vorhergehende Seite

Personen (Forts.)

Stock

Stock Christoph Christian Justus

ev., Mühlenbesitzer in Weimar, Lottenmühle
* 26.05.1783 in Weimar
Vater: Stock Sebald Tobias
Mutter: Grobe Eva Maria
oo 21.04.1807 in Weimar mit Cämmerer Johanna Sophia Maria (Nichte), * 07.01.1789 in Magdala.
Lebensphasen von Stock Christoph Christian Justus:
seit 1807 Mühlenbesitzer in Weimar, Lottenmühle /^AhnList009/
Kinder: -
Quellen: ^AhnTaf011 ^AhnList009
AhnTaf011: persönliche Angaben von Johannes Cämmerer, Mühlgasse 5a, 99510 Oßmannstedt
persönliche Angaben von Johannes Cämmerer, Mühlgasse 5a, 99510 Oßmannstedt
Ahnentafel-Caemmerer.pdf

AhnList009: Ahnenliste Cämmerer
aus Mitteilungsblatt der: Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e.V."
Nummer 105, 27. Jahrgang, 16. Mai 2014
Artikel "Geschichte der Müllerfamilie Cämmerer" auf den Seiten 67-85
Nachkommenliste-Cämmerer.pdf

Letzte Änderung: 21.11.2014

Stock Maria Elisabeth

ev.
* 26.08.1762 in Weimar
Vater: Stock Sebald Tobias
Mutter: Grobe Eva Maria
oo 09.02.1786 in Weimar mit Cämmerer Johann Philipp, * 24.11.1759 in Auerstedt, † vor 28.06.1829 in Oßmannstedt.
Notizen zu Stock Maria Elisabeth:
jüngste Tochter.
Kinder:
1) Cämmerer Maria Friedrike Juliana, ev.
* 14.07.1787 in Magdala, † 07.05.1826 in Oßmannstedt
oo 15.01.1810 in Oßmannstedt mit Eschenbeck Ernst Christian, ev., Richter in Oßmannstedt.
2) Cämmerer Johanna Sophia Maria, ev.
* 07.01.1789 in Magdala
oo 21.04.1807 in Weimar mit Stock Christoph Christian Justus, ev., Mühlenbesitzer in Weimar, Lottenmühle.
3) Cämmerer Rosina Christiane Maria, ev.
* 23.09.1790 in Magdala
oo 14.04.1818 mit Kohlmann Karl August, ev., Gastwirt in Liebstedt.
4) Cämmerer Johann Christian Philipp, ev.
* 01.05.1793 in Magdala
oo 01.05.1817 mit Müller Johanna Dorothea, ev..
5) Cämmerer Rosina Carolina Maria, ev.
* 08.10.1795 in Oßmannstedt
oo 05.11.1823 mit Schlegel Johann Gottlieb Philipp, ev..
6) Cämmerer Christian Wilhelm Philipp, ev., Mühlenbesitzer in Oßmannstedt
* 14.10.1797 in Oßmannstedt (?), † 31.03.1857 in Oßmannstedt
oo 1/1 31.01.1825 in Jägersdorf mit Müller Friederike Sophie, ev..
oo 2/1 13.07.1829 in Oßmannstedt mit Dörry Maria Carolina Friederike, ev., 1. Aufgebot in Dielsdorf.
oo 3/1 18.10.1840 in Hohlstedt mit Voigt Charlotte Wilhelmine Ernestine, ev..
Quellen: ^AhnTaf011 ^AhnList009 ooCopBuWe001
CopBuWe001: Traubuch Weimar 1786
Traubuch 1784 - 1821 der Stadtkirchnerei Weimar
9.2.1786 copuliret Mstr. Johann Philipp Cämmer, Bürger und Eigentumsbesitzer der Mahlmühle zu Magdala, Mstr. Johann Philipp Cämmers, Eigentumsbesitzer der Mahlmühle zu Auerstedt eheleiblicher dritter Sohn, die Jungfrau Maria Elisabeth Stockin, Meister Sebald Tobias Stocks(*14.08.1719; + 05.08.1789), Bürger und Eigenthumsbistzer der Lottenmühle allhier eheleibliche jüngste Tochter erster Ehe) -
---------
Mutter = Eva Maria Stock, geb. Grobe, * ?, + 30.05.1765 in Weimar

AhnTaf011: persönliche Angaben von Johannes Cämmerer, Mühlgasse 5a, 99510 Oßmannstedt
persönliche Angaben von Johannes Cämmerer, Mühlgasse 5a, 99510 Oßmannstedt
Ahnentafel-Caemmerer.pdf

AhnList009: Ahnenliste Cämmerer
aus Mitteilungsblatt der: Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e.V."
Nummer 105, 27. Jahrgang, 16. Mai 2014
Artikel "Geschichte der Müllerfamilie Cämmerer" auf den Seiten 67-85
Nachkommenliste-Cämmerer.pdf

Letzte Änderung: 21.11.2014

Stock Sebald Tobias

ev., Mühlenbesitzer in Weimar, Lottenmühle
* 14.08.1719
† 05.08.1789, Alter: 69 J 11 M 22 T
oo E ... mit Grobe Eva Maria, * (s) 1740, † 30.05.1785 in Weimar.
Kinder:
1) Stock Maria Elisabeth, ev.
* 26.08.1762 in Weimar
oo 09.02.1786 in Weimar mit Cämmerer Johann Philipp, ev., Mühlenbesitzer in Oßmannstedt.
2) Stock Christoph Christian Justus, ev., Mühlenbesitzer in Weimar, Lottenmühle
* 26.05.1783 in Weimar
oo 21.04.1807 in Weimar mit Cämmerer Johanna Sophia Maria, ev..
Quellen: ^AhnTaf011 ^CopBuWe001 ^AhnList009
AhnTaf011: persönliche Angaben von Johannes Cämmerer, Mühlgasse 5a, 99510 Oßmannstedt
persönliche Angaben von Johannes Cämmerer, Mühlgasse 5a, 99510 Oßmannstedt
Ahnentafel-Caemmerer.pdf

CopBuWe001: Traubuch Weimar 1786
Traubuch 1784 - 1821 der Stadtkirchnerei Weimar
9.2.1786 copuliret Mstr. Johann Philipp Cämmer, Bürger und Eigentumsbesitzer der Mahlmühle zu Magdala, Mstr. Johann Philipp Cämmers, Eigentumsbesitzer der Mahlmühle zu Auerstedt eheleiblicher dritter Sohn, die Jungfrau Maria Elisabeth Stockin, Meister Sebald Tobias Stocks(*14.08.1719; + 05.08.1789), Bürger und Eigenthumsbistzer der Lottenmühle allhier eheleibliche jüngste Tochter erster Ehe) -
---------
Mutter = Eva Maria Stock, geb. Grobe, * ?, + 30.05.1765 in Weimar

AhnList009: Ahnenliste Cämmerer
aus Mitteilungsblatt der: Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e.V."
Nummer 105, 27. Jahrgang, 16. Mai 2014
Artikel "Geschichte der Müllerfamilie Cämmerer" auf den Seiten 67-85
Nachkommenliste-Cämmerer.pdf

Letzte Änderung: 21.11.2014

Stoeckmann

Stoeckmann (verh. Krüger) Hinvigetta

ev.
* (s) 1740
Patenkind von Stoeckmann Hinvigetta: Kypke Carl Heinrich, * 08.04.1768 in Neustettin <Kypeke (Kypke) Johann Christoph>.
Quellen: ^LebPh104/Seite.20
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

Letzte Änderung: 01.02.2018

Stötegrogge

Stötegrogge Louise von

* 10.05.1728 in Lüneburg
† 15.05.1765 in Lüneburg, Alter: 37 J 5 T
oo 19.09.1756 in Lüneburg mit Töbing Hartwig von, * 05.11.1717 in Lüneburg, † 19.06.1769 in Lüneburg.
Kind:
Töbing Rahel Louise Dorothee von
* 30.04.1762 in Lüneburg, † 27.04.1813 in Lüneburg
oo 04.04.1780 in Lüneburg mit Dassel Georg David von.
Quellen: ^AhnTaf010
AhnTaf010: Chronik Familie Edse, USA
Chronik Familie Edse, USA
Edse

Letzte Änderung: 21.08.2013

Stöwe

Stöwe Christian Gottlieb Friedrich

Pastor in Beiersdorf
* 08.11.1756 in Werneuchen
† 03.04.1824 in Potsdam, Alter: 67 J 4 M 25 T
Vater: Stöwe (Stöbe) Friedrich Gottlieb
Mutter: Witte Dorothea Sophia
oo 14.09.1784 in Berlin, Georgenkirche mit Hoppe Marie Henriette, * (s) 1760.
Lebensphasen von Stöwe Christian Gottlieb Friedrich: [-][+]
seit vor 1779 Studium in Halle a.d. Saale, Universität /^PfaBu086/
seit 1780 Lehrer in Berlin, Realschule /^PfaBu086/
seit 1784 Pastor in Beiersdorf /^PfaBu086/
seit 1796 Diakon in Potsdam, St. Nikolai /^PfaBu086/
von 1804 bis 1824 Oberpfarrer und Superintendent in Potsdam, St. Nikolai /^PfaBu086/
Kinder: -
Quellen: ^PfaBu086
PfaBu086: PfaBu086 - Ev.Pfarrerbuch Mark Brandenburg - Friedrich
Christian Gottlieb Friedrich, * Werneuchen 8.11.1756, + Potsdam 3.4.1824, S. d. Sporers Friedrich Gottlieb St., G. Berlin-Graues Kloster; Un. Hale; Ord. 20.2.1784, 1780 Lehrer an der Realschule Berlin; 1784 Pastor in Beiersdorf/Kr. Bernau; 1796 Diakon an St. Nikolai in Potsdam; 1804 - 1824 Oberpfarrer und Sup. edb.;
oo Bln Georgenk. 14.9.1784 Marie Henriette Hoppe, T. d. Eigenthümers Joh. Christian Hoppe ebd.

Letzte Änderung: 15.10.2016

 
Ahnentafel [-][+]
4 Stöwe Peter Friedrich
* 19.01.1694 Werneuchen † 13.05.1738 Werneuchen
oo ...
8 ...
9 ...
2 Stöwe Friedrich Gottlieb, Eigenthumsbürger
* 05.03.1732 Werneuchen † vor 1811
oo ...
5 Freyberg Dorothea Maria
* um 1697 Blankenfelde † 10.10.1752 Werneuchen
10 ...
11 ...
1 Stöwe Christian Gottlieb Friedrich, Pastor
* 08.11.1756 Werneuchen † 03.04.1824 Potsdam
6 Witte Johann Friedrich
* um 23.02.1714 Strausberg † 29.05.1749 Werneuchen
oo ...
12 ...
13 ...
3 Witte Dorothea Sophia
* 17.05.1737 Werneuchen
7 Elsholtz Dorothea Elisabeth
* um 1714 † 01.08.1740 Werneuchen
14 ...
15 ...

Stöwe (Stöbe) Friedrich Gottlieb

Eigenthumsbürger in Berlin
* 05.03.1732 in Werneuchen
† vor 1811
Vater: Stöwe (Stöbe) Peter Friedrich
Mutter: Freyberg Dorothea Maria
oo E ... mit Witte Dorothea Sophia, * 17.05.1737 in Werneuchen.
Kinder:
1) Stöwe Christian Gottlieb Friedrich, Pastor in Beiersdorf
* 08.11.1756 in Werneuchen, † 03.04.1824 in Potsdam
oo 14.09.1784 in Berlin, Georgenkirche mit Hoppe Marie Henriette, Ehefrau in Potsdam.
2) Stöwe Sophie Wilhelmine, lu., Lehrers-Frau in Berlin
* um 1767, † 01.01.1832 in Berlin
oo 1/1 1786 in Alt Berlin mit Hoffmann Christian Wilhelm, lu., Lehrer in Berlin, Reitende Artillerie.
oo 2/1 22.12.1811 in Berlin mit Dörry Carl Heinrich Philipp, ev., Rektor in Rheinsberg, Brandenburg.
Quellen: ^CopBuBerl010 ^PfaBu086
CopBuBerl010: Traubuch Alt Berlin 1786, Garnisonkirche, Seite 164, Nr. 128
Herr Christian Wilhelm Hoffmann, Schulhalter bey dem 4t. Regiment Artillerie mit Jfr. Dorothea Sophia Stöwen.

PfaBu086: PfaBu086 - Ev.Pfarrerbuch Mark Brandenburg - Friedrich
Christian Gottlieb Friedrich, * Werneuchen 8.11.1756, + Potsdam 3.4.1824, S. d. Sporers Friedrich Gottlieb St., G. Berlin-Graues Kloster; Un. Hale; Ord. 20.2.1784, 1780 Lehrer an der Realschule Berlin; 1784 Pastor in Beiersdorf/Kr. Bernau; 1796 Diakon an St. Nikolai in Potsdam; 1804 - 1824 Oberpfarrer und Sup. edb.;
oo Bln Georgenk. 14.9.1784 Marie Henriette Hoppe, T. d. Eigenthümers Joh. Christian Hoppe ebd.

Letzte Änderung: 16.10.2016

Stöwe (Stöbe) Peter Friedrich

* 19.01.1694 in Werneuchen
† 13.05.1738 in Werneuchen, Alter: 44 J 3 M 25 T
oo E ... mit Freyberg Dorothea Maria, * um 1697 in Blankenfelde, † 10.10.1752 in Werneuchen.
Kind:
Stöwe (Stöbe) Friedrich Gottlieb, Eigenthumsbürger in Berlin
* 05.03.1732 in Werneuchen, † vor 1811
oo E ... mit Witte Dorothea Sophia.
Letzte Änderung: 16.10.2016

Stöwe Sophie Wilhelmine

lu., Lehrers-Frau in Berlin
* um 1767
† 01.01.1832 in Berlin (Lungenlähmung), ‡ 04.01.1832 in Berlin, St. Sophie
Vater: Stöwe (Stöbe) Friedrich Gottlieb
Mutter: Witte Dorothea Sophia
oo 1/1 1786 in Alt Berlin mit Hoffmann Christian Wilhelm, * 30.01.1756 in Zossen/Berlin, † 21.06.1806 in Alt Berlin.
oo 2/1 22.12.1811 in Berlin mit Dörry Carl Heinrich Philipp, * 13.10.1788 in Alt Wallmoden, † 29.12.1840 in Halberstadt.
Ergänzungen zu Ehen und Partnerschaften:
oo 1/1 1786 in Alt Berlin mit Hoffmann Christian Wilhelm.
oo 2/1 22.12.1811 in Berlin mit Dörry Carl Heinrich Philipp.
Scheidung: um 1824 in Berlin.
Lebensphasen von Stöwe Sophie Wilhelmine: [-][+]
um 1811 Lehrers-Frau in Berlin.
seit 1811 Wohnung in Berlin.
von 1813 bis 1824 Wohnung in Rheinsberg, Brandenburg.
um 1825 Rektor-Wittwe in Berlin, Oranienb. Chaussee 21.
von 1825 bis 1830 Wohnung in Berlin, Marienstr. 9 /^ABBL001 ^ABBL002 ^ABBL003/
um 1828 Senior in Berlin.
seit ca. 1830 Wohnung in Berlin, Schiffbauerdamm 6.
um 1830 Schullehrerwittwe in Berlin.
Kinder mit Hoffmann Christian Wilhelm:
1) Hoffmann Ferdinand Wilhelm Dietrich, lu.
* 09.04.1787 in Berlin, † zwischen nach 1859 und 1869
oo 1/1 11.1810 in Berlin mit Schivelbein Louise Magdalena.
oo 2/1 10.03.1821 in Berlin mit Schivelbein Auguste Christine.
oo 3/1 02.11.1823 in Berlin mit Schivelbein Friederike Henriette Juliane.
oo 4/1 1832 in Berlin mit Schivelbein Bertha.
2) Hoffmann Ida Friederike Henriette, lu.
* 13.02.1788 in Berlin, † 14.03.1789 in Berlin
3) Hoffmann Dorothea Ida Wilhelmine, lu.
* 26.04.1800 in Berlin, † 01.09.1800 in Berlin
4) Hoffmann Carl Eduard Theodor, lu.
* 21.10.1802 in Berlin, † 19.11.1805 in Berlin
Kinder mit Dörry Carl Heinrich Philipp: -
Quellen: +TotBuBerl001 ^Notiz138 ^Leben058 ooCopBuBerl010 ooCopBuBerl018 ^ABBL001 ^ABBL002 ^ABBL003
CopBuBerl010: Traubuch Alt Berlin 1786, Garnisonkirche, Seite 164, Nr. 128
Herr Christian Wilhelm Hoffmann, Schulhalter bey dem 4t. Regiment Artillerie mit Jfr. Dorothea Sophia Stöwen.

CopBuBerl018: Traubuch Berlin 1811 Luisenstadt
Herr Carl Ludwig Dörry, Lehrer im Friedrichsstift; des verstorbenen Conrektors zu Wallmoden in Westphalen Herr Carl Wilhelm Dörry ehelich zweiter Sohn; Erlaubnisschein am Friedrichsstift vorgezeigt, desgl. von der noch lebenden Mutter; unverheiratet gewesen
mit: Frau Sophie Wilhelmine, geborene Stöwe, verwittwete Hoffmann; des verstorbenen Eigenthumsbürgers hierselbst Herrn Friedrich Stöwer ehelicher ältester Tochter; die Wittwe hat einen majorennen Sohn.
Bild: traubuch-berlin-1811-luisenstadt.jpg
Bild: Traubuch Berlin 1811 Luisenstadt
TotBuBerl001: Totenbuch Berlin St. Sophien 1832
1832 Nr. 7
Vor- und Zuname des Verstorbenen: Frau Wilhelmine Dörry, geb. Stöwe, früher verwittwete Hofmann
Stand des Verstorbenen: separirte Ehefrau
Alter: J 65 M - T -
ob er einen Gatten und majorenne oder minorenne Kinder hinterlassen: Schiffbauerdamm No 6 - majorennen Sohn
Tag und Stunde des Todes: 1. Janunar früh 7 1/2 Uhr
Krankheit woran er verstorben: Lungenlähmung
welchem Prediger die Anzeige gemacht: Herr Schiefelbein
Tag des Begräbnisses: 4. Januar
Kirchhof und Stelle, wo begraben: G. L.
Bild: totenbuch-berlin-st-sophien-1832.jpg
Bild: Tote Berlin St. Sophie 1832 Wilhelmine Dörry, geb. Stöwe
Notiz138: Sophie Wilhelmine Stöwe
Zum Zeitpunkt der Ehe eine verwittwete Hoffmann, hat majorennen Sohn und ist 45 Jahre alt.
Leben058: Christian Wilhelm Hofmann
Christian Wilhelm Hofmann
Bild: af-hoffmann-christian-1.jpg
Bild: Näheres familiäres zu Christian Wilhelm Hoffmann
Bild: af-hoffmann-christian-2.jpg
Bild: Näheres familiäres zu Christian Wilhelm Hoffmann
ABBL001: Adressbuch Berlin 1825
Dörry, W., geb. Stöwe, Rektor-Wittwe, Oranienburger Chaussee 21
Adressbuch Berlin 1825

ABBL002: Adressbuch Berlin 1828
Dörry, S. W., geb. Stöwe, sep. Rektorfrau, Marienstrr. 9
Adressbuch Berlin 1828

ABBL003: Adressbuch Berlin 1830
Dörry, D., gb. Stöwe, Schullehr.-Ww, Schiffbauerd. 6
Adressbuch Berlin 1825

Letzte Änderung: 02.04.2018

 
Ahnentafel [-][+]
4 Stöwe Peter Friedrich
* 19.01.1694 Werneuchen † 13.05.1738 Werneuchen
oo ...
8 ...
9 ...
2 Stöwe Friedrich Gottlieb, Eigenthumsbürger
* 05.03.1732 Werneuchen † vor 1811
oo ...
5 Freyberg Dorothea Maria
* um 1697 Blankenfelde † 10.10.1752 Werneuchen
10 ...
11 ...
1 Stöwe Sophie Wilhelmine, lu. Lehrers-Frau
* um 1767 † 01.01.1832 Berlin
6 Witte Johann Friedrich
* um 23.02.1714 Strausberg † 29.05.1749 Werneuchen
oo ...
12 ...
13 ...
3 Witte Dorothea Sophia
* 17.05.1737 Werneuchen
7 Elsholtz Dorothea Elisabeth
* um 1714 † 01.08.1740 Werneuchen
14 ...
15 ...

Stolle

Stolle Friederike

* (s) 1800
oo E ... mit Wenzel Carl, * (s) 1800, † vor 1858.
Kind:
Wenzel Marie Dorothea
* um 02.1833
oo 05.04.1858 in Erfurt mit Scheidemantel Johann Friedrich, Schneidermeister in Erfurt.
Quellen: ^CopBuErfurt003
CopBuErfurt003: Traubuch Erfurt 1858, Augustinerkirche, Nr. 7b
Bräutigam: Johann Friedrich Scheidemantel, Schneidermeister, hier
Eltern: Johann Gottlieb Scheidemantel, gew. Gärtner hier, Friederike, geb. Geier
Alter: 25 3/4 Jahr
Die Mutter willigt ein
Stand: ledig
Braut: Marie Dorothea Wenzel
Eltern: Carl Wenzel, Sergeant Inf. Regiment, ? Friederike Stolle, jetzt verh. Henkel
Alter: 24 5/6 Jahr
Die Mutter willigt ein
Stand: Jungfrau
Tag der Copulation: 5. April 1858
Pastor: Herr Pastor Wahl
Bild: traubuch-erfurt-1858-augustiner-kibu.jpg
Bild: Traubuch Erfurt 1858, Augustinerkirche
Letzte Änderung: 05.05.2018

Stolten

Stolten Anna Sophia

* (s) 1665
Vater: Stolten Petrus (Peter)
Mutter: Knesebeck Wendula
oo 1688 in Rostock mit Hagemeister Albrecht, * (s) 1660.
Kinder: -
Quellen: ^LebPh007
LebPh007: Angaben aus der Familienforschung von Dr. Walter Petersen
Urgroßenkel von
Ludwig Petersen oo Adolphine Sophie Friederike Dörry in Waren (Mecklgb.)
Familienforschung Petersen Teil 1
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S16-17.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S34-35.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S68-69.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S136-137.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S272-273.pdf
Familienforschung Petersen Teil 3
Familienforschung Petersen Teil 4

Letzte Änderung: 01.02.2018

 
Ahnentafel [-][+]
2 Stolten Petrus, civis primarius
* (s) 1650 † 1704
oo 1675 Rostock
1 Stolten Anna Sophia
* (s) 1665
6 Knesebeck Christian, Senator und Tuchhändler † 1704 Rostock
oo ...
12 ...
13 ...
3 Knesebeck Wendula
* 20.10.1658 Rostock † 18.02.1716 Rostock
7 Sebes Margarete
* (s) 1625 † 1681 Rostock
14 ...
15 ...

Stolten Elisabeth Margarethe

* (s) 1675
† 13.06.1701 in Rostock
Vater: Stolten Petrus (Peter)
Mutter: Knesebeck Wendula
oo 14.10.1694 in Rostock mit Wolfrath Dietrich Samuel, * 10.08.1672 in Rostock, † 28.10.1753 in Rostock.
Kind:
Wolfrath Wendula
* 20.06.1696 in Rostock, † vor 02.11.1770 in Rostock
oo 10.10.1715 in Rostock mit Petersen Johann Christian, Prof. Dr. jur. in Rostock.
Quellen: ^LebPh007
LebPh007: Angaben aus der Familienforschung von Dr. Walter Petersen
Urgroßenkel von
Ludwig Petersen oo Adolphine Sophie Friederike Dörry in Waren (Mecklgb.)
Familienforschung Petersen Teil 1
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S16-17.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S34-35.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S68-69.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S136-137.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S272-273.pdf
Familienforschung Petersen Teil 3
Familienforschung Petersen Teil 4

Letzte Änderung: 01.02.2018

 
Ahnentafel [-][+]
2 Stolten Petrus, civis primarius
* (s) 1650 † 1704
oo 1675 Rostock
1 Stolten Elisabeth Margarethe
* (s) 1675 † 13.06.1701 Rostock
6 Knesebeck Christian, Senator und Tuchhändler † 1704 Rostock
oo ...
12 ...
13 ...
3 Knesebeck Wendula
* 20.10.1658 Rostock † 18.02.1716 Rostock
7 Sebes Margarete
* (s) 1625 † 1681 Rostock
14 ...
15 ...

Stolten Petrus (Peter)

civis primarius in Rostock, St. Marien
* (s) 1650
† 1704
oo 1675 in Rostock mit Knesebeck Wendula, * 20.10.1658 in Rostock, † 18.02.1716 in Rostock.
Lebensphasen von Stolten Petrus:
seit 1675 civis primarius in Rostock, St. Marien /^AhnTaf038/
seit 1675 Vorsteher in Rostock /^AhnTaf038/
seit 1690 Kauf in Klein Kussewitz /^AhnTaf038/
Kinder:
1) Stolten Anna Sophia
* (s) 1665
oo 1688 in Rostock mit Hagemeister Albrecht.
2) Stolten Elisabeth Margarethe
* (s) 1675, † 13.06.1701 in Rostock
oo 14.10.1694 in Rostock mit Wolfrath Dietrich Samuel.
Quellen: ^LebPh007 ^AhnTaf038 ooAhnTaf038
LebPh007: Angaben aus der Familienforschung von Dr. Walter Petersen
Urgroßenkel von
Ludwig Petersen oo Adolphine Sophie Friederike Dörry in Waren (Mecklgb.)
Familienforschung Petersen Teil 1
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S16-17.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S34-35.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S68-69.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S136-137.pdf
Ahnentafel-Doerry-Petersen-Forschung-S272-273.pdf
Familienforschung Petersen Teil 3
Familienforschung Petersen Teil 4

AhnTaf038: Geschlechter der Hansestadt Rostock im 13.-18. Jahrhundert
Gerd Möhlmann
1975
Verlag Degener & Co.
Seite 168
Knesebeck
2. Stammfolge:
....
Johannes ...
...
1 Martin ...
12 Hedwig, * Wismar 18.5.1612, + 10.7.1647, oo Dietrich Wollfrath (Wulfradt), 1629 Bürger in Rostock, kurfürstl. Kammerrat und (belgischer ?) Gesandter.
...
121 Adolph Wulffrath
122 Jacob Alexander Wulffrath
Sie sind die Überlebenden von fünf Söhnen ihrer Eltern.
------------------------------
Seite 73
12 Heinrich, * 1586, + 28.12.1637, Bürger in Rostock 1610, Kaufmann, oo 1) Elisabeth Preuß (+ gegen 1638), To. d. Brauers Claus Preuß u.d. Margarete Hundertmark - oo 2) 8.1.163 Sophie Richter, To. d. Caspar Richter u. d. Sara Költzow.
1618 kauft er ein Haus in der Lagestraße
1637 nach seinem Tode wird ein Garten vor dem Steintor verkauft.
...
128 Christian, * 1621, + 1704, Bürger 1647, Tuchhändler, 1622 Senator, oo 1) 1649 Margarete Sebes (+ 1681), To. d. Senators Zacharias Sebes u.d. Wendula Wedige -- oo 2) 1682/3 Margarete Schönlow (+ 8.2. 1707), To. d. J.U.D. Albert Schönlow u.d. Margarete (Gutebehr ?), Margarete Schönlow war Wwe. d. Senators Hermann Wetke.
1647 verkauft Christian mit seinem Schwager Diestler das Haus in der Lagestraße -- desgl. verkauft er einen Garten vorm Bramowertor.
1649 hat er von Diestler das Haus am Mittelmarkt gekauft.
..
128 4 Wendula, * 1658, + 1716, oo 1675 Peter Stolte, civis primarius zu Rostock, Vorsteher von St. Marien, er kauft 1690 Klein Kussewitz -- oo 2) Johann Joachim Tielcken, Bürgermeister.
..

Letzte Änderung: 01.02.2018

Stolter

Stolter (Stoller) Marie

ev.
* (err) 06.1785
† 22.12.1866 in Treptow a. Toll., Alter: 81 J 6 M
oo 1/2 (s) 1810 mit Kypke Ewald Friedrich August, * 05.02.1775 in Neustettin, † 15.04.1842 in Treptow a. Toll..
Kinder:
1) Kypke Karl Friedrich, ev., Student in Halle a.d. Saale, Universität
* 1811 in Clempenow, Kr. Treptow a.Toll (?)
2) Kypke Julius Ludwig Moritz, ev., Strafanstalts-Direktor in Fordon b. Bromberg
* 08.06.1813 in Clempenow, Kr. Treptow a.Toll (?), † 20.05.1857
oo 1/1 1837 in Berlin mit Schummel Karoline Cäcilie, ev..
oo 2/1 26.07.1844 in Neubrandenburg mit Burchard Adolphine Charlotte Friederike, ev., Umzug in St. Petersburg, zur dort verh. Tochter.
Quellen: ^LebPh104/Seite.20 ^SipBuKypke013 ^SipBuKypke143a
LebPh104: Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,
Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
Kurze Chronik der Familie Kypke
http://wiki-de.genealogy.net/Kurze_Chronik_der_Familie_Kypke

SipBuKypke013: SipBuKypke013 - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
23.
Ewald Friedrich August,
Justiz-Amtmann,
geb. 5. 2. 1775, + 15. 4. 1842,
des Präpositus Johann Christoph K. vierter Sohn, wurde am 14. Februar 1775 getauft. Einer seiner Paten war der Rittmeister von Hertzberg. Er machte das Gymnasium in Neustettin durch und studierte darnach, wie sein älterer Bruder, die Rechte.
Auf einer ältern Stammtafel ist er als "Justizamtmann in Comprow (?)" verzeichnet.
[handschriftl. Anmerkung: es ist Clempenow Kr. Treptow a.T. gemeint]
Nach seiner Pensionierung lebte er (1838) in Treptow a. T., woselbst er am 15. April 1842, 67 Jahr 2 Monat und 10 Tage alt, starb.
Er ist zweimal verheiratet gewesen:
Aus seiner I. Ehe stammt die im Testament des älteren Bruders Carl Heinrich K. mit 1300 Thalern bedachte Jungfrau Agnes K., welche im Jahr 1838 in Bromberg wohnte.
In II. Ehe war er mit Anna Marie Stolter vermählt, welche am 22. December 1866, 81 Jahr 6 Monat alt, zu Treptow a. T. gestorben. Sie hatte ihrem Gemahl 2 Kinder geschenkt:
a) Lisette Josephine, geb. 1810, + 9. Juli 1849, 39 Jahre alt, mit dem Kaufmann Carl Pochat in Treptow a. T. verehelicht und
b. einen Sohn Julius (St. A. 29), welcher als Gerichts-Sekretär eine Zeit lang in Berlin beschäftigt gewesen und von da nach Hinterpommern versetzt wurde. Er soll eine geb. Burchard aus Neubrandenburg geheiratet haben.

SipBuKypke143a: SipBuKypke143a - Sippenbuch Kypke
Kurze Chronik der Familie Kypke
Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904
-------------------------------------------------------
Zu Seite 22 (Zeile 10). Statt "Comprow" muss es Clempenow, Kreis Treptow ;i. T.. heissen. Ueber Clempenow schreibt der alte Brüggemann: "( Clempenow, eine Meile von Treptow nordostwärts, ist Sitz des königl. Domänen-Beamten, welcher im alten Schlosse wohnt pp. Auch wohnet hier der Königl. Justizbeamte der Aemter Clempenow, Stolpe, Verchen, Treptow, Lindenberg und Loitz in einem ihm eigentümlich gehörigen Hause."
Der Königl. Justiz-Amtmann Ewald Friedrich August Kypke in Clempenow hatte in
I. Ehe zwei Töchter:
a) Agnes, welche 1838 in Bromherg lebte und
b) Lisette Josephine, geb. 1810, + 9. Juli 1849, verheiratet mit dem Kaufmann Karl Pochat in Treptow a. T.; Sohn Willibald.
In II. Ehe mit Anna Marie Stoller, + 22. 12. 1866 in Treptow a.T. zwei Söhne:
1. ....... und
2. Julius Ludwig Moritz, geb. 8. 6. 1813 zu Treptow a. T., + 20. 5. 1857. Er war zweimal verheiratet:
Gem. I, Karoline Cäcilie Schummel aus Berlin, verh. 1837, + 1838 in Berlin. Tochter:
Adolphine Marie Emma, geb. 24. 6. 1838, + 19. 7. 1866 in Berlin, an der Schwindsucht.
Gem. II, Adolphine Charlotte Friederike geb. Burchard, Tochter des Gutsbesitzers Karl B. und dessen Ehefrau Luise geb. Loeper. Sie war 14. 11. 1813 auf Lichtenberg bei Feldberg geboren und verheiratete sich 26. 7. 1844 in Neubrandenburg, + 14.2. 1870 in St. Petersburg.
Aus dieser Ehe stammten 4 Kinder (2 S. und 2 T.). Die Söhne heissen:
1. Julius, geb. 27.4. 1845 in Berlin, als Seemann seit 1864 verschollen und
2. Karl, geb. 31. 12. 1850 in Berlin, + daselbst 2. 1. 1872. Die Namen der Töchter sind:
a) Thyka Bertha, geb. 30. 11. 1852 in Berlin, verheiratet mit Nicolai von Bikoff in St. Petersburg, + 7. 10. 1870 in Samara (Russland) und
b) Hedwig Magdalena, geb. 4. 7. 1855 in Fordon bei Bromberg, zur Zeit Gesellschafterin im Hause des deutschen Gesandten zu Bukarest (Rumänien). Sie ist die Einzige, welche von dem Neustettiner Seitenzweige übrig geblieben.
Ueber ihre heimgegangenen Lieben teilt sie noch folgendes mit:
"Mein Vater Julius K. besuchte das Gymnasium in Neubrandenburg, studierte dann in Berlin und ward hierauf im Polizeidienst angestellt, bis er 1853 nach Polnisch Krone und das Jahr darauf nach Fordon hei Bromherg als Strafanstalts-Direktor versetzt wurde. Im Mai 1857 erlag er einer längeren Krankheit, einer Vergiftung, wie sich nachträglich herausstellte. Meine Mutter liess die Leiche sezieren. Man fand in den Gedärmen Phosphor. Ein katholischer Priester war der Tat dringend verdächtig: er sass auch einige Monate in Untersuchungsshaft. Da aber direkte Beweise fehlten, ward er wieder freigelassen. Meine Mutter lebte von der kärglichen Pension, einigen uns bewilligten Erziehungsgeldern und der Anfertigung von feinen Handarbeiten, gründete auch ein Pensionat für feine ältere Damen, wozu ihr verschiedene Aerzte Patientinnen zuschickten. Sie soll eine Schönheit gewesen sein, war eine kluge, sanfte und gottesfürchtige Frau. Trotz Krankheit - sie lag 1859 bis 1860 fast ein ganzes Jahr zu Bett - und schwerer Schicksalsschläge war sie stets heiter, klagte nie und half vielen durch Wort und Tat, ungeachtet der spärlichen Mittel. Im Oktober des Jahres 1873 begab sie sich zu ihrer verheirateten Tochter nach St. Petersburg, wo sie ständig blieb, bis sie 1873 Blutungen erlag. Sie ist daselbst auf dem Wolkowo-Friedhofe beerdigt.
Mein älterer Bruder Julius, welcher als Kind auf eine Eisscholle geraten, aber von einem Posten der Strafanstalt mit eigener Lebensgefahr gerettet war, hatte eine sonderliche Vorliebe für das Wasser und wandte sich dem Seemannsberufe zu. Das Schiff, auf welchem er sich befand, strandete an der englischen Küste. Doch ward er gerettet und kehrte 1863 in die Heimat zurück, wo er bis Anfang darauffolgenden Jahres blieb. Hierauf ging er nach England zurück. um daselbst das Obersteuermanns-Examen zu machen. Von Hull aus hatte die Mutter 1864 die letzten Nachrichten von ihm".
Mein anderer Bruder Karl besuchte das Gymnasium zum grauen Kloster in Berlin, ging aber mit 16 Jahren ab und trat in ein Porzellangeschäft ein. musste jedoch auch dieses verlassen, da 1870 sich Lungenblutungen einstellten. Ein längerer Landaufenthalt in Mecklenburg heilte die kranke Lunge scheinbar, dass er die Stelle eines Buchhalters im Hotel de Prusse in Stettin annehmen konnte. Es währte aber nicht lange; im August 1871 musste er zur Mutter zurückkehren und erlag am 2. Jan. 1872 der galloppierenden Schwindsucht.
Meine Schwester Thyka besuchte als Freischülerin bis zum 16. Jahre die Königin-Elisabeth-Schule in Berlin und verheiratete sich sehr jung, bekam gleichfalls die Schwindsucht und starb 1876 in Samara, wohin ihr Mann sie totkrank gebracht, noch auf Heilung hoffend. Sie war das Ebenhild der Mutter: schön, liebreizend und sehr begabt, hauptsächlich in Musik und Gesang.
Ich selbst endlich kam im April 1861 nach Neubrandenburg zu meiner Grossmutter und deren Tochter Minna Burchard, welche meinen Eltern stets in grösster Liebe zngetan gewesen. Im Mai desselben Jahres starb die Grossmutter. Doch blieb ich bei den beiden unverheirateten Töchtern, besuchte anfangs die Privatschule von Frl Hellwig, kam dann aber 1865 in die höhere Töchterschule von Fräulein Pauline Weinrich, wo ich bis Anfang April 1872 verblieb. Das Jahr zuvor war ich durch Präpositus Milarch eingesegnet worden. Die letzten 1 1/2 Jahre- unterrichtete ich bereits in den untersten Klassen der höheren Töchterschule.
Bei dem Einzuge der Truppen im Jahre 1871 ward mir die Ehre zuteil, den Kommandeur des Mecklenburgischen Regiments von Malotki durch ein von Frl. Weinrich verfasstes Gedicht und Ueberreichung eines Lorberkranzes zu begrüssen. Später wurden wir Ehren-Jungfrauen dem Erzherzoge von Mecklenburg im Palais vorgestellt, wo er mich nach Herkunft und Familie fragte. Im Jahre 1872 ging ich zu meiner Mutier nach Berlin. mich mit Stundengeben und und feinen Stickereien beschäftigend. 1877 wurde ich lungenkrank, so dass man mich an die Riviera schickte und erst nach 1 1/2 Jahren für gesund erklärte. Bis 1894 lebte ich in Berlin bezw. Charlottenburg, ging dann nach Hamburg in Stellung und später nach Kopenhagen. Seit Juli 1900 befinde ich mich als Hausdame in der Kaiserlich Deutschen Gesandtschaft in Bukarest.

Letzte Änderung: 29.03.2018

Stoman

Stoman ?

lu.
* (s) 1740
o-o 1761 mit Dörrey Sophia Dorothea, * (s) 1740.
Herkunft: Wolmirstedt
Kind:
Dörrey Anna Elisabeth, lu.
~ 17.11.1761 in Cröchern
Quellen: ^TauBuCroe001
TauBuCroe001: Taufbuch Cröchern 1761
d. 17. Novembr. ist Sophia Dorothea Dörreys unehel. Töchterl. getauft
nahmens Anna Elisabeth.
Die Pathen waren,
der Junggesele Paul Scherff, des Kirchvaters Paul Scherfs Sohn,
und Jungfer Anna El. Radelfahrts aus Burgstahl. Des Schmitts Mstr.
Stomans Sohn von Wolmirstedt ist der Vater zu dem Kinde.
Bild: taufbuch-croechern-1761.jpg
Bild: Taufbuch Cröchern 1761
Letzte Änderung: 22.01.2018

Storck

Storck Dorothea Sophia

ev.
* (s) 1620
† um 04.11.1643
Vater: Storck Johannes
Mutter: Mellinger Catharina
oo 1/2 24.01.1643 in Hildesheim mit Tappen Johannes, * (s) 1610, † 01.01.1653 in Hildesheim.
Kind:
Tappen Katarina Ilsa, ev.
* 29.10.1643 in Hildesheim, † 17.11.1678 in Hildesheim
oo 1/1 26.04.1664 in Hildesheim mit Middendorf Joachim Ludolff, ev., Jur.utr. Canditus und Patrizier in Hildesheim.
oo 2/1 03.07.1672 in Hildesheim mit Spörer Johann Georg, ev., Rechtsanwalt in Hildesheim.
Quellen: ^LebPh178e ^LP-Roth-R-6652
LebPh178e: Familienbuch Tappen Stammtafel S. 6
Familienbuch Tappen, von Th. Tappen, Soest 1889
Familienbuch Tappen Stammtafel S. 6
Familienbuch-Tappen.djvu
http://wiki-de.genealogy.net/Tappensches_Familienbuch_(1889)
http://wiki-de.genealogy.net/Tappensches_Familienbuch_(1889)/006

LP-Roth-R-6652: LP-Roth-R-6652 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 6652 Catharina Ilse Tappen
Frau von Johann Georg Spörer, JUDr.,Rechtsanwalt in Hildesheim
geb. 29.10.1643 Hildesheim, + 17.11.1678 Hildesheim, begr. 22.11.l678 in der Kirche St.Georg daselbst
Lp. Der hochbetrübte und christlich-tapfere Witwer, von Mag. Johann Christoph Holtzhausen, Pastor St.Georg
Druck Johann Ludolff Ebel, Hildesheim 1679. 38 S.
Widmung, 1 Seite, für den Witwer Dr.Spörer, s.o.
Personalia 11 Seiten, s.u.Lebenslauf
Abdankungsrede, gehalten von J.J.M., JUStud. 10 S.
Lat.Gedicht, 2 S. v.Mag.Joh.Christoph Holtzhausen.
----------
Lebenslauf
1643 geboren am 29. Oktober in Hildesheim
-- Die Mutter starb 14 Tage nach ihrer Geburt, auch der Vater starb frühzeitig, er hatte sein zartes Töchterlein noch vor seinem Tode der Großmutter und dem Stiefgroßvater übergeben. Dieser Stiefgroßvater war Paschasius Westphal, Stadtkämmerer zu Hildesheim.
Sie hatte auch Stiefeltern (es muß demnach ihr Vater wieder geheiratet haben, und nach dessen Tod auch seine Witwe), der Stiefvater war JCtus Dr. Justus Deventer, Rat der Stadt Hildesheim.
-- Die Stiefeltern haben eigene Kinder.
1664 ooI am 26. April Joachim Ludolff Middendorff, Patritius, JUCand. und Achtzehnmann in Hildesheim. 6 J. Ehe, 5 Ki. 2 Sö. 3 Tö., davon leben 2 Töchter Middendorff, Namen nicht genannt.
1670 starb ihr Mann am 13. Januar.
1672 ooII am 3.Juli Johann Georg Spörer, s.o., 7 J. Ehe, 3 Kinder, welche leben:
-- Seit halbjähriger Frist hatte sie verschiedene Fieberanfälle, wovon sie jedesmal kuriert wurde, doch am 10.Nov. entstand ständiges Fieber, wozu Herzensangst, Kopfweh und allerlei Anfälle traten, die Lunge tat ihr sehr weh usw.
1678 starb sie am 17. Nov., alt 35 J. 2 Wo. 6 Tage.
---------
Vorfahren
2. Johannes Tappen, JUCand.
3. Dorothea Sophia Storck
4. Justus Tappen, JCtus und Advokat
5. Ilsabethe Benup
6. Johannes Storck, Kanonikus im Stift Halberstadt, Advokat und Gesamtbeauftragter der Herren von Bennigsen und Götzen
7. Catharina Mellinger
8. Curdt Tappen, vorn. Bürger in Hildesheim
9. Anna Wildefeuer
14. Nicolaus Melllnger, Pastor zu Beedenbostel
15. Sophia Volckmar
16. Rötger Tappen, vorn .Handelsmann in Hildesheim
18. Jobst Wildefeuer, vorn. Patritius in Hildesheim
28. Dr. Johannes Mellinger, fü.Lebmedicus, Celle
30. Mag. NN. Volckmar
31. Sophia von Kleve
36. Hans Wildefeuer, der Ritter, Bürgermeister
62. Dr. Wilhelm von Kleve.
insges. 64 Seiten quart
aus Landesbibi.Hannover, Band Cm 268.
Bild: lp-r6652.jpg
Bild: Leichenpredigt
Letzte Änderung: 28.01.2018

 
Ahnentafel [-][+]
2 Storck Johannes, ev. Kanonikus
* (s) 1590
oo ...
1 Storck Dorothea Sophia, ev.
* (s) 1620 † um 04.11.1643
6 Mellinger Nicolaus, ev. Pastor
* (s) 1580
oo ...
12 Mellinger Johannes, ev. Leibmedicus
* (s) 1550
oo ...
13 ...
3 Mellinger Catharina, ev.
* (s) 1600
7 Volckmar Sophia, ev.
* (s) 1580
14 Volckmar ?, ev.
* (s) 1550
oo ...
15 Kleve Sophia von (>>)
ev.
* (s) 1550

Storck Johannes

ev., Kanonikus in Halberstadt, Stift
* (s) 1590
oo E ... mit Mellinger Catharina, * (s) 1600.
Lebensphasen von Storck Johannes:
seit 1678 Kanonikus in Halberstadt, Stift.
Kind:
Storck Dorothea Sophia, ev.
* (s) 1620, † um 04.11.1643
oo 1/2 24.01.1643 in Hildesheim mit Tappen Johannes, ev., JUCand in Hildesheim.
Quellen: ^LP-Roth-R-6652
LP-Roth-R-6652: LP-Roth-R-6652 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 6652 Catharina Ilse Tappen
Frau von Johann Georg Spörer, JUDr.,Rechtsanwalt in Hildesheim
geb. 29.10.1643 Hildesheim, + 17.11.1678 Hildesheim, begr. 22.11.l678 in der Kirche St.Georg daselbst
Lp. Der hochbetrübte und christlich-tapfere Witwer, von Mag. Johann Christoph Holtzhausen, Pastor St.Georg
Druck Johann Ludolff Ebel, Hildesheim 1679. 38 S.
Widmung, 1 Seite, für den Witwer Dr.Spörer, s.o.
Personalia 11 Seiten, s.u.Lebenslauf
Abdankungsrede, gehalten von J.J.M., JUStud. 10 S.
Lat.Gedicht, 2 S. v.Mag.Joh.Christoph Holtzhausen.
----------
Lebenslauf
1643 geboren am 29. Oktober in Hildesheim
-- Die Mutter starb 14 Tage nach ihrer Geburt, auch der Vater starb frühzeitig, er hatte sein zartes Töchterlein noch vor seinem Tode der Großmutter und dem Stiefgroßvater übergeben. Dieser Stiefgroßvater war Paschasius Westphal, Stadtkämmerer zu Hildesheim.
Sie hatte auch Stiefeltern (es muß demnach ihr Vater wieder geheiratet haben, und nach dessen Tod auch seine Witwe), der Stiefvater war JCtus Dr. Justus Deventer, Rat der Stadt Hildesheim.
-- Die Stiefeltern haben eigene Kinder.
1664 ooI am 26. April Joachim Ludolff Middendorff, Patritius, JUCand. und Achtzehnmann in Hildesheim. 6 J. Ehe, 5 Ki. 2 Sö. 3 Tö., davon leben 2 Töchter Middendorff, Namen nicht genannt.
1670 starb ihr Mann am 13. Januar.
1672 ooII am 3.Juli Johann Georg Spörer, s.o., 7 J. Ehe, 3 Kinder, welche leben:
-- Seit halbjähriger Frist hatte sie verschiedene Fieberanfälle, wovon sie jedesmal kuriert wurde, doch am 10.Nov. entstand ständiges Fieber, wozu Herzensangst, Kopfweh und allerlei Anfälle traten, die Lunge tat ihr sehr weh usw.
1678 starb sie am 17. Nov., alt 35 J. 2 Wo. 6 Tage.
---------
Vorfahren
2. Johannes Tappen, JUCand.
3. Dorothea Sophia Storck
4. Justus Tappen, JCtus und Advokat
5. Ilsabethe Benup
6. Johannes Storck, Kanonikus im Stift Halberstadt, Advokat und Gesamtbeauftragter der Herren von Bennigsen und Götzen
7. Catharina Mellinger
8. Curdt Tappen, vorn. Bürger in Hildesheim
9. Anna Wildefeuer
14. Nicolaus Melllnger, Pastor zu Beedenbostel
15. Sophia Volckmar
16. Rötger Tappen, vorn .Handelsmann in Hildesheim
18. Jobst Wildefeuer, vorn. Patritius in Hildesheim
28. Dr. Johannes Mellinger, fü.Lebmedicus, Celle
30. Mag. NN. Volckmar
31. Sophia von Kleve
36. Hans Wildefeuer, der Ritter, Bürgermeister
62. Dr. Wilhelm von Kleve.
insges. 64 Seiten quart
aus Landesbibi.Hannover, Band Cm 268.
Bild: lp-r6652.jpg
Bild: Leichenpredigt
Letzte Änderung: 28.01.2018

Storm

Storm Anna Dorothea

rk.
* (s) 1700
oo E ... mit Gundelach Johann Friedrich, * (s) 1700.
Kinder:
1) Gundelach Johann Hermann, rk., Holzhauer in Silberborn
* (s) 1730 in Silberborn
2) Gundelach Johann Friedrich, rk., Bürger in Silberborn
* (s) 1732 in Silberborn
3) Gundelach Engel Rosina, rk., Bürger in Silberborn
* 1733 in Silberborn
oo E ... mit Dörries Frantz, rk., Glasmacher und Holzhauer in Silberborn.
4) Gundelach Justus, rk., Holzhauer in Silberborn
* 25.01.1736 in Silberborn
oo 1/1 E ... mit ? (Gundelach, verh. Gundelach) ?, rk..
oo 2/1 E ... mit Storms (Storm) Christine Louise, rk., Bürger in Silberborn.
Quellen: ^LebPh131
LebPh131: Northeimer Heimatblätter, 1961, Nr. 3
Die Ersteinwohner von Silberborn, erstellt 1766
III.
12. Justus Gundelach (* Bursf. 25. 1. 1736, Sohn des Glasmach. Johann Friedrich Gundelach und der Anna Dorothea, geb. Storm)
13. Dessen (zweite) Frau Christine Louise, geb. Storms
14. dessen Bruder Johann Hermann Gundelach
15. dessen Bruder Johann Friedrich Gundelach
16. dessen Tochter Marie Dorothea Sophia
V.
21. Frantz Dörries (* Bursf. 1720, Sohn d. Glasmach. Hanß Jürgen Dörries)
22. dessen Frau Engel Rosina, geb. Gundelach (* Bursf. 1733, Tocht. d. Friedr. G.; Schwester von 12)
23. dessen Sohn Johann Christoph
24. dessen Tochter Juliane
25. dessen Tochter Justine
26. dessen Tochter Johanne Caroline
VII.
31. Christoph Dörries (* Schönhagen 1705, Sohn des Hans Jürgen Dörries, oo Bursf. 12. 2. 1728 mit Witwe Anna Margaretha Kauffelt. = Bursfelde 1728 Hanß Jürgen Dörries, Schürer von der Glashütte, 51 Jahre alt)
32. dessen Frau Anne Margaretha, geb. Gundelachs (* Derental 3. 12. 1696 Tochter des Philipp Gundelach. oo 7. 10. 1722 Hanß Christoph Kauffelt, ein Glasmacher, und Jungfer Anna Margaretha Gundelach von der Glashütte)
33. dessen Pflegetochter Sophia Ruhländern (vermutlich Tochter zweiter Ehe des Müllers und Gerichtsschöppen, späteren Glasmeisters beim Silberborn, Justus Ruhländer, geb. Wahlhausen im Knüll/Hessen 9. 6. 1732)
IX.
41. Friedrich Ruhländer (* Schönhagen 1. 1. 1707, Sohn d. Glasmach. Hans Henrich Ruhländer, 1669-1732, oo 1. Ehe 1691 Dorothea Hedwig Rohden aus Uslar, oo 2. Ehe 20. 8. 1719 Anna Maria Gundelach
42. dessen Frau Catrine Elisabeth, geb. Dörries (oo Bursf. 1730 Johann Friedrich Ruländer und Jungfer Catharina Elisabeth Dörries
43. dessen Sohn Johann Justus

Ende Oktober 1769 nennt das Amt Uslar die "sich am Silberborn findenden Anbauer samt deren nahrung und Gewerbe" wie folgt:
Frantz Dörries ist auf der vormals an der Nieme befindlich gewesenen Glase Hütte geboren, von Profession ein Glasmacher, nährt sich als Holtzhauer, weiß auch mit dem Dorfstechen umzugehen.
Friedrich Ruhländer auf der im Amt Nienover (am Ahneberge beim heutigen Polier) befindlich gewesenen Glashütte geboren, hat sonst auf verschiedenen Glashütten gearbeitet, nährt sich als Tagelöhner und Holtzhauer.
Hermann Gundelach, gebohren auf der ehemaligen Glasehütte am Dasselschen Mittelberge (= Glashütte am Silberborn), ein Holtzhauer.
Christoph Dörries hat auf verschiedenen Glasehütten als Schmeltz Meister gearbeitet, ein Tagelöhner.
Andreas Gundlach, gleichfalls auf der ehemaligen Niemer Glasehütte gebohren, hat auf verschiedenen auswärtigen Glasehütten als Schmeltz Meister gearbeitet, nährt sich als Holtzhauer und von Kuh Vieh.
Justus Gundelach, auf der Nieme gebürtig, nährt sich vom Holtzhauen und von seinen Pferden und Wagen (* Bursf. 1736 Sohn des Joh. Friedrich Gundelach).
Northeimer-Heimatblaetter-1961.pdf

Letzte Änderung: 25.01.2018

Storms

Storms (Storm) Christine Louise

rk., Bürger in Silberborn
* (s) 1740
oo 1/2 E ... mit Gundelach Justus, * 25.01.1736 in Silberborn.
Lebensphasen von Storms Christine Louise:
1766 Bürger in Silberborn /^LebPh131/
Kind:
Gundelach Marie Dorothea, rk., Bürger in Silberborn
* (s) 1765
Quellen: ^LebPh131
LebPh131: Northeimer Heimatblätter, 1961, Nr. 3
Die Ersteinwohner von Silberborn, erstellt 1766
III.
12. Justus Gundelach (* Bursf. 25. 1. 1736, Sohn des Glasmach. Johann Friedrich Gundelach und der Anna Dorothea, geb. Storm)
13. Dessen (zweite) Frau Christine Louise, geb. Storms
14. dessen Bruder Johann Hermann Gundelach
15. dessen Bruder Johann Friedrich Gundelach
16. dessen Tochter Marie Dorothea Sophia
V.
21. Frantz Dörries (* Bursf. 1720, Sohn d. Glasmach. Hanß Jürgen Dörries)
22. dessen Frau Engel Rosina, geb. Gundelach (* Bursf. 1733, Tocht. d. Friedr. G.; Schwester von 12)
23. dessen Sohn Johann Christoph
24. dessen Tochter Juliane
25. dessen Tochter Justine
26. dessen Tochter Johanne Caroline
VII.
31. Christoph Dörries (* Schönhagen 1705, Sohn des Hans Jürgen Dörries, oo Bursf. 12. 2. 1728 mit Witwe Anna Margaretha Kauffelt. = Bursfelde 1728 Hanß Jürgen Dörries, Schürer von der Glashütte, 51 Jahre alt)
32. dessen Frau Anne Margaretha, geb. Gundelachs (* Derental 3. 12. 1696 Tochter des Philipp Gundelach. oo 7. 10. 1722 Hanß Christoph Kauffelt, ein Glasmacher, und Jungfer Anna Margaretha Gundelach von der Glashütte)
33. dessen Pflegetochter Sophia Ruhländern (vermutlich Tochter zweiter Ehe des Müllers und Gerichtsschöppen, späteren Glasmeisters beim Silberborn, Justus Ruhländer, geb. Wahlhausen im Knüll/Hessen 9. 6. 1732)
IX.
41. Friedrich Ruhländer (* Schönhagen 1. 1. 1707, Sohn d. Glasmach. Hans Henrich Ruhländer, 1669-1732, oo 1. Ehe 1691 Dorothea Hedwig Rohden aus Uslar, oo 2. Ehe 20. 8. 1719 Anna Maria Gundelach
42. dessen Frau Catrine Elisabeth, geb. Dörries (oo Bursf. 1730 Johann Friedrich Ruländer und Jungfer Catharina Elisabeth Dörries
43. dessen Sohn Johann Justus

Ende Oktober 1769 nennt das Amt Uslar die "sich am Silberborn findenden Anbauer samt deren nahrung und Gewerbe" wie folgt:
Frantz Dörries ist auf der vormals an der Nieme befindlich gewesenen Glase Hütte geboren, von Profession ein Glasmacher, nährt sich als Holtzhauer, weiß auch mit dem Dorfstechen umzugehen.
Friedrich Ruhländer auf der im Amt Nienover (am Ahneberge beim heutigen Polier) befindlich gewesenen Glashütte geboren, hat sonst auf verschiedenen Glashütten gearbeitet, nährt sich als Tagelöhner und Holtzhauer.
Hermann Gundelach, gebohren auf der ehemaligen Glasehütte am Dasselschen Mittelberge (= Glashütte am Silberborn), ein Holtzhauer.
Christoph Dörries hat auf verschiedenen Glasehütten als Schmeltz Meister gearbeitet, ein Tagelöhner.
Andreas Gundlach, gleichfalls auf der ehemaligen Niemer Glasehütte gebohren, hat auf verschiedenen auswärtigen Glasehütten als Schmeltz Meister gearbeitet, nährt sich als Holtzhauer und von Kuh Vieh.
Justus Gundelach, auf der Nieme gebürtig, nährt sich vom Holtzhauen und von seinen Pferden und Wagen (* Bursf. 1736 Sohn des Joh. Friedrich Gundelach).
Northeimer-Heimatblaetter-1961.pdf

Letzte Änderung: 04.02.2019

Storre

? (Storre, verh. Storre) ?

rk., Wittwe in Hildesheim
* (s) 1570
oo vor 1608 in Hildesheim mit Storre Cord, * um 1564 in Hildesheim, † zwischen nach 13.08.1609 und 19.08.1609 in Hildesheim.
Lebensphasen von ? ?:
zwischen 1609 und 1613 Wittwe in Hildesheim /^LebPh096/
Kinder: -
Quellen: ^LebPh096
LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

Letzte Änderung: 20.03.2018

Storre ?

ev.
* ca. 1601 in Hildesheim
† ca. 1601 in Hildesheim
Vater: Storre Hans der Ältere
Mutter: Bex Margarete
Quellen: ^LebPh096
LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

Letzte Änderung: 10.12.2014

 
Ahnentafel [-][+]
4 Storre Hinrik, rk. Bürger und Brauer
* vor 1542 † 1597 Hildesheim
oo um 1560 Hildesheim
8 ...
9 ...
2 Storre Hans der Ältere, rk. Kaufmann und Wandschneider
* um 1562 Hildesheim † 20.02.1610 Hildesheim
oo 2/1 um 1593 Hildesheim
5 Rosen Maria, rk.
* (s) 1540 † 1597 Hildesheim
10 ...
11 ...
1 Storre ?, ev.
* ca. 1601 Hildesheim † ca. 1601 Hildesheim
6 Bex Hans II., rk. Ratsverwandter und Kaufmann
* 1540 Niederlande † 1614 Hildesheim
oo ...
12 Bex Hans, rk. Bürgermeister
* (s) 1510
oo 1/1 ...
13 Jente Ilsabe, rk.
* (s) 1510
3 Bex Margarete, rk.
* 29.12.1570 Hildesheim † 10.04.1639 Hildesheim
7 Nessel Clara, rk.
* (s) 1540 † vor 20.02.1599
14 Nessel Johann, rk. Bürgermeister
* (s) 1510
oo 1/1 ...
15 Meven Catharina von, rk.
* (s) 1510

Storre ?

ev.
* ca. 1603 in Hildesheim
† ca. 1603 in Hildesheim
Vater: Storre Hans der Ältere
Mutter: Bex Margarete
Quellen: ^LebPh096
LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

Letzte Änderung: 10.12.2014

 
Ahnentafel [-][+]
4 Storre Hinrik, rk. Bürger und Brauer
* vor 1542 † 1597 Hildesheim
oo um 1560 Hildesheim
8 ...
9 ...
2 Storre Hans der Ältere, rk. Kaufmann und Wandschneider
* um 1562 Hildesheim † 20.02.1610 Hildesheim
oo 2/1 um 1593 Hildesheim
5 Rosen Maria, rk.
* (s) 1540 † 1597 Hildesheim
10 ...
11 ...
1 Storre ?, ev.
* ca. 1603 Hildesheim † ca. 1603 Hildesheim
6 Bex Hans II., rk. Ratsverwandter und Kaufmann
* 1540 Niederlande † 1614 Hildesheim
oo ...
12 Bex Hans, rk. Bürgermeister
* (s) 1510
oo 1/1 ...
13 Jente Ilsabe, rk.
* (s) 1510
3 Bex Margarete, rk.
* 29.12.1570 Hildesheim † 10.04.1639 Hildesheim
7 Nessel Clara, rk.
* (s) 1540 † vor 20.02.1599
14 Nessel Johann, rk. Bürgermeister
* (s) 1510
oo 1/1 ...
15 Meven Catharina von, rk.
* (s) 1510

Storre ?

ev.
* ca. 1610 in Hildesheim
† ca. 1610 in Hildesheim
Vater: Storre Hans der Ältere
Mutter: Bex Margarete
Quellen: ^LebPh096
LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

Letzte Änderung: 10.12.2014

 
Ahnentafel [-][+]
4 Storre Hinrik, rk. Bürger und Brauer
* vor 1542 † 1597 Hildesheim
oo um 1560 Hildesheim
8 ...
9 ...
2 Storre Hans der Ältere, rk. Kaufmann und Wandschneider
* um 1562 Hildesheim † 20.02.1610 Hildesheim
oo 2/1 um 1593 Hildesheim
5 Rosen Maria, rk.
* (s) 1540 † 1597 Hildesheim
10 ...
11 ...
1 Storre ?, ev.
* ca. 1610 Hildesheim † ca. 1610 Hildesheim
6 Bex Hans II., rk. Ratsverwandter und Kaufmann
* 1540 Niederlande † 1614 Hildesheim
oo ...
12 Bex Hans, rk. Bürgermeister
* (s) 1510
oo 1/1 ...
13 Jente Ilsabe, rk.
* (s) 1510
3 Bex Margarete, rk.
* 29.12.1570 Hildesheim † 10.04.1639 Hildesheim
7 Nessel Clara, rk.
* (s) 1540 † vor 20.02.1599
14 Nessel Johann, rk. Bürgermeister
* (s) 1510
oo 1/1 ...
15 Meven Catharina von, rk.
* (s) 1510

Storre Adelheid

ev.
* 1585 in Hildesheim
† 20.10.1656 in Hildesheim, ‡ 23.10.1656 in Hildesheim, St. Martini, Alter: 71 J
Vater: Storre Hans der Ältere
Mutter: Dünte Dorothea
oo 1/1 04.08.1602 in Hildesheim mit Maaß Hans, * (s) 1580, † 07.07.1609 in Hildesheim.
oo 2/1 1630 in Hildesheim mit Hüpkemeyer Barward, * (s) 1580, † 1637.
oo 3/1 29.08.1645 in Hildesheim mit Steinhausen Albert, * (s) 1580, † 15.04.1653 in Hildesheim (Neustadt).
Kinder mit Maaß Hans: -
Kinder mit Hüpkemeyer Barward: -
Kinder mit Steinhausen Albert: -
Quellen: ^LebPh096 ^LP-Roth-R-6661
LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

LP-Roth-R-6661: LP-Roth-R-6661 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 6661 Adelheit Storre
Witwe von Mag, Albert Steinhausen, Prediger zu St. Lamberti und Senior der Geistlichkeit in Hildesheim
geb. 1585 Hildesheim, gest.20.l0.l656 Hildesheim, begr. 23.10.l656 in der Kirche St.Martini das.
Lp. Göttliche Versöhnung... von Mag. Peter Ernst Twebom, Prediger St.Martini.
Druck Erich Ramm, Hildesheim 1656. 36 S.
Zuschrift, 5 Seiten, gerichtet an
die Enkelin aus l.Ehe, Ilse Margareta Maß und deren Gatten, Hans Hinüber, vorn. Bürger u.Handelsmann in Hildesheim.
Personalia 12 Seiten, s.u.Lebenslauf.
----------
Lebenslauf
1585 geboren in Hildesheim, Geburtstag ist nicht angegeben.
Vater Hans Storre, vorn.Bürger u.Handelsmann in Hildesheim
Mutter Dorothea Dünten.
l602 ooI am 4.August Hans Maß, 7 J.Ehe, 5 Ki. 4 Sö. 1 To., die alle gestorben sind, es lebt nur die Tochter eines Sohnes Maß, siehe Widmung
-- Sie hat in dieser Ehe ein nicht geringes Kreuz erlitten, weil sie aber ein gutes Gewissen hatte vermochte sie dieses zu ertragen.
l609 starb ihr Mann am 6.Juli. Sie war 21 J. Witwe.
l630 ooII Barward Hüpkemeyer, fü.braunschw.lüneburg. Amtmann zu Lauenau, über 6 J.Ehe, keine Kinder.
1637 starb auch dieser Mann, sie lebte volle 9 J. als Witwe in Einsamkeit.
1645 ooIII am 29. August Mag. Albert Steinhausen s.o., 8 J.Ehe, bis auch dieser 3. Mann
1653 an 25. April starb. Seitdem war sie 3 l/2 J. Witwe bis an ihr Ende.
-- Fast seit einem Jahr klagte sie über Mattigkeit und vor 3 Wochen mußte sie sich legen, aller Appetit war vergangen, Beschwerung auf der Brust vermochte der Arzt nicht zu beheben, sie starb im Schlaf
1656 am 20.Oktober, 71 Jahre alt, sie hatte 5 Kinder, 3 Enkel und 2 Urenkel.
insges. 56 Seiten quart
aus Landesbibi.Hannover, Band Cm 266.
Bild: lp-r6661.jpg
Bild: Leichenpredigt
Letzte Änderung: 23.08.2013
Verbundene Personen:[-][+]
Leichenprediger: Twebom Peter Ernst (Petrus), * 02.07.1625 in Hildesheim <Twebom Heinrich>
Gevatterin von:
1) Tappen Hille, * 20.07.1638 in Hildesheim <Tappen Sylvester>
2) Tappen Margaretha, * 27.01.1634 in Hildesheim <Tappen Sylvester>

 
Ahnentafel [-][+]
4 Storre Hinrik, rk. Bürger und Brauer
* vor 1542 † 1597 Hildesheim
oo um 1560 Hildesheim
8 ...
9 ...
2 Storre Hans der Ältere, rk. Kaufmann und Wandschneider
* um 1562 Hildesheim † 20.02.1610 Hildesheim
oo 1/1 um 1584 Hildesheim
5 Rosen Maria, rk.
* (s) 1540 † 1597 Hildesheim
10 ...
11 ...
1 Storre Adelheid, ev.
* 1585 Hildesheim † 20.10.1656 Hildesheim
3 Dünte Dorothea, rk.
* (s) 1565 † 1591 Hildesheim

Storre Anna

ev.
* 30.01.1600 in Hildesheim
† 21.04.1637 in Celle, Alter: 37 J 2 M 22 T
Vater: Storre Hans der Ältere
Mutter: Bex Margarete
oo 06.11.1621 in Hildesheim mit Wiesenhaver Ludwig, * 30.01.1592 in Hildesheim, † 26.02.1643 in Celle.
Kinder: -
Quellen: ^LebPh096
LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

Letzte Änderung: 17.06.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Storre Hinrik, rk. Bürger und Brauer
* vor 1542 † 1597 Hildesheim
oo um 1560 Hildesheim
8 ...
9 ...
2 Storre Hans der Ältere, rk. Kaufmann und Wandschneider
* um 1562 Hildesheim † 20.02.1610 Hildesheim
oo 2/1 um 1593 Hildesheim
5 Rosen Maria, rk.
* (s) 1540 † 1597 Hildesheim
10 ...
11 ...
1 Storre Anna, ev.
* 30.01.1600 Hildesheim † 21.04.1637 Celle
6 Bex Hans II., rk. Ratsverwandter und Kaufmann
* 1540 Niederlande † 1614 Hildesheim
oo ...
12 Bex Hans, rk. Bürgermeister
* (s) 1510
oo 1/1 ...
13 Jente Ilsabe, rk.
* (s) 1510
3 Bex Margarete, rk.
* 29.12.1570 Hildesheim † 10.04.1639 Hildesheim
7 Nessel Clara, rk.
* (s) 1540 † vor 20.02.1599
14 Nessel Johann, rk. Bürgermeister
* (s) 1510
oo 1/1 ...
15 Meven Catharina von, rk.
* (s) 1510

Storre Anna

ev.
* 30.01.1600 in Hildesheim
† 21.04.1637 in Celle, Alter: 37 J 2 M 22 T
oo 06.11.1621 in Hildesheim mit Wiesenhaver Ludwig, * 30.01.1592 in Hildesheim, † 26.02.1643 in Celle.
Kind:
Wiesenhaver Johann Joachim, ev., kurbrandenb. Amtmann in Burgstall, Ohrekreis, fü. braunschweig.lüneburg. Amtmann zu Witteberg
* 23.05.1624 in Hildesheim, † 10.07.1695 in Burgstall, Ohrekreis
oo 1/2 12.03.1659 in Hildesheim mit Dörrien (Dörring) Sophia Elisabeth, ev..
Quellen: ^LebPh096
LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

Letzte Änderung: 02.07.2018

Storre Anna Margaretha

ev.
* 16.08.1631 in Hildesheim
† 10.04.1654 in Hildesheim, ‡ 13.04.1654 in Hildesheim, St. Andreas, Alter: 22 J 7 M 25 T
Vater: Storre Hans der Mittlere
Mutter: Tappen Helena (Hille)
oo 10.05.1653 in Hildesheim, St. Georgii mit Dörrien (Dörring) Hans Christian, * 28.05.1627 in Hildesheim, † 14.01.1691 in Hildesheim.
Kinder: -
Quellen: ^LebPh177 ^LebPh096 ^LP-Roth-R-5964 ^LP-Roth-R-6662 ^SipBuDoerrien007 ^AhnList012
LebPh177: Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim und Braunschweig
im Auftrag von Gutsbesitzer Walter Dörrien erstellt, 1910
Die-Doerriens.pdf
http://wiki-de.genealogy.net/Die_Doerriens

LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

LP-Roth-R-5964: LP-Roth-R-5964 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 5964 Hans Christian Dörrien
Riedemeister der Altstadt Hildesheim, Ratssenior,
geb. 28.5.1627 Hildesheim, + 14.1.1691 Hildesheim, begr. 20.1.1691 in der Hauptkirche St.Andreas
Lp. Die bewährte und gekrönte Geduld ... von Mag. Sylvester Tappen, Prediger St.Andreas, Senior der Geistlichkeit
Druck Michael Geißmar, Hildesheim 1691. 36 S.
Widmungen, 1 Seite, für sämtliche Kinder u. Erben, ohne Namen, Schwager und Schwägerin, Vettern und Jgfr. Base des Redners Mag. Tappen
Personalia 8 Seiten, s.u.Lebenslauf
Abdankungsrede "Das ungefährliche Stufenjahr" von Mag. Joh. Weissenborn, Direktor des Evangel. Gymnasium, 10 S.
Gedichte, 8 Seiten
1. d. Mag. Joh.Albrecht, Pastor St.Andreas
2. d. Mag. Justus Witter, Pastor St.Georg
3. lat. u. d. Christoph Jacob Blume, Pastor zu St.Catharina in Braunschweig (Schwiegersohn)
4. d. Mag. Johann Ulrich Dörrien, Past. St.Michael
5. lat. Mag. Jacob Dörrien, Cand.theol., Sohn
----------
Lebenslauf
1627 geboren am 28. Mai, sicherlich in Hildesheim
Vater Hans Dörrien, Ratsherr, Riedemeister u. Senior in Hildesheim.
Mutter Anna Kegel, Weitere Vorfahren wie bei der Schwester Catharina Dörring/Dorrien oo von Hagen in Auswertung R 5965
-- Da er große Lust zur Kaufmannschaft zeigte, schickten ihn die Eltern
1644 nach Hamburg, um ihn im Rechnen und Schreiben unterweisen zu lassen.
1645 kam er nach Amsterdam, um bei einem vorn. Kauf- und Handelsmann die Handlung zu erlernen, wo er 4 J. diente und in dieser Zeit die holländ. Provinzen besichtigte,
1649 begann er zuhause seine eigene Handlung und heiratete nach 4 Jahren:
1653 oo1 am l0. Mai Anna Margaretha Storre, Tochter von Hans Storre, Riedemeister in Hildesheim, nur 1 Jahr Ehe, denn die Frau starb
1654 am l0. April, ohne Kinder gehabt zu haben. Er war über 6 J. Witwer,
1660 ooII am 21. August Ilsa Margaretha Tappen, Witwe von Dr. med. Johann Rhesen, prakt.Arzt, 12 J. Ehe, 7 Ki. 5 Sö. 2 Tö., davon starben 2 Söhne, es leben 3 Sö. 2 Tö., die älteste Tochter NN. Dörrien oo Christoph Jacob Blume, Pastor in Braunschweig, siehe 3.Gedicht, die andere Tochter befindet sich in d. Fremde zur Erziehung in jungfräulichen Sitten und Tugenden.
1672 am 2. Sept. starb auch seine 2. Frau, jetzt war er 1 Jahr Witwer,
1673 ooIII am 9. Sept. Maria Vortmann, Witwe von Heidenreich Gerhard, Bürgermeister d.Neustadt Hildesheim, über 10 J.Ehe, Kinder nicht erwähnt.
1684 am l4. Mai starb auch diese Frau, er heiratete nicht wieder.
1662 wurde er von den Herren Achtzehnmännern in den Ratsstuhl erhoben (als er sich erst 3 Jahre häuslich hier niedergelassen hatte, stimmt nicht, s.o., oder er kam 1652 in den Rat),
1676 im Dezember bekam er das Riedemeisteramt übertragen, hatte dies bis an sein Ende inne,
-- er war jetzt des ganzen Rates Senior.
-- Vor 5 Jahren bekam er schmerzhafte Rippenfellentzündung und hitzige Brustseuche, durch eine ödemische Beingeschwulst wurde aber die Krankheit herabgezogen und er konnte wieder sein Amt versehen. Dann entstanden aber gefährliche Geschwüre an den Beinen, die ihm große Schmerzen verursachten, auch bekam er Asthma und der Nierenstein schlich sich ein. Vor wenigen Wochen bekam er Ischias und Harnzwang, wogegen der Chirurg mit Erfolg eingriff. Man hoffte nun auf Besserung, aber da plagte ihn ein aus der Niere herabgekommener Stein sehr, von dem steten Ungemach verlor er alle Lebensgeister und Kräfte, Medikamente wollten nicht mehr an-
schlagen, er verschied
1691 am 14. Januar, alt 63 J. 7 Mon. 2 Wo. 4. Tage.
Er hatte 3 Enkel erlebt.
insges. 64 Seiten quart
aus Landesbibi.Hannover, Band Cm 261,
Bild: lp-r5964.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-6662: LP-Roth-R-6662 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 6662 Anna Margaretha Storre
Frau von Johann Christian Dörring, vorn. Bürger und Handelsmann der Altstadt Hildesheim
geb. l6,8.l631 Hildesheim, + 10.4.1654 Hildesheim, begr. 13.4.1654 in der Hauptkirche St.Andreas
Lp. Hiobs Lebensklage... 50 S.
von Mag. Barwardus Rhesen, Superintendent
Druck Julius Geißmars Witwe, Hildesheim 1654.
Vorrede 7 Seiten, gerichtet an den Witwer, s.o., Schwager des Redners Mag. Rhesen s.o.
Memoria defunctae . . . 14. Seiten, s.u.Lebenslauf.
----------
Lebenslauf
1631 geboren am 16.August in Hildesheim
1653 oo am l0. Mai Johann Christian Dörring, s.o.
Anm.: Siehe dessen Lp. als Joh.Christ.Dörrien unter R 5964
-- Einige Monate vor ihrer Hochzeit empfand sie schon Schmerzen im Rückgrad, welche sich dann ins rechte Bein zogen, welches auf ärztl.Rat
1653 am 9. August geöffnet wurde. Als sie zu Bette lag, kam am 12.Aug. ein Fieber hinzu, worauf man weitere Ärzte hinzuzog. Allerlei Anfälle verhinderten eine richtige Kur, im Herbst und Winter nahmen die Schmerzen im Rücken und den Schenkeln wieder zu und man mußte nochmals eine Öffnung machen.
-- Im März kamen noch andere Leiden dazu, sie aß nichts mehr, hatte Herzensangst u.Ohnmachten,
1634 starb sie am l0. April nach nur einjähr. Ehe im Alter von 22 Jahren, 8 Mon. 3 Wochen.
---------
Vorfahren
2. Hans Storre. Riedemeister und Senior des Rats in Hildesheim
3. Helene Tappen, Beide Eltern leben
4. Hans Storre, vorn. Handelsmann in Hildesheim
3. Margaretha Bex
6. Friederich Tappen, vorn. Ratsverwandter und Handelsmann in Hildesheim
7. Ilse von Hagen,
insges. 72 Seiten quart
aus Landesbibi.Hannover, Band Cm 267.
Bild: lp-r6662.jpg
Bild: Leichenpredigt
SipBuDoerrien007: SipBuDoerrien007 - Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim un Braunschweig
Seine erste Frau Anna Margaretha Storren 1)
ist zu Hildesheim am 16. Aug. 1631 früh zwischen 3 und 4 Uhr als Tochter des Riedemeisters und Ratsseniors Hans Storre 2) und der Helena Tappen 3) geboren. Ihre Großeltern väterlicherseits waren der Handelsmann zu Hildeheim Hans Storre 4) und Margaretha Bex 5), die mütterlicherseits der Ratsverwandte und Handelsmann zu Hildesheim Friedrich Tappen 6) und Ilse von Hagen 7).
Nach einer sorgfältigen christlichen Erziehung heiratete sie am 10. Mai 1653 den Handelsmann Johann Christian Dörringen, obwohl sie schon etliche Monate vor ihrer Hochzeit "unterschiedliche Flüße und Schmertzen, sonderlich im Rückgrad empfunden" hatte. Bald nach ihrer Verheiratung hatte sich die Krankheit unten am rechten Beine zusammengezogen und wurde von den Ärzten am 9. Aug. 1653 geschnitten. Als sie nun bettlägerig war, stellte sich am 12. Aug. ein Fieber ein; durch dieses und die Schmerzen im Rückgrat und den Schenkeln wurde die Kur, die die Ärzte mit der jungen Frau vorhatten, häufig unterbrochen. Im Spätherbst mußte noch einmal eine Operation gemacht werden, da sich die defluxiones häuften und zusammenzogen. Bis zum Februar trat dann eine beständige Besserung ein, im März stellten sich Herzbeklemmungen und häufige Ohnmachtsanfälle ein, die die schon durch die langwierige Krankheit stark mitgenommene Körper nicht auszuhalten imstande war. Zuletzt kam noch eine Halsentzündung hinzu, die sie verhinderte Speise, Trank und Medicamente zu sich zu nehmen, und so entschlief die junge Frau, die durch die ganze Zeit ihrer langen Krankheit eine geduldige Patientin gewesen war, ganz sanft am 10. April 1654, ihres Alters 22 Jahr, 8 Monate, 3 Wochen.

1) Jjobs Lebens Klage im 14. Cap. V. 12. Bey Christlicher Trawriger Leich-Begängniß, Der Weiland Ehrn- und Vieltugendsamen Frawen Anna Margaretha Storren, Des Ehrn Vesten, FürAchtbaren, Fürnehmen Herrn Johann Christian Dörringen, Wolnenahmten Bürgern und Handelsman Alter Stadt Hildeßheim, Hertzgeliebter Hauß-Ehr Sel. Als die, nach seligen, am 10. Aprilis genommenen Abschied, am 13. Ejusdem, in der Haupt Kirch, S. Andreae, zur Ruhe gebracht worden, im verordneten Leich Sermon, auff begehren, zu Trost und Christlicher Erinnerung, Kürtzlich fürgetragen Von M. Barwardo Rhesen S. Hildeßheim, bey Julius Geißmars Witwen, 1654. Dem Ehrnvesten, Fürachtbarn und Vornehmen Johann Christian Dörringen, Wolbenahmten Bürgern und Kauffhändlern in Hildeßheimb, Meinem insonders großgönstigen Herrn Schwager und wehrten Freunde.
2) Geb. Hildesheim 1595 Sept. 28., + das. 1676 Apr. 12. Grabdenkmal in der Andreaskirche: Leichenrede i. d. Univ.-Bibliothek zu Göttingen. Das Wappen der Storreschen Familie war 1598 noch eine Hausmarke, in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts nahm die Familie einen schreitenden natürlichen Storch im silbernen Schilde als Wappen an. Auf dem Helme zwei Schlangenhälse.
3 ) Auch Hille Tappen genannt, geb. 1599, verm. 1617 Oct. 14., + 1665 Apr. 4. Grabdenkmal in der Andreaskirche
4) Sohn von Hermann Storren und Maria Rohsen (alis Rößen), + 1610 Dienstag nach Estomihi.
5) Geb. Hildesheim 1570 Dez. 29., + daselbst 1639 Apr. 10., Tochter von Hans Bex und Clara Nessel (Leichenrede i. d. Univ.-Bibl. In Göttingen). Daraus geht hervor, daß Hans Christian Dörrien Andergeschwister-Kind von seiner ersten Frau war.
6) Geb. 1543, + 1619 Dez. 21., begraben in St. Andreas; Sohn des Kaufmanns und Ratsherrn Rötger Tappen und der Ilse Jagau, Enkel des Patriziers Zacharias Tappe in Hildesheim und der Salome von Damm aus Braunschweig, sowie des Curd Jagau; Leichenrede in Göttingen.
7) Geb. 1553, verm. Als 2. Gattin des Friedrich Tappen 1582, Leichenrede in Göttingen, Tochter des Riedemeisters Henning von Hagen jun. (+ 1557) und der Ilse v. Hornburg (verm. 1541 Mai 16.), Enkelin von Henning von hagen sen (+ 1551 März 26.), verm. I. mit Margaretha Heisen, II. mit Anna Sprenger und Urenkelin von Lüdecke von Hagen (+ 1512 Dez. 2.).

AhnList012: Stammtafel Dörrien
Quelle: Stadtarchiv Diepholz
Stammtafel-Doerrien-1.pdf

Letzte Änderung: 29.01.2017
Verbundene Personen:
Leichenprediger: Rhese Barward, * 1586 in Hildesheim

 
Ahnentafel [-][+]
4 Storre Hans der Ältere, rk. Kaufmann und Wandschneider
* um 1562 Hildesheim † 20.02.1610 Hildesheim
oo 2/1 um 1593 Hildesheim
8 Storre Hinrik, rk. Bürger und Brauer
* vor 1542 † 1597 Hildesheim
oo um 1560 Hildesheim
9 Rosen Maria, rk.
* (s) 1540 † 1597 Hildesheim
2 Storre Hans der Mittlere, ev. Riedemeister, Handelsmann und Ratssenior
* 27.09.1595 Hildesheim † 12.04.1676 Hildesheim
oo 14.10.1617 Hildesheim
5 Bex Margarete, rk.
* 29.12.1570 Hildesheim † 10.04.1639 Hildesheim
10 Bex Hans II. (>>)
rk. Ratsverwandter und Kaufmann
* 1540 Niederlande † 1614 Hildesheim
oo ...
11 Nessel Clara (>>)
rk.
* (s) 1540 † vor 20.02.1599
1 Storre Anna Margaretha, ev.
* 16.08.1631 Hildesheim † 10.04.1654 Hildesheim
6 Tappen Friedrich, rk. Handelsmann
* 1543 Hildesheim † 21.12.1619 Hildesheim
oo 2/1 05.11.1581 Hildesheim
12 Tappen Rötger (>>)
rk. Ratsherr und Handelsherr
* um 1512 Hildesheim † 02.02.1564 Hildesheim
oo 2/1 um 1540 Hildesheim
13 Jagaw Ilse (>>)
ev.
* (s) 1515
3 Tappen Helena, ev.
* 1599 Hildesheim † 04.04.1665 Hildesheim
7 Hagen Ilse von, ev.
* 29.12.1553 Hildesheim † 02.08.1625 Hildesheim
14 Hagen Henning der Jüngere von (>>)
ev. Bürger und Wandschneider
* (s) 1510 † 1557 Hildesheim
oo 16.05.1541 Hildesheim
15 Hornburg Ilse von (>>)
ev.
* (s) 1510

Storre Anna Margaretha

ev.
* 16.12.1640 in Hildesheim
† 18.04.1675 in Hildesheim, ‡ 22.04.1675 in Hildesheim, St. Paul Erbgewölbe, Alter: 34 J 4 M 2 T
Vater: Storre Heinrich
Mutter: Reiche Catharina
oo 1/1 09.10.1660 in Hildesheim mit Meyer Johannes, * (s) 1640, † 14.02.1665 in Hildesheim.
oo 2/1 19.11.1672 in Hildesheim mit Jacobi Henning, * 05.07.1642 in Hildesheim, † 29.03.1699 in Hildesheim.
Kinder mit Meyer Johannes: -
Kinder mit Jacobi Henning: -
Quellen: ^LebPh096 ^LP-Roth-R-6667
LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

LP-Roth-R-6667: LP-Roth-R-6667 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 6667 Anna Margaretha Storre
Frau von JUDr. Henning Jacobi, Practicus (Rechtsanwalt) in Hildesheim
geb. l6.12.l64o Hildesheim, gest. 18.4.1675 Hildesheim, begr. 22.4.1675 im Erbgewölbe der Herren Storre zu St.Paul in Hildesheim
Lp. Der geängstigte David... von Hag. J. Albrecht, Pastor zu St.Paul daselbst
Druck Johann Ludolff Ebel, Hildesheira 1676. 42 S.
Widmung, 1 Seite, für den Witwer Dr.Jacobi s.o.
Personalia 10 Seiten, s.u.Lebenslauf.
----------
Lebenslauf
l64o geboren am 16.Dezember in Hildesheim
-- Sie wurde zur Schule gehalten und in der Haushaltung angewiesen.
1660 ooI am 9. Okt. JUDr. Johannes Meyer jun., Consulent und Practicus der Stadt Hildesheim. Nur 4 Jahre Ehe, 2 Ki. 1 So. 1 To., davon starb die Tochter 1668, der Sohn NN. Meyer lebt.
1663 starb ihr Bruder am l4.0kt., ihm folgte ihr Schwiegervater Johann Meyer sen.,JCtus u.Practicus, kurköln.,stifthildesheim. Consistoriale und Hofgerichts-Assessor, auch Rat der Stadt Hildesheim, nach überstandener Krankheit am 3. November. Sie hatte auch ihre Jgfr. Schwester frühzeitig verloren.
1665 starb ihr Mann am l4. Februar,
1666 am 31. Dezember ihr Vater,und bald darauf ihr Töchterlein. Sie wurde durch diese Trauerfälle ganz schwach, lag mehrere Wochen an hitzigem Fieber darnieder und wurde eigentlich nie wieder richtig gesund.
-- Sie war 7 Jahre Witwe, konnte aber ihr Hauswesen bei den vorschwebenden Kriegstroublen und dabei zu vermutenden Widerwärtigkeiten u.Unterdrückungen nicht mehr allein führen, weshalb sie wieder heiratete:
1672 ooII am 19. Nov. JUDr. Henning Jacobi s.o., nur 2 1/2 J.Ehe, keine Kinder erwähnt.
-- Seit ihrer Jugend war sie mit Kopfschmerzen und trockenem Husten behaftet, jetzt kam durch die vielen durchgemachten Bekümmernisse ständige Mattigkeit dazu,
1673 im November hatte sie wieder eine gefährliche Krankheit durchgemacht, wurde aber kuriert, schließlich aber bekam sie die Schwindsucht, welche bei starkem Husten nach Neujahr hektisch wurde,
1675 starb sie am 18. April, alt 34 J. 4 Mon. 2 Tage.
Ihre Mutter lebt noch.
---------
Vorfahren
2. Heinrich Storre, vorn.Bürger, Handelsmann und Ratsverwandter der Altstadt Hildesheim
3. Catharina Reiche
4. Hans Storre, Kauf-u.Handelsmann in Hildesheim
5. Margaretha Bex
6. Johann Reiche, Patritius und Ratsverwandter der Altstadt Hildesheim
7. Leveke von der Hoye
8. Hans Storre
lo. Hans Bex
12. Erich Reiche, Bürgermeister (in Hildesheim)
14. Jobst von der Hoye.
Bild: lp-r6667.jpg
Bild: Leichenpredigt
Letzte Änderung: 19.08.2013
Verbundene Personen:
Leichenprediger: Albrecht Johann, * (s) 1640

 
Ahnentafel [-][+]
4 Storre Hans der Ältere, rk. Kaufmann und Wandschneider
* um 1562 Hildesheim † 20.02.1610 Hildesheim
oo 2/1 um 1593 Hildesheim
8 Storre Hinrik, rk. Bürger und Brauer
* vor 1542 † 1597 Hildesheim
oo um 1560 Hildesheim
9 Rosen Maria, rk.
* (s) 1540 † 1597 Hildesheim
2 Storre Heinrich, ev. Ratsverwandter
* 10.09.1608 Hildesheim † 31.12.1666 Hildesheim
oo 23.06.1635 Hannover
5 Bex Margarete, rk.
* 29.12.1570 Hildesheim † 10.04.1639 Hildesheim
10 Bex Hans II. (>>)
rk. Ratsverwandter und Kaufmann
* 1540 Niederlande † 1614 Hildesheim
oo ...
11 Nessel Clara (>>)
rk.
* (s) 1540 † vor 20.02.1599
1 Storre Anna Margaretha, ev.
* 16.12.1640 Hildesheim † 18.04.1675 Hildesheim
6 Reiche Johann, ev. Ratsverwandter
* (s) 1580
oo ...
12 Reiche Johann, ev. Bürgermeister
* (s) 1550
oo ...
13 ...
3 Reiche Catharina, ev.
* (s) 1610 ‡ 21.01.1683 Hildesheim
7 Hoya Leveke von der, ev.
* (s) 1580 † 1649 Hildesheim
14 Hoya Jobst von der, ev.
* (s) 1550
oo ...
15 ...

Storre Catharina

ev.
* ... in Hildesheim, ~ 05.11.1641 in Hildesheim
† vor 1676
Vater: Storre Hans der Mittlere
Mutter: Tappen Helena (Hille)
Quellen: ^LebPh096
LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

Letzte Änderung: 23.08.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Storre Hans der Ältere, rk. Kaufmann und Wandschneider
* um 1562 Hildesheim † 20.02.1610 Hildesheim
oo 2/1 um 1593 Hildesheim
8 Storre Hinrik, rk. Bürger und Brauer
* vor 1542 † 1597 Hildesheim
oo um 1560 Hildesheim
9 Rosen Maria, rk.
* (s) 1540 † 1597 Hildesheim
2 Storre Hans der Mittlere, ev. Riedemeister, Handelsmann und Ratssenior
* 27.09.1595 Hildesheim † 12.04.1676 Hildesheim
oo 14.10.1617 Hildesheim
5 Bex Margarete, rk.
* 29.12.1570 Hildesheim † 10.04.1639 Hildesheim
10 Bex Hans II. (>>)
rk. Ratsverwandter und Kaufmann
* 1540 Niederlande † 1614 Hildesheim
oo ...
11 Nessel Clara (>>)
rk.
* (s) 1540 † vor 20.02.1599
1 Storre Catharina, ev.
~ 05.11.1641 Hildesheim † vor 1676
6 Tappen Friedrich, rk. Handelsmann
* 1543 Hildesheim † 21.12.1619 Hildesheim
oo 2/1 05.11.1581 Hildesheim
12 Tappen Rötger (>>)
rk. Ratsherr und Handelsherr
* um 1512 Hildesheim † 02.02.1564 Hildesheim
oo 2/1 um 1540 Hildesheim
13 Jagaw Ilse (>>)
ev.
* (s) 1515
3 Tappen Helena, ev.
* 1599 Hildesheim † 04.04.1665 Hildesheim
7 Hagen Ilse von, ev.
* 29.12.1553 Hildesheim † 02.08.1625 Hildesheim
14 Hagen Henning der Jüngere von (>>)
ev. Bürger und Wandschneider
* (s) 1510 † 1557 Hildesheim
oo 16.05.1541 Hildesheim
15 Hornburg Ilse von (>>)
ev.
* (s) 1510

Storre Cord

rk., Wollenweber in Hildesheim
* um 1564 in Hildesheim
† zwischen nach 13.08.1609 und 19.08.1609 in Hildesheim
Vater: Storre Hinrik
Mutter: Rosen Maria
oo vor 1608 in Hildesheim mit ? (Storre, verh. Storre) ?, * (s) 1570.
Lebensphasen von Storre Cord: [-][+]
1594 Erwerb in Hildesheim, des Bürgerrechts /^LebPh096/
von 1595 bis 1609 Wollenweber in Hildesheim /^LebPh096/
von 1596 bis 1609 Wohnung in Hildesheim, Bäuerschaft Lapidis, Alter Markt vor dem Süsterntor /^LebPh096 ^Notiz088/
1595 Mitglied in Hildesheim, Wollenwebergilde /^LebPh096/
Kinder: -
Quellen: ^LebPh096 ^Notiz088
LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

Notiz088: Storre, Cord, 1595
wohnhaft in der Bäuerschaft LAPIDIS, Alter Markt vor dem Süsterntor von 1596 bis 1609; Erwerb des Hildesheimer Bürgerechts 1594; Aufnahme in die Wollenweber-Gilde 1595.

Letzte Änderung: 20.03.2018

Storre Hans Christian

ev.
* 19.12.1650 in Hildesheim
† 16.10.1690 in Hildesheim, Alter: 39 J 9 M 28 T
Vater: Storre Hermann
Mutter: Kegel Catharina Anna
oo 06.06.1676 in Hildesheim mit Vortmann Anna, * (s) 1655.
Kinder:
1) Storre Hermann Dieterich, ev., Erbherr in Heerde, Großen Heerde
~ 07.08.1677 in Hildesheim, St. Georgi, † 10.11.1730 in Hildesheim
oo 18.06.1706 in Hildesheim mit Bulle Maria Hedewig, ev..
2) Storre Heinrich Anton, ev., J.U.D. und Hofgerichtsassessor in Hannover
~ 18.07.1682 in Hildesheim, St. Georgi, † 01.11.1746 in Hildesheim
oo 05.05.1722 in Rethen b. Hannover mit Hattorf Christine Henriette, ev..
Quellen: ^LebPh096
LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

Letzte Änderung: 17.06.2013

 
Ahnentafel [-][+]
4 Storre Hans der Mittlere, ev. Riedemeister, Handelsmann und Ratssenior
* 27.09.1595 Hildesheim † 12.04.1676 Hildesheim
oo 14.10.1617 Hildesheim
8 Storre Hans der Ältere (>>)
rk. Kaufmann und Wandschneider
* um 1562 Hildesheim † 20.02.1610 Hildesheim
oo 2/1 um 1593 Hildesheim
9 Bex Margarete (>>)
rk.
* 29.12.1570 Hildesheim † 10.04.1639 Hildesheim
2 Storre Hermann, ev. Syndicus
* 09.12.1621 Hildesheim † 02.01.1681 Magdeburg
oo 03.04.1649 Hildesheim
5 Tappen Helena, ev.
* 1599 Hildesheim † 04.04.1665 Hildesheim
10 Tappen Friedrich (>>)
rk. Handelsmann
* 1543 Hildesheim † 21.12.1619 Hildesheim
oo 2/1 05.11.1581 Hildesheim
11 Hagen Ilse von (>>)
ev.
* 29.12.1553 Hildesheim † 02.08.1625 Hildesheim
1 Storre Hans Christian, ev.
* 19.12.1650 Hildesheim † 16.10.1690 Hildesheim
6 Kegel Christian, ev. Rat und Syndicus
* 11.12.1567 Goslar † 25.02.1640 Hildesheim
oo 11.10.1608 Hildesheim, St. Andreas
12 Kegel Hans, ev. Ratsherr und Kämmerer
* (s) 1540
oo ...
13 Berningerod Anna, ev.
* (s) 1540
3 Kegel Catharina Anna, ev.
* 30.11.1623 Hildesheim † 21.01.1680 Magdeburg
7 Ohlem Anna Barbara, ev.
* 09.05.1587 Hildesheim † 07.12.1626 Hildesheim
14 Ohlem Wolter, ev. Bürger
* (s) 1545 † 28.03.1589 Hildesheim
oo ...
15 Damm Anna von (>>)
ev.
* 24.08.1548 Braunschweig † 08.07.1609

Storre Hans der Ältere

rk., Kaufmann und Wandschneider in Hildesheim
* um 1562 in Hildesheim
† 20.02.1610 in Hildesheim
Vater: Storre Hinrik
Mutter: Rosen Maria
oo 1/1 um 1584 in Hildesheim mit Dünte Dorothea, * (s) 1565, † 1591 in Hildesheim.
oo 2/1 um 1593 in Hildesheim mit Bex Margarete, * 29.12.1570 in Hildesheim, † 10.04.1639 in Hildesheim.
Lebensphasen von Storre Hans der Ältere: [-][+]
1584 Bürger in Hildesheim /^LebPh096/
1584 Wandschneidergilde in Hildesheim /^LebPh096/
seit 1585 Wohnung in Hildesheim, Bäuerschaft Sutorum, Eselstieg /^LebPh096/
Kaufmann und Wandschneider in Hildesheim /^LebPh096 ^Notiz086/
1594 Brauergilde in Hildesheim /^LebPh096/
Kinder mit Dünte Dorothea:
1) Storre Adelheid, ev.
* 1585 in Hildesheim, † 20.10.1656 in Hildesheim
oo 1/1 04.08.1602 in Hildesheim mit Maaß Hans, ev., Kaufmann in Hildesheim.
oo 2/1 1630 in Hildesheim mit Hüpkemeyer Barward, ev., Amtmann in Lauenau a.d. Deister.
oo 3/1 29.08.1645 in Hildesheim mit Steinhausen Albert, ev., Magister und Prediger in Hildesheim (Neustadt), St. Lamberti.
2) Storre Salome, ev.
* ca. 1586 in Hildesheim, † 17.01.1625 in Hildesheim
oo 29.04.1611 in Hildesheim mit Wiehen Christoffer, ev., Kaufmann, Ratsherr und Riedemeister in Hildesheim.
Kinder mit Bex Margarete:
1) Storre Hans der Mittlere, ev., Riedemeister, Handelsmann und Ratssenior in Hildesheim
* 27.09.1595 in Hildesheim, † 12.04.1676 in Hildesheim
oo 14.10.1617 in Hildesheim mit Tappen Helena (Hille), ev..
2) Storre Ilse, ev.
* 1597 in Hildesheim, † 31.05.1679 in Hildesheim
oo 1/2 15.05.1615 in Hildesheim mit Wiesenhaver Joachim, ev., Bürgermeister und Patrizier in Hildesheim.
3) Storre Anna, ev.
* 30.01.1600 in Hildesheim, † 21.04.1637 in Celle
oo 06.11.1621 in Hildesheim mit Wiesenhaver Ludwig, ev., Dr. jur. und Fürstl.-braunschw.-lüneburg. Hofgerichtsassessor in Celle.
4) Storre ?, ev.
* ca. 1601 in Hildesheim, † ca. 1601 in Hildesheim
5) Storre ?, ev.
* ca. 1603 in Hildesheim, † ca. 1603 in Hildesheim
6) Storre Justus Henning (Jobst), ev., Bürgermeister in Hildesheim
~ 16.02.1606 in Hildesheim, St. Andreas, † 03.09.1678 in Hildesheim
oo 29.11.1634 in Hannover mit Bulle Anna Sophia, ev..
7) Storre Heinrich, ev., Ratsverwandter in Hildesheim
* 10.09.1608 in Hildesheim, † 31.12.1666 in Hildesheim
oo 23.06.1635 in Hannover mit Reiche Catharina, ev..
8) Storre ?, ev.
* ca. 1610 in Hildesheim, † ca. 1610 in Hildesheim
Quellen: ^LebPh177 ^LebPh096 ^LP-Roth-R-1316 ^LP-Roth-R-2847 ^LP-Roth-R-3418 ^LP-Roth-R-5474 ^LP-Roth-R-6647 ^LP-Roth-R-6655 ^LP-Roth-R-6656 ^LP-Roth-R-6659 ^LP-Roth-R-6661 ^LP-Roth-R-6662 ^LP-Roth-R-6663 ^LP-Roth-R-6665 ^LP-Roth-R-6666 ^LP-Roth-R-6667 ^LP-Roth-R-6669 ^Notiz086
LebPh177: Die Familie Dörrien in Alfeld, Hildesheim und Braunschweig
im Auftrag von Gutsbesitzer Walter Dörrien erstellt, 1910
Die-Doerriens.pdf
http://wiki-de.genealogy.net/Die_Doerriens

LebPh096: Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter bis 1802
von Hans Schlotter, Hannover 1989
enthaltene Geschlechter:
von Alten; Arneken; Behrens; Berner; Brandis; Breier; vom Damme; Dörrien; Galle; von Hagen; von Harlessem; van Hudessem; Kniphoff; Konerding; Lucede; Lübbern; Mellinger; van Mollem; Peine; von Peine; Pepersack; Sasse; Sledorn; Sprenger; Storre; Süstermann; Tappen; Wiesenhavern; Wildefuer; Willerding
Ratsgeschlechter Hildesheim

LP-Roth-R-1316: LP-Roth-R-1316 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 1316 Justus Wiesenhaver
JUStudiosus und Patricius in Hildesheim
geb. Sept.1630 Hildesheim gest.1.3.1659 Hildesheim, begr. 23.3.1659 zu Hildesheim
Lp. Trostgründe wider junger, gerechter Leute frühzeitiges Absterben... von Johann Hilpert, gehalten in der Andreaskirche Hildesheim
Druck Erich Rammen,Hildesheim 1659 4o S.
Widmung 1 Seite für die Mutter, Frau Jlsa Storre
Personalia 6 S. s.u.Lebenslauf
Gedichte 8 S.
1. lat. Mag. Johannes Preibisius, Collega Uns.Lb.Fr. Senior d. Philos. Fakultät, Senatsmitglied d. Stadt und z.Zt, Rektor d, Univ. Leipzig
2. lat. Mag. Jacobus Thomasius, Prof.p.d.Beredsamkeit
3. lat. die Tischgenossen von der Univ.Leipzig
4. d. Caspar Heinrich Oppermann
5. d. Johann Georg Anschul aus Halle, Freund.
-----------------
Lebenslauf
1630 geboren im Monat September, an einem Sonntag, getauft am 14. Sept.
1641 starb s.Vater,
-- von diesem, und hernach von s. Mutter wurde er mit guten Informatoren versehen,
1650 alsdann auf die Schule nach Herford geschickt, wo er 2 Jahre blieb, bis er
1652 auf Univ.Rostock ziehen konnte,
1653 am 1. Advent kam er nach Helmstedt, blieb da 2 J. und disputierte unter D.Joh.Eiohelius,Prof.ord.
1655 gegen Weihnachten ging er nach Leipzig, wo er sich auf der Univ.ins 4. J&hr aufhielt.
1658 wurde er um Michaelis von schwerer Leibesschwachheit heimgesucht, er kam wieder etwas auf,so daß ihn seine Mutter und Verwandten besuchen konnten, die am 13.Febr*. 659 eintrafen. Jedoch wurde er
1639 am 13. März abermals Von einem schweren Zufall (Rückfall) niedergelegt, worauf die Lebenskräfte schleunig abnahmen,
am 19. März gest. in der besten Blüte seiner Jahre und Jugend, im Alter von 28 J. 6 Mon.u.etl. Tagen.
--------------
Vorfahren
2. Joachim Wiesenhaver. Patricius u.Bürgermstr.in Hildesheim
3. Ilse Storre, lebt
4. Hans Wiesenhaver. Patricius u.Ratsverw.Hildesheim
5. Margareta Brandes
6. Hans Storre, Handelsmann in Hildesheim
7. Margareta Bex
8. Joachim Wiesenhaver,
9. Margareta Lübbern
10. Joachim Brandes d.Ältere, B. (Bürgermeister)
16. Joachim Wiesenhaver, Kanzler, Senior d.Philos.Fakultät, Senatsmitglied d.Stadt und z.Zt.Rektor d.Univ.Leipzig
insges. 56 Seiten quart.
Bild: lp-r1316.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-2847: LP-Roth-R-2847 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 2847 Margarita Wisenhaver
Frau von Joachim Oppermann, Bürgermeister u.Patritius in Hildesheim
geb. 17.5.1616 Hildesheim , gest. 11.1.1642 Hildesheim, begr. keine Angabe
Lp. Verlust der Augenlust... von Mag. Barwardus Rhesen, Superint.
Druck Joachim Gössel, Hildesheim 1642 49 S.
Eingangsgedicht lat. 7 S. o.Verf.
Memoria pie defunctae 6 S., s.u.Lebenslauf
----------
Lebenslauf
1616 geboren am 17.Mai in Hildesheim
1656 oo Dienstag nach Quasimodogeniti Joachim Oppermann, JCtus, 6 J.Ehe, 4 Ki. 3 Sö. 1 To., davon lebt nur ein Söhnlein, Name nicht genannt.
1641 starb ihr Vater am 14.August, im Oktober folgte ihr Söhnlein Joachim Ludwig Oppermann. Diese Trauerfälle und die allgemeine Landverderbung, die ihrer Eltern Gütern hart traf, bewirkten ihre Krankheit. Nach dem Begräbnis des Söhnleins am l0.Okt. mußte sie sich legen.
-- Die Bemühungen zweier Ärzte bewirkten, daß sie wieder aufstehen und etwa 14 Tage ihren Haushalt versehen konnte, aber es hatte keinen Bestand.
1642 gest. am 11.Jan. ( 26 J.alt.)
---------
Vorfahren
2. Joachim Wisenhaver, vorn. Patritius u.Bürgermeister zu Hildesheim, gest. 14.8.1641 s.o.
3. Jlse Storre, lebt
4. Hans Wisenhaver, vorn. Patritius u.Ratsverwandter in Hildesheim
5. Margareta Brandis
6. Hans Storre, wohlbenamter Händler in Hildesheim
7. Margareta Bex
lo. Joachim Brandis d.Ältere, Bürgermstr. Hildesheim
insges. 64 Seiten quart.
Bild: lp-r2847.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-3418: LP-Roth-R-3418 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 3419 Hans Storre
vornehmer Handeilsherr in. Hildheim auch Ratssenior und Riedemeister.
geb. 29.5.1634 Hamburg, gest.25.10.1711 Hildesheim, begr. 22.Sonntag p.Trinit. in der Evangel.Hauptkirche St. Andreas, Hildesheim
Lp. Die den Gläubigen bis ins Alter folgende Gnade Gottes.... von Johann Niekamp, Sup.u.Ephorus der evangel. Kirchen u.Schulen Hildesheim
Druck Michael Geißmar, Hildesheim 54 S.
Widmungen, 2. Seiten, für
die Witwe, Catharina Juliana Arends
die Söhne Hermann Wilhelm Storre, Bürger und vornehmer Handelsmann in Hildesheim
Johann Joachim Storre, JUDr.,Advokat in Hildesheim
Just Henning Storre, der Kaufmannschaft Ergebener (Lehrling)
Personalia 7 S., s.u.Lebenslauf
Post Personalia (Gebet) 3 Seiten
Abdankung "Die glückliche Flucht" 12 S. von Mag. Lud. Ant. Hansen. Druck Geißmar w.o.
----------
Lebenslauf
1634 geboren am 29. Mai, zufällig in Hamburg, wohin sich die Eltern von Hildesheim wegen der pappenheimischen Besetzung, begeben hatten. Getauft alsbald in der St.Catharinenkirche Hamburg.
-- Da er Lust zur Kaufmannschaft zeigte, taten ihn die Eltern
1650 nach Leipzig zu einem guten Schreib-und Rechenmeister. In Bremen vervollkommnte er sich dann
-- im folgenden Jahr in diesen Künsten,
1652 nahm ihn s.Schwager Christian Lüders mit nach Amsterdam und gab ihn zu dem vorn Kauf- u. Handelsmann Jean Pierre Fontein (wohl Fontaine), wo er in 4 J. die Handlung erlernte, in einer Zeit, wo die Pest dort anhaltend herrschte.
-- Nach den Lehrjahren machte er eine Reise kreuz und quer durch Holland und die Nachbarprovinzen, um sich bei Kaufleuten bekanntzumachen, hielt sioh einige Zeit in Ryssal auf und reiste dann nach Rouen in Frankreich, zurück besah er sich die Span. Niederlande und m Rhein gelegene Städte, kehrte über Frankfurt und Kassel
1657 nachhause zurück.
1659 begann er seine eigene Handlung in Hildesheim.
1661 oo I. am 23. April Anna Margaretha Süstermann, To. von Justus Süstermann, Patritius u.Ratverwandter in Hildesheim, nur 4 J. Ehe, keine Kinder,
1665 am 26.Sept. starb diese Frau.
1667 ooII am 16. April Catharina Juliana Arens, To. von Wilhelm Arens, fü.braunschw.-lüneburg. Amtmann zu Marienwerder, die jetzige Witwe. 45 J. Ehe, 4 Söhne, davon starb der äteste nach abgelegten akademischen Jahrenn 3 Söhne leben s Widmungen.
1671 kam er in den Ratsstuhl, worin er lange Zeit Senior war,
l692 wurde er Riedemeister.
-- Vor 14 Tagen bekam er eine schwere Brustkrankheit, schweren Husten, Röcheln der Brust, es verging der Appetit, er konnte die überflüßige unreine Materia nicht mehr aus der Brust auswerfen,
1711 gest. am 25.Okt., alt 77 J. 5 Mon. weniger 4 Tage
---------
Vorfahren
2. Hans Storre, vieljähr. Riedemeister, Ratsherr und Senior d. Rats, Hildeaheim
6. Helena Tappen
4. Hans Storre, Bürger u. Handelsmann, Hildesheim
5. Margaretha Bex
6. Friederich Tappen, Ratsverwandter u. Handelemann in Hildesheim
7. Jlse von Hagen.
insges, 80 Seiten quart.
Bild: lp-r3418.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-5474: LP-Roth-R-5474 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 5474 Margareta Bex
Witwe von Hans Storre, Bürger und Kaufherr in Hildesheim,
geb. 29.12.1570 Hildesheim, + l0.4.1639 Hildesheim, begr. 18.4.1639 in der St.Andreaskirche daselbst
Lp. Kurze und böse Lebenszeit... von Mag. Barwardus Rhese, Prediger St. Andreas
Druck Joachim Gössel, Hildesheim 1639. 38 S.
Vorrede, 6 Seiten, gerichtet an
den Schwiegersohn Dr. Ludwig Wisenhaver, JCtus, fü.braunschw.-lüneburg Hofrat und Hofgerichts-Assessor zu Celle
die Tochter Ilse Storre oo Joachim Wisenhaver, Bürgermeister Hildesheim
die Söhne R. Hans Storre,
Justus Storre und
Heinrich Storre, vorn. Bürger, Ratsverwandte u.Kaufhändler in der Altstadt Hildesheim
Personalla 9 Seiten, s.u.Lebenslauf
----------
Lebenslauf
l570 geboren am 29. Dezember in Hildesheim
Vater Hans Bex aus Maseck in d. Niederlanden
Mutter Clara Nessel. Weitere Vorfahren wie bei der Schwester Anna Bex oo Dörring, geb.1575,
einziger Unterschied:
7. Catharina von Meiren (statt von Meven).
-- Die Eltern kamen mit einigen Kindern durch die Religionsverfolgung des Herzogs von Alba nach Hildesheim und ließen sich hier nieder.
-- Die Mutter starb in ihrer blühenden Jugend,
1593 oo Hans Storre den Älteren, s.o., 17 J. Ehe, 8 Ki. 6 Sö. 2 Tö., davon leben 3 Sö. 1 To., siehe Widmung, dort jedoch auch der Witwer
einer gestorbenen Tochter.
161o starb ihr Mann, sie war erst 4o J. alt und heiratete nicht wieder. Die Kinder waren noch unerzogen und klein,
-- sie setzte den ziemlich umfangreichen Kaufhandel ihres Mannes fort und wandte viel Fleiß und Sorgfalt darauf.
-- Alle lebengebliebenen Kinder haben geheiratet, sie erlebte 32 Enkel, wovon 18 leben, und 2 Urenkel. Mit sämtlichen Kindern, Enkeln,Schwie-
gerkindern umfaßte ihre Familie 48 Personen, die gestorbenen eingerechnet.
-- Vor 4 Wochen bekam sie ein Fieber, woran sie dann über 14 tage lag.
1639 gest. am lo. April, im 69. Jahr,
insges. 56 Seiten quart
Bild: lp-r5474.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-6647: LP-Roth-R-6647 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 6647 Hans Ludewig Wiesenhaber
Patritius und Ratsverwandter in Hildesheim
geb. 2.lo.l6l8 Hildesheim, + 24.8.1673 Hildesheim, begr. 27.8.l673 mit seiner Frau in der St.Pauls-Kirche zu Hildesheim
Lp. Zwo Trauer-und Trostpredigten... von J. Albrecht, Pastor St.Paul.
Druck Johann Ludolff Ebel, Hildesheim
Lat.u.d. Eingangsspruch, 1 Seite.
2. Leichsermon "Waisentrost", S.51-85 = 35 Seiten
Personalia, 10 Seiten, s.u.Lebenslauf.
----------
Lebenslauf
1618 geboren am 24.Okt., sicherlich in Hildesheim.
-- Er hatte gute Hauslehrer, doch als
1632 die Stadt Hildesheim vom General Pappenheim eingenommen wurde, sandten ihn die Eltern mit seinem Bruder Joachim Wiesenhaber nach Lüneburg in die Schule, wo sie sich bei Konrektor Weidemann aufhielten.
1639 schickte ihn der Vater nach Frankreich und Holland, um die französ.Sprache zu erlernen und im Handlungswesen Erfahrung zu sammeln,
1641 am 13. August starb aber der Vater, weshalb ihn die Mutter nachhause zu kommen veranlaßte.
1653 ooI am 29. Nov. Anna Maria Knochenhauer, To.v. Conrad Knochenhauer, fü.braunschwg.lüneburg. Kriegsrat, 13 J.Ehe, 7 Ki. 3 Sö. 2 Tö., davon leben 3 Sö. 1 To., Namen sind nicht genannt.
1666 starb seine Frau am 17. März. Er war über 3 J. Witwer.
-- ooII (lt.Lp.der Frau am 26.lo.l669) Kunigunde Margaretha Betke, Tochter von Conrad Betke, fü.braunschweig-lüneburg.Inspektor der Sültze bei Celle, über 3 J. Ehe, 2 Ki. 1 So. 1 To., welche beide leben.
1671 am 7. Jan. wurde er in den Ratsstuhl gesetzt.
-- Er nahm sich den Tod seiner Frau sehr zu Herzen, hat sie am Sonntag vor 8 Tagen bei ihrem letzten Ehrengang begleitet, fühlte sich aber bald darauf schwach und bekam Hitze. Am vergangenen Sonnabend saß er noch bis 3 Uhr am Mittagstisch, dann legte er sich nieder und schlief bis 3 Uhr nachts, worauf er sehr schwach wurde und im Beisein seiner Mutter plötzlich starb,
1673 am 24.August, alt 55 J. weniger 2 Monate.
---------
Vorfahren
2. Joachim Wiesenhaber, Bürgermeister zu Hildesheim
3. Jlsa Storre
4. Hans Wiesenhaber, Ratsverwandter in Hildesheim
5. Margaretha Brandes
6. Hans Storre, Handelsmann in Hildesheim
7. Margaretha Bex
lo. Joachim Brandes der Ältere.
insges. 46 Seiten quart.
Bild: lp-r6647.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-6655: LP-Roth-R-6655 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 6655 Justus Diderich Storre, Student der Philosophie
geb. 16.2.1675 Hildesheim, gest.20.2.1694 Hildesheim, begr. 26.2.l694 in der Herren Storre Erbgewölbe zu St.Paul in Hildesheim
Lp. Die allerbeste Zuflucht... von Mag. Justus Witter, Pastor zu St.Georg
Druck Michael Geißmar, Hildesheim 1694 46 S.
Widmungen, 1 Seite, für
die Großmutter Wilhelmina Niehues (s.u.Niehauß)
Witwe von Diderich Vortmann, s.u. Vorfahren
und deren noch lebende Kinder:
Anna Vortmann, Witwe von Hans Christian Storre, vorn.Ratsherr u.Patritius der Altstadt Hildesheim
Diderich Vortmann jun.
Personalia 6 S., s.u.Lebenslauf. Beschluß 2 Seiten
Trauerrede "Die schön aufgehende/und unverhofft verdunkelte Sonne" Gedruckt 1694, von Mag. Georg Nobbe, Rektor St.Lamberti. 13 S.
Gedichte (Carmina lugubria) 7 Seiten
l. lat. Mag. Georg Nobbe, wie vor
2. d. Gottfried Christoph Richter, Stud.jur.
3. d. Hermann Dietrich Storre, JUStud.,Vetter
4. d. H.B. Witter, Hildesheim
5. d. Heinrich Anthon Storre, Vetter.
----------
Lebenslauf
1675 geboren am l6.Febr. in Hildesheim, get.18.2.
-- Die Mutter starb am 13. Tag nach seiner Geburt, der Vater und die Großeltern sorgten für ihn,
1679 am 26.Mai starb aber auch der Vater, worauf er zu den mütterlichen Großeltern (Vortmann) kam. Dann starb auch der Großvater und die in der Widmung stehende Großmutter erzog ihn allein.
-- Sein Vetter und Vormund Johann Christian Storre ließ ihn von tüchtigen Akademikern unterrichten. Nachher bediente er sich der Ausbildung durch den damaligen Direktor Mag. Weissenborn,
-- und als dieser als Prediger nach Erfurt berufen wurde, folgte er ihm dorthin, wo er die Universität besuchte und nun über 2 J. Privatunterricht in Sprachen und Philosophie beim nunmehrigen Dr.theol. Johann Weissenborn s.o. hatte. Als er
1693 im August auf Wunsch seiner Großmutter aus Erfurt zurückkam, klagte er bald über allerlei Beschwerden, doch halfen ihm die Medikamente und er war fest entschlossen, demnächst seine Studien, und zwar in Jena, fortzusetzen.
-- Am 2.Febr. bekam er aber ständiges Fieber mit großer Hitze und Kopfschmerzen, diesmal wollten die Arzeneien nichts helfen, andere Leibesbeschwerden kamen hinzu,
1694 starb er in Hildesheim am 20. Febr., alt 19 J. und 3 Tage
---------
Vorfahren
2. Johann Joachim Storre, vorn. Bürger u.Patritius in Hildesheim
3. Dorothea Vortmann
4. Justus Henning Storre, vielj.Bürgermeister der Altstadt Hildesheim
5. Anna Sophia Bulle (Anm. siehe Lp. E 677)
6. Diderich Vortmann. vorn. Kauf- und Handelsmann, Ratsverwandter i.Hildesheim
7. Wilhelmina Niehauß (in Widmung Niehues), lebt.
8. Hans Storre
9. Margaretha Bex
12. Caspar Vortmann. Kauf- u. Handelsmann,Hildesheim
13. Catharina Overböel.
insges. 76 Seiten quart
aus Landesbibi. Hannover, Band Cm 266.
Bild: lp-r6655.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-6656: LP-Roth-R-6656 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 6656 Johann Joachim Storre, Bürger und Patritius in Hildesheim
geb. 26.12.l65o Hildesheim, gest.26.5.1679 Hildesheim, begr. 29.5.l679 im Störrischen Erbgewölbe zu St.Paul in Hildesheim
Lp. Der geistliche Seelendurst... von Mag. J. Albrecht.
Druck Johann Ludolff Ebel. Hildesheim. 42 S.
Widmung, 1 Seite, für
Jobst Dieterich Storre, das einzige Söhnlein von guter Hoffnung
Personalia 6 Seiten, s.u.Lebenslauf. Beschluß 2 S.
Abdankung 7 S., von Joh.Henning Lübbert, Rektor der Lambertischule.
----------
Lebenslauf
1650 geboren am 26.Dezember, getauft folgenden Sonntag in der Kirche St.Georg in Hildesheim
-- In der Schule machte er einen guten Anfang in Latein, hatte aber keine Lust, die Studien fortzusetzen, weshalb ihn der Vater
-- nach Frankfurt am Main schickte, um die Buchhaltung und die französ. Sprache zu erlernen; hier hielt er sich bei einem vorn. Kaufmann über 5 Jahre auf und kehrte
1672 nachhause zurück. Er hätte gerne Reisen gemacht nach Frankreich, Holland und England, aber sein Vater erlaubte ihm dies nicht, worauf er sich
1674 verheiratete: mit Dorothea Vortmann, Tochter v. Dieterich Vortmann, wohlverdienter Rats- und vorn.Kaufherr in Hildesheim. Hochzeit war am 19. Mai, aber die Ehe währte nur 42 Wochen,
1675 starb seine Frau am 28. Februar, nachdem sie
-- am l6.Febr; 2 liebe Söhnlein geboren hatte, wovon das andere (vermutlich das zweitgeborene) Söhnlein noch lebt, Name steht in der Widmung:
Jobst Dieterich Storre (Anm. gest.als Justus Diderich Storre, Student, 1694, s.R 6655)
-- Lob seines Christentums.
-- Vor 3 Wochen bekam er einen Fieberanfall, es folgte große Hitze, Durst, Unruhe usw., es war Tertianfieber, welches ihm alle Kräfte nahm,
1679 starb er am 26. Mai, alt 28 J. 5 Monate.
---------
Vorfahren
2. Justus Henning Storre, Bürgermeister d.Altstadt
Hildesheim
3. Anna Sophia Bulle (Anm. siehe Lp.R 677)
4. Hans Storre
5. Margreta Bex (Anm. siehe Lp. R 5474)
6. Anthon Bulle, JCtus., fü.braunschw.lüneburg. Rat des Stifts Minden
7. Anna Sophia von Anderten
14. NN. von Anderten, Syndicus des Domcapitels zu Minden
insges. 60 Seiten quart
aus Landesbibi.Hannover, Band Cm 266.
Bild: lp-r6656.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-6659: LP-Roth-R-6659 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 6659 Ilse Storre
Witwe von Joachim Wiesenhavor, Bürgermeister in der Altstadt Hildesheim
geb. 1597 Hildesheim, gest. 31.5.l679 Hildesheim, begr. 2.Sonntag nach Trinit.in der Hauptkirche St.Andreas zu Hildesheim
Lp. Sehnliches Verlangen nach einer seligen Auflösung und Christo... von Johannes Hilpert, Dr.theol.u.Superintendent
Druck Johann Ludolff Ebel, Hildesheim 1679. 30 S.
Widmung, 1 Seite, für den Herrn Sohn, die Frau Tochter und gesamte Erben, o.Namen
Personalia 6 S., s.u.Lebenslauf. Beschluß 2 S.
Abdankungs-Sermon 6 S., gehalten von Johann Henning Lübbert, Rektor d.Lambertischule
Schlußspruch, 1 Seite.
----------
Lebenslauf
1597 geboren in Hildesheim (Anm.: stimmt nicht mit Altersangabe überein, im 84. J. gest.1679 ).
-- Sie besuchte die Schule und wurde zur Haushaltung angewiesen.
1615 oo am 15.Mai Joachim Wiesenhaver (Edler,Vester,Hochweiser), Patritius und Bürgermeister, s.o., 26 J.Ehe, 9 Ki. 3 Sö. 6 Tö., davon leben 1 Sohn und 1 Tochter, siehe auch Widmung.
-- In allen 3 Abteilungen ihres Lebens , nämlich vor, in und nach ihrem Ehestande, hat sie viele Bekümmernisse und schwere Unglücke ausgestanden:
l6lo starb ihr Vater in ihrer zarten Jugend,
1632 erfolgte nach langwieriger Kriegslast die Einnahme der Stadt Hildesheim durch Graf Pappenheim und sie verloren einen guten Teil ihrer
Habseligkeiten,
1641 starb ihr Mann bei noch anhaltendem Kriege, sie war 38 J. lang Witwe.
-- In ihrem Witwenstande mußte sie einen Teil ihrer Kinder zu Grabe geleiten.
-- Bei ihrem hohen Alter mußte sie mancherlei Leibesschwachheit verspüren, doch besserte es sich bei ihrer guten Natur immer wieder, doch als sie vor wenigen Wochen einen schweren "Zufall" erlitt, halfen keine Medikamente bei der Altersschwäche mehr, aber sie behielt ihren vollkommenen Verstand bis an ihr Ende.
1679 starb sie am 31. Mai, im 84.Jahr (s.o.). Das Todesjahr ist nirgends angebenen, jedoch ist das Druck.jahr 1679.
---------
Vorfahren
2. Hans Storre, Bürger und wohlbenamter Kaufmann in Hildesheim
3. Margaretha Bex
4. Hermann Storre
5. Maria Rosse (Anm. In R 6669 : Anna Rose)
6. Hans Bex, vorn.Ratsverwandter u,Handelsmann in Hildesheim
7. Clara Nessel (Anm.: In R 6669: Nestel )
insges. 48 Seiten quart
aus Landesbibi.Hannover, Band Cm 266.
Bild: lp-r6659.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-6661: LP-Roth-R-6661 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 6661 Adelheit Storre
Witwe von Mag, Albert Steinhausen, Prediger zu St. Lamberti und Senior der Geistlichkeit in Hildesheim
geb. 1585 Hildesheim, gest.20.l0.l656 Hildesheim, begr. 23.10.l656 in der Kirche St.Martini das.
Lp. Göttliche Versöhnung... von Mag. Peter Ernst Twebom, Prediger St.Martini.
Druck Erich Ramm, Hildesheim 1656. 36 S.
Zuschrift, 5 Seiten, gerichtet an
die Enkelin aus l.Ehe, Ilse Margareta Maß und deren Gatten, Hans Hinüber, vorn. Bürger u.Handelsmann in Hildesheim.
Personalia 12 Seiten, s.u.Lebenslauf.
----------
Lebenslauf
1585 geboren in Hildesheim, Geburtstag ist nicht angegeben.
Vater Hans Storre, vorn.Bürger u.Handelsmann in Hildesheim
Mutter Dorothea Dünten.
l602 ooI am 4.August Hans Maß, 7 J.Ehe, 5 Ki. 4 Sö. 1 To., die alle gestorben sind, es lebt nur die Tochter eines Sohnes Maß, siehe Widmung
-- Sie hat in dieser Ehe ein nicht geringes Kreuz erlitten, weil sie aber ein gutes Gewissen hatte vermochte sie dieses zu ertragen.
l609 starb ihr Mann am 6.Juli. Sie war 21 J. Witwe.
l630 ooII Barward Hüpkemeyer, fü.braunschw.lüneburg. Amtmann zu Lauenau, über 6 J.Ehe, keine Kinder.
1637 starb auch dieser Mann, sie lebte volle 9 J. als Witwe in Einsamkeit.
1645 ooIII am 29. August Mag. Albert Steinhausen s.o., 8 J.Ehe, bis auch dieser 3. Mann
1653 an 25. April starb. Seitdem war sie 3 l/2 J. Witwe bis an ihr Ende.
-- Fast seit einem Jahr klagte sie über Mattigkeit und vor 3 Wochen mußte sie sich legen, aller Appetit war vergangen, Beschwerung auf der Brust vermochte der Arzt nicht zu beheben, sie starb im Schlaf
1656 am 20.Oktober, 71 Jahre alt, sie hatte 5 Kinder, 3 Enkel und 2 Urenkel.
insges. 56 Seiten quart
aus Landesbibi.Hannover, Band Cm 266.
Bild: lp-r6661.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-6662: LP-Roth-R-6662 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 6662 Anna Margaretha Storre
Frau von Johann Christian Dörring, vorn. Bürger und Handelsmann der Altstadt Hildesheim
geb. l6,8.l631 Hildesheim, + 10.4.1654 Hildesheim, begr. 13.4.1654 in der Hauptkirche St.Andreas
Lp. Hiobs Lebensklage... 50 S.
von Mag. Barwardus Rhesen, Superintendent
Druck Julius Geißmars Witwe, Hildesheim 1654.
Vorrede 7 Seiten, gerichtet an den Witwer, s.o., Schwager des Redners Mag. Rhesen s.o.
Memoria defunctae . . . 14. Seiten, s.u.Lebenslauf.
----------
Lebenslauf
1631 geboren am 16.August in Hildesheim
1653 oo am l0. Mai Johann Christian Dörring, s.o.
Anm.: Siehe dessen Lp. als Joh.Christ.Dörrien unter R 5964
-- Einige Monate vor ihrer Hochzeit empfand sie schon Schmerzen im Rückgrad, welche sich dann ins rechte Bein zogen, welches auf ärztl.Rat
1653 am 9. August geöffnet wurde. Als sie zu Bette lag, kam am 12.Aug. ein Fieber hinzu, worauf man weitere Ärzte hinzuzog. Allerlei Anfälle verhinderten eine richtige Kur, im Herbst und Winter nahmen die Schmerzen im Rücken und den Schenkeln wieder zu und man mußte nochmals eine Öffnung machen.
-- Im März kamen noch andere Leiden dazu, sie aß nichts mehr, hatte Herzensangst u.Ohnmachten,
1634 starb sie am l0. April nach nur einjähr. Ehe im Alter von 22 Jahren, 8 Mon. 3 Wochen.
---------
Vorfahren
2. Hans Storre. Riedemeister und Senior des Rats in Hildesheim
3. Helene Tappen, Beide Eltern leben
4. Hans Storre, vorn. Handelsmann in Hildesheim
3. Margaretha Bex
6. Friederich Tappen, vorn. Ratsverwandter und Handelsmann in Hildesheim
7. Ilse von Hagen,
insges. 72 Seiten quart
aus Landesbibi.Hannover, Band Cm 267.
Bild: lp-r6662.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-6663: LP-Roth-R-6663 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 6663 Hinrich / Heinrich Storre
vornehmer Ratsverwandter und Kaufherr in Hildesheim
geb. 10.9.l608 Hildesheim + 31.12.1666 Hildesheim, begr. 4.1.l667 im Störrischen Erbgewölbe in der St.Paulskirche zu Hildesheim
Lp. Davidischer Herzenstrost... von Mag. Caspar Julius Rüden. Pastor St.Paul
Druck Jacob Müller, Hildesheim 1667. 47 S.
Widmung, 1 Seite, für die Witwe Catharina Reiche
Personalia 7 Seiten, s.u.Lebenslauf
Gedichte, 7 Seiten
l. lat. Mag. Johann Georg Lomeir, Rektor
2. d. Mag. Beurmann
3. d. H. Meier, P.S.
k. d. Sargschrift, o.Verf.
----------
Lebenslauf
1608 geboren am 10. September in Hildesheim
-- Der Vater starb frühzeitig. Die Mutter schickte ihn fleißig zur Schule und führte ihn dann in der Kaufmannschaft an; hierzu schickte sie ihn auch in fremde Länder, so ging er
1628 nach Leiden zu seinem Bruder Justus Henning Storre, dem späteren Bürgermeister, welcher damals dort studierte,
1629 ab Mittfasten durchreiste er die Holländischen Provinzen und kam durch die Span.Niederlande über Brüssel und Antwerpen nach Frankreich. Der Rückweg ging über Lüttich und Köln durch Westfalen zur Mutter zurück.
1630 besah er sich Oberdeutschland, zog über Frankfurt und Nürnberg zum großen Collegientag in Regensburg, wo er sich etwas aufhielt, dann
-- ging er nach Straßburg, wo sein obiger Bruder studierte, mit dem er
1631 die Schweiz durchzog, kam an Rhein und Main entlang nach Frankfurt und. über Kassel heim zur Mutter, welcher er hilfreich beistand.
-- Als die Stadt Hildesheim von General Pappenheim eingenommen wurde, ging er wegen der unerträglichen Kriegsbedrückungen mit der Mutter
ins Exil nach Hamburg,
-- dann ging er nach Hannover, wo er zu Lebzeiten der Mutter heiratete und sich zunächst hier häuslich niederließ:
1635 oo am 23. Juni Catharina Reiche, Tochter von Johann Erich (Erich hier gestrichen) Reiche, Patritius und Ratsverwandter in Hildesheim,
die jetzige Witwe. 31 J.Ehe, 9 Ki. 5 Sö. 4 Tö., davon leben 3 Sö. 2 Tö., Namen nicht genannt. Außer wohlgeratenen Söhnen und Töchtern starb auch der Schwiegersohn.
1640 begab er sich wieder nach Hildesheim.
1658 wurde er in den Altermanns-Stuhl erhoben,
1666 kam er am 7. Januar in den Ratsstuhl.
-- Am 5. Nov. bekam er Halsbeschwerden, mußte 3 Wochen liegen, doch erreichte der Arzt, daß er wieder ins Ratshaus gehen konnte, als er
-- aber am 14. Sept. (?) nach Hannover reiste, mußte er sich krank heimbringen lassen, der vorige Katarrh war wieder und stärker aufge-
treten. Beichtvater war Mag. Justus Künneke.
1666 starb er bei Endigung des alten und Herannahung des neuen Jahrs, am 31. Dez. in der Nacht zwischen 11 und 12 Uhr, alt 58 J. 3 Mon. 3 Wochen.
---------
Vorfahren
2. Hans Storre, Bürger u.Kaufmann in Hildesheim
3. Margaretha Bex
4. Härmen (= Hermann) Storre
5. Maria Roß (Rössin)
6. Hans Bex, vorn.Handelsmann u.Ratsverwandter in Hildesheim
7. Clara Nessel.
insges. 64 Seitenquart
aus Landesbibi.Hannover, Band Cm 267
Bild: lp-r6663.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-6665: LP-Roth-R-6665 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 6655 Johann Henning Storre
Student der Philosophie und Theologie
geb. 2o.2.l668 Hildesheira, + 19.l.l692 Hildesheim, begr. 24.1.1692 im Störrischen Erbbegräbnis zu St. Paul in Hildesheim
Lp. Davids herzliche Liebe zum Hause Gottes".. von Mag. Ludwig Hansen.
Druck Michael Geißmar. Hildesheim 1692. 65 S.
Widmung, 1 Seite, für die Eltern, s.u.Vorfahren
Personalia 7 Seiten, s"u"Lebenslauf" Beschluß 2 S.
Dankrede "Die göttliche Oberherrschaft" von Mag. Joh. Christoph Losius. Druck Geißmar, 8 Seiten, mit Schlußgedicht 2 Verse.
Klag- und Trauergedichte guter Freunde, 12 Seiten
1. d. Justus Jacob Willerding, Stud.theol.,Vetter
2. d. Sämtliche in Jena studierende Hildesheimer
3. d. Johann Ludolph Meyer. JUStud.
4. d. Johann Justus Hilpert. Stud.theol.
5. d. Johann Melchior Schrader, JUStud.
6. d. Johann Melchior Reiche, JUStud.
----------
Lebenslauf
1668 geboren am 2o. Februar, sicherlich in Hildesheim
-- Er besuchte von zarter Jugend an die Schule, und als sich große Lust zum Studieren bei ihm zeigte, kam er auf das Gymnasium St.Andreas zu Hildesheim unter Direktor Mag. Weissenborn, Rektor Mag. Losius und Konrektor Swentzelius.
1687 ging er auf die Univ. Jena am 30. 0kt., wohnte bei Gen.Sup. Georg Goetze, der ihn im Studium anleitete, weitere 6 Professoren genannt. Er war 3 Jahre in Jena und predigte bereits.
1691 am 27. April kam er zu den Eltern nach Hildesheim zurück, wo er verschiedentlich auf der Kanzel stand.
- Er litt am Skorbut, hatte Schwächeanfälle, Herzensangst, Gliederzittern, Schlaflosigkeit usw., hierzu bekam er jetzt ein schweres Fieber und fiel in Delirium,
1692 starb er am 19.Januar, alt 24 J. weniger 1 Mon.
---------
Vorfahren
2. Hans Storre, vorn. Kauf- u. Handelsmann, Riedemstr. in Hildesheim
3. Catharma Juliana Arends
4. Hans Storre, vorn. Kauf- u. Handelsmann, Riedemstr. und Ratssenior in Hildesheim
5. Helena Tappen
6. Wilhelm Arends, fü.braunschwg.lünebg. Amtmann des Klosters Marienwerder
7. Emerentia von Windheim
8. Hans Storre, vorn. Kauf- u. Handelsmann Hildesheim
9. Margaretha Becks ( = Bex)
12. Philipp Arends, fü.braunschwg.lüneburg. Amtmann zu Mariensee
13. Dorothea Spangenberg
26. Wilhelm Spangenberg. fü.braunschwg.lüneburg. Kammersekretär.
insges. 96 Seiten quart
aus Landesbibl. Hannover, Band Cm 267.
Bild: lp-r6665.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-6666: LP-Roth-R-6666 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 6666 Hans Storre
Riedemeister, vorn. Ratsverwandter und Ratssenior der Altstadt Hildesheim
geb. 28.9.1595 Hildesheim, + 12.4.1676 Hildesheim, begr. 16.4.1676 zu Hildesheim
Lp. Des menschlichen Lebens Kürze und mühselige Arbeit.... (gehalten in d.Hauptkirche St.Andreas von Johannes Hilpert, Dr.theol.u.Superintendent.
Druck Johann Ludolff Ebel, Hildesheim 1676. 24 S.
Widmungen, 2 Seiten, für
die Söhne Hermann Storre, JCtus., fü.braunschweig-lüneburg.Rat u.Hofgerichts-Assessor zu Celle, Syndicus des Domcapitels der Primat Erzbisch.Kirche Magdeburg
Hans Storre, vorn. Ratsverwandter in der Altstadt Hildesheim
Johann Friederich Storre, vorn. Bürger und Kaufmann in Hildesheim
die Tochter Ilsa Storre oo Joachim Lüdemann, vorn. Bürger und Kaufhändler i. Hildesheim
Personalia 11 Seiten, s.u.Lebenslauf
Abdankung, lo Seiten, getan durch J.H. Lübbert, Rektor der Lambertischule (S.L.R.)
Gedichte, 2 Seiten
l.lat. Georg Schottel, Pastor zu Kemme
2.d. Johannes Held, Rektor d. Ratsschule Einbeck.
----------
Lebenslauf
1595 geboren am Sonntag vor Michaelis = 28.Sept., in Hildesheim
-- Er besuchte von zarter Jugend an die Schule
1609 nahm ihn sein Vater mit nach Leipzig und gab ihn zu einem guten Schreib- und Rechenmeister, da er Kaufmann werden wollte, doch
1610 starb sein Vater und er mußte zur Mutter kommen, um ihr als ältester Sohn die umfangreiche Handlung mit zu führen, soweit ihm dies bei seiner Jugend möglich war. Hierbei machte er
1611 eine Reise nach Holland und in die benachbarten Niederländ. Provinzen, um sich in der Kaufmannschaft dort bekanntzumachen, kehrte aber im selben Jahr zur Mutter zurück.
1613 reiste er nach Frankreich, weil seine Mutter Handelsbeziehungen nach Amiens pflegte, wobei er sich dort eine Zeitlang bei der Mutter
Faktor Piter Jourdin aufhielt. Über Rouen und Paris, die Span. Niederlande und Niederländ. Provinzen,
-- wobei er sich eine Zeitlang bei der Mutter Faktor Cornelius Landschop aufhielt,
-- reiste er am Rhein entlang, war in Aachen, Köln, Mainz und Frankfurt am Main, und als er heimkehrte, leistete er der Mutter weiterhin
Hilfe in der Handlung und im Hauswesen.
1617 oo am 14. Okt. Helena Tappen, Tochter v. Friederich Tappen. Ratsverwandter und Handelsmann in Hildesheim. 48 J.Ehe, 14 Ki. 7 Sö. 7 Tö.,davon starben zu Lebzeiten der Mutter 4 Sö. 6 Tö., es leben 3 Sö, 1 To., Namen stehen nur in der Widmung, s.o.
1629 kam er in den Rat und wurde
1631 Riedemeister und hatte dann dies und jenes Amt des Stadtwesens inne, war dann lange Jahre Ratssenior, bis er sich zur Ruhe setzte. Als der Graf von Pappenheim Hildesheim einnahm, hatte er, da er im Ratsstuhl saß, viel Mühe bei Tag und Nacht, büßte auch von seinem Ver-
mögen viel dabei ein.
-- Schließlich mußte er in dieser Zeit ins Exil gehen und hielt sich einige Jahre mit kleinen Kindern in Hamburg auf.
1627 und 1657 hatte er in Hildesheim die Pestzeit mitgemacht, mußte 1627 zwei Kinder auf einmal begraben, seine Frau wurde infiziert, genaß aber wieder.
1665 starb seine Frau, er war 11 Jahre Witwer.
-- Seit 2 oder 3 Jahren litt er an bösen, salzigen Feuchtigkeiten, wodurch die Füße aufbrachen, er konnte kaum mehr laufen und mußte sich zuhause aufhalten.
-- Am 9. April traten die bösen Feuchtigkeiten in die Brust, 2 Chirurgen versuchten, dieselbe in die Füße zu treiben, doch vergeblich, er starb bei großen Brustbeschwerden
1676 am 12. April, alt 80 J. 6 Mon. 10 Tage.
Zu 14 Kindern hatte er 22 Enkel und 2 Urenkel erlebt.
---------
Vorfahren
2. Hans Storre, Bürger u.Handelsmann in Hildesheim
3. Margareta Bex
4. Hermann Storre
5. Maria Roß (Rossen)
6. Hans Bex. vorn.Ratsverwandter und Handelsmann in Hildesheim
7. Clara Nessel.
insges. 52 Seiten quart
aus Landesbibi.Hannover, Band Cm 267.
Bild: lp-r6666.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-6667: LP-Roth-R-6667 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 6667 Anna Margaretha Storre
Frau von JUDr. Henning Jacobi, Practicus (Rechtsanwalt) in Hildesheim
geb. l6.12.l64o Hildesheim, gest. 18.4.1675 Hildesheim, begr. 22.4.1675 im Erbgewölbe der Herren Storre zu St.Paul in Hildesheim
Lp. Der geängstigte David... von Hag. J. Albrecht, Pastor zu St.Paul daselbst
Druck Johann Ludolff Ebel, Hildesheira 1676. 42 S.
Widmung, 1 Seite, für den Witwer Dr.Jacobi s.o.
Personalia 10 Seiten, s.u.Lebenslauf.
----------
Lebenslauf
l64o geboren am 16.Dezember in Hildesheim
-- Sie wurde zur Schule gehalten und in der Haushaltung angewiesen.
1660 ooI am 9. Okt. JUDr. Johannes Meyer jun., Consulent und Practicus der Stadt Hildesheim. Nur 4 Jahre Ehe, 2 Ki. 1 So. 1 To., davon starb die Tochter 1668, der Sohn NN. Meyer lebt.
1663 starb ihr Bruder am l4.0kt., ihm folgte ihr Schwiegervater Johann Meyer sen.,JCtus u.Practicus, kurköln.,stifthildesheim. Consistoriale und Hofgerichts-Assessor, auch Rat der Stadt Hildesheim, nach überstandener Krankheit am 3. November. Sie hatte auch ihre Jgfr. Schwester frühzeitig verloren.
1665 starb ihr Mann am l4. Februar,
1666 am 31. Dezember ihr Vater,und bald darauf ihr Töchterlein. Sie wurde durch diese Trauerfälle ganz schwach, lag mehrere Wochen an hitzigem Fieber darnieder und wurde eigentlich nie wieder richtig gesund.
-- Sie war 7 Jahre Witwe, konnte aber ihr Hauswesen bei den vorschwebenden Kriegstroublen und dabei zu vermutenden Widerwärtigkeiten u.Unterdrückungen nicht mehr allein führen, weshalb sie wieder heiratete:
1672 ooII am 19. Nov. JUDr. Henning Jacobi s.o., nur 2 1/2 J.Ehe, keine Kinder erwähnt.
-- Seit ihrer Jugend war sie mit Kopfschmerzen und trockenem Husten behaftet, jetzt kam durch die vielen durchgemachten Bekümmernisse ständige Mattigkeit dazu,
1673 im November hatte sie wieder eine gefährliche Krankheit durchgemacht, wurde aber kuriert, schließlich aber bekam sie die Schwindsucht, welche bei starkem Husten nach Neujahr hektisch wurde,
1675 starb sie am 18. April, alt 34 J. 4 Mon. 2 Tage.
Ihre Mutter lebt noch.
---------
Vorfahren
2. Heinrich Storre, vorn.Bürger, Handelsmann und Ratsverwandter der Altstadt Hildesheim
3. Catharina Reiche
4. Hans Storre, Kauf-u.Handelsmann in Hildesheim
5. Margaretha Bex
6. Johann Reiche, Patritius und Ratsverwandter der Altstadt Hildesheim
7. Leveke von der Hoye
8. Hans Storre
lo. Hans Bex
12. Erich Reiche, Bürgermeister (in Hildesheim)
14. Jobst von der Hoye.
Bild: lp-r6667.jpg
Bild: Leichenpredigt
LP-Roth-R-6669: LP-Roth-R-6669 - Vollständige Auswertung Leichenpredigten von Fritz Roth, 10 Bände je 1000 Personen
R 6669 Justus Henning Storre
regierender Bürgermeister der Altstadt Hildesheim
geb. l6.2.l606 Hildesheim, gest. 3.9.l678 Hildesheim, begr. 12.9.1678 im Störrischen Erbgewölbe in der Kirche St.Paul in Hildesheim
Lp. Gläubiger Christen Kampfschweiß u.Siegespreis... von Mag. J. Albrecht.
Druck Johann Ludolff Ebel, Hildesheim 1679. 36 S.
Widmung, 1 Seite, für sämtliche Erben, ohne Namen
Personalia 14 Seiten, s.u.Lebenslauf
Abdankungsrede, 10 Seiten, von Christoph Jacob Blume, Stud.theol.
----------
Lebenslauf
1606 geboren am 16. Februar in Hildesheim, getauft zu St.Andreas und Jobst = Justus Henning genannt"
l6l0 starb sein Vater im Februar. Die Mutter hielt ihn zum fleißgen Schulbesuch an, bis er
1623 am 10. August auf die Univ. Helmstedt kam, wo er über 2 Jahre studierte.
1625 am 10. Sept. begab er sich von Helmstedt nach Leipzig, aber da ihm der Ort nicht gefiel, ist er hier nur bis zum 29. März des Jahres
1626 geblieben, worauf er sich nach Altdorf wandte.
1627 im Juli beschloß er, um seine Zeit in den eintretenden Ferien nicht müßig hinzubringen, die berühmtesten Städte in Oberdeutschland
aufzusuchen, dann ging er am 4.Aug. nach Tübingen, war dann in Straßburg und zog den Rhein herauf zu Schiff. Von Köln wollte er weiter auf
dem Rhein fahren, um nach Leiden in Holland zu kommen, aber die Spanier und Holländer hielten den Rheinpaß geschlossen, und so war er fast
1 Jahr in Köln.
-- Schließlich kam er mit einem weinbeladenen Schiff, wobei er sich als Weinabzapfer ausgab, am 20.März nach Amsterdam, ging von da nach
Leiden und studierte eifrig, indem er die Vorlesungen von Voß und Heinse besuchte.
1629 am 12.August ging er nach Groningen und disputierte unter JCtus Anthon Matthei. Seine Mutter wünschte aber, daß er die Univ.Marburg besuche,
-- es gefiel ihm aber in Marburg nicht und er ging
-- daher nach Straßburg und studierte hier über 1 J.
1631 am 2.März, reiste er von Straßburg durch die Schweiz nach Genf, blieb bis 26.Sept.und lernte Französisch und Italienisch,
-- worauf er über Mailand nach Bologna auf die Universität zog. Hier waren sich die Italienische und die Deutsche Nation (Landsmannschaft) aber derartig in die Haare geraten, daß der Sprecher der Deutschen neben ihm erschossen wurde; man wählte ihn an dessen Stelle, er hätte gerne abgelehnt, aber die Pässe waren gesperrt und er mußte dortbleiben.
-- Endlich aber konnte er über Florenz nach Siena reisen, wo er an der Univ. wiederum Conseiller (Sprecher) der Deutschen Nation wurde.
1632 am 15.Febr. konnte er mit dem Gefolge des Herzogs de Savelli, kaiserl.Gesandten, nach Rom gelangen, mußte aber zuvor 14 Tage in einem
Kloster in Quarantäne zubringen. Dann war er in Neapel und Venedig, von wo er
1632 am 15.Sept. auf die Univ. Angers ging und hier eine Zeitlang studierte.
-- Dann machte er die Große Tour durch ganz Frankreich, kam
1633 am 16.April wieder nach Paris und begab sich von da über Calais nach London. Aus England kam er durch die Span.Niederlande, Holland, Friesland und Stift Bremen nach Hamburg, wo er seine Mutter im Exil antraf. Er war 10 Jahre in Studien und Reisen unterwegs. Als er nun heimkam, heiratete er:
1634 oo am 23. Nov. in Hannover Anna Sophia Bulle, Tochter von Anthon Bulle, JCtus, fü.mindischer Hofrat. Ehedauer nicht genannt, 11 Kinder, ohne weitere Angaben.(Anm. Lp.der Frau siehe R 677, sie starb 1673).
-- Zu Anfang seines Ehestandes hielt er sich bis
1640 in Hannover auf, dann begab er sich zurück nach Hildesheim.
1642 wurde er in den Altermannstuhl gesetzt,
1646 am 7.Januar wurde er zum regierenden Bürgermeister gewählt, war dies 6 Jahre hindurch.
1652 wurde er von seiner Regierung erlassen und hat sein Leben 8 J. in vergnügter Ruhe zugebracht.
1660 wurde er wiederum auf 6 Jahre reg.Bürgermeister,
1676 wählte man ihn abermals, man nahm seine Ablehnungsgründe nicht an und so nahm er die schwere Bürde abermals auf sich. Lob seiner Tätigkeit. Er war stets unparteiisch und nahm keinerlei Geschenke an, die ihm die Augen geblendet hätten.
-- es starben ihm 5 Kinder, nebst seiner Frau.
-- Am 18. August wurde er am Nachmittag in der Hauptkirche St.Andreas vom Schüttelfrost befallen, zuhause bekam er ungemeine Hitze, es entstand ein Tertianfieber, wobei er brechen mußte, dann bekam er Unruhe und Herzensangst, alle Kräfte vergingen (längere Schilderung)
1678 starb er am 3. Sept., alt 72 J. 6 Mon. 15 Tage.
Er hatte 11 Kinder, 19 Enkel und 1 Urenkel.
Es trauern Söhne und verheiratete Töchter.
---------
Vorfahren
2. Hans Storre
3. Margareta Bex
4. Hermann Storre
5. Anna Rose
6. Hans Bex
7. Clara Nestel .
insges. 64 Seiten quart
aus Landesbibi.Hannover,Band Cm 266
Bild: lp-r6669.jpg
Bild: Leichenpredigt
Notiz086: Storre, Hans, 1585
Kaufmann und Wandschneider zu Hildesheim, wohnhaft 1585 in der Bäuerschaft SUTORUM, Eselstieg; kauft 1591 das Grundstück Saustrasse 385 (jetzt Rathausstrasse 21) und errichtet 1598 das Renaissance-Haus; 1584 Aufnahme in die Wandschneider-Gilde; 1594 Aufnahme in die Brauer-Gilde; eigene Handelsfaktorei in Arras (Nordfrankreich) für den Einkauf von Bildwirkereien (Arazzos).

Letzte Änderung: 20.03.2018

folgende Seite

© Rainer Dörry

Stand: 25.10.2021 12:11:56
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 20.1

Gehe zu StartSeite