bezirk Kings, Stadt Brooklyn.
Chas R. Fredericks aus Brooklyn
der ordnungsgemäß vereidigt wurde, sagt aus, dass er ein Bürger der Vereinigten Staaten und mit dem oben genannten Antragsteller gut bekannt ist, und dass der besagte Antragsteller in den Vereinigten Staaten für die fortgesetzte Dauer von mindestens fünf Jahren, die diesem Antrag vorausging, und im Staat New York für mindestens ein Jahr gewohnt hat; und dass er sich während dieser Zeit wie ein Mann mit gutem moralischen Charakter verhalten hat, der den Prinzipien der Verfassung der Vereinigten Staaten zugetan und der guten Ordnung und dem Glück derselben wohlgesonnen ist.
Vereidigt in öffentlicher Sitzung, am 16. Oktober 1871
Chas. R. Friedericks,
?, Schriftführer
--------------------------------------
Staat New York, Bezirk Kings, Stadt Brooklyn.
Ich, Henry T. Dorry
von
schwöre feierlich, dass ich die Verfassung der Vereinigten Staaten unterstützen werde und dass ich absolut und vollständig auf alle Treue und Loyalität zu irgendeinem fremden Prinzen, Potentaten, Staat oder Souveränität, was auch immer, verzichte und abschwöre; und besonders zum Kaiser von Deutschland,
dessen Untertan ich vorher war.
Das, was hier meine Erwähnungen für die letzten 8 Jahre, dass ich kam ich dieses Land, als ich unter achtzehn Jahre alt war. Ich bin jetzt über einundzwanzig Jahre alt.
Vereidigt in öffentlicher Sitzung, am 16. Oktober 1871
Henry T. Dörry
?, Clerc.
Daraufhin wird vom Gericht angeordnet, dass der besagte Henry T. Dörry
hiermit als Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika anerkannt wird.
Durch das Gericht. Stephen J. Colahan.
Bild: einwander-protokoll-ny-1871.jpg
Bild: Naturalisation Henry Dorry
Bild: naturalisation-1871-dorry-henry.jpg
Bild: Naturalisation Henry Dörry
ABNY001: Adressbuch (City Directory) New York 1880
Friedricks Charles R., seaman, h 6 Sackett
Bild: adressbuch-ny-1880-friedricks.jpg
Bild: Adressbuch New York 1880
Letzte Änderung: 08.04.2021
Verbundene Personen:[-][+]
Bürge von: Dörry Heinrich Theodor (Henry Theodore, Henry T), * 02.05.1846 in Helgoland <Dörry Heinrich Eduard (Henry)>

 
Ahnentafel [-][+]
4 Friedrichs Michel
* 1756 Helgoland
oo ...
8 Friedrichs Jacob (>>)
* 12.1732 Helgoland † 31.08.1777 Helgoland
oo ...
9 Michels Stientje
* (s) 1710 Helgoland
2 Friedrichs Jakob Michael, ev.
* 27.10.1779 Helgoland
oo ...
5 Ralfs Stientje
* (s) 1760 Helgoland
10 ...
11 ...
1 Friedrichs Claus Rickmer, ev. Deputy Sheriff
* 15.06.1806 Helgoland † nach 1885 New York, USA
3 Broders Anna Clausen, ev.
* 08.01.1777 Helgoland

Friedrichs Emilie Augustine

Passagier in New York, USA, Schiff "Gaston B Blanke"
* um 1839 in New York, USA
† nach 22.04.1877 in New York, USA
Vater: Friedrichs Claus Rickmer
Mutter: Dörry Emilie Henriette
Lebensphasen von Friedrichs Emilie Augustine: [-][+]
08.08.1850 US-Census in New York, USA /^CensUS059c/
25.09.1852 Passagier in New York, USA, Schiff "Gaston B Blanke" /^PassListNY008/
22.06.1855 N.Y.-Census in New York, USA /^CensNY-002/
22.04.1877 Briefwechsel in New York, USA, Thompson St. - Prinz Spring St. /^Postverk-030/
Quellen: ^CensUS059c ^PassListNY008 ^CensNY-002 ^Postverk-030
CensUS059c: CensUS059c - 1850 United States Federal Census-New York
Name : Emelie Friedrick
Age: 11
Birth date : abt. 1839
Birth place : New York
Gender: Female
Home : Castleton, Richmond, New York
Household Members:
Chas R Friedrick - Age: 46
Emeline Friedrick - Age 30
Emilie Friedrick - Age 11
US-Census 1850 New York - Emilie Friedrich
Bild: census-us-1850-friedrick-1.jpg
Bild: Us-Census New York 1850 - Fam. Friedrick (Friedrich)
PassListNY008: PassListNY008 - New York Passenger Lists 1852
Name: Emilie A. Friedrichs
Arrival Date: 25. Sept. 1852
Estimate Birth Year: abt. 1839
Age: 13
Gender: Female
Ethnic: American
Place of Origin: United States of America
Port of Departure: Bremen, Germany
Destination: United States of America
Port of Arrival: New York
Port of Arrival State: New York
Ship Name: Gaston and B Blanke
Bild: passagierliste-1852-friedrichs.jpg
Bild: Passagierliste 1852
Passagierliste-1852-Friedrichs-Emilie.pdf

CensNY-002: CensNY-001 - Census Richmond, New York - 1855
Name: Amelia Frederick
Alter: 16
Verhältnis: Kind
Sex: F
Geburtsort: New York

Postverk-030: Postverk-030 - Briefwechsel Helgoland - New York 1877
Apr. 22 1877
Dörry
E. Augustine
Thompson St.
Prinz Spring St.
New York U. St.
----------------------
Stempel: New York 77 Apr 22
Bild: brief-helgoland-1877-04-22.jpg
Bild: Brief Helgoland - New York
Letzte Änderung: 20.02.2021

 
Ahnentafel [-][+]
4 Friedrichs Jakob Michael, ev.
* 27.10.1779 Helgoland
oo ...
8 Friedrichs Michel (>>)
* 1756 Helgoland
oo ...
9 Ralfs Stientje
* (s) 1760 Helgoland
2 Friedrichs Claus Rickmer, ev. Deputy Sheriff
* 15.06.1806 Helgoland † nach 1885 New York, USA
o-o 2/1 1836 New York, USA (?)
5 Broders Anna Clausen, ev.
* 08.01.1777 Helgoland
10 ...
11 ...
1 Friedrichs Emilie Augustine, Passagier
* um 1839 New York, USA † nach 22.04.1877 New York, USA
6 Dörry Christian Heinrich Theodor, ev. Arzt
* 03.03.1787 Alt Wallmoden † vor 1828 Helgoland
oo 2/1 07.02.1819 Ritzebüttel
12 Dörry Carl Wilhelm (>>)
Cantor
* um 1763 Günzerode † 16.04.1806 Alt Wallmoden
oo 04.05.1786 Alt Wallmoden
13 Scharff Johanna Rudolphina Friderica Augustina Maria (>>)
ev.
* 22.04.1764 Upen † 18.07.1819 Alt Wallmoden
3 Dörry Emilie Henriette, ev. Einwanderung
* 18.08.1818 Helgoland † um 1852 New York, USA (?)
7 Volkers Catharina, ev. Volkszählung
* 25.02.1802 Helgoland † 29.12.1853 Helgoland
14 Volkers Peter, ev. Postmeister
* 28.12.1771 Helgoland † 27.12.1847 Helgoland
oo ...
15 Botter Antje, ev. Volkszählung
* 14.11.1771 Helgoland † 11.07.1848

Friedrichs Jacob

* 12.1732 in Helgoland
† 31.08.1777 in Helgoland, Alter: 44 J 8 M
Vater: Friedrichs Michel
Mutter: Schröder Catharina M.
oo E ... mit Michels Stientje, * (s) 1710 in Helgoland, † ... in Helgoland.
Kind:
Friedrichs Michel
* 1756 in Helgoland
oo E ... mit Ralfs Stientje.
Quellen: ^AhnTaf009
AhnTaf009: Ahnentafel Claus Rickmer Friedrichs
Landesarchiv Schleswig Holstein, Abt. SHF, Nr. C1276
Ahnentafel-Friedrichs-Claus-Rickmer.pdf
Bild: ahnentafel-friedrichs-claus-rickmer.jpg
Bild: Ahnentafel Claus Rickmer Friedrichs
Letzte Änderung: 17.08.2013

Friedrichs Jacob Rickmer

* 22.09.1830 in Helgoland
† 06.11.1830 in Helgoland, Alter: 1 M 14 T
Vater: Friedrichs Claus Rickmer
Mutter: Melskens Agnetha
Quellen: ^LebPh114
LebPh114: Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Johann Philipp Doerry
Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Johann Philipp Doerry
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/privat/Familie-Doerry-German.pdf - Deutsche Fassung
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/Chroniken/Johann-Philipp-Gottfried-Doerry.pdf englisch version

Letzte Änderung: 17.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Friedrichs Jakob Michael, ev.
* 27.10.1779 Helgoland
oo ...
8 Friedrichs Michel (>>)
* 1756 Helgoland
oo ...
9 Ralfs Stientje
* (s) 1760 Helgoland
2 Friedrichs Claus Rickmer, ev. Deputy Sheriff
* 15.06.1806 Helgoland † nach 1885 New York, USA
oo 1/1 um 1830 Helgoland
5 Broders Anna Clausen, ev.
* 08.01.1777 Helgoland
10 ...
11 ...
1 Friedrichs Jacob Rickmer
* 22.09.1830 Helgoland † 06.11.1830 Helgoland
3 Melskens Agnetha
* spätestens 1813 † vor 1836

Friedrichs Jakob Michael

ev.
* 27.10.1779 in Helgoland, ~ 31.10.1779 in Helgoland
† ... in Helgoland
Vater: Friedrichs Michel
Mutter: Ralfs Stientje
oo E ... mit Broders Anna Clausen, * 08.01.1777 in Helgoland, † ... in Helgoland.
Kinder:
1) Friedrichs Christina (gnt. Stientje), ev.
* 10.04.1802 in Helgoland
oo 04.09.1825 in Helgoland mit Botter Michel Jasper, ev..
2) Friedrichs Catharina, ev.
* 10.05.1804 in Helgoland, † 06.12.1813 in Helgoland
3) Friedrichs Claus Rickmer, ev., Deputy Sheriff in New York, USA
* 15.06.1806 in Helgoland, † nach 1885 in New York, USA
oo 1/1 um 1830 in Helgoland mit Melskens Agnetha.
o-o 2/1 1836 in New York, USA (?) mit Dörry Emilie Henriette, ev., Einwanderung in New York, USA, Brig "Sophia".
oo 3/1 um 1857 mit ? (Friedrichs, Fredericks, verh. Fredericks) Mary, ev., US-Census in Brooklyn, NY, USA.
4) Friedrichs Maria, ev.
* 07.11.1808 in Helgoland
Quellen: ^AhnTaf009 ^LebPh114 ^OrtsFamHL001
AhnTaf009: Ahnentafel Claus Rickmer Friedrichs
Landesarchiv Schleswig Holstein, Abt. SHF, Nr. C1276
Ahnentafel-Friedrichs-Claus-Rickmer.pdf
Bild: ahnentafel-friedrichs-claus-rickmer.jpg
Bild: Ahnentafel Claus Rickmer Friedrichs
LebPh114: Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Johann Philipp Doerry
Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Johann Philipp Doerry
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/privat/Familie-Doerry-German.pdf - Deutsche Fassung
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/Chroniken/Johann-Philipp-Gottfried-Doerry.pdf englisch version

OrtsFamHL001: Online Ortsfamilienbuch Helgoland 1.
Online Ortsfamilienbuch Helgoland
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=helgoland&ID=I10945&nachname=BRODERS&lang=de

Letzte Änderung: 17.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Friedrichs Jacob
* 12.1732 Helgoland † 31.08.1777 Helgoland
oo ...
8 Friedrichs Michel
* (s) 1710 Helgoland
oo ...
9 Schröder Catharina M.
* (s) 1710 Helgoland
2 Friedrichs Michel
* 1756 Helgoland
oo ...
5 Michels Stientje
* (s) 1710 Helgoland
10 ...
11 ...
1 Friedrichs Jakob Michael, ev.
* 27.10.1779 Helgoland
3 Ralfs Stientje
* (s) 1760 Helgoland

Friedrichs Maria

ev.
* 07.11.1808 in Helgoland, ~ 13.11.1808 in Helgoland
Vater: Friedrichs Jakob Michael
Mutter: Broders Anna Clausen
Quellen: ^AhnTaf009 ^LebPh114 ^OrtsFamHL001
AhnTaf009: Ahnentafel Claus Rickmer Friedrichs
Landesarchiv Schleswig Holstein, Abt. SHF, Nr. C1276
Ahnentafel-Friedrichs-Claus-Rickmer.pdf
Bild: ahnentafel-friedrichs-claus-rickmer.jpg
Bild: Ahnentafel Claus Rickmer Friedrichs
LebPh114: Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Johann Philipp Doerry
Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Johann Philipp Doerry
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/privat/Familie-Doerry-German.pdf - Deutsche Fassung
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/Chroniken/Johann-Philipp-Gottfried-Doerry.pdf englisch version

OrtsFamHL001: Online Ortsfamilienbuch Helgoland 1.
Online Ortsfamilienbuch Helgoland
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=helgoland&ID=I10945&nachname=BRODERS&lang=de

Letzte Änderung: 17.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Friedrichs Michel
* 1756 Helgoland
oo ...
8 Friedrichs Jacob (>>)
* 12.1732 Helgoland † 31.08.1777 Helgoland
oo ...
9 Michels Stientje
* (s) 1710 Helgoland
2 Friedrichs Jakob Michael, ev.
* 27.10.1779 Helgoland
oo ...
5 Ralfs Stientje
* (s) 1760 Helgoland
10 ...
11 ...
1 Friedrichs Maria, ev.
* 07.11.1808 Helgoland
3 Broders Anna Clausen, ev.
* 08.01.1777 Helgoland

? (Friedrichs, Fredericks, verh. Fredericks) Mary

ev., US-Census in Brooklyn, NY, USA
* 1840 in Deutschland
oo 1/3 um 1857 mit Friedrichs Claus Rickmer, * 15.06.1806 in Helgoland, † nach 1885 in New York, USA.
Lebensphasen von ? Mary:
1880 US-Census in Brooklyn, NY, USA /^CensUS174b/
Kinder:
1) Fredericks (Friedrichs) Charles, ev., US-Census in Brooklyn, NY, USA
* 1857 in New York, USA
2) Fredericks (Friedrichs) Caroline, ev., US-Census in Brooklyn, NY, USA
* 1866 in New York, USA
oo 1889 in New York, USA mit Fredericks Robert A, ev., US-Census in Brooklyn, NY, USA.
Quellen: ^CensUS174b
CensUS174b: CensUS174b - 1880 United States Federal Census
Name: Mary Fredericks
Alter: 40
Geburtsjahr: ca. 1840
Geburtsort: Deutschland
Wohnort im Jahr 1880: Brooklyn, Kings, New York
Rasse: Weißer
Geschlecht: Weiblich
Beziehung zum Familienoberhaupt: Ehefrau
Zivilstand: Verheiratet
Ehepartner: Charles Fredericks
Geburtsort des Vaters: Germany
Geburtsort der Mutter: Germany
Beruf: Keeping House
Haushaltsangehörige:
Charles Fredericks, Alter 74
Mary Fredericks, Alter 40
Caroline Fredericks, Alter 14
Charles Fredericks, Alter 23

Letzte Änderung: 27.11.2012

Friedrichs Michel

* (s) 1710 in Helgoland
† ... in Helgoland
oo E ... mit Schröder Catharina M., * (s) 1710 in Helgoland, † ... in Helgoland.
Kind:
Friedrichs Jacob
* 12.1732 in Helgoland, † 31.08.1777 in Helgoland
oo E ... mit Michels Stientje.
Quellen: ^AhnTaf009
AhnTaf009: Ahnentafel Claus Rickmer Friedrichs
Landesarchiv Schleswig Holstein, Abt. SHF, Nr. C1276
Ahnentafel-Friedrichs-Claus-Rickmer.pdf
Bild: ahnentafel-friedrichs-claus-rickmer.jpg
Bild: Ahnentafel Claus Rickmer Friedrichs
Letzte Änderung: 24.01.2018

Friedrichs Michel

* 1756 in Helgoland
† ... in Helgoland
Vater: Friedrichs Jacob
Mutter: Michels Stientje
oo E ... mit Ralfs Stientje, * (s) 1760 in Helgoland, † ... in Helgoland.
Kind:
Friedrichs Jakob Michael, ev.
* 27.10.1779 in Helgoland
oo E ... mit Broders Anna Clausen, ev..
Quellen: ^AhnTaf009
AhnTaf009: Ahnentafel Claus Rickmer Friedrichs
Landesarchiv Schleswig Holstein, Abt. SHF, Nr. C1276
Ahnentafel-Friedrichs-Claus-Rickmer.pdf
Bild: ahnentafel-friedrichs-claus-rickmer.jpg
Bild: Ahnentafel Claus Rickmer Friedrichs
Letzte Änderung: 17.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Friedrichs Michel
* (s) 1710 Helgoland
oo ...
8 ...
9 ...
2 Friedrichs Jacob
* 12.1732 Helgoland † 31.08.1777 Helgoland
oo ...
5 Schröder Catharina M.
* (s) 1710 Helgoland
10 ...
11 ...
1 Friedrichs Michel
* 1756 Helgoland
3 Michels Stientje
* (s) 1710 Helgoland

Friese

Friese Ida

ev.
* (s) 1870
oo E ... mit Ebert Friedrich Wilhelm, * (s) 1870.
Kind:
Ebert Theodor Wilhelm Max, ev., Töpfermeister
* 13.04.1896 in Berlin
oo 23.04.1923 in Seligenstadt mit Malsy Elisabeth, rk., Telefonistin in Seligenstadt.
Quellen: ^Fam-Gru-8-21-2-K1
Fam-Gru-8-21-2-K1: Familiengruppenbogen Malsy 8-21-2-K1,
von Peter Wolf, Mainhausen
Fam-Bogen-Wolf.pdf

Letzte Änderung: 23.01.2018

Friesen

Friesen Claas

me.
* (s) 1810 in Rinkau
oo E ... mit Claussen Helene, * (s) 1810.
Kind:
Friesen Renate, me.
* 30.04.1836 in Rinkau
oo E ... mit Epp Cornelius, me..
Quellen: ^AhnTaf042
AhnTaf042: Ahnentafel der Liselotte Penner
überreicht von Wolfgang Büchel
Ahnentafel-Penner-Lieselotte.pdf

Letzte Änderung: 21.01.2018

Friesen Margaretha van

me.
* (s) 1795
oo E ... mit Epp Cornelius, * (s) 1795.
Kind:
Epp Cornelius, me.
* 11.02.1818 in Ellerwald-Erste Trift, (Wladyslawowo)
oo E ... mit Friesen Renate, me..
Quellen: ^AhnTaf042
AhnTaf042: Ahnentafel der Liselotte Penner
überreicht von Wolfgang Büchel
Ahnentafel-Penner-Lieselotte.pdf

Letzte Änderung: 24.01.2018

Friesen Renate

me.
* 30.04.1836 in Rinkau
Vater: Friesen Claas
Mutter: Claussen Helene
oo E ... mit Epp Cornelius, * 11.02.1818 in Ellerwald-Erste Trift, (Wladyslawowo).
Kind:
Epp Maria, me.
* 20.02.1861 in Orloff, † 12.10.1933 in Orloff
oo 03.10.1895 in Tiege, (Tuja) mit Penner Hermann, me..
Quellen: ^AhnTaf042
AhnTaf042: Ahnentafel der Liselotte Penner
überreicht von Wolfgang Büchel
Ahnentafel-Penner-Lieselotte.pdf

Letzte Änderung: 09.09.2017

Friesendorff

Friesendorff Margarete von

* 18.06.1722 in Lüneburg
† 08.11.1785 in Lüneburg, Alter: 63 J 4 M 20 T
oo 02.11.1745 in Lüneburg mit Dassel Johann von, * 01.05.1713 in Lüneburg, † 26.05.1792 in Lüneburg.
Kind:
Dassel Georg David von
* 29.04.1748 in Lüneburg, † 25.11.1798 in Lüneburg
oo 04.04.1780 in Lüneburg mit Töbing Rahel Louise Dorothee von.
Quellen: ^AhnTaf010
AhnTaf010: Chronik Familie Edse, USA
Chronik Familie Edse, USA
Edse

Letzte Änderung: 21.08.2013

Frittel

Frittel Adam

rk.
* (s) 1710
oo 1/2 14.10.1749 in Seligenstadt mit Schad Anna Maria Barbara, * 06.12.1711 in Seligenstadt.
Kinder: -
Quellen: ^Fam-Gru-4-3
Fam-Gru-4-3: Familiengruppenbogen Malsy 4-3,
von Peter Wolf, Mainhausen
Fam-Bogen-Wolf.pdf

Letzte Änderung: 24.01.2018

Fröhlich

Fröhlich Anna

* 1868
† 21.10.1954 in Engenhahn, Alter: 86 J
oo ... in Engenhahn mit Malsy Wilhelm, * 08.03.1868 in Engenhahn, † 19.04.1949 in Engenhahn.
Kinder:
1) Malsy Maria
* 15.07.1896 in Engenhahn
oo E ... mit Siebert ?.
2) Malsy Wilhelm, Schlosser
* 25.01.1898 in Engenhahn, † 25.07.1941 in Engenhahn
oo 11.07.1925 in Idstein mit Schmidt Elisabeth.
3) Malsy Wilhelmine, rk.
* (err) 03.1900 in Engenhahn, † 20.05.1900 in Engenhahn
4) Malsy Anton, rk.
* (err) 03.1901 in Engenhahn, † 26.09.1901 in Engenhahn
5) Malsy Paula
* 10.05.1902 in Engenhahn
oo 11.02.1922 in Idstein mit Obenland Wilhelm Karl Heinrich.
Quellen: ^SipBuMalsy443
SipBuMalsy443: SipBuMalsy443 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
Auszug Seite 163:
H.2.5.4.2.2.4.4: Wilhelm Malsy, geboren in Engenhahn am 08. März 1868, gestorben in Engenhahn am 19. April 1949, heiratete Anna Fröhlich in Engenhahn (geboren am 01. Januar 1868 in ? und gestorben am 21. Oktober 1954 in Engenhahn).
Er hat 3 Kinder:

Letzte Änderung: 21.08.2013

Fröse

Fröse Maria

me.
* (s) 1820
oo E ... mit Unger Heinrich, * (s) 1820.
Kind:
Unger Abraham, me.
* 26.09.1844 in Orlofferfelde, (Orlowskie Pole), † 07.10.1920 in Orlofferfelde, (Orlowskie Pole)
oo 23.01.1868 in Orlofferfelde, (Orlowskie Pole) mit Enß (Entz) Helene, me..
Quellen: ^AhnTaf042
AhnTaf042: Ahnentafel der Liselotte Penner
überreicht von Wolfgang Büchel
Ahnentafel-Penner-Lieselotte.pdf

Letzte Änderung: 24.01.2018

Fromberg

Fromberg Anna Maria

* (s) 1810
oo E ... mit Wann Philipp, * (s) 1810.
Kind:
Wann Maria Margarethe Philippine
* 22.11.1831 in Engenhahn, † 10.02.1864 in Wiesbaden
oo 29.12.1859 in Oberjosbach mit Malsy Wilhelm Ludwig, Zimmergeselle in Wiesbaden.
Quellen: ^SipBuMalsy557 ^TotBuWi074
SipBuMalsy557: SipBuMalsy557 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
Auszug Seite 175:
G.2.5.4.7.8.1: Wilhelm Ludwig Malsy, geboren in Engenhahn am 28.
Januar 1831, (unehelich ?), heiratete (1.) Maria Margar. Ph. Wann am 29. Dezember 1859 in Oberjosbach (geboren am 22. November 1831 in Engenhahn und gestorben am 10. Februar 1864 in Wiesbaden, Tochter von Philipp Wann (Wirt) und von Anna Maria Fromberg), (2.) Johanett Margareth Schmid am 25. Februar 1866 in Wiesbaden (geboren am 15. Mai 1832 in Limbach).
(Notizen: Im Hess. Staatsarchiv Wiesbaden finden wir unter 22,3310, einen Nachlaßeintrag von Wilhelm. M (1865-1866))
Er hat 5 Kinder:

TotBuWi074: Totenbuch Wiesbaden 1864
Name: Margaretha Malsy
Sterbealter: 32
Geburtsdatum: 22. Nov 1831
Sterbedatum: 10. Feb 1864
Bestattungsdatum: 14. Feb 1864
Bestattungsort: Wiesbaden, Hessen, Preußen
Vater: Philipp Wann
Mutter: Anna Maria Malsy
Kirchgemeinde: Wiesbaden
Seite: 202
-----------------------------------
Quelleninformationen
Ancestry.com. Baden, Deutschland, evangelische Kirchenbücher, 1502-1985 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2016.
Ursprüngliche Daten:
Mikrofilm Sammlung. Familysearch.org
Originale: Lutherische Kirchenbücher, 1502-1985.

Letzte Änderung: 01.02.2018

Fromm

Fromm Eva

Kindergärtnerin
* 17.02.1903 in Wilsnack/Priegnitz
† 03.01.1985, Alter: 81 J 10 M 14 T
oo 03.10.1931 in Berlin mit Doerry Rudolf Kurt Wilhelm, * 05.05.1903 in Rosche, † 21.09.1966 in Hildesheim.
Kind:
1) ***Datenschutz!***
Letzte Änderung: 17.06.2006

folgende Seite

© Rainer Dörry

Stand: 25.10.2021 11:37:04
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 20.1

Gehe zu StartSeite