vorhergehende Seite

Personen (Forts.)

Hamm (Forts.)

Hamm Jacob

me.
* 19.10.1719 in Orloff
† 22.10.1781 in Petershagen, Alter: 62 J 3 T
Vater: Hamm Martin
Mutter: Bergen Anna
oo E ... mit Dueck Margarethe, * 13.02.1720 in Haberhorst, † 29.08.1801.
Kind:
Hamm Anna, me.
* 18.09.1749 in Petershagen, † um 02.1813
oo E ... mit Esau Heinrich, me..
Quellen: ^LebPh099
LebPh099: Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Familie Penner
Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Familie Penner
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/privat/Familie-Doerry-German.pdf - Deutsche Fassung
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/Chroniken/The-Ancestors-of-Erna-Penner-and-her-Siblings.pdf - englisch version

Letzte Änderung: 01.12.2015

Hamm Jacob

me.
* um 1788
Vater: Hamm Michael
Mutter: Esau Helena
Quellen: ^LebPh099
LebPh099: Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Familie Penner
Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Familie Penner
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/privat/Familie-Doerry-German.pdf - Deutsche Fassung
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/Chroniken/The-Ancestors-of-Erna-Penner-and-her-Siblings.pdf - englisch version

Letzte Änderung: 01.12.2015

 
Ahnentafel [-][+]
4 Hamm Michael, me. Brauer (Bieressigbrauerei)
* 04.02.1723 Orloff † 17.11.1787 Tiegenhof
oo 23.02.1751 Orloff
8 Hamm Martin, me.
* um 1690 † 30.08.1750
oo ... Orloff
9 Bergen Anna, me.
* 22.07.1693 † 28.05.1764 Orloff
2 Hamm Michael, me. Brauer (Bieressigbrauerei)
* 19.10.1758 Orloff † 28.11.1831 Orloff
oo 23.10.1779 Orloff
5 Bergen Helena von, me.
* 30.01.1729 † 15.12.1778 Orloff
10 ...
11 ...
1 Hamm Jacob, me.
* um 1788
3 Esau Helena, me.
* 19.08.1759 Ladekop † 21.04.1834 Orloff

Hamm Jakob

me.
* um 1762
Vater: Hamm Michael
Mutter: Bergen Helena von
Quellen: ^LebPh099
LebPh099: Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Familie Penner
Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Familie Penner
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/privat/Familie-Doerry-German.pdf - Deutsche Fassung
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/Chroniken/The-Ancestors-of-Erna-Penner-and-her-Siblings.pdf - englisch version

Letzte Änderung: 01.12.2015

 
Ahnentafel [-][+]
4 Hamm Martin, me.
* um 1690 † 30.08.1750
oo ... Orloff
8 ...
9 ...
2 Hamm Michael, me. Brauer (Bieressigbrauerei)
* 04.02.1723 Orloff † 17.11.1787 Tiegenhof
oo 23.02.1751 Orloff
5 Bergen Anna, me.
* 22.07.1693 † 28.05.1764 Orloff
10 ...
11 ...
1 Hamm Jakob, me.
* um 1762
3 Bergen Helena von, me.
* 30.01.1729 † 15.12.1778 Orloff

Hamm Maria

me.
* 31.03.1785 in Orloff
† 06.05.1860 in Orloff, Alter: 75 J 1 M 6 T
Vater: Hamm Michael
Mutter: Esau Helena
oo 28.02.1809 in Orloff mit Enß (Entz) Peter, * 30.11.1774 in Marienau, † 30.09.1841.
Kinder:
1) Enß (Entz) Jacob, me.
* 18.04.1810 in Orloff, † 08.05.1855 in Orloff
oo 24.03.1829 in Orloff mit Kätler Maria, me..
2) Enß (Entz) Peter, me., Einwanderung in Saratow
* nach 1811 in Orloff
Quellen: ^LebPh099
LebPh099: Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Familie Penner
Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Familie Penner
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/privat/Familie-Doerry-German.pdf - Deutsche Fassung
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/Chroniken/The-Ancestors-of-Erna-Penner-and-her-Siblings.pdf - englisch version

Letzte Änderung: 01.12.2015

 
Ahnentafel [-][+]
4 Hamm Michael, me. Brauer (Bieressigbrauerei)
* 04.02.1723 Orloff † 17.11.1787 Tiegenhof
oo 23.02.1751 Orloff
8 Hamm Martin, me.
* um 1690 † 30.08.1750
oo ... Orloff
9 Bergen Anna, me.
* 22.07.1693 † 28.05.1764 Orloff
2 Hamm Michael, me. Brauer (Bieressigbrauerei)
* 19.10.1758 Orloff † 28.11.1831 Orloff
oo 23.10.1779 Orloff
5 Bergen Helena von, me.
* 30.01.1729 † 15.12.1778 Orloff
10 ...
11 ...
1 Hamm Maria, me.
* 31.03.1785 Orloff † 06.05.1860 Orloff
3 Esau Helena, me.
* 19.08.1759 Ladekop † 21.04.1834 Orloff

Hamm Martin

me.
* um 1690
† 30.08.1750
oo ... in Orloff mit Bergen Anna, * 22.07.1693, † 28.05.1764 in Orloff.
Kinder:
1) Hamm Jacob, me.
* 19.10.1719 in Orloff, † 22.10.1781 in Petershagen
oo E ... mit Dueck Margarethe, me..
2) Hamm Michael, me., Brauer (Bieressigbrauerei) in Orloff
* 04.02.1723 in Orloff, † 17.11.1787 in Tiegenhof
oo 23.02.1751 in Orloff mit Bergen Helena von, me..
3) Hamm Anna, me.
* um 1724, † 25.01.1783 in Neumünsterberg
oo E ... mit Diek Isbrand.
Quellen: ^LebPh099
LebPh099: Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Familie Penner
Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Familie Penner
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/privat/Familie-Doerry-German.pdf - Deutsche Fassung
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/Chroniken/The-Ancestors-of-Erna-Penner-and-her-Siblings.pdf - englisch version

Letzte Änderung: 01.12.2015

Hamm Martin

me.
* um 1756
Vater: Hamm Michael
Mutter: Bergen Helena von
Quellen: ^LebPh099
LebPh099: Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Familie Penner
Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Familie Penner
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/privat/Familie-Doerry-German.pdf - Deutsche Fassung
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/Chroniken/The-Ancestors-of-Erna-Penner-and-her-Siblings.pdf - englisch version

Letzte Änderung: 01.12.2015

 
Ahnentafel [-][+]
4 Hamm Martin, me.
* um 1690 † 30.08.1750
oo ... Orloff
8 ...
9 ...
2 Hamm Michael, me. Brauer (Bieressigbrauerei)
* 04.02.1723 Orloff † 17.11.1787 Tiegenhof
oo 23.02.1751 Orloff
5 Bergen Anna, me.
* 22.07.1693 † 28.05.1764 Orloff
10 ...
11 ...
1 Hamm Martin, me.
* um 1756
3 Bergen Helena von, me.
* 30.01.1729 † 15.12.1778 Orloff

Hamm Michael

me., Brauer (Bieressigbrauerei) in Orloff
* 04.02.1723 in Orloff
† 17.11.1787 in Tiegenhof, Alter: 64 J 9 M 13 T
Vater: Hamm Martin
Mutter: Bergen Anna
oo 23.02.1751 in Orloff mit Bergen Helena von, * 30.01.1729, † 15.12.1778 in Orloff.
Kinder:
1) Hamm Isaak, me.
* um 1752
2) Hamm Anna, me.
* um 1754
3) Hamm Martin, me.
* um 1756
4) Hamm Michael, me., Brauer (Bieressigbrauerei) in Orloff
* 19.10.1758 in Orloff, † 28.11.1831 in Orloff
oo 23.10.1779 in Orloff mit Esau Helena, me..
5) Hamm Helene, me.
* um 1760
6) Hamm Jakob, me.
* um 1762
7) Hamm Isaak, me.
* um 1764
8) Hamm Helena, me.
* um 1769
Quellen: ^LebPh099
LebPh099: Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Familie Penner
Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Familie Penner
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/privat/Familie-Doerry-German.pdf - Deutsche Fassung
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/Chroniken/The-Ancestors-of-Erna-Penner-and-her-Siblings.pdf - englisch version

Letzte Änderung: 01.12.2015

Hamm Michael

me., Brauer (Bieressigbrauerei) in Orloff
* 19.10.1758 in Orloff
† 28.11.1831 in Orloff, Alter: 73 J 1 M 9 T
Vater: Hamm Michael
Mutter: Bergen Helena von
oo 23.10.1779 in Orloff mit Esau Helena, * 19.08.1759 in Ladekop, † 21.04.1834 in Orloff.
Kinder:
1) Hamm Michael, me.
* um 1780, † um 1780
2) Hamm Michael, me.
* um 1783, † um 1788
3) Hamm Maria, me.
* 31.03.1785 in Orloff, † 06.05.1860 in Orloff
oo 28.02.1809 in Orloff mit Enß (Entz) Peter.
4) Hamm Jacob, me.
* um 1788
5) Hamm Michael, me.
* um 1790
6) Hamm Helena, me.
* um 1792, † um 1840
7) Hamm Anna, me.
* 16.05.1794 in Orloff, † 15.11.1870 in Marienau
oo 31.07.1817 mit Entz Dietrich, me..
Quellen: ^LebPh099
LebPh099: Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Familie Penner
Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Familie Penner
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/privat/Familie-Doerry-German.pdf - Deutsche Fassung
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/Chroniken/The-Ancestors-of-Erna-Penner-and-her-Siblings.pdf - englisch version

Letzte Änderung: 01.12.2015

 
Ahnentafel [-][+]
4 Hamm Martin, me.
* um 1690 † 30.08.1750
oo ... Orloff
8 ...
9 ...
2 Hamm Michael, me. Brauer (Bieressigbrauerei)
* 04.02.1723 Orloff † 17.11.1787 Tiegenhof
oo 23.02.1751 Orloff
5 Bergen Anna, me.
* 22.07.1693 † 28.05.1764 Orloff
10 ...
11 ...
1 Hamm Michael, me. Brauer (Bieressigbrauerei)
* 19.10.1758 Orloff † 28.11.1831 Orloff
3 Bergen Helena von, me.
* 30.01.1729 † 15.12.1778 Orloff

Hamm Michael

me.
* um 1780
† um 1780
Vater: Hamm Michael
Mutter: Esau Helena
Quellen: ^LebPh099
LebPh099: Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Familie Penner
Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Familie Penner
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/privat/Familie-Doerry-German.pdf - Deutsche Fassung
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/Chroniken/The-Ancestors-of-Erna-Penner-and-her-Siblings.pdf - englisch version

Letzte Änderung: 01.12.2015

 
Ahnentafel [-][+]
4 Hamm Michael, me. Brauer (Bieressigbrauerei)
* 04.02.1723 Orloff † 17.11.1787 Tiegenhof
oo 23.02.1751 Orloff
8 Hamm Martin, me.
* um 1690 † 30.08.1750
oo ... Orloff
9 Bergen Anna, me.
* 22.07.1693 † 28.05.1764 Orloff
2 Hamm Michael, me. Brauer (Bieressigbrauerei)
* 19.10.1758 Orloff † 28.11.1831 Orloff
oo 23.10.1779 Orloff
5 Bergen Helena von, me.
* 30.01.1729 † 15.12.1778 Orloff
10 ...
11 ...
1 Hamm Michael, me.
* um 1780 † um 1780
3 Esau Helena, me.
* 19.08.1759 Ladekop † 21.04.1834 Orloff

Hamm Michael

me.
* um 1783
† um 1788
Vater: Hamm Michael
Mutter: Esau Helena
Quellen: ^LebPh099
LebPh099: Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Familie Penner
Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Familie Penner
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/privat/Familie-Doerry-German.pdf - Deutsche Fassung
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/Chroniken/The-Ancestors-of-Erna-Penner-and-her-Siblings.pdf - englisch version

Letzte Änderung: 01.12.2015

 
Ahnentafel [-][+]
4 Hamm Michael, me. Brauer (Bieressigbrauerei)
* 04.02.1723 Orloff † 17.11.1787 Tiegenhof
oo 23.02.1751 Orloff
8 Hamm Martin, me.
* um 1690 † 30.08.1750
oo ... Orloff
9 Bergen Anna, me.
* 22.07.1693 † 28.05.1764 Orloff
2 Hamm Michael, me. Brauer (Bieressigbrauerei)
* 19.10.1758 Orloff † 28.11.1831 Orloff
oo 23.10.1779 Orloff
5 Bergen Helena von, me.
* 30.01.1729 † 15.12.1778 Orloff
10 ...
11 ...
1 Hamm Michael, me.
* um 1783 † um 1788
3 Esau Helena, me.
* 19.08.1759 Ladekop † 21.04.1834 Orloff

Hamm Michael

me.
* um 1790
Vater: Hamm Michael
Mutter: Esau Helena
Quellen: ^LebPh099
LebPh099: Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Familie Penner
Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Familie Penner
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/privat/Familie-Doerry-German.pdf - Deutsche Fassung
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/Chroniken/The-Ancestors-of-Erna-Penner-and-her-Siblings.pdf - englisch version

Letzte Änderung: 01.12.2015

 
Ahnentafel [-][+]
4 Hamm Michael, me. Brauer (Bieressigbrauerei)
* 04.02.1723 Orloff † 17.11.1787 Tiegenhof
oo 23.02.1751 Orloff
8 Hamm Martin, me.
* um 1690 † 30.08.1750
oo ... Orloff
9 Bergen Anna, me.
* 22.07.1693 † 28.05.1764 Orloff
2 Hamm Michael, me. Brauer (Bieressigbrauerei)
* 19.10.1758 Orloff † 28.11.1831 Orloff
oo 23.10.1779 Orloff
5 Bergen Helena von, me.
* 30.01.1729 † 15.12.1778 Orloff
10 ...
11 ...
1 Hamm Michael, me.
* um 1790
3 Esau Helena, me.
* 19.08.1759 Ladekop † 21.04.1834 Orloff

Hammer

Hammer Heinrich Leopold

* 15.02.1774
oo E ... mit Dörries Sophie Hanne Friederike, * um 1778.
Kinder: -
Letzte Änderung: 23.07.2008

Hammerschmidt

Hammerschmidt Diedrich Maximilian Wilhelm Theodor Gustav

ev., Apotheker in Steele/Ruhr
* 27.10.1809 in Westünen/Rynern i/Westf.
Vater: Hammerschmidt Friedrich
Mutter: Klönne Johanna Henrietta Justina
oo 02.12.1834 in Barmen, Wuppertal mit Wesenfeld Sophie Louisa Wilhelmina, * 21.03.1803 in Barmen, Wuppertal.
Ergänzungen zu Ehen und Partnerschaften:
oo 02.12.1834 in Barmen, Wuppertal mit Wesenfeld Sophie Louisa Wilhelmina.
Ein Sohn - Apotheker in Wendisch-Buchholz.
Kinder: -
Quellen: ^LebPh052
LebPh052: Geschichte der Familie Wesenfeld
von E.W. Röhrig, Wuppertal-Barmen - 1934
Wesenfeld

Letzte Änderung: 21.08.2013

Hammerschmidt Friedrich

ev., Gutsbesitzer
* (s) 1780
oo E ... mit Klönne Johanna Henrietta Justina, * (s) 1780.
Kind:
Hammerschmidt Diedrich Maximilian Wilhelm Theodor Gustav, ev., Apotheker in Steele/Ruhr
* 27.10.1809 in Westünen/Rynern i/Westf.
oo 02.12.1834 in Barmen, Wuppertal mit Wesenfeld Sophie Louisa Wilhelmina, ev..
Quellen: ^LebPh052
LebPh052: Geschichte der Familie Wesenfeld
von E.W. Röhrig, Wuppertal-Barmen - 1934
Wesenfeld

Letzte Änderung: 25.01.2018

Handel

Handel ?

rk.
* ... in Lämmerspiel
† ... in Offenbach a. Main
oo E ... ***Datenschutz!***.
Kinder: -
Letzte Änderung: 14.02.2018

Handt

Handt Caritas Margarethe

* (s) 1720
oo E ... mit Arendt Johann Gottfried, * (s) 1715.
Kind:
Arend Johann David, Konsistorialrat in Küstrin, Schloßkirche
* 08.12.1741 in Berlin, † 04.06.1815 in Küstrin
oo E ... mit Bergius Dorothea Amalie.
Quellen: ^LebPh115
LebPh115: Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Hermann Julius Theodor Doerry
Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Hermann Julius Theodor Doerry
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/privat/Familie-Doerry-German.pdf - Deutsche Fassung
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/privat/Hermann-J-T-Doerry-and-Descendants.pdf englisch version.
Letzte Änderung: 21.01.2018

Hanen

Hanen Anna Christine

lu.
* (s) 1680
oo E ... mit Dörge Christof, * (err) 04.1674, ‡ 28.10.1702 in Hüttenrode.
Kind:
Dörge Ilse Cathrine, lu.
~ 29.01.1702 in Hüttenrode
oo 01.09.1721 in Hüttenrode mit Fischer Heinrich Jürgen, lu., Fuhrmann in Neuwerk/Harz.
Quellen: ^TauBuHue025
TauBuHue025: Taufbuch Hüttenrode 1702, Seite 197
Den 29 Jan.
Eltern: Christof Dörge, Anna Christine Hanen
Kind: Ilse Cathrine
Gev.: Christof Angerstein, Ilse Grethe Müller, Anna Cathrine Fischers

Letzte Änderung: 30.01.2019

Hanen Elisabeth Margarethe (Liese Grethe)

lu.
* (err) 20.06.1683
† ... in Hüttenrode, ‡ 04.07.1734 in Hüttenrode, Alter: 51 J 14 T
oo 03.02.1707 in Hüttenrode mit Dörge Hans Caspar, ~ 08.04.1684 in Hüttenrode, † 25.12.1756 in Hüttenrode.
Kinder:
1) Dörge Johann Zacharias (Hanß Zacharias), lu.
~ 27.12.1708 in Hüttenrode, ‡ 17.09.1771 in Hüttenrode
oo 26.04.1735 (?) in Hüttenrode mit Werner Anna Margetha, lu..
2) Dörge Hanß Heinrich, lu.
~ 27.10.1712 in Hüttenrode
3) Dörge Heinrich Caspar, lu.
~ 15.11.1716 in Hüttenrode
Quellen: ^TauBuHue015 +TotBuHue047 ooCopBuHue018
CopBuHue018: Traubuch Hüttenrode 1707, Seite 124
Den 3 Febr. ist Hanß Caspar Dörge mt. J. Elisabeth Margreth Hanen copuliret.

TotBuHue047: Totenbuch Hüttenrode 1734, Seite 421
Den 4 Jul. ist Elisabetha Margaretha Dörgen, Joh. Casp. Dörgen Ehe Fraw begraben æt. 50 an. 2. Septim. [Wochen]

TauBuHue015: Taufbuch Hüttenrode 1708, Seite 218
Den 27 hy [December]
Eltern: Caspar Dörge, Liese Grethe Hanen
Kind: Hanß Zacharias
Gev.: Hanß Jürgen Werner, Zacharias Hane, Joest Hanen uxor.

Letzte Änderung: 30.01.2019
Verbundene Personen:[-][+]
Gevatterin von:
1) Dörge Ilse Margrete, ~ 22.08.1697 in Hüttenrode <Dörge Heinrich>
2) Klaproth Johann Christian, ~ 17.05.1716 in Hüttenrode <Klaproth Hanß Caspar>

Hang

Hang Walter

ev.
* (s) 1900 in Berlin
oo 03.09.1938 in Berlin, St. Matthiam mit Malsy Antonia, * 25.04.1907 in Seligenstadt.
Kinder: -
Quellen: ^Fam-Gru-8-21-2 ^Fam-Gru-8-21-2-K4
Fam-Gru-8-21-2: Familiengruppenbogen Malsy 8-21-2,
von Peter Wolf, Mainhausen
Fam-Bogen-Wolf.pdf

Fam-Gru-8-21-2-K4: Familiengruppenbogen Malsy 8-21-2-K4,
von Peter Wolf, Mainhausen
Fam-Bogen-Wolf.pdf

Letzte Änderung: 25.01.2018

Hanius

Hanius D.

ev., J.Ctus in Helmstedt, Julius-Universität
* (s) 1620
Lebensphasen von Hanius D.:
seit 1661 J.Ctus in Helmstedt, Julius-Universität.
Quellen: ^SipBuDoerrien019
SipBuDoerrien019: SipBuDoerrien019 - Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim un Braunschweig
15. Joachim Friedrich Dörrien 1)
ist zu Hildesheim am Sonnabend den 24. Juli 1641 morgens um 4 Uhr als Sohn des Riedemeisters Hans Dörrien und der Anna Kegels geboren. Seine 8 Ahnen sind die gleichen, die bei seinen Eltern und Geschwistern aufgeführt werden. Er wurde am Tage nach seiner Geburt getauft, besuchte, "nachdem ein gutes ingenium an Ihm verspüret worden", die schola Andreana zu Hildesheim unter dem Rector Lomeyer und dem Conrector Oldekopp, wurde 1668 nach Göttingen auf das berühmte Gymnasium geschickt, wo er unter dem Rektor M. Tolloi im Latein, Griechisch und Philosphie gute Fortschritte machte und drei Jahre blieb.
Nach seines Vaters Tode 1661 bezog er auf den Rat von M. Toll die Julius-Universität zu Helmstedt, wo er Ethik und Politik unter den Professoren D. Hermann Conring und D. Meyer und Rechtswissenschaft unter dem J.Ctus D. Hanius, "dessen information und Tisch er genossen" vier Jahre studierte. 1665 begab er sich nach Frankfurt a. d. O., um dort seine Studien unter der Leitung der J.Ctoren D. Brunnemann, bei der er aß, und D. Strykius, fortzusetzen; unter dem Vorsitz des Letzteren disputierte er in 8 Disputationen "de differentiis juris Veteris et Novißimi".
Seine Inaugural-Disputation hielt er 1669 "de Taxationibus" unter dem Vorsitz des D. Philipp Jacob Wolffius und promovierte am 4. Mai 1669 zum Doctor Juris. Am selben Tage, nach beendigtem "actu doctorali" hat er sich mit Magdalena Elisabeth Wolff, des D. und Professors Philipp Jacob Wolfius, Seniors und erzeitigen Dekans der juridischen Fakultät zu Frankfurt a. d. O. Tochter, und Enkelin des Kurfürstlich brandenburgischen Geheimen und Consistoralrats Erasmus Seidel, vermählt. In seiner glücklichen Ehe, die nach 11 Jahren durch seien Tod betrennt wurde, wurden ihm drei Söhne und drei Töchter bescheert, von denen ein Sohn und eine Tochter jung starben.
Sein Beichtvater, M. Johannes Schindler, stellt ihm über seinen Lebenswandel folgendes Zeugnis aus: "Daß der seel. Herr Doctor Dörrien seit der Zeit Er alhier in S. Andreae Pfarre gewohnet, sich also verhalten in seinem Christenthum, daß wir Prediger keine Klage über ihn gehabt. Ist fleißig zur Kirchen kommen, und hat zu rechter Zeit das heilige Abendmahl gebraucht, darbey zu Hause seine Kinder wol erzogen, und auch das Gesinde herein geschicket in die Betstunden, und zum Gehör Göttlichen Wortes. Mit den Nachbarn und anderen Leuten sich wol vertragen, und sich also bezeiget in seinem täglichen Leben und Wandel, wie einem Christen gebühret. In währender Krankheit hat er sich mit dem Abendmahl des Herrn bedienen laßen den 19. Novembr. Acht Tage vor seinem seel. Ende, und kann ihm sein Beichtvater dessen Zeugniß geben, daß Er mit guter devotion seine Beichte gethan, und unter andern gesagt, Ihn hätte hertzlich verlanget, das heilig Abendmahl zu empfangen" . . . etc.
Er hatte schon einige Jahre vor seinem Tode unter Magenbeschwerden zu leiden, "so vom Schorbuck her gerühret"; etwa 12 Wochen vor seinem Tode wurde er schwach und bettlägerig, dazu stellte sich "cahexia lathalis" und endlich "febris quartana duplex" ein. Seine Kräfte wurden durch "unüberwindliches Erbrechen des Magens" so sehr mitgenommen, daß er schließlich am 27. November 1680 zu Braunschweig der Krankheit erlag.
Seine Kinder von Magdalena Elisabeth Wolff waren:
42) Philipp Friedrich (Dietrich ?) Dörrien.
43) Hedwig Elisabeth, + jung.
44) Catharina Elisabeth, Gattin des R. R. Berckelmann.
45) Erasmus Christian Dörrien, Syndicus zu Windheim.
46) Joachim Gottfried, + jung.
47) Magdalena Dorothea.

1) Sanfftes Hauptküssen Vor Seelig-sterbende Christen. Ex Joh. III. v. 16. Also hat Gott die Welt geliebet etc. Bey Christlicher und ansehlicher Leich-
Bestattung des weiland Wol Edlen, Vesten und Hochgelahrten Herrn Joachimi Friederici Dörrien, J. V. Doct. Berühmten Practici Brunsvicensis und vornehmen Patrici Hildesiensis, Nachdem derselbe am 27. Novemb. Des 1680. Jahrs in Braunschweig sein zeitliches Leben nach Gottes Willen geendet, und ihm hernach am 5. Dezembr. Daselbst in der Kirchen S. Andreae sein letztes Ehren-Gedächtnüß gehalten wurde, Oeffentlich damahls den Anwesenden vorgelegt Und Nunmehr durch den Druck jedermann verehret von Caspare Crusio, Fürstl. Braunschw. Lüneb. Hof-Predigern, wie auch Probsten und Praelaten des Closters S. Crucis.
Seneca Epist. 64 p. m. 492 ex edit. Antverp. Anno 1652.
Der Wol Edlen, Groß Her- und Hoch Tugendreichen Fr. Magdalenen Elisabeth Gebohrenen Wolffin, als Des seel. Herrn Doctoris Hinterbliebenen Hochbetrübten Fr. Witwen, Samt Dero Hertzgeliebten Kindern und allen Vornehmen Angehörigen Wünschet . . . (etc.) . . . übergibt . . . (etc.) . . . Deroselben Getreuer Vorbitter und in Christo gantz eigener Crusins.
Eine Abdankungsrede von Nicolao Henr. Witting, Phil. Et. S. S. Th. Stud. Epicedien von seinen Söhnen Philipp Friedrich und Erasmus Christian Dörrien.

Letzte Änderung: 25.01.2018
Verbundene Personen:[-][+]
Lehrer von: Dörrien (Dörring) Joachim Friedrich, * 24.07.1641 in Hildesheim <Dörrien (Dorrie, Dörring) Hans II.>

Hankammer

Hankammer Karl

* 10.09.1910 in Schierstein, Wiesbaden
† 1986, Alter: 76 J
oo E ... mit Malsy Elisabeth, * 12.03.1911 in Frauenstein, Wiesbaden, † 1988.
Kinder: -
Quellen: ^SipBuMalsy575
SipBuMalsy575: SipBuMalsy575 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
Auszug Seite 177:
H.2.5.4.7.11.1.2: Elisabeth Malsy, geboren am 12. März 1911, gestorben am 01. Januar 1988, heiratete Karl Hankammer (geboren am 10. September 1910 in Wiesbaden-Schierstein und gestorben am 01. Januar 1986).

Letzte Änderung: 19.08.2013

Hanselmann

Hanselmann Georg

rk.
* (s) 1770
oo E ... mit Beck Margarethe, * (s) 1770.
Herkunft: Bieber, Biebergemünd
Kind:
Hanselmann Regina Theresa, rk.
* 17.08.1795 in Bieber, Biebergemünd, † 09.04.1875 in Seligenstadt
oo 16.02.1829 in Seligenstadt mit Malsi (Malsy) Joachim, rk., Küfermeister in Seligenstadt.
Quellen: ^CopBuSelig007
CopBuSelig007: Traubuch Seligenstadt 1829
1829, Seite 396
Im Jahre Christi achtzehnhundert neun und zwanzig den sechzehnten Februars wurden nach dreimaliger in hiesiger Pfarrkirche geschehenem Aufrufe und nach Einwilligung der Stief Eltern und Anverwandten ehlich getraut und eingesegnet der dahier als Bürger neu angenommene Joachim Malsi des verstorb. hiesigen Bürgers Peter Malsi und der Eva Rosine geb. Eiler ehlicher Sohn, vier und dreißig Jahre alt - mit der ledigen Regine des Biberer Ortsbürgers Georg Hanselmann und der Margarethe geb. Beck ehlichen und ehrsamen Tochter, ein und dreißig Jahre alt. Die Braut brachte die Dimissoriale ihres Hrn. Pfarrers.
Als Zeugen waren zugegen die hiesigen Bürger Joachim Reuß und Joseph Hofmann welche dieß Protocoll nebst mir dem Pfarrer, der die Getraueten einsegnete, unterschrieben.
Unterschriften
Bild: traubuch-seligenstadt-1829-1.jpg
Bild: Traubuch Seligenstadt 1829
Letzte Änderung: 21.01.2018

Hanselmann Regina Theresa

rk.
* 17.08.1795 in Bieber, Biebergemünd
† 09.04.1875 in Seligenstadt, Alter: 79 J 7 M 23 T
Vater: Hanselmann Georg
Mutter: Beck Margarethe
oo 16.02.1829 in Seligenstadt mit Malsi (Malsy) Joachim, ~ 17.08.1792 in Seligenstadt, † 18.01.1878 in Seligenstadt.
Kinder:
1) Malsy Franz Adam, rk., Galanterie-Spengler in Offenbach a. Main
* 06.10.1829 in Seligenstadt, † 29.12.1912 in Seligenstadt
oo 27.11.1855 mit Huber Elisabeth, ev..
2) Malsy Jacob, rk., Ortseinnehmer in Seligenstadt
* 29.03.1834 in Seligenstadt, † 23.04.1904 in Seligenstadt
oo 26.07.1863 in Seligenstadt mit Schirmer Anna Barbara, rk..
3) Malsy Elisabeth Barbara, rk.
* 13.04.1835 in Seligenstadt, † 04.07.1912
oo 23.02.1868 in Offenbach a. Main mit Frey Philipp, rk..
Quellen: ^SipBuMalsy086 ^Fam-Gru-5-2 ooCopBuSelig007
CopBuSelig007: Traubuch Seligenstadt 1829
1829, Seite 396
Im Jahre Christi achtzehnhundert neun und zwanzig den sechzehnten Februars wurden nach dreimaliger in hiesiger Pfarrkirche geschehenem Aufrufe und nach Einwilligung der Stief Eltern und Anverwandten ehlich getraut und eingesegnet der dahier als Bürger neu angenommene Joachim Malsi des verstorb. hiesigen Bürgers Peter Malsi und der Eva Rosine geb. Eiler ehlicher Sohn, vier und dreißig Jahre alt - mit der ledigen Regine des Biberer Ortsbürgers Georg Hanselmann und der Margarethe geb. Beck ehlichen und ehrsamen Tochter, ein und dreißig Jahre alt. Die Braut brachte die Dimissoriale ihres Hrn. Pfarrers.
Als Zeugen waren zugegen die hiesigen Bürger Joachim Reuß und Joseph Hofmann welche dieß Protocoll nebst mir dem Pfarrer, der die Getraueten einsegnete, unterschrieben.
Unterschriften
Bild: traubuch-seligenstadt-1829-1.jpg
Bild: Traubuch Seligenstadt 1829
SipBuMalsy086: SipBuMalsy086 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
Auszug Seite 114:
F.2.3.3.5.11: (2) Joachim Malsy, geboren in Seligenstadt am 17. August 1792, Küfermeister, gestorben in Seligenstadt am 18. Januar 1878, heiratete Regina Theresa Hanselmann am 17. Februar 1829 in Seligenstadt (geboren am 17. August 1795 in Bieber bei Gelnhausen und gestorben am 09. April 1875 in Seligenstadt).
Er hat 3 Kinder:

Fam-Gru-5-2: Familiengruppenbogen Malsy 5-2,
von Peter Wolf, Mainhausen
Fam-Bogen-Wolf.pdf

Letzte Änderung: 15.10.2014

Hansen

Hansen ?

ev., Arzt in Boizenburg
* (s) 1690
oo vor 1760 in Boizenburg mit Manecke Anna Sophia, * 25.09.1716 in Boizenburg, † 13.07.1777 in Boizenburg.
Lebensphasen von Hansen ?:
Arzt in Boizenburg /^CopBuBoiz001/
Kinder: -
Quellen: ^CopBuBoiz001
CopBuBoiz001: Traubuch Boizenburg 1763
Dispens d. Großherzoglichen Regierung/ Apotheker
F P Knaudt zeugt im ehrbuch mit der Ehefrau des Arztes Ludwig Hansen, Anna Sophie Geb Maneke um 1750 einen Sohn, Nachz dem Tod von Ludwig Hansen heiratete Knaudt die Wwe 1763 u legitimiert damit den Sohn,
es handelt sich um Peter Knaudt, 1750
später Bürgermeister

Letzte Änderung: 25.01.2018

Hansen ?

Frau in Güstrow, des Amtsrats Krüger
* (s) 1770
oo K ... mit Krüger Carl Wilhelm, * (s) 1770, † nach 27.04.1792.
Lebensphasen von Hansen ?:
1792 Frau in Güstrow, des Amtsrats Krüger.
Kinder: -
Letzte Änderung: 11.02.2019

Hansen Anna Catharina

ev.
* um 1694 in Hildesheim
† nach 07.06.1697
Vater: Hansen Ludwig
Mutter: Dörrien Ursula Hedewig
Quellen: ^LebPh177 ^LP-Roth-R-5492
LebPh177: Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim und Braunschweig
im Auftrag von Gutsbesitzer Walter Dörrien erstellt, 1910
Die-Doerriens.pdf
http://wiki-de.genealogy.net/Die_Doerriens

LP-Roth-R-5492: LP-Roth-R-5492 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 5492 Melchior Dörrien
vornehmer Ratsverwandter in Hildesheim
geb. 1.3.1643 Hildesheim, + 23.2.1693 Hildesheim, begr. 5.3.1693 in der Hauptkirche St.Andreas
Lp. Feste Seelenhürden auf grünen Himmels-Auen von P. Johann Kiefer, Superintendent
Druck Michael Geißmar, Hildesheim 1692. 30 S.
Widmungen, 2. Seiten, für die Witwe, Kinder, Schwiegermutter, Schwiegersohn, ohne Namen
Eingangsgedicht 2 S, von J.R.D. (D. Joh. Riemer s.o.)
Personalis 8 S. s.u.Lebenslauf
Dankrede, 8 S., Druck Geißmar w.o. von Mag. Johann Christoph Losius, Direktor des Andreas-Gymnasiums
Gedichte (Carmina) 8 Seiten
1. lat. J.H. Albrecht, fü. braunschw.-lüneburg, Rat, Landgerichts-Assessor zu Celle und Bürgermeister zu Hildesheim (aus Hildesheim)
2. lat. Johann Melchior Hoffmeister, JUDr., Assessor d. Konsist.u.Hofgerichts, Blutsverwandter
3. d. Mag. Justus Witter, Pastor St. Georg
4. lat. Mag. Ludwig Hansen. Pastor St. Pauli
5. lat. Mag. Jacobus Dörrien, Pastor St.Lamberti
6. lat. Fridericus vom Hagen, Pastor Klein-Ilsede
7. d. Peter Ernst Dörrien, Sohn
----------
Lebenslauf
1643 geboren am l.März, sicherlich in Hildesheim
Vater Hans Dörrien, vieljähriger Ratssenior u. Riedemeister in Hildesheim
Mutter Anna Kegel, Weitere Vorfahren wie beim Bruder Ernst Heinrich Dörrien, jedoch Vorfahre 6. Christian Kegel hier: JUDr. statt JCtus.
-- Zuerst besuchte er die Andreasschule zu Hildesheim unter Rektor Lomeyer und Konrektor Oldekopp, wo er Latein und Griechisch lernte.
-- Dann kam er auf das fü.Gymnasium nach Lüneburg, wo er bei den Prof. Buno und Nodelmann in Philologie, Geschichte und Geographie besondere Kenntnisse erwarb. Hier war er 2 Jahre.
-- worauf er die Univ. Helmstedt bezog und einige Jahre prakt. u. theoretische Philosophie, besonders unter D.Meyer studierte.
-- Sodann verbrachte er verschiedene Jahre auf der Univ. Jena, ging bei Prof. Weigel, dem berühmten Mathematiker zu Tische, bei welchem er - neben anderen Professoren - Philosophie hörte. Auch wollte er sich in Theologie umtun,
-- doch seine Mutter starb und er mußte sich der ererbten Güter annehmen und diese verwalten, wozu er viele langwierige Reisen nach Speyer und an andere Orte (Prozesse I) machen mußte, die viel Zeit und Mühe benötigten. Nach erzielten Erfolgen solcher Reisen ließ er sich in Hildesheim häuslich nieder, und heiratete:
16671 oo am 17.0kt. Hedewig Lucia Twebom, einzige To. von Mag. Peter Ernst Twebom, Pfarrer St.Martini zu Hildesheim, die jetzige Witwe, 6 Ki. 2 Sö. 4 Tö., davon leben 1 Sohn (siehe 7. Ged.) und 3 Töchter,
die älteste Tochter hat 1690 geheiratet,
1674 kam er in den Löbl. Achtzehnmann-Stuhl,
1687 wurde er Brauer-Meister,
1691 anstelle seines gest. Bruders, des Riedemeisters Hans Christian Dörrien, Ratsherr,
-- Es ist der ganzen Stadt bekannt, wie ihm vor 4 Jahren unverhofft so große Widerwärtigkeiten zugefügt wurden, daß ihm diese ungemein au Herzen gingen; er verlor darüber den Appetit zum Essen, nahm an Kräften ab, wurde oftmals bettlägerig und wurde mit der Zeit ganz ausgemergelt.
-- In solcher Mattigkeit nahm er die Medikamente der Ärzte, aber seine Natur konnte das ständige Medizinieren nicht ertragen, sodaß er davon absehen mußte.
-- Vor 4 Wochen bekam er einen Kälteschauer und danach starke inwendige Hitze, welcher Anfall sich vor 8 Tagen wiederholte, bei starken Brustbeschwerden,
1693 starb er am 23. Februar, alt 30 J. weniger 6 Tage.
Er hat ein Enkelkind (von der ältesten Tochter).
insges. 60 Seiten quart
Bild: lp-r5492.jpg
Bild: Leichenpredigt
Letzte Änderung: 04.06.2017

 
Ahnentafel [-][+]
2 Hansen Ludwig, ev. Pastor und Magister
* (s) 1650 † 28.02.1694 Hildesheim
oo 17.06.1690 Hildesheim, St. Georg
1 Hansen Anna Catharina, ev.
* um 1694 Hildesheim † nach 07.06.1697
6 Dörrien Melchior, ev. Ratsherr und Riedemeister
~ 01.03.1643 Hildesheim † 23.02.1693 Hildesheim
oo 17.10.1671 Hildesheim, St. Georgii
12 Dörrien Hans II. (>>)
ev. Riedemeister und Ratsherr
* 31.07.1601 Hildesheim † 20.07.1661 Hildesheim
oo 22.08.1626 Hildesheim, St. Andreas
13 Kegel Anna (>>)
ev.
* 14.09.1610 Hildesheim ‡ 24.02.1658 Hildesheim
3 Dörrien Ursula Hedewig, ev.
* 24.09.1674 Hildesheim † 07.06.1697 Hildesheim
7 Twebom Hedewig Lucia, ev.
* 02.02.1655 Hildesheim ‡ 18.06.1722 Hildesheim, St. Andreas
14 Twebom Peter Ernst (>>)
ev. Pastor und Magister
* 02.07.1625 Hildesheim † 03.10.1675 Hildesheim
oo 1653 Hildesheim
15 Hoffmeister Ursula (>>)
ev.
* 11.04.1637 Hildesheim † 31.07.1713 Hildesheim

Hansen Heinrich

ev., Kaufmann in Hildesheim
* (s) 1620
† vor 21.06.1675
oo E ... mit Schilling Sigrist, * (s) 1620.
Kind:
Hansen Lucia, ev.
* (s) 1650, † um 1676 in Hildesheim
oo 1/2 21.06.1675 in Hildesheim, St. Andreas mit Dörrien (Dörring) Jobst, ev., Brauer in Hildesheim.
Quellen: ^LebPh096 ^SipBuDoerrien010 ^AhnList012
LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

SipBuDoerrien010: SipBuDoerrien010 - Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim un Braunschweig
6. Jobst Dörrien,
auch Justus genannt, wurde als Sohn des Riedemeisters Hans Dörrien und der Anna Kegel am 30. Juni 1628 in der Andreasgemeinde zu Hildesheim getauft. Eine Leichenrede von ihm ist nicht vorhanden. Er war Bürger, Ratsverwandter und Brauherr in Hildesheim, scheint also auch der Gewandschneidergilde angehört zu haben. Seinen Namen findet man häufig in dem Oldermansbuche (1593-1794) im Stadtarchiv zu Hildesheim 1). Er schrieb eigenhändig in das Oldermansbuch: "Daß ich zu Endeßbemelter von E. Ehrsahmen Alterman anstadt Hern Martinuß Künnecken, welcher in Den loblichen Raths Stul erkohren, Nach vorgepflogenem Gebeth und anrufunge Gotteß, durch ordentliche Wahl in den Ehrsahmen alter Man Stuel wieder erwehlet worden, auch den gewöhnlichen olderman Eydt angestattet habe, demselben auch getrewlich nach zu kommen gedenke, solches thue ich kraft dieseß mit Meiner eigenhendigen Unterschrifft bekennen, Hildeßheimb Den 24 May ao 1669.
Jobst Dorrien Mp." Er hatte als Oldermann ein Studienstipendium, das ein Dr. Conerding für studierende Hildesheimer gestiftet hatte, viele Jahre hindurch zu verwalten und hat alle diesbezüglichen Eintragungen eigenhändig gemacht. Er trug unter Anderem dort 1684 seinen Stiefsohn Balthasar Heinrich Schrader für eine Studienzeit von drei Jahren ein, doch hat es dieser, wie aus einer Randbemerkung ersichtlich ist, nicht ausgenützt, da er Kaufmann wurde. Auch seine entfernten Verwandten Johann Jonas und Hermann (? Heinrich) Melchior Dörrien, Söhne des Predigers Johann Ulrich Dörrien merkte er am 18. September 1692 für das Stipendium vor. Am 7. Januar 1695 ist "der gewesene Segger Herr Jobst Dörrien in den Löblichen Rath-Stuell erwählet und erhoben worden", daher wurde sein Posten als Oldermann anderweitig besetzt.
Jobst Dörrien war dreimal vermählt. Am 1. November 1658 heiratete er Ilse Loges, Tochter des Heinrich Loges und der Lucia Woltmann aus Braunschweig, letztere war die Witwe des Kaufmanns Hans Schmidt. Aus dieser Ehe sind vier Töchter und ein Sohn bekannt. Seine zweite Vermählung mit Lucia Hansen, Tochter des Ratsherrn und Kaufmanns Heinrich Hansen und der Sigrist Schilli(ng) fand am 21. Juni 1675 statt. Diese scheint schon gleich nach der Geburt ihrer einzigen Tochter gestorben zu sein, denn schon am 8. November 1677 schritt Jobst Dörrien mit einer geborenen Meyer, Witwe des Dr. Schrader zum drittenmale zum Altare, von der zwei Töchter in Hildesheim getauft wurden. Die Todesdaten von Jobst Dörrien und seinen Frauen sind unbekannt. Seine Kinder sind in die Taufregister von St. Michaelis, St. Pauli, St. Andreas und wieder bei St. Michaelis eingetragen, er scheint daher öfters umgezogen zu sein. Als seine Kinder sind bekannt geworden:
a) von Ilse Loges:
26) Anna Maria.
27) Hans Henrich.
28) Anna Lucia.
29) Sophie Margarethe, Gattin des Franz Theodor Bockelmann.
30) Maria Elisabeth, Gattin des Johann Rudolf Meyer.
b) von Lucia Hansen:
31) Engel Dorothea, Gattin des Julius Hermann Bockelmann, später des Johann Heinrich Rittmeyer.
c) von M. Meyer:
32) Ilse Leve.
33) Dorothea Margaretha.

1) Universitätsbibliothek zu Göttingen. Handschriften der Altstadt Nr. 52. S. 50-66

AhnList012: Stammtafel Dörrien
Quelle: Stadtarchiv Diepholz
Stammtafel-Doerrien-1.pdf

Letzte Änderung: 24.01.2018

Hansen Lucia

ev.
* (s) 1650
† um 1676 in Hildesheim
Vater: Hansen Heinrich
Mutter: Schilling Sigrist
oo 1/2 21.06.1675 in Hildesheim, St. Andreas mit Dörrien (Dörring) Jobst, ~ 30.06.1628 in Hildesheim, St. Andreas, ‡ 28.10.1696 in Hildesheim.
Herkunft: Hildesheim
Kind:
Dörrien Engel Dorothea, ev.
~ 12.05.1676 in Hildesheim, St. Andreas, † 17.04.1765 in Hildesheim
oo 1/1 04.07.1693 in Nenndorf mit Bockelmann Julius Hermann, ev., Pastor in Nenndorf.
oo 2/1 05.12.1694 in Hildesheim mit Rittmeyer Johannes Henricus, ev., Pastor adj. in Bevern.
Quellen: ^LebPh177 ^LebPh096 ^LebPh077 +TotBuHi002 ^SipBuDoerrien010 ^AhnList012 ooCopBuHi002
CopBuHi002: Traubuch Hildesheim 1675, St. Andreas, Seite 30, Nr. 19
den21. Juni H. Jobst Dörrien und Jfr Lucia Hansen, des löbl. Hinrich Hansen so nachgel eheleibl Tochter copuliert
Bild: traubuch-hildesheim-1675-2.jpg
Bild: Traubuch Hildesheim 1675
TotBuHi002: KB Hildesheim - St. Georgi, abschriftliche Totenlisten
KB Hildesheim - St. Georgi, abschriftliche Totenlisten

LebPh177: Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim und Braunschweig
im Auftrag von Gutsbesitzer Walter Dörrien erstellt, 1910
Die-Doerriens.pdf
http://wiki-de.genealogy.net/Die_Doerriens

LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

LebPh077: Archiv-Recherchen von Frau Sylvia Möhle
im Ev.-luth. Stadtkirchenverband Hannover
- Stadtkirchenkanzlei - Kirchenbuchamt
-----------------------------
1688-1694
Oppermann, Johann, * Hildesheim Juni 1657, + Bierbergen
25.11.1694, U ..., 1688 Pastor Bierbergen, (E: Henning
O., * Hildesheim 1615, + ebd. 14.1.1657, U ..., Mag.,
1643 Subkonrektor Andreanum Hildesheim, Pastor: 1645
Bodenburg/St. Lorenz, 1649 Hildesheim/St. Michaelis,
oo Bodenburg ... Ilse Spilcker, * ..., + ...).
Lit.: 1. Jöcher (H. Oppermann: 3/1085), 2. Meyer (J.
Oppermann: 1/94, 3/11; H. Oppermann: 1/511), 3. Seeba

SipBuDoerrien010: SipBuDoerrien010 - Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim un Braunschweig
6. Jobst Dörrien,
auch Justus genannt, wurde als Sohn des Riedemeisters Hans Dörrien und der Anna Kegel am 30. Juni 1628 in der Andreasgemeinde zu Hildesheim getauft. Eine Leichenrede von ihm ist nicht vorhanden. Er war Bürger, Ratsverwandter und Brauherr in Hildesheim, scheint also auch der Gewandschneidergilde angehört zu haben. Seinen Namen findet man häufig in dem Oldermansbuche (1593-1794) im Stadtarchiv zu Hildesheim 1). Er schrieb eigenhändig in das Oldermansbuch: "Daß ich zu Endeßbemelter von E. Ehrsahmen Alterman anstadt Hern Martinuß Künnecken, welcher in Den loblichen Raths Stul erkohren, Nach vorgepflogenem Gebeth und anrufunge Gotteß, durch ordentliche Wahl in den Ehrsahmen alter Man Stuel wieder erwehlet worden, auch den gewöhnlichen olderman Eydt angestattet habe, demselben auch getrewlich nach zu kommen gedenke, solches thue ich kraft dieseß mit Meiner eigenhendigen Unterschrifft bekennen, Hildeßheimb Den 24 May ao 1669.
Jobst Dorrien Mp." Er hatte als Oldermann ein Studienstipendium, das ein Dr. Conerding für studierende Hildesheimer gestiftet hatte, viele Jahre hindurch zu verwalten und hat alle diesbezüglichen Eintragungen eigenhändig gemacht. Er trug unter Anderem dort 1684 seinen Stiefsohn Balthasar Heinrich Schrader für eine Studienzeit von drei Jahren ein, doch hat es dieser, wie aus einer Randbemerkung ersichtlich ist, nicht ausgenützt, da er Kaufmann wurde. Auch seine entfernten Verwandten Johann Jonas und Hermann (? Heinrich) Melchior Dörrien, Söhne des Predigers Johann Ulrich Dörrien merkte er am 18. September 1692 für das Stipendium vor. Am 7. Januar 1695 ist "der gewesene Segger Herr Jobst Dörrien in den Löblichen Rath-Stuell erwählet und erhoben worden", daher wurde sein Posten als Oldermann anderweitig besetzt.
Jobst Dörrien war dreimal vermählt. Am 1. November 1658 heiratete er Ilse Loges, Tochter des Heinrich Loges und der Lucia Woltmann aus Braunschweig, letztere war die Witwe des Kaufmanns Hans Schmidt. Aus dieser Ehe sind vier Töchter und ein Sohn bekannt. Seine zweite Vermählung mit Lucia Hansen, Tochter des Ratsherrn und Kaufmanns Heinrich Hansen und der Sigrist Schilli(ng) fand am 21. Juni 1675 statt. Diese scheint schon gleich nach der Geburt ihrer einzigen Tochter gestorben zu sein, denn schon am 8. November 1677 schritt Jobst Dörrien mit einer geborenen Meyer, Witwe des Dr. Schrader zum drittenmale zum Altare, von der zwei Töchter in Hildesheim getauft wurden. Die Todesdaten von Jobst Dörrien und seinen Frauen sind unbekannt. Seine Kinder sind in die Taufregister von St. Michaelis, St. Pauli, St. Andreas und wieder bei St. Michaelis eingetragen, er scheint daher öfters umgezogen zu sein. Als seine Kinder sind bekannt geworden:
a) von Ilse Loges:
26) Anna Maria.
27) Hans Henrich.
28) Anna Lucia.
29) Sophie Margarethe, Gattin des Franz Theodor Bockelmann.
30) Maria Elisabeth, Gattin des Johann Rudolf Meyer.
b) von Lucia Hansen:
31) Engel Dorothea, Gattin des Julius Hermann Bockelmann, später des Johann Heinrich Rittmeyer.
c) von M. Meyer:
32) Ilse Leve.
33) Dorothea Margaretha.

1) Universitätsbibliothek zu Göttingen. Handschriften der Altstadt Nr. 52. S. 50-66

AhnList012: Stammtafel Dörrien
Quelle: Stadtarchiv Diepholz
Stammtafel-Doerrien-1.pdf

Letzte Änderung: 24.01.2018

Hansen Ludwig

ev., Pastor und Magister in Hildesheim, St. Pauli
* (s) 1650
† 28.02.1694 in Hildesheim
oo 17.06.1690 in Hildesheim, St. Georg mit Dörrien Ursula Hedewig, * 24.09.1674 in Hildesheim, † 07.06.1697 in Hildesheim.
Lebensphasen von Hansen Ludwig:
Pastor und Magister in Hildesheim, St. Pauli /^LebPh096/
Kinder:
1) Hansen Ursula Hedwig, ev.
* vor 1693 in Hildesheim, † nach 19.04.1708
oo 19.04.1708 in Hildesheim mit Storre Johann Joachim, ev., Advokat in Hildesheim.
2) Hansen Anna Catharina, ev.
* um 1694 in Hildesheim, † nach 07.06.1697
Quellen: ^LebPh177 ^LebPh096 ^LP-Roth-R-5492 ^LP-Roth-R-7156 ^LP-Roth-R-7705 ^SipBuDoerrien028 ^AhnList012
LebPh177: Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim und Braunschweig
im Auftrag von Gutsbesitzer Walter Dörrien erstellt, 1910
Die-Doerriens.pdf
http://wiki-de.genealogy.net/Die_Doerriens

LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

LP-Roth-R-5492: LP-Roth-R-5492 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 5492 Melchior Dörrien
vornehmer Ratsverwandter in Hildesheim
geb. 1.3.1643 Hildesheim, + 23.2.1693 Hildesheim, begr. 5.3.1693 in der Hauptkirche St.Andreas
Lp. Feste Seelenhürden auf grünen Himmels-Auen von P. Johann Kiefer, Superintendent
Druck Michael Geißmar, Hildesheim 1692. 30 S.
Widmungen, 2. Seiten, für die Witwe, Kinder, Schwiegermutter, Schwiegersohn, ohne Namen
Eingangsgedicht 2 S, von J.R.D. (D. Joh. Riemer s.o.)
Personalis 8 S. s.u.Lebenslauf
Dankrede, 8 S., Druck Geißmar w.o. von Mag. Johann Christoph Losius, Direktor des Andreas-Gymnasiums
Gedichte (Carmina) 8 Seiten
1. lat. J.H. Albrecht, fü. braunschw.-lüneburg, Rat, Landgerichts-Assessor zu Celle und Bürgermeister zu Hildesheim (aus Hildesheim)
2. lat. Johann Melchior Hoffmeister, JUDr., Assessor d. Konsist.u.Hofgerichts, Blutsverwandter
3. d. Mag. Justus Witter, Pastor St. Georg
4. lat. Mag. Ludwig Hansen. Pastor St. Pauli
5. lat. Mag. Jacobus Dörrien, Pastor St.Lamberti
6. lat. Fridericus vom Hagen, Pastor Klein-Ilsede
7. d. Peter Ernst Dörrien, Sohn
----------
Lebenslauf
1643 geboren am l.März, sicherlich in Hildesheim
Vater Hans Dörrien, vieljähriger Ratssenior u. Riedemeister in Hildesheim
Mutter Anna Kegel, Weitere Vorfahren wie beim Bruder Ernst Heinrich Dörrien, jedoch Vorfahre 6. Christian Kegel hier: JUDr. statt JCtus.
-- Zuerst besuchte er die Andreasschule zu Hildesheim unter Rektor Lomeyer und Konrektor Oldekopp, wo er Latein und Griechisch lernte.
-- Dann kam er auf das fü.Gymnasium nach Lüneburg, wo er bei den Prof. Buno und Nodelmann in Philologie, Geschichte und Geographie besondere Kenntnisse erwarb. Hier war er 2 Jahre.
-- worauf er die Univ. Helmstedt bezog und einige Jahre prakt. u. theoretische Philosophie, besonders unter D.Meyer studierte.
-- Sodann verbrachte er verschiedene Jahre auf der Univ. Jena, ging bei Prof. Weigel, dem berühmten Mathematiker zu Tische, bei welchem er - neben anderen Professoren - Philosophie hörte. Auch wollte er sich in Theologie umtun,
-- doch seine Mutter starb und er mußte sich der ererbten Güter annehmen und diese verwalten, wozu er viele langwierige Reisen nach Speyer und an andere Orte (Prozesse I) machen mußte, die viel Zeit und Mühe benötigten. Nach erzielten Erfolgen solcher Reisen ließ er sich in Hildesheim häuslich nieder, und heiratete:
16671 oo am 17.0kt. Hedewig Lucia Twebom, einzige To. von Mag. Peter Ernst Twebom, Pfarrer St.Martini zu Hildesheim, die jetzige Witwe, 6 Ki. 2 Sö. 4 Tö., davon leben 1 Sohn (siehe 7. Ged.) und 3 Töchter,
die älteste Tochter hat 1690 geheiratet,
1674 kam er in den Löbl. Achtzehnmann-Stuhl,
1687 wurde er Brauer-Meister,
1691 anstelle seines gest. Bruders, des Riedemeisters Hans Christian Dörrien, Ratsherr,
-- Es ist der ganzen Stadt bekannt, wie ihm vor 4 Jahren unverhofft so große Widerwärtigkeiten zugefügt wurden, daß ihm diese ungemein au Herzen gingen; er verlor darüber den Appetit zum Essen, nahm an Kräften ab, wurde oftmals bettlägerig und wurde mit der Zeit ganz ausgemergelt.
-- In solcher Mattigkeit nahm er die Medikamente der Ärzte, aber seine Natur konnte das ständige Medizinieren nicht ertragen, sodaß er davon absehen mußte.
-- Vor 4 Wochen bekam er einen Kälteschauer und danach starke inwendige Hitze, welcher Anfall sich vor 8 Tagen wiederholte, bei starken Brustbeschwerden,
1693 starb er am 23. Februar, alt 30 J. weniger 6 Tage.
Er hat ein Enkelkind (von der ältesten Tochter).
insges. 60 Seiten quart
Bild: lp-r5492.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-7156: LP-Roth-R-7156 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 7156 Ursula Hedewig Dörrien
Witwe von Mag. Ludewig Hansen, der Evangel.Gemeine St.Pauli in der Altstadt Hildeshei verordneter Ratsprediger.
geb. 24.9.1674 Hildeshem, gest. 7.6.l697 Hildesheim, begr. mit ihrer Schwester Sophia Elisab. Dörrien am 11.6.1697 zu Hildesheim
Lp. Betrübter Eltern Trost und Lust über ihrer Kinder Tod und Verlust... von Johann Justus Hilpert, Pastor St.Pauli
Druck Michael Geißmar Hildesheim l698. 52 S.
Widmungen, 3 Seiten, für
die Kinder Ursula Hedewig Hansen und
Anna Catharina Hansen,
die Mutter Hedewig Lucia Twebom verw. Dörrien s.u.
die Großmutter Ursula Hoffmeister verw. Twebom s..
die Schwester Catharina Maria Dörrien und
den Bruder Peter Ernst Dörrien.
Personalia 8 Seiten, s.u.Lebenslauf. Beschluß 1 S.
Abdankungsrede 10 Seiten (Druck Hildesheim 1698) von Mag. Johann Christoph Losius, Direktor des Andreas-Gyamasiums
Gedichte (Carmina) 16 S., Verfasser siehe am Schluß.
----------
Lebenslauf
1674 geboren am 24. September in Hildesheim
-- Ihren Katechismus hatte sie von Jugend auf vollständig erlernt.
1690 oo am 17. Juni in der Kirche St. Georg Mag. Ludewig Hansen s.o., 4 J. Ehe, 3 Ki., davon leben 2 Töchter, deren jüngste erst 15 Wochen alt ist.
l694 starb ihr Mann am 28. Februar. Sie kam wieder zu ihrer Mutter und Großmutter ins Haus und erzog hier ihre Kinder.
-- Mit ihren beiden Geschwistern (= Schwestern) hatte sie die Masern gehabt, man meinte aber, sie habe dieselben überwunden, doch hatte noch ein böser Zunder im Geblüte geglimmt, welcher am letzten Freitag hervorbrach, sie mußte sich alsbald legen, aß nichts mehr und alle Kräfte vergingen, der Arzt vermochte nichts auszurichten,
1697 starb sie am Montag, den 7. Juni, alt 22 J. 8 Mon. und 13 Tage. Ihre Schwester Sophia Elisabeth starb am nächsten Tag.
---------
Vorfahren
2. Melchior Dörrien, vorn.Patritius und Ratsherr in der Altstadt Hildesheim
3. Hedewig Lucia Twebom, lebt, siehe Widmung
4. Hans Dörrien, vieljähr. Ratsenior u. Riedemeister in Hildesheim
5. Anna Kegel
6. Mag. Petrus Ernst Twebom, Pfarrer St.Martini in Hildesheim
7. Ursula Hoffmeister, lebt, siehe Widmung ,
8. Hans Dörrien, Bürgermeister Altstadt Hildesheim
9. Anna Bex
10. Christian Kegel, war 36 J. Syndicus der Altstadt Hildesheim
11. nicht genannt
12. Mag. Heinrich Twebom, Pfarrer St.Andreas ,Hildesh.
13. Lucia Mebesius
14. Mag. Johannes Hoffmeister, war 44 J. Pfarrer der Evang. Gemeine St. Georg und Senior der Geistlichkeit in Hildesheim
l8. Hans Bex, wurde unter Herzog Alba aus Maaeck in Brabant vertrieben und kam nach Hildesheim
26. Mag. Petrus Ernst Mebesius, Pastor St.Jacobi und Ratsprediger Hildesheim.
----------------------------------
Obenerwähnte Gedichte im einzelnen
1. d. D.Johann Riemer, Superintendent
2. d. Mag. Ulrich Harding. Pastor St.Martin und Subsenior d.Geistlichkeit
3. d. Mag. Justus Witter, aus Hildesheim, Pastor zu St.Georg in Hildeshm.
4. d. Mag. Johann Ulrich Dörrien, Past. St. Ulrich
5. lat. Immanuel Koppen, Pastor St.Anna
6. d. Mag. Frantz Heinrich Meyer, Past.St.Andreas
7. d. Mag. Jacob Dörrien, Pastor St.Lamberti
8. lat. J.K.R., P.Pl (Pastor St.Lamberti)
9. d. S. Tappen, Pastor St.Andreas
lo. d. Friedrich vom Hagen, Pastor Klein Ulsede
11. d. B. Bartels, stud.theol.
12. d. Peter Ernst Dörrien. Schüler am Andreas-Gymnasium Hildesheim, einziger Bruder.
insges. 92 Seiten quart
aus Sammlung Göttingen, Band Conc. fun. 59
Bild: lp-r7156.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-7705: LP-Roth-R-7705 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 7705 Hedewig Lucia Twebom
Witwe von Melchior Dörrien, Ratsverwandter in Hildesheim
geb, 2.2.1655 (Hildesheim), gest. 12.6.1722 Hildesheim, begr. 18.7.1722 in der Hauptkirche St.Andreas zu Hildeshem
Lp. Die Übung des Glaubens in Todesnöten... von Mag. L.A.H. 1t.Unterschrift der Widmungen, denn das Titelblatt fehlt- 125 S.
Druck vermutlich Michael Geißmar, wie Abdankung
Personalia 7 Seiten, s.u.Lebenslauf
Danksagungsrede 11 S., mit Nachgedicht 1 Seite von Mag. Johann Christoph Losius. Direktor des Andreas-Gymnasiums
Druck Michael Geißmar, Hildesheim
----------
Lebenslauf
1655 geboren am 2.Februar, annehmbar in Hildesheim
-- Sie wurde so erzogen, daß sie sich aus der Bibel, sowie aus vielen, von geistlichen Männern herausgegebenen Büchern jederzeit erbauen und trösten konnte.
1671 oo am 17. Okt. Melchior Dörrien, s.o., 22 J. Ehe, 6 Ki. 2 Sö, 4 Tö., wovon nur ein Sohn lebt, welcher verheiratet ist (sein Name steht sicherlich auf der Rückseite des fehlenden Titelblatts), ferner lebt eine Enkeltochter, dies ist lt.dem Rest der Widmungen
Ursula Hedewig Hansen oo Joh.Joachim Storre, JUDr., Advokat, Ratsverwandter der Altstadt Hildesheim.
1693 starb ihr Mann am 23.Februar. Anm.: Siehe dessen Lp. R 5492, worin genannt sind
der Sohn Peter Ernst Dörrten als Gedichts-Verfasser
und Mag. Ludwig Hansen, Pastor St.Pauli, als vermutlicher Schwiegersohn (Verf. 4.Gedicht)
-- Es starben in wenigen Jahren alle ihre Töchter und Schwiegersöhne, auch
1713 ihre Mutter, welche ihr in allen Unglücksfällen mit Rat und Trost beigestanden hatte.
-- Seit einigen Jahren litt sie an scharfen Flüßen in Haupt und Brust (Katarrhe), welche Beschwerden durch Arzneimittel jedesmal gelindert werden konnten, aber vor einem Vierteljahr kamen Asthma u. Husten abermals sehr stark, sie warf phlegmatische Materie aus, es war hektisches Fieber mit zehrender Hitze (Schwindsucht),
1722 starb sie am 12. Juni, alt 67 J. 4 Mon. 10 Tage.
Sie hatte 6 Kinder und 4 Enkelkinder erlebt.
---------
Vorfahren
2. Mag,. Petrus Ernst Twebom, Pastor St.Martin und Subsenior der Evangel. Geistlichkeit Hildesheim
3. Ursula Hofmeister
4. Mag. Heinrich Twebom, Pred. St.Andreas, Hildesheim
5. Lucia Mebesius
6. Mag. Johannes Hofmeister, war 44 J. Pastor zu St.Georg und Senior der Evang.Geistlichkeit in Hildesheim
7. Hedewig Kehr
10. Mag. Petrus Ernst Mebesius, Pastor zu St.Jacobi und Rataprediger in Hildesheim
14. Mag. Johann Kehr, vieljähr. Superint.zu Aertzen.
insges. 152 Seiten quart
aus Sammlung Göttingen, Band donc. fun.277.
Bild: lp-r7705.jpg
Bild: Leichenpredigt
SipBuDoerrien028: SipBuDoerrien028 - Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim un Braunschweig
49. Ursula Hedwig Dörrien 1)
wurde zu Hildesheim am 24. Sept. 1674 um 5 Uhr abends als Tochter des Patriziers und Ratsherrn der Altstadt Hildesheim Melchior Dörrien und der Hedwig Lucia Tweboms geboren. Ihre aufgeführten acht Ahnen sind aus den Leichenreden auf ihre Eltern ersichtlich. Ihre Eltern und die mütterliche Großmutter, die bei ihnen lebte, hatten ihre Freude an der "frommen, gehorsamen und wolgeratenen Tochhter."
Am 17. Juni 1690 führte sie der Seelsorger an St. Paul zu Hildesheim Magister Ludwig Hansen als Gattin heim und ließ sich in der St. Georgskirche mit ihm trauen; aus dieser Ehe gingen drei Kinder hervor, von den zwei Töchter noch am leben, davon die Jüngste erst 15 Wochen nach ihres Vaters Tode geboren wurde. Am 28. Februar 1694 wurde ihr der Gemahl durch einen unverhofften Tod von der Seite gerissen, so daß sie noch nicht zwanzigjähring Witwe wurde. Nach dem Tode des Gatten zog sie wieder mit ihren kleinen Kindern zu ihrer Mutter und Großmutter in deren Behausung. An den damals häufig in Hildesheim grassierenden Masern erkrankte sie mit ihren beiden Geschwistern 1697, sie überwand die Krankheit aber soweit, daß sie wieder umhergehen konnte. "Es haben aber dieselbe einen bösen Zunder nachgelassen, der immerhin geglimmet und im Geblüte verborgen gelegen, biß es Freytages vor ihrem seel. Ende herauß gebrochen, und Sie sich gar zu Bette legen müßen; als Sie auß der Stuben gegangen in ein anderes Zimmer, hat Sie von ihrer Frau Groß-Mutter und nunmehro auch seel. Jungfer Schwester Abschied genommen, als welche beyde damalen gleichfalls sehr schwach und krank niedergelegen, auch geagt, sollten sie einander hie in der Zeitligkeit nicht wiedersehen, so würden Sie gewiß einander sprechen in der himmlichen Herrlichkeit, darauff Sie matt und sehr schwach hinauß gegangen." Die Krankheit nahm derartig zu, die Kräfte verloren sich, obwohl sie keine Schmerzen hatte und über nichts klagte, und der Appetit schwand immer mehr, daß sie sich auf ihren Tod vorbereitete und den folgenden Tag das heilige Abendmahl nahm. Am Nachmittag desselben Tages - es war am 7. Juni 1697 - merkte man an der Erkaltung ihrer Glieder, daß ihr Ende nahe sei, Sie entschließ ganz sanft und stille unter dem Gebete ihrer Angehörigen am selben Abende um 7 Uhr im Alter von 22 Jahren, 8 Monaten und 13 Tagen.

1) Betrübter Eltern Trost und Lust über ihrer Kinder Tod und Verlust Bey höchst-trauriger Leich-Begängnis Zweyer höchst-beliebter Kinder, Der weiland Wol-Edlen, Groß-Ehr- und Tugendreichen Frauen Ursula Hedewig Dörrien, Des weiland Wol-Ehrwürdigen, Groß-Achtbaren und Wolgelahrten Herrn, Hn. M. Ludovici Hansen, Bey hiesiger Evangelischer Gemeine St. Pauli treu-fleißigen Seelsorgers und wolverordneten Rahts-Predigers Alter Stadt Hildesheim Nachgelassener Frau Wittwen. Wie auch Der weiland Edlen, Groß-Ehr- und Tugendreichen Jungfern Sophia Elisabeth Dörrien, Des weiland Edlen, Wolweisen und Wolgelahrten Herrn Melchior Dörrien, Vornehmen Patrici und Rahtsverwandten hieselbst, Nachgelassener eheleiblicher Jfr. Tochter, Als Sie den 11. Junii itztlauffenden 1697sten Jahres, mit gewohnlichen Ceremonien beygesetzet worden, Denen Anwesenden bey Volckreicher Versammlung in einer kurtzen und einfaltigen Trauer-Rede vorgestellet von Johanne Justo Hilpert, Pastore ad D. Pauli. Hildesheim, druckts Michael Geißmar, im Jahr 1698.
Denen Hinterbliebenen Hochbetrübten Vater- und Mutterlosen Waisen, Jungfer Ursula Hedewig Hansen und Jungfer Anna Catharina Hansen, Der Edlen Groß-Ehr- und Tugendreichen Frauen Hedewig Lucien Twebohms, des Vorwolgemedten Hr. Melchior Dörrien hinterlaßener Frau Wittwen, und der Seel. Verstorbenen Frau Mutter; Der Wol-Edlen, Groß-Ehr- und Tugendreichen Frauen Ursula Hoffmeisters, Des weyland Wol-Ehrwürdigen, Groß-Achtbaren und Wolgelahrten Hn. M. Petri Ernesti Twebohms, Treifleißigen Seelsorgers der Evangelischen Gemeine St. Martini hieselbst, Nachgelassener Fr. Wittwen, und der Seel. Verstorbenen Frau Groß-Mutter; Der Edlen, Groß-Ehr- und Tugendreichen Jungfer Catharina Maria Dörrien, Als der Seelig-Verstorbenen Jungfer Schwester, Und Dero wolanlassenden Bruder Peter Ernst Dörrien. Meinen respective geneigten Gönnerinnen und Freunden. Erbitte ich . . . . Und übergebe . . . Johann Justus Hilpert.
Dahinter eine Abdankungsrede: "Der Tod eine Heimführung der Gesponsen Christi" von M. Johann Christoph Losio, Gymnasii Andreani Directore.
Trauergedichte aus der Verwandschaft von: M. Joh. Ulr. Dörrien, Pastor zu S- Michael, M. Jacobus Dörrien, Pastor zu S. Lamb. (seinen werthgeschätzten Frauen Wasen). Dem einzigen Bruder Petrus Ernestus Dörrien, Gymn. Andr. Alumnus.

AhnList012: Stammtafel Dörrien
Quelle: Stadtarchiv Diepholz
Stammtafel-Doerrien-1.pdf

Letzte Änderung: 25.01.2018
Verbundene Personen:[-][+]
Trau-Pastor/in bei oo 17.06.1690 in Hildesheim, St. Georg: Dörrien Johann Ulrich, * 21.04.1653 in Hildesheim <Dörrien Hans jun.>
Leichenprediger von: Dörrien (Dörring) Melchior (Schwiegervater), ~ 01.03.1643 in Hildesheim <Dörrien (Dorrie, Dörring) Hans II.>

Hansen Ursula Hedwig

ev.
* vor 1693 in Hildesheim
† nach 19.04.1708
Vater: Hansen Ludwig
Mutter: Dörrien Ursula Hedewig
oo 19.04.1708 in Hildesheim mit Storre Johann Joachim, * 15.11.1671 in Hildesheim, † 25.12.1735 in Hildesheim.
Kinder: -
Quellen: ^LebPh096 ^LP-Roth-R-5492
LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

LP-Roth-R-5492: LP-Roth-R-5492 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 5492 Melchior Dörrien
vornehmer Ratsverwandter in Hildesheim
geb. 1.3.1643 Hildesheim, + 23.2.1693 Hildesheim, begr. 5.3.1693 in der Hauptkirche St.Andreas
Lp. Feste Seelenhürden auf grünen Himmels-Auen von P. Johann Kiefer, Superintendent
Druck Michael Geißmar, Hildesheim 1692. 30 S.
Widmungen, 2. Seiten, für die Witwe, Kinder, Schwiegermutter, Schwiegersohn, ohne Namen
Eingangsgedicht 2 S, von J.R.D. (D. Joh. Riemer s.o.)
Personalis 8 S. s.u.Lebenslauf
Dankrede, 8 S., Druck Geißmar w.o. von Mag. Johann Christoph Losius, Direktor des Andreas-Gymnasiums
Gedichte (Carmina) 8 Seiten
1. lat. J.H. Albrecht, fü. braunschw.-lüneburg, Rat, Landgerichts-Assessor zu Celle und Bürgermeister zu Hildesheim (aus Hildesheim)
2. lat. Johann Melchior Hoffmeister, JUDr., Assessor d. Konsist.u.Hofgerichts, Blutsverwandter
3. d. Mag. Justus Witter, Pastor St. Georg
4. lat. Mag. Ludwig Hansen. Pastor St. Pauli
5. lat. Mag. Jacobus Dörrien, Pastor St.Lamberti
6. lat. Fridericus vom Hagen, Pastor Klein-Ilsede
7. d. Peter Ernst Dörrien, Sohn
----------
Lebenslauf
1643 geboren am l.März, sicherlich in Hildesheim
Vater Hans Dörrien, vieljähriger Ratssenior u. Riedemeister in Hildesheim
Mutter Anna Kegel, Weitere Vorfahren wie beim Bruder Ernst Heinrich Dörrien, jedoch Vorfahre 6. Christian Kegel hier: JUDr. statt JCtus.
-- Zuerst besuchte er die Andreasschule zu Hildesheim unter Rektor Lomeyer und Konrektor Oldekopp, wo er Latein und Griechisch lernte.
-- Dann kam er auf das fü.Gymnasium nach Lüneburg, wo er bei den Prof. Buno und Nodelmann in Philologie, Geschichte und Geographie besondere Kenntnisse erwarb. Hier war er 2 Jahre.
-- worauf er die Univ. Helmstedt bezog und einige Jahre prakt. u. theoretische Philosophie, besonders unter D.Meyer studierte.
-- Sodann verbrachte er verschiedene Jahre auf der Univ. Jena, ging bei Prof. Weigel, dem berühmten Mathematiker zu Tische, bei welchem er - neben anderen Professoren - Philosophie hörte. Auch wollte er sich in Theologie umtun,
-- doch seine Mutter starb und er mußte sich der ererbten Güter annehmen und diese verwalten, wozu er viele langwierige Reisen nach Speyer und an andere Orte (Prozesse I) machen mußte, die viel Zeit und Mühe benötigten. Nach erzielten Erfolgen solcher Reisen ließ er sich in Hildesheim häuslich nieder, und heiratete:
16671 oo am 17.0kt. Hedewig Lucia Twebom, einzige To. von Mag. Peter Ernst Twebom, Pfarrer St.Martini zu Hildesheim, die jetzige Witwe, 6 Ki. 2 Sö. 4 Tö., davon leben 1 Sohn (siehe 7. Ged.) und 3 Töchter,
die älteste Tochter hat 1690 geheiratet,
1674 kam er in den Löbl. Achtzehnmann-Stuhl,
1687 wurde er Brauer-Meister,
1691 anstelle seines gest. Bruders, des Riedemeisters Hans Christian Dörrien, Ratsherr,
-- Es ist der ganzen Stadt bekannt, wie ihm vor 4 Jahren unverhofft so große Widerwärtigkeiten zugefügt wurden, daß ihm diese ungemein au Herzen gingen; er verlor darüber den Appetit zum Essen, nahm an Kräften ab, wurde oftmals bettlägerig und wurde mit der Zeit ganz ausgemergelt.
-- In solcher Mattigkeit nahm er die Medikamente der Ärzte, aber seine Natur konnte das ständige Medizinieren nicht ertragen, sodaß er davon absehen mußte.
-- Vor 4 Wochen bekam er einen Kälteschauer und danach starke inwendige Hitze, welcher Anfall sich vor 8 Tagen wiederholte, bei starken Brustbeschwerden,
1693 starb er am 23. Februar, alt 30 J. weniger 6 Tage.
Er hat ein Enkelkind (von der ältesten Tochter).
insges. 60 Seiten quart
Bild: lp-r5492.jpg
Bild: Leichenpredigt
Letzte Änderung: 04.06.2017

 
Ahnentafel [-][+]
2 Hansen Ludwig, ev. Pastor und Magister
* (s) 1650 † 28.02.1694 Hildesheim
oo 17.06.1690 Hildesheim, St. Georg
1 Hansen Ursula Hedwig, ev.
* vor 1693 Hildesheim † nach 19.04.1708
6 Dörrien Melchior, ev. Ratsherr und Riedemeister
~ 01.03.1643 Hildesheim † 23.02.1693 Hildesheim
oo 17.10.1671 Hildesheim, St. Georgii
12 Dörrien Hans II. (>>)
ev. Riedemeister und Ratsherr
* 31.07.1601 Hildesheim † 20.07.1661 Hildesheim
oo 22.08.1626 Hildesheim, St. Andreas
13 Kegel Anna (>>)
ev.
* 14.09.1610 Hildesheim ‡ 24.02.1658 Hildesheim
3 Dörrien Ursula Hedewig, ev.
* 24.09.1674 Hildesheim † 07.06.1697 Hildesheim
7 Twebom Hedewig Lucia, ev.
* 02.02.1655 Hildesheim ‡ 18.06.1722 Hildesheim, St. Andreas
14 Twebom Peter Ernst (>>)
ev. Pastor und Magister
* 02.07.1625 Hildesheim † 03.10.1675 Hildesheim
oo 1653 Hildesheim
15 Hoffmeister Ursula (>>)
ev.
* 11.04.1637 Hildesheim † 31.07.1713 Hildesheim

Hansohm

Hansohm ?

ev.
* (s) 1710
oo vor 1736 mit Dorries (Dörries) Anna Dorothea Theodora, * (s) 1710.
Kinder: -
Letzte Änderung: 22.01.2018

Hanstein

Hanstein ? von

* (s) 1400
oo E ... mit Bultzingslöwen Siegfried von, * (s) 1400, † nach 1423.
Kind:
Bultzingslöwen Siegfried Der Jüngere von, Burgmann in Bischofstein/Lengenfeld unterm Stein
* um 1423, † um 1469
oo E ... mit Wallenstein Margarethe von und zu.
Quellen: ^AhnTaf035
AhnTaf035: Ahnentafel Bultzingslöwen Tafel 1
Ahnentafel Bultzingslöwen Tafel 1
Bild: ahnentafel-bultzingsloewen-1.jpg
Bild: Ahnentafel Bultzingsloewen
Letzte Änderung: 21.01.2018

folgende Seite

© Rainer Dörry

Stand: 25.10.2021 11:38:54
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 20.1

Gehe zu StartSeite