vorhergehende Seite

Personen (Forts.)

Weigelius

Weigelius ?

ev., Professor und Mathematiker in Jena, Universität
* (s) 1610
Quellen: ^SipBuDoerrien020
SipBuDoerrien020: SipBuDoerrien020 - Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim un Braunschweig
16. Melchior Dörrien 1)
wurde zu Hildesheim am 1. März 1643 als Sohn des Riedemeisters Hans Dörrien und der Anna Kegels geboren. Seine vier aufgeführten Ahnen sind bekannt. Sofort nach seiner Geburt wurde er getauft und erhielt eine christliche Erziehung. Da er gute Geistesanlagen zeigte, so wurde er zuerst auf das Andreanum in Hildesheim geschickt, wo er unter dem Rector Lomeyer und dem Conrector Oldekopp Lateinisch und Griechisch und später auf dem Gymnasium zu Lüneburg unter den Professoren Bruno und Rodelmann Philologie , Geschichte und Geographie eifrig studierte. Nachdem er sich in Lüneburg zwei Jahre aufgehalten hatte, bezog er auf Wunsch seiner Verwandten die Julius-Universität zu Helmstedt, wo er etliche Jahre Philosophie besonders unter dem Doctor Meyer studierte. Von dort begab er sich auf die Universität Jena, wo er sich weiter mit dem philosophischen Studium namentlich unter dem berühmten Mathematiker Professor Weigelius, "dessen Tisches er sich bedienet", beschäftigte noch dazu Theologie studieren wollte; an diesem Vorhaben hinderte ihn aber der Tod seiner Mutter, der ihn zwang, sich seiner geerbten Güter selbst anzunehmen, diese zu verwalten und deswegen viele langwierige Reisen nach Speyer und anderen Orten anzustellen.
Nachdem seine Geschäfte glücklich erledigt waren, ließ er sich in Hildesheim häuslich nieder und gründete einen eigenen Herd mit Hedewig Lucia Twebom, der einzigen Tochter des Seelsorgers der Gemeinde St. Martini in Hildesheim Mag. Peter Ernst Twebom, die er am 17. October 1671 heimführte. Aus dieser Ehe entsproßen zwei Söhne und vier Töchter, von denen bei des Vaters Tode noch ein Sohn und drei Töchter am Leben waren. Die älteste Tochter war seit 1690 verheiratet.
"Im gemeinen Leben ist dieses des seeligen Herrn fürnehmster Zweck gewesen, daß Er seinen Neben-Christen, bevorab dem gemeinen Wesen nutzen und dienen möchte: Da denn der Allerhöchste solche gute Intention dahin secundiret, daß Er Anno 1674 in den Löbl. Achtzehn-Mannsstuel erhoben, nachgehends Anno 1687 zum Brauer-Meister, Anno 1691 an seines Seeligen Hrn. Bruders, Riedemeister Hans Christian Dörrien, Stelle zum Rahts-Herrn erwählet worden, welchen Functionen Er, so viel seine Kräfte leiden wollen, Treulich vorgestanden."
"Seine Krankheit und seeligen Abschied belangend: So ist der gantzen Stadt bekandt, wasgestalt vor ohngefehr vier Jahren Ihm verschiedene, unverhoffte Widerwärtigkeiten zugefüget worden, welche Ihm dermassen zu Hertzen gangen, daß er darüber allen Appetit zum Essen verlohren, und an Kräften je mehr und mehr abgenommen, so, daß Er diese Zeit über oftermals Bettlägerig, zuletzt aber gantz außgemergelt, und in die äusserste Mattigkeit versetzet worden. Seine Natur konnte jedoch die verordneten Arzneien nicht vertragen. Vier Wochen vor seinem Tode hat sich bei ihm ein "starker Frost, und darauff inwendige Hitze" eingestellt, die jedoch durch Hülfe des Arztes gebannt werden konnten. Acht Tage vor seinem Tode trat aber ein Rückfall mit starken Atembeschwerden ein. Am 23. Februar 1693 nahm er von seiner Frau, seiner Schwiegermutter, seinen Kindern und seinem Schwiegersohne beweglichen Abschied, ließ sich, obwohl er es erst drei Wochen vorher genossen hatte, nochmals das heilige Abendmahl reichen und starb endlich eines sanften Todes im Alter von 50 Jahren, weniger 6 Tagen, nachdem er zu sechs Kindern Vater und zu einem Kinde Großvater geworden war.

1) Veste Seelen-Hürden auf grünen Himmels-Auen aus dem XXIII. Ps. 1., 2. Und 3. V. Zum Leich-Text begehret Als der Edle, Großachtbare und Hoch-Wolweise Hr. Melchior Dörrien, Vornehmer Raths-Verwandter allhier, Da Derselbige am 23. Febr.: diesen 1693 en Jahres, im 50 en Jahr seines Alters, auff Gott festgläubig und sanft entschlaffen, Und Darauff den 5. Martij, war der Sonntag Invocavit, in sehr Volckreicher Begleitung, unter einer angestellten Leich-Predigt, ind die Haupt-Kirche S. Andreae und gewöhnlichen Ceremonien beygesetzet wurde. Erkläret Von D. Johann Riemer, Superindendenten. Hildesheim, druckts Michael Geißmar, im Jahre 1693.
Denen Insgesamt schmerzlichst-betrübten Und über den Tod des Wolseligen Herrn Melchior Dörrien Leidtragenden hinterassenen Fr. Wittben und lieben Kindern, Fr. Schwiegermutter und Hrn. Eidam, Seinen allerseits wehrtgeschätzten respective Freunden und Hrn. Collegen . . . (etc.) . . . . I. R. D.
Dahinter eine Dankrede Von M. Johanne Christophoro Losio, Gymnasii Andreani Directore Dann Epicedien von M. Lud. Hansen, Pastor ad D. Pauli (socero); M. Jacobus Dörrien, Pastor ad S. Lamberti (patruo); "Klagender Schall und tröstender Gegenschall Des Seel. Hrn. Melch. Dörrien An seinen Sohn" von Peter Ernst Dörrien.
Letzte Änderung: 01.02.2018
Verbundene Personen:[-][+]
Lehrer von: Dörrien (Dörring) Melchior, ~ 01.03.1643 in Hildesheim <Dörrien (Dorrie, Dörring) Hans II.>

Weihl

Weihl Madeleine

rk.
* (err) 1781
oo E ... mit Müller Louis, * (err) 1782.
Kinder:
1) Müller Antoine, rk.
* (err) 1808 in Schiltigheim
2) Müller Marie Madeleine, rk.
* 26.08.1813 in Schiltigheim, † vor 1895
oo 07.01.1834 in Schiltigheim mit Doerri (Doery) Jean Jacques, rk., Schuster in Schiltigheim.
Quellen: ^CopBuSchilt003
CopBuSchilt003: Traubuch Schiltigheim 1834
1.
Jean Jacques Doerry & Madelaine Muller, le 7. Janvier 1834 Schiltigheim
Mairie de Schiltigheim, Arrondissement de Strasbourg
Le septième jour du mois de Janvier an mil huit cent trente-quatre à six heures du matin
ACTE DE MARIAGE de Jean Jacques Doerry, âgé de vingt-deux ans, né à Strasbourg dép. du Bas-Rhin, le vingt-huit du mois de février an mil huit cent douze Profession de Cordonnier domicilié à Schiltigheim dép. du Bas-Rhin, fils légitime de Ignace Doerry présent et consentant, profession de berger domicilié à Schiltigheim
dép. du Bas-Rhin âgé de 58 ans, et de feue Catherine Krumbach, âgée de ---- ans, domiciliée à Strasbourg dép. du Bas-Rhin
Et de Madeleine Muller, profession de - âgée de vingt ans, née à Schiltigheim département du Bas-Rhin le vingt six du mois d'Août, an mil huit cent treize domiciliée à Schiltigheim départment du Bas-Rhin fille légitime de Louis Muller présent et consentant profession de maçon domicilié à Schiltigheim, départment du Bas-Rhin, âgé de cinquante-deux ans, et de Madeleine Weihl présente et consentante, domiciliée à Schiltigheim, dep. du Bas-Rhin âgée de cinquante-trois ans.
Les actes préliminaires sont extraits des registres de publications de mariage faites à Schiltigheim à l'heure de midi, les dimanches premier et quinze décembre dernier constatant qu'il n'y a point d'opposition.
Les époux justifient de la naissance de l'Epoux et du décès de sa mère, par les Extraits paraphés et annexés aux présentes et de la naissance de
l'Epouse par les Registres de l'Etat civil déposés en cette mairie.
Desquels actes et de tous ceux exigés par le Code civil il a été donné lecture par moi Officier de l'Etat civil aux termes de la loi. Lesdits époux présens ont déclaré prendre en Mariage, l'un Jean Jaques Doerri
l'autre Madeleine Muller
en présence des quatre témoins ci-après désignés
Adam Dirof, Cordonnier âgé de vingt sept ans, ami de l'époux,
Valentin Kern, vitrier, âgé de trente trois ans, ami de l'Epouse,
Antoine Muller, maçon, âgé de vingt-six ans, frère de l'Epouse,
Ces trois domiciliés à Schiltigheim.
Mathias Baumann, pêcheur, âgé de vingt huit ans, beau-frère de l'Epoux,
Domicilié à Gertheim
Après quoi moi, Maire, Officier de l'Etat civil, ai prononcé qu'au nom de la loi
lesdits époux sont unis en mariage.
Lecture faite, le présent acte a été signé par lesdits époux, témoins et comparans, avec moi Officier de L'Etat civil
[Signatures]
Maire de Schiltigheim
xxx
Müller - Jean Muller - Deroff - Dörri - Müller -
-------------------------------------------------------------------
1.
Jean Jacques Doerry & Madelaine Muller, den 7. Januar 1834 Schiltigheim
Gemeinde Schiltigheim, Verwaltungsbezirk Strassburg.
Den 7. Tag des Monats Januar 1834 um 6 Uhr morgens.
Heiratsurkunde des Jean Jacques Doerry
Alter 22 Jahre, geboren in Straßbourg, Bezirk Nieder-Rhein
am 28 des Monats Februar 1812, Beruf, Schuster wohnhaft in Schiltigheim, Bezirk Nieder-Rhein, ehelicher Sohn des Ignace Doerry anwesend und einwilligend
Beruf Schäfer wohnhaft in Schiltigheim, Bezirk Nieder-Rhein, Alter 58 Jahre, und der verstorbenen Catharina Krumbach, Alter -- Jahre, wohnhaft in Schiltigheim, Bezirk
Nieder-Rhein
Und Madeleine Müller, Beruf - Alter 20 Jahre, geboren in Schiltigheim, Bezirk Nieder-Rhein am 26. August 1813 wohnhaft in Schiltigheim, Bezirk Nieder-Rhein eheliche Tochter von Louis Muller, anwesend und einwilligend, Beruf Maurer wohnhaft in Schiltigheim Bezirk Nieder-Rhein, Alter 52 Jahre, und der Madeleine Weihl anwesend und einwilligend, wohnhaft in Schiltigheim, Bezirk Nieder-Rhein Alter 53 Jahre
Die vorgängigen Beurkundungen sind Auszüge aus den Registern der Heiratsverkündigungen, die in Schiltisheim um 12 Uhr des Mittags an den Sonntagen 1. und 15. Dezember stattgefunden haben, und die bezeugen, daß es keinen Einspruch gegeben hat.
Die Ehegatten bestätigen das Geburtsdatum des Ehegatten und das Sterbedatum seiner Mutter mit den Auszügen, die beigefügt werden. Die Geburt der Ehefrau wird durch die Registerauszüge aus diesem Rathaus bestätigt.
Diese Urkunden und alle jene erforderlichen durch das Gesetz des Code Civil sind durch uns Standesbeamte vorschriftsmäßig vorgelesen worden. Die genannten anwesenden Brautleute erklären, sich im Ehestand zu nehmen,
der eine Jean Jaques Doerri
und die andere Madeleine Muller
Im Besein der nachfolgenden 4 Zeugen
Adam Dirof, Schuster, Alter 27 Jahre, Freund des Bräutigams
Valentin Kern Glaser, Alter 33 Jahre, Freund der Braut
Antoine Muller, Maurer, Alter 26 Jahre, Bruder der Braut
die drei wohnhaft in Schiltigheim.
Mattias Baumann Fischer, Alter 28 Jahre, Schwager des Bräutigams
wohnhaft in Gertheim
Worauf wir - Bürgermeister und Standesbeamter ausgesprochen haben, dass im Namen des Gesetzes die Brautleute nun im Ehestand vereinigt sind.
Nachdem diese Urkunde vorgelesen wurde, haben die Ehegatten und Zeugen sie mit mir, dem Standesbeamten, unterzeichnet,
Der Bürgermeister von Schiltigheim
xxx
Müller - Jean Muller - Deroff - Dörri - Müller -
Bild: traubuch-schiltigheim-1834-1.jpg
Bild: Traubuch Schiltigheim - Doerry, Jean Jaques - Muller, Madeleine
Letzte Änderung: 26.08.2013

Weik

Weik Maria Anna

rk.
* (s) 1900
oo E ... mit Malsy Wilhelm (Willy), * 11.11.1896, † 01.11.1985 in Helmsheim.
Kinder:
1) ***Datenschutz!***
2) ***Datenschutz!***
Quellen: ^SipBuMalsy120
SipBuMalsy120: SipBuMalsy120 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
Auszug Seite 118:
I.2.3.3.5.11.2.3.3: Willy Malsy, geboren in ? am 11. November 1896, Ingenieur, gestorben in Helmsheim b.Bruchsal am 01. November 1985, heiratete Maria Anna Weik.
Er hat 2 Kinder :

Letzte Änderung: 31.01.2018

Weiland

Weiland Martha Elisabeth

ev.
* ... in Großvargula, ~ 22.04.1735 in Großvargula
Paten: Martha Elisabeth Schröter.
† 21.01.1802 in Großvargula, ‡ 23.01.1802 in Großvargula, Alter: 66 J 8 M 29 T
Vater: Weiland (Weyland) Paul Georg
o-o ca. 1760 in Großvargula mit Schuchardt Johann Heinrich, * (err) 1726, † 21.01.1802 in Großvargula.
Kinder:
1) Schuchardt Katharina Magdalena, ev.
* 02.04.1760 in Großvargula
oo 1/1 25.05.1783 in Großvargula mit Schäder Johann Nicolaus.
2) Schuchardt Johann Christian, ev.
* (s) 1780 in Großvargula, † nach 1802
Quellen: *TauBuGV026 +TotBuGV023
TauBuGV026: Taufbuch Großvargula 1735, Seite 93, Nr. 6
Name des Kindes: Martha Elisab.
Name des Vaters: Paul Georg Weyland, der Oelmüller
Name der Mutter: -
Tag der Taufe & Geburt: 22. Apr.
Taufzeugen: Martha Elisabeth Schröterin
Bild: taufbuch-grossvargula-1735-1.jpg
Bild: Taufbuch Großvargula 1735
TotBuGV023: Totenbuch Großvargula 1802, Seite 149, Nr. 2
Diese Frau hieß Martha Elisabetha Schuchardin, geb. Weilandin, 66 Jahre alt und starb an Entkräftung
Vor- u. Zuname: Schuchardt, geb. Weiland,Ehefrau des weiland Johann Heinrich Schuchardt, Martha Elisabeth
Stand der Verstorbenen: Wittwe
Alter, Jahr, Monat, Tag: 66 J. , -, -
Hinterlassene: einen majorennen Sohn Johann Christian Schuchardt
Tag und Stunde des Todes: den 21. Januar nachmittags
von gestorben: Entkräftung
Prediger, der beerdigt: der Pastor subst. Lossius allhier
Tag des Begräbnisses: den 23. Januar 1802
Wo begraben: des Ortes Friedhof
Bild: totenbuch-grossvargula-1802-1.jpg
Bild: Totenbuch Großvargula 1802
Bild: totenbuch-grossvargula-1802-3.jpg
Bild: Totenbuch Großvargula 1802 Doppel
Letzte Änderung: 22.08.2013

Weiland (Weyland) Paul Georg

ev., Ölmüller in Großvargula
* (s) 1700
oo E ....
Kind:
Weiland Martha Elisabeth, ev.
~ 22.04.1735 in Großvargula, † 21.01.1802 in Großvargula
o-o ca. 1760 in Großvargula mit Schuchardt Johann Heinrich, ev..
Quellen: ^TauBuGV026
TauBuGV026: Taufbuch Großvargula 1735, Seite 93, Nr. 6
Name des Kindes: Martha Elisab.
Name des Vaters: Paul Georg Weyland, der Oelmüller
Name der Mutter: -
Tag der Taufe & Geburt: 22. Apr.
Taufzeugen: Martha Elisabeth Schröterin
Bild: taufbuch-grossvargula-1735-1.jpg
Bild: Taufbuch Großvargula 1735
Letzte Änderung: 01.02.2018

Weiler

Weiler Anton Heinrich

rk.
* (s) 1890
oo 1/2 1928 in Köln a. Rhein mit Malsi (Malsy) Johanna, * 05.07.1891 in Zollstock, Köln, † 30.11.1955 in Köln a. Rhein.
Kinder: -
Quellen: ^AhnList010 ooCopBuKoeln005
CopBuKoeln005: Traubuch Köln 1928
Standesamt Köln-Sülz H 394/1928

AhnList010: Nachfahren Andreas Malsi
Nachfahren Andreas Malsi
Nachfahren-Andreas-Malsi.pdf
Letzte Änderung: 01.02.2018

Weintrauben

Weintrauben Margarethe

ev.
* (s) 1560
oo E ... mit Knochenhauer Philipp, * (s) 1560.
Herkunft: Salzliebenhall
Kind:
Knochenhauer Lucia, ev.
* (s) 1590
oo E ... mit Satler Thimotheus Andreas, ev., Amtmann in Woldenberg.
Quellen: ^LebPh177
LebPh177: Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim und Braunschweig
im Auftrag von Gutsbesitzer Walter Dörrien erstellt, 1910
Die-Doerriens.pdf
http://wiki-de.genealogy.net/Die_Doerriens

Letzte Änderung: 25.01.2018

Weinzirl

Weinzirl Franziska

ev.
* (s) 1830
† vor 10.03.1883 in Osterhofen, Kr. Deggendorf
oo E ... mit Seidl Franz, * (s) 1830 in Osterhofen, Kr. Deggendorf.
Kind:
Seidl Elisabeth, ev., Eierhändlerin in Darmstadt
* 24.12.1858 in Osterhofen, Kr. Deggendorf, † 24.12.1902 in Darmstadt
oo 10.03.1883 in Darmstadt mit Malsy Heinrich Georg Peter, ev., Bürogehilfe in Darmstadt.
Quellen: ^CopBuDarm009
CopBuDarm009: Traubuch Darmstadt 1883
Nr.43
Darmstadt am zehnten März tausend acht hundert achtzig und drei
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:
1. der Bureaugehilfe Heinrich Malsy
der Persönlichkeit nach bekannt,
evangelischer Religion, geboren den neunzehnten Dezember des Jahres tausend acht hundert fünfzig und drei zu Darmstadt,
wohnhaft zu Darmstadt, Hinkelsgasse No 5
Sohn des Schreiners Peter Malsy, dessen Wohnort unbekannt und der ledigen Katharina Jung, ohne Gewerbe, wohnhaft zu Darmstadt,.
2. die Eierhändlerin Elisabeth Seidl
der Persönlichkeit nach bekannt,
katholischer Religion, geboren den vier und zwanzigsten Dezember des Jahres tausend acht hundert fünfzig und acht zu Osterhofen, Kreis Passau in Baiern, wohnhaft zu Darmstadt, Hinkelsgasse No 5,
Tochter des Güterladmeisters Lorenz Seidl und dessen verstorbener Ehefrau Franziska geborene Weinzierl, ersterer wohnhaft zu Osterhofen in Baiern.
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen
3. der Spengler Daniel Herrmann
der Persönlichkeit nach bekannt, fünzig zwei Jahre alt, wohnhaft zu Darmstadt, große Caplaneigasse No. 52.
4. der Silberarbeiter Adam Feuchtmann,
der Persönlichkeit nach bekannt, dreißig sechs Jahre alt, wohnhaft zu Darmstadt, Stiftstraße No. 64.
In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Heinrich Malsy
Elisabeth Malsy geb. Seidl
Daniel Herrmann
Adam Feuchtmann
Der Standesbeamte
In Vertretung
Kraft
Bild: traubuch-darmstadt-1883-1.jpg
Bild: Traubuch Darmstadt 1883
Letzte Änderung: 01.02.2018

Weisbecker

Weisbecker Anna

rk.
* 05.08.1905
oo E ... mit Malsy Johann, * 1904 in Froschhausen, † 15.05.1974 in Heidelberg.
Kind:
1) ***Datenschutz!***
Quellen: ^SipBuMalsy295
SipBuMalsy295: SipBuMalsy295 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
Auszug Seite 147:
I.2.3.4.2.7.8.5.2: Johann Malsy, geboren in Froschhausen am 01. Januar 1904, gestorben in Heidelberg am 15. Mai 1974, heiratete Anna Weisbecker (geboren am 05. August 1905).
Er hat 1 Kind:

Letzte Änderung: 26.08.2013

Weiss

Weiss Anna Marie

rk.
* 08.07.1671 in Mainflingen b. Mainhausen
† 07.06.1737 in Mainflingen b. Mainhausen, Alter: 65 J 10 M 30 T
Vater: Weiss Nikolaus
Mutter: Reitz Gertrude
oo 09.01.1696 mit Laber Martin, ~ 31.03.1668 in Mainflingen b. Mainhausen, † 02.08.1731 in Mainflingen b. Mainhausen.
Kinder:
1) Laber Johann Nikolaus, rk.
* 22.03.1697 in Mainflingen b. Mainhausen
oo 16.02.1722 in Mainflingen b. Mainhausen mit Kayser Magdalene, rk..
2) Laber Eva Christina, rk.
~ 29.04.1700 in Mainflingen b. Mainhausen, † 22.11.1774 in Mainflingen b. Mainhausen
oo 22.11.1718 mit Seibert Johann I., rk..
3) Laber Anna Katharina, rk.
~ 09.04.1702 in Mainflingen b. Mainhausen
oo 21.02.1724 in Mainflingen b. Mainhausen mit Seybert Johann Peter, rk..
4) Laber Anna Marie, rk.
~ 30.08.1704 in Mainflingen b. Mainhausen
oo 25.11.1726 in Mainflingen b. Mainhausen mit Wismann Johann, rk..
5) Laber Marie Katharine, rk.
~ 05.07.1707 in Mainflingen b. Mainhausen
oo 26.06.1726 in Mainflingen b. Mainhausen mit Walter Kilian, rk..
6) Laber Johann Kaspar, rk.
~ 27.10.1712 in Mainflingen b. Mainhausen
Quellen: +TotBuMf003 ^AhnTaf017 ^SipBuSel013
TotBuMf003: Totenbuch Mainflingen 1737
Anna Maria relicta vidua Martini Laber p.m. decimo 7 mio Junii omnibus morilunorum Sacramentis site pramunita obyt Et die decimo nono ejusdem sepukta est
Bild: totenbuch-mainflingen-1737-1.jpg
Bild: Kirchenbuch Mainflingen 1737
AhnTaf017: Vorfahrenliste und Familiengruppenbogen Malsy von Peter Wolf aus Mainhausen und Robert Malsy aus Seligenstadt
Vorfahrenliste und Familiengruppenbogen Malsy von Peter Wolf aus Mainhausen und Robert Malsy aus Seligenstadt
Vorfahrenliste Valentin Malsy

SipBuSel013: SipBuSel013 - Sippenbuch der Stadt und Zent Seligenstadt, v. Dr.Ludwig Seibert, 1934
Seite 188-189 - Laber
Martin, Sohn des Georg wird als "friedfertiger Mensch" (homo pacificus) gerühmt (MTf 1. 132). Das Totenbuch nennt ihn einen wahrhaft echten und frommen Mann, der fünf Tage lang die feftigsten Schmerzen mit größter Geduld ertrug bis er starb.
oo 1696 I. 9. Anna Marie Weis, T. des Nicolaus Weis (MTr 1. 166).
Kinder: sieben: 1. Johann Nikolaus ~ 1697 III. 22. (MTf 1. 104). 2. Eva Christine ~ 1700 IV. 29. (MTf 1. 106) oo 1718 XI. 22. Johann Seibert zu Mainflingen (MTr 1. 170), 3. Anna Katharina ~ 1702 IV. 9. (MTf 1. 107) oo 1724 II. 21. Johann Peter Seybert zu Mainflingen (MTr 1. 173), 4. Anna Marie ~ 1704 VIII. 30. (MTf 1. 109) oo 1726 XI- 25. Johann Wismann aus Obernau (MTr 1. 174), 5. Marie Katharine ~ 1707 VII. 5. (MTf 1. 111) oo 1726 XI. 26. Kilian Walter (MTr 1. 174), 7. Johann Kaspar ~ 1712 X. 27. (MTf 1. 114).

Letzte Änderung: 22.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
2 Weiss Nikolaus, rk. Schöffe
* 03.04.1642 Mainflingen b. Mainhausen † 01.01.1674 Mainflingen b. Mainhausen
oo 29.04.1669
1 Weiss Anna Marie, rk.
* 08.07.1671 Mainflingen b. Mainhausen † 07.06.1737 Mainflingen b. Mainhausen
6 Reitz Hieronymus, rk.
* (s) 1620
oo ...
12 ...
13 ...
3 Reitz Gertrude, rk.
* 01.01.1648 Kassel, Biebergemünd † vor 1709 Mainflingen

Weiss Nikolaus

rk., Schöffe in Mainflingen b. Mainhausen
* 03.04.1642 in Mainflingen b. Mainhausen
† 01.01.1674 in Mainflingen b. Mainhausen, Alter: 31 J 8 M 28 T
oo 29.04.1669 mit Reitz Gertrude, * 01.01.1648 in Kassel, Biebergemünd, † vor 1709 in Mainflingen.
Kind:
Weiss Anna Marie, rk.
* 08.07.1671 in Mainflingen b. Mainhausen, † 07.06.1737 in Mainflingen b. Mainhausen
oo 09.01.1696 mit Laber Martin, rk..
Quellen: ^AhnTaf017 ^SipBuSel013 ^SipBuSel014
AhnTaf017: Vorfahrenliste und Familiengruppenbogen Malsy von Peter Wolf aus Mainhausen und Robert Malsy aus Seligenstadt
Vorfahrenliste und Familiengruppenbogen Malsy von Peter Wolf aus Mainhausen und Robert Malsy aus Seligenstadt
Vorfahrenliste Valentin Malsy

SipBuSel013: SipBuSel013 - Sippenbuch der Stadt und Zent Seligenstadt, v. Dr.Ludwig Seibert, 1934
Seite 188-189 - Laber
Martin, Sohn des Georg wird als "friedfertiger Mensch" (homo pacificus) gerühmt (MTf 1. 132). Das Totenbuch nennt ihn einen wahrhaft echten und frommen Mann, der fünf Tage lang die feftigsten Schmerzen mit größter Geduld ertrug bis er starb.
oo 1696 I. 9. Anna Marie Weis, T. des Nicolaus Weis (MTr 1. 166).
Kinder: sieben: 1. Johann Nikolaus ~ 1697 III. 22. (MTf 1. 104). 2. Eva Christine ~ 1700 IV. 29. (MTf 1. 106) oo 1718 XI. 22. Johann Seibert zu Mainflingen (MTr 1. 170), 3. Anna Katharina ~ 1702 IV. 9. (MTf 1. 107) oo 1724 II. 21. Johann Peter Seybert zu Mainflingen (MTr 1. 173), 4. Anna Marie ~ 1704 VIII. 30. (MTf 1. 109) oo 1726 XI- 25. Johann Wismann aus Obernau (MTr 1. 174), 5. Marie Katharine ~ 1707 VII. 5. (MTf 1. 111) oo 1726 XI. 26. Kilian Walter (MTr 1. 174), 7. Johann Kaspar ~ 1712 X. 27. (MTf 1. 114).

SipBuSel014: SipBuSel014 - Sippenbuch der Stadt und Zent Seligenstadt, v. Dr.Ludwig Seibert, 1934
Seite 188
Clas Grimm, Schöffe zu Mainflingen, soll 1610 XII - "die neuen Doppel Hockhen schaffen" (Geschütze bedienen) (Ztg 12 r). Seine beiden Töchter Margarete und Gertrude werden erwähnt 1644 XII. 16. (Tf 1. 161).

Letzte Änderung: 22.08.2013

Weiße

Weiße David Christian

Bürgermeister in Frankfurt/Oder
* (s) 1710
oo 1/2 nach 13.01.1752 in Frankfurt/Oder mit Wesenfeld Florentina Anna, * um 18.08.1715 in Frankfurt/Oder, † 18.11.1758 in Frankfurt/Oder.
Lebensphasen von Weiße David Christian:
Ökonomie-Inspector in Frankfurt/Oder.
Bürgermeister in Frankfurt/Oder.
Kinder: -
Letzte Änderung: 01.02.2018

Weißenborn

Weißenborn Eduard

ev., Gasthofbesitzer in Sollstedt b. Nordhausen
* (s) 1820
oo 17.09.1850 mit Cämmerer Bertha Friederike Mathilde, * 26.10.1825 in Oßmannstedt, † 12.04.1855 in Sollstedt b. Nordhausen.
Lebensphasen von Weißenborn Eduard:
seit um 1850 Gasthofbesitzer in Sollstedt b. Nordhausen /^AhnList009/
Kinder: -
Quellen: ^AhnTaf011 ^AhnList009
AhnTaf011: persönliche Angaben von Johannes Cämmerer, Mühlgasse 5a, 99510 Oßmannstedt
persönliche Angaben von Johannes Cämmerer, Mühlgasse 5a, 99510 Oßmannstedt
Ahnentafel-Caemmerer.pdf

AhnList009: Ahnenliste Cämmerer
aus Mitteilungsblatt der: Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e.V."
Nummer 105, 27. Jahrgang, 16. Mai 2014
Artikel "Geschichte der Müllerfamilie Cämmerer" auf den Seiten 67-85
Nachkommenliste-Cämmerer.pdf

Letzte Änderung: 01.02.2018

Weißenborn Johann

ev., Magister und Direktor in Hildesheim, Evang. Gymnasium
* (s) 1600
Quellen: ^LP-Roth-R-644 ^LP-Roth-R-5964 ^LP-Roth-R-6665
LP-Roth-R-644: LP-Roth-R-644 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 644 Fridericus Oppermann
Mag.,Pastor der Kirche zu St.Andreas in Hildesheim geb. 2.11.1647 Bodenburg gest. 22.3.1688 Hildesheim begr.25.3.1688 Hildesheim
Lp. Die Seelen-u.Sündenangst einer gläubigen Seele... von Henricus Matthias von Broke. Dr.theol..Superintendent der Evangel. Kirchen in Hildesheim
Druck Johann Ludolff Erben, Hildesheim 1688 35 S.
Widmung 1 Seite für Witwe Maria Elisabeth Bosse
Personalia l0 S. s.u.Lebenslauf
Abdankungs-Rede "Der friedenreiche Friederich" 9 S. von M.Johannes Weissenborn, Dir.d.evang.Gymn.Hildesh.
Druck Ludolff Erben w.o.
Gedichte 11 S.
1.lat. M.Joh.Weissenborn. Dir,
2.lat. Superintendent,Senior u.Pastoren der evangel.Kirchen Hildesheim
3.lat. Joachimus Pöling. Prediger d.evangel.Gemeinde in Adenstedt und Poeta coron.caesar
4.lat. Fridericus vom Hagen. Pastor in Klein Jlsede
5. Joh. Christoph Losius J S.
Gedichte, Druck Ebel. Hildesheim 1688 8 S.
6.lat. H.Oppermann. Bruder
7.lat. Johannes Oppermannus.Pastor Bierbergen,Bruder
8.lat. Johann Joachim Meier, Verwandter u.Gevatter
9. Johannes Valentinus Helbig, Schüler am Gymnasium Andreani in Hildesheim (für s.Hauswirt)
lo. Albertus Sylvester Oppermann. Sohn
-----------------
Lebenslauf
1647 geb.am 2.Nov.zu Bodenburg im Fürstent.Wolfenbüttel - Vater (2) Mag. Henningus Oppermann. Pfarrer zu St. Michaelis in Hildesh. - Mutter(3) Jlse Spilker - 6. Mag.Johannes Spilker, Prediger d.Kirche St. Laurentius in Bodenburg
-- Taufpate war Friderich von Steinberg. Erbherr auf Bodenburg und Bruga.
1649 wurde sein Vater als Pfarrer an St.Michaelis in Hildesheim berufen
-- Schulbesuch in Hildesheim
1657 am 14.Jan.Vater gest., er kam zum Bruder d. Mutter, M.Spilker. Pastor zu St.Laurentius in Bodenburg, bei dem er 2 J.blieb und mit dessen Kindern die Manuduction einiger Privat-Praeceptoren genoß. Dann nahm ihn die Mutter wieder zu sich, damit er die Stadtschule Hildesheim besuche,deren Klassen er alle durchging, unter Rektor Lomeierus, Kantor Linekogel, Konrektor Oldekoppius, Subkonrektor Geller
-- neben Latein u.Griechisch hat er sich besonders der Musik beflissen
1662 in der Fasten kam er nach Lüneburg und ganz von ungefähr zu Fridericus Emanuelis Praetorius, dem Director Musices der Ritterschule St.Michaelis , welcher ihn s.lieblichen Stimme und Fertigkeit im Singen wegen nicht mehr fort ließ. Er nahm ihn zu sich ins Haus verschaffte ihm freien Tisch im Michaelis-Kloster, so daß er bis 1669 erst die Ritterschule unter Rektor Bunonis, Lehrer Blechius u.anderen besuchte,auch Vokal-u.Instrumentalmusik ausübte,
-- dann ans Gymnasium kam, um hier den Anfang seiner akademischen Studien zu machen.
Lehrer: Joh. Bunonis in Geographie u.Historie
Mechovius in Beredsamkeit
Dr.Clasenius in Ethik und Politik
Lic.theol.Hecht in Theologie
1669 zur Mutter, doch hatte diese wenig Mittel, sein Studium zu sekundieren, hielt daher beim Rat um ein Stipendium an,welches er, nach Prüfung durch Superint.Dr.Hilpertus und Syndikus Dr.Plate, auch erhielt.
1669 auf Univ.Helmstedt, 6 Wo.vor Michaelis, Professoren D.Gerhardus Titius, D.Rixnerus, Frölincius, Uffelmannus.
-- Als nach 4 Jahren seine Mittel zu zerrinnen begannen, bewarb er sich um den Schul- und Kantoratsdienst in Helmstedt, wurde nach Probesingen angenommen und machte sich in der Bürgerschaft durch seine Erfahrenheit in der Musik sehr beliebt. Währenddem studierte er weiter Theologie und disputierte unter Dr.Rixnerus im Jahre 1674.
1675 von Maria Elisabeth von der Wense verw.von Kißleben im Namen ihrer beiden unmündigen Söhne als Pastor nach Rhode, 2 Meilen von Helmstedt, begehrt, 9.Juli vom Konsistorium examiniert, im August ordiniert. Dr.Hildebrand, Obersuperint. zu Celle und Franciscus Elchfeld, Prediger in Celle, gaben ihm für D.Titius ein rühmliches Zeugnis.
1676 in Helmstedt unter Dr.Rixnerus nochmals disputiert und sein Herculum Pomarium devictum herausgegeben, im gleichen Jahr anläßlich des Jubiläums der Akademie Julia den Magistergrad erlangt.
1677 oo (Maria Elisabeth lt.Widmung) Bosse. To.von Lic.Bosse, Physicus in Helmstedt. 5 Ki. 3 Sö. 2 Tö. davon ein Sohn gleich nach d.Taufe gest., übrige Kinder leben, Hamen nicht genannt.
1678 nach Tod von Mag. Justus Künneke, Prediger zu St. Andreas in Hildesheim, dort Pfarrer geworden, Einführung am Fest Michaelis durch Superintendent D. Hilpertus.
1686 hat ihn der Rat bei neuantretender Regierung zum Ratsprediger angenommen.
-- Seit einigen Jahren über Schwachheit s.Leibes geklagt, hatte Engbrüstigkeit u.skorbutische Flüße, Asthma, dann Wassersucht
1688 gest. 22.März.alt 40 J. 4 Mon. 3 Wo.
insges. 68 Seiten quart.
Bild: lp-r644.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-5964: LP-Roth-R-5964 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 5964 Hans Christian Dörrien
Riedemeister der Altstadt Hildesheim, Ratssenior,
geb. 28.5.1627 Hildesheim, + 14.1.1691 Hildesheim, begr. 20.1.1691 in der Hauptkirche St.Andreas
Lp. Die bewährte und gekrönte Geduld ... von Mag. Sylvester Tappen, Prediger St.Andreas, Senior der Geistlichkeit
Druck Michael Geißmar, Hildesheim 1691. 36 S.
Widmungen, 1 Seite, für sämtliche Kinder u. Erben, ohne Namen, Schwager und Schwägerin, Vettern und Jgfr. Base des Redners Mag. Tappen
Personalia 8 Seiten, s.u.Lebenslauf
Abdankungsrede "Das ungefährliche Stufenjahr" von Mag. Joh. Weissenborn, Direktor des Evangel. Gymnasium, 10 S.
Gedichte, 8 Seiten
1. d. Mag. Joh.Albrecht, Pastor St.Andreas
2. d. Mag. Justus Witter, Pastor St.Georg
3. lat. u. d. Christoph Jacob Blume, Pastor zu St.Catharina in Braunschweig (Schwiegersohn)
4. d. Mag. Johann Ulrich Dörrien, Past. St.Michael
5. lat. Mag. Jacob Dörrien, Cand.theol., Sohn
----------
Lebenslauf
1627 geboren am 28. Mai, sicherlich in Hildesheim
Vater Hans Dörrien, Ratsherr, Riedemeister u. Senior in Hildesheim.
Mutter Anna Kegel, Weitere Vorfahren wie bei der Schwester Catharina Dörring/Dorrien oo von Hagen in Auswertung R 5965
-- Da er große Lust zur Kaufmannschaft zeigte, schickten ihn die Eltern
1644 nach Hamburg, um ihn im Rechnen und Schreiben unterweisen zu lassen.
1645 kam er nach Amsterdam, um bei einem vorn. Kauf- und Handelsmann die Handlung zu erlernen, wo er 4 J. diente und in dieser Zeit die holländ. Provinzen besichtigte,
1649 begann er zuhause seine eigene Handlung und heiratete nach 4 Jahren:
1653 oo1 am l0. Mai Anna Margaretha Storre, Tochter von Hans Storre, Riedemeister in Hildesheim, nur 1 Jahr Ehe, denn die Frau starb
1654 am l0. April, ohne Kinder gehabt zu haben. Er war über 6 J. Witwer,
1660 ooII am 21. August Ilsa Margaretha Tappen, Witwe von Dr. med. Johann Rhesen, prakt.Arzt, 12 J. Ehe, 7 Ki. 5 Sö. 2 Tö., davon starben 2 Söhne, es leben 3 Sö. 2 Tö., die älteste Tochter NN. Dörrien oo Christoph Jacob Blume, Pastor in Braunschweig, siehe 3.Gedicht, die andere Tochter befindet sich in d. Fremde zur Erziehung in jungfräulichen Sitten und Tugenden.
1672 am 2. Sept. starb auch seine 2. Frau, jetzt war er 1 Jahr Witwer,
1673 ooIII am 9. Sept. Maria Vortmann, Witwe von Heidenreich Gerhard, Bürgermeister d.Neustadt Hildesheim, über 10 J.Ehe, Kinder nicht erwähnt.
1684 am l4. Mai starb auch diese Frau, er heiratete nicht wieder.
1662 wurde er von den Herren Achtzehnmännern in den Ratsstuhl erhoben (als er sich erst 3 Jahre häuslich hier niedergelassen hatte, stimmt nicht, s.o., oder er kam 1652 in den Rat),
1676 im Dezember bekam er das Riedemeisteramt übertragen, hatte dies bis an sein Ende inne,
-- er war jetzt des ganzen Rates Senior.
-- Vor 5 Jahren bekam er schmerzhafte Rippenfellentzündung und hitzige Brustseuche, durch eine ödemische Beingeschwulst wurde aber die Krankheit herabgezogen und er konnte wieder sein Amt versehen. Dann entstanden aber gefährliche Geschwüre an den Beinen, die ihm große Schmerzen verursachten, auch bekam er Asthma und der Nierenstein schlich sich ein. Vor wenigen Wochen bekam er Ischias und Harnzwang, wogegen der Chirurg mit Erfolg eingriff. Man hoffte nun auf Besserung, aber da plagte ihn ein aus der Niere herabgekommener Stein sehr, von dem steten Ungemach verlor er alle Lebensgeister und Kräfte, Medikamente wollten nicht mehr an-
schlagen, er verschied
1691 am 14. Januar, alt 63 J. 7 Mon. 2 Wo. 4. Tage.
Er hatte 3 Enkel erlebt.
insges. 64 Seiten quart
aus Landesbibi.Hannover, Band Cm 261,
Bild: lp-r5964.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-6665: LP-Roth-R-6665 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 6655 Johann Henning Storre
Student der Philosophie und Theologie
geb. 2o.2.l668 Hildesheira, + 19.l.l692 Hildesheim, begr. 24.1.1692 im Störrischen Erbbegräbnis zu St. Paul in Hildesheim
Lp. Davids herzliche Liebe zum Hause Gottes".. von Mag. Ludwig Hansen.
Druck Michael Geißmar. Hildesheim 1692. 65 S.
Widmung, 1 Seite, für die Eltern, s.u.Vorfahren
Personalia 7 Seiten, s"u"Lebenslauf" Beschluß 2 S.
Dankrede "Die göttliche Oberherrschaft" von Mag. Joh. Christoph Losius. Druck Geißmar, 8 Seiten, mit Schlußgedicht 2 Verse.
Klag- und Trauergedichte guter Freunde, 12 Seiten
1. d. Justus Jacob Willerding, Stud.theol.,Vetter
2. d. Sämtliche in Jena studierende Hildesheimer
3. d. Johann Ludolph Meyer. JUStud.
4. d. Johann Justus Hilpert. Stud.theol.
5. d. Johann Melchior Schrader, JUStud.
6. d. Johann Melchior Reiche, JUStud.
----------
Lebenslauf
1668 geboren am 2o. Februar, sicherlich in Hildesheim
-- Er besuchte von zarter Jugend an die Schule, und als sich große Lust zum Studieren bei ihm zeigte, kam er auf das Gymnasium St.Andreas zu Hildesheim unter Direktor Mag. Weissenborn, Rektor Mag. Losius und Konrektor Swentzelius.
1687 ging er auf die Univ. Jena am 30. 0kt., wohnte bei Gen.Sup. Georg Goetze, der ihn im Studium anleitete, weitere 6 Professoren genannt. Er war 3 Jahre in Jena und predigte bereits.
1691 am 27. April kam er zu den Eltern nach Hildesheim zurück, wo er verschiedentlich auf der Kanzel stand.
- Er litt am Skorbut, hatte Schwächeanfälle, Herzensangst, Gliederzittern, Schlaflosigkeit usw., hierzu bekam er jetzt ein schweres Fieber und fiel in Delirium,
1692 starb er am 19.Januar, alt 24 J. weniger 1 Mon.
---------
Vorfahren
2. Hans Storre, vorn. Kauf- u. Handelsmann, Riedemstr. in Hildesheim
3. Catharma Juliana Arends
4. Hans Storre, vorn. Kauf- u. Handelsmann, Riedemstr. und Ratssenior in Hildesheim
5. Helena Tappen
6. Wilhelm Arends, fü.braunschwg.lünebg. Amtmann des Klosters Marienwerder
7. Emerentia von Windheim
8. Hans Storre, vorn. Kauf- u. Handelsmann Hildesheim
9. Margaretha Becks ( = Bex)
12. Philipp Arends, fü.braunschwg.lüneburg. Amtmann zu Mariensee
13. Dorothea Spangenberg
26. Wilhelm Spangenberg. fü.braunschwg.lüneburg. Kammersekretär.
insges. 96 Seiten quart
aus Landesbibl. Hannover, Band Cm 267.
Bild: lp-r6665.jpg
Bild: Leichenpredigt
Letzte Änderung: 01.02.2018
Verbundene Personen:[-][+]
Leichenprediger von:
2) Oppermann Friedrich (Fridericus), * 02.11.1647 in Bodenburg b. Hildesheim <Oppermann Henning>
Lehrer von: Storre Johannes Henning, * 20.02.1668 in Hildesheim <Storre Hans der Jüngere>

Weitz

? (Weitz, verh. Weitz) Barbara

rk.
* (s) 1740
oo E ... mit Weitz Johannes, * (s) 1740, † vor 1808 in Jügesheim/Rodgau.
Kind:
Weiz (Weitz) Eva Margaretha, rk.
* (err) 1768, † 24.12.1833 in Jügesheim/Rodgau
oo 1/1 26.08.1788 in Jügesheim/Rodgau mit Winter Christoph, rk..
oo 2/1 24.08.1807 in Jügesheim/Rodgau mit Malsy Johann Nepomuk Thaddäus, rk., Landwirt und Konditor in Jügesheim/Rodgau.
Quellen: ^TauBuJueg001
TauBuJueg001: Taufbuch Jügesheim 1808 1.
1808
Majus
Jügesheim
6. baptisata est Maria Anna, Joannis Malzy, incolo, Cauponis et Eva Margaretha, n: Weiz, conj. fil. leg: levat. Maria Anna Wilhelmi Weiz, p.m: udor vidue
Bild: taufbuch-juegesheim-1808.jpg
Bild: Taufbuch Jügesheim 1808
Letzte Änderung: 01.02.2018

Weitz Eva

rk., Konfirmation in Zellhausen
* (s) 1579
Vater: Weitz Hans
Mutter: ? (Weitz , verh. Weitz) Ursula
oo 13.01.1614 in Zellhausen mit Grimm Hans II., * 01.01.1594 in Zellhausen, † 02.1652 in Zellhausen.
Lebensphasen von Weitz Eva:
26.11.1592 Konfirmation in Zellhausen.
Kinder:
1) Grimm Eva, rk.
* 06.11.1615 in Zellhausen
2) Grimm Paul, rk., Landschöffe in Zellhausen
* 07.08.1618 in Zellhausen
3) Grimm Peter II., rk., Bürger in Zellhausen
* 18.12.1622 in Zellhausen, † 05.04.1690 in Zellhausen
oo 13.02.1651 in Zellhausen mit ? (Grimm , verh. Grimm) Anna, rk..
Quellen: ^AhnTaf017 ^SipBuSel017
AhnTaf017: Vorfahrenliste und Familiengruppenbogen Malsy von Peter Wolf aus Mainhausen und Robert Malsy aus Seligenstadt
Vorfahrenliste und Familiengruppenbogen Malsy von Peter Wolf aus Mainhausen und Robert Malsy aus Seligenstadt
Vorfahrenliste Valentin Malsy

SipBuSel017: SipBuSel017 - Sippenbuch der Stadt und Zent Seligenstadt, v. Dr.Ludwig Seibert, 1934
Seite 152 - Grimm
Hans II (Johann), Sohn des Peter I. * um 1590 (Musterl. 1614).
oo 1614 I. 13. Eva, Tochter des Johann Waitz, Schöffen zu Zellhausen /Tr. 1. 357)
Kinder: 1. Eva ~ 1615 XI. 6. (Tf 1. 385). 2. Paul ~ 1618 VIII. 7. (Tf 1. 387), 3. Peter ~ 1622 XII. 18. (Tf 1. 391)

Letzte Änderung: 25.01.2018

Weiz (Weitz) Eva Margaretha

rk.
* (err) 1768
† 24.12.1833 in Jügesheim/Rodgau, ‡ 26.12.1833 in Jügesheim/Rodgau, Alter: 65 J
Vater: Weitz Johannes
Mutter: ? (Weitz, verh. Weitz) Barbara
oo 1/1 26.08.1788 in Jügesheim/Rodgau mit Winter Christoph, * (err) 1773 in Jügesheim/Rodgau, † 07.01.1806 in Jügesheim/Rodgau.
oo 2/1 24.08.1807 in Jügesheim/Rodgau mit Malsy Johann Nepomuk Thaddäus, ~ 29.12.1776 in Seligenstadt, † 18.05.1840 in Seligenstadt.
Kinder mit Winter Christoph: -
Kinder mit Malsy Johann Nepomuk Thaddäus:
1) Malsy Maria Anna, rk.
~ 06.05.1808 in Jügesheim/Rodgau
2) Malsy Nicolaus, rk.
~ 13.12.1809 in Jügesheim/Rodgau, † 09.07.1811 in Jügesheim/Rodgau
Quellen: ^TotBuSelig008 +TotBuJueg003 ^Fam-Gru-5-2 ooCopBuJueg002 ooCopBuSelig005 ooCopBuJueg001
CopBuJueg002: Traubuch Jügesheim 1788
Augustus
Jügesheim
26. Inthronizat: est honestus adolescens xtopherus Winter, - Petri Winter Cauponis et incola ibidem et Anna Maria Conjul. filius Legitimus cum honesta Virgine Eva margaretha - Joannis Weitz p.m. Incola gndam(?) ibidem et Barbara jugl. filia Legitima, testibus xtiano Löw pretore et Jacobo Weitz Incola ibidem.
Bild: traubuch-juegesheim-1788-1.jpg
Bild: Traubuch Jügesheim 1788
CopBuSelig005: Taufbuch Seligenstadt 1807 Nr. 23
1807
Mense Augusto
23. Adol.[adolescens = Jüngling] Joannes Malsi, Petri Malsi civis hui(ati) et Evae Rosinae conj. fil. legit. accepit dimissoriales ad contr. matrim. cum hon. Vidua Christophori Winter p.m. incolae in Jugesheim Eccl. par. Weiskirchen filiali, Eva Margaretha.
--------------------
Übersetzung
--------------------
Im Monat August
23. Der Jüngling Johannes Malsi, des Petrus Malsi hiesigen Bürgers und der Eva Rosina, seiner Ehefrau, ehelicher Sohn erhielt das Entlassungsschreiben [für die Heirat in einer anderen Pfarrei] für die Ehe mit der Witwe Eva Margaretha des verstorbenen Christoph Winter, Inwohner in Jügesheim, der Filialkirche der Pfarrei Weiskirchen.
Bild: traubuch-seligenstadt-1807.jpg
Bild: Traubuch Seligenstadt 1807
CopBuJueg001: Traubuch Jügesheim 1807
1807 Augustus
Ort: Jügesheim
Datum: 24.
Joannes Thadaus Malsi, Petri Malsi Civis Seligenstadtiensis, au Eva Rosina nata Euler, conj. filius leg. Solutions, cum honesta Vidua Margretha Winter, Christopheri Winter p.m. incola in Jügesheim Filiali, relicta, Coram testibus Joanne Lohrum, au Joe Adamo Weiz Sen: incolis. proclamati D. XIII. fer: 9ta et XIV. 6ens. cum Dimisorialibus a E.R.D. Paroch: Bauren=Dresler(?) a Seligenstadt
Bild: traubuch-juegesheim-1807.jpg
Bild: Traubuch Jügesheim 1807
TotBuJueg003: Totenbuch Jügesheim 1833
1833
Dezbr 24.
Malzi Eva Margaretha alt 65 Jahr
Im Jahre Christi achtzehnhundert drei und dreißig, den vier und zwanzigsten Dezember abends sechs Uhr starb Eva Margaretha Malzi, geb: Weiz, Ehefrau des Johann Malzi, Ortsbürger zu Jügesheim, mit allen ? ?, alt 65 Jahr, in einer ?, u wurd den 26. d. Jh begraben i im Beisein ihres Mannes u Lehrers, welcher nebst mir Pfarrer dieses Protokoll unterschreibt.
Johann Malzi A Hirt
Bild: totenbuch-juegesheim-1833.jpg
Bild: Totenbuch Jügesheim 1833
TotBuSelig008: Totenbuch Seligenstadt 1840 1.
1840
Malsi Johannes
Im Jahre Christi achtzehnhundertvierzigzig den achtzehnten Mai Abends halb zwölf Uhr starb an Wassersucht Johannes Malsi, von hier, Bürger und Ackermann in Jügesheim, verwittweten Standes, alt sechszig fünf Jahre, und wurde am zwanzigsten Mai abends sechs Uhr nach beigebrachtem Todesschein, christlichem Gebrauch dahier zur Erde bestattet in Gegenwart seines Bruders Joachim Malsy, Bürger und Küfermeister dahier und des ? Johann Krauß, welche dieß Protokoll nebst dem Kaplan, der die Beerdigung hernahm, unterschrieben haben.
Unterschriften
Bild: totenbuch-seligenstadt-1840-1.jpg
Bild: Totenbuch Seligenstadt 1840
Fam-Gru-5-2: Familiengruppenbogen Malsy 5-2,
von Peter Wolf, Mainhausen
Fam-Bogen-Wolf.pdf

Letzte Änderung: 18.01.2018

Weitz Hans

* 1551 in Zellhausen
oo E ... mit ? (Weitz , verh. Weitz) Ursula, * (s) 1555.
Kind:
Weitz Eva, rk., Konfirmation in Zellhausen
* (s) 1579
oo 13.01.1614 in Zellhausen mit Grimm Hans II., rk..
Quellen: ^AhnTaf017
AhnTaf017: Vorfahrenliste und Familiengruppenbogen Malsy von Peter Wolf aus Mainhausen und Robert Malsy aus Seligenstadt
Vorfahrenliste und Familiengruppenbogen Malsy von Peter Wolf aus Mainhausen und Robert Malsy aus Seligenstadt
Vorfahrenliste Valentin Malsy

Letzte Änderung: 22.08.2013

Weitz Johannes

rk.
* (s) 1740
† vor 1808 in Jügesheim/Rodgau
oo E ... mit ? (Weitz, verh. Weitz) Barbara, * (s) 1740.
Kind:
Weiz (Weitz) Eva Margaretha, rk.
* (err) 1768, † 24.12.1833 in Jügesheim/Rodgau
oo 1/1 26.08.1788 in Jügesheim/Rodgau mit Winter Christoph, rk..
oo 2/1 24.08.1807 in Jügesheim/Rodgau mit Malsy Johann Nepomuk Thaddäus, rk., Landwirt und Konditor in Jügesheim/Rodgau.
Quellen: ^TauBuJueg001
TauBuJueg001: Taufbuch Jügesheim 1808 1.
1808
Majus
Jügesheim
6. baptisata est Maria Anna, Joannis Malzy, incolo, Cauponis et Eva Margaretha, n: Weiz, conj. fil. leg: levat. Maria Anna Wilhelmi Weiz, p.m: udor vidue
Bild: taufbuch-juegesheim-1808.jpg
Bild: Taufbuch Jügesheim 1808
Letzte Änderung: 01.02.2018

? (Weitz , verh. Weitz) Ursula

* (s) 1555
oo E ... mit Weitz Hans, * 1551 in Zellhausen.
Kind:
Weitz Eva, rk., Konfirmation in Zellhausen
* (s) 1579
oo 13.01.1614 in Zellhausen mit Grimm Hans II., rk..
Quellen: ^AhnTaf017
AhnTaf017: Vorfahrenliste und Familiengruppenbogen Malsy von Peter Wolf aus Mainhausen und Robert Malsy aus Seligenstadt
Vorfahrenliste und Familiengruppenbogen Malsy von Peter Wolf aus Mainhausen und Robert Malsy aus Seligenstadt
Vorfahrenliste Valentin Malsy

Letzte Änderung: 25.01.2018

Weldner

Weldner Anna Maria

Hebamme
* (s) 1660
† ... in Kirchberg, ‡ 24.10.1724 in Kirchberg/Hessen
oo 23.11.1682 in Kirchberg mit Happel Hans Caspar (Hanß Caßpar), ~ 03.08.1656 in Kirchberg/Hessen, ‡ 06.10.1738 in Kirchberg/Hessen.
Ergänzungen zu Ehen und Partnerschaften:
oo 23.11.1682 in Kirchberg mit Happel Hans Caspar (Hanß Caßpar).
aus dieser Ehe 10 Kinder.
Lebensphasen von Weldner Anna Maria:
seit 08.02.1720 Hebamme
Kind:
Happel Anna Elisabeth
* 16.09.1698 in Kirchberg/Hessen, ‡ 17.05.1758 in Kirchberg/Hessen
o-o 1/2 1727 in Kirchberg/Hessen mit Heinsius Johann Philipp, ev., Verwalter u. Pächter in Kirchberg/Hessen.
oo 2/3 09.02.1731 in Kirchberg/Hessen mit Knöpffel (Knöppel, Knüppel) Kesting (Gerstung, Kersting).
Quellen: ^SipBuKi002/Nr.552
SipBuKi002: SipBuKi002 - Einwohner- und Familienbuch Kirchberg/Hessen, Seite 171, Nr. 552
Happel (Happell), Hans Caspar (Caspar, Hanß Caßpar)
S.d.Caspar H. [550]
~ 3.8.1656, [] 6.10.1738
1689 ff, 1737: Gibt an die Kirche 2 Fl. 24 Alb. 2/5 Hlr. Zins von 59 Fl. aufgenommenen Kapitals auf Verschreibung 1 Gartens bei der Untermühle und 1 Ackers im langen gewende (1709, 1737): zusätzliche Verschreibung von 2 Ack. Land auf dem Ruckes 1). Gibt 16 Alb. Zins von 12 Fl. 8 Alb. auf Verschreibung 1 Ackers am Matzuffreine (1737: auffm Matzuffs reine). 2)
oo 23.11.1682
Weldner, Anna Maria
* ..., [] 24.10.1724
8.2.1720: Sie wird als Hebamme angenommen. 3)
Kinder:
1. Hermann, ~ 20.6.1683, [] 29.6.1683
2. Anna Catharina 4), ~ 13.7.1684; oo 20.10.1712 Joh. Jost Jungermann [806]
3. ? Johannes, * ca. 1687, konf. 1702
4. Joh. Jacob, * 4.6.1689 5); [555]
5. Joh. George, * 27.6.1691 6); [557]
6. Maria Gertraud, * 1.3.1694 7]; ill. Verb. [558]; oo 22.2.1724 Wittwer Ditmar Keim, Brauknecht zu Kassel
7. Joh. Daniel, * 17.5.1696, [] 9.11.1699
8. Anna Elsabeth, * 16.9.1698 8); ill. Verb. [559]; oo 9.2.1731 Kesting Knöpffel [920]
9. Joh. Christoph, * 9.6.1702, [] Juli 1702
10. Werner, * 10.4.1706, [] 12.9.1708
--------------------------------
1) Hat lt. Zusatz 1689 alle Kapitalien Märtin Kümmels übernommen, die sich auf 59 Fl. belaufen. - 1737: der Zinsbetrag ist auf 2 Fl. 24 Alb 8 Hlr. abgerundet.
2) Kirchenrechn.
3) Presbyterialprot.
4) VN so wie bei Konfirmation 1699 und Eheschließung. Im Taufregister fälschlich "Anna Elisabeth".
5) Pate ist des Vaters Bruder Johannes zu Werkel.
6) Pate ist Joh. Georg Meyl.
7) Patin ist die Schwester der Kindsmutter.
8) Patin ist Elisabeth Zahn.
Familienbuch Kirchberg/Hessen

Letzte Änderung: 25.01.2018

Wellmitz

Wellmitz Anna

* (s) 1760
oo E ... mit Prüfer Johann, * (s) 1760.
Kind:
Prüfer Adam, Braueigner in Frankfurt/Oder
* (s) 1590
oo E ... mit Mellemann Margarete.
Quellen: ^LP-FFO-001
LP-FFO-001: Leichenpredigt Bartholdy in Frankfurt/Oder
48. I. H. J. der Wahren Christen unverzagtes Helden-Hertz, Aus dem selbst-erwählten Leichen-Spruch von der Frau Eva Elisabeth Bartholdin, des . . . Hrn Joh. Samuel Kerns Königl. Preuß. Neumärk. Cammergerichts-Advokati Ordinarii Treugewesenen Ehe-Liebsten, Welche den 10. Januarii des 1718. Jahres im hernn seelig entschlaffen, den 23. d. . . . in der Pfarrkirchen zu Sanct Marien allhier in Cüstrin aus dem VIII. Capitel der Epistel an die Römer von 32. Vers biß zum Ende des Cap. vorgestellet Und auf inständiges Begehren zum Druck ausgefertiget von Johann George Hoffmannen S. S. Theol. Doct. Cüstrin, druckts Gottfried Heinichen und Joh. Hübner, Königl. Preuß. Neum. Reg. Buchdr.
Sie war geboren am 9. März 1691 in Frankfurt a. O. als Tochter des Universitätsprofessors Friedrich Jacob Bartholdi und der Katharine Elisabeth Dörrien (Tochter eines Juristen aus Braunschweig) und als Enkelin des Bürgermeisters Erdmann Bartholdi und der Dorothee Zacharias (Tochter eines Ratsverwandten und Kauf- und Handelsmannes) in Frankfurt a. O. Der Vater starb schon 1693. Die Mutter heiratete dann den Kriegs- und Steuerkommissarius und Bürgermeister Bernhard Johann Berckelmann. Sie selbst heiratete am 21. August 1715 und hinterließ bei ihrem frühen Tode ein Kind: den 1716 geborenen Samuel Bernhard. Der Jur. Utr. Doctor an der Universität Frankfurt Joachim Friedrich Bartholdi war ihr Bruder. Ihr Witwer heiratete nachher Dorothee Marie Grüneberg.
Wie von ihrer Leichenpredigt sind auch von der Leichenpredigt ihrer Schwiegermutter Anna Regina Kern geb. Krause nur Titelblatt und Personalien vorhanden. Diese starb am 1. Dezember 1725 in Sonnenburg, wo ihr Mann Samuel Kern "Hoch-Fürstlicher Brandenburgischer des Ritterlichen Johanniter-Ordens wol-meritirter Aeltester Regierungs-Rath" war. Sie war geboren am 27. Juni 1665 und die Tochter des Neumärkischen Kammergerichts-Advokaten Johann Krause in Cüstrin, der zugleich Syndicus des Neumärkischen, Sternbergischen und "incorporirten" Ritterschaft war und der Anna Benigna Kretschmar. Die im "Ehrengedächtnis" niedergelegten Abstammungsnachrichten geben das auf nächster Seite stehende Bild. Der in ihm genannte Bürgermeister Samuel Prätorius war der 1543 in Bernau geborene Sohn des als Predigers in Potsdam gestorbenen Sebastian Schmidt oder Faber und seit 1562 der Adoptivsohn des 1561 vom Kaiser Ferdinand I. geadelten erzbischöflich magdeburgischen Rats Paul Prätorius (früher Schultheiß); er hatte einen Sohn Tobias, dessen Sohn Tobias 1661 den Böhmischen Ritterstand unter dem Namen Prätorius von Richthofen erhielt und der Stammvater der gesamten jetzt lebenden Familie von Richthofen ist. Die Verstorbene erlag einem Steinleiden trotz der Hilfe des erfahrenen Stadtphysikus Dr. Behr in Frankfurt a. O. Die Leichenpredigt hielt ihr der Inspektor Christian v. d. Schulenburg.
Bild: lp-ffo-nr-48.jpg
Bild: Leichpredigt Elisabeth Bartholdy
Letzte Änderung: 30.01.2018

Welsch

Welsch Maria Katharina

* 12.02.1853 in Mainz
† 09.03.1900 in Mainz, Alter: 47 J 25 T
Vater: Welsch Valentin
Mutter: Pisoll Regina Sabina Agneta
oo Z 07.06.1873 in Mainz mit Malsy Georg, * 30.08.1846 in Mainz, † 11.05.1887 in Mainz.
Ergänzungen zu Ehen und Partnerschaften:
Kirchliche Trauung: 07.06.1873 in Mainz, Dom mit Malsy Georg.
Ziviltrauung: 07.06.1873 in Mainz.
Kinder:
1) Malsy Valentin Philipp, rk., Kaufmann in Mainz
* 19.08.1874 in Mainz, † 01.03.1942 in Goddelau, Philippshospital
oo 1/1 17.09.1902 in Mainz mit Mink Friedrike Wilhelmine Theresia, rk..
oo 2/1 29.04.1911 in Mainz mit Kern Anna, ev..
2) Malsy Johann Philipp Georg, rk.
* 26.05.1876 in Mainz, † 13.06.1876 in Mainz
3) Malsy Christina
* 04.05.1877 in Mainz, † 02.10.1923 in Mainz
oo 13.08.1903 in Mainz mit Bicking Johann Karl Ludwig, Bautechniker in Mainz.
4) Malsy Klara Theresa Regina
* 26.08.1878 in Mainz, † 14.10.1879 in Mainz
5) Malsy Anna Maria
* 03.04.1880 in Mainz, † 20.09.1880 in Mainz
6) Malsy Joseph Matthias, Schlosser in Mainz
* 25.01.1884 in Mainz, † 01.09.1915 in Eisleben/Lutherstadt, Reserve-Lazarett
oo 18.09.1909 in Gonsenheim, Mainz mit Halein Margaretha Othilie Josephine, rk..
Quellen: ^SipBuMalsy545 ^FamReg-Mz-StA +TotBuMz011 ooCopBuMz002 ooCopBuMz002a
CopBuMz002: Traubuch Mainz 1873
Groom's Name: Joannes Philippus Malsy
Groom's Birth Day: 1847
Groom's Age: 26
Bride's Name: Maria Catharina Welsch
Bride's Birth Date: 1852
Bride'd Age: 21
Marriage Date: 07 Jun 1873, Dom, kath. Mainz
Groom's Father's Name: Joannis Philippi Malsy
Groom'sMother's Name: Christinae Wendel
Bride's Father's Name: Valentini Welsch
Bride's Mother's Name: Reginae Sabinae Agnetis Pisoll
LDS Source Film Number: 1046465

CopBuMz002a: Traueintrag Civilstand Mainz 1873
N: 135
Im Jahre eintausend achthundert drei und siebenzig, den siebenten Juni
um elf ein halb Uhr des vormittags sind vor mir Friedrich Karl Wallau, dem zweiten Bürgermeister
Civilstandsbeamten der Gemeinde Mainz, erschienen im Gemeindehause dahier,
1. einer Seits:
Georg Malsy, Photograf, wohnhaft zu Mainz, geboren zu Mainz den dreißigsten August achtzehnhundert sechsundvierzig, großjähriger Sohn von Johann Philipp Malsy, Privatmann, drei und sechszig Jahre alt, und deßen Ehefrau Christine Wendel, sieben und füntzig Jahre alt, beide zu Mainz wohnhaft, hierbei gegenwärtig und zu dieser Heirath ihre Einwilligung ertheilend,
2. Anderer seits: Maria Katharina Welsch, ohne Gewerbe, wohnhaft zu Mainz, geboren zu Mainz den zwölften Februar achtzehnhundert dreiundfünfzig, minderjährige Tochter von Valentin Welsch, Spenglermeister, drei und fünfzig Jahre alt, zu Mainz wohnhaft, hierbei gegenwärtig und zu dieser Heirath seine Einwilligung ertheilend, und der am zwölften Oktober achtzehnhundert zweiundsechszig zu Mainz verstorbenen Ehefrau Regina Sabina Agnes Pisoll, im Leben zu Mainz wohnhaft;
welche Erschienene mich ersucht haben, zur feierlichen Vollziehung ihrer vorhabenden Heirath zu schreiten und von welcher die Verkündung vor der Hauptthühre des Gemeindehauses dahier; nämlich die erste den eilften des Monats Mai eintausend achthundert drei und siebenzig um eilf Uhr des Vormittags, und die zweite den achtzehnten des Monats Mai um Eilf Uhr des Vormittags gemacht worden sind.
Da mir kein Einspruch gegen die Heirath notifitzirt worden und indem ich derselben Ersuchen Recht widerfahren lasse und obengemeldete Schriften, so wie das sechste Kapitel des Civilgesetzbuchs betitelt: von der Ehe, vorgelesen habe und den zukünftigen Ehegatten, so wie die zukünftige Ehegattin gefragt, ob dieselben sich für Mann und Frau nehmen wollen und ein jedes von ihen ein solches bejahet, so erkläre ich im Namen des Gesetzes, daß Georg Malsy, Photograf, und Maria Katharina Welsch, ohne Gewerbe, beide zu Mainz wohnhaft durch die Ehe verbunden sind.
Worüber ich gegenwärtigen Akt geführt in gegenwart der Zeugen, der Herren Anton Beringer, Kleidermacher, sechs und sechzig Jahre alt, Wilhelm Franzmathes, Geschäftsmann, neun und vierzig Jahre alt, und Adam Neubert, Dreher, ein und zwanzig Jahre alt, die drei letzteren Zeugen nicht nicht verwandt mit den Brautleuten; sämmtlich zu Mainz wohnhaft;;
welche nach geschehener Vorlesung gegenwärtigen Akt und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben, mit Ausnahme der Margaretha Leinweber, welche erklärte, des Schreibens unkundid zu sein.

Die Parthien Die Zeugen Wallau
Unterschriften
Bild: traubuch-mainz-1873-1.jpg
Bild: Zivilstands-Eintrag Mainz 1873
TotBuMz011: Totenbuch Mainz 1900 StA Nr. 350
Nr. 350
Mainz, am 9ten März 1900
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
der Handlungsgehülfe Valentin Philipp Malsy,
wohnhaft zu Mainz, Seilergasse 1,
und zeigte an, daß die ?geräthehändlerin Maria Katharina Malsy, geborene Welsch,
47 Jahre alt, katholischer Religion
wohnhaft zu Mainz, Seilergasse 1,
geboren zu Mainz, verheirathet gewesen mit dem verstorbenen Schablonenfabrikant und Cigarrenhändler Georg Malsy,
Tochter des Spenglermeisters Valentin Welsch, und seiner Ehefrau Regina Sabina geborenen Pisoll, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Mainz,
zu Mainz in letztgenannter Wohnung,
am neunten März des Jahres tausend neun hundert
Vormittags um zwölf ein viertel Uhr verstorben sei. Der Anzeigende erklärte, daß er von dem Sterbefalle aus eigener Wissenschaft unterrichtet sei
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Valentin Philipp Malsy
Der Standesbeamte
Unterschrift
-----------------
Abmerkung
H 1873 No. 135
G 1853 No 178
Bild: totenbuch-mainz-1900-1.jpg
Bild: Totenbuch Mainz 1900
SipBuMalsy545: SipBuMalsy454 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
Auszug Seite 173:
G.2.5.4.7.7.3: Georg Malsy, geboren in Mainz am 30. August 1846, Photograph, gestorben in Mainz am 11. Mai 1887, heiratete Maria Katharina Welsch am 07. Juni 1873 in Mainz (geboren am 12. Februar 1853 in Mainz und gestorben am 09. März 1900 in Mainz).
Er hat 6 Kinder:

FamReg-Mz-StA: Familienregister StA Mainz - Familien-Nummer: 17744
Familien-Nummer: 17744
Ancestry.com. Mainz, Deutschland, Familienregister, 1760-1900 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2014.
Ursprüngliche Daten: Family Registers, 1800-1900. Digital images. Stadtarchiv Mainz, Germany.

Letzte Änderung: 03.03.2018

Welsch Valentin

rk., Spenglermeister in Mainz
* (err) 1820
oo E ... mit Pisoll Regina Sabina Agneta, * (s) 1820, † 12.10.1862 in Mainz.
Herkunft: Mainz
Lebensphasen von Welsch Valentin:
Spenglermeister in Mainz /^TotBuMz011/
Kind:
Welsch Maria Katharina
* 12.02.1853 in Mainz, † 09.03.1900 in Mainz
oo Z 07.06.1873 in Mainz mit Malsy Georg, rk., Kurzwarenhändler in Mainz.
Quellen: ^CopBuMz002 ^TotBuMz011 ^CopBuMz002a
CopBuMz002: Traubuch Mainz 1873
Groom's Name: Joannes Philippus Malsy
Groom's Birth Day: 1847
Groom's Age: 26
Bride's Name: Maria Catharina Welsch
Bride's Birth Date: 1852
Bride'd Age: 21
Marriage Date: 07 Jun 1873, Dom, kath. Mainz
Groom's Father's Name: Joannis Philippi Malsy
Groom'sMother's Name: Christinae Wendel
Bride's Father's Name: Valentini Welsch
Bride's Mother's Name: Reginae Sabinae Agnetis Pisoll
LDS Source Film Number: 1046465

TotBuMz011: Totenbuch Mainz 1900 StA Nr. 350
Nr. 350
Mainz, am 9ten März 1900
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
der Handlungsgehülfe Valentin Philipp Malsy,
wohnhaft zu Mainz, Seilergasse 1,
und zeigte an, daß die ?geräthehändlerin Maria Katharina Malsy, geborene Welsch,
47 Jahre alt, katholischer Religion
wohnhaft zu Mainz, Seilergasse 1,
geboren zu Mainz, verheirathet gewesen mit dem verstorbenen Schablonenfabrikant und Cigarrenhändler Georg Malsy,
Tochter des Spenglermeisters Valentin Welsch, und seiner Ehefrau Regina Sabina geborenen Pisoll, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Mainz,
zu Mainz in letztgenannter Wohnung,
am neunten März des Jahres tausend neun hundert
Vormittags um zwölf ein viertel Uhr verstorben sei. Der Anzeigende erklärte, daß er von dem Sterbefalle aus eigener Wissenschaft unterrichtet sei
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Valentin Philipp Malsy
Der Standesbeamte
Unterschrift
-----------------
Abmerkung
H 1873 No. 135
G 1853 No 178
Bild: totenbuch-mainz-1900-1.jpg
Bild: Totenbuch Mainz 1900
CopBuMz002a: Traueintrag Civilstand Mainz 1873
N: 135
Im Jahre eintausend achthundert drei und siebenzig, den siebenten Juni
um elf ein halb Uhr des vormittags sind vor mir Friedrich Karl Wallau, dem zweiten Bürgermeister
Civilstandsbeamten der Gemeinde Mainz, erschienen im Gemeindehause dahier,
1. einer Seits:
Georg Malsy, Photograf, wohnhaft zu Mainz, geboren zu Mainz den dreißigsten August achtzehnhundert sechsundvierzig, großjähriger Sohn von Johann Philipp Malsy, Privatmann, drei und sechszig Jahre alt, und deßen Ehefrau Christine Wendel, sieben und füntzig Jahre alt, beide zu Mainz wohnhaft, hierbei gegenwärtig und zu dieser Heirath ihre Einwilligung ertheilend,
2. Anderer seits: Maria Katharina Welsch, ohne Gewerbe, wohnhaft zu Mainz, geboren zu Mainz den zwölften Februar achtzehnhundert dreiundfünfzig, minderjährige Tochter von Valentin Welsch, Spenglermeister, drei und fünfzig Jahre alt, zu Mainz wohnhaft, hierbei gegenwärtig und zu dieser Heirath seine Einwilligung ertheilend, und der am zwölften Oktober achtzehnhundert zweiundsechszig zu Mainz verstorbenen Ehefrau Regina Sabina Agnes Pisoll, im Leben zu Mainz wohnhaft;
welche Erschienene mich ersucht haben, zur feierlichen Vollziehung ihrer vorhabenden Heirath zu schreiten und von welcher die Verkündung vor der Hauptthühre des Gemeindehauses dahier; nämlich die erste den eilften des Monats Mai eintausend achthundert drei und siebenzig um eilf Uhr des Vormittags, und die zweite den achtzehnten des Monats Mai um Eilf Uhr des Vormittags gemacht worden sind.
Da mir kein Einspruch gegen die Heirath notifitzirt worden und indem ich derselben Ersuchen Recht widerfahren lasse und obengemeldete Schriften, so wie das sechste Kapitel des Civilgesetzbuchs betitelt: von der Ehe, vorgelesen habe und den zukünftigen Ehegatten, so wie die zukünftige Ehegattin gefragt, ob dieselben sich für Mann und Frau nehmen wollen und ein jedes von ihen ein solches bejahet, so erkläre ich im Namen des Gesetzes, daß Georg Malsy, Photograf, und Maria Katharina Welsch, ohne Gewerbe, beide zu Mainz wohnhaft durch die Ehe verbunden sind.
Worüber ich gegenwärtigen Akt geführt in gegenwart der Zeugen, der Herren Anton Beringer, Kleidermacher, sechs und sechzig Jahre alt, Wilhelm Franzmathes, Geschäftsmann, neun und vierzig Jahre alt, und Adam Neubert, Dreher, ein und zwanzig Jahre alt, die drei letzteren Zeugen nicht nicht verwandt mit den Brautleuten; sämmtlich zu Mainz wohnhaft;;
welche nach geschehener Vorlesung gegenwärtigen Akt und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben, mit Ausnahme der Margaretha Leinweber, welche erklärte, des Schreibens unkundid zu sein.

Die Parthien Die Zeugen Wallau
Unterschriften
Bild: traubuch-mainz-1873-1.jpg
Bild: Zivilstands-Eintrag Mainz 1873
Letzte Änderung: 25.02.2017

Wendel

Wendel Christine

* 10.11.1815 in Mainz
† 28.07.1884 in Mainz, Alter: 68 J 8 M 18 T
Vater: Wendel Theodor
Mutter: Leinweber Margaretha
oo K 06.08.1842 in Mainz, St.Quintin mit Malsy Johann Philipp, * 16.02.1810 in Engenhahn, † 01.11.1886 in Langen/Hessen.
Lebensphasen von Wendel Christine:
bis 1884 Wohnung in Mainz, Am Höfchen 3 /^TotBuMz007/
Kinder:
1) Malsy Margaretha, rk., Dienstmagd in Seligenstadt
* 08.05.1843 in Mainz, † 17.01.1913 in Mainz
2) Malsy Katharina, rk.
* 12.01.1845 in Mainz, † 02.05.1845 in Mainz
3) Malsy Georg, rk., Kurzwarenhändler in Mainz
* 30.08.1846 in Mainz, † 11.05.1887 in Mainz
oo Z 07.06.1873 in Mainz mit Welsch Maria Katharina.
4) Malsy Franz Philipp, rk., Metzger in Mainz
* 02.04.1848 in Mainz, † 19.02.1881 in Mainz
5) Malsy Anna Maria Elisabeth, rk., Wohnung in Mainz, Seilergasse 14
* 08.09.1849 in Mainz, † 25.01.1893 in Mainz
oo K 01.08.1874 in Mainz, Dom mit Klum Aloysius, rk., Siebmacher in Mainz.
6) Malsy Anton, rk., Arbeiter in Mainz
* 08.05.1852 in Mainz, † 21.03.1913 in Mainz
o-o um 1873 in Mainz mit Neubeck Julia Christine, rk..
7) Malsy Wilhelm, rk., Gärtner
* 18.02.1855 in Mainz
oo 1/1 1895 mit ? (Malsy, verh. Malsy) Jennie, US-Census in Montgomery, Ohio.
oo 2/1 18.01.1910 in Marion, Indiana mit Estelam Lillian, US-Census in Marion, Indiana.
8) Malsy Franz Xaver, rk.
* 29.05.1861 in Mainz, † 25.05.1864 in Mainz
Quellen: ^SipBuMalsy456 ^CopBuMz002 ^FamReg-Mz-StA +TotBuMz007 ooCopBuMz001 ^TotBuMz007
CopBuMz001: Traubuch Mainz 1842 - St. Quintin
1842 - Augusti - Nr. 3
Malsy et Wendel
6. Joannes Philippus Malsy, auriga et civis huy orundus ex Engenhahn, fil. Agricola ibidem degontis Joannis Malsy et defunct Ursulae nat. Kilb, aet ann. 32; et Christinae Wendel, fil. Hie defunct Theodori Wendel et Margarethae nat. Leinweber.
Bild: traubuch-mainz-1842-st-quintin.jpg
Bild: Traubuch Mainz 1842
TotBuMz007: Totenbuch Mainz 1884 StA
Nr. 894
Mainz, am 29ten Juli 1884
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
der Privatmann Johann Philipp Malsy,
wohnhaft zu Mainz am Höfchen No 3,
und zeigte an, daß seine Ehefrau Christine Malsy, geborene Wendel,
68 Jahre und 8 Monate alt, katholischer Religion
wohnhaft zu Mainz am Höfchen No 3,
geboren zu Mainz,
Tochter der verstorbenen Eheleute Theodor Wendel,?, und Margaretha geborenen Leinweber, beide im Leben zu Mainz wohnhaft,
zu Mainz
am achtundzwanzigsten Juli des Jahres tausend acht hundert achtzig und vier
Nachmittags um fünf und ein halb Uhr verstorben sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Johann Philipp Malsy
Der Standesbeamte
Unterschrift
-----------------
Abmerkung
H 1842 No. 184
Bild: totenbuch-mainz-1884-1.jpg
Bild: Totenbuch Mainz 1884
SipBuMalsy456: SipBuMalsy456 - Familienbuch Malsy, von Robert Malsy, Seligenstadt
Auszug Seite 173:
F.2.5.4.7.7: (2) Johann Philipp Malsy, geboren in Engenhahn am 16. Februar 1807, Kutscher, gestorben in (Langen?) Baden am 01. November 1886, heiratete Christine Wendel (geboren am 10. November 1815 in Mainz und gestorben am 28. Juli 1884 in Mainz.
Er hat 8 Kinder:

CopBuMz002: Traubuch Mainz 1873
Groom's Name: Joannes Philippus Malsy
Groom's Birth Day: 1847
Groom's Age: 26
Bride's Name: Maria Catharina Welsch
Bride's Birth Date: 1852
Bride'd Age: 21
Marriage Date: 07 Jun 1873, Dom, kath. Mainz
Groom's Father's Name: Joannis Philippi Malsy
Groom'sMother's Name: Christinae Wendel
Bride's Father's Name: Valentini Welsch
Bride's Mother's Name: Reginae Sabinae Agnetis Pisoll
LDS Source Film Number: 1046465

FamReg-Mz-StA: Familienregister StA Mainz - Familien-Nummer: 17744
Familien-Nummer: 17744
Ancestry.com. Mainz, Deutschland, Familienregister, 1760-1900 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2014.
Ursprüngliche Daten: Family Registers, 1800-1900. Digital images. Stadtarchiv Mainz, Germany.

Letzte Änderung: 23.02.2017

Wendel Theodor

* (err) 1802
† nach 1842
oo E ... mit Leinweber Margaretha, * (err) 1783, † nach 1842.
Kind:
Wendel Christine
* 10.11.1815 in Mainz, † 28.07.1884 in Mainz
oo K 06.08.1842 in Mainz, St.Quintin mit Malsy Johann Philipp, Kutscher in Mainz, Quintinsgasse.
Quellen: ^CopBuMz001 ^TotBuMz007 +CopBuMz001a ^CopBuMz001a
CopBuMz001a: Traueintrag Civilstand Mainz 1842
N: 184
Im Jahre eintausend achthundert zwei und vierzig, den sechsten August
um zehn Uhr vormittags sind vor mir Johann Grafft Beigeordneter
Civilstandsbeamten der Gemeinde Mainz, erschienen im Gemeindehause dahier, eines Theils
1. Johann Philipp Malsy, Kutscher, wohnhaft zu Mainz, geboren zu Engenhahn im Herzogthum Nassau den sechszehnten Februar achtzehnhundert und zehn, großjähriger Sohn des Ackermannes Johann Malsy, sieben und sechszig Jahre alt, zu Engenhahn wohnhaft , welcher seine Einwilligung zu dieser ? laut ? Urkunde., ausgestellt zu Idstein am elften Mai diesen Jahres ertheilt hat, und der am achtundzwanzigsten April achtzehnhundert und achzehn zu Engenhahn verstorbenen Ursula Kilb, im Leben daselbst wohnhaft,
2. Anderer seits: Christine Wendel, ohne Gewerbe, wohnhaft zu Mainz, geboren zu Mainz den zehnten November achtzehnhundert und fünfzehn, großjährige Tochter des am dreißigsten August achtzehnhundert sechs und zwanzig zu Mainz verstorben Tüncher Theodor Wendel, im Leben dahier wohnhaft und der zu Mainz wohnhaften Margaretha Leinweber, ohne Gewerbe, neun und fünfzig Jahre alt, hierbei gegenwärtig und ihre Einwilligung ertheilend;
welche Erschienene mich ersucht haben, zur feierlichen Vollziehung ihrer vorhabenden Heirath zu schreiten und von welcher die Verkündung vor der Hauptthühre des Gemeindehauses dahier; nämlich die erste den fünfzehnten des Monats Mai eintausend achthundert zwei und Vierzig um eilf Uhr des Vormittags, und die zweite den zweiundzwanzigsten des Monats Mai um Eilf Uhr des Vormittags gemacht worden sind.
Da mir kein Einspruch gegen die Heirath notifitzirt worden und indem ich derselben Ersuchen Recht widerfahren lasse und obengemeldete Schriften, so wie das sechste Kapitel des Civilgesetzbuchs betitelt: von der Ehe, vorgelesen habe und den zukünftigen Ehegatten, so wie die zukünftige Ehegattin gefragt, ob dieselben sich für Mann und Frau nehmen wollen und ein jedes von ihen ein solches bejahet, so erkläre ich im Namen des Gesetzes, daß Johann Philipp Malsy, Kutscher und Christine Wendel, ohne Gewerbe, zu Mainz wohnhaft durch die Ehe verbunden sind.
Worüber ich gegenwärtigen Akt geführt in gegenwart der Zeugen, der Herrn Sigmund Lorch, Weinhändler, vier und vierzig Jahre alt, nicht verwandt, Georg Schmitt, Schuhmacher, drei und dreißig Jahre alt, nicht verwandt, Johann Ernst, Küfer, ein und vierzig Jahre alt, nicht verwandt und Theodor Wendel, Geschäftsmann, vierzig Jahre alt, Vater der Christine Wendel, vierzig Jahre alt, sämmtlich zu Mainz wohnhaft;
welche nach geschehener Vorlesung gegenwärtigen Akt und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben, mit Ausnahme der Margaretha Leinweber, welche erklärte, des Schreibens unkundid zu sein.

Die Parthien Die Zeugen Grafft Beigeordneter
Malsy Sigmund Lorch durch Beschluß des Bürgermeisters vom zweiten
Wendel Georg Schmitt April achtzehnhundert zwei
Ernst und vierzig delegirt.
Wendel
Bild: traubuch-mainz-1842-1.jpg
Bild: Zivilstands-Eintrag Mainz 1842
CopBuMz001: Traubuch Mainz 1842 - St. Quintin
1842 - Augusti - Nr. 3
Malsy et Wendel
6. Joannes Philippus Malsy, auriga et civis huy orundus ex Engenhahn, fil. Agricola ibidem degontis Joannis Malsy et defunct Ursulae nat. Kilb, aet ann. 32; et Christinae Wendel, fil. Hie defunct Theodori Wendel et Margarethae nat. Leinweber.
Bild: traubuch-mainz-1842-st-quintin.jpg
Bild: Traubuch Mainz 1842
TotBuMz007: Totenbuch Mainz 1884 StA
Nr. 894
Mainz, am 29ten Juli 1884
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
der Privatmann Johann Philipp Malsy,
wohnhaft zu Mainz am Höfchen No 3,
und zeigte an, daß seine Ehefrau Christine Malsy, geborene Wendel,
68 Jahre und 8 Monate alt, katholischer Religion
wohnhaft zu Mainz am Höfchen No 3,
geboren zu Mainz,
Tochter der verstorbenen Eheleute Theodor Wendel,?, und Margaretha geborenen Leinweber, beide im Leben zu Mainz wohnhaft,
zu Mainz
am achtundzwanzigsten Juli des Jahres tausend acht hundert achtzig und vier
Nachmittags um fünf und ein halb Uhr verstorben sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Johann Philipp Malsy
Der Standesbeamte
Unterschrift
-----------------
Abmerkung
H 1842 No. 184
Bild: totenbuch-mainz-1884-1.jpg
Bild: Totenbuch Mainz 1884
Letzte Änderung: 23.02.2017

Wendhausen

Wendhausen Anna Marie

Lehrerin in Malche
* (s) 1850
† ... in Malche b. Eberswalde (In der Missionsschule verstorben)
Vater: Wendhausen Carl Wilhelm
Mutter: Petersen Anna Elise Henriette Friederike
Quellen: ^LebPh007 ^Notiz200 ^AhnTaf005a
LebPh007: Angaben aus der Familienforschung von Dr. Walter Petersen
Urgroßenkel von
Ludwig Petersen oo Adolphine Sophie Friederike Dörry in Waren (Mecklgb.)
Familienforschung Petersen Teil 1
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S16-17.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S34-35.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S68-69.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S136-137.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S272-273.pdf
Familienforschung Petersen Teil 3
Familienforschung Petersen Teil 4

Notiz200: Notiz: unverheiratet verstorben
unverheiratet verstorben.
AhnTaf005a: Ahnenforschung Petersen - Teil 2 Seite 16/17
16/17
Petersen Dörry
Ludwig Adolphine, Sophie, Friederike
evangelisch-lutherisch evangelisch-lutherisch
x 5.II.l800 in Rostock; x 19.II.1809 in Waren;
get..10.11.1800 (Taufregister get. 22.II.l809 (Taufregister der ev.
St.Petri Rostock 1800/2718) Kirchengemeinde dort 1809/S.297/21)
+ 23.VII.1854 in Rostock + 26.VI.l869 in Rostock
oo 27.VI.1828 in Waren (Traureg.ev.Kirchengem.Nr.1828/7/9)
Er leitete in Rostock 1923 eine Kandidatenschule für Knaben und wurde am 21.IV.1828 Diakonus an St.Petri. .An seinem Todestage bestieg er schon unwohl nachmittags die Kanzel, mußte sie aber nach weniger Worten wieder verlassen. Zu Hause angelangt verstarb er am Lungenschlag (vgl. den Nachruf im Rostocker Kirchenblatt 1855 Nr.2).
Beide Ehegatten sind auf der Petersen'schen Begräbnisstelle auf dem Neuen Friedhof in Rostock beigesetzt..
Sie hatten folgende weitere Kinder:
A. Sophia Maria Elisabeth, x 17..X.I. l829, + 21. XII. 1882, oo kinderlos mit dem Rittergutsbesitzer Ludwig Koch in Suckow b.Plan.

B. Wilhelmine Sophia Jeanette, x 31. III. l831, + 26. VIII. 1839.

C. Anna Elise Henriette Friederike, x 11.1.1835; oo Gutsbesitzer, späteren Domänenpächter -?- Wendhausen in Gorschendorf.
I) Annemarie, unverheiratet verstorben
II) Minna, oo Gutsbesitzer Otto Boog auf Redebas b.Barth/Pomm
1) Anna Dorette, unverheiratet + 27. XII. 1945
2) Ulla, unverheiratet + 14. 1. 1946,
3) Dr.phil.Ilse, unverheiratet, Studienrätin in Stettin
4) Olga, oo Landwirt Thostmann in Redebas
a) Sohn -?-
b) Tochter -?-
5) Gertrud, oo Nahrungsmittelchemiker Dr.Adolf Bollmann in Stralsund
a) Sohn -?-
b) Tochter -?-
c) Tochter -?-
d) Tochter -?-

D. Friedrich Heinrich Georg, x 7. XII. l833, + 12. II. 1839.

E. Adolf Hans Benjamin, x 30. VIII. 1837, + 3. X. 1887 in Tessin, in Rostock auf dem Petersen'schen Begräbnisplatz beigesetzt. Zunächst Landwirt, ging dann nach Amerika und beteiligte sich dort am Sezessionskriege (1861/1865), ließ sich danach in New York als Gastwirt und Kaufmann nieder. In Amerika mit einer Frau unbek.Namens kinderlos verheiratet. Kam krank zurück.
Ahnenforschung Petersen - Teil 2 Seite 16/17

Letzte Änderung: 21.01.2018

 
Ahnentafel [-][+]
2 Wendhausen Carl Wilhelm, Rittergut
* (s) 1830
oo ... Gorschendorf
1 Wendhausen Anna Marie, Lehrerin
* (s) 1850
6 Petersen Ludwig, ev. Pastor
* 05.02.1800 Rostock † 23.07.1854 Rostock
oo 27.06.1828 Waren
12 Petersen Hinrich Georg (>>)
Pastor
* 24.01.1762 Rostock † 22.08.1821 Rostock
oo 10.04.1793 Rostock
13 Burchard Catharina Elisabeth Justina (>>)
* 09.03.1771 Rostock † 05.12.1825 Rostock
3 Petersen Anna Elise Henriette Friederike
* 11.01.1835 Rostock † um 1910 Barth
7 Dörry Adolphine Sophie Friederike, lu.
* 19.02.1809 Waren † 26.06.1869 Rostock
14 Dörry Johann Friderich Jacob (>>)
lu. Senator
* 30.01.1777 Friedland † 24.03.1834 Waren
oo 16.01.1805 Schwerin, St. Nikolai
15 Peitzner Carolina Margaretha Maria (>>)
lu. Volkszählung
* 17.11.1779 Schwerin † 20.06.1834 Rostock

Wendhausen Carl Wilhelm

Rittergut in Gorschendorf
* (s) 1830
oo ... in Gorschendorf mit Petersen Anna Elise Henriette Friederike, * 11.01.1835 in Rostock, † um 1910 in Barth.
Lebensphasen von Wendhausen Carl Wilhelm:
Rittergut in Gorschendorf /^AhnTaf005a/
Kinder:
1) Wendhausen Anna Marie, Lehrerin in Malche
* (s) 1850
2) Wendhausen Minna
* (s) 1852
oo ... in Redebas mit Boog Otto, Gutsbesitzer in Redebas.
Quellen: ^LebPh007 ^AhnTaf005a ooLebPh007
LebPh007: Angaben aus der Familienforschung von Dr. Walter Petersen
Urgroßenkel von
Ludwig Petersen oo Adolphine Sophie Friederike Dörry in Waren (Mecklgb.)
Familienforschung Petersen Teil 1
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S16-17.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S34-35.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S68-69.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S136-137.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S272-273.pdf
Familienforschung Petersen Teil 3
Familienforschung Petersen Teil 4

AhnTaf005a: Ahnenforschung Petersen - Teil 2 Seite 16/17
16/17
Petersen Dörry
Ludwig Adolphine, Sophie, Friederike
evangelisch-lutherisch evangelisch-lutherisch
x 5.II.l800 in Rostock; x 19.II.1809 in Waren;
get..10.11.1800 (Taufregister get. 22.II.l809 (Taufregister der ev.
St.Petri Rostock 1800/2718) Kirchengemeinde dort 1809/S.297/21)
+ 23.VII.1854 in Rostock + 26.VI.l869 in Rostock
oo 27.VI.1828 in Waren (Traureg.ev.Kirchengem.Nr.1828/7/9)
Er leitete in Rostock 1923 eine Kandidatenschule für Knaben und wurde am 21.IV.1828 Diakonus an St.Petri. .An seinem Todestage bestieg er schon unwohl nachmittags die Kanzel, mußte sie aber nach weniger Worten wieder verlassen. Zu Hause angelangt verstarb er am Lungenschlag (vgl. den Nachruf im Rostocker Kirchenblatt 1855 Nr.2).
Beide Ehegatten sind auf der Petersen'schen Begräbnisstelle auf dem Neuen Friedhof in Rostock beigesetzt..
Sie hatten folgende weitere Kinder:
A. Sophia Maria Elisabeth, x 17..X.I. l829, + 21. XII. 1882, oo kinderlos mit dem Rittergutsbesitzer Ludwig Koch in Suckow b.Plan.

B. Wilhelmine Sophia Jeanette, x 31. III. l831, + 26. VIII. 1839.

C. Anna Elise Henriette Friederike, x 11.1.1835; oo Gutsbesitzer, späteren Domänenpächter -?- Wendhausen in Gorschendorf.
I) Annemarie, unverheiratet verstorben
II) Minna, oo Gutsbesitzer Otto Boog auf Redebas b.Barth/Pomm
1) Anna Dorette, unverheiratet + 27. XII. 1945
2) Ulla, unverheiratet + 14. 1. 1946,
3) Dr.phil.Ilse, unverheiratet, Studienrätin in Stettin
4) Olga, oo Landwirt Thostmann in Redebas
a) Sohn -?-
b) Tochter -?-
5) Gertrud, oo Nahrungsmittelchemiker Dr.Adolf Bollmann in Stralsund
a) Sohn -?-
b) Tochter -?-
c) Tochter -?-
d) Tochter -?-

D. Friedrich Heinrich Georg, x 7. XII. l833, + 12. II. 1839.

E. Adolf Hans Benjamin, x 30. VIII. 1837, + 3. X. 1887 in Tessin, in Rostock auf dem Petersen'schen Begräbnisplatz beigesetzt. Zunächst Landwirt, ging dann nach Amerika und beteiligte sich dort am Sezessionskriege (1861/1865), ließ sich danach in New York als Gastwirt und Kaufmann nieder. In Amerika mit einer Frau unbek.Namens kinderlos verheiratet. Kam krank zurück.
Ahnenforschung Petersen - Teil 2 Seite 16/17

Letzte Änderung: 21.01.2018

Wendhausen Minna

* (s) 1852
Vater: Wendhausen Carl Wilhelm
Mutter: Petersen Anna Elise Henriette Friederike
oo ... in Redebas mit Boog Otto, * (s) 1850.
Kinder:
1) Boog Anna Dorette
* (s) 1880, † 27.12.1945
2) Boog Ulla
* (s) 1882, † 14.01.1946
3) Boog Olga
* (s) 1884
oo ... in Redebas mit Thostmann ?, Landwirt in Redebas.
4) Boog Gertrud
* (s) 1884
oo ... in Bernburg mit Bollmann Adolph, Chemiker in Stralsund.
5) Boog Ilse, Studienrätin in Stralsund
* (s) 1886
Quellen: ^LebPh007 ^AhnTaf005a
LebPh007: Angaben aus der Familienforschung von Dr. Walter Petersen
Urgroßenkel von
Ludwig Petersen oo Adolphine Sophie Friederike Dörry in Waren (Mecklgb.)
Familienforschung Petersen Teil 1
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S16-17.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S34-35.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S68-69.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S136-137.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S272-273.pdf
Familienforschung Petersen Teil 3
Familienforschung Petersen Teil 4

AhnTaf005a: Ahnenforschung Petersen - Teil 2 Seite 16/17
16/17
Petersen Dörry
Ludwig Adolphine, Sophie, Friederike
evangelisch-lutherisch evangelisch-lutherisch
x 5.II.l800 in Rostock; x 19.II.1809 in Waren;
get..10.11.1800 (Taufregister get. 22.II.l809 (Taufregister der ev.
St.Petri Rostock 1800/2718) Kirchengemeinde dort 1809/S.297/21)
+ 23.VII.1854 in Rostock + 26.VI.l869 in Rostock
oo 27.VI.1828 in Waren (Traureg.ev.Kirchengem.Nr.1828/7/9)
Er leitete in Rostock 1923 eine Kandidatenschule für Knaben und wurde am 21.IV.1828 Diakonus an St.Petri. .An seinem Todestage bestieg er schon unwohl nachmittags die Kanzel, mußte sie aber nach weniger Worten wieder verlassen. Zu Hause angelangt verstarb er am Lungenschlag (vgl. den Nachruf im Rostocker Kirchenblatt 1855 Nr.2).
Beide Ehegatten sind auf der Petersen'schen Begräbnisstelle auf dem Neuen Friedhof in Rostock beigesetzt..
Sie hatten folgende weitere Kinder:
A. Sophia Maria Elisabeth, x 17..X.I. l829, + 21. XII. 1882, oo kinderlos mit dem Rittergutsbesitzer Ludwig Koch in Suckow b.Plan.

B. Wilhelmine Sophia Jeanette, x 31. III. l831, + 26. VIII. 1839.

C. Anna Elise Henriette Friederike, x 11.1.1835; oo Gutsbesitzer, späteren Domänenpächter -?- Wendhausen in Gorschendorf.
I) Annemarie, unverheiratet verstorben
II) Minna, oo Gutsbesitzer Otto Boog auf Redebas b.Barth/Pomm
1) Anna Dorette, unverheiratet + 27. XII. 1945
2) Ulla, unverheiratet + 14. 1. 1946,
3) Dr.phil.Ilse, unverheiratet, Studienrätin in Stettin
4) Olga, oo Landwirt Thostmann in Redebas
a) Sohn -?-
b) Tochter -?-
5) Gertrud, oo Nahrungsmittelchemiker Dr.Adolf Bollmann in Stralsund
a) Sohn -?-
b) Tochter -?-
c) Tochter -?-
d) Tochter -?-

D. Friedrich Heinrich Georg, x 7. XII. l833, + 12. II. 1839.

E. Adolf Hans Benjamin, x 30. VIII. 1837, + 3. X. 1887 in Tessin, in Rostock auf dem Petersen'schen Begräbnisplatz beigesetzt. Zunächst Landwirt, ging dann nach Amerika und beteiligte sich dort am Sezessionskriege (1861/1865), ließ sich danach in New York als Gastwirt und Kaufmann nieder. In Amerika mit einer Frau unbek.Namens kinderlos verheiratet. Kam krank zurück.
Ahnenforschung Petersen - Teil 2 Seite 16/17

Letzte Änderung: 21.01.2018

 
Ahnentafel [-][+]
2 Wendhausen Carl Wilhelm, Rittergut
* (s) 1830
oo ... Gorschendorf
1 Wendhausen Minna
* (s) 1852
6 Petersen Ludwig, ev. Pastor
* 05.02.1800 Rostock † 23.07.1854 Rostock
oo 27.06.1828 Waren
12 Petersen Hinrich Georg (>>)
Pastor
* 24.01.1762 Rostock † 22.08.1821 Rostock
oo 10.04.1793 Rostock
13 Burchard Catharina Elisabeth Justina (>>)
* 09.03.1771 Rostock † 05.12.1825 Rostock
3 Petersen Anna Elise Henriette Friederike
* 11.01.1835 Rostock † um 1910 Barth
7 Dörry Adolphine Sophie Friederike, lu.
* 19.02.1809 Waren † 26.06.1869 Rostock
14 Dörry Johann Friderich Jacob (>>)
lu. Senator
* 30.01.1777 Friedland † 24.03.1834 Waren
oo 16.01.1805 Schwerin, St. Nikolai
15 Peitzner Carolina Margaretha Maria (>>)
lu. Volkszählung
* 17.11.1779 Schwerin † 20.06.1834 Rostock

Wendt

Wendt Regina Elisabeth

* (s) 1725
† ca. 1759 (Bei Geburt des 1. Kindes)
oo 1/2 01.11.1758 in Rostock, St. Marien mit Burchard Julius Ludwig, * 04.03.1723 in Rostock, † 01.03.1771 in Rostock.
Kinder: -
Quellen: ^LebPh007 ooCopBuRg019
CopBuRg019: CopBuRg019 - Kopulationsregister von Franz Schubert Rostock St. Marien
01.11.1758 Julius Ludwig Burchard - Regina Elisabeth Wendt

LebPh007: Angaben aus der Familienforschung von Dr. Walter Petersen
Urgroßenkel von
Ludwig Petersen oo Adolphine Sophie Friederike Dörry in Waren (Mecklgb.)
Familienforschung Petersen Teil 1
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S16-17.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S34-35.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S68-69.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S136-137.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S272-273.pdf
Familienforschung Petersen Teil 3
Familienforschung Petersen Teil 4

Letzte Änderung: 10.04.2018

Wendtlandt

Wendtlandt Frank

rk.
* (s) 1860
† 03.09.1878 in Memphis, Tennessee (Gelbfieberepidemie), ‡ 03.09.1878 in Memphis, Tennessee, Elmwood-Cemetery
Vater: Wendtlandt John
Mutter: Malsi (Malsy) Maria Anna
Quellen: ^TotDokMemph001 ^Testam-Memphis001 ^Notiz302
TotDokMemph001: TotDokMemph001 - Dokumente zum Tod von Jacob Malsi, Memphis
Dokumente zum Tod von Jacob Malsi, Memphis
Sterbe-Dokumente-Jacob-Malsi-1867.pdf

Testam-Memphis001: Testament Eva Malsi, Memphis
Auszug:
1867
In the name of God amen; I, Eva Malsi of the City of Memphis County of Shelby State of Tennessee of the age of Seventy five years and being of sound mind and memory, do make publish and declare, this my last will & testament, in manner following, that is to say;
First, I give and bequeath to my son Valentin Malzi out of the cash now in hands of John Wendlandt's five Dollars in gold.
Second, I give and bequeath to my son Jacob Malzi also five Dollars in gold out of the funds now in the hands of said John Wendtlant.
Third, I give and bequeath to Frank Wendtlandt, the son of my daughter, dec'd. Maria Anna, the same of Five dollars in gold out of the funds now in possession of John Wendtlandt.
Fourth, I give & bequeath to my daughter Catherine, wife of Anton Schwab, all my personal property. As well, as all the money which shall be left after the aforementioned sums have been paid and of what I shall have drawn, up to the time of my death, out of the Five hundred Dollars in gold, which were placed by me into the hands of my son in law John Wendlandt for safekeeping about one year ago, and
lastly do I hereby appoint my said daughter Catherine Schwab her husband Anton Schwab sole executors of this my last will, and shall the same be obliged to attend to a decent burial of my body after my death, and to defray the burial experiences out of the money & property given & bequeathed to her, my said daughter Catherine by me, in this my last will.
In witness whereof, I have hereunto set my hand and seal, this 24th day of
January in the year our Lord One thousand Eight hundred and Sixty Seven
Eva Malsi (mit drei + mark)

The foregoing instrument, consisting of one shut was, at the date thereof, signed, sealed published and declared, by the said Eva Malzi, as and for her last testament, in presence of us, who at her request and in her presence and in the presence of each other, have subscribed our names as witness thereto.
P.H. Heinich
residing No 148 Enchange Street in Memphis Shelby County Tenn
C.A. Cordes
residing on Dunlap Av. near Memphis in the county of Shelby
J. Lerch
residing on Poplar Street near Memphis, Shelby County Tenn.

-------------
1867
Im Namen Gottes, Amen; Ich, Eva Malsi der Stadt Memphis Grafschaft von Shelby Bundesstaat Tennessee vom Alter der Siebzig fünf Jahre, wobei mit gesundem Verstand und Gedächtnis, sie machen zu veröffentlichen und zu erklären, dies ist mein letzter Wille & Testament, in Art und Weise nach, das heißt,
Erstens, ich gebe und vermache mein Sohn Valentin Malzi aus dem Cash jetzt in Hände von John Wendlandt fünf Dollar in Gold.
Zweitens, ich gebe und vermache mein Sohn Jacob Malzi auch fünf Dollar in Gold aus der Mittel in den Händen der John Wendtlant.
Drittens, ich gebe und vermache Frank Wendtlandt, dem Sohn von meiner Tochter, dec'd.Maria Anna, gleich von fünf Dollar in Gold aus den Fonds nun in Besitz von John Wendtlandt.
Viertens, ich gebe und vermache meine Tochter Catherine, die Frau von Anton Schwab, meine persönliches Eigentum. Wie gut, wie all das Geld, das nach links werden soll
die genannten Summen gezahlt wurden und von dem, was ich gezeichnet haben, bis zum Zeitpunkt meines Todes, von den fünfhundert Dollar in Gold, die von mir in die Hände von meinen Schwiegersohn John Wendlandt gelegt wurden zur Aufbewahrung vor einem Jahr, und schließlich kann ich hiermit meine Ernennung sagte Tochter Katharina Schwab ihr Mann Anton Schwab alleiniger Testamentsvollstrecker diese mein letzter Wille, und der wird gezwungen, auf eine anständige Beerdigung meines Körpers teilnehmen
nach meinem Tod und die Beerdigung Erfahrungen aus dem Geld zu decken & Immobilien gegeben und ihr hinterlassen, sagte meine Tochter Katharina von mir, in mein
letzter Wille.
Zu Urkund dessen haben die hierzu habe ich meine Hand und Siegel, am 24. Tag des Januar des Jahres unseres Herrn eintausendachthundert sechsundsiebzig
Eva Malsi (mit drei + Zeichen)

Die vorangehenden Gerät, bestehend aus einem geschlossen war, am Tag davon unter Dach veröffentlicht und erklärt, von dem genannten Eva Malzi, wie und für ihr Testament, in Anwesenheit von uns, die wir auf ihren Wunsch und in ihrer Gegenwart und in Gegenwart der jeweils anderen, abonniert haben unsere Namen als Zeuge dazu.
P.H. Heinich
Wohnsitz No. 148 Enchange Street in Memphis Shelby County Tennessee
C. A. Cordes,
wohnt auf Dunlap Av. in der Nähe von Memphis in der Grafschaft Shelby
J. Lerch
wohnt auf Poplar Street in der Nähe von Memphis, Shelby County Tennessee.

----------------------------------------------------------------------------
The State of Tennessee
To the Sheriff of Shelby County:
Summon: Anton Schwab Ever Eva Malsi dead.
to appear before me, at my office in the City of Memphis, Tenn., on the 15. day of May 1876 at 10 o'clock a.m., under an amount of the condition of said Estate
and this you shall in no wise omit, under penalty prescribed by law. Herein fail not, then and there this writ.
Witness, James Reilly, Clerc of said Court, at office, in the City of Memphis, this 31 day of ? 1876 and 100 Year of American Independance.

----------
Zu dem Sheriff von Shelby County:
Beschwörung: Anton Schwab Schon Eva Malsi tot.
um vor mir auf dem 15. Tag des Monats Mai 1876 10.00 Uhr im Rahmen einer Menge von dem Zustand der Immobilien erscheinen, in meinem Büro in der Stadt Memphis, Tenn.,,
und das sollst du in keiner Weise weglassen, die unter Androhung gesetzlich vorgeschrieben. Hierin nicht aufhöre, dann und dort diese Klageschrift.
Witness, James Reilly, Clerc der Platz, im Büro, in der Stadt Memphis, diese 31 Tage aus? 1876 und 100 Jahre der amerikanischen Unabhängigkeitstag.
Testament-Eva-Malsi-1864.pdf

Notiz302: Mail Cindy Russel zu Frank Wendtlandt
Frank Wendlandt the son of Maria Anna Malsi died 3 September 1878 from the yellow fever epidemic. He is buried in Elmwood Cemetery in Memphis, Shelby County, Tennessee with the rest of his family. His headstone is a ring shape stone but his name was not engraved on it.

Letzte Änderung: 01.02.2018

 
Ahnentafel [-][+]
2 Wendtlandt John, rk. † 1873 Shelby County/Tennessee
oo ...
1 Wendtlandt Frank, rk.
* (s) 1860 † 03.09.1878 Memphis, Tennessee
6 Malsi Nicolaus, rk. Ackermann
~ 09.05.1791 Messenhausen † um 1866 Memphis, Tennessee
oo 23.05.1825 Urberach
12 Malzi Georg Christoph (>>)
rk. Ackermann und Verwalter
* 06.02.1760 Messenhausen † 10.01.1826 Urberach
oo 26.06.1786 Urberach
13 Krauß Anna Catharina (>>)
rk.
* 15.04.1766 Urberach † vor 23.11.1812 Urberach
3 Malsi Maria Anna, rk. Auswanderung
* 16.09.1828 Urberach † 03.09.1866 Shelby County/Tennessee
7 Franck Eva Maria, rk. Testament
* 19.02.1791 Urberach † um 15.05.1876 Memphis, Tennessee
14 Franck Johannes, rk.
* (s) 1770
oo ...
15 Müller Eva Maria, rk.
* (s) 1770 † vor 23.05.1825

Wendtlandt John

rk.
* 1830
† 1873 in Shelby County/Tennessee, ‡ 1873 in Shelby County/Tennessee, Elmwood Cemetery, Alter: 43 J
oo E ... mit Malsi (Malsy) Maria Anna, * 16.09.1828 in Urberach, † 03.09.1866 in Shelby County/Tennessee.
Kind:
Wendtlandt Frank, rk.
* (s) 1860, † 03.09.1878 in Memphis, Tennessee
Quellen: ^TotGrave051 +Bild-Grab-137 ^TotDokMemph001
Bild-Grab-137: Bild Grab Mary Malsi Wendlandt
Mary
Wife of
J. Wendtlandt
Died Sept. 3. 1866
Aged: 87 Years
Bild: bild-grab-malsy-mary.jpg
Bild: Bild Grab Mary Malsy
TotGrave051: TotGrave051 - Find a Grave, USA - Mary Malsi Wendtlandt
Name: Mary Malsi Wendlandt
Birth: Sep. 16. 1828, Germany
Death: Sep. 3, 1866 Shelby County Tennessee, USA
Family links:
Spouse:
John Wendlandt (1830 - 1873)
Children:
John Wendlandt (1864 - 1865)
Peter Wendtlandt (1865 - 1866)
Burial:
Elmwood Cemetery, Memphis , Shelby County, Tennessee, USA
Maintened by: Cindy Curle Turn...
Original Created by: Dale Schaefer
Record added: Jul. 23, 2012
Find a Grave Memorial# 94090998
www.findagrave.com

TotDokMemph001: TotDokMemph001 - Dokumente zum Tod von Jacob Malsi, Memphis
Dokumente zum Tod von Jacob Malsi, Memphis
Sterbe-Dokumente-Jacob-Malsi-1867.pdf

Letzte Änderung: 23.08.2016

folgende Seite

© Rainer Dörry

Stand: 25.10.2021 12:17:18
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 20.1

Gehe zu StartSeite