vorhergehende Seite

Personen (Forts.)

Hoffmann (Forts.)

Hoffmann Melchior

ev., Amtsschultheiß und Stadtschultheiß in Halle a.d. Saale
* (s) 1570
oo E ... mit Hahn Clara, * (s) 1570.
Lebensphasen von Hoffmann Melchior:
Amtsschultheiß und Stadtschultheiß in Halle a.d. Saale. Advokat und Pfänner.
Kind:
Hoffmann Elisabeth, ev.
* (s) 1600
oo 1/2 21.02.1632 in Halle a.d. Saale mit Stisser Bruno, ev., Hofgerichtsassessor in Wolfenbüttel.
Quellen: ^Notiz039
Notiz039: Forschungen von Klaus Rieken
klaus [at] riecken-online.de
Stand: 12. April 2010

Letzte Änderung: 25.01.2018

Hoffmann Moritz Christoph

lu., Pastor in Langenweddingen
* (s) 1650
oo 10.10.1671 in Hadmersleben, Stadtkirche mit Dörry Elisabeth Margaretha, * (s) 1650.
Kinder: -
Quellen: ooCopBuHadm001
CopBuHadm001: Taufbuch Hadmersleben 1671, Nr. 4
4.
Eodem die, 10. nimirum Octobr: copulationis actum in templo oppidano peregi . . . Dnm. Mauritium Christophorum Hoffmannum, Pastorem Langenweddensem, & Virginem Elisabetam Margretam Dörry, Dni. Johannis Dörry Filiam.
------------------------------
Übersetzung
-------------------
An demselben Tage, dem 10. October nämlich, habe ich den Akt der Copulation
in der Stadtkirche verrichtet . . . den Herrn Moritz Christoph HOFFMANN, Pastor zu Langenwedden, und die Jungfrau Elisabeth Margaretha DÖRRY, Tochter des Herrn Johannes DÖRRY (getraut)
Bild: taufbuch-hadmersleben_1671.jpg
Bild: Traubuch Hadmersleben 1671
Letzte Änderung: 25.01.2018

Hoffmann Susanna Dorothea

* (s) 1695
† 11.01.1741
oo E ... mit Dörre Zacharias Nicolaus, * um 19.11.1694, † 19.02.1747 in Werleshausen b. Witzenhausen.
Kind:
Dörre Sophie Elisabeth, ev.
* um 05.10.1736 in Werleshausen, † 21.11.1818 in Wahlhausen
oo 06.05.1755 in Wahlhausen mit Sontag Ernst Ludwig.
Letzte Änderung: 22.01.2018

Hoffmeister

Hoffmeister Johann Melchior

ev., Fürstl.-braunschw.lüneb. Konsistorialrat in Coppenbrügge
* (s) 1640
oo E ... mit Windheim Ilsa Dorothea von, * (s) 1640.
Lebensphasen von Hoffmeister Johann Melchior:
Fürstl.-braunschw.lüneb. Konsistorialrat in Coppenbrügge /^LebPh178i/
Kinder:
1) Hoffmeister Johann Melchior, ev., JUDr. und Hofgerichtsassessor
* (s) 1670
oo 11.05.1701 in Hildesheim mit Tappen Christina Elisabeth, ev..
2) Hoffmeister Sophie Leve, ev.
* 26.02.1686 in Hildesheim, † 13.05.1708 in Hildesheim
oo 08.02.1703 in Hildesheim mit Tappen Sylvester, ev., Pastor in Hildesheim, St. Andreas.
Quellen: ^LebPh178i
LebPh178i: Familienbuch Tappen Stammtafel S. 10
Familienbuch Tappen, von Th. Tappen, Soest 1889
Familienbuch Tappen Stammtafel S. 10
Familienbuch-Tappen.djvu
http://wiki-de.genealogy.net/Tappensches_Familienbuch_(1889)
http://wiki-de.genealogy.net/Tappensches_Familienbuch_(1889)/010

Letzte Änderung: 25.01.2018
Verbundene Personen:[-][+]
Gevatter von: Tappen Johann Sylvester (Enkel), * 07.11.1704 in Hildesheim <Tappen Sylvester>

Hoffmeister Johann Melchior

ev., JUDr. und Hofgerichtsassessor
* (s) 1670
Vater: Hoffmeister Johann Melchior
Mutter: Windheim Ilsa Dorothea von
oo 11.05.1701 in Hildesheim mit Tappen Christina Elisabeth, * 05.02.1675 in Hildesheim, † 25.03.1748 in Hildesheim.
Lebensphasen von Hoffmeister Johann Melchior:
seit um 1693 JUDr. und Hofgerichtsassessor
Kinder: -
Quellen: ^LebPh178j ^LP-Roth-R-5492
LebPh178j: Familienbuch Tappen Stammtafel S. 11
Familienbuch Tappen, von Th. Tappen, Soest 1889
Familienbuch Tappen Stammtafel S. 11
Familienbuch-Tappen.djvu
http://wiki-de.genealogy.net/Tappensches_Familienbuch_(1889)
http://wiki-de.genealogy.net/Tappensches_Familienbuch_(1889)/011

LP-Roth-R-5492: LP-Roth-R-5492 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 5492 Melchior Dörrien
vornehmer Ratsverwandter in Hildesheim
geb. 1.3.1643 Hildesheim, + 23.2.1693 Hildesheim, begr. 5.3.1693 in der Hauptkirche St.Andreas
Lp. Feste Seelenhürden auf grünen Himmels-Auen von P. Johann Kiefer, Superintendent
Druck Michael Geißmar, Hildesheim 1692. 30 S.
Widmungen, 2. Seiten, für die Witwe, Kinder, Schwiegermutter, Schwiegersohn, ohne Namen
Eingangsgedicht 2 S, von J.R.D. (D. Joh. Riemer s.o.)
Personalis 8 S. s.u.Lebenslauf
Dankrede, 8 S., Druck Geißmar w.o. von Mag. Johann Christoph Losius, Direktor des Andreas-Gymnasiums
Gedichte (Carmina) 8 Seiten
1. lat. J.H. Albrecht, fü. braunschw.-lüneburg, Rat, Landgerichts-Assessor zu Celle und Bürgermeister zu Hildesheim (aus Hildesheim)
2. lat. Johann Melchior Hoffmeister, JUDr., Assessor d. Konsist.u.Hofgerichts, Blutsverwandter
3. d. Mag. Justus Witter, Pastor St. Georg
4. lat. Mag. Ludwig Hansen. Pastor St. Pauli
5. lat. Mag. Jacobus Dörrien, Pastor St.Lamberti
6. lat. Fridericus vom Hagen, Pastor Klein-Ilsede
7. d. Peter Ernst Dörrien, Sohn
----------
Lebenslauf
1643 geboren am l.März, sicherlich in Hildesheim
Vater Hans Dörrien, vieljähriger Ratssenior u. Riedemeister in Hildesheim
Mutter Anna Kegel, Weitere Vorfahren wie beim Bruder Ernst Heinrich Dörrien, jedoch Vorfahre 6. Christian Kegel hier: JUDr. statt JCtus.
-- Zuerst besuchte er die Andreasschule zu Hildesheim unter Rektor Lomeyer und Konrektor Oldekopp, wo er Latein und Griechisch lernte.
-- Dann kam er auf das fü.Gymnasium nach Lüneburg, wo er bei den Prof. Buno und Nodelmann in Philologie, Geschichte und Geographie besondere Kenntnisse erwarb. Hier war er 2 Jahre.
-- worauf er die Univ. Helmstedt bezog und einige Jahre prakt. u. theoretische Philosophie, besonders unter D.Meyer studierte.
-- Sodann verbrachte er verschiedene Jahre auf der Univ. Jena, ging bei Prof. Weigel, dem berühmten Mathematiker zu Tische, bei welchem er - neben anderen Professoren - Philosophie hörte. Auch wollte er sich in Theologie umtun,
-- doch seine Mutter starb und er mußte sich der ererbten Güter annehmen und diese verwalten, wozu er viele langwierige Reisen nach Speyer und an andere Orte (Prozesse I) machen mußte, die viel Zeit und Mühe benötigten. Nach erzielten Erfolgen solcher Reisen ließ er sich in Hildesheim häuslich nieder, und heiratete:
16671 oo am 17.0kt. Hedewig Lucia Twebom, einzige To. von Mag. Peter Ernst Twebom, Pfarrer St.Martini zu Hildesheim, die jetzige Witwe, 6 Ki. 2 Sö. 4 Tö., davon leben 1 Sohn (siehe 7. Ged.) und 3 Töchter,
die älteste Tochter hat 1690 geheiratet,
1674 kam er in den Löbl. Achtzehnmann-Stuhl,
1687 wurde er Brauer-Meister,
1691 anstelle seines gest. Bruders, des Riedemeisters Hans Christian Dörrien, Ratsherr,
-- Es ist der ganzen Stadt bekannt, wie ihm vor 4 Jahren unverhofft so große Widerwärtigkeiten zugefügt wurden, daß ihm diese ungemein au Herzen gingen; er verlor darüber den Appetit zum Essen, nahm an Kräften ab, wurde oftmals bettlägerig und wurde mit der Zeit ganz ausgemergelt.
-- In solcher Mattigkeit nahm er die Medikamente der Ärzte, aber seine Natur konnte das ständige Medizinieren nicht ertragen, sodaß er davon absehen mußte.
-- Vor 4 Wochen bekam er einen Kälteschauer und danach starke inwendige Hitze, welcher Anfall sich vor 8 Tagen wiederholte, bei starken Brustbeschwerden,
1693 starb er am 23. Februar, alt 30 J. weniger 6 Tage.
Er hat ein Enkelkind (von der ältesten Tochter).
insges. 60 Seiten quart
Bild: lp-r5492.jpg
Bild: Leichenpredigt
Letzte Änderung: 25.01.2018
Verbundene Personen:[-][+]
Leichenprediger von: Dörrien (Dörring) Melchior, ~ 01.03.1643 in Hildesheim <Dörrien (Dorrie, Dörring) Hans II.>

Hoffmeister Johannes

ev., Superintendent in Wolfenbüttel
* (s) 1580
oo E ... mit Schumacher Elisabeth, * (s) 1585, † 21.11.1679 in Hildesheim.
Kind:
Hoffmeister Johannes, ev., Pastor und Magister in Hildesheim, St. Georg
* 09.08.1605 in Wrisbergholzen, † 11.1679
oo 25.08.1635 in Aerzen mit Kehr Hedewig, ev..
Quellen: ^LebPh177
LebPh177: Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim und Braunschweig
im Auftrag von Gutsbesitzer Walter Dörrien erstellt, 1910
Die-Doerriens.pdf
http://wiki-de.genealogy.net/Die_Doerriens

Letzte Änderung: 25.01.2018

Hoffmeister Johannes

ev., Pastor und Magister in Hildesheim, St. Georg
* 09.08.1605 in Wrisbergholzen
† 11.1679, Alter: 74 J 3 M
Vater: Hoffmeister Johannes
Mutter: Schumacher Elisabeth
oo 25.08.1635 in Aerzen mit Kehr Hedewig, * 13.01.1619 in Aerzen, † 23.01.1687 in Hildesheim.
Lebensphasen von Hoffmeister Johannes:
seit vor 1632 Hauslehrer in Hannover.
zwischen 1632 und 1634 Flüchtling in Hannover, legte sein Amt nieder.
von 1632 bis 1676 Pastor und Magister in Hildesheim, St. Georg /^PfaBu017/
Kind:
Hoffmeister Ursula, ev.
* 11.04.1637 in Hildesheim, † 31.07.1713 in Hildesheim
oo 1653 in Hildesheim mit Twebom Peter Ernst (Petrus), ev., Pastor und Magister in Hildesheim, St. Martini.
Quellen: ^LebPh177 ^LP-Roth-R-5493 ^LP-Roth-R-7156 ^LP-Roth-R-7705 ^SipBuDoerrien021 ^PfaBu017
LebPh177: Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim und Braunschweig
im Auftrag von Gutsbesitzer Walter Dörrien erstellt, 1910
Die-Doerriens.pdf
http://wiki-de.genealogy.net/Die_Doerriens

LP-Roth-R-5493: LP-Roth-R-5493 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 5493 Catharina Maria Dörrien
Frau von Ludolph Andreas Behrens, JCtus., fürstlich stift-hildesheimischer Hofgerichts-Assessor,
geb. 2.1.1679 Hildesheim, gest. 6.6.170l Hildesheim, begr. lo.6,17ol in der St.Georgs-Kirche daselbst
Lp. Die freudige Resolution ... einer gläubigen Seele von Mag. Justus Witter, Pastor St.Georg
Druck Michael Geißmar, Hildesheim. 54 S.
Widmungen, 3 Seiten, für
den Witwer, Ludolph Andreas Behrens, JCtus s.o.
die Mutter Hedewig Lucia Twebom, Witwe v.Melchior Dörrien s.u.
die Großmutter Ursula Hoffmeister, Witwe von Mag.Peter Ernst Twebom s.u.
den Bruder Peter Ernst Dörrien.
Personalia 8 Seiten, s.u.Lebenslauf
Dankrede "Die einstige, beste Habseligkeit" von Mag. Johann Christoph Losius, Direktor des Andreas-Gymnasiums
Druck Michael Geißmar w.o. 8 S.
Nachgedicht und Trostzeilen, 2 S. o.Verf.
Gedichte (Carmina)j 28 Seiten, Verfasser am Schluß
----------
Lebenslauf
1679 geboren am 2.Januar in Hildesheim.
-- Sie wurde von den Eltern und der Großmutter erzogen.
1700 oo am 4. Mai Ludolph Andreas Behrens, s.o., nur l4 Monate Ehe.
-- Es wurde ein Kind erwartet und sie befand sich meistenteils wohlauf. Die Wehen dauerten mehrere Tage, dann kam am 4.Juni ein totes Töchterlein zur Welt.
-- Sie konnte sich nicht wieder erholen und starb
1701 am 6.Juni, 2 Tage, nach der Geburt, alt 22 J. 5 Monate.
---------
Vorfahren
2. Melchior Dörrien, vorn.Patricius und Ratsherr der Altstadt Hildesheim
3. Hedewig Lucia Twebom
4. Hans Dörrien, vieljahr.Ratssenior u.Riedemeister in Hildesheim
5. Anna Kegel
6. Mag. Petrus Ernst Twebom, Pfarrer St.Martin zu Hildesheim
7. Ursula Hoffmeister, lebt s.o.
l0. Dr. Christian Kegel, Syndicus der Altstadt Hildesheim
14. Mag. Johannes Hoffmeister, war 44 J. Pfarrer zu St.Georg in Hildesheim, Senior d.Geistlichk.
----------------------------------
Obenerwähnte Gedichte im einzelnen
1. d. und 2. lat. D.Johannes Riemer, Sup.Hildesheim
3. d. Mag. Jacob Dörrien, Past. St. Lamberti
4. lat. Mag. Joh. Heinrich Rittmeyer, Pastor zu St. Lamberti
5. d. Henning Bernhard Witter aus Hildesheim, Student d. Philologie u.Philosophie in Jena
6. d. Joh. Christ. Goclenius, Gymnasiast Hildeshm.
7. d. Martin Oppermann aus Hildesheim
8. d. Justus Christoph Willerding, Gymnasiast in Hildesheim
9. d. Peter Ernst Dörrien, Gymnasiast Hildesheim, einziger Bruder, für die noch einzige Schwester
lo. d. o.Verf.
insges. I06 Seiten quart
Bild: lp-r5493.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-7156: LP-Roth-R-7156 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 7156 Ursula Hedewig Dörrien
Witwe von Mag. Ludewig Hansen, der Evangel.Gemeine St.Pauli in der Altstadt Hildeshei verordneter Ratsprediger.
geb. 24.9.1674 Hildeshem, gest. 7.6.l697 Hildesheim, begr. mit ihrer Schwester Sophia Elisab. Dörrien am 11.6.1697 zu Hildesheim
Lp. Betrübter Eltern Trost und Lust über ihrer Kinder Tod und Verlust... von Johann Justus Hilpert, Pastor St.Pauli
Druck Michael Geißmar Hildesheim l698. 52 S.
Widmungen, 3 Seiten, für
die Kinder Ursula Hedewig Hansen und
Anna Catharina Hansen,
die Mutter Hedewig Lucia Twebom verw. Dörrien s.u.
die Großmutter Ursula Hoffmeister verw. Twebom s..
die Schwester Catharina Maria Dörrien und
den Bruder Peter Ernst Dörrien.
Personalia 8 Seiten, s.u.Lebenslauf. Beschluß 1 S.
Abdankungsrede 10 Seiten (Druck Hildesheim 1698) von Mag. Johann Christoph Losius, Direktor des Andreas-Gyamasiums
Gedichte (Carmina) 16 S., Verfasser siehe am Schluß.
----------
Lebenslauf
1674 geboren am 24. September in Hildesheim
-- Ihren Katechismus hatte sie von Jugend auf vollständig erlernt.
1690 oo am 17. Juni in der Kirche St. Georg Mag. Ludewig Hansen s.o., 4 J. Ehe, 3 Ki., davon leben 2 Töchter, deren jüngste erst 15 Wochen alt ist.
l694 starb ihr Mann am 28. Februar. Sie kam wieder zu ihrer Mutter und Großmutter ins Haus und erzog hier ihre Kinder.
-- Mit ihren beiden Geschwistern (= Schwestern) hatte sie die Masern gehabt, man meinte aber, sie habe dieselben überwunden, doch hatte noch ein böser Zunder im Geblüte geglimmt, welcher am letzten Freitag hervorbrach, sie mußte sich alsbald legen, aß nichts mehr und alle Kräfte vergingen, der Arzt vermochte nichts auszurichten,
1697 starb sie am Montag, den 7. Juni, alt 22 J. 8 Mon. und 13 Tage. Ihre Schwester Sophia Elisabeth starb am nächsten Tag.
---------
Vorfahren
2. Melchior Dörrien, vorn.Patritius und Ratsherr in der Altstadt Hildesheim
3. Hedewig Lucia Twebom, lebt, siehe Widmung
4. Hans Dörrien, vieljähr. Ratsenior u. Riedemeister in Hildesheim
5. Anna Kegel
6. Mag. Petrus Ernst Twebom, Pfarrer St.Martini in Hildesheim
7. Ursula Hoffmeister, lebt, siehe Widmung ,
8. Hans Dörrien, Bürgermeister Altstadt Hildesheim
9. Anna Bex
10. Christian Kegel, war 36 J. Syndicus der Altstadt Hildesheim
11. nicht genannt
12. Mag. Heinrich Twebom, Pfarrer St.Andreas ,Hildesh.
13. Lucia Mebesius
14. Mag. Johannes Hoffmeister, war 44 J. Pfarrer der Evang. Gemeine St. Georg und Senior der Geistlichkeit in Hildesheim
l8. Hans Bex, wurde unter Herzog Alba aus Maaeck in Brabant vertrieben und kam nach Hildesheim
26. Mag. Petrus Ernst Mebesius, Pastor St.Jacobi und Ratsprediger Hildesheim.
----------------------------------
Obenerwähnte Gedichte im einzelnen
1. d. D.Johann Riemer, Superintendent
2. d. Mag. Ulrich Harding. Pastor St.Martin und Subsenior d.Geistlichkeit
3. d. Mag. Justus Witter, aus Hildesheim, Pastor zu St.Georg in Hildeshm.
4. d. Mag. Johann Ulrich Dörrien, Past. St. Ulrich
5. lat. Immanuel Koppen, Pastor St.Anna
6. d. Mag. Frantz Heinrich Meyer, Past.St.Andreas
7. d. Mag. Jacob Dörrien, Pastor St.Lamberti
8. lat. J.K.R., P.Pl (Pastor St.Lamberti)
9. d. S. Tappen, Pastor St.Andreas
lo. d. Friedrich vom Hagen, Pastor Klein Ulsede
11. d. B. Bartels, stud.theol.
12. d. Peter Ernst Dörrien. Schüler am Andreas-Gymnasium Hildesheim, einziger Bruder.
insges. 92 Seiten quart
aus Sammlung Göttingen, Band Conc. fun. 59
Bild: lp-r7156.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-7705: LP-Roth-R-7705 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 7705 Hedewig Lucia Twebom
Witwe von Melchior Dörrien, Ratsverwandter in Hildesheim
geb, 2.2.1655 (Hildesheim), gest. 12.6.1722 Hildesheim, begr. 18.7.1722 in der Hauptkirche St.Andreas zu Hildeshem
Lp. Die Übung des Glaubens in Todesnöten... von Mag. L.A.H. 1t.Unterschrift der Widmungen, denn das Titelblatt fehlt- 125 S.
Druck vermutlich Michael Geißmar, wie Abdankung
Personalia 7 Seiten, s.u.Lebenslauf
Danksagungsrede 11 S., mit Nachgedicht 1 Seite von Mag. Johann Christoph Losius. Direktor des Andreas-Gymnasiums
Druck Michael Geißmar, Hildesheim
----------
Lebenslauf
1655 geboren am 2.Februar, annehmbar in Hildesheim
-- Sie wurde so erzogen, daß sie sich aus der Bibel, sowie aus vielen, von geistlichen Männern herausgegebenen Büchern jederzeit erbauen und trösten konnte.
1671 oo am 17. Okt. Melchior Dörrien, s.o., 22 J. Ehe, 6 Ki. 2 Sö, 4 Tö., wovon nur ein Sohn lebt, welcher verheiratet ist (sein Name steht sicherlich auf der Rückseite des fehlenden Titelblatts), ferner lebt eine Enkeltochter, dies ist lt.dem Rest der Widmungen
Ursula Hedewig Hansen oo Joh.Joachim Storre, JUDr., Advokat, Ratsverwandter der Altstadt Hildesheim.
1693 starb ihr Mann am 23.Februar. Anm.: Siehe dessen Lp. R 5492, worin genannt sind
der Sohn Peter Ernst Dörrten als Gedichts-Verfasser
und Mag. Ludwig Hansen, Pastor St.Pauli, als vermutlicher Schwiegersohn (Verf. 4.Gedicht)
-- Es starben in wenigen Jahren alle ihre Töchter und Schwiegersöhne, auch
1713 ihre Mutter, welche ihr in allen Unglücksfällen mit Rat und Trost beigestanden hatte.
-- Seit einigen Jahren litt sie an scharfen Flüßen in Haupt und Brust (Katarrhe), welche Beschwerden durch Arzneimittel jedesmal gelindert werden konnten, aber vor einem Vierteljahr kamen Asthma u. Husten abermals sehr stark, sie warf phlegmatische Materie aus, es war hektisches Fieber mit zehrender Hitze (Schwindsucht),
1722 starb sie am 12. Juni, alt 67 J. 4 Mon. 10 Tage.
Sie hatte 6 Kinder und 4 Enkelkinder erlebt.
---------
Vorfahren
2. Mag,. Petrus Ernst Twebom, Pastor St.Martin und Subsenior der Evangel. Geistlichkeit Hildesheim
3. Ursula Hofmeister
4. Mag. Heinrich Twebom, Pred. St.Andreas, Hildesheim
5. Lucia Mebesius
6. Mag. Johannes Hofmeister, war 44 J. Pastor zu St.Georg und Senior der Evang.Geistlichkeit in Hildesheim
7. Hedewig Kehr
10. Mag. Petrus Ernst Mebesius, Pastor zu St.Jacobi und Rataprediger in Hildesheim
14. Mag. Johann Kehr, vieljähr. Superint.zu Aertzen.
insges. 152 Seiten quart
aus Sammlung Göttingen, Band donc. fun.277.
Bild: lp-r7705.jpg
Bild: Leichenpredigt
SipBuDoerrien021: SipBuDoerrien021 - Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim un Braunschweig
Seine Gattin Hedwig Lucia Twebom 1)
wurde am 2. Februar 1655 als Tochter des Mag. Petrus Ernestus Twebom 2), Pastors der Martinigemeinde und Subseniors des Evangelischen Ministeriums zu Hildesheim, und der Ursula Hofmeisters 3) geboren. Ihre väterlichen Großeltern waren der Seelsorger an S. Andreae zu Hildesheim Henricus Twebom 4) und Lucia Mebesia 5), die Tochter des Pastors an S. Jacobi und Ratspredigers Petrus Ernestus Mebesius. Von mütterlicher Seite waren ihre Großeltern Mag. Johannes Hofmeister 6), Senior der Evangelischen Ministerii zu Hildesheim und 44 Jahre lang Pastor an St. Georgii daselbst und Hedwig Kehren 7). Tochter des Superintendenten zu Ertzen Mag. Johannes Kehr 8).
Sie wurde sofort nach ihrer Geburt getauft und von zarter Jugend an zum Christentum erzogen und war mit gutem Verstande begabt, sodaß sie sich schon in ihrer Jugend mit dem Lesen gelehrter Schriften theologischen Inhalts befaßte. In ihrem 16. Lebensjahre reichte sie am 17. October 1671 dem Ratsherrn der Altstadt Hildesheim Melchior Dörrien die Hand zum Ehebunde, aus dem zwei Söhne und vier Töchter entsproßen, von denen bei ihrem Tode jedoch nur der eine Sohn und von einer Tochter eine einzige Großtochter am Leben waren. Am 23. Februar 1693 starb ihr Gatte und sie hatte in ihrem Witwenstande viel Kreuz und Betrübniße durchzumachen, da sie in wenigen Jahren aller ihrer Töchter und ihrer Schwiegersöhne durch den Tod beraubt wurde; schließlich starb noch 1713 ihre alte Mutter, die ihr in ihren Unglücksfällen stets treulich beigestanden und bei ihr gewohnt hatte.
Bei der Betrachtung ihres christlichen Lebenswandels wird aus dem Üblichen besonders hervorgehoben, daß sie werktätige Nächstenliebe gerne und reichlich den Armen gegenüber geübt habe.
Schon einige Jahre vor ihrem Tode wurde sie von "scharffen Flüßen im Haupt und der Brust" öfters heimgesucht, bei denen sich auch meistens Fieber einstellte; jedoch gelang es jedesmal, die Krankheit durch Arzneien zu bannen. Ein Vierteljahr vor ihrem Tode fing das Fieber verbunden mit Engbrüstigkeit und starkem Husten wieder an, die Medicamente wirkten nicht mehr, das hectische Fieber nahm zu, während die Kräfte und der Appetit schwanden. Am Montag den 8. Juni 1722 hat sie sich ihren Beichtvater kommen und das heilige Abendmahl reichenlaßen, und ist am Freitag den 12. Juni nachmittags um 3 Uhr bei vollem Verstande im Beisein der Ihrigen sanft entschlafrn.
Ihre mit Melchior Dörrien gezeugten Kinder waren:
48. Johann Ernst, + jung.
49, Ursula Heidewig, Gattin des Mag. Ludwig Hansen.
50. eine Tochter, + jung.
51. catharina Marie, Gattin des Ludolf Andreas Behrens.
52. Sophie Elisabeth, + unvermählt.
53. Peter Ernst Dörrien, Jur. Utr. Dr. und Practicus in Hildesheim.

1) 1. . . . . . . . . . . . . . . .
(Titel fehlt)
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ingleichen Dem Hoch-Edlen, Vest- und Hochgelahrten Herrn Johann Joachim Storren, Beyder Rechten hochberühmten Doctori und Advocato, auch Bey hiesiger Alten Stadt Hildesheim Ansehnlichen Rahts-Verwandten, Der Wohlseeligen Frau Dörrien Hrn. Groß-Schwieger-Sohne Sammt dessen Frau Eheliebsten, Der Hoch-Edlen, Hoch-Ehr- und Tugendreichen Frauen Ursulen Hedewig Storren, Gebohrnen Hansen, Der Seelig-Verstorbenen Frau Dörrien Hinterbliebenen geliebtesten Fr. Groß-Tochter. Seinen Hochgeehrtesten Gönnern und Gönnerinnen, Übergiebet Diese, von Ihnen zum Druck verlangte Leichen- und Gedächtniß-Predigt . . . . . (etc.) . . . . Dero Zum Gebeht und Diensten verbundenster M. L. A. H.
Dahinter eine Danksagungsrede: "Das Verlangen der Gläubigen in dem dürren Lande, Als Die weyland Wohl-Edle, Groß-Ehr und Tugendbegabte Fr. Hedewig Lucia Gebohrne Twebomin, Des weyland Wohl-Edlen, Großachtbaren und Wohlgelahrten Hrn. Melchior Dörrien, Vornehmen Rahts-Verwandten Hinterlaßene Dreißigjährige Wittwe, Den 3ten Sonntag nach Trinit. als den 18ten Junii im Jahre 1722 in der Haupt-Kirche St. Andreae zu ihrer Ruhe-Stätte begleitet worden, In einer Danksagungs-Rede Vorgestellet Von M. Joh. Christoph. Losio. G. A. Directore. Hildesheim, gedruckt bey Michael Geißmarn.
2. (Eine Leichenrede ohne Personalien). Zufällige gute Gedanken Über den schönen Psalm des Königs Hiskiae Welcher in dem XXXVIII. Capitel des Propheten Esaiae von dem v. 9. Bis 20. Enthalten, und sonderlich Uber den darin befindlichen 17ten Versicul Welchen sich Die weyland Hoch-Edlen, Vest- und Hochgelahrten Herrn, Herrn Melchior Dörrien, Gewesenen wohlmeritirten Rahts-Herrn dieser hiesigen Alten Stadt Hildesheim Nachgelassene Frau Wiiwe, Zu ihrem Leichen-Texte außerwehlet, Dieser wohlselig-verstorbenen Matron zum schuldigen Ehren-Gedächtniß, Der vornehmen Leydtragenden Familie zum Trost und Versüssung und Milderung ihres Traurens, Denen Gelehrten zum weitern Nachsinnen u. Prüfung und fernern Untersuchung, Denen gesammten unter unserm Hirten-Stabe Sich befindenden lieben Schäffgen zur Erweckung und hertzlicher Erbauung Mit wohlmeinender Feder entworffen von Jacob Friedrich Reimmann, Superintendente. Hildesheim, gedruckt bey Michael Geißmarn
2) geb. Hildesheim 1625 Juli 2., + das. 1675 Oct. 3. (Leichenrede in der Univers.-Bibl. Zu Göttingen). Das Twebomsche Wappen in der Kapelle zu Banteln zeigt: in Silber zwei grüne Bäume mit goldenem Stamm und goldenen Früchten auf grünem Boden. Auf dem Helm mit grün-silb Decken zwei übereck geteilte grün-silberne Büffelhörner, dazwischen ein baum wie im Schilde.
3) geb. Hildesheim 1637 Apr. 11., + das. 1713 Juli 31., verm. Das. 1653 Sept. 13. (Leichenrede i. d. Univ.-Bibl. Zu Göttingen).
4) geb. Hildesheim 1595 Mai 2. Als Sohn des Oldermanns Heinrich Twebom in Hildesheim und der Lücke (Lucia) Voß, Barward Voß' Tochter, + das. 1625 Juli 21. (Leichenrede i. d. Univ.-Bibl. Zu Göttingen).
5) verm. Hildesheim 1621 Oct. 4., + nach 1625.
6) geb. Wrisbergholzen 1605 Aug. 9. Als Sohn des Mag. Johannes Hoffmeister Pastors daselbst, später Superintendenten in Wolfenbüttel, und der Elisabeth Schumacher, Melchior Schumachers zu Alfred Tochter, + Hildesheim 1679 Nov. 21. (Leichenrede i. d. Univ.-Bibl. In Göttingen).
7) geb. Ertzen 1619 Jan. 13., verm. Das. 1635 Aug. 25., + Hildesheim 1687 Jan. 23. (Leichenrede i. d. Univ.-Bibl. Zu Göttingen).
8) Sohn des Haus- und Stadtpredigers Mag. Hermann Kehr zu Nienburg und der Anna Rust, des Mag. Friedrich Rust, Superintendenten der Grafschaft Hoya zu Nienburg, Tochter. Der Superintendent Mag. Johannes Kehr zu Ertzen war verheiratet mit Ursula Böschen, Tochter des oldenburgischen Verwalters zu Tobjever Gerhard Böschen und der Adelheid Klingen, Friedrich Klingen, gräfl. Oldenburgschen Informators, Tochter.

PfaBu017: PfaBu017 - Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation - Philipp Meyer - Band I, Seite 503
Hildesheim (Hildesheim, Hildesheim), St. Georg
1632-1676 M. Johannes Hoffmeister, * 9.8.1605 in Wriesbergholzen, S[ohn] d[es] S[uperintendenten] u[nd] späteren G[eneral]S[uperintendenten] in Wolfenbüttel Joh[ann] H[offmeister], v[orher] Hauslehrer in Hannover, 1632-1634 als Flüchtling in Hannover, legte sein Amt nieder, + ..11.1679 (Lauenstein a.a.O., S. 20; Rotermund II, S. 388).

Letzte Änderung: 15.06.2014
Verbundene Personen:[-][+]
Leichenprediger von: Dörrien Catharina, * 12.06.1639 in Hildesheim <Dörrien (Dorrie, Dörring) Hans II.>

 
Ahnentafel [-][+]
2 Hoffmeister Johannes, ev. Superintendent
* (s) 1580
oo ...
1 Hoffmeister Johannes, ev. Pastor und Magister
* 09.08.1605 Wrisbergholzen † 11.1679
6 Schumacher Melchior, ev.
* (s) 1560
oo ...
12 ...
13 ...
3 Schumacher Elisabeth, ev.
* (s) 1585 † 21.11.1679 Hildesheim

Hoffmeister Sophie Leve

ev.
* 26.02.1686 in Hildesheim
† 13.05.1708 in Hildesheim, Alter: 22 J 2 M 15 T
Vater: Hoffmeister Johann Melchior
Mutter: Windheim Ilsa Dorothea von
oo 08.02.1703 in Hildesheim mit Tappen Sylvester, * 31.01.1670 in Hildesheim, † 08.01.1747 in Hildesheim.
Kinder:
1) Tappen Johann Sylvester, ev., Geheimer Kanzlei-Sekretär und Grenzsekretär in Hildesheim
* 07.11.1704 in Hildesheim, † 07.05.1751 in Hannover
oo 25.07.1730 in Hildesheim mit Petri Anna Wilhelmine, ev..
2) Tappen Dorothea Elisabeth, ev.
* 14.08.1706 in Hildesheim, † vor 05.1708 in Hildesheim
Quellen: ^LebPh178i
LebPh178i: Familienbuch Tappen Stammtafel S. 10
Familienbuch Tappen, von Th. Tappen, Soest 1889
Familienbuch Tappen Stammtafel S. 10
Familienbuch-Tappen.djvu
http://wiki-de.genealogy.net/Tappensches_Familienbuch_(1889)
http://wiki-de.genealogy.net/Tappensches_Familienbuch_(1889)/010

Letzte Änderung: 23.08.2013

Hoffmeister Ursula

ev.
* 11.04.1637 in Hildesheim
† 31.07.1713 in Hildesheim, Alter: 76 J 3 M 20 T
Vater: Hoffmeister Johannes
Mutter: Kehr Hedewig
oo 1653 in Hildesheim mit Twebom Peter Ernst (Petrus), * 02.07.1625 in Hildesheim, † 03.10.1675 in Hildesheim.
Kind:
Twebom Hedewig Lucia, ev.
* 02.02.1655 in Hildesheim, ‡ 18.06.1722 in Hildesheim, St. Andreas
oo 17.10.1671 in Hildesheim, St. Georgii mit Dörrien (Dörring) Melchior, ev., Ratsherr und Riedemeister in Hildesheim.
Quellen: ^LebPh177 ^LebPh096 ^LP-Roth-R-5493 ^LP-Roth-R-7156 ^LP-Roth-R-7156 ^LP-Roth-R-7705 ^SipBuDoerrien021 ^AhnList012
LebPh177: Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim und Braunschweig
im Auftrag von Gutsbesitzer Walter Dörrien erstellt, 1910
Die-Doerriens.pdf
http://wiki-de.genealogy.net/Die_Doerriens

LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

LP-Roth-R-5493: LP-Roth-R-5493 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 5493 Catharina Maria Dörrien
Frau von Ludolph Andreas Behrens, JCtus., fürstlich stift-hildesheimischer Hofgerichts-Assessor,
geb. 2.1.1679 Hildesheim, gest. 6.6.170l Hildesheim, begr. lo.6,17ol in der St.Georgs-Kirche daselbst
Lp. Die freudige Resolution ... einer gläubigen Seele von Mag. Justus Witter, Pastor St.Georg
Druck Michael Geißmar, Hildesheim. 54 S.
Widmungen, 3 Seiten, für
den Witwer, Ludolph Andreas Behrens, JCtus s.o.
die Mutter Hedewig Lucia Twebom, Witwe v.Melchior Dörrien s.u.
die Großmutter Ursula Hoffmeister, Witwe von Mag.Peter Ernst Twebom s.u.
den Bruder Peter Ernst Dörrien.
Personalia 8 Seiten, s.u.Lebenslauf
Dankrede "Die einstige, beste Habseligkeit" von Mag. Johann Christoph Losius, Direktor des Andreas-Gymnasiums
Druck Michael Geißmar w.o. 8 S.
Nachgedicht und Trostzeilen, 2 S. o.Verf.
Gedichte (Carmina)j 28 Seiten, Verfasser am Schluß
----------
Lebenslauf
1679 geboren am 2.Januar in Hildesheim.
-- Sie wurde von den Eltern und der Großmutter erzogen.
1700 oo am 4. Mai Ludolph Andreas Behrens, s.o., nur l4 Monate Ehe.
-- Es wurde ein Kind erwartet und sie befand sich meistenteils wohlauf. Die Wehen dauerten mehrere Tage, dann kam am 4.Juni ein totes Töchterlein zur Welt.
-- Sie konnte sich nicht wieder erholen und starb
1701 am 6.Juni, 2 Tage, nach der Geburt, alt 22 J. 5 Monate.
---------
Vorfahren
2. Melchior Dörrien, vorn.Patricius und Ratsherr der Altstadt Hildesheim
3. Hedewig Lucia Twebom
4. Hans Dörrien, vieljahr.Ratssenior u.Riedemeister in Hildesheim
5. Anna Kegel
6. Mag. Petrus Ernst Twebom, Pfarrer St.Martin zu Hildesheim
7. Ursula Hoffmeister, lebt s.o.
l0. Dr. Christian Kegel, Syndicus der Altstadt Hildesheim
14. Mag. Johannes Hoffmeister, war 44 J. Pfarrer zu St.Georg in Hildesheim, Senior d.Geistlichk.
----------------------------------
Obenerwähnte Gedichte im einzelnen
1. d. und 2. lat. D.Johannes Riemer, Sup.Hildesheim
3. d. Mag. Jacob Dörrien, Past. St. Lamberti
4. lat. Mag. Joh. Heinrich Rittmeyer, Pastor zu St. Lamberti
5. d. Henning Bernhard Witter aus Hildesheim, Student d. Philologie u.Philosophie in Jena
6. d. Joh. Christ. Goclenius, Gymnasiast Hildeshm.
7. d. Martin Oppermann aus Hildesheim
8. d. Justus Christoph Willerding, Gymnasiast in Hildesheim
9. d. Peter Ernst Dörrien, Gymnasiast Hildesheim, einziger Bruder, für die noch einzige Schwester
lo. d. o.Verf.
insges. I06 Seiten quart
Bild: lp-r5493.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-7156: LP-Roth-R-7156 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 7156 Ursula Hedewig Dörrien
Witwe von Mag. Ludewig Hansen, der Evangel.Gemeine St.Pauli in der Altstadt Hildeshei verordneter Ratsprediger.
geb. 24.9.1674 Hildeshem, gest. 7.6.l697 Hildesheim, begr. mit ihrer Schwester Sophia Elisab. Dörrien am 11.6.1697 zu Hildesheim
Lp. Betrübter Eltern Trost und Lust über ihrer Kinder Tod und Verlust... von Johann Justus Hilpert, Pastor St.Pauli
Druck Michael Geißmar Hildesheim l698. 52 S.
Widmungen, 3 Seiten, für
die Kinder Ursula Hedewig Hansen und
Anna Catharina Hansen,
die Mutter Hedewig Lucia Twebom verw. Dörrien s.u.
die Großmutter Ursula Hoffmeister verw. Twebom s..
die Schwester Catharina Maria Dörrien und
den Bruder Peter Ernst Dörrien.
Personalia 8 Seiten, s.u.Lebenslauf. Beschluß 1 S.
Abdankungsrede 10 Seiten (Druck Hildesheim 1698) von Mag. Johann Christoph Losius, Direktor des Andreas-Gyamasiums
Gedichte (Carmina) 16 S., Verfasser siehe am Schluß.
----------
Lebenslauf
1674 geboren am 24. September in Hildesheim
-- Ihren Katechismus hatte sie von Jugend auf vollständig erlernt.
1690 oo am 17. Juni in der Kirche St. Georg Mag. Ludewig Hansen s.o., 4 J. Ehe, 3 Ki., davon leben 2 Töchter, deren jüngste erst 15 Wochen alt ist.
l694 starb ihr Mann am 28. Februar. Sie kam wieder zu ihrer Mutter und Großmutter ins Haus und erzog hier ihre Kinder.
-- Mit ihren beiden Geschwistern (= Schwestern) hatte sie die Masern gehabt, man meinte aber, sie habe dieselben überwunden, doch hatte noch ein böser Zunder im Geblüte geglimmt, welcher am letzten Freitag hervorbrach, sie mußte sich alsbald legen, aß nichts mehr und alle Kräfte vergingen, der Arzt vermochte nichts auszurichten,
1697 starb sie am Montag, den 7. Juni, alt 22 J. 8 Mon. und 13 Tage. Ihre Schwester Sophia Elisabeth starb am nächsten Tag.
---------
Vorfahren
2. Melchior Dörrien, vorn.Patritius und Ratsherr in der Altstadt Hildesheim
3. Hedewig Lucia Twebom, lebt, siehe Widmung
4. Hans Dörrien, vieljähr. Ratsenior u. Riedemeister in Hildesheim
5. Anna Kegel
6. Mag. Petrus Ernst Twebom, Pfarrer St.Martini in Hildesheim
7. Ursula Hoffmeister, lebt, siehe Widmung ,
8. Hans Dörrien, Bürgermeister Altstadt Hildesheim
9. Anna Bex
10. Christian Kegel, war 36 J. Syndicus der Altstadt Hildesheim
11. nicht genannt
12. Mag. Heinrich Twebom, Pfarrer St.Andreas ,Hildesh.
13. Lucia Mebesius
14. Mag. Johannes Hoffmeister, war 44 J. Pfarrer der Evang. Gemeine St. Georg und Senior der Geistlichkeit in Hildesheim
l8. Hans Bex, wurde unter Herzog Alba aus Maaeck in Brabant vertrieben und kam nach Hildesheim
26. Mag. Petrus Ernst Mebesius, Pastor St.Jacobi und Ratsprediger Hildesheim.
----------------------------------
Obenerwähnte Gedichte im einzelnen
1. d. D.Johann Riemer, Superintendent
2. d. Mag. Ulrich Harding. Pastor St.Martin und Subsenior d.Geistlichkeit
3. d. Mag. Justus Witter, aus Hildesheim, Pastor zu St.Georg in Hildeshm.
4. d. Mag. Johann Ulrich Dörrien, Past. St. Ulrich
5. lat. Immanuel Koppen, Pastor St.Anna
6. d. Mag. Frantz Heinrich Meyer, Past.St.Andreas
7. d. Mag. Jacob Dörrien, Pastor St.Lamberti
8. lat. J.K.R., P.Pl (Pastor St.Lamberti)
9. d. S. Tappen, Pastor St.Andreas
lo. d. Friedrich vom Hagen, Pastor Klein Ulsede
11. d. B. Bartels, stud.theol.
12. d. Peter Ernst Dörrien. Schüler am Andreas-Gymnasium Hildesheim, einziger Bruder.
insges. 92 Seiten quart
aus Sammlung Göttingen, Band Conc. fun. 59
Bild: lp-r7156.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-7705: LP-Roth-R-7705 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 7705 Hedewig Lucia Twebom
Witwe von Melchior Dörrien, Ratsverwandter in Hildesheim
geb, 2.2.1655 (Hildesheim), gest. 12.6.1722 Hildesheim, begr. 18.7.1722 in der Hauptkirche St.Andreas zu Hildeshem
Lp. Die Übung des Glaubens in Todesnöten... von Mag. L.A.H. 1t.Unterschrift der Widmungen, denn das Titelblatt fehlt- 125 S.
Druck vermutlich Michael Geißmar, wie Abdankung
Personalia 7 Seiten, s.u.Lebenslauf
Danksagungsrede 11 S., mit Nachgedicht 1 Seite von Mag. Johann Christoph Losius. Direktor des Andreas-Gymnasiums
Druck Michael Geißmar, Hildesheim
----------
Lebenslauf
1655 geboren am 2.Februar, annehmbar in Hildesheim
-- Sie wurde so erzogen, daß sie sich aus der Bibel, sowie aus vielen, von geistlichen Männern herausgegebenen Büchern jederzeit erbauen und trösten konnte.
1671 oo am 17. Okt. Melchior Dörrien, s.o., 22 J. Ehe, 6 Ki. 2 Sö, 4 Tö., wovon nur ein Sohn lebt, welcher verheiratet ist (sein Name steht sicherlich auf der Rückseite des fehlenden Titelblatts), ferner lebt eine Enkeltochter, dies ist lt.dem Rest der Widmungen
Ursula Hedewig Hansen oo Joh.Joachim Storre, JUDr., Advokat, Ratsverwandter der Altstadt Hildesheim.
1693 starb ihr Mann am 23.Februar. Anm.: Siehe dessen Lp. R 5492, worin genannt sind
der Sohn Peter Ernst Dörrten als Gedichts-Verfasser
und Mag. Ludwig Hansen, Pastor St.Pauli, als vermutlicher Schwiegersohn (Verf. 4.Gedicht)
-- Es starben in wenigen Jahren alle ihre Töchter und Schwiegersöhne, auch
1713 ihre Mutter, welche ihr in allen Unglücksfällen mit Rat und Trost beigestanden hatte.
-- Seit einigen Jahren litt sie an scharfen Flüßen in Haupt und Brust (Katarrhe), welche Beschwerden durch Arzneimittel jedesmal gelindert werden konnten, aber vor einem Vierteljahr kamen Asthma u. Husten abermals sehr stark, sie warf phlegmatische Materie aus, es war hektisches Fieber mit zehrender Hitze (Schwindsucht),
1722 starb sie am 12. Juni, alt 67 J. 4 Mon. 10 Tage.
Sie hatte 6 Kinder und 4 Enkelkinder erlebt.
---------
Vorfahren
2. Mag,. Petrus Ernst Twebom, Pastor St.Martin und Subsenior der Evangel. Geistlichkeit Hildesheim
3. Ursula Hofmeister
4. Mag. Heinrich Twebom, Pred. St.Andreas, Hildesheim
5. Lucia Mebesius
6. Mag. Johannes Hofmeister, war 44 J. Pastor zu St.Georg und Senior der Evang.Geistlichkeit in Hildesheim
7. Hedewig Kehr
10. Mag. Petrus Ernst Mebesius, Pastor zu St.Jacobi und Rataprediger in Hildesheim
14. Mag. Johann Kehr, vieljähr. Superint.zu Aertzen.
insges. 152 Seiten quart
aus Sammlung Göttingen, Band donc. fun.277.
Bild: lp-r7705.jpg
Bild: Leichenpredigt
SipBuDoerrien021: SipBuDoerrien021 - Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim un Braunschweig
Seine Gattin Hedwig Lucia Twebom 1)
wurde am 2. Februar 1655 als Tochter des Mag. Petrus Ernestus Twebom 2), Pastors der Martinigemeinde und Subseniors des Evangelischen Ministeriums zu Hildesheim, und der Ursula Hofmeisters 3) geboren. Ihre väterlichen Großeltern waren der Seelsorger an S. Andreae zu Hildesheim Henricus Twebom 4) und Lucia Mebesia 5), die Tochter des Pastors an S. Jacobi und Ratspredigers Petrus Ernestus Mebesius. Von mütterlicher Seite waren ihre Großeltern Mag. Johannes Hofmeister 6), Senior der Evangelischen Ministerii zu Hildesheim und 44 Jahre lang Pastor an St. Georgii daselbst und Hedwig Kehren 7). Tochter des Superintendenten zu Ertzen Mag. Johannes Kehr 8).
Sie wurde sofort nach ihrer Geburt getauft und von zarter Jugend an zum Christentum erzogen und war mit gutem Verstande begabt, sodaß sie sich schon in ihrer Jugend mit dem Lesen gelehrter Schriften theologischen Inhalts befaßte. In ihrem 16. Lebensjahre reichte sie am 17. October 1671 dem Ratsherrn der Altstadt Hildesheim Melchior Dörrien die Hand zum Ehebunde, aus dem zwei Söhne und vier Töchter entsproßen, von denen bei ihrem Tode jedoch nur der eine Sohn und von einer Tochter eine einzige Großtochter am Leben waren. Am 23. Februar 1693 starb ihr Gatte und sie hatte in ihrem Witwenstande viel Kreuz und Betrübniße durchzumachen, da sie in wenigen Jahren aller ihrer Töchter und ihrer Schwiegersöhne durch den Tod beraubt wurde; schließlich starb noch 1713 ihre alte Mutter, die ihr in ihren Unglücksfällen stets treulich beigestanden und bei ihr gewohnt hatte.
Bei der Betrachtung ihres christlichen Lebenswandels wird aus dem Üblichen besonders hervorgehoben, daß sie werktätige Nächstenliebe gerne und reichlich den Armen gegenüber geübt habe.
Schon einige Jahre vor ihrem Tode wurde sie von "scharffen Flüßen im Haupt und der Brust" öfters heimgesucht, bei denen sich auch meistens Fieber einstellte; jedoch gelang es jedesmal, die Krankheit durch Arzneien zu bannen. Ein Vierteljahr vor ihrem Tode fing das Fieber verbunden mit Engbrüstigkeit und starkem Husten wieder an, die Medicamente wirkten nicht mehr, das hectische Fieber nahm zu, während die Kräfte und der Appetit schwanden. Am Montag den 8. Juni 1722 hat sie sich ihren Beichtvater kommen und das heilige Abendmahl reichenlaßen, und ist am Freitag den 12. Juni nachmittags um 3 Uhr bei vollem Verstande im Beisein der Ihrigen sanft entschlafrn.
Ihre mit Melchior Dörrien gezeugten Kinder waren:
48. Johann Ernst, + jung.
49, Ursula Heidewig, Gattin des Mag. Ludwig Hansen.
50. eine Tochter, + jung.
51. catharina Marie, Gattin des Ludolf Andreas Behrens.
52. Sophie Elisabeth, + unvermählt.
53. Peter Ernst Dörrien, Jur. Utr. Dr. und Practicus in Hildesheim.

1) 1. . . . . . . . . . . . . . . .
(Titel fehlt)
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ingleichen Dem Hoch-Edlen, Vest- und Hochgelahrten Herrn Johann Joachim Storren, Beyder Rechten hochberühmten Doctori und Advocato, auch Bey hiesiger Alten Stadt Hildesheim Ansehnlichen Rahts-Verwandten, Der Wohlseeligen Frau Dörrien Hrn. Groß-Schwieger-Sohne Sammt dessen Frau Eheliebsten, Der Hoch-Edlen, Hoch-Ehr- und Tugendreichen Frauen Ursulen Hedewig Storren, Gebohrnen Hansen, Der Seelig-Verstorbenen Frau Dörrien Hinterbliebenen geliebtesten Fr. Groß-Tochter. Seinen Hochgeehrtesten Gönnern und Gönnerinnen, Übergiebet Diese, von Ihnen zum Druck verlangte Leichen- und Gedächtniß-Predigt . . . . . (etc.) . . . . Dero Zum Gebeht und Diensten verbundenster M. L. A. H.
Dahinter eine Danksagungsrede: "Das Verlangen der Gläubigen in dem dürren Lande, Als Die weyland Wohl-Edle, Groß-Ehr und Tugendbegabte Fr. Hedewig Lucia Gebohrne Twebomin, Des weyland Wohl-Edlen, Großachtbaren und Wohlgelahrten Hrn. Melchior Dörrien, Vornehmen Rahts-Verwandten Hinterlaßene Dreißigjährige Wittwe, Den 3ten Sonntag nach Trinit. als den 18ten Junii im Jahre 1722 in der Haupt-Kirche St. Andreae zu ihrer Ruhe-Stätte begleitet worden, In einer Danksagungs-Rede Vorgestellet Von M. Joh. Christoph. Losio. G. A. Directore. Hildesheim, gedruckt bey Michael Geißmarn.
2. (Eine Leichenrede ohne Personalien). Zufällige gute Gedanken Über den schönen Psalm des Königs Hiskiae Welcher in dem XXXVIII. Capitel des Propheten Esaiae von dem v. 9. Bis 20. Enthalten, und sonderlich Uber den darin befindlichen 17ten Versicul Welchen sich Die weyland Hoch-Edlen, Vest- und Hochgelahrten Herrn, Herrn Melchior Dörrien, Gewesenen wohlmeritirten Rahts-Herrn dieser hiesigen Alten Stadt Hildesheim Nachgelassene Frau Wiiwe, Zu ihrem Leichen-Texte außerwehlet, Dieser wohlselig-verstorbenen Matron zum schuldigen Ehren-Gedächtniß, Der vornehmen Leydtragenden Familie zum Trost und Versüssung und Milderung ihres Traurens, Denen Gelehrten zum weitern Nachsinnen u. Prüfung und fernern Untersuchung, Denen gesammten unter unserm Hirten-Stabe Sich befindenden lieben Schäffgen zur Erweckung und hertzlicher Erbauung Mit wohlmeinender Feder entworffen von Jacob Friedrich Reimmann, Superintendente. Hildesheim, gedruckt bey Michael Geißmarn
2) geb. Hildesheim 1625 Juli 2., + das. 1675 Oct. 3. (Leichenrede in der Univers.-Bibl. Zu Göttingen). Das Twebomsche Wappen in der Kapelle zu Banteln zeigt: in Silber zwei grüne Bäume mit goldenem Stamm und goldenen Früchten auf grünem Boden. Auf dem Helm mit grün-silb Decken zwei übereck geteilte grün-silberne Büffelhörner, dazwischen ein baum wie im Schilde.
3) geb. Hildesheim 1637 Apr. 11., + das. 1713 Juli 31., verm. Das. 1653 Sept. 13. (Leichenrede i. d. Univ.-Bibl. Zu Göttingen).
4) geb. Hildesheim 1595 Mai 2. Als Sohn des Oldermanns Heinrich Twebom in Hildesheim und der Lücke (Lucia) Voß, Barward Voß' Tochter, + das. 1625 Juli 21. (Leichenrede i. d. Univ.-Bibl. Zu Göttingen).
5) verm. Hildesheim 1621 Oct. 4., + nach 1625.
6) geb. Wrisbergholzen 1605 Aug. 9. Als Sohn des Mag. Johannes Hoffmeister Pastors daselbst, später Superintendenten in Wolfenbüttel, und der Elisabeth Schumacher, Melchior Schumachers zu Alfred Tochter, + Hildesheim 1679 Nov. 21. (Leichenrede i. d. Univ.-Bibl. In Göttingen).
7) geb. Ertzen 1619 Jan. 13., verm. Das. 1635 Aug. 25., + Hildesheim 1687 Jan. 23. (Leichenrede i. d. Univ.-Bibl. Zu Göttingen).
8) Sohn des Haus- und Stadtpredigers Mag. Hermann Kehr zu Nienburg und der Anna Rust, des Mag. Friedrich Rust, Superintendenten der Grafschaft Hoya zu Nienburg, Tochter. Der Superintendent Mag. Johannes Kehr zu Ertzen war verheiratet mit Ursula Böschen, Tochter des oldenburgischen Verwalters zu Tobjever Gerhard Böschen und der Adelheid Klingen, Friedrich Klingen, gräfl. Oldenburgschen Informators, Tochter.

AhnList012: Stammtafel Dörrien
Quelle: Stadtarchiv Diepholz
Stammtafel-Doerrien-1.pdf

Letzte Änderung: 29.01.2017

 
Ahnentafel [-][+]
4 Hoffmeister Johannes, ev. Superintendent
* (s) 1580
oo ...
8 ...
9 ...
2 Hoffmeister Johannes, ev. Pastor und Magister
* 09.08.1605 Wrisbergholzen † 11.1679
oo 25.08.1635 Aerzen
5 Schumacher Elisabeth, ev.
* (s) 1585 † 21.11.1679 Hildesheim
10 Schumacher Melchior, ev.
* (s) 1560
oo ...
11 ...
1 Hoffmeister Ursula, ev.
* 11.04.1637 Hildesheim † 31.07.1713 Hildesheim
6 Kehr Johann, ev. Superintendent
* (s) 1600 † 1655 Aerzen
oo ...
12 Kehr Hermann, ev. Magister
* (s) 1570
oo ...
13 Rust Anna (>>)
ev.
* (s) 1580
3 Kehr Hedewig, ev.
* 13.01.1619 Aerzen † 23.01.1687 Hildesheim
7 Böschen Ursula, ev.
* (s) 1600
14 Böschen Gerhard, ev. Verwalter
* (s) 1580
oo ...
15 Klingen Adelheid (>>)
ev.
* (s) 1580

Hofmann

Hofmann ?

rk.
* (s) 1890
oo 1934 mit Malsy Margarethe, * 11.05.1896 in Klein Auheim b. Hanau, † 1988 in Klein Auheim b. Hanau.
Kind:
1) ***Datenschutz!***
Quellen: ^AhnTaf025 ^SipBuMalsy034
AhnTaf025: Stammfolge Malsy Klein Auheim
Stammfolge Malsy Klein Auheim
Malsy-in-Klein-Auheim.djvu
Bild: wappen-malsy.jpg
Bild: Wappen der Familie Malsy
SipBuMalsy034: SipBuMalsy034 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
Auszug Seite 110:
J.2.3.3.5.4.1.3.1.2 : Margarethe Malsy, geboren in Klein-Auheim am 01. Januar 1896, gestorben am 01. Januar 1988, heiratete ? Hofmann.
(Notizen : Aus diese Ehe ging ein Sohn hervor = Rudolf Hofmann.
Wohnung befand sich in Klein-Auheim, Im Backes,)

Letzte Änderung: 25.01.2018

Hofmann Anna Maria

rk.
* (s) 1860
† nach 1913
oo E ... mit Malad Martin, * (s) 1860, † vor 1913 in Offenbach a. Main.
Kind:
Malad Josef, rk., Portefeuiller in Hausen Kr. Offenbach
* 21.03.1884 in Hausen Kr. Offenbach, † 08.02.1972 in Offenbach a. Main
oo 12.10.1913 in Hausen Kr. Offenbach mit Malsy Katharina, rk., Portefeuillearbeiterin in Hausen Kr. Offenbach.
Quellen: ^CopBuHaus009
CopBuHaus009: Traubuch Hausen 1913 StA Nr. 5
Nr. 5
Hausen am zwölften Oktoberl tausend neun hundert dreizehn
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:
1. der Portefeuiiler Josef Malad
der Persönlichkeit nach bekannt,
katholischer Religion, geboren am einundzwanzigsten März des Jahres tausend acht hundert achtzig und vier zu Hausen,
wohnhaft in Hausen,
Sohn des verstorbenen Gürtlers Martin Malad, zuletzt wohnhaft in Hausen und dessen Ehefrau Anna Maria geborene Hofmann, wohnhaft in Hausen.
2. die Portefeuiilearbeiterin Katharina Malsy,
der Persönlichkeit nach bekannt,
katholischer Religion, geboren am dreizehnten Dezember des Jahres tausend acht hundert neunzig und eins zu Hausen,
wohnhaft in Hausen,
Tochter des verstorbenen Schreinermeisters Jakob Malsy, zuletzt wohnhaft in Hausen und dessen Ehefrau Maria Anna geborene Keller, wohnhaft in Hausen.
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen
3. der Portefeuiller Adam Koser
der Persönlichkeit nach bekannt,
40 Jahre alt, wohnhaft in Hausen,
4. der Schlosser Peter Josef Hofmann,
der Persönlichkeit nach bekannt,
40 Jahre alt, wohnhaft in Lämmerspiel,
Der Standesbeamte richtete an die Verlobten .....
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Josef Malad
Katharina Malad geborene Malsy
Adam Koser
Peter Josef Hofmann
Der Standesbeamte
Unterschrift
Bild: traubuch-hausen-1913-1.jpg
Bild: Traubuch Hausen 1913
Letzte Änderung: 25.01.2018

Hofmann Johanna Christina

ev.
* (s) 1810
oo E ... mit Huber Georg Andreas, * (s) 1810 in Kochendorf, † ... in Kochendorf.
Kind:
Huber Elisabeth, ev.
* 14.10.1833 in Kochendorf, † 04.07.1912 in Seligenstadt
oo 27.11.1855 mit Malsy Franz Adam, rk., Galanterie-Spengler in Offenbach a. Main.
Quellen: ^TotBuSelig037
TotBuSelig037: Totenbuch Seligenstadt 1912 Nr. 38
Nr. 38
Seligenstadt, am 4. Juli 1912
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
der Buchbindermeister Karl Malsy,
wohnhaft in Seligenstadt
und zeigte an, daß die Spenglermeister Franz Adam Malsy Ehefrau Elisa Malsy, geborene Huber,
78 Jahre alt, evangelischer Religion
wohnhaft zu Seligenstadt geboren zu Kochendorf,
Tochter des Webers Georg Andreas Huber und seiner Ehefrau Johanna Christina geborene Hofmann, beide verstorben, und zuletzt wohnhaft in Kochendorf,
zu Seligenstadt
am vierten Juli des Jahres tausend neun hundert zwölf
vormittags um sieben ein halb Uhr verstorben sei.
Der Anzeigende erkklärte, daß er aus eigener Wissenschaft von dem Sterbfall unterrichtet sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Karl Malsy
Der Standesbeamte
Unterschrift
Bild: totenbuch-seligenstadt-1912-1.jpg
Bild: Totenbuch Seligenstadt 1912
Letzte Änderung: 25.01.2018

Hofmann Martin

rk., Landwirt in Hausen Kr. Offenbach
* (s) 1850
oo E ... mit Kopp Elisabetha, * (s) 1850.
Herkunft: Hausen Kr. Offenbach
Lebensphasen von Hofmann Martin:
Landwirt in Hausen Kr. Offenbach /^CopBuHaus004/
Kind:
Hofmann Valentin Jakob, rk., Portefeuiller in Hausen Kr. Offenbach
* 11.12.1874 in Hausen Kr. Offenbach, † nach 1918
oo 24.11.1901 in Hausen Kr. Offenbach mit Malsy Anna Maria, rk..
Quellen: ^CopBuHaus004
CopBuHaus004: Traubuch Hausen 1901 StA Nr. 11
Nr. 11
Hausen am vierundzwanzigsten November tausend neun hundert und eins
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:
1. der Portefeuiller Valentin Jakob Hofmann
der Persönlichkeit nach bekannt,
katholischer Religion, geboren den elften Dezember des Jahres tausend acht hundert siebenzig und vier zu Hausen,
wohnhaft in Hausen,
Sohn des Landwirths Martin Hofmann des zweiten und dessen Ehefrau Elisabetha geborene Kopp, wohnhaft in Hausen.
2. die Anna Maria Malsy,
der Persönlichkeit nach bekannt,
katholischer Religion, geboren am vierundzwanzigsten August des Jahres tausend acht hundert siebenzig und sieben zu Seligenstadt,
wohnhaft in Seligenstadt,
Tochter des verstorbenen Landwirths Philipp Malsy und dessen verstorbenen Ehefrau Katharina geborene Schmitt, zuletzt wohnhaft in Seligenstadt.
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen
3. der Gastwirth Nikolaus Kopp
der Persönlichkeit nach bekannt,
30 Jahre alt, wohnhaft in Hausen,
4. der Portefeuiller Daniel Picard,
der Persönlichkeit nach bekannt,
24 Jahre alt, wohnhaft in Hausen,
Der Standesbeamte richtete an die Verlobten .....
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Valentin Jakob Hofmann
Anna Maria Hofmann geborene Malsy
Nikolaus Kopp
Daniel Picard
Der Standesbeamte
Unterschrift
Bild: traubuch-hausen-1901-1.jpg
Bild: Traubuch Hausen 1901
Letzte Änderung: 25.01.2018

Hofmann Peter

rk., Portefeuiller in Hausen Kr. Offenbach
* 25.07.1848 in Hausen Kr. Offenbach
† 10.07.1909 in Hausen Kr. Offenbach, Alter: 60 J 11 M 16 T
oo 25.10.1875 in Hausen Kr. Offenbach mit Malsy Katharina, * 03.03.1853 in Hausen Kr. Offenbach, † 12.02.1919 in Hausen Kr. Offenbach.
Kinder: -
Quellen: ^SipBuMalsy162
SipBuMalsy162: SipBuMalsy162 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
Auszug Seite 125:
H.2.3.4.2.3.1.5: Katharina Malsy, geboren in Hausen am 03. März 1853, gestorben in Hausen am 12. Februar 1919, heiratete Peter Hofmann am 25. Oktober 1875 in Hausen (geboren am 25. Juli 1848 in Hausen und gestorben am 10. Juli 1909 in Hausen).
(Notizen: 6 Kinder entstanden aus dieser Ehe:
1. Sophie Hofmann * 20.5.1876 - veheiratet mit Georg Peter Sattler geb im Jahre 1874
2. Peter Josef Hofmann 29.12.1877 - 26.05.1915 (gefallen) war verh. mit Seib
3. Katharina geb. am 29.03.1899 In Hausen - gestorben am 28.12.1993 - verh. war sie mit Sattler, Jakob geb. 23.07.1898 - gest. am 08.11.1966 in Hausen.
--keine Kinder --
4. Kunigunda *14,07,1883
5. Peter *30.08.1887 - gest. am 06.03.1958 - verh. war Peter mit Eva Seib geb. am 26.04.1889 - gest. am 22.02.1968.
--Sohn Martin Hofmann geb. am 18.04.1920 - gefallen in 1945 in Ungarn -Tochter Doris verh. mit Franz Ammerschläger geb. am 15.04.1944.
6. Eleonora geb. am 07.03.1889
7. Katharina 29.03.1899)

Letzte Änderung: 27.10.2016

Hofmann Regina

rk.
* (s) 1880
oo E ... mit Deller Johann Adam, * (s) 1875.
Kind:
Deller Katharina, rk.
* 12.12.1902 in Seligenstadt, † 16.02.1989 in Seligenstadt
oo 23.11.1928 in Seligenstadt mit Malsy Josef Peter, rk., Korbmacher in Seligenstadt.
Quellen: ^Fam-Gru-9-43
Fam-Gru-9-43: Familiengruppenbogen Malsy 9-43,
von Peter Wolf, Mainhausen
Fam-Bogen-Wolf.pdf

Letzte Änderung: 22.01.2018

Hofmann Valentin Jakob

rk., Portefeuiller in Hausen Kr. Offenbach
* 11.12.1874 in Hausen Kr. Offenbach
† nach 1918
Vater: Hofmann Martin
Mutter: Kopp Elisabetha
oo 24.11.1901 in Hausen Kr. Offenbach mit Malsy Anna Maria, * 24.08.1877 in Seligenstadt, † 18.11.1918 in Hausen Kr. Offenbach.
Lebensphasen von Hofmann Valentin Jakob:
Portefeuiller in Hausen Kr. Offenbach /^TotBuHaus013/
Kinder: -
Quellen: *CopBuHaus004 ooCopBuHaus004 ^TotBuHaus013
CopBuHaus004: Traubuch Hausen 1901 StA Nr. 11
Nr. 11
Hausen am vierundzwanzigsten November tausend neun hundert und eins
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:
1. der Portefeuiller Valentin Jakob Hofmann
der Persönlichkeit nach bekannt,
katholischer Religion, geboren den elften Dezember des Jahres tausend acht hundert siebenzig und vier zu Hausen,
wohnhaft in Hausen,
Sohn des Landwirths Martin Hofmann des zweiten und dessen Ehefrau Elisabetha geborene Kopp, wohnhaft in Hausen.
2. die Anna Maria Malsy,
der Persönlichkeit nach bekannt,
katholischer Religion, geboren am vierundzwanzigsten August des Jahres tausend acht hundert siebenzig und sieben zu Seligenstadt,
wohnhaft in Seligenstadt,
Tochter des verstorbenen Landwirths Philipp Malsy und dessen verstorbenen Ehefrau Katharina geborene Schmitt, zuletzt wohnhaft in Seligenstadt.
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen
3. der Gastwirth Nikolaus Kopp
der Persönlichkeit nach bekannt,
30 Jahre alt, wohnhaft in Hausen,
4. der Portefeuiller Daniel Picard,
der Persönlichkeit nach bekannt,
24 Jahre alt, wohnhaft in Hausen,
Der Standesbeamte richtete an die Verlobten .....
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Valentin Jakob Hofmann
Anna Maria Hofmann geborene Malsy
Nikolaus Kopp
Daniel Picard
Der Standesbeamte
Unterschrift
Bild: traubuch-hausen-1901-1.jpg
Bild: Traubuch Hausen 1901
TotBuHaus013: Totenbuch Hausen 1918
Nr. 20
Hausen, am 19. November 1918
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
der Portefeuiller Valentin Jakob Hofmann
wohnhaft zu Hausen
und zeigte an, daß seine Ehefrau Anna Maria geborenen Malsy,
41 Jahre alt katholischer Religion
wohnhaft in Hausen
geboren zu Seligenstadt (Hessen)
Tochter des Landwirths Philipp Malsy und dessen Ehefrau Katharina geborenen Schmitt, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Seligenstadt
zu Hausen
am achtzehnten November des Jahres tausend neun hundert achtzehn
vormittags um neun Uhr verstorben sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Valentin Jakob Hofmann
Der Standesbeamte
Unterschrift
Bild: totenbuch-hausen-1918-1.jpg
Bild: Totenbuch Hausen 1918
Letzte Änderung: 26.10.2016

Hofmeister

Hofmeister August Heinrich

ev.
* (s) 1650
Vater: Hofmeister Johann Friderich
Mutter: Bulle Ilsa Margaretha
Quellen: ^LP-Roth-R-7257
LP-Roth-R-7257: LP-Roth-R-7257 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 7257 Ilsa Leve Oppermann
Witwe von Johann Valentin Bulle, JUDr., kurfürstlich kölnischer, stift-hildesheim. Konsistorialrat und Hofgerichts-Assessor, auch LandSyndicus
geb. 13.2.1665 Hildeshein, gest.17.6.1723 Hildesheim, begr. 24.6.1723 in der Hauptkirche St.Andreas
Lp. Die zur Rechten stehende Braut Christi. von Rudolph August Stieber, Pastor St.Andreas
Druck Michael Geißmar, Hildesheim 82 S.
Widmungen, 3 Seiten, für die Töchter Maria Hedewig Bulle. oo Herm.Dieterich Storre. Erbherr auf Großen Heerde
Ilsa Margaretha Bulle, Witwe von Joh. Friderich Hofmeister, kurf.köln., stift-hildesheim. Vice-Landrentmstr. und Kriegscomnissar, u.deren Kinder:
die Enkel Johann Friderich Hofmeister
August Heinrich Hofmeister und
Johann Carl Hofmeister.
Personalia 4 S., s.u. Lebenslauf. Beschluß 1 Seite
Danksagungsrede, 10 Seiten, Druck Geißmar w.o. von Mag. Johann Christoph Losius. Direktor des Andreas-Gymnasiums. Nachgedicht 1 Seite.
Gedicht "Der drei Groß-Söhne schmerzliche Trauerklage von den 3 Enkeln, wie oben in der Widmung.
-----------------
Lebenslauf
1665 geboren am 13.Februar ln Hildesheim
1680 oo am 9.November (mit 15 1/2 J.) JUDr. Johann Valentin Bulle/ Bullenius. s.0., 7 J.Ehe, 4 Ki. 2 Sö. 2 Tö., davon leben die beiden Töchter, deren Namen nur in der Widmung stehen. Sie erlebte 9 Enkel, davon stehen ln der Widmung und unter dem Gedicht nur die 3 Söhne der verwitweten Tochter Hofmeister.
1687 am 11.Okt. starb ihr Mann; in ihrem 22.Jahr wurde sie also schon Witwe, und da sie nicht wieder heiratete, blieb sie dies 36 J.lang.
-- Nach wenigen Jahren starb ihr Vater, dann ihr letzter Sohn, und im verwichenen Jahr ihr Schwiegersohn (Hofmeister).
-- Seit vielen Jahren war sie mit Stein-u.Rückenschmerzen behaftet, welche ständig zunahmen, dann kam noch Geschwulst hinzu und richtiger Körperverfall, und als ihr Schwiegersohn vor einem halben Jahr ganz unvermutet starb,nahm die große Betrübnis alle Kräfte hinweg, Schlaf und Appetit vergingen, sie bekam große Herzensangst und gelinde Hitze,
1723 starb sie am 17.Juni, alt 58 J. 4 Mon. 4 Tage.
---------------
Vorfahren
2. Caspar Heinrich Oppermann. Patritius und Riedemeister der Altstadt Hildesheim
3. Hedewig Hofmeister
4. Joachim Oppermann. Patritius, JCtue.,Bürgermstr. der Altstadt Hildeshelm
5. Margaretha Wiesenhaver
6. Melchior Hofmeister. JUDr., Rat und Syndicus der Altstadt Hildesheim
7. Leve Kegel
8. Joachim Oppermann, Ratssenior und Patritius in Hildesheim
9. Adelheit Lüdeke
10. Joachim Wiesenhaver. Patritius u.Bürgermeister der Altstadt Hildesheim
11. Ilsa Storre
12. Mag. Johannes Hofmeister. Gen.Sup. Wolfenbüttel
13. Elisabeth Schumann
14. Dr.Christian Kegel. Rat u.Syndicus der Altstadt Hildesheim
15. Anna Barbara Ohlem.
insges. 104 Seiten folio
aus Landesbibl. Hannover, Band Cm 79.
Bild: lp-r7257.jpg
Bild: Leichenpredigt
Letzte Änderung: 26.01.2018

 
Ahnentafel [-][+]
2 Hofmeister Johann Friderich, ev. kurf. köln.-stift.-hildesheim. Vize-Land
* (s) 1680 † vor 17.06.1723
oo ...
1 Hofmeister August Heinrich, ev.
* (s) 1650
6 Bulle Johann Valentin, ev. Konsistorialrat
* (s) 1650 Hildesheim † 11.10.1687 Hildesheim
oo 06.11.1680 Hildesheim
12 ...
13 ...
3 Bulle Ilsa Margaretha, ev.
* (s) 1682
7 Oppermann Ilse Leve, ev.
* 13.02.1665 Hildesheim † 17.06.1723 Hildesheim
14 Oppermann Caspar Heinrich (>>)
ev. Ratsherr und Riedemeister
* 28.10.1639 Hildesheim † 22.12.1688 Hildesheim
oo 2/1 23.05.1664 Hildesheim
15 Hofmeister Hedewig (>>)
ev.
* (s) 1640

Hofmeister Hedewig

ev.
* (s) 1640
Vater: Hofmeister Melchior
Mutter: Kegel Leve
oo 1/2 23.05.1664 in Hildesheim mit Oppermann Caspar Heinrich, * 28.10.1639 in Hildesheim, † 22.12.1688 in Hildesheim.
Ergänzungen zu Ehen und Partnerschaften:
oo 1/2 23.05.1664 in Hildesheim mit Oppermann Caspar Heinrich.
8 Kinder, davon 4 Söhne und 4 Töchter.
Kinder:
1) Oppermann Ilse Leve, ev.
* 13.02.1665 in Hildesheim, † 17.06.1723 in Hildesheim
oo 06.11.1680 in Hildesheim mit Bulle Johann Valentin, ev., Konsistorialrat in Hildesheim, Kurfürstl. Köln. Stift Hildesh.
2) Oppermann Johann Just, ev.
* (s) 1667
Quellen: ^LP-Roth-R-645 ^LP-Roth-R-7257
LP-Roth-R-645: LP-Roth-R-645 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 645 Caspar Heinrich Oppermann
Patricius, Riedemeister und Ratsherr der Alten Stadt Hildesheim
geb. 28.10.l639 Hildesheim gest.22.12.1688 Hildesheim, begr.im Erbbegräbnis in der Hauptkirche St.Andreas am Tag des Hl.Stephanus (26.Dez.)
Lp.Der in Jesu,dem geborenen Heiland der Welt,selige Tod.. von Henricus Matthias von Broke. Dr.theol.und Superint.d. Evangel. Kirchen in Hildesheim Druck Michael Geißmar. Hildesheim 1689 33 S.
Widmungen 1 Seite für
Witwe Helene Jlse Storre
Tochter Jlse Leve Oppermann, Witwe von Johann Valentin Bullenius, JUDr.u.stift.hildesheimischer Land-Syndicus
Sohn Johann Just Oppermann, Jüngling
Personalia 9 S. s.u.Lebenslauf
Abdankungs-Rede von M.Johann Weissenborn. Gymn.Direktor in Hildesheim, Gedruckt 1689, ohne Druckerang. 7 S.
Gedichte 11 S.
1. Joachimus Pöling, Evang.Prediger in Adenstedt
2. Joh. Melchior Hinüber. Alumnus d.Gymn. Andr.,Vetter
----------------
Lebenslauf
1639 geb. am 28.Okt.in Hildesheim
-- Schulbesuch Hildesheim, dann Gymnasium Lüneburg unter Information des Herrn Mechovius
-- durch Absterben s.Eltern kam er unter Direktion seiner Vormünder, die ihn auf die Univers. Jena schickten, wo er sich am Tisch von D.Musäus , dem bekannter. Theologen, 2 Jahre auf hielt, dabei etliche Collegia publica fleißig besuchte.
-- Nach halbjähr.Aufenthalt daheim sandten sie ihn nach Helmstedt, wo sie ihn Mag. Sylvester Tappe, jetzt Pfarrer zu St.Andreas in Hildesheim empfahlen, mit dem er sich 1 J.am Tisch von Prof.D.Hahn aufhielt.
-- Alsdann Reise durch die Schweiz, Holland u.die Niederländischen Provinzen, ferner viele berühmte Reichsstädte besucht. Nach Heimkehr
1662 ooI am 3. April in der St.Georgs-Kirche Hildesheim Anna Leveke Moderspach. 1 Söhnlein, lebte nur 12 Tage, Mutter auch bald darauf gest.
1664 ooII am 23. Mai Frau Heidewieg Hofmeister, 20 J. Ehe, 8 Ki. 4 So. 4 Tö., davon leben 1 So. 1 To., offenbar die in der Widmung genannten.
-- Wurde zu verschiedenen Ehrenämtern der Stadt Hildesheim berufen, endlich in den Ratsstuhl erhoben. Vor Jahren wurde ihm das Riedemeisteramt aufgetragen.
1686 ooIII 26.Jan. Helena Jlse Storre, jetzige Witwe, 1 Töchterlein, in zarter Jugend gest.
-- Vor 10 Wochen mit beschwerlichem Husten befallen, dazu Fieber, große Mattigkeit, Lungengeschwür
1688 gest. 22.Dez., alt 49 J. 8 Wo. 4 Tage, hatte 10 Kinder und 4 Enkel.
--------------
Vorfahren
2. Joachim Oppermann, Patricius, JCtus,Bürgermeister der Alten Stadt Hildesheim (Anm.:s.Lp. R 643)
3. Margaretha Wiesenhaver
4. Joachim Oppermann, Ratssenior u.Patricius in Hildesheim (Anm.: Dessen Lp. siehe R 642)
5. Adelheit Lüdeke
6. Joachim Wiesenhaver, Patricius u.Bürgermeister der Alten Stadt Hildesheim
7. Jlse Storre.
insges. 62 Seiten quart.
Bild: lp-r645.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-7257: LP-Roth-R-7257 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 7257 Ilsa Leve Oppermann
Witwe von Johann Valentin Bulle, JUDr., kurfürstlich kölnischer, stift-hildesheim. Konsistorialrat und Hofgerichts-Assessor, auch LandSyndicus
geb. 13.2.1665 Hildeshein, gest.17.6.1723 Hildesheim, begr. 24.6.1723 in der Hauptkirche St.Andreas
Lp. Die zur Rechten stehende Braut Christi. von Rudolph August Stieber, Pastor St.Andreas
Druck Michael Geißmar, Hildesheim 82 S.
Widmungen, 3 Seiten, für die Töchter Maria Hedewig Bulle. oo Herm.Dieterich Storre. Erbherr auf Großen Heerde
Ilsa Margaretha Bulle, Witwe von Joh. Friderich Hofmeister, kurf.köln., stift-hildesheim. Vice-Landrentmstr. und Kriegscomnissar, u.deren Kinder:
die Enkel Johann Friderich Hofmeister
August Heinrich Hofmeister und
Johann Carl Hofmeister.
Personalia 4 S., s.u. Lebenslauf. Beschluß 1 Seite
Danksagungsrede, 10 Seiten, Druck Geißmar w.o. von Mag. Johann Christoph Losius. Direktor des Andreas-Gymnasiums. Nachgedicht 1 Seite.
Gedicht "Der drei Groß-Söhne schmerzliche Trauerklage von den 3 Enkeln, wie oben in der Widmung.
-----------------
Lebenslauf
1665 geboren am 13.Februar ln Hildesheim
1680 oo am 9.November (mit 15 1/2 J.) JUDr. Johann Valentin Bulle/ Bullenius. s.0., 7 J.Ehe, 4 Ki. 2 Sö. 2 Tö., davon leben die beiden Töchter, deren Namen nur in der Widmung stehen. Sie erlebte 9 Enkel, davon stehen ln der Widmung und unter dem Gedicht nur die 3 Söhne der verwitweten Tochter Hofmeister.
1687 am 11.Okt. starb ihr Mann; in ihrem 22.Jahr wurde sie also schon Witwe, und da sie nicht wieder heiratete, blieb sie dies 36 J.lang.
-- Nach wenigen Jahren starb ihr Vater, dann ihr letzter Sohn, und im verwichenen Jahr ihr Schwiegersohn (Hofmeister).
-- Seit vielen Jahren war sie mit Stein-u.Rückenschmerzen behaftet, welche ständig zunahmen, dann kam noch Geschwulst hinzu und richtiger Körperverfall, und als ihr Schwiegersohn vor einem halben Jahr ganz unvermutet starb,nahm die große Betrübnis alle Kräfte hinweg, Schlaf und Appetit vergingen, sie bekam große Herzensangst und gelinde Hitze,
1723 starb sie am 17.Juni, alt 58 J. 4 Mon. 4 Tage.
---------------
Vorfahren
2. Caspar Heinrich Oppermann. Patritius und Riedemeister der Altstadt Hildesheim
3. Hedewig Hofmeister
4. Joachim Oppermann. Patritius, JCtue.,Bürgermstr. der Altstadt Hildeshelm
5. Margaretha Wiesenhaver
6. Melchior Hofmeister. JUDr., Rat und Syndicus der Altstadt Hildesheim
7. Leve Kegel
8. Joachim Oppermann, Ratssenior und Patritius in Hildesheim
9. Adelheit Lüdeke
10. Joachim Wiesenhaver. Patritius u.Bürgermeister der Altstadt Hildesheim
11. Ilsa Storre
12. Mag. Johannes Hofmeister. Gen.Sup. Wolfenbüttel
13. Elisabeth Schumann
14. Dr.Christian Kegel. Rat u.Syndicus der Altstadt Hildesheim
15. Anna Barbara Ohlem.
insges. 104 Seiten folio
aus Landesbibl. Hannover, Band Cm 79.
Bild: lp-r7257.jpg
Bild: Leichenpredigt
Letzte Änderung: 25.01.2018

 
Ahnentafel [-][+]
4 Hofmeister Johannes, ev.
* (s) 1590
oo ...
8 ...
9 ...
2 Hofmeister Melchior, ev.
* (s) 1610
oo ...
5 Schumann Elisabeth, ev.
* (s) 1590
10 ...
11 ...
1 Hofmeister Hedewig, ev.
* (s) 1640
6 Kegel Christian, ev. Rat und Syndicus
* 11.12.1567 Goslar † 25.02.1640 Hildesheim
oo 11.10.1608 Hildesheim, St. Andreas
12 Kegel Hans, ev. Ratsherr und Kämmerer
* (s) 1540
oo ...
13 Berningerod Anna, ev.
* (s) 1540
3 Kegel Leve, ev.
* (s) 1615
7 Ohlem Anna Barbara, ev.
* 09.05.1587 Hildesheim † 07.12.1626 Hildesheim
14 Ohlem Wolter, ev. Bürger
* (s) 1545 † 28.03.1589 Hildesheim
oo ...
15 Damm Anna von (>>)
ev.
* 24.08.1548 Braunschweig † 08.07.1609

Hofmeister Johann Carl

ev.
* (s) 1650
Vater: Hofmeister Johann Friderich
Mutter: Bulle Ilsa Margaretha
Quellen: ^LP-Roth-R-7257
LP-Roth-R-7257: LP-Roth-R-7257 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 7257 Ilsa Leve Oppermann
Witwe von Johann Valentin Bulle, JUDr., kurfürstlich kölnischer, stift-hildesheim. Konsistorialrat und Hofgerichts-Assessor, auch LandSyndicus
geb. 13.2.1665 Hildeshein, gest.17.6.1723 Hildesheim, begr. 24.6.1723 in der Hauptkirche St.Andreas
Lp. Die zur Rechten stehende Braut Christi. von Rudolph August Stieber, Pastor St.Andreas
Druck Michael Geißmar, Hildesheim 82 S.
Widmungen, 3 Seiten, für die Töchter Maria Hedewig Bulle. oo Herm.Dieterich Storre. Erbherr auf Großen Heerde
Ilsa Margaretha Bulle, Witwe von Joh. Friderich Hofmeister, kurf.köln., stift-hildesheim. Vice-Landrentmstr. und Kriegscomnissar, u.deren Kinder:
die Enkel Johann Friderich Hofmeister
August Heinrich Hofmeister und
Johann Carl Hofmeister.
Personalia 4 S., s.u. Lebenslauf. Beschluß 1 Seite
Danksagungsrede, 10 Seiten, Druck Geißmar w.o. von Mag. Johann Christoph Losius. Direktor des Andreas-Gymnasiums. Nachgedicht 1 Seite.
Gedicht "Der drei Groß-Söhne schmerzliche Trauerklage von den 3 Enkeln, wie oben in der Widmung.
-----------------
Lebenslauf
1665 geboren am 13.Februar ln Hildesheim
1680 oo am 9.November (mit 15 1/2 J.) JUDr. Johann Valentin Bulle/ Bullenius. s.0., 7 J.Ehe, 4 Ki. 2 Sö. 2 Tö., davon leben die beiden Töchter, deren Namen nur in der Widmung stehen. Sie erlebte 9 Enkel, davon stehen ln der Widmung und unter dem Gedicht nur die 3 Söhne der verwitweten Tochter Hofmeister.
1687 am 11.Okt. starb ihr Mann; in ihrem 22.Jahr wurde sie also schon Witwe, und da sie nicht wieder heiratete, blieb sie dies 36 J.lang.
-- Nach wenigen Jahren starb ihr Vater, dann ihr letzter Sohn, und im verwichenen Jahr ihr Schwiegersohn (Hofmeister).
-- Seit vielen Jahren war sie mit Stein-u.Rückenschmerzen behaftet, welche ständig zunahmen, dann kam noch Geschwulst hinzu und richtiger Körperverfall, und als ihr Schwiegersohn vor einem halben Jahr ganz unvermutet starb,nahm die große Betrübnis alle Kräfte hinweg, Schlaf und Appetit vergingen, sie bekam große Herzensangst und gelinde Hitze,
1723 starb sie am 17.Juni, alt 58 J. 4 Mon. 4 Tage.
---------------
Vorfahren
2. Caspar Heinrich Oppermann. Patritius und Riedemeister der Altstadt Hildesheim
3. Hedewig Hofmeister
4. Joachim Oppermann. Patritius, JCtue.,Bürgermstr. der Altstadt Hildeshelm
5. Margaretha Wiesenhaver
6. Melchior Hofmeister. JUDr., Rat und Syndicus der Altstadt Hildesheim
7. Leve Kegel
8. Joachim Oppermann, Ratssenior und Patritius in Hildesheim
9. Adelheit Lüdeke
10. Joachim Wiesenhaver. Patritius u.Bürgermeister der Altstadt Hildesheim
11. Ilsa Storre
12. Mag. Johannes Hofmeister. Gen.Sup. Wolfenbüttel
13. Elisabeth Schumann
14. Dr.Christian Kegel. Rat u.Syndicus der Altstadt Hildesheim
15. Anna Barbara Ohlem.
insges. 104 Seiten folio
aus Landesbibl. Hannover, Band Cm 79.
Bild: lp-r7257.jpg
Bild: Leichenpredigt
Letzte Änderung: 23.01.2018

 
Ahnentafel [-][+]
2 Hofmeister Johann Friderich, ev. kurf. köln.-stift.-hildesheim. Vize-Land
* (s) 1680 † vor 17.06.1723
oo ...
1 Hofmeister Johann Carl, ev.
* (s) 1650
6 Bulle Johann Valentin, ev. Konsistorialrat
* (s) 1650 Hildesheim † 11.10.1687 Hildesheim
oo 06.11.1680 Hildesheim
12 ...
13 ...
3 Bulle Ilsa Margaretha, ev.
* (s) 1682
7 Oppermann Ilse Leve, ev.
* 13.02.1665 Hildesheim † 17.06.1723 Hildesheim
14 Oppermann Caspar Heinrich (>>)
ev. Ratsherr und Riedemeister
* 28.10.1639 Hildesheim † 22.12.1688 Hildesheim
oo 2/1 23.05.1664 Hildesheim
15 Hofmeister Hedewig (>>)
ev.
* (s) 1640

Hofmeister Johann Friderich

ev., kurf. köln.-stift.-hildesheim. Vize-Landrentmeiste in Hildesheim
* (s) 1680
† vor 17.06.1723
oo E ... mit Bulle Ilsa Margaretha, * (s) 1682.
Lebensphasen von Hofmeister Johann Friderich:
kurf. köln.-stift.-hildesheim. Vize-Landrentmeiste in Hildesheim.
Kriegskommissar in Hildesheim.
Kinder:
1) Hofmeister Johann Friedrich, ev.
* (s) 1650
2) Hofmeister August Heinrich, ev.
* (s) 1650
3) Hofmeister Johann Carl, ev.
* (s) 1650
Quellen: ^LP-Roth-R-7257
LP-Roth-R-7257: LP-Roth-R-7257 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 7257 Ilsa Leve Oppermann
Witwe von Johann Valentin Bulle, JUDr., kurfürstlich kölnischer, stift-hildesheim. Konsistorialrat und Hofgerichts-Assessor, auch LandSyndicus
geb. 13.2.1665 Hildeshein, gest.17.6.1723 Hildesheim, begr. 24.6.1723 in der Hauptkirche St.Andreas
Lp. Die zur Rechten stehende Braut Christi. von Rudolph August Stieber, Pastor St.Andreas
Druck Michael Geißmar, Hildesheim 82 S.
Widmungen, 3 Seiten, für die Töchter Maria Hedewig Bulle. oo Herm.Dieterich Storre. Erbherr auf Großen Heerde
Ilsa Margaretha Bulle, Witwe von Joh. Friderich Hofmeister, kurf.köln., stift-hildesheim. Vice-Landrentmstr. und Kriegscomnissar, u.deren Kinder:
die Enkel Johann Friderich Hofmeister
August Heinrich Hofmeister und
Johann Carl Hofmeister.
Personalia 4 S., s.u. Lebenslauf. Beschluß 1 Seite
Danksagungsrede, 10 Seiten, Druck Geißmar w.o. von Mag. Johann Christoph Losius. Direktor des Andreas-Gymnasiums. Nachgedicht 1 Seite.
Gedicht "Der drei Groß-Söhne schmerzliche Trauerklage von den 3 Enkeln, wie oben in der Widmung.
-----------------
Lebenslauf
1665 geboren am 13.Februar ln Hildesheim
1680 oo am 9.November (mit 15 1/2 J.) JUDr. Johann Valentin Bulle/ Bullenius. s.0., 7 J.Ehe, 4 Ki. 2 Sö. 2 Tö., davon leben die beiden Töchter, deren Namen nur in der Widmung stehen. Sie erlebte 9 Enkel, davon stehen ln der Widmung und unter dem Gedicht nur die 3 Söhne der verwitweten Tochter Hofmeister.
1687 am 11.Okt. starb ihr Mann; in ihrem 22.Jahr wurde sie also schon Witwe, und da sie nicht wieder heiratete, blieb sie dies 36 J.lang.
-- Nach wenigen Jahren starb ihr Vater, dann ihr letzter Sohn, und im verwichenen Jahr ihr Schwiegersohn (Hofmeister).
-- Seit vielen Jahren war sie mit Stein-u.Rückenschmerzen behaftet, welche ständig zunahmen, dann kam noch Geschwulst hinzu und richtiger Körperverfall, und als ihr Schwiegersohn vor einem halben Jahr ganz unvermutet starb,nahm die große Betrübnis alle Kräfte hinweg, Schlaf und Appetit vergingen, sie bekam große Herzensangst und gelinde Hitze,
1723 starb sie am 17.Juni, alt 58 J. 4 Mon. 4 Tage.
---------------
Vorfahren
2. Caspar Heinrich Oppermann. Patritius und Riedemeister der Altstadt Hildesheim
3. Hedewig Hofmeister
4. Joachim Oppermann. Patritius, JCtue.,Bürgermstr. der Altstadt Hildeshelm
5. Margaretha Wiesenhaver
6. Melchior Hofmeister. JUDr., Rat und Syndicus der Altstadt Hildesheim
7. Leve Kegel
8. Joachim Oppermann, Ratssenior und Patritius in Hildesheim
9. Adelheit Lüdeke
10. Joachim Wiesenhaver. Patritius u.Bürgermeister der Altstadt Hildesheim
11. Ilsa Storre
12. Mag. Johannes Hofmeister. Gen.Sup. Wolfenbüttel
13. Elisabeth Schumann
14. Dr.Christian Kegel. Rat u.Syndicus der Altstadt Hildesheim
15. Anna Barbara Ohlem.
insges. 104 Seiten folio
aus Landesbibl. Hannover, Band Cm 79.
Bild: lp-r7257.jpg
Bild: Leichenpredigt
Letzte Änderung: 23.01.2018

Hofmeister Johann Friedrich

ev.
* (s) 1650
Vater: Hofmeister Johann Friderich
Mutter: Bulle Ilsa Margaretha
Quellen: ^LP-Roth-R-7257
LP-Roth-R-7257: LP-Roth-R-7257 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 7257 Ilsa Leve Oppermann
Witwe von Johann Valentin Bulle, JUDr., kurfürstlich kölnischer, stift-hildesheim. Konsistorialrat und Hofgerichts-Assessor, auch LandSyndicus
geb. 13.2.1665 Hildeshein, gest.17.6.1723 Hildesheim, begr. 24.6.1723 in der Hauptkirche St.Andreas
Lp. Die zur Rechten stehende Braut Christi. von Rudolph August Stieber, Pastor St.Andreas
Druck Michael Geißmar, Hildesheim 82 S.
Widmungen, 3 Seiten, für die Töchter Maria Hedewig Bulle. oo Herm.Dieterich Storre. Erbherr auf Großen Heerde
Ilsa Margaretha Bulle, Witwe von Joh. Friderich Hofmeister, kurf.köln., stift-hildesheim. Vice-Landrentmstr. und Kriegscomnissar, u.deren Kinder:
die Enkel Johann Friderich Hofmeister
August Heinrich Hofmeister und
Johann Carl Hofmeister.
Personalia 4 S., s.u. Lebenslauf. Beschluß 1 Seite
Danksagungsrede, 10 Seiten, Druck Geißmar w.o. von Mag. Johann Christoph Losius. Direktor des Andreas-Gymnasiums. Nachgedicht 1 Seite.
Gedicht "Der drei Groß-Söhne schmerzliche Trauerklage von den 3 Enkeln, wie oben in der Widmung.
-----------------
Lebenslauf
1665 geboren am 13.Februar ln Hildesheim
1680 oo am 9.November (mit 15 1/2 J.) JUDr. Johann Valentin Bulle/ Bullenius. s.0., 7 J.Ehe, 4 Ki. 2 Sö. 2 Tö., davon leben die beiden Töchter, deren Namen nur in der Widmung stehen. Sie erlebte 9 Enkel, davon stehen ln der Widmung und unter dem Gedicht nur die 3 Söhne der verwitweten Tochter Hofmeister.
1687 am 11.Okt. starb ihr Mann; in ihrem 22.Jahr wurde sie also schon Witwe, und da sie nicht wieder heiratete, blieb sie dies 36 J.lang.
-- Nach wenigen Jahren starb ihr Vater, dann ihr letzter Sohn, und im verwichenen Jahr ihr Schwiegersohn (Hofmeister).
-- Seit vielen Jahren war sie mit Stein-u.Rückenschmerzen behaftet, welche ständig zunahmen, dann kam noch Geschwulst hinzu und richtiger Körperverfall, und als ihr Schwiegersohn vor einem halben Jahr ganz unvermutet starb,nahm die große Betrübnis alle Kräfte hinweg, Schlaf und Appetit vergingen, sie bekam große Herzensangst und gelinde Hitze,
1723 starb sie am 17.Juni, alt 58 J. 4 Mon. 4 Tage.
---------------
Vorfahren
2. Caspar Heinrich Oppermann. Patritius und Riedemeister der Altstadt Hildesheim
3. Hedewig Hofmeister
4. Joachim Oppermann. Patritius, JCtue.,Bürgermstr. der Altstadt Hildeshelm
5. Margaretha Wiesenhaver
6. Melchior Hofmeister. JUDr., Rat und Syndicus der Altstadt Hildesheim
7. Leve Kegel
8. Joachim Oppermann, Ratssenior und Patritius in Hildesheim
9. Adelheit Lüdeke
10. Joachim Wiesenhaver. Patritius u.Bürgermeister der Altstadt Hildesheim
11. Ilsa Storre
12. Mag. Johannes Hofmeister. Gen.Sup. Wolfenbüttel
13. Elisabeth Schumann
14. Dr.Christian Kegel. Rat u.Syndicus der Altstadt Hildesheim
15. Anna Barbara Ohlem.
insges. 104 Seiten folio
aus Landesbibl. Hannover, Band Cm 79.
Bild: lp-r7257.jpg
Bild: Leichenpredigt
Letzte Änderung: 26.01.2018

 
Ahnentafel [-][+]
2 Hofmeister Johann Friderich, ev. kurf. köln.-stift.-hildesheim. Vize-Land
* (s) 1680 † vor 17.06.1723
oo ...
1 Hofmeister Johann Friedrich, ev.
* (s) 1650
6 Bulle Johann Valentin, ev. Konsistorialrat
* (s) 1650 Hildesheim † 11.10.1687 Hildesheim
oo 06.11.1680 Hildesheim
12 ...
13 ...
3 Bulle Ilsa Margaretha, ev.
* (s) 1682
7 Oppermann Ilse Leve, ev.
* 13.02.1665 Hildesheim † 17.06.1723 Hildesheim
14 Oppermann Caspar Heinrich (>>)
ev. Ratsherr und Riedemeister
* 28.10.1639 Hildesheim † 22.12.1688 Hildesheim
oo 2/1 23.05.1664 Hildesheim
15 Hofmeister Hedewig (>>)
ev.
* (s) 1640

Hofmeister Johannes

ev.
* (s) 1590
oo E ... mit Schumann Elisabeth, * (s) 1590.
Lebensphasen von Hofmeister Johannes:
seit 1638 Magister und Pastor in Hildesheim, St. Georg.
Kind:
Hofmeister Melchior, ev.
* (s) 1610
oo E ... mit Kegel Leve, ev..
Quellen: ^LP-Roth-R-7257 ^LP-Roth-R-6649
LP-Roth-R-7257: LP-Roth-R-7257 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 7257 Ilsa Leve Oppermann
Witwe von Johann Valentin Bulle, JUDr., kurfürstlich kölnischer, stift-hildesheim. Konsistorialrat und Hofgerichts-Assessor, auch LandSyndicus
geb. 13.2.1665 Hildeshein, gest.17.6.1723 Hildesheim, begr. 24.6.1723 in der Hauptkirche St.Andreas
Lp. Die zur Rechten stehende Braut Christi. von Rudolph August Stieber, Pastor St.Andreas
Druck Michael Geißmar, Hildesheim 82 S.
Widmungen, 3 Seiten, für die Töchter Maria Hedewig Bulle. oo Herm.Dieterich Storre. Erbherr auf Großen Heerde
Ilsa Margaretha Bulle, Witwe von Joh. Friderich Hofmeister, kurf.köln., stift-hildesheim. Vice-Landrentmstr. und Kriegscomnissar, u.deren Kinder:
die Enkel Johann Friderich Hofmeister
August Heinrich Hofmeister und
Johann Carl Hofmeister.
Personalia 4 S., s.u. Lebenslauf. Beschluß 1 Seite
Danksagungsrede, 10 Seiten, Druck Geißmar w.o. von Mag. Johann Christoph Losius. Direktor des Andreas-Gymnasiums. Nachgedicht 1 Seite.
Gedicht "Der drei Groß-Söhne schmerzliche Trauerklage von den 3 Enkeln, wie oben in der Widmung.
-----------------
Lebenslauf
1665 geboren am 13.Februar ln Hildesheim
1680 oo am 9.November (mit 15 1/2 J.) JUDr. Johann Valentin Bulle/ Bullenius. s.0., 7 J.Ehe, 4 Ki. 2 Sö. 2 Tö., davon leben die beiden Töchter, deren Namen nur in der Widmung stehen. Sie erlebte 9 Enkel, davon stehen ln der Widmung und unter dem Gedicht nur die 3 Söhne der verwitweten Tochter Hofmeister.
1687 am 11.Okt. starb ihr Mann; in ihrem 22.Jahr wurde sie also schon Witwe, und da sie nicht wieder heiratete, blieb sie dies 36 J.lang.
-- Nach wenigen Jahren starb ihr Vater, dann ihr letzter Sohn, und im verwichenen Jahr ihr Schwiegersohn (Hofmeister).
-- Seit vielen Jahren war sie mit Stein-u.Rückenschmerzen behaftet, welche ständig zunahmen, dann kam noch Geschwulst hinzu und richtiger Körperverfall, und als ihr Schwiegersohn vor einem halben Jahr ganz unvermutet starb,nahm die große Betrübnis alle Kräfte hinweg, Schlaf und Appetit vergingen, sie bekam große Herzensangst und gelinde Hitze,
1723 starb sie am 17.Juni, alt 58 J. 4 Mon. 4 Tage.
---------------
Vorfahren
2. Caspar Heinrich Oppermann. Patritius und Riedemeister der Altstadt Hildesheim
3. Hedewig Hofmeister
4. Joachim Oppermann. Patritius, JCtue.,Bürgermstr. der Altstadt Hildeshelm
5. Margaretha Wiesenhaver
6. Melchior Hofmeister. JUDr., Rat und Syndicus der Altstadt Hildesheim
7. Leve Kegel
8. Joachim Oppermann, Ratssenior und Patritius in Hildesheim
9. Adelheit Lüdeke
10. Joachim Wiesenhaver. Patritius u.Bürgermeister der Altstadt Hildesheim
11. Ilsa Storre
12. Mag. Johannes Hofmeister. Gen.Sup. Wolfenbüttel
13. Elisabeth Schumann
14. Dr.Christian Kegel. Rat u.Syndicus der Altstadt Hildesheim
15. Anna Barbara Ohlem.
insges. 104 Seiten folio
aus Landesbibl. Hannover, Band Cm 79.
Bild: lp-r7257.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-6649: LP-Roth-R-6649 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 6649 Hermann Tappen
JUDr., fürstl.braunschweig-lüneburg. Rat, vorher gewesener Bürgermeister der Stadt Hildesheim
geb. 25.5.1584 Hildesheim, + 1.11.1638 Hildesheim, begr. 6.11.1638 in der Pfarrkirche zu St.Georg in Hildesheim
Lp. Christlicher Kreuzträger... von Mag. Johannes Hoffmeister. Pastor St.Georg
Druck Joachim Gössel. Hildesheim 1639. 34 S.
Vorrede, 5 Seiten, gerichtet an
die Witwe, Catharina Brandes/ Brandis
den Sohn Petrus Tappen, Student Univ.Helmstedt
die Töchter Elisabeth Tappen oo Statius Albrecht, gewesener Kriegssekretär
Jgfr. Anna Margaretha Tappen.
Applicatio ad defunctum 10 S., s.u.Lebenslauf.
Gedichte, 16 Seiten, Verfasser siehe am Schluß
----------
Lebenslauf
1584 geboren am 25. Mai, sicherlich in Hildesheim
-- Seine Eltern starben frühzeitig; die Vormünder schickten ihn zur Schule,
l605 bezog er die Univ. Erfurt, wo er über 5 Jahre Philosophie und Jura unter Anleitung des JCtus Henning Rennemann studierte,
-- dann ging er nach Rostock, wo ihm der Sohn von einem vorn. mecklenburg. Adligen anvertraut wurde. Im 2.Jahr seines Aufenthalts zog er
-- nach Jena, wo er selbst schon Vorlesungen hielt und
1616 zum Juris utriusque Doctor promovierte (JUDr.)
1616 ooI Elisabeth Ulrich, Tochter von JUDr. Jacob Ulrich, fü.braunschwg.-lüneburg.Kanzler zu Verden. 15 J.Ehe, 4 Ki. 2 Sö. 2 Tö.,davon ist ein Sohn gestorben, Namen der 3 lebenden Kinder stehen nur in der Widmung.
1631 starb seine Frau. Er machte viel durch, als
1632 die Stadt dem Grafen von Pappenheim übergeben wurde, und im nächsten, ebenfalls sehr schweren
1633.Jahr wurde er zum Bürgermeister gewählt, obwohl er doch vorher mit der Stadtverwaltung nichts zu tun hatte. Nun konnte er nicht mehr
allein bleiben,
1633 ooII Catharina Brandis (in Widmung Brandes), Tochter von Klaus Brandis. die jetzige Witwe, 5 J. Ehe, eine Tochter, welche starb.
-- Als bei Antritt seines Consulats (des Bürgermeisteramts) die evangel.Kirche geschlossen und die Pfarrer vertrieben wurden, war es sein Bestreben, die Ausübung der evang. Religion wieder zu ermöglichen, womit er Erfolg hatte.
1636 wurde er von Herzog Georg zu Braunschwg. Lünebg. zum Hofrat berufen und hatte die bei der hildesheimischen Kanzlei vorfallenden Rechtssachen zu bearbeiten. - Lob seines Christentums 1 S.
1638 am 9.Sept. mußte er sich schwerkrank niederlegen, die Ärzte brachten ihn dahin, daß er am 21. Okt. wieder in die Kanzlei gehen konnte,
-- aber am 25. Okt. kam ein Rückfall, woran er
1638 am 1.November starb, alt 54 J. 5 Mon. 6 Tage.
---------
Vorfahren
2. Curdt Tappen, ansehnlicher Bürger in Hildesheim
3. Anna Wildefeur
4. Rötger Tappen, vorn. Handelsmann in Hildesheim
6. Jobst Wildefeur. Patritius in Hildesheim
12. Hans Wildefeur, Ritter, B.(Bürgermeister).
Gedichte, 16 Seiten, Druck Gössel w.o.
l.lat. Johannes Meyer. D.
2.lat. Melchior Schrader. JUDr.
3.lat. Erasmus Schmidt. Dr.med.
4.lat. Jacob Gerhardi, Spez.Sup. Wrisbergholzen
5.lat. Mag. Barward Rhesen, Pred.St.Andreas
6.lat. Mag. Johann Sötefleisch
7.lat. Mag. Martin Gödenius (richtig Gödekenius)
8.lat. Mag. Erich Müller, Rektor Hildesheim
9.griech. Barthold Albert Rhüele, Prediger emerit.
lo.lat. David Stör aus Langensalze, Konrektor St.Andreas
11.lat. Statius Albrecht, Schwiegersohn, s.o.Widmg.
12.lat. Johannes Tappe, Neffe
13.1at. Johannes Albrecht. Stud.theol.Helmstedt
l4.1at. Petrus Tappen. Sohn.
insges. 52 Seiten quart
aus Landesbibi.Hannover, Band Cm 268.
Bild: lp-r6649.jpg
Bild: Leichenpredigt
Letzte Änderung: 25.01.2018
Verbundene Personen:[-][+]
Leichenprediger von:
1) Oppermann Ilse Leve (Urenkelin), * 13.02.1665 in Hildesheim <Oppermann Caspar Heinrich>
2) Tappen Anna Margaretha, * 02.02.1624 in Hildesheim <Tappen Hermann>
3) Tappen Hermann, * 25.05.1584 in Hildesheim <Tappen Curd>

Hofmeister Melchior

ev.
* (s) 1610
Vater: Hofmeister Johannes
Mutter: Schumann Elisabeth
oo E ... mit Kegel Leve, * (s) 1615.
Kind:
Hofmeister Hedewig, ev.
* (s) 1640
oo 1/2 23.05.1664 in Hildesheim mit Oppermann Caspar Heinrich, ev., Ratsherr und Riedemeister in Hildesheim.
Quellen: ^LP-Roth-R-7257
LP-Roth-R-7257: LP-Roth-R-7257 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 7257 Ilsa Leve Oppermann
Witwe von Johann Valentin Bulle, JUDr., kurfürstlich kölnischer, stift-hildesheim. Konsistorialrat und Hofgerichts-Assessor, auch LandSyndicus
geb. 13.2.1665 Hildeshein, gest.17.6.1723 Hildesheim, begr. 24.6.1723 in der Hauptkirche St.Andreas
Lp. Die zur Rechten stehende Braut Christi. von Rudolph August Stieber, Pastor St.Andreas
Druck Michael Geißmar, Hildesheim 82 S.
Widmungen, 3 Seiten, für die Töchter Maria Hedewig Bulle. oo Herm.Dieterich Storre. Erbherr auf Großen Heerde
Ilsa Margaretha Bulle, Witwe von Joh. Friderich Hofmeister, kurf.köln., stift-hildesheim. Vice-Landrentmstr. und Kriegscomnissar, u.deren Kinder:
die Enkel Johann Friderich Hofmeister
August Heinrich Hofmeister und
Johann Carl Hofmeister.
Personalia 4 S., s.u. Lebenslauf. Beschluß 1 Seite
Danksagungsrede, 10 Seiten, Druck Geißmar w.o. von Mag. Johann Christoph Losius. Direktor des Andreas-Gymnasiums. Nachgedicht 1 Seite.
Gedicht "Der drei Groß-Söhne schmerzliche Trauerklage von den 3 Enkeln, wie oben in der Widmung.
-----------------
Lebenslauf
1665 geboren am 13.Februar ln Hildesheim
1680 oo am 9.November (mit 15 1/2 J.) JUDr. Johann Valentin Bulle/ Bullenius. s.0., 7 J.Ehe, 4 Ki. 2 Sö. 2 Tö., davon leben die beiden Töchter, deren Namen nur in der Widmung stehen. Sie erlebte 9 Enkel, davon stehen ln der Widmung und unter dem Gedicht nur die 3 Söhne der verwitweten Tochter Hofmeister.
1687 am 11.Okt. starb ihr Mann; in ihrem 22.Jahr wurde sie also schon Witwe, und da sie nicht wieder heiratete, blieb sie dies 36 J.lang.
-- Nach wenigen Jahren starb ihr Vater, dann ihr letzter Sohn, und im verwichenen Jahr ihr Schwiegersohn (Hofmeister).
-- Seit vielen Jahren war sie mit Stein-u.Rückenschmerzen behaftet, welche ständig zunahmen, dann kam noch Geschwulst hinzu und richtiger Körperverfall, und als ihr Schwiegersohn vor einem halben Jahr ganz unvermutet starb,nahm die große Betrübnis alle Kräfte hinweg, Schlaf und Appetit vergingen, sie bekam große Herzensangst und gelinde Hitze,
1723 starb sie am 17.Juni, alt 58 J. 4 Mon. 4 Tage.
---------------
Vorfahren
2. Caspar Heinrich Oppermann. Patritius und Riedemeister der Altstadt Hildesheim
3. Hedewig Hofmeister
4. Joachim Oppermann. Patritius, JCtue.,Bürgermstr. der Altstadt Hildeshelm
5. Margaretha Wiesenhaver
6. Melchior Hofmeister. JUDr., Rat und Syndicus der Altstadt Hildesheim
7. Leve Kegel
8. Joachim Oppermann, Ratssenior und Patritius in Hildesheim
9. Adelheit Lüdeke
10. Joachim Wiesenhaver. Patritius u.Bürgermeister der Altstadt Hildesheim
11. Ilsa Storre
12. Mag. Johannes Hofmeister. Gen.Sup. Wolfenbüttel
13. Elisabeth Schumann
14. Dr.Christian Kegel. Rat u.Syndicus der Altstadt Hildesheim
15. Anna Barbara Ohlem.
insges. 104 Seiten folio
aus Landesbibl. Hannover, Band Cm 79.
Bild: lp-r7257.jpg
Bild: Leichenpredigt
Letzte Änderung: 25.01.2018

Hohmann

Hohmann Hedewig

ev.
* (s) 1675
oo 17.11.1709 in Ammensen b. Delligsen mit Dörry Hanß, ~ 19.11.1671 in Ammensen b. Delligsen.
Kinder: -
Quellen: ooCopBuAmm004
CopBuAmm004: Traubuch Ammensen 1709, Seite 115
Den 17ten Novembr sind Hanß Dorry und Hedewieg Hohman Copuliret worden.

Letzte Änderung: 25.01.2018

Hohnschopp

Hohnschopp Hans Hinrich

lu.
* 10.05.1714
† 26.12.1778, Alter: 64 J 7 M 16 T
oo E ... mit Bartels Catharine Margarethe, * (s) 1716.
Kind:
Hohnschopp Johann Hinrich, lu.
* 12.08.1742 in Sehlde b. Elze, † 01.05.1804 in Sehlde b. Elze
oo (s) 1780 mit Dörry Catharine Marie, lu..
Letzte Änderung: 09.03.2018

Hohnschopp Johann Heinrich August

lu.
* 11.01.1784 in Sehlde b. Elze
† 27.01.1848 in Sehlde b. Elze, Alter: 64 J 16 T
Vater: Hohnschopp Johann Hinrich
Mutter: Dörry Catharine Marie
Letzte Änderung: 09.03.2018

 
Ahnentafel [-][+]
4 Hohnschopp Hans Hinrich, lu.
* 10.05.1714 † 26.12.1778
oo ...
8 ...
9 ...
2 Hohnschopp Johann Hinrich, lu.
* 12.08.1742 Sehlde b. Elze † 01.05.1804 Sehlde b. Elze
oo (s) 1780
5 Bartels Catharine Margarethe, lu.
* (s) 1716
10 ...
11 ...
1 Hohnschopp Johann Heinrich August, lu.
* 11.01.1784 Sehlde b. Elze † 27.01.1848 Sehlde b. Elze
6 Dörry Mathias, lu.
* (s) 1715
oo ...
12 ...
13 ...
3 Dörry Catharine Marie, lu.
* (s) 1745

Hohnschopp Johann Hinrich

lu.
* 12.08.1742 in Sehlde b. Elze
† 01.05.1804 in Sehlde b. Elze, Alter: 61 J 8 M 20 T
Vater: Hohnschopp Hans Hinrich
Mutter: Bartels Catharine Margarethe
oo (s) 1780 mit Dörry Catharine Marie, * (s) 1745.
Kind:
Hohnschopp Johann Heinrich August, lu.
* 11.01.1784 in Sehlde b. Elze, † 27.01.1848 in Sehlde b. Elze
Letzte Änderung: 09.03.2018

Hollatz

Hollatz Johann Carl Ludwig Wilhelm

ev., Justizamtmann in Dramburg
* 10.04.1782 in Sonnenburg/(Slonsk)
† 16.06.1831 in Dramburg a.d. Drage, Alter: 49 J 2 M 6 T
oo 1812 in Dramburg a.d. Drage mit Wilß Charlotte Christiane, * (s) 1790.
Lebensphasen von Hollatz Johann Carl Ludwig Wilhelm:
von 1806 bis 1831 Justizamtmann in Dramburg.
von 1824 bis 1831 Landrat in Dramburg.
Kinder: -
Quellen: ^LebPh104/Seite.33 ^Notiz110
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

Notiz110: Neuer nekrolog der Deutschen ..., Band 9
Seite 535 und 536
Nr. 182: Johann Carl Ludwig Wilhelm Hollatz
http://books.google.de/books?id=cO0SAAAAYAAJ&pg=PA535&lpg=PA535&dq=Johann+Hollatz+in+Dramburg&source=bl&ots=fnITBBTm12&sig=kIYXKB0bCmQinhu7H8JKJHKdC9E&hl=de&sa=X&ei=_9v5T5rqDOb04QSxr-SvDQ&ved=0CEsQ6AEwADgK#v=onepage&q=Johann%20Hollatz%20in%20Dramburg&f=false

Letzte Änderung: 20.03.2018
Verbundene Personen:[-][+]
Arbeitgeber von: Kypke (Kypke) Carl Heinrich, * 31.08.1800 in Dramburg a.d. Drage <Kypke Carl Wilhelm>

Holle

Holle Anna

ur., Register in Minden
* (s) 1580
† nach 1617
oo E ... mit Tappe (Tappen) Johan, * (s) 1580, † nach 1617.
Lebensphasen von Holle Anna:
1617 Register in Minden /^LebPh178v/
Kinder: -
Quellen: ^LebPh178v
LebPh178v: Familienbuch Tappen S. 215
Familienbuch Tappen, von Th. Tappen, Soest 1889
Familienbuch Tappen S. 215
Familienbuch-Tappen.djvu
http://wiki-de.genealogy.net/Tappensches_Familienbuch_(1889)
http://wiki-de.genealogy.net/Tappensches_Familienbuch_(1889)/215

Letzte Änderung: 25.01.2018

Holler

Holler Adam

rk.
* (s) 1838 in Froschhausen
Vater: Holler Heinrich
Mutter: Hupp Elisabeth
Patenkind von Holler Adam: Malsy Adam (Neffe), * 21.10.1859 in Froschhausen <Malsy Peter Kilian I.>.
Quellen: ^AhnTaf017 ^TauBuFro015
AhnTaf017: Vorfahrenliste und Familiengruppenbogen Malsy von Peter Wolf aus Mainhausen und Robert Malsy aus Seligenstadt
Vorfahrenliste und Familiengruppenbogen Malsy von Peter Wolf aus Mainhausen und Robert Malsy aus Seligenstadt
Vorfahrenliste Valentin Malsy

TauBuFro015: Taufbuch Froschhausen 1859, Seite 336, Nr. 25 - Oktober 21.
modos Malsi Adam (unehelich) legitimiert per ? natriomonium? Sieh Legal Protokoll 1861 Seite 228
Im Jahre Christi achtzehn hundert neun und fünfzig, den ein und zwanzigsten Oktober morgens sechs Uhr gebar nach glaubhafter Anzeige Elisabeth Holler, des Ortsbürgers und Ackermanns Heinrich Holler zu Froschhausen, eine Filia der Eforie Seligenstadt, und dessen Ehefrau Elisabeth, eine geborene Hupp, unverheiratete Tochter, ihr erstes Kind, einen Knaben, welcher den dreiundzwanzigsten October getauft wurde, wobei er den Namen Adam erhielt.
Pathe war der Wöchnerin lediger Bruder Adam, welcher gegenwärtiges Protokoll nebst der ? Hebamme Elisabeth Schmitt und mir Kaplan, der die Taufe verrichtet, unterschrieben hat.
Adam Holler
I. A. Keller, Kaplan
Bild: taufbuch-froschhausen-1859.jpg
Bild: Taufbuch Froschhausen 1859
Letzte Änderung: 25.01.2018
Verbundene Personen:[-][+]
Trauzeuge von:
1) oo 1/1 05.02.1861 in Froschhausen (Werner Adam mit Malsy Anna Maria)
2) oo 1/1 25.08.1861 in Froschhausen (Malsy Peter Kilian I. mit Holler Elisabetha)

 
Ahnentafel [-][+]
4 Holler Johann Adam
* 01.08.1784 Froschhausen † 18.10.1848 Froschhausen
oo 22.01.1809 Froschhausen
8 Holler Konrad (>>)
* 1753 Obertshausen † 21.11.1825 Seligenstadt
oo 30.08.1779
9 Günther Katharina
* um 1757 † 27.02.1814 Froschhausen
2 Holler Heinrich, rk. Pflasterer
* 01.10.1809 Froschhausen † 19.02.1872 Froschhausen
oo 15.10.1838 Froschhausen
5 Bayer Anna Maria
* 08.02.1786 Froschhausen † 05.04.1838 Froschhausen
10 ...
11 ...
1 Holler Adam, rk.
* (s) 1838 Froschhausen
6 Hupp Matthäus
* (s) 1790
oo ...
12 ...
13 ...
3 Hupp Elisabeth
* um 1812 Stockstadt/Main
7 Depp Charitas
* (s) 1790 † vor 15.10.1838 Froschhausen
14 ...
15 ...

Holler Elisabetha

rk.
* 07.09.1840 in Froschhausen, ~ 08.09.1840 in Froschhausen
† 17.02.1909 in Froschhausen, Alter: 68 J 5 M 10 T
Vater: Holler Heinrich
Mutter: Hupp Elisabeth
oo 25.08.1861 in Froschhausen mit Malsy Peter Kilian I., * 21.12.1835 in Froschhausen, † 29.11.1896 in Froschhausen.
Trauzeugen:
1) Holler Adam (Bruder), * (s) 1838 in Froschhausen <Holler Heinrich>
2) Laber Johann Peter Kilian, * 08.07.1779 in Mainflingen b. Mainhausen <Laber Johann Kaspar>
Lebensphasen von Holler Elisabetha:
Wohnung in Froschhausen.
Kinder:
1) Malsy Adam, rk., Diamantschleifer
* 21.10.1859 in Froschhausen, † 27.03.1928 in Seligenstadt
oo 1/1 31.10.1886 in Froschhausen mit Malsy Margaretha, rk..
oo 2/1 11.09.1897 in Froschhausen mit Stenger Elisabeth, rk..
2) Malsy Peter Kilian II., rk., Pflasterer in Froschhausen
* 13.03.1863 in Froschhausen, † 31.10.1934 in Froschhausen
oo 27.09.1900 in Froschhausen mit Müller Eva Katharina, rk..
3) Malsy Maria Anna, rk.
* 24.09.1864 in Froschhausen, † 08.08.1870 in Froschhausen
4) Malsy Katharina, rk.
* 05.05.1866 in Froschhausen, † 21.10.1866 in Froschhausen
5) Malsy Katharina, rk.
* 05.10.1867 in Froschhausen, † 14.11.1868 in Froschhausen
6) Malsy Peter Joseph, rk.
* 03.09.1869 in Froschhausen, † 17.09.1869 in Froschhausen
7) Malsy Johann, rk.
* 03.09.1869 in Froschhausen, † 14.09.1869 in Froschhausen
8) Malsy Toter Sohn, rk.
* 27.07.1870 in Froschhausen, † 27.07.1870 in Froschhausen
9) Malsy Peter Joseph, rk., Pflasterer in Froschhausen
* 23.06.1871 in Froschhausen, † 03.04.1936 in Froschhausen
oo 14.05.1898 in Froschhausen mit Korb Anna Maria, rk..
10) Malsy Valentin, rk., Pflasterer in Froschhausen
* 15.06.1873 in Froschhausen, † 10.09.1929 in Froschhausen
oo 13.02.1897 in Froschhausen mit Sticksel Anna Maria, rk..
11) Malsy Johann, rk.
* 15.06.1873 in Froschhausen, † 04.02.1874 in Froschhausen
12) Malsy Jakob Kilian, rk., Ziegeleiarbeiter in Hainstadt b. Hainburg
* 25.02.1876 in Froschhausen, † 18.09.1913 in Hainstadt b. Hainburg
oo 06.10.1900 in Froschhausen mit Wenzel Elisabeth, rk..
13) Malsy Katharina, rk.
* 25.02.1876 in Froschhausen, † 29.02.1876 in Froschhausen
14) Malsy Anna Maria, rk.
* 09.05.1878 in Froschhausen
oo 19.05.1900 in Froschhausen mit Sticksel Jakob, rk., Pflasterer in Froschhausen.
15) Malsy Michael Herrmann, rk.
* 09.06.1881 in Froschhausen, † 06.02.1953 in Froschhausen
oo 09.06.1906 in Froschhausen mit Hasenstab Anna Karolina, rk., Fabrikarbeiterin in Froschhausen.
16) Malsy Eva, rk., Fabrikarbeiterin in Froschhausen
* 19.07.1883 in Froschhausen
oo 24.09.1904 in Froschhausen mit Salg Valentin, rk., Taglöhner in Froschhausen.
Quellen: ^AhnTaf017 *TauBuFro044 ^SipBuMalsy221 +TotBuFro051 ooCopBuFro003
TauBuFro044: Taufbuch Froschhausen 1840
Holler Elisabetha
Im Jahre Christi achtzehnhundertvierzig den siebenten September morgens drei Uhr wurde dem Froschhäuser Ortsbüger und Pflasterer Heinrich Holler von seiner ersten Ehefrau Elisabetha, geborene Hugg das zweite Kind geboren, ein Mädchen, das zweite und den folgenden Tag Morgens acht Uhr getauft, wobei es den Namen Elisabetha erhielt. Pathin war Elisabettha Haas, des Bernhard Haas aus Stockstadt ehelich ledige Tochter, welche dieß Protocoll nebst dem Vater des Kindes und mir Kaplan, der die taufte, unterschrieben hat.
Heinrich Holler
Elisabetha Haas
Christoph Monfang?
Bild: taufbuch-froschhausen-1840-3.jpg
Bild: Taufbuch Froschhausen 1840
CopBuFro003: Traubuch Froschhausen 1861, Seite 228, Nr. 5
Malsy Peter Kilian und Holler Elisabeth
August 25.
Im Jahre Christi achtzehnhundert ein und sechszig den fünf und zwanzigsten August wurden auf beigebrachter amtlicher Bescheinigung, daß der ? Ehe weder ein bürgerliches noch rechtliches Hinderniß im Wege stehe, und auf in der Pfarrkirche von Seligenstadt ordnungsgemäßen geschlagenen dreimaligen Proclamation, woraufhin auch kein künftiges Hinderniß bekannt werde, mit Einwilligung ihrer Ältern getraut und ehelich eingesegnet: Peter Kilian Malsy, des Ortsbürgers und Ackermann Johannes Malsy zu Froschhausen, einer Filiale der Pfarrei Seligenstadt, und dessen zweiten Ehefrau Maria Anna, eine geborene Laber, lediger Sohn, alt fünf und zwanzig Jahr, acht Monate und vier Tage. (geboren d. 21. Dezember 1835). und Elisabeth Holler, des Ortsbügers u. Ackermanns Heinrich Holler daselbst und dessen Ehefrau Elisabeth, eine geborene Lupp, ledige Tochter, alt zwanzig Jahre, elf Monate und achtzehn Tagen (geboren d. 7. September 1840).
Der Bräutigam hat anbei erklärt, das er das der Braut unehelich geborenes Kind für am für am durch ihn erzeugtes ?, welches Kind, mit Namen Adam, zu Froschhausen am ein und zwanzigsten Oktober achtzehnhundert neun und fünfzig geboren und am drei und zwanzigsten desselben Monats getauft wurde.
Zeugen waren 1) Adam Holler, Ortsbürger und Ackermann zu Froschhausen, 2) Peter Kilian Laber, Ortsbürger und Bürgermeister zu Mainflingen, welche gegenwärtiges Protocoll mit mir ?, der die Copulation verrichtet, unterschrieben haben.
Adam Holler
Peter Kilian Laber
Grimm, Cur?
Bild: traubuch-froschhausen-1861-2.jpg
Bild: Traubuch Froschhausen 1861
TotBuFro051: Totenbuch Forschhausen 1909 Nr. 5
Nr. 5
Froschhausen, am 18. Februar 1909
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
die Jakob Sticksel zweite Ehefrau Maria Anna geborene Malsy ohne Beruf
wohnhaft in Froschhausen
und zeigte an, daß Elisabetha Malsy geborene Holler ohne Beruf
68 Jahre alt, katholischer Religion,
wohnhaft zu Froschhausen,
geboren zu Froschhausen, Witwe
Tochter des Schreiners Heinrich Holler und seiner Ehefrau Elisabetha geborene Hupp, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Froschhausen
zu Froschhausen in der Anzeigenden Wohnung
am siebenzehnten Februar des Jahres tausend neun hundert neun
vormittags um fünf drei viertel Uhr verstorben sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Maria Anna Sticksel
Der Standesbeamte
Malsy
Bild: totenbuch-froschhausen-1909-1.jpg
Bild: Totenbuch Froschhausen 1909
AhnTaf017: Vorfahrenliste und Familiengruppenbogen Malsy von Peter Wolf aus Mainhausen und Robert Malsy aus Seligenstadt
Vorfahrenliste und Familiengruppenbogen Malsy von Peter Wolf aus Mainhausen und Robert Malsy aus Seligenstadt
Vorfahrenliste Valentin Malsy

SipBuMalsy221: SipBuMalsy221 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
Auszug Seite 137:
G.2.3.4.2.7.6: (2) Peter Kilian Malsy, geboren in Froschhausen am 21. Dezember 1835, Landwirt, gestorben in Froschhausen am 29. November 1896, heiratete Elisabeth Holler am 25. August 1861 in Froschhausen (geboren am 21. September 1840 in Froschhausen und gestorben am 17. Februar 1909 in Froschhausen, Tochter von Heinrich Holler und von Elisabeth Hupp).
(Notizen: Taufpate war Peter Kilian Laber Bürgermeister aus Mainflingen.
Trauzeugen waren Holler, Sohn des Heinrich Holler und der Elisabeta Hupp.
Aus dem Kirchenbuch Froschhausen 1805-1869 ist folgendes zu entnehmen: Der Bräutigam hat erklärt, daß der uneheliche Sohn mit Namen Adam geb. am 21.10.1859 und am 23. des selbigen Monats getauft wurde, er der Vater ist und durch die Heirat mit Elisabeth Holler legetimieert wurde.
Trauzeugen waren Adam Holler und Peter Kilian Laber, Bürgermeister zu Mainflingen.)
Er hat 12 Kinder :

Letzte Änderung: 21.10.2014

 
Ahnentafel [-][+]
4 Holler Johann Adam
* 01.08.1784 Froschhausen † 18.10.1848 Froschhausen
oo 22.01.1809 Froschhausen
8 Holler Konrad (>>)
* 1753 Obertshausen † 21.11.1825 Seligenstadt
oo 30.08.1779
9 Günther Katharina
* um 1757 † 27.02.1814 Froschhausen
2 Holler Heinrich, rk. Pflasterer
* 01.10.1809 Froschhausen † 19.02.1872 Froschhausen
oo 15.10.1838 Froschhausen
5 Bayer Anna Maria
* 08.02.1786 Froschhausen † 05.04.1838 Froschhausen
10 ...
11 ...
1 Holler Elisabetha, rk.
* 07.09.1840 Froschhausen † 17.02.1909 Froschhausen
6 Hupp Matthäus
* (s) 1790
oo ...
12 ...
13 ...
3 Hupp Elisabeth
* um 1812 Stockstadt/Main
7 Depp Charitas
* (s) 1790 † vor 15.10.1838 Froschhausen
14 ...
15 ...

Holler Ernst

* 11.05.1872 in Berlin
† 16.02.1944 in Forst/Lausitz (Herzschlag), Alter: 71 J 9 M 5 T
oo 1903 in Berlin mit Beckmann Frieda, * 07.10.1869, † 14.11.1939 in Sorau.
Kind:
Holler Rudolf
* 13.11.1904 in Forst/Lausitz, Gefallen 29.08.1945 in Osten
Quellen: ^LebPh115
LebPh115: Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Hermann Julius Theodor Doerry
Familien-Chronik Dörry - Teilbereich Hermann Julius Theodor Doerry
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/privat/Familie-Doerry-German.pdf - Deutsche Fassung
http://www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung/privat/Hermann-J-T-Doerry-and-Descendants.pdf englisch version.
Letzte Änderung: 20.08.2013

folgende Seite

© Rainer Dörry

Stand: 25.10.2021 11:40:16
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 20.1

Gehe zu StartSeite